Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 17. September 2009, 05:38

KLICK!

Zitat

Freispruch für Selbstjustiz nach Tankstellenraub
Das Amtsgericht Baden-Baden hat einen 25-Jährigen freigesprochen, der einen flüchtigen Räuber gewaltsam auf dessen Flucht stoppte. Die Aktion sei vom Festnahmerecht gedeckt, urteilte das Gericht, das allerdings keine Notwehr erkannte.

Der Mann hatte im Januar als Kunde in einer Tankstelle in Bühl (Kreis Rastatt) einen Raub miterlebt. Im Kassenraum hatte der Räuber mehrfach auf den 25-Jährigen geschossen. Vor der Tür hatten sich der junge Mann und der Räuber erneut getroffen. Daraufhin hatte der 25-Jährige den auf einem Fahrrad flüchtenden Täter mit seinem schweren Geländewagen gerammt und ihn samt Fahrrad gegen einen Betonsockel geschoben. Der Verbrecher war mit Schürfwunden und Prellungen zu Fuß nach Hause geflüchtet. Wenig später hatte die Polizei den Serienräuber dort festnehmen können, weil sie seine schwache Blutspur bis zu seinem Haus verfolgen konnte.

Der 25-jährige Überfall-Zeuge war wegen seiner Selbstjustiz jedoch ebenfalls ins polizeiliche Visier geraten: Neben Körperverletzung waren ihm ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen worden. Die Verteidigung machte Notwehr geltend, da der Räuber eine scharfe Pistole dabeigehabt habe.


Was wäre wohl gewesen, wenn ein Sportschütze, auf dem Weg zum Schiessstand, unter Zuhilfenahme seiner Waffe, den Räuber gestellt hätte??
Ob da noch ein Freispruch drin gewesen wäre??

Auf der einen Seite pocht der Staat auf sein Gewaltmonopol (siehe das obige Verfahren... :pfeif: ), auf der anderen Seite soll mehr Zivilcourage gezeigt werden :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

32

Donnerstag, 17. September 2009, 08:44

Simpel. Wenn man nicht alle Leute dermaßen medial zur Hoplophobie trimmt, dann würden sich diese ganzen niederen Lebensformen allein schon aufgrund ihres doch meist recht ausgeprägten Selbsterhaltungstriebs zweimal überlegen, ob sie solchen Wahnsinn tatsächlich realisieren wollen. Täterbezogene Gerichtsurteile (Leute, die andere Leute zu Krüppeln schlagen bekommen verminderte Strafmaße weils ja ach so schwere Kindheiten hatten etc, Opfermentalität at its best...), dazu Bullen die permanent mit Disziplinarverfahren eingedeckt werden weil sich Straftäter nicht freiwillig ergeben und es öfter mal zu Auseinandersetzungen im Rahmen einer Festnahme kommt und dann eine Justiz, die diese asozialen Perpetuum Mobiles stark verfrüht wieder laufen lässt. England ist uns mit dieser Mentalität ein paar Jahre voraus, mit fürchterlichen Ergebnissen, die Gewaltverbrechenstatistik sieht dort bereits schlimmer aus als in der tiefsten Ukraine und alles was die feinen Herrn Politiker tun ist neue Gesetze schreiben, wohl in der naiven Hoffnung, daß sich auch ein Krimineller (der sich per Definition ja nicht an Gesetze hält, weil er sonst kein Krimineller wäre) dran hält oder zumindest um die rechtliche Grundlage zu schaffen, diese Leute härter zu bestrafen, was dann wieder vollkommen sinnlos ist, weils in der Praxis aus vielerlei Gründen nicht passiert.

Die Welt ist ziemlich wahnsinnig geworden und der Staat sieht dabei zu, wie sich Verbrechen entweder auszahlen oder zumindest ohne sonderlich harte Konsequenzen bleibt, beharrt aber dabei auf Souveranität und Gewaltmonopol. Hier in Österreich wurde zb der Justizministerin am hellichten Tag auf offener Straße die Handtasche geraubt und trotzdem stellt sie sich hin und dementiert einen erwiesenen, starken Anstieg der Kriminalität. Das muss einem mal einfallen...

Wie tritt man gegen so ein Problem an? Ich denke mal friedfertig, aber nicht um jeden Preis pazifistisch. Es gibt gewisse Grenzen, deren Überschreitung am Ende auch wirklich dem Täter wehtun müssen. Weil nur Gesetze haben, die nicht wirklich exekutiert werden, ist für ein Gewaltmonopol ein wenig zahnlos, sorry. Wenn der Staat mich dazu zwingen will, mich von ihm beschützen zu lassen, dann soll er wenigstens diesen Job wirklich gut machen, sonst ist man gezwungen es selbst zu tun, selbst wenn die Selbstverteidigung mittlerweile als Menschenrecht abgeschafft zu sein worden scheint (was auch faktisch mehr oder weniger bereits so ist, aber das ist eine andere Geschichte).
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

