Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 26. Oktober 2008, 09:40

Schau dir die ALABEO152C_T.bmp an. Unten verbirgt sich des Rätsels Lösung :)

Hoffen wir, dass sich Carenado erbarmt und ein Paintkit rausbringt. Mit den aktuellen Paints wäre andere Bemalungen derzeit ein wenig mühsam.

Viele Grüße,
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansss« (26. Oktober 2008, 09:41)


32

Sonntag, 26. Oktober 2008, 10:00

so,wo meinst du denn HAnss???Da wo das callsign drin steht???Was soll damit passieren???
Wenn ich das entferne spiegelt er ja trotzdem die andre seite wieder.....Ist echt beschissen gemacht zum painten!!1
Was meinst du wie gesgat genau damit??

33

Sonntag, 26. Oktober 2008, 11:16

Carenado hat ein wenig gespart mit den Bitmaps. Für die Passagierseite steht nur ein kleiner Bereich für Callsign und Typenbeschriftung zur Verfügung. Wenn du das Callsign auf der Pilotenseite über diesen Bereich rausziehst, wird es auf der anderen Seite gespiegelt.
Sprich: Als Haupttextur wird ALABEO152A_T verwendet, und darüber werden die zwei kleinen Bereiche aus ALABEO152C_T gelegt. Ein streng spiegelgleicher Aufbau der beiden Seiten ist damit leider Pflicht.

Funktionieren tut es aber:



In der ALABEO152A_T darfst du über den blau eingefärbten Bereich nicht hinauskommen, sonst wird das gespiegelt auf der anderen Seite sichtbar!



Viele Grüße,
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansss« (26. Oktober 2008, 11:23)


34

Sonntag, 26. Oktober 2008, 12:52

Was mir übrigens auffällt ist, dass bei der C152 keine Fresnel Ramp dabei ist. Braucht man die umbedingt? Irgendwie war doch bei der EC-135 damals das Problem, dass die Specs nicht richtig arbeiten, wenn die Fresnel Ramp fehlt.

P.S.: Willkommen Hans, lange nicht gesehen. :luxhello:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 26. Oktober 2008, 15:30

Ich fand das jetzt mit dem Austausch der Registrierung auch nicht so schwierig... Eigentlich sollte der Vogel sogar recht einfach zu bemalen sein ;).

Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidder« (26. Oktober 2008, 15:31)


36

Sonntag, 26. Oktober 2008, 15:35

Es gibt ja schon eine völlig neue Bemalung, die sogar eigene Spec Maps mitbringt...



... und die sieht im Sonnenlich echt schniecke aus. Es scheint also wirklich recht einfach zu sein. Ich bin in der Hinsicht leider völlig unbegabt. :D
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

37

Sonntag, 26. Oktober 2008, 15:40

Da bin ich ja beruhigt...es gibt nämlich nichts schöneres, wenn der neue Lieblingsflieger auch noch ein deutsches Kennzeichen hat. :yes: :bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 26. Oktober 2008, 17:33

Sagt mal: bekommt denn einer von Euch das rote Beaconlight zum Blitzen? Es gibt zwar einen Schalter dafür, aber der klappt nicht. Und Domelight geht auch nicht - aber da gibt es ja jetzt den Fix, oder wie war das? ;( :help:
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

39

Sonntag, 26. Oktober 2008, 17:42

Also bei mir blitzt das rote Lamperl ohne Probleme. Es gibt keine Strobes, aber Beacon hat es und das geht auch. Dome Light geht, nur ist der Schalter hinterm Yoke nicht dafür gedacht (das wurde mittlerweile aber gefixt, der Schalter ist fürs Pitot Heat). Das Dome Light wird über den Instrument-Light-Schalter kontrolliert.

Nach der Installation der gefixten Version sind vorne vier Kippschalter (Pitot Heat, Nav, Beacon und Landing Light). Das Innenlicht ist links daneben. Ne Hintergrundbeleuchtung für die Instrument hat dieses Urvieh nicht.

