Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 4. April 2008, 22:50

:D
Ich habe ein deutsches schnellstart handbuch gefunden ich hoffe das hilft allen weiter "vorallem mir" :D

http://library.avsim.net/download.php?DLID=117515
Die Hälfte meines Vermögens werde ich für schnelle Autos, Alkohol, Drogen und Nut ten ausgeben, der Rest wird sinnlos verprasst!

Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

32

Freitag, 4. April 2008, 23:35

:D Na dann viel Glück beim Translatingflying..... :lol:

und wenn Du damit fertig bist kannst Du Dir die...

TU-114

....

und die AN-22

....
....

vornehmen.

Wenn Du das dann alles gut beherrschst dann geh damit zu einem Online Event, und setz dem ganzen diese Krone auf.

Da gibt es meines Wissens keine Anleitungen dazu, zumindest in Deutsch nicht.

Wir sehen uns dann so in .. Jahren wieder. :gringo:

Viel Glück und Spaß dabei.

Gruß
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oldfly1« (4. April 2008, 23:36)


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

33

Samstag, 5. April 2008, 08:23

So schwierig sind die Flieger nun auch nicht zu bedienen. Man muss halt willens sein sich ein wenig von den eingeübten dingen zu verabschieden, wird aber mit einer tollen Erfahrung belohnt.

Für alle die sich ernsthaft mit den Russenfliegern beschäftigen wollen schlage ich folgenden Weg vor:

Den Einstieg mit der AN24 von SamDim. Ein gutmütiger Turboprop, bestens geeignet um sich an die kyrillische Beschriftung zu gewöhnen und die RSBN Navigation kennenzulernen. Die Maschine gibt es hier:
SamDim AN-24RV
Darin enthalten eine umfangreiche Anleitung die man lesen sollte.

Wenn man die An dann im Schlaf bedienen kann darf man ohne weiteres über den Wechsel zur TU154M nachdenken. Viele Geräte sind in beiden Fliegern gleich beschriftet, was die Orientierung enorm erleichtert. Aber auch bei der TU gilt: Ohne Handbuch geht nichts. Ich habe es mir ausgedruckt und in einem Ordner abgelegt, der immer neben dem Rechner steht wenn ich mit der Tuschka unterwegs bin.

@Oldfly: Links zu den von dir angepriesenen Fliegern wären schön. IM übrigen halte ich nichts davon die Panel einzudeutschen. Deine Boeing und Airbus Panel sind ja auch nicht in Deutsch. Wenn die Kyrilizi Dir Probleme machen - Es gibt auch eine tschechische Variante des Panels, diese ist mit lateinischen Buchstaben beschriftet und war auch im realen Betrieb.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


34

Samstag, 5. April 2008, 08:36

Wo gibt es die AN 22??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

35

Samstag, 5. April 2008, 11:25

Moin,

Zitat

Original von Balu der Bär
Wo gibt es die AN 22??

die AN-22 gibt es >hier<

Ich habe mir gerade überlegt, ob wir nicht auf Grund der wirklich sehr guten Freeware Flieger die diese Designer da entwickelt haben, denen mal eine Freude machen sollten.

Ich habe mir da gedacht, das man ein "Russen-Flieger-Treffen" veranstaltet, bin gerade am schauen wie man sowas organisieren könnte.

Man müsste natürlich jemanden haben der etwas Russisch kann, gibt es hier Jemanden der dass kann ?

Hättet ihr da Lust zu ?

Vielen Dank für euer Feedback

Gruß

P.S. Ich hätte da nämlich noch eine ganze Reihe der schönen Russenflieger zu bieten. :D ( AN-8, AN-10, AN-12, AN-30, AN-26, AN-72 usw. )
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

36

Samstag, 5. April 2008, 13:04

Zitat

Original von AirVia
So schwierig sind die Flieger nun auch nicht zu bedienen. Man muss halt willens sein sich ein wenig von den eingeübten dingen zu verabschieden, wird aber mit einer tollen Erfahrung belohnt.

Für alle die sich ernsthaft mit den Russenfliegern beschäftigen wollen schlage ich folgenden Weg vor:

Den Einstieg mit der AN24 von SamDim. Ein gutmütiger Turboprop, bestens geeignet um sich an die kyrillische Beschriftung zu gewöhnen und die RSBN Navigation kennenzulernen. Die Maschine gibt es hier:
SamDim AN-24RV
Darin enthalten eine umfangreiche Anleitung die man lesen sollte.

Wenn man die An dann im Schlaf bedienen kann darf man ohne weiteres über den Wechsel zur TU154M nachdenken. Viele Geräte sind in beiden Fliegern gleich beschriftet, was die Orientierung enorm erleichtert. Aber auch bei der TU gilt: Ohne Handbuch geht nichts. Ich habe es mir ausgedruckt und in einem Ordner abgelegt, der immer neben dem Rechner steht wenn ich mit der Tuschka unterwegs bin.

@Oldfly: Links zu den von dir angepriesenen Fliegern wären schön. IM übrigen halte ich nichts davon die Panel einzudeutschen. Deine Boeing und Airbus Panel sind ja auch nicht in Deutsch. Wenn die Kyrilizi Dir Probleme machen - Es gibt auch eine tschechische Variante des Panels, diese ist mit lateinischen Buchstaben beschriftet und war auch im realen Betrieb.


Eigentlich schade, dass die Tushka hier im Forum so kurz weggekommen ist, während sie bei FXP einen ellenlangen Fred geriert hat.

Haben wir da nicht was verpasst?

Ich kann schon verstehen, dass die russischen Beschriftungen im ersten Moment Angst einjagen. Eben diese wollte ja Michael´s ausführliches Englisch Manual ausräumen. Und ich glaube, er hat das ganz toll geschafft.

Es gibt tatsächlich eine tschechische Version, eine englische ist sogar angedacht. Die flog in nur einer einzigen Maschine der slovakischen Regierung. