Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

31

Freitag, 11. September 2009, 04:38

Ich hatte letztens gerade erst irgendwo gelesen, daß sich die SSD in Spielen überhaupt nicht von den HDD absetzen können, sondern sogar eher ins Hintertreffen geraten. Aber wo war das nur???
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

32

Freitag, 11. September 2009, 22:33

[Auswahl] Mainboard und CPU

Hallo,

in diesem Thread geht es einfach mal in die nächste Runde. Heute geht es um Mainboard und CPU. Beginnen möchte ich dabei mit dem Mainboard. Sockel ? Preisliche Einordnung ? Warum gerade diesees Board gekauft ? Auf welche Merkmale habe ich dabei geachtet ? Aber wie immer - der Reihe nach.

Mainboard

Gekauft habe ich mir für diesen Rechner im Eigenbau das Gigabyte MA785GT-UD3H



a) Es handelt sich um ein reines DDR3 Board für Phenom II CPU auf Basis des Sockel AM3. Das Board unterstützt also lediglich Phenom II, den neuen Athlon II (und teilweise die neue Einstiegs-CPU Sempron). AM2 und AM2+ CPU werden auf diesem neuen Board nicht mehr unterstützt. Das hängt mit dem Speichercontroller zusammen. Der verbaute Chipsatz auf dem Board hört auf den Namen 785G. (erschienen ist das Board Mitte August)

b) Weil ich doch ziemlich oft meine Grafikkarten austausche und gerne auch mal neue Karten ausprobiere, habe ich mich für ein Board mit Onboard-Grafik entschieden. Damit ich auch mal eine Woche auf die neue Grafikkarte warten kann. In der Spielewelt spielt diese Onboard-Grafik keine Rolle. Während dieser Wartezeit muss ich dann trotzdem nicht auf DVI- und HDMI-Schnittstellen verzichten. Diese Anschlüsse sind bereits auf dem Board verbaut.

c) zwei kleine Besonderheiten bringt die verbaute ATI HD 4200 (512 MB) dann aber doch mit. Es ist die erste Onboard-Grafik die DirctX 10.1 unterstützt. Eine weitere Neuheit, nicht unwichtig im Bereich Multimedia, Blu-Ray und HD-Wiedergabe, ist der Unified Video Decoder 2.0, der auf diesem Board bereits im Dual Stream arbeitet. Das klingt jetzt alles furchtbar kompliziert - ist es aber nicht. Ein kleines Beispiel:

Das Abspielen einer Blu-ray stellt auf Grund der Verschlüssung des Materials sehr hohe Anforderungen an die Rechenleistung einer CPU. Da geraten gerade schwächere CPU schon mal gern ins Schwitzen. Moderne Grafikkarten können die CPU beim Dekodieren des Materials unterstützen. In diesem Bereich ist das Dual Stream Playback schon eine gute Neuerung und ausgesprochen nette Hilfe. (ältere Grafikkarten arbeiten im Single Stream Playback)

d) Das Board unterstützt AMD Overdrive ( eine Overlocking Geschichte von AMD )

e) Das Board unterstützt EC AOD-ACC. Embedded Controller for AMD OverDrive- Advanced Clock Calibration. Klingt furchtbar und kann sich eh keiner merken. ABER - diese Funktionalität hat es faustdick hinter den Ohren. An späterer Stelle dazu mehr.

f) Das Board ist bereits für Windows 7 Support zertifiziert.

f) Das Board bietet für rund 80 € eine Menge und war bei der Auswahl mein absoluter Preis- / Leistungsliebling

Die CPU

In Sachen CPU habe ich mich für den Phenom II X3 720 Black Edition mit 6MB L3-Cache entschieden. Eine Triple-Core CPU, die mit 2,8 GHz taktet und über einen freien Multiplikator verfügt.



Für einen fairen Preis von rund 95 € bekommt man ein ordentliches Kraftpaket. Und das ist nicht einmal übertrieben. Die CPU bewegt sich durchaus im Bereich so potenter Prozssoren wie Intel Core 2 Duo E8600, Core i5 750, Core i7 870, Core i7 920, QX9770. Das ist weitaus mehr als der kühnste AMD-Verfechter erwarten durfte. Da befindet sich diese preiswerte CPU in bester Gesellschaft.

Ein Blick auf den sehr anspruchsvollen 3DMark Vantage. Ein sehr anspruchsvoller Gaming-Test auf DirectX 10 Basis.