33

Donnerstag, 17. September 2009, 09:11

Es muß aber gerade in der heutigen Zeit, vielmehr auf Prävention gesetzt werden, damit es gar nicht soweit kommt. Fragt mal ein paar Bekannte nach ihren Kindern.
Jeder wird bestätigen, das soetwas seine Kinder nie tun würden. Wenn, wie ich schon beschrieben hatte, die Justiz auch mal auf die Erziehungsberechtigten zurückgreifen
würden (dürfen), dann würden sich wieder mehr Leute um Erziehung kümmern.
Z.B. bei dem Zwischenfall in Krems, wo ein Schüler von einer Polizeikugel getroffen wurde. Die Beamten werden öffentlich hingerichtet, die "Eltern" trauern, weil Ihrem Jungen in den Rücken geschossen wurde.
Was hatte der Junge um diese Zeit noch auf der Straße zu suchen, außer Diebesgut. Hier würde ich die Eltern zur Verantwortung ziehen (der Junge war ja schon mehrfach amtsbekannt), und zwar mit
Schmerzensgeldzahlungen an die agierenden Beamten, denn die sind Opfer, die müssen damit leben einen menschen erschossen zu haben. Was glaubt Ihr würde sich in unserer Gesellschaft schnell vieles
ändern? Kriminelle Jugendliche müssen Hart bestraft werden, aber wie gesagt, auch die Erziehungsberechtigten haben einzusehen, das sie hier geschlampt haben. Das muss einfach mal gesagt werden.
Aber da das "gesagte" ja bei den Erziehungsberechtigten nicht ankommt, muss hier auch gestraft werden. :achtung:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

34

Donnerstag, 17. September 2009, 13:04

Die Welt ist ziemlich wahnsinnig geworden ...

Als Gegentherapie für diese weit verbreitete, nichtsdestotrotz aber völlig unsinnige Meinung empfehle ich, sich nur ein wenig mit Geschichte zu befassen. Es gibt genügend frei zugängliche Quellen, wo man mal nachschlagen kann, wie das Leben in früheren Zeiten mal war. Und dann über solche Sätze vielleicht nochmal nachdenken!

Meine Empfehlung: Diesen Thread zu schließen, bevor sich manche Leute zu sehr outen. Muss nicht sein und kann sich doch recht nachteilig auf die künftige Kommunikation auswirken. Zumindest gilt das für mich.

Viele Grüße,
Hans

35

Donnerstag, 17. September 2009, 13:44

Gibts da auch einen argumentativen Background abgesehen von einer Ansage im Stile von "Deine Meinung ist falsch!"? ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

36

Donnerstag, 17. September 2009, 13:53

Zitat

vielleicht hast Du deshalb keine besondere Resonanz


dafür füllt sich dieser Thread aber ganz gut! :lol: :lol: :lol:

Ich war vor einigen Jahren bei einem Kameraden in Salzgitter zu Besuch! Am Salzgittersee haben wir mitbekommen, wie eine ganze Gruppe (über10) türkischstämmiger Mitbürger auf 2 andere Jugendliche "drauf gegangen" sind. 2 Kameraden und ich sind dazwischen und haben die auseinandergetrieben, aber nicht ohne übelst einzustecken! Erst war es auch ok, aber aus Fäusten und Füßen wurden schnell Stöcker und Messer! Wir haben uns (zum Glück) geeinigt, das 2 Leute das ganze für alle anderen austragen sollten! Naja, nachdem der andere von meinem Kumpel böse was einstecken musste (war zu der Zeit in Eckernförde bei den Kampfschwimmern), war die Sache zum Glück vom Tisch !! Trotzdem, ich würde jederzeit wieder aktiv dazwischen gehen ! :achtung: :lol:
Mfg and many happy landings,

Frank "Panavia" Felix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panavia« (17. September 2009, 14:01)


37

Donnerstag, 17. September 2009, 14:00

Warum diesen Thread schließen, jeder kann doch seine meinung kundtun, wie weit sich wer outet oder nicht ist doch jedem selbst überlassen ?(
Außerdem bin ich durchaus mhe seiner meinung. Manche, wie Hanss mögen diesen Thread nicht, weil er nicht Ihre Meinung widerspiegelt? Das
ist ein Forum, wo jegliche meinungen willkommen sind. Oder war da was was ich verpennt habe?? Und sorry, die Welt wird wahnsinniger........ :!:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

38

Donnerstag, 17. September 2009, 14:26

Ich möchte zu dem Thema zu bedenken geben, daß der Ruf nach härterer Bestrafung oder mehr Überwachung zwar verständlich, aber dennoch wirkungslos ist.

Der jugendliche Gewalttäter überlegt sich im Augenblick der Tat (und auch vorher) nicht, ob er für 5 oder für 25 Jahre in den Bau wandert. Es ist ihm auch vollkommen egal, ob er von Überwachungskameras bei der Tat gefilmt wird. Solcherlei entspricht nicht dem Denken dieser Menschen.

Hilfreicher wären mehr Zivilcourage, die sich aber leider nicht befehlen läßt, sowie ein Ansetzen an den wahren Ursachen dieser schrecklichen Vorkommnisse - die in meinen Augen nur den Beginn einer "Monsterwelle der Gewalt" sind, die da auf uns zurollt. Was man in der alltäglichen Praxis zu dem Thema erfährt, läßt einen erschaudern und gleichzeitig wundert man sich, daß solche Taten nach wie vor Einzelfälle sind. Das wird leider nicht so bleiben. Wirkliches Handeln tut hier Not, nicht Lippenbekenntnisse der Politik oder stammtischartige Reflexe seitens Medien und Bevölkerung.

39

Donnerstag, 17. September 2009, 15:54

Ich stelle mal die These auf, das es sich bei solchen "Schläger-Typen" meist um sozial stark benachteiligte handelt, oft auch noch Arbeitslose.

Wer regelmäßig arbeitet oder seine Energie anders verbraucht (z.B. durch Sport), ist deutlich ausgeglichener, als jemand der das nicht tut - und seine Energie dann eben manchmal in Schlägereien umwandelt.

Wären mehr Abeitsplätze also nicht eine Lösung des Problems? :hm:
Gruß, Roman

40

Donnerstag, 17. September 2009, 16:06

Ich habe auch nicht das meiste Geld und arbeitslos bin ich auch noch!!! Ohjee, jetzt muss ich erstmal los gehen und meinen Frust loswerden !!! :achtung: :achtung:

Nee mein guter, das kann man nicht so leicht verallgemeinern! Ich finde , es hat viel mit der Erziehung, dem Charakter, der persönlichen Hemmschwelle sowie dem persönlichen Umfeld zu tun !!

Achja, ausserdem zeugt sowas von absoluter Unreife, auch wenn man das alter der meisten Täter bedenkt !!
Mfg and many happy landings,

Frank "Panavia" Felix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panavia« (17. September 2009, 16:12)


41

Donnerstag, 17. September 2009, 16:16

Jetzt kamen in diesem Thread schon mal die Albaner zur Sprache...
Jetzt sind die Arbeitslosen die bösen Subjekte der Bevölkerung...

:hm:

geht ihr mit Euren Vorurteilen alphabetisch vor?
Was kommt jetzt? Bildzeitungsleser? Bauarbeiter?



Zitat

Wären mehr Abeitsplätze also nicht eine Lösung des Problems?
stimmt... soll doch die Regierung bitteschön nicht mehr die Arbeitsplätze zurückhalten und endlich freigeben.
Schnipps... Vollbeschäftigung...warum eigentlich nicht?
Tolle Idee!


Zitat

Wer regelmäßig arbeitet oder seine Energie anders verbraucht (z.B. durch Sport), ist deutlich ausgeglichener, als jemand der das nicht tut
Und wie geht die These weiter?
dann doch wieder Arbeitslager?



Mann mann mann...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


42

Donnerstag, 17. September 2009, 17:02

Und wie geht die These weiter?
dann doch wieder Arbeitslager?


Warum nicht? Ab zum "Zwangsausgleich" :lol:

Ich denke persöhnlich nicht, dass es mehr oder weniger Gewalt gibt, als früher. Es wird in Zeiten von Youtube-Handys etc viel mehr kommuniziert und ins öffentliche Interesse gerückt.

Und zum Thema mangelnder Zivilcourage sollte man vielleicht nicht so weit den Mund aufmachen. Theoretisch hinterm PC lässt sich viel schreiben, aber komm mal in so eine Situation. Mich hat man vor Jahren in England IM Bus schonmal ordentlich "durch die Mangel gedreht" (ging glimpflich ab mit ein paar Schrammen und Beulen), und das hat auch niemanden der Fahrgäste interessiert. Und das kann ich sgoar verstehen. Wer möchte denn ein solches Risiko eingehen für jemanden, den er nichtmal kennt?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

43

Donnerstag, 17. September 2009, 17:07

Zitat

Wer möchte denn ein solches Risiko eingehen für jemanden, den er nichtmal kennt?


So gesehen hast du wohl recht, aber wenn ich sehe, wie stärkere in der Überzahl gegen schwächere vorgehen, dann bekomm ich Schlagadern so dick wie Bockwürste und dann gehe ich auch dazwischen !!! Du hättest Dir damals bestimmt auch etwas mehr Zivilcourage gewünscht...
Mfg and many happy landings,

Frank "Panavia" Felix

44

Donnerstag, 17. September 2009, 17:12

Das hätte sicher geholfen. Aber damals war in England schon das zu beobachten, was sich hierzulande auch als Trend zu zeigen scheint. Es bleibt da nicht bei Schlägen und Tritten. Der eine damals kam schon auf die Idee, eine Nagelschere "umzufunktionieren". Wir waren glücklicherweise unten beim Fahrer (welcher die Polizei rief, als er mitbekam, was abging), bevor das ausartete. Daraufhin haben sich die Schläger verzogen. Ich bin nie wieder in eine solche Situation gekommen und meide bestimmte "Gruppen" auch, wenn ich ihnen in der Öffentlichkeit begene. Mir verlangt es da nicht nach "Auffrischung".
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (17. September 2009, 17:14)


45

Donnerstag, 17. September 2009, 17:35





Ich denke persöhnlich nicht, dass es mehr oder weniger Gewalt gibt, als früher. Es wird in Zeiten von Youtube-Handys etc viel mehr kommuniziert und ins öffentliche Interesse gerückt.


Ein verständlicher, wenngleich auch frommer Wunsch. Alleine in den Jahren, in denen ich mich mit dieser Materie beschäftige hat es eine so gravierende Zunahme an Gewalt und vor allem Gewaltbereitschaft gegeben, daß hier absolut nichts mehr zu beschönigen ist. Zumindest nicht, wenn man den Vergleich zu den 70er und 80er Jahren heranzieht. Und an diesen Jahren gilt es sich zu messen. Nicht an der Generation unserer Eltern und Großeltern!

46

Donnerstag, 17. September 2009, 18:47

Albaner...Arbeitslose......Adelige......... :weg:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

47

Donnerstag, 17. September 2009, 18:50

Meine Empfehlung: Diesen Thread zu schließen, bevor sich manche Leute zu sehr outen. Muss nicht sein und kann sich doch recht nachteilig auf die künftige Kommunikation auswirken. Zumindest gilt das für mich.


Echt, so was wirkt sich auf deine Kommunikation mit anderen Menschen aus, wenn diese ne andere Meinung haben.......? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

48

Donnerstag, 17. September 2009, 19:05

Die Welt ist ziemlich wahnsinnig geworden ...

Als Gegentherapie für diese weit verbreitete, nichtsdestotrotz aber völlig unsinnige Meinung empfehle ich, sich nur ein wenig mit Geschichte zu befassen. Es gibt genügend frei zugängliche Quellen, wo man mal nachschlagen kann, wie das Leben in früheren Zeiten mal war. Und dann über solche Sätze vielleicht nochmal nachdenken!

Meine Empfehlung: Diesen Thread zu schließen, bevor sich manche Leute zu sehr outen. Muss nicht sein und kann sich doch recht nachteilig auf die künftige Kommunikation auswirken. Zumindest gilt das für mich.

Viele Grüße,
Hans


Gibts da auch einen argumentativen Background abgesehen von einer Ansage im Stile von "Deine Meinung ist falsch!"? ;)

Soll ich dir Buchtitel oder Links aufschreiben? Oder was ist an den nur drei Sätzen sonst so schwer zu verstehen? Sorry, aber wenn du wirklich glaubst, dass die Welt HEUTE wahnsinnig ist, dann weißt so gut wie gar nichts von Geschichte. Da kann ich ein Nachholen nur empfehlen, ist auch sehr interessant und kein trockener Stoff. Mach dich mal schlau, wie das normale Volk früher gelebt hat. Such dir einfach eine Lieblingsperiode aus (ob Römer, Mittelalter oder Neuzeit ... ganz egal) und du wirst staunen. Kannst dir auch gerne Zeiten und Kulturen aussuchen, wo das alttestamentarische "Auge um Auge, Zahn um Zahn" gelebt wurde. Auch da wirst staunen :winke:

Warum diesen Thread schließen, jeder kann doch seine meinung kundtun, wie weit sich wer outet oder nicht ist doch jedem selbst überlassen ?(
Außerdem bin ich durchaus mhe seiner meinung. Manche, wie Hanss mögen diesen Thread nicht, weil er nicht Ihre Meinung widerspiegelt? Das
ist ein Forum, wo jegliche meinungen willkommen sind. Oder war da was was ich verpennt habe?? Und sorry, die Welt wird wahnsinniger........ :!:

Meine Meinung kennst du gar nicht, weil ich sie nicht kundgetan habe und auch nicht tun werde. Also mal runter vom Gas, gell X(
Ich schreibe mich übrigens ganz normal mit einem "s", steht auch immer unter den "vielen Grüßen".
Ansonsten ... siehe oben. Wissen bildet!

In der Stammtischabteilung passt das Thema aber recht gut, soweit schon richtig. Denn was hier teilweise von sich gegeben wird, ist tiefstes Stammtischniveau. Aber über andere Medien aufregen, wenn sie bei einem Flugzeugunglück nicht sofort alle entsprechenden technischen Parameter parat haben. :rolleyes:
Vielleicht wäre es ganz gut, ein wenig Zeit auch in politische, wirtschaftliche und vor allem gesellschaftspolitische Bildung zu investieren, anstatt nur das dicke Handbuch des neuesten PMDG-Fliegers auswendig zu lernen?

Sorry, Leute, aber ihr redet teilweise von Sachen, von denen ihr offensichtlich wenig Ahnung habt! Beispiele? Gern:

Todesstrafe:
Klar, die Kriminialitätsrate in den USA ist unvergleichlich niedriger als in Deutschland. Gar keine Frage.
Dass gerade durch Androhung der Todesstrafe die Schwere der Verbrechen steigt, ist kein großes Geheimnis. Warum soll ich Zeugen am Leben lassen, wenn sie mich dann in die Todeszelle schicken können?
Und wer glaubt, dass Straftäter (und zwar jene, um die es hier geht) vorher noch mal gründlich nachdenken, welche Strafe ihnen blühen könnte ... tja, so jemand lebt hinterm Mond. Da hat Heinz völlig recht.

Die Welt wird wahnsinnig:
Hätte ich eine Zeitmaschine, würde ich sie gerne zur Verfügung stellen. Und dann jemand um Mitternacht zur Belehrung alleine durch die Straßen Londons vor beispielsweise 150 Jahren geschickt. Durch ein London, dass übrigens um ein Vielfaches kleiner und überschaubarer als heute war.
Tja, und an den 70er- und 80er-Jahren messen ist gut und schön. Nur war das eine sehr kurze Zeitperiode, in der beispielsweise gerade die Medien noch eine weniger treibende Funktion hatten. Da gab es noch nicht ständig die Häuser der Superreichen oder goldkettchen-behängte, dick-mercedes-kuschelnde und von-willigen-und-stets-bereiten-tussis-umgebene HipHop-Neureichen zu sehen, die schon mal den Wunsch wecken können, sich das auch zu holen oder halt den Frust darüber es nicht zu haben, an irgendjemand auszulassen. Auch gab es nicht die unzähligen Eltern, die anti-autoritär erzogen und aber keinen Schimmer davon hatten. Und, und, und ... nur wenige Beispiele innerhalb eines Beispiels.
Auch ist heute die Verbreitung solcher Greueltaten eine ganz andere. Bereits zehn Minuten nach einem Vorfall weiß es ganz Deutschland. Wenn in den 70er-Jahren ein Schädel dem Maßkrug nicht standgehalten hatte, war das bestenfalls eine Nachricht für das Lokalblatt. Die Informationsdichte ist nicht vergleichbar.
Ebenso werden heute Verfehlungen geahndet und auch öffentlich abgearbeitet, die vor 20 oder 30 Jahren bestenfalls mit einer Tracht Prügel (möglicherweise auch von den Herrn der Exekutive, die dafür nicht strafversetzt, suspendiert oder psychiatrischer Behandlung zugeführt wurden). Wenn ich mir so anhöre, was manche Stammtischkollegen in ihrer "wilden Zeit" aufgeführt haben (und davon nur 50% als Aufschneiderei abziehe), wären die Herren heute allesamt zumindest vorbestraft. So weit her ist es also mit der Kuscheljustiz gar nicht.

Null Toleranz:
Sicher, klingt gut, leuchtet ein. Hat auch in New York gar nicht so schlecht funktioniert. Dass dafür in den Umlandgemeinden die Verbrechensrate sprunghaft gestiegen ist ... ähm ... naja, kann passieren. Müssen wir halt überall enorm viel Geld für den Polizeiapparat ausgeben. Auch keine allzu schlechte Idee, mal investieren statt todsparen. Nur ... wer will dafür bezahlen?

Strafrecht USA:
Na sicher, die USA mit ihrem im Vergleich zu Deutschland sehr repressivem Strafrecht (unter anderem kann in den meisten Bundesstaaten bereits über 7-Jährige eine Gefängnisstrafe verhängt werden) sind allgemein als recht sicheres Land bekannt. In Städten wie Los Angeles ist Zivilcourage sicher ein sehr kluges Mittel um zu überleben. Und dass inzwischen jeder hundertste Weiße eine Gefängnisstrafe verbüßt (von fast 10% der schwarzen Bevölkerung gar nicht zu reden), ist hierzulande mit Sicherheit ein erstrebenswerter Zustand. Nützt ja auch enorm viel, siehe die niedrige Kriminalitätsrate in den Staaten.

Arbeitslager:
Ähm, hatten wir das nicht schon mal? Mehr sage ich dazu gar nicht.

Zivilcourage:
Sagt sich irrsinnig leicht aus der sicheren Entfernung. Vielleicht sollte man aber bedenken, dass es gewaltige Unterschiede der handelnden Personen gibt. Selbst fünf trainierte Männer haben keine Chance gegen einen Messerstecher, dessen Hemmschwelle um einige Sekunden niedriger liegt. Wenn also nicht genügend andere mitspielen, und das werden sie nicht, steht man recht rasch alleine da und liegt am Boden.
Gerade die Funktionalität der Hemmschwelle musste ein Bekannter von mir vor ein paar Monaten kennenlernen. Zwei sehr gut trainierte Männer(!) gegen einen 15-jährigen Rotzbuben ... dachten sie ... bis sie beide mit gebrochenen Nasen am Boden lagen und nicht einmal dazu kamen, ihre Fäuste überhaupt zu erheben.
Die wirklich nötige Zivilcourage liegt nicht darin, mit Gewalt gegen Gewalt vorzugehen. Die liegt ganz woanders.

Zivilcourage heißt beispielsweise auch, sich solch polarisierenden und wichtigen Themen mit der Bereitschaft sich zu informieren zu nähern, und sich gegen Vorurteile und Agitation zu wehren. Denn würden die Hintergründe so offen zu Tage liegen, wie viele es uns glauben machen wollen, dann wäre es ja eh kein Problem dieses Problem rasch und umfassend zu lösen.

@Peter/Balu
Ich denke nicht, dass ich mich so missverständlich ausgedrückt habe. Also bitte ebenfalls runter vom Gas und keine billigen Tricks.
Ich lasse mir da jetzt sicher nicht billig unterstellen andere Meinungen nicht zu tolerieren. Was soll der Quatsch?
Und ja, ich würde mir bei einem gewissen Unterschreiten des politisch erträglichen Niveaus schwer tun weiter ungezwungen zu kommunizieren. Und das hat weniger mit politischer Richtung und Gesinnung, sondern viel mehr mit Engstirnigkeit und Informationsfaulheit zu tun! Ein persönlicher Luxus vielleicht, den ich mir aber leiste :D

Viele Grüße,
Hans

49

Donnerstag, 17. September 2009, 19:16

Zuerst mal danke für die verschiedenen Meinungen.

Die älteren Member hier erinnern sich vielleicht!

Zitat

Bernhard Goetz

Bernhard "Bernie" Hugo Goetz (* 1947 in Queens, New York City) wurde bekannt als der Subway Vigilante, als er am 22. Dezember 1984 in der New Yorker U-Bahn auf vier Afroamerikaner schoss, die ihn berauben wollten. In New York wurde er zu einer Symbolfigur für einen Bürger, der sich angesichts der extrem hohen Kriminalität zu dieser Zeit zur Selbstjustiz gezwungen glaubte.
Der Vorfall

Goetz studierte Elektrotechnik an der New York University. Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls betrieb er als Selbstständiger einen Elektronik-Reparaturdienst in seinem Appartement in Greenwich Village. 1981 wurde Goetz überfallen und trug dabei Verletzungen davon. Seitdem trug er eine Pistole bei sich, ohne jedoch die Erlaubnis zum Führen einer Waffe zu haben. Zweimal konnte Goetz sich durch das Ziehen dieser Waffe aus Bedrohungssituationen retten.

Am frühen Nachmittag des 22. Dezembers 1984 fuhren die Afroamerikaner Barry Allen (19 Jahre), Troy Canty (19 Jahre), James Ramseur (18 Jahre) und Darrell Cabey (19 Jahre) mit dem Express Train Nr. 2 in Richtung Downtown. An der Station 14. Straße stieg Goetz zu und setzte sich in die Nähe der vier Männer. Laut Goetz' Aussage sprachen sie ihn unmittelbar danach an und bedrängten ihn. Canty verlangte von Goetz: „Gib mir fünf Dollar!“ Laut Aussage der Jugendlichen hingegen, sammelten sie Geld um Videospiele zu spielen und fragten ihn lediglich hiernach ohne jegliche räuberische Absicht. Goetz erhob sich, zog aus seiner Jacke einen fünfschüssigen Smith & Wesson-Revolver Kaliber .38 und gab in rascher Folge alle fünf Schüsse auf die vier Männer ab. Dem auf dem Boden liegenden Cabey rief Goetz angeblich zu „Du siehst noch ganz gut aus; hier ist noch einer“ und versuchte, aus seiner leeren Waffe einen weiteren Schuss auf Cabey abzugeben; Goetz bestreitet dies jedoch. Alle vier jungen Männer wurden verletzt, überlebten jedoch. Cabey blieb als Folge seiner Schussverletzungen gelähmt und trug einen Gehirnschaden davon. Goetz flüchtete aus der U-Bahn, mietete sich ein Auto und stellte sich am 31. Dezember 1984 in New Hampshire der Polizei.
Reaktion der Öffentlichkeit

Der U-Bahn-Vorfall beherrschte vor dem Hintergrund der hohen Kriminalität in New York zu dieser Zeit monatelang die Presse und spaltete die Öffentlichkeit in ihrer Meinung zu Goetz' Verhalten. Manche verdächtigten Goetz, aus Rachsucht gehandelt zu haben, da er zuvor schon zweimal überfallen worden war. Sie sprachen von einer Überreaktion auf das Verhalten der unbewaffneten Afroamerikaner und von nicht hinnehmbarer Selbstjustiz. Andere billigten ihm ein Recht auf Notwehr zu. Bürger-Selbstorganisationen wie die Guardian Angels und der Congress of Racial Equality sammelten Geld für die Verteidigung von Goetz.

Goetz stand im Fokus der Diskussion über die hohe Kriminalität in der Stadt. Im Jahr 1984 wurden allein in der New Yorker U-Bahn 38 Verbrechen täglich verübt. Erst in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts sank die Kriminalitätsrate in New York - nach ihrem Höhepunkt im Jahr 1990 - auf den Wert der 1960er-Jahre, unter anderem als Folge der Nulltoleranzstrategie der New Yorker Polizei.


Zitat

Die Nulltoleranzstrategie ist eine Lehnübersetzung eines Terminus ("Zero Tolerance Policy"), der vom Manhattan Institute for Policy Research in den USA geprägt wurde und die rigorose Verfolgung von Rechtsverstößen bezeichnet. Grundlage dieser Strategie, die eher als Maxime bezeichnet werden muss, ist die Broken-Windows-Theorie, ihr Ziel, der Verwahrlosung und der Kriminalität in Großstädten zu begegnen. Nach den Neuwahlen des Bürgermeisters 1993 in New York City setzte Rudolph Giuliani als Commissioner der New Yorker Polizei William Bratton ein, der als Verfechter der "Zero Tolerance"-Strategie diese erfolgreich machte.

Das Prinzip des radikalen Durchgreifens kann sowohl im großen Maßstab (bundesstaatenweit oder countyweit), als auch im Kleinen, beispielsweise an Schulen oder in der Familie angewandt werden.

Beispiele für eine systematische Anwendung durch staatliche Stellen sind Malaysia und Singapur, welche insbesondere bei Drogendelikten dieses Prinzip seit langem anwenden.

Der Grundsatz, insbesondere in Gebieten mit städtebaulichem Verfall (urban decay) und hoher Kriminalitätsrate auch kleinste Übertretungen zu ahnden, hatte in den USA negative Auswirkungen, die die beachtlichen Erfolge relativieren: Durch Erfolgsvereinbarungen mit der New Yorker Polizei entstand ein Konkurrenzdenken innerhalb des Polizeiapparats, was zu einem Identitätsverlust führte (losing corporate identity). Des Weiteren wurde offensichtlich, dass diese Strategie auch zu einer bloßen Verschiebung des Problems führen kann: So sank die Kriminalitätsrate in Manhattan rapide, während sie vor den Toren New Yorks, in Newark dramatisch anstieg.

Das harte Durchgreifen brachte ferner Bürgerrechtler auf den Plan, die die "zero tolerance" als unvereinbar mit rechtsstaatlichen Prinzipien sahen.

Das Verfolgen einer Nulltoleranzstrategie kann als besondere Form der Kriminalprävention aufgefasst werden.


