Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 5. August 2011, 17:44

was kommt dann alles auf diese SSD drauf? In welcher Priorität? Wohl zuerst das Win7, dann der FSX mit all seinen AddOns? Wieviel Platz wird das in Beschlag nehmen?


Ich selbst habe (noch) keine SSDs im PC , jedoch einiges darüber gelesen. Wie das nun im speziellen konfiguriert :rolleyes: , da kann ich dir auch leider nicht weiterhelfen :leider:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 9. August 2011, 15:00

Also,

ich hab ne SSD auf der ist nur der FSX drauf und ich brauche im moment 124 GB mit allen Addons und Fliegern drauf. Lediglich REX2 + HD musste ich auf ne andere platte legen das hatte keinen platz mehr.

Wobei ich mit meinen 124 GB was ich so gesehen habe nur ein kleines licht bin was speicherverbrauch angeht.

Also was alles draufgeht musst du selbst wissen. Hängt ja wie du siehst ganz stark von den Addon`s ab die du hast. Wenn dein FSX inkl. Addons z.b. nur 50 GB hat dann kannst du den sicher mit auf ne 128 GB SSD paken ( nehme an ne grössere wirst du net kaufen oder ? )

Ich würd für WIN7 so ca. 30-35 GB platz rechnen inkl. der Programme etc. die du noch so auf C: Installierst. Aber wie gesagt das ist alles Individuell.

Seitdem der FSX bei mi auf der SSD ist hab ich was die Bluries angeht einiges an fortschritten gemacht dafür läuft mir jetzt andauernd der Arbeitsspeicher voll :-)

Ist schon immer was los beim FSX
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 9. August 2011, 22:06

ne SSD auf der ist nur der FSX drauf und ich brauche im moment 124 GB

Interessant, auch eine Lösung mit "nur FSX" ... ;)

Ich bin mein System gerade am aufbauen, und habe mir bisher noch keine SSD gekauft. Wie hoch schätzt Du den Unterschied (oder den Nutzen) zwischen einer SSD und einer "gewöhnlichen" HDD mit SATA-3? Ich habe mir eine Hitachi Deskstar (2 TB) mit SATA-3 gekauft, und die wird mit 6 Gbps von meinem Board Asus (P8P67 pro R3) bewirtschaftet. Was würde mir eine SSD bringen?

:help:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 9. August 2011, 22:35

Ich habe ein 120 GB SSD von Intel. Darauf sind Betriebssystem (Windows 64 bit) und die häufig verwendeten Programme (wozu der FSX bei mir nicht mehr zählt).

Bringen tut die SSD sehr viel gefühlte "Schwuppdizität". Also das Booten des Rechners geht in ca 50 % Zeit vonstatten, die er mit herkömmlicher Festplatte dafür brauchen würde. Das Starten von Programmen geht schon beim ersten Mal nahezu verzögerungsfrei, also Doppelklick auf das Icon und im nächsten Moment (geschätzt 3 Zehntelsekunden!) kann ich mit Word, Excel, Internet Explorer usw arbeiten.

Zum FSX auf SSD kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Herkömmliche Festplatte (für seltener Verwendete Programme und für Spiele sowie Fotos und Videos) habe ich ebenfalls ein 2TB Sata-3 Platte. An sich flott, aber langsam gegen die SSD.

:bier:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (9. August 2011, 23:56)


matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 9. August 2011, 23:12

Hallo,

schau doch mal hier. Da hatte ich vor geraumer Zeit in der ersten Euphorie eines SSD-Systems einige Gedanken und Testergebnisse niedergelegt. Vielleicht hilft es ja bei weiteren Entscheidungen. Ansonsten gern noch einmal nachfragen... :yes:

VG

Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 10. August 2011, 10:57

schau doch mal hier

Vielen Dank. :thumbsup:
Sehr interessant, habe den ganzen Thread jetzt gelesen. Hätte ich auch selber suchen können ... :sagnix:

Ich werde mein System jetzt erst mal ohne SSD aufbauen, dafür aber vor allem auf den Prozessor-Takt achten. Denn mit dem eingesparten Geld habe ich mir bereits eine Wasserkühlung bestellt, damit sollte der i5-2500K deutlich über die 3,7GHz getrieben werden können. Die Kollegen bei bit-tech kommen locker auf 4,7GHz, wobei der Prozi ja technisch erst beim Faktor 57x limiertiert ist (also bei 6.0GHz) - doch dafür reicht wohl auch meine Wasserkühlung dann nicht mehr.
;)

Falls ich mir doch noch eine SSD göne, werde ich Win7 und das Office darauf präferieren - der FSX muss sich mit gewöhnlichen SATA-3 HDDs begnügen.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 10. August 2011, 11:20

ja lieber Peter,

da wirst Du Deinen Spaß haben. Bei 4.7 GHz ist Ende der Sicherheit. Was darüber hinausgeht, erhöht nur die Volt und bei 1.5 Volt ist bald das Ende der CPU nahe. Wenn Du nur mit Flusi werkelst, ist eine Wasserkühlung 1. zu laut und 2. rausgeworfenes Geld.

