Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 22. November 2009, 17:28

Zitat

Gibt es mittlerweile eine neuere (oder mehrere), haben noch andere Probleme mit den Frames
Aber ja, ich glaube 4 Patches inzwischen.

Alerdings hast Du UTX da ein wenig unrecht getan, denke ich.
ich hatte auch Frameeinbrüche, bis man sich dann mal mit den Einstellungen spielt.

So habe ich z.B. alle Brücke deaktiviert, weil diese filigranen Bauwerke wirklich viele Frames schlucken.
Ausserdem mal kucken, ob Du auch die kleinsten Straßen brauchst, wenn Du den Autoverkehr aktiviert hast, da dann auch wirklich viele Autos überall rumfahren.
Im Zweifel allen Verkehr deaktivieren.


Wenn man da mal ein bisschen nachschaut, dann bekommt man mit UTX recht wenig Frameverluste...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


32

Sonntag, 22. November 2009, 17:55

Kann wer mal ein paar Shots der Berliner Region machen?

Ich bin am überlegen, ob ich mir UTX+GEX für meinen Flusi zulege. UTX-EU kenn ich von einem Kollegen, ebenso wie GEX-US. Aber UTX+GEX für Europa hab ich bisher noch nicht live gesehen bzw. in Gegenden, die ich auch kenne.

Mein Flusi-Budget für dieses Jahre ist schon recht am Ende und ich (bzw. meine bessere Hälfte) erlaubt mir nur entweder oder - ORBX PNW mit Darrington oder eben UTX+GEX. Da ich so langsam (5 Wochen vor Jahresende) meine Zweifel bekomme, ob da bei ORBX in Sachen USA 2009 wirklich nochwas kommt (immerhin noch kein Prepay oder Announcement in der Richtung bisher), denke ich über UTX+GEX für die Heimat nach.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

33

Sonntag, 22. November 2009, 18:05







Zitat von »Nico081«
...dann gilt es nur noch zu klären wo die Einträge in der Szeneriebibliothek stehen sollten, in meinem Falle letztendlich UTX und GEX


GEX tauscht die Texturen im Scenery-Ordner von Europa aus und wird deshalb natürlich nicht noch einmal extra in der Bib angemeldet. Bei mir kommen erst die üblichen Standard-Einträge (incl. Europa), dann die FSGlobal-Areale, dann die UTX-Verzeichnisse.


Hi Markus :winke: ,

als letzte beiden Einträge hab ich "Standartgelände", dann "Standartszenerie", danach kommen die durchnummerierten "Basis"- Einträge. Wo sollte ich dann die UTX/GEX- Einträge platzieren?



Hallo und guten Abend!



So, es wird langsam Zeit, dass ich hier auch einmal mitmische. :)



Also:

Im FSX ist es so, dass alles was Standart ist, zu unterst in der Bibliothek angesiedelt ist, sprich die höchsten Nummern hat. Nach dem Standart-Zeugs kommen alle Meshes wie FSG2008 - oder wer es hat - FSG2010. Danach kommt alles, was sehr weiträumig abdeckt, wie FTX, UTEX oder UTAX. Danach die lokalen Scenerys wie CHProX, AUTProX oder die ganze VFR Germany / France - Reihe. Und, wer's noch "lokaler" hat, ist jetzt dran. Thats it. :yes:



Uebrigens ist es im FS9 grad umgekehrt; Lokales ganz unten Weiträumiges ganz oben!





Zitat

Dass ich die Straßen von UTX jetzt plötzlich deaktivieren sollte, wäre für mich ein kontraproduktiver Vorgang - wird auch im GEX-Manual nirgends erwähnt.