(@ siehe Quelle: computerbase.de)

Diesen letzten Abschnitt bitte ohne Garantie lesen

Warum denn nur ein Triple-Core ?

a) er ist wahnsinnig preiswert und auch schon im Standard sehr, sehr leistungsstark. ( ca. 95 € )

b) Mit großer Wahrscheinlichkeit produziert AMD überhaupt keine Dualcores bzw. Triplecores. Das klingt jetzt in der Tat etwas verwirrend. Wieso kann man denn dann einen Phenom II Dualcore und einen Phenom II Triplecore kaufen ?

AMD produziert wohl nur Quadcores. Auf diesen Quadcores werden Kerne (oder ein Kern) deaktiviert. Warum das geschieht, ist abschließend nicht nachzuvollziehen. Defekte Kerne ? Nur eine Produktionslinie aus Kostengründen ? Ein riesiger Marketing-Gag ? Das Geheimnis wird AMD wohl für sich behalten.

c) Ein anderes Geheimnis ist aber bereits seit einiger Zeit gelüftet. Nicht selten lassen sich diese deaktivierten Kerne im BIOS des Mainboards wieder aktivieren. Mit etwas Glück macht man so aus einem Dualcore / Triplecore wieder einen voll funktionsfähigen Quadcore.

d) Dabei kommen die oben genannten Funktionalitäten ins Spiel.

- AMD Overdrive und EC AOD-ACC. Diese Funktionen muss das Board mitbringen. Sonst geht es nicht.

BITTE beachten: Dabei erlischt die Garantie. Geht bei den Versuchen was schief, kann man sich nicht auf seinen Garantieanspruch berufen. Das ist also kein Spielzeug. Das sollte man wissen. Wer sich nicht sicher ist, der sollte dringend die Hände von diesen Versuchen lassen. Der Phenom II X3 720 Black Edition ist auch so kräftig genug - auch für den FSX

So - das waren, in groben Zügen, meine Überlegungen vor der Kaufentscheidung Mainboard und CPU. Ich hoffe, auch dieser kleine Ausflug hat euch gefallen.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (11. September 2009, 22:55)


33

Freitag, 11. September 2009, 22:58

So - das waren, in groben Zügen, meine Überlegungen vor der Kaufentscheidung Mainboard und CPU. Ich hoffe, auch dieser kleine Ausflug hat euch gefallen.


Macht wirklich Spaß die Gedanken dahinter zu kennen, eine wirklich sehr gute Logik steckt in den Ideen und zeichnet sogar gegen den allgemeinen Trend eine wirklich gute Preisleistung ohne irgendwelche Bremsen - Respekt :thumb:

Ich denke ich werde mein geplantes Konzept einmal überarbeiten und nach Deinen Recherchen wahrscheinlich doch noch etwas überdenken :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

34

Samstag, 12. September 2009, 13:05

Wobei die X-25 gar nicht mehr das Mass der Dinge bei den SSDs ist. Die Samsungs PB22-J sind da wohl mitunter um einiges besser.

Nur bei sequentiellen Lese/Schreibraten. Und diese sind reines Marketing, denn sie treffen nur beim kopieren oder packen großer Dateien zu. Für das Alltagsleben zählen die Random Read/Writes, und dort liegen die Intels deutlich vorne.

Die angesprochene Lebensdauer war auch schon vor einem Jahr kein Problem. Zum einen besitzen zumindest Intel-SSDs intern sehr viel mehr Speicher, als zum Betriebsystem signalisiert wird. Bei der Intel X25-M sind es lt. anandtech ca 7-8%. Das hat auch einen sehr großen Performancevorteil: nehmen wir mal einen Schreibvorgang an eine schon benutzte SSD an. Die SSD ist 80 GB groß und es wurden schon insgesamt über 80GB auf die Platte geschrieben und natürlich ein großer Teil davon gelöscht, so dass in allen Pages auf der SSDs schon einmal irgendwann Daten vorhanden waren. Warum ist das relevant? Wenn ihr eine Datei löscht, werden die Pages nur zum neuen Überschreiben freigegeben. Die Page selbst ist aber noch nicht leer, und wenn man sie später beschreiben will, muss sie erst gelöscht werden. Dies ist die Ursache für den Performanceverlust bei SSDs im Laufe der Zeit: ihr wollt eine 4 MB-Datei abspeichern, aber es sind keine 4 MB an freien Pages vorhanden. Also muss die SSD vorher erst 4MB an zum Löschen freigegebenen Pages nehmen, diese erst löschen und dann kann die SSD die Datei abspeichern. Das kostet Zeit und das ist das was die SSDs langsamer macht.
Bei den Intel SSDs mit dem großen Reservebereich ist das kein Problem: dort wird dann einfach eine page aus dem Reservebereich genommen, reingeschrieben und nach dem Schreibvorgang, wenn der Controller Zeit hat, löscht er eine zum Löschen freigegebene Page und deklariert sie zur Reserve um. Ab Win7 soll der sogeannte TRIM-Befehl diese Problematik weiter entschärfen.
SSDs mit Indilinx- oder JMicron-Controllern versuchen das Problem mit einem Cache zu bewältigen. Der ist aber meist nur 64 oder 128MB groß,was natürlich weniger als 7% von 80 GB sind. Daher geht diesen SSDs eher die Puste aus, wo bei die Indilinx-Controller immer noch deutlich besser als JMicron-Controller sind.