Mein Thermalright Silver Arrow kühlt die CPU bei 4.7 GHz im Flusi-Dauereinsatz auf unter 60°, die GTX 580 bleibt unter 70°. Dabei sind die drei Lüfter im Gehäuse auf flüsterleise ca. 480 Umdrehungen runtergeregelt.

Grüße. Friedi.

38

Mittwoch, 10. August 2011, 18:41

ja lieber Peter,

da wirst Du Deinen Spaß haben. Bei 4.7 GHz ist Ende der Sicherheit. Was darüber hinausgeht, erhöht nur die Volt und bei 1.5 Volt ist bald das Ende der CPU nahe. Wenn Du nur mit Flusi werkelst, ist eine Wasserkühlung 1. zu laut und 2. rausgeworfenes Geld.

Mein Thermalright Silver Arrow kühlt die CPU bei 4.7 GHz im Flusi-Dauereinsatz auf unter 60°, die GTX 580 bleibt unter 70°. Dabei sind die drei Lüfter im Gehäuse auf flüsterleise ca. 480 Umdrehungen runtergeregelt.

Grüße. Friedi.


Mit Wasser gehen auch 5GHz beim i5, man muss allerdings schon sehr genau wissen was man tut. Man kriegt sogar einen i7 960 auf 5GHz auf Luft, wenngleich nicht stabil. Daß eine Wasserkühlung laut wäre, wär mir neu. Das stimmt vielleicht bei den Fertig-Kits, aber bei den selbstgebauten Varianten sind die sehr leise, auch wenn es natürlich von vielen Faktoren abhängt wie Aufhängung der Pumpe, Regelung und Type der Radiatorlüfter etc. Der Silver Arrow gehört zum Besten was die Luftkühlungsabteilung zu bieten hat, keine Frage. Aber spätestens dann wenn Deine Grafikkarte mal ausgelastet ist, wird sie laut, zumindest auf Werkskühlung. Wassergekühlte Grafikkarten sind halt doch wiederum leiser und vor allem schmäler weil nur 1 Slot gebraucht wird. Das platzverschwendende Mittelding dazwischen sind dann so Nachrüst-Kühler wie die Accelero Reihe von Arctic Cooling. Halten deutlich kühler bei einem Bruchteil der Lautstärke.

Für leichte bis moderate Overclocks ist eine Wasserkühlung sicher recht teuer bis unrentabel, aber wenn man in die Vollen geht bringt sie unterm Strich doch deutlich mehr Kühlleistung, auch ohne laut zu werden. Da geistern ein paar Halbwahrheiten im Netz herum, die die Lautstärke von Wasserkühlungen schlimmer erscheinen lassen als sie sind. Letztendlich sind Verallgemeinerungen generell Blödsinn. :D

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 11. August 2011, 19:55

mit Flusi werkelst, ist eine Wasserkühlung 1. zu laut und 2. rausgeworfenes Geld
bringt sie unterm Strich doch deutlich mehr Kühlleistung, auch ohne laut zu werden

Danke für die Hinweise. :yes:

Meine Wasser-Kühlung gebrauche ich vorerst nur für den Prozi (wegen der OC), mein Ziel sind stabile 4.7 GHz - insbesondere für den FSX :flieger: . Wenn ich mir die vielen Kühllamellen und den grossen, gesteuerten 120er-Lüfter (kugelgelagert) des Wasserkühlers ansehe, vermute ich dass es entsprechend leise von statten geht. Die Asus EnGTX570 DCII ist eine "ordinäre" Doppelslot-Karte mit guter Kühlung und das Netzteil ist ein eher stiller Zeitgenosse von Zalman, 600 Watt mit Heatpipes. Auch das Gehäuse ist von Zalman, mit 4 x 120er gesteuerten Lüftern und Temperaturanzeige.

Aber "Lautstärke" ist ohnehin kein Problem für mich. Ich fliege den FSX meist mit HeadSet, da dort der TrackIR befestigt ist. Und bei anderen Games habe ich entweder das Headset auf, oder sonst ist meine 5.1-Anlage im Einsatz. Und die dröhnt mit dem Bassreflex sowieso deutlich heftiger als jeder (zu laute) Lüfter.
:punk:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

40

Donnerstag, 11. August 2011, 20:29

Wir haben da eine Menge Gemeinsamkeiten :D
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 11. August 2011, 21:04

:brav:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro