Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:03

Hat die ATR 72 auch dieses ILS-Problem ?
Gruß


32

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:07

Zitat

Original von microburst
@ Klaus: :lol:

Probier doch mal aus, ob's bei Dir auch damit (F1) getan ist.


Ne großer Meister der Trottel bewegt sich zwar nach vorne aber die Blätter der Luftschrauben bleiben in Neutral / weder VOR noch ZURÜCK geht der Sch.... öne Flieger :angryfire: :banghead: :banghead:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:13

Dann weiss ich auch nicht weiter. Für solche Fälle fehlt uns finde ich ganz klar ein Smiley:
Gruß :winke:


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:23

Wie mir scheint .....doch ein Payware- Flieger, der sich mit reduzierter Funktionalität als Freeware "tarnt."

35

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:24

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Hat die ATR 72 auch dieses ILS-Problem ?


Genau die ---- ich krieg noch die Krise :angryfire: :angryfire: :banghead: :banghead: :angryfire: :angryfire:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

36

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:42

Sorry, meinte eigentlich RADIO Sektion und nicht AUTOPILOT Sektion :nein:

Also, in der RADIO-Sektion der aircraft.cfg steht

[Radios]
// Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope
Audio.1=1
Com.1=1, 0
Com.2=1, 0
Nav.1=1, 0, 1
Nav.2=1, 0, 0
Adf.1=1
Transponder.1=1
Marker.1=1

Vor der Zeile Nav.1 bitte // einfügen und dann diese Zeile einfügen
Nav.1=1, 1, 1

:bier:
Gruß


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:46

// diese zwei slashes einfügen und danach in der gleichen Zeile die von dir genannte modifikation? zusätzlich?

38

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:51

Ja, die Slashes setzen die Kommandozeile inaktiv, die neue Zeile darunter einfügen...oder einfach den 0 in eine 1 ändern ;)

Anderer Tipp : die 42-300 versuchen ob es da auch dieses Problem gibt
42-300

EDIT : Sorry, mein PC nimmt heute wieder auf, kann daher leider nicht mit der ATR fliegen und testen :sad:
Gruß


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:54

Ich probiere es demnächst, wenn ich an meinem Flusi-Rechner bin. Sollte es funktionieren, so kann ich nur sagen: Du bist genial!

Ich melde mich!

Gruß Rudi

40

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:54

sollte so aussehen damit Du die Änderung wieder rückgängig machen kannst
Beispiel :

Com.2=1, 0
//Nav.1=1, 0, 1
Nav.1=1, 1, 1
Nav.2=1, 0, 0
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

41

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:11

Abwarten, mehr weiß ich auch nicht. Dann hilft nur mehr eine Mail an den Autor ;)
Gruß


microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:13

Hmm... da schau an. Darauf musste erstmal kommen. :thumb:

Bleibt noch die Sache mir der Schubumkehr, die jetzt mysteriöser weise bei mir funktioniert. Wie schon geschrieben: das ging sonst nie?! :hm:

Seht selbst... Video

Ich habe die Funktion auf dem FIRE Button des Saitek X52Pro liegen und muss diesen mehrmals drücken, damit die Schubhebel stufenweise auf Reverse rutschen. Aber auch die Default F2 Lösung klappt.
Gruß :winke:


43

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:20

Zitat

Original von microburst
Hmm... da schau an. Darauf musste erstmal kommen. :thumb:


Hast Du nun ILS getestet, klappt das ?

Angeblich könnte man bei einem Throttle den Reverser über FSUIPC konfigurieren, dann kannman das Reverser-Problem übergehen...bei wem es halt auftritt ;)
Gruß


microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:47

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Hast Du nun ILS getestet, klappt das ?


Ja und nein. :D Getestet hab ich's gerade vor einer Minute, geklappt hat's leider nicht. Schade. Dabei klang es so vielversprechend...

Zitat


[Radios]
// Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope
Audio.1=1
Com.1=1, 0
Com.2=1, 0
// Nav.1=1, 0, 1 (vorruebergehend testweise ausgetauscht)
Nav.1=1, 1, 1
Nav.2=1, 0, 0
Adf.1=1
Transponder.1=1
Marker.1=1


Was sich getan hat, ist dass ich die NAV1 Frequenz nun nicht mehr direkt am Panel ändern lässt - nur über die FSP Tastenkürzel hab ich's hinbekommen. NAV2 ist nachwievor "errerichbar". Aber im Resultat bleibt alles beim Alten - der verflixte Marker reagiert auf nichts so wie er sollte...
Gruß :winke:


45

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:48

OK, war einen Versuch wert. Danke Dir fürs Testen ;)
Gruß


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:51

Fehlanzeige

Hallo liebe Friendly-Flusi-Gemeinde,

nachdem unser gemeinsames Bemühen in Sachen ILS bei der ATR 72 leider gescheitert ist, habe ich den Autoren des Fliegers per Mail um Hilfe gebeten. Mal schauen, ob ihm etwas dazu einfällt.