Hmm, fein abgeschweift, eigentlich ging es ja um WearLeveling. Wenn nun Pages defekt sind, kann aus diesem Reservebereich locker eine neue Page bezogen werden. Aber erstmal müssen sie defekt werden: wenn die Zellen statistisch 10.000 Schreibvorgänge aushalten und das WearLeveling im Idealfall de Daten ideal verteilt, lassen sich bei einer 80GB SSD insgesamt 10.000 * 80 GB schreiben, bevor die Zellen die 10.000er Grenze überschreiten. Das sind 800 Terabyte. Das Leben ist nicht ideal, also nehmen wir eine Effizienz des WearLeveling von 70% an. Sinds "nur" noch 560TB. Da die Platte nicht so groß ist, muss für fast jeden Schrebvorgang ein verhergegangener Löschvorgang angenommen werden. 560 /2 = 280 TB. Jetzt kann man überlegen: wieviel Jahre benötigt man, um auf einer Spiele-partition 280 TB an Schrfeibvorgängen zu erzeugen? Vorher wird die SSD durch andere Faktoren kaputt gehen.

Ergo: für eine FSX-Partition würde ich am ehesten eine X-25M G2 von Intel nehmen. Dies ist der Nachfolger der ursprünglichen X-25M. Intel hat durch die Produktion der Flashchips in 30nm deutlich die Kosten senken können. Die 80 GB Version kostet unter 200 EUR, die 160er ca. 380 EUR.

Was die Wahl der CPU angeht:
die von dir angeführte Computerbasegrafik ist in deiner Schlussfolgerung irreführend.
Der X3 ist leistungsmäßgig nicht auf derselben Ebene wie die von dir aufgeführten anderen CPUs. Im Vantage Gesamttest limitiert beim deinem Diagramm die Grafikkomponente. Die CPU-Leistung wird (in deinem Link) eine Grafik weiter unten abgebildet und dort ist der X3 spürbar langsamer als die von dir erwähnten Top-Prozessoren. Bei den Spielebenchmarks wird es genauso deutlich.

X3 720: 30.556 (Vantage CPU-Test), 30 minimum-fps bei Crysis
i7 870: 42.828 (Vantage CPU-Test), 44 minimum-fps bei Crysis

Der X3 ist zweifelsfrei eine CPU mit excellentem Preis/Leistungsverhältnis. Aber zu sagen, sie spielt in derselben Liga wie z.B ein i7-870 ist nicht richtig. Der X3 stellt aber den Knick in der Preis/Leistungslinie dar, oberhalb welchem man für X% mehr Leistung Y% mehr Investitionskosten hat (mit y größer als x). Oder anders gesgt: es gibt schon darüber schnellere CPUs, aber für noch mehr Kosten. Das gesparte Geld ist in einer ordentlichen SSD sicher gut angelegt... :)

Zitat

Ich hatte letztens gerade erst irgendwo gelesen, daß sich die SSD in Spielen überhaupt nicht von den HDD absetzen können, sondern sogar eher ins Hintertreffen geraten.

@Stef: Das ist dahingehend richtig, dass durch SSDs die Anzahl der Frames nicht erhöht wird. Die Frames sind von CPU und Grafik abhängig. Nur wenn zuwenig RAM zur Verfügung steht, können Nachladeaktionen von der Festplatte die Frames bremsen. Normalerweise hat ein Benchmarksystem aber genug RAM, weswegen die SSD nur bei dem Laden von Leveln ihre Performance ausspielen kann.