Was mich etwas stört, ist, dass das Nav-Light hinten so riesig groß ist. Da muss es doch einen etwas dezenteren Effekt geben.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

40

Montag, 27. Oktober 2008, 09:28

Wer übrigens will, dass ihn der ATC auch korrekt als 'Cessna 152' erkennt, der ändere den ATC-type und -model in der [General] Sektion der aircraft.cfg in...

atc_type=Cessna
atc_model=C152
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

41

Montag, 27. Oktober 2008, 09:42

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, danke für den Tipp...was hat ATC denn vorher gesagt?
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

42

Montag, 27. Oktober 2008, 16:43

Eigentlich ist es das, was du dem ATC sagst. Jetzt meldest du dich beim ATC quasi mit "N.... (deine Reg halt), this type Cessna 152". Vorher war es "N..., this type ___ (da hat er gar nichts gesagt). Jetzt wird eben noch erwähnt, dass du des Typs Cessna 152 bist. Vielleicht für die meisten nicht wichtig, aber ich find schon nen kleinen Bonus.

Ich hab auch nochmal ein bisserl an der Sitzposition rumgedoktert. Die Jungs bei Carenado scheinen etwas klein gewachsen und sitzen sehr tief und nach vorn gerutscht. Wenn man den Eyepoint im VC von

... eyepoint=-2.45,-0.75,1 ...

auf

... eyepoint=-3.15,-0.75,1.05 ...

ändert, entspricht das eher einem normalen Menschen. Man sitzt nen Tick höher und kann damit besser nach vorn sehen aber immer noch tief genug um gut zu Seite raussehen zu können. Ausserdem sitzt man vernünftig im Sitz und nicht auf der vorderen Kante und hat so immer alle wichtigen Instrumente im Blick ohne schwenken zu müssen.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

43

Montag, 27. Oktober 2008, 16:47

Moin,
wer interesse an einem Dutschen Flughandbuch hat der kann sich ja mein Manual im PDF Format herunterladen:
http://www.megaupload.com/?d=6BEU5I0H

44

Montag, 27. Oktober 2008, 16:50

Danke, das kommt in der Tat sehr recht. Das "Handbuch" von Carenado verdient den Namen ja nicht wirklich. Nun ist die C152 auch nicht irgendwie komplex, aber nen Handbuch gehört für mich irgendwie dazu. Was macht der Sound? :D
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

45

Montag, 27. Oktober 2008, 17:42

@Private
bin gerade dabei ein Kleines Preview-Video für euch hochzuladen.Denn einige hier z.b. Falkenburger werden sicherlich schon oft eine C152 inr eal gehört haben.Mir gehts hier in erster Linie um den Aussensound denn
dieser ist mir diesmal ausserordentlich gut gelungen.Aber an einigen stellen am sound merkt man auch muss noch gebaut werden.Als beispiel wäre hier der Startup und der shutdwon von aussen zu erwähnen.
Also ich hoffe das es nun bei "deine Tube" nicht mehr so lange dauert mit dem upload.......
Gruss

46

Montag, 27. Oktober 2008, 17:55

Lass uns dann umbedingt mal den Link wissen, wenns hochgeladen ist. Ich würde gerne mal reinhören.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

47

Montag, 27. Oktober 2008, 18:36

Da ist er nun der Heiss erwartete Link:
http://de.youtube.com/watch?v=W4l_VKcMAoM
Gruss...


48

Montag, 27. Oktober 2008, 20:40

Top Job, schön mal die 152 in Bewegung zu sehen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Addi67

Anfänger

wcf.user.posts: 178

Wohnort: EDDF

Beruf: Pensionaer

  • Nachricht senden

49

Montag, 27. Oktober 2008, 21:26

Hi Leute,
weiss denn jemand warum Caranedo die C-152 noch nicht über SIMMARKET oder andere "Subs" verkaufen lässt??..Ich würde gerne kaufen..aber kann ausser Carenado
keine Quelle finden..HELP... :thumbsup:
---------------------------------
HUBB-Hals-und Beinbruch Addi

50

Montag, 27. Oktober 2008, 21:32

Das dauert meist ein paar Tage. Carenado hat ja den ersten Release auch erstmal zurückgezogen und noch zwei Bugs gefixt. Dann kam am Samstag Abend die fertige Version. Und von da an dauert es immer etwa ne knappe Woche, bis es Simmarket hat - manchmal mehr, manchmal weniger. Ich denke, zum Ende der Woche wirst du es bei Simmarket bekommen können.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

51

Montag, 27. Oktober 2008, 23:50

Leider gibt es bis jetzt kein Paint-Kit. Es gibt zwar eine weiße Textur von den OZx-Jungs, die ist mir aber ein wenig zu sehr/schnell "überpinselt". Darum habe ich mal selbst Texturen ohne Bemalung erstellt.

Vielleicht kann das außer mir noch jemand brauchen. Falls ja, einfach hier herunterladen.

Viele Grüße,
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansss« (27. Oktober 2008, 23:50)


52

Dienstag, 28. Oktober 2008, 12:31

Ja, man kann leider nur über existente Bemalungen rüberpinseln. Hast du schon was schönes gepainted für die 152?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 28. Oktober 2008, 20:51

Was mich etwas stört, ist, dass das Nav-Light hinten so riesig groß ist. Da muss es doch einen etwas dezenteren Effekt geben.

Das Schlimmste ist, dass ich nirgendwo einen Eintrag sehe, der für das weiße Licht am Heck verantwortlich wäre. In der [LIGHTS]-Sektion der aircraft.cfg steht dieses Hecklicht jedenfalls nicht drin, obwohl es dahin gehören würde... Sonst könnte man diese fx_Datei ganz einfach gegen was "Leichteres" tauschen ;).
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidder« (28. Oktober 2008, 20:51)


54

Dienstag, 28. Oktober 2008, 23:19

Carenado ist mit nur vier Lackierungen ziemlich geizig, also muss man halt selbst den Pinsel schwingen :rolleyes:

Mit dem Flieger kann man dem Piloten in Australien mangelnden Patriotismus sicher nicht vorwerfen.







Falls jemand haben will -> Download hier

EDIT: Im zip war eine falsche texture.cfg ... ist inzwischen korrigiert :sagnix:

Viele Grüße,
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansss« (29. Oktober 2008, 13:38)


55

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 14:41

Sehr geil, danke! :luxhello:



Viele Grüße aus Berlin, Oliver

56

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 20:58

Passend für FTX Green und in Vorfreude auf FTX Red ... die 152 im "Aborigine"-Design.





Gibt's zum Download (sogar mit korrektem Textur-Fallback ;) ) hier

Viele Grüße,
Hans

57

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 22:39

Haha, sehr geiles Design. An dir ist echt nen Künstler verloren geganen. Könntest du auch was reales pinseln? Ich meine diese hier...

VH-LEL

VH-IGX bzw. VH-AOH

... hier. Die Bemalung find ich echt klasse.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

58

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:18

Die VH-LEL lässt sich schon machen.

Die beiden anderen sind wegen der Kennung nicht 1:1 möglich. Dummerweise hat man nur einen sehr eingeschränkten Bereich am Rumpf, wo man Schrift plazieren darf/kann. Carenado hat diesmal sehr gespart bei den Aussentexturen, leider.

Viele Grüße,
Hans

59

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 16:31

Das hab ich auch schon gesehen. Die Kennungen auf dem Rumpf müssen in einem kleinen Bereich sein und werden dann gespiegelt. Aber Kennungen auf dem Ruder sollten doch kein Problem sein, da es da seperate Bereiche für beide Seiten gibt. Hier noch ein Bild der VH-LEL...



Bei der VH-IGX müsste man die Kennung auf den Rumpf machen und das Air Australia Logo a bisserl verschieben (bzw. weglassen, wenns nicht anders geht). Ich find aber das Styling mit den dezenten geschwungenen Linien sehr schick...

Viele Grüße aus Berlin, Oliver

fleisch

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

60

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 16:59

Zitat

Warum eigentlich nicht? Gibts dafür nen speziellen Grund?


Ja, ich verspüre keinen Bedarf mit ihr zu simulieren. Wenn ich mit solch einer Flugzeugklasse fliegen will gehe ich auf den Flugplatz meines Vereins und lass mich mitnehmen und fliege dann mit ihr real.