KLICK

Versucht mal hier ne Nulltoleranzstrategie durchzusetzen........... :vogel:
Irgendwo findet sich immer einer, der gegen irgendeine getroffene Maßnahme wettert, stänkert oder sogar vor Gericht zieht.
Was wäre denn gewesen, wenn der tote Held (für mich ist er das, denn er strab für seine Überzeugung...), ne 9 mm Glock unter dem Jackett vorgezogen hätte, und die Jugendlichen anstatt ihm auf dem Bahnsteig gelegen wären??
Was für ein Aufschrei wäre durchs Land gegangen, und alle, aber wirklich alle Leute, die nicht dabei waren, noch nie in einer solchen Situation waren, hätten ihn verurteilt als Mörder, Schlächter und Waffennarr.....
Amnesty International, der Ströbele, nicht zu Letzt sogardie gute Claudia Roth hätten wieder gegen die Abrüstung der Privathaushalte gewettert.........und dabei wäre die ursprüngliche gute Tat des heutigen Opfers doch so schnell in Vergessenheit geraten, als wie jemand ein Papierhandtuch wegschmeisst....... :vogel:
Und im Rahmen dieser unsäglichen Diskussion die in der Politik geführt wird, ist der Tote doch auch jetzt schon irgendwiue vergessen....... ;(

Mein Beileid und meine höchste Anerkennung :hail: :hail: :hail: an die Hinterbliebenen dieses tapferen Mannes, der seine Nächstenliebe mit dem Leben bezahlen musste, weil ihm, als ER Hilfe brauchte, ihm keiner zu Hilfe kam....... 8|
Doch so ein abgesetzter Notruf mit dem Handy aus sicherer Distanz würde mein Gewissen niemals beruhigen.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

50

Donnerstag, 17. September 2009, 19:22

@Peter/Balu
Ich denke nicht, dass ich mich so missverständlich ausgedrückt habe. Also bitte ebenfalls runter vom Gas und keine billigen Tricks.
Ich lasse mir da jetzt sicher nicht billig unterstellen andere Meinungen nicht zu tolerieren. Was soll der Quatsch?
Und ja, ich würde mir bei einem gewissen Unterschreiten des politisch erträglichen Niveaus schwer tun weiter ungezwungen zu kommunizieren. Und das hat weniger mit politischer Richtung und Gesinnung, sondern viel mehr mit Engstirnigkeit und Informationsfaulheit zu tun! Ein persönlicher Luxus vielleicht, den ich mir aber leiste ..........................

Und ja, ich würde mir bei einem gewissen Unterschreiten des politisch erträglichen Niveaus schwer tun weiter ungezwungen zu kommunizieren. Und das hat weniger mit politischer Richtung und Gesinnung, sondern viel mehr mit Engstirnigkeit und Informationsfaulheit zu tun! Ein persönlicher Luxus vielleicht, den ich mir aber leiste


  1. Warum sollte ich Tricks anwenden?? Dafür ist das Thema viel zu ernst, wie ich persönlich empfinde.
  2. Es besteht keinerlei Veranlassung mich zum Gas-weg-nehmen aufzufordern, denn ich hatte ne ernst gemeinte Frage gestellt. die du ja jetzt beantwortet hast.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 17. September 2009, 20:24

Die wirklich nötige Zivilcourage liegt nicht darin, mit Gewalt gegen Gewalt vorzugehen. Die liegt ganz woanders.

Und zwar wo genau? Das würde mich wirklich interessieren.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

52

Donnerstag, 17. September 2009, 20:46

Also gut, Hans, ich werde mich weiterbilden, um mit Dir, der keine Meinung kundtut (Warum schreibst du dann in diesem Thread?) weiter kommunizieren zu können.
Von welchem Gas soll ich steigen :hm:
Mit der Lektüre der PMDG kann ich leider nicht dienen, da ich das gute Teil gar nicht besitze. Und, das wichtigste, ich wage es zu behaupten das ich bei Gesellschaftspolitischen
Themen sehr wohl mitreden kann, und sofern es niemand beleidigt oder diskriminiert, auch gerne mache. Ich steh zu meinen Aussagen (Meinungen), also kann ich sie auch kundtun.
Wenn jemand keine Meinung zu einem Thema hat, warum fordert er andere auf vom Gas zu gehen? Vielleicht sollte man auch mit Vorverurteilungen bezüglich "Bildung" sein. Das
könnte beleidigend sein, und das wollen wir nicht. Sich hinzusetzen und fremde Ansichten kritisieren, sollte man (meine persönliche Sicht der Dinge) auch begründen können, aber Du schreibst
ja selbst, das Du keine Meinung kundgetan hast. Also wat denn nu :leider:

In diesem Sinne, Frieden, und gute Nacht :zzz:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Aviation-Freak

Staatlich geprüfter Klugscheißer

  • »Aviation-Freak« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 170

Wohnort: EDDM

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 17. September 2009, 21:31

Hallo,

@hans: Mir kommt es echt vor als hättest du zu viel BILDung. Du kommst mir wie ein eingebildter Tropf vor, der hier Moralapostel spielen will. Du bist natürlich der User von höchstem Niveu, der natürlich auf solch niedriger Ebene seine hochgeschätzte und alleszählende Meinung nicht kundtun will, sondern viellieber pöbelt und versucht den Thread zu kippen bzw. zu schliessen. :ironie:
Mal ein ganz kluger Rat: Wenn dir ein Thema nicht passt, dann brauchst du nicht posten und Themen müssen auch nicht beim Team nominiert werden um geschlossen zu werden. Das Team hier kann selber entscheiden ob ein Thema geschlossen werden soll oder nicht, dazu braucht man keinen Neunmalklug.
Abschließend zu diesem Post noch ein schönes Zitat: "Nichts auf der Welt ist gerechter verteilt als der Verstand, weil jeder denkt er hat genug davon."