Über die Ergebnisse halte ich Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße

Rudi


Und hier die Reaktion. Ob uns das weiterhelfen wird ...? Ich befürchte - NEIN!

Hi Rudolf

Mr. Sanchez has nothing to do with the Denmark Package except he created the aircraft model. Please do not ask Mr. Sanchez for support on this aircraft package. It is alloud by Mr. Sanchez to upload Texture Add-ons inclouding the aircraft model - see the readme file.

I cant blame him not answering emails, as he proberly gets a lot of them ;-)

Regarding the ATR Denmark package, I just updated it for the FSX so it can fly there, and most gauges working in FSX. Some functions might not work fully.

I cannot support You on this Issue, as then I could'nt be doing anything ells.

So please enjoy the Aircraft as it is, or feel free to update the panel ;-)

If You want a perfect aircraft - go buy one ;-)

Regards
Claus

PS Feel free to copy this answer to Your forum

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Condor55« (18. Oktober 2007, 12:34)


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 16:15

Und nun?

Sie suchen ein perfektes Flugzeug? Kaufen Sie sich eines ......

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Condor55« (18. Oktober 2007, 16:16)


48

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 16:48

RE: Und nun?

:lol2:

Wir wollen ja kein perfektes, sondern nur ein funktionierendes Flugzeug ;)
Na gut, muss man eben akzeptieren. So kann es auch zugehen bei Freeware-Fliegern.
Ich bleib aber dran, wir finden da schon eine Lösung ;)

:bier:
Gruß


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 16:56

RE: Und nun?

Zitat

Original von Juergen_LOWW
:lol2:

Wir wollen ja kein perfektes, sondern nur ein funktionierendes Flugzeug ;)
Na gut, muss man eben akzeptieren. So kann es auch zugehen bei Freeware-Fliegern.
Ich bleib aber dran, wir finden da schon eine Lösung ;)

:bier:



Angeblich gibt es im Overhead auch noch einen Schalter, den man aktivieren muss (Einen Nav-Schalter habe ich jedenfalls in den Installationsdateien der ATR gefunden). Auf der Schiene suche ich heute abend mal weiter.

Ansonsten müsste man eben das funktionierende Bauteil durch ein Funktionierendes eines anderen Fliegers ersetzen. (Allerdings bin ich da fachlich überfordert).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Condor55« (18. Oktober 2007, 16:57)


50

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17:16

RE: Und nun?

Hm...guter Ansatz

Wär doch was einfach mal das B737-Panel oder das Panel eines Doppelprops-Standardflieger in das Model zu integrieren. So kann man testen ob es nun am Panel oder an den "Flugzeugdaten" liegt.

Oder andere Panels testen :

ATR Eurowings (von Castaner)

Marco Spadas ATR Panel

oder ein Dash-8 Panel nehmen ;)

:bier:
Gruß


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17:47

RE: Und nun?

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Hm...guter Ansatz

Wär doch was einfach mal das B737-Panel oder das Panel eines Doppelprops-Standardflieger in das Model zu integrieren. So kann man testen ob es nun am Panel oder an den "Flugzeugdaten" liegt.

Oder andere Panels testen :

ATR Eurowings (von Castaner)

Marco Spadas ATR Panel

oder ein Dash-8 Panel nehmen ;)

:bier:



Das Eurowings-Panel ist fast identisch (Scheint vom gleichen Autor zustammen). Mal schauen, ob es in den Funktionen erweitert ist ... Ganz offenbar hat man die Freeware-Version absichtlich verstümmelt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Condor55« (18. Oktober 2007, 17:48)


Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 20:05

RE: Und nun?

Der Eurowings - ATR..... funktioniert wunderbar, allerdings mit etwas anderen Instrumenten und etwas anderen Grafikdetails. Und als nächstes mixen wir das Ganze mal ....

Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

53

Freitag, 19. Oktober 2007, 08:41

RE: Und nun?

Der Mix zwischen Eurowings und dem fehlerhaften ATR 72 hat noch nicht funktioniert, da ich einfach nicht über die entsprechenden Programmierkenntnisse verfüge. Die Geheimnisse liegen wohl in der panel.cfg verborgen .....