Die müssen auch gar nicht deaktiviert werden! Unter Umständen sieht es einfach besser aus ohne. Uebrigens haben die Strassen die GEX mitbringt, überhaupt nichts mit den realen Strassen zu tun! Die gehören zum entsprechenden Texturset. Wenn man gut aufpasst, merkt man (auch hier) die Wiederholungen. ;)
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (22. November 2009, 18:12)


34

Sonntag, 22. November 2009, 19:13

Zitat



Alerdings hast Du UTX da ein wenig unrecht getan, denke ich.



Da hast Du ganz sicher recht, das rührt noch aus Zeiten meines Vorgänger-Rechners und zählte jedes Frame :S

Wo gibt es denn die Patche?
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

35

Sonntag, 22. November 2009, 19:16

Wo gibt es denn die Patche?


Oh ich hoffe doch sehr das ich soeben mit meinem Download die aktuellsten Versionen von UTX/GEX inklusive aller patches runterlade oder nicht? Was wär denn das für ein Unding noch patchen zu müssen? :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (22. November 2009, 19:16)


36

Sonntag, 22. November 2009, 19:16

Zitat

Wo gibt es denn die Patche?
Weil Du es bist :D : klick
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


37

Sonntag, 22. November 2009, 19:27

Zitat

Wo gibt es denn die Patche?
Weil Du es bist :D : klick


:love2:
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

38

Sonntag, 22. November 2009, 19:30

Ich muss also tatsächlich alle patches nacheinander installieren, trotz das ich gerade erst UTX runtergeladen habe??

39

Sonntag, 22. November 2009, 19:51

Nein, natürlich nicht bitte.
Achte auf die Versionsnummer Deines Installers und dann wirf einen Blick auf die Patch-Liste ;)
Gruß


40

Sonntag, 22. November 2009, 20:09

Nein, natürlich nicht bitte.
Achte auf die Versionsnummer Deines Installers und dann wirf einen Blick auf die Patch-Liste ;)


Hi,

also meine Dateiversion der UTXEurope.exe - Installationsdatei ist die 2.0.0.29.

Im Setup tool des bereits installierten UTX hab ich oben Version 1.0.0 stehen.


Also für mich sieht das so aus, als müsste ich tatsächlich patchen, und zwar nicht nur einmal, sondern alle patches nacheinander... :thumbdown: ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (22. November 2009, 21:30)


41

Sonntag, 22. November 2009, 22:53

UTX, dann GEX installiert, keinerlei settings geändert bisher, hier shots beim ersten Test in Berlin..

Kann wer mal ein paar Shots der Berliner Region machen?


Hi Oliver,

der erste Eindruck ist nicht schlecht. Ich kann allerdings nicht sagen, welchen Anteil hier UTX, und welcher GEX hat. Ich hab einfach installiert und eben mal den FSX geladen.
Wie ich aber hier auf den Bildern aufs erste sehe, gehen die UTX/GEX ?( - Strassen direkt durch Gebäude..

Meine aktuellen FSX- Settings:

-Radiusdeteilgenauigkeit: Groß
-Musterkompl.: 86
-Musteraufl.: 10m
-Strukturaufl.: 60cm
-Szeneriekompl.: Extrem dicht
-Autogen: Sehr dicht
-Szenerieeffektdetails: Hoch






42

Sonntag, 22. November 2009, 23:47

Wie Oliver schon sagte...da kommen die UTE-X Straßen durch ;)
Gruß


43

Montag, 23. November 2009, 00:12

Danke für die Berliner Bilder. Das Erste Bild sieht echt gut aus und hat einen ordentlichen Wiedererkennungswert - und das nicht nur wegen Tempelhof. Bei den anderen Bildern tu ich mich etwas schwer, den Ort zu erkennen. Die Texturen gefallen mir dabei richtig gut, aber die obendrauf liegenden UTX-Strassen reißen mich irgendwie aus der "Idylle". :)
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

44

Montag, 23. November 2009, 07:38

Was die Wiedererkennbarkeit anbetrifft, steht GEX leider bei mir massiv unter den Erwartungen, zumindest in den Gebieten, die ich bis jetzt erkundet habe! ;(

Wären die UTE-X-Strassen nicht, so wäre es mit VFR-Flügen in ländlichen Gebieten nicht ganz einfach. :S

Die Texturen......na ja, die Schweiz z.B. wirkt auf weiten Teilen etwas stark zersiedelt und dadurch ziemlich überbevölkert. :D
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (23. November 2009, 11:37)


45

Montag, 23. November 2009, 11:19

Sehr viele interessante und hilfreiche Aussagenim GEX-Forum ;)

Zitat


You may wish to try UTX/GEX Europe with UTX roads and railroads disabled. We know VFR flying requires those roads/rails since they are correct in geographic location however sometimes its nice to not have roads cut through autogen and across textures. The roads on the GEX tiles are static and of course are not following the real world like UTX does however they are very highly detailed and if VFR flying is not required you can temporarily shut the roads down in the FSX Scenery Library

Open the Scenery Library, scroll down to UT Europe Railroads and UT Europe Roads, uncheck both and click OK. The scenery database will rebuild and you can fly GEX Europe with our static roads instead. To enable, simply reverse the above process and that can be accomplished ‘in-sim’ while you are flying through the FSX menu.


Mehr davon u.a. HIER

GEX-USA/Can Bestandskunden bekommen auch einen 15% Discount ;)
Gruß


46

Montag, 23. November 2009, 11:35

ACHTUNG!

Es sind bereits die ersten Patches veröffendlicht worden!

http://www.simforums.com/forums/forum_posts.asp?TID=32316
cheers
Martin

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

47

Montag, 23. November 2009, 12:42

Auweia,

Straßen durch Gebäude gehn ja mal überhaupt nicht. Und FS9/FSX ohne wirklichkeitsgetreue Straßen/Flußverläufe kann ich auch nicht leiden. Das wird wohl auf absehbare Zeit auch nicht gelöst werden. Daher bin ich nach wie vor der Meinung, daß die einzige Lösung fotoreale Texturen sind. Bei ihnen mangelt es ja nur an einer einfachen Einbindung von Autogen. Wenn ich fliege muß es so aussehen:









Texturen Copyright by Google

Sonst macht es mir persönlich keinen Spaß.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

48

Montag, 23. November 2009, 13:31

Nur wenn es dann näher zum Boden geht, hast du totales Flachland vor dir ...
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

49

Montag, 23. November 2009, 14:28

Ja das ist der Schwachpunkt. An dieser Stelle müßte man etwas entwickeln, daß ab einer gewissen Höhe das Autogen gekonnt eingeblendet wird. Ich denke dabei an ein intelligentes Programm, was die unscharfe Fototexture als Grundlage zur Auswahl und Einblendung neuer ansehnlicher Texturen und Objekte nutzt. Beispielsweise schwammige grüne Flächen in einen Autogenwald, gelbe Flächen zu Feldern usw. Optimum wäre ab einer bestimmten Flughöhe Fototexture, darunter wie Flughafen-Scenerien (z.B. FlyTampa Wien). Genial wäre, wenn man beim Anflug den Übergang fast nicht bemerken würde.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

50

Montag, 23. November 2009, 15:07

Das überzeugt auch nicht wirklich - unscharf, farbstiche, statische Schatten, perspektivische Verzerrungen etc etc. Dieser Ansatz ist vielleicht für Airliner tauglich, denn in "VFR-Höhe" sieht das zu "platt" aus. Und dann ist da die Datenmenge, die eine kontinetale oder gar globale Abdeckung unmöglich macht. Von Nacht- und Saisontexturen mal ganz abgesehen.

Was mir bei den offiziellen GEX-Shots auffällt, ist, dass die Feldtexturen so ein "krisseln" haben. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Sieht irgendwie aus wie Rauschen im Farbkanal. Ist das in der Tat so und gewollt?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

51

Montag, 23. November 2009, 19:41

Zitat

Das überzeugt auch nicht wirklich - unscharf,


also auf meinem Monitor erscheinen sie eigentlich ziemlich scharf, zumindestens so wie Screenshots aussehen, wenn man sie auf 60% verkleinert

Zitat

farbstiche,


halten sich auf diesen vier Fotos einigermaßen in Grenzen

Zitat

statische Schatten,


mich stören sie nicht

Zitat

perspektivische Verzerrungen


mehr ist mit der derzeitigen FS-Technik halt nicht möglich

Zitat

Und dann ist da die Datenmenge, die eine kontinetale oder gar globale Abdeckung unmöglich macht. Von Nacht- und Saisontexturen mal ganz abgesehen.


Das Problem ist heute eigentlich (fast) keines mehr. Speicherplatz ist billig wie nie. Auf der Erde gibt es riesige Gebiete, die sich mit der Landclass-Technik abdecken läßt, ohne das man etwas vermißt (Tundra, Steppen, Wüsten, ewiges Eis usw.)

Die Bilder ganz oben (FEX) sind doch nur ein Versuch Landschaft darzustellen. Diese Technik hat ihre Grenzen erreicht. Das wird nicht besser. Der einzige Weg zur Landschaftsdarstellung führt über Fotoscenery. Auch wenn die Fototapetengegner immer wieder gebetsmühlenartig die gleichen Sprüche aufsagen. Die Nachteile dieser Technik im FS9/FSX lassen sich sicherlich mit besserer Programmierung in neuentwickelten Flugsimulatoren überwinden.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (23. November 2009, 19:42)


52

Montag, 23. November 2009, 20:06

Hi Mädels,

zum erneuten Laden des FSX seit meinen ersten Bildern gestern abend bin ich noch nicht gekommen, ich installiere soeben die UTX-Patches.


Wie Oliver schon sagte...da kommen die UTE-X Straßen durch ;)


Hi,
ja da muss ich mich mal noch genauer mit dem Konfig tool auseinandersetzen, was man da alles einstellen kann und was sinnvoll ist.

Die Texturen gefallen mir dabei richtig gut, aber die obendrauf liegenden UTX-Strassen reißen mich irgendwie aus der "Idylle". :)


Hi,
ich werde mal mit/ohne UTX- Strassen testen. Mal schauen was sich da machen lässt.

Was die Wiedererkennbarkeit anbetrifft, steht GEX leider bei mir massiv unter den Erwartungen, zumindest in den Gebieten, die ich bis jetzt erkundet habe! ;(


Hi,
da hast du höchstwarscheinlich recht, aber immerhin um einiges besser als FSX-default! Alleine das ist schon den Kauf wert finde ich.

Sehr viele interessante und hilfreiche Aussagenim GEX-Forum ;)

Zitat

You may wish to try UTX/GEX Europe with UTX roads and railroads disabled. We know VFR flying requires those roads/rails since they are correct in geographic location however sometimes its nice to not have roads cut through autogen and across textures. The roads on the GEX tiles are static and of course are not following the real world like UTX does however they are very highly detailed and if VFR flying is not required you can temporarily shut the roads down in the FSX Scenery Library

Open the Scenery Library, scroll down to UT Europe Railroads and UT Europe Roads, uncheck both and click OK. The scenery database will rebuild and you can fly GEX Europe with our static roads instead. To enable, simply reverse the above process and that can be accomplished ?in-sim? while you are flying through the FSX menu.


Danke Jürgen,
das ist schonmal ne sehr wichtige Info..

ACHTUNG!

Es sind bereits die ersten Patches veröffendlicht worden!


Merci,
muss ich gleich patchen.

Straßen durch Gebäude gehn ja mal überhaupt nicht. Und FS9/FSX ohne wirklichkeitsgetreue Straßen/Flußverläufe kann ich auch nicht leiden. Das wird wohl auf absehbare Zeit auch nicht gelöst werden. Daher bin ich nach wie vor der Meinung, daß die einzige Lösung fotoreale Texturen sind


Finde ich persönlich nicht. Ab FL80 mag das ja ok sein, aber wehe darunter... Ich lass mal schön die Finger von solchen Szenerien. Ich fliege zu oft unterhalb der "Störschwelle", wo Höhenatmungssauerstoff dringend erforderlich ist ;) :D


Gruss Nico

53

Montag, 23. November 2009, 20:12

Die Bilder ganz oben (FEX) sind doch nur ein Versuch Landschaft darzustellen.


Genau das isses! Aus idesen Schuhen muss man doch mal so langsam herauswachsen, wenn das motto heisst As real as .... Und nicht mal als Versuch stellt mich so etwas zufrieden. Ohne Phototapete ist die Flusiwelt oftmals ein Witz! Habe ich doch neulich entdeckt, dass in "La Quica", hoher Norden Argentiniens, Tannenwälder im Flusi sind :lol: Irrwitzig. Also, wo ich hindüse, sorge ich auf jedem Falle, dass ich die passende Phototapete finde, wenn es irgendwie möglich ist.
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

54

Montag, 23. November 2009, 20:18

Finde ich persönlich nicht. Ab FL80 mag das ja ok sein, aber wehe darunter...


Finde ich aber persönlich doch. FL80?? ?(
Ich habe Fototexturen, da fliegt man bei 4000 ft oder drunter und es ist ein genuss! Manche haben den Dreh mit den Nachttexturen sogar raus.
Alles andere ist wirklich nur so ein Versuch, vernünftig wird es erst mit Fototapeten, wo man wirklich alles wiedererkennt.

Dann noch, was sollen wir uns über statische Schatten aufregen, wenn wir uns Jahre lang nicht darüber aufregten, dass die Wolken im Flusi KEINE Schatten warfen? Diese Statische Schatten kann man ausserdem sehr gut wegbügeln, das ist kein Thema.
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (23. November 2009, 20:22)


GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

55

Montag, 23. November 2009, 21:10

Hallo Cristian,

du hast vollkommen Recht. Ich vertrete diese Meinung schon seit den ersten Versuchen mit TileProxy. Und obwohl das Programm unheimliche Probleme machte, schaffte man immer wieder einige Minuten mit scharfen Texturen zu fliegen. Seither habe ich alle Experimente mit den obigen "Versuchen" aufgegeben. Ich weiß jetzt, daß es viel besser aussehen kann.

Wer möchte , kann ja einmal mit Tileproxy in einem Helicopter zum Matterhorn fliegen, ich habe einen Flug in einem Video fest gehalten (die Flughöhe möget ihr selbst einschätzen, es sind weit weniger als 8000 Fuß):

----"Welcome in the Swiss mountains"

Und danach im FS9/FSX ohne fotoreale Texturen. Ich habe mich erschrocken, wie schrecklich der Flusi aussieht.

Viele machen den Fehler, den Begriff Fototapete mit den Möglichkeiten des aktuellen FS zu verbinden. Die Schwächen sind mir bekannt und ich will sie auch garnicht leugnen. Nur das liegt nicht an der Fototapete, sondern die Einbindung und Beschränkungen im FS. Alle sehr guten Flughafenscenerien basieren auf fotorealen Texturen. Nur durch sie sehen die 3D-Modelle wie ihre realen Vorbilder aus. Das dabei eine andere Technik, die für für großflächige Gebiete nicht zu gebrauchen ist, verwendet wird ist ja erst einmal zweitrangig. Wer sagt denn, daß man nicht irgendwann eine völlig neue Darstellungstechnik entwickelt.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (23. November 2009, 21:30)


56

Montag, 23. November 2009, 21:31

Ja, also, ich bin von der Fototapete begeistert. Wie gesagt, Autogen ist bei mir auch kein Thema, Wasser mache ich mir mit Gimp oder PS, so viel der Mühe muss sein :thumbsup: Habe ich keine Zeit um Autogen zu basteln, dann genügt es mir des Nachts ein Click zu tätigen :D und ich fliege die default wieder ab, mit Nacht. Dazu sind die default dann gut genug. Aber Tags über, will ich die Fototapete nicht mehr missen, zumindest an bestimmten Ecken der Welt. Ich kann jedem nur raten, mal eine Gute Fototapete zu versuchen, zum Beispiel, LA downtown von Razek, der sehr ordentlich arbeitet, oder sein Hawaii, ATEMBERAUBEND!!! Deine Screens, Gunnar, oben auf dieser Seite, sind auch Kinoreif. Das ist doch Fliegen!!!! Wenn ich schon die besch..eidenen defaults der Anden sehe, den Aconcagua, z.B, da stimmt doch gar nichts mehr! Den musste erstmal gleich korrigieren. Oder nehmen wir Moskau oder Buenos Aires, da merkt mann erst, wie gross die Städte wirklich sind. Fototexturen sind das beste was uns für die Simulation passieren konnte und ein Schritt in die Zukunft. Daran sollten wir auf jedem Fall festhalten, es verbessern, damit wir auch morgen weiter Spass an diesem Hobby haben, auch wenn wir mit guter LC-Scenery global abdecken. Diese sollte aber gut sein und vor allem stimmen!! Besser ist da wahrscheinlich, die zu nehmen, zu denen manche Szeneriebastler raten, von jemanden aus dem Land oder der Gegend. Sonst passt das auch nicht mal ungefähr. Ich sage mir immer so, wenn eine Fototapete sich nicht gut anpasst, liegt es auf jedem Fall, an der Ungenauigkeit der default oder der Globalen LC. Sonst würde es sicher besser ensemblieren.
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

57

Montag, 23. November 2009, 22:26

Deine Screens, Gunnar, oben auf dieser Seite, sind auch Kinoreif. Das ist doch Fliegen!!!!


Meinst du wirklich ? Wir müssen beide etwas mit den Augen haben: :lol2:

Zitat von »Private-Cowboy«

Das überzeugt auch nicht wirklich - unscharf, farbstiche, statische Schatten, perspektivische Verzerrungen etc etc. Dieser Ansatz ist vielleicht für Airliner tauglich, denn in "VFR-Höhe" sieht das zu "platt" aus.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

58

Montag, 23. November 2009, 22:32

Für jede brauchbare Region mit Sat-/Luftbildern gibts immer zigfache, die einfach schlecht aussehen. Ein blindes Huhn (oder Satbild) findet halt auchmal ein Korn. Und du willst mir doch nicht weißmachen, dass du in der Qualität zum Beispiel ganz Australien abdecken kannst.

LCbasierte Szenerien sind auch nicht das Wahre. Das sagt ja auch keiner. Aber Satbilder mit einer Auflösung von >1m und dazu nur mit einer Jahreszeit sind doch ebenso nicht ideal.

Habt ihr mal Tongass angesehen. Das kommt dem Optimum ziemlich nahe, finde ich. Das basiert generell auf handoptimierter LC mit vielen kleinen aber feinen Luftbildern (für Orte und besondere Gegenden), die so geschickt geblentet sind, dass mans kaum sieht. So wird vielleicht am ehesten ein Schuh draus.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

59

Montag, 23. November 2009, 23:05

Zitat: Für jede brauchbare Region mit Sat-/Luftbildern gibts immer zigfache, die einfach schlecht aussehen.

Das hängt ganz davon ab. Oft macht jemand eine Fototapete die grässlich aussieht, eigendlich keine ist, dann schafft ein anderer eine Zeit später die selbe Region 1A. Hängt auch davon ab, wie man sich ins Zeug legt. Ich glaube es war gerade in Australien, Sidney, das grässlichste was ich an Fototexturen gesehen habe. Und ich kann Dir versichern, es geht besser :thumbup:

Ob es mit ganz Australien geht, hm, habe ich noch nicht versucht, aber Machu Picchu gelingt geil, Tucuman in Argentinien, und das ist doch schon ziemlich exotisch, oder? Bergketten haben die richtigen Farbtönungen und die rechte Form. So what?
GANZ AUSTRALIEN!, darum geht es doch auch gar nicht, macht auch keinen Sinn, weil Du auch nicht ganz Australien abfliegst. Da könntest Du fliegen bis es den FS22 gibt ;) es geht darum, zu begreifen, wo die Zukunft des Flusis hingehen sollte.
Wenn man
immer so real wie möglich will, dann ist Foto auf jedem Fall das realste, odr? Wenn ich nach Machu Picchu fliege oder nach Nazca, dann soll es doch verflixt nach Machu Pichu aussehen, und nicht nach Böhmerwald :lol:
Ich habe ja auch nichts gegen die Kombination vom Schönen mit dem Richtigen. Ich selber habe ja auch GE fürs grobe, aber eben nur dafür und ich mache mir da auch nicht vor, dass damit auch nur Skitzenhaft die Städte zu erkennen sind. Es sieht alles halt estas netter aus, wenn man nicht auf die Strassen guckt :sagnix: Europa geht ja auch noch. Wenn man aber aus der Ecke kommt wie ich und sich dann Uruguay ansieht im FS, dann stehen einem die Haare zu Berge. So langweilig und falsch kann Flusi sein trotz GE, MW und Co! Manche Zonen sind so Schluderig gemacht als gebe es Südamerika gar nicht. Auch was Objekte angeht. Default brachte der FS9 nicht mal die Niteroi Brücke in Rio!!!!! Da kann man sich denken, wie Colonia in Uruguay aussieht :lol: Und ich sage immer wieder, da kann man sich raufpacken was man will. Schön wird es aussehen, aber man darf nur nicht dort gewesen sein, denn dann ist die Entäuschung gross ;( Eine schöne Entäuschung halt :pepsi:
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (23. November 2009, 23:50)


60

Dienstag, 24. November 2009, 18:54

Erster UTX/GEX- Flug übers Land, voll zufrieden.

Hi,

so ich habs geschafft endlich mal meinen ersten "mit der VFR-Karte aufm Schoss- Durchwurschtelflug" gemacht, online.
Ich hatte gestern noch etwas die UTX- Settings optimiert, d.h., unnötiger Schnickschnack deaktiviert, die Patches bis v1.3 sind ebenfalls installiert.

Fazit: Ich bin voll zufrieden


Diese Art von Flug war vorher nicht möglich. Es hat riesen spass gemacht, und das bei Tageslicht, aber aktuellem Wetter. Mein Flugeisen war der DodoSim Jetranger III mit Settings auf maximum.
Los ging es auf dem Segelfluggelände Winterthur in der Schweiz ( übrigens im Teil 5 der "Schweizer Kleinflugplätze" enthalten).

Meine Route führte mich knapp westlich am Bodensee vorbei, per Worblingen, Singen entlang der A81, Engen in den F(HX) von Donaueschingen. Weiter gings nach osten über die Schwäbische Alb, vorbei an Tuttlingen entlang der Donau nach Sigmaringen, über Rottweil drehte ich richtung SIERRA um mit einem kurzen Anflug auf die 25 in Stuttgart zu landen.

Der Übergang von Switzerland ProfessionalX zu UTX/GEX war problemlos.


Back to topic: ;)

Ich habe gehört es gäbe bei FS9- UT- Einstellungen, welche Häuser entfernt. Und zwar genau da wo die UT- Strassen durchlaufen. Wo gibts denn bei UTX diese Einstellung?

Würde es zudem Möglichkeiten geben durch Prioritätenänderung in der Szeneriebibliothek positives zu erreichen?


Grüsse Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (24. November 2009, 18:56)