In diesem Sinne ein fröhliches weiterdiskutieren.

LG
AV-Freak

54

Donnerstag, 17. September 2009, 22:06

Mal ganz langsam. Das ist nen sensibles Thema und da gibts durchaus unterschiedliche Meinungen. Wir glauben doch im Schutze unseres Bildschirms ohnehin alle zu wissen, wies zu sein hat. Ich finde die ganze Diskussion müßig und sie erinnert mich nicht von ungefähr an jene der gehobenen Politik bzgl. der "Killerspiele". Jeder glaubt zu wissen, was Sache ist und an welchem "Stellschräubchen" der Gesellschaft zu drehen ist - ohne einen Funken einer fundierten Erkenntnis zu haben. Es wird ins Blaue gemutmaßt, was das Zeug hält - es mangelt an Zivilcourage, die Strafen sind zu lasch und früher war ohnehin alles besser. Und dazu dann noch persöhnlich werden hilft dem Niveau der Diskussion kein Stück.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (17. September 2009, 22:11)


55

Donnerstag, 17. September 2009, 22:22

Mein Gott, als ob ich behauptet hätte dass 3 Millionen Arbeitslose nur auf Gewalt aus sind. Natürlich ist bei den meisten das Gegenteil der Fall.
So gewaltbereite Menschen sind grundsätzlich nur die Ausnahme. Aber man kann doch nicht bestreiten, dass es sich bei den Kriminellen meist nicht um Besserverdiener handelt. (Ich lasse mich gerne durch Beispiele vom Gegenteil überzeugen ;) )

Und Arbeitslager habt ihr gesagt, nicht ich, das habt ihr euch in meine Worte hineingedichtet!

Arbeitsplätze schaffen geht natürlich nicht von heut auf morgen. Aber Seit den Beschlüssen der letzten rot-grün Regierung und der Umsetzung in der drauffolgenden/jetztigen wurden (bis vor der Wirtschaftskrise) immerhin ca. 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffe.
Unmöglich ist es also nicht.
Und es ist immerhin ein Lösungsvorschlag....

habt ihr denn auch welche? Ich habe in diesem Thread von euch noch keinen gelesen, der irgendwie umsetzbar wäre, stattdessen nur Gejammere über die schlimmen Zustände!
Gruß, Roman

56

Donnerstag, 17. September 2009, 22:23

Hallo,

@hans: Mir kommt es echt vor als hättest du zu viel BILDung. Du kommst mir wie ein eingebildter Tropf vor, der hier Moralapostel spielen will. Du bist natürlich der User von höchstem Niveu, der natürlich auf solch niedriger Ebene seine hochgeschätzte und alleszählende Meinung nicht kundtun will, sondern viellieber pöbelt und versucht den Thread zu kippen bzw. zu schliessen. :ironie:
Mal ein ganz kluger Rat: Wenn dir ein Thema nicht passt, dann brauchst du nicht posten und Themen müssen auch nicht beim Team nominiert werden um geschlossen zu werden. Das Team hier kann selber entscheiden ob ein Thema geschlossen werden soll oder nicht, dazu braucht man keinen Neunmalklug.
Abschließend zu diesem Post noch ein schönes Zitat: "Nichts auf der Welt ist gerechter verteilt als der Verstand, weil jeder denkt er hat genug davon."

In diesem Sinne ein fröhliches weiterdiskutieren.

LG
AV-Freak


So, und mir kommt es vor, als ob hier ein wenig die Emotionen hochkochen........ :angryfire:

  1. Hast du Recht, daß das Team niemanden braucht, der uns sagt, wann wir einen Thread schliessen müssen.
  2. Aber diesen User als Neunmalklug und eingebildeten Tropf zu bezeichnen ist weit außerhalb der Grenze! :angryfire: :angryfire: Ergo kann man so denke ich, ne nette, aufrichtige Entschuldigung erwarten!!! :achtung:
  3. Das gilt mal etwas allgemein: Ich appelliere an alle sachlich zu bleiben, denn dieses Thema ist sehr ernst, und hat es somit an sich schon verdient, mit etwas mehr Feingefühl behandelt zu werden.
Es grüßt Balu der Bär, in seiner Eigenschaft als Mod!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

57

Donnerstag, 17. September 2009, 22:25

Wo hast du denn das her? Bloss weil die offizielle Arbeitslosenzahl kleiner gerechnet wurde? Das Gegenteil dürfte der Fall sein. Es wird nur alle schön- und buntgerechnet.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

58

Donnerstag, 17. September 2009, 22:38

@Cowboy: Tut mir leid, ich wusste nicht, dass du Einblicke in die Details des Messverfahrens der Arbeitslosenstatistik hast! :ironie:
Gruß, Roman

59

Donnerstag, 17. September 2009, 22:41

Aber Seit den Beschlüssen der letzten rot-grün Regierung und der Umsetzung in der drauffolgenden/jetztigen wurden (bis vor der Wirtschaftskrise) immerhin ca. 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffe.


... Ja klar - aber nur rein recherisch - das kann man zu gewissen Anteilen in 1Euro-Jobber, ABM und Berufsfindungs-Maßnahmen definieren ...

Die tatsächliche Zahl ist sicher deutlich unter der genannten Größe ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

60

Donnerstag, 17. September 2009, 23:07

Das raten Fachleute zum Verhalten in kritischen Situationen.....-->klick!

Ich lasse das mal unkommentiert stehen....... :rolleyes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)