Der FSX ist dort eine große Ausnahme, vor allem beim Verwenden großer und umfangreicher Fototexturen.Im Gegensatz zum Actionshooter, wo am Anfang das Level geladen wird, hat man hier jetzt kontinuierlich stärkere Nachladeaktionen. Der FSX verliert dadurch aber nicht unbedingt an FPS, vielmehr dauert es halt dann länger bis die schärferen Texturen dargestellt werden, wenn der FSX auf die Daten warten muss.

35

Sonntag, 20. September 2009, 21:09

Da ich ja noch warten sollte mit dem Rechnerkauf bis Windows 7 da ist (danke Dirk für den Tip) zieh sich das ganze noch wenige Wochen nach hinten.

Vielleicht noch ne Kleine Anmerkung zur Lautstärke: Ich habe gehört das die richtigen Hammerkisten-PCs auch richtig laut sein können, na das sollte halt auch nicht sein, der Putz sollte schon an den Wänden bleiben, und wie gesagt ein externes Stomaggregat möcht ich mir auch nicht in den Garten stellen müssen. Ich möchte was qualitativ gutes und schnelles, womit der FSX prima läuft. Der Preis für alles ist auch eher zweitrangig. Wegen 200 Euro hin oder her mach ich mir nicht ins Hemd.

Also ich lass dann von mir hören..

Danke für all die Beiträge bisher

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (20. September 2009, 21:10)


36

Sonntag, 20. September 2009, 21:58

Vielleicht noch ne Kleine Anmerkung zur Lautstärke:


Relativ gesehen gilt bei Lutfkühlung der Grundsatz - großer Lüfterdurchmesser = weniger Drehzahl = weniger Lautstärke bei gleichem Luftdurchsatz ...

Die 120mm Lüfter mit 800RPM von Scythe hört man fast nicht ;) und 80mm Lüfter haben die größere Drehzahl und sind lauter ...

Wenn die Kiste leise sein soll, dann schau Dir mal diesen Thread an:

Kühlung - kleine Änderung - große Wirkung

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

37

Sonntag, 20. September 2009, 22:37

Prima, letztendlich brauch ich (am besten von einem von euch) nen Einkaufszettel mit den Teilenummern oder den genauen Bezeichnungen und dann geht der Nico mal einkaufen...wie ich das Ganze dann zusammengebastelt bekomme darüber muss ich mir danach Gedanken machen. Ich bin da in Allem ein Vollpfosten... ?(

38

Sonntag, 20. September 2009, 23:32

Mit dem "mal sehen wieman das zusammengebastelt bekommt", das ist so eine Sache, man kann da einiges falsch machen. Kennst du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der dir da zur Hand gehen kann?
Einige Hardwareversender wie z.B. Alternate bieten ja gegen einen kleinen Aufpreis gleich den Zusammenbau des Systems an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (20. September 2009, 23:33)


39

Sonntag, 20. September 2009, 23:53

Ja ich hätte da einen...aber je nach dem würde ich das dann vielleicht sogar gleich zusammenbauen lassen...mal schauen.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 22. September 2009, 21:04

Der letzte Teil der Einkaufsserie

Der Arbeitsspeicher : Mushkin

Ich schwöre jetzt seit einigen Jahren auf die Speichermodule des Speicherspezialisten aus den USA (Englewood / Colorado)

Auch bei meinem ersten DDR3-Kauf habe ich eigentlich nicht gezögert. Nur die Suche war etwas schwieriger. Nicht jeder Shop führt diese Module. Wie immer, man muss ca. 10% Aufpreis rechnen (grob geschätzt - im Vergleich zu günstigen Anbietern). Dafür bekommt man 10 Jahre Garantie und nahezu unverwüstliche Module.

Aber da mag jeder seine Vorlieben haben. Ich habe mich für 8GB DDR3 1.333 ( 2 x 4GB Kit ) entschieden. Die laufen mit dem Speichercontroller der AM3 CPU im Dual Channel Modus PC3-10667U (DDR3-1333) garantiert. (bei Vollbestückung aller Bänke).



Jetzt fehlt nur noch der finale Zusammenbau aller Komponenten. Wird schon :lol:

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (22. September 2009, 21:05)


41

Dienstag, 22. September 2009, 22:12

Herzlichsten Dank Rolf für deine derart ausfürlichen Infos...

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

42

Freitag, 25. September 2009, 16:39

Prima, letztendlich brauch ich (am besten von einem von euch) nen Einkaufszettel mit den Teilenummern oder den genauen Bezeichnungen und dann geht der Nico mal einkaufen...wie ich das Ganze dann zusammengebastelt bekomme darüber muss ich mir danach Gedanken machen. Ich bin da in Allem ein Vollpfosten... ?(


Da könnte ich dir in allen Bereichen helfen - und dir das dann auch zusammenbauen. ;)
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

43

Freitag, 25. September 2009, 16:52

Zitat von »Nico081«
Prima, letztendlich brauch ich (am besten von einem von euch) nen Einkaufszettel mit den Teilenummern oder den genauen Bezeichnungen und dann geht der Nico mal einkaufen...wie ich das Ganze dann zusammengebastelt bekomme darüber muss ich mir danach Gedanken machen. Ich bin da in Allem ein Vollpfosten... ?(



Da könnte ich dir in allen Bereichen helfen - und dir das dann auch zusammenbauen. ;)


Hi Stef, danke für dein Angebot, ich werde dann ggf auf dich zurückkommen wenns dann soweit ist und ich letztendlich entschieden habe was ich tun werde..

PS: du machst das hauptberuflich nehm ich an oder?
:bier:

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

44

Freitag, 25. September 2009, 17:04

Nein, nur nebengewerblich.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

45

Freitag, 25. September 2009, 19:01

Na dann hast du bestimmt schon den Ein oder Anderen hier ausm forum ausgerüstet, oder? 8o

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

46

Freitag, 25. September 2009, 20:26

Geschäftsgeheimnis. :pfeif: ;)
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

47

Samstag, 26. September 2009, 00:10

..verstehe... ;)

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

48

Samstag, 26. September 2009, 19:09

Hat geklappt

Die Freischaltung meines Kerns hat funktioniert. Aus meinem Triplecore wurde so ein voll funktionsfähiger Quadcore.

Aus meinem gekauften Triplecore AMD Phenom II 720 Black Edition (getaktet mit 2,8 GHz, Code Name : Heka )



wurde mit den passenden Einstellungen ein AMD Phenom II 920 (getaktet mit 2,8 GHz, Code Name : Deneb)



Bitte habt Verständnis, dass ich den vollständigen Weg hier nicht posten werde. Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun. Ich möchte die Betreiber des Forums da nicht überrumpeln. Wer sich trotzdem für den verbauten Chipsatz AMD 785G und die verbaute Southbridge SB750 interessiert, der kann mir gern eine PN zukommen lassen. Dann kann man die völlig legalen BIOS-Einstellungen mal durchgehen.

Fazit: In Sachen CPU ca. 35,00 € gespart und gleichzeitig eine Black Edition bekommen. Der Phenom II X4 920 kommt nämlich ohne den freien Multiplikator.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

49

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 15:52

Hallo,

hat eigentlich hier jemand die SSD mit FSX getestet oder hab ich das übersehen? :huh:

Ich habe nämlich vor mir die G.Skill Falcon 2,5" SSD 128 GB für den FSX zuhollen, wenn Windows 7 rauskommt... :thumbup:
*ALEX* :) Landing at Friedrichshafen

Intel® Core™ i5-2500 // ASUS P8P67 PRO // Corsair 16GB DDR3-1333 // Corsair SSD 128 GB

50

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 18:03

Hi,

so mein zukünftiger PC steht bereits in seinen Komponenten fest. Bekanntlich war mir ja für diesen Rechner u.a. wichtig, dass er leise ist und prima für den FSX. CD/DVD- Laufwerk, Tastatur, Maus und Soundkarte werd sich die Tage ergeben. Das Ganze mit Win7 64Bit.

Danke an Alle die sich bisher für mich hilfreich an dem thread beteiligt haben. Und herzlichsten Dank bisher für meinen "Zusammensteller" :thumbsup:

Meine Fragerei wird sich bestimmt wieder fortsetzen wenn es soweit ist.

So wird er aussehen wenn nix gravierendes dazwischenkommt


Gehäuse:

> Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)

Mainboard:

> Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3)

Arbeitsspeicher:

> OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-
1333) (OCZ3P1333LV4GK)

CPU:

> Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860)

Grafikkarte:

> Zotac GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-
275E3KB-FSP)

Festplatte:

> Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS)

Netzteil:

> be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072)

51

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 20:06

..ich freu mich auf die neue Kiste, mein Dual 2 core Notebook (T7200 @2,00 GHz, 2 GB RAM...) hatte vom Erscheinen des FSX bis jetzt tapfer durchgehalten...
Da ist die Verbesserung natürlich umso gravierender spürbar..

52

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 23:01

Beim Mainboard nimm das Gigabyte UD5, ist wirklich sein Geld wert, das Ding clockt übelst böse... :D
Bei den Speichern könntest Du noch von 1333ern auf 1600er upgraden, das gibt dann auch Taktreserven wenn Du wirklich größeres vorhast.
Der i7 hat bei guter Kühlung so viel Leistungsreserven, daß es fast schon sakrileg wäre, das Ding nicht auszureizen. :rolleyes:

Dein Setup liest sich nämlich dem in meiner Signatur nicht unähnlich, da kann ich Dir mit praktischer Erfahrung zu den dreckigen Details zum i7 gern dienen wenn Du magst. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

53

Freitag, 9. Oktober 2009, 00:00

Als Kühler kann ich dazu noch den Scythe Mugen II empfehlen - klasse Kühlleistung und ziemlich leise. Mit dem UD5 kann ich Martin nur zustimmen, die Mehrausgabe lohnt sich. Als Alternative für das BeQuiet käme vielleicht noch das Enermax Modu82+ EMD525AWT in Frage, welches etwas effizienter arbeitet als das BeQuiet.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

54

Freitag, 9. Oktober 2009, 20:46

@stef und mhe, Danke für die weiteren Tips, :thumbsup:

Ich bin jetzt nicht so der freak was das zeug angeht, ich denke nicht das ich da noch dran rumbastle, weil ichs einfach auch nicht kann. Ich könnte es nichtmal "gefährliches Halbwissen" nennen.
Preis/Leistung ist durchaus in Ordnung.

Ich denke das System wird im Grossen und Ganzen so bleiben. Irgendwann muss ich auch zu Potte kommen. :muede: . Kleeinigkeiten ändern sich noch (Grafikkarte: VGA 896MB EVGA GeForce GTX 275 Core 240 55NM GDDR3 PCI; RAM: DDR3 2X2048MB Kit Kingston HyperX PC3- 10600 1333MHz CL7,....)

Evtl. wird aus der einen Festplatte noch ne Zweite gleichen Types. ?(


hinzu kommen noch:

-DVRA LG GH22NS50 SATA Disc- Laufwerk

-SOU Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme + Audio 7.1 PCIe RETAIL Soundkarte

-TAS Logitech Deluxe 660 Cordless Desktop Maus und Tastatur



Gruss Nico

-

55

Freitag, 9. Oktober 2009, 20:58

Also der grösste Vorteil der i7 Architektur ist der Triple Channel Speichercontroller, den würd ich nicht ungenutzt lassen, indem Du "nur" 2 Speicherriegel einbaust... :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

56

Freitag, 9. Oktober 2009, 21:31

Also der grösste Vorteil der i7 Architektur ist der Triple Channel Speichercontroller, den würd ich nicht ungenutzt lassen, indem Du "nur" 2 Speicherriegel einbaust... :)


Braucht man die für den FSX?

Also die bekomm ich selbst ich noch nachträglich aufs Board gesteckt, wenns denn sein sollte :lol:....auch wenn das Ding nicht "fliegt", das geht grade noch....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (9. Oktober 2009, 21:32)


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

57

Freitag, 9. Oktober 2009, 23:38

Also die bekomm ich selbst ich noch nachträglich aufs Board gesteckt, wenns denn sein sollte :lol:....auch wenn das Ding nicht "fliegt", das geht grade noch....


Die würde nichtmal ich auf dein Board gesteckt bekommen (Gigabyte GA-P55-UD3), denn das besitzt nur vier Slots mit zwei Kanälen. :pfeif:

Das liegt daran, daß Sockel 1156-Prozessoren keinen TrippleChannel unterstützen, da man sonst die fehlenden 210 Pins zum Sockel 1366 benötigt hätte.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stef« (9. Oktober 2009, 23:44)


58

Freitag, 9. Oktober 2009, 23:41

Deswegen ja das UD5! :D

Und "brauchen" fürn FSX tut man jede Form von Leistung die man kriegen kann, grade mal bei Grafikkarten ist er einigermaßen verträglich, aber bei allem anderen kanns nie genug sein. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

59

Freitag, 9. Oktober 2009, 23:46

Deswegen ja das UD5! :D


Das hat auch nur 4 Slots und zwei Kanäle. ;)
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

60

Samstag, 10. Oktober 2009, 10:25

Mein EX58-UD5 hat drei Kanäle und 6 Slots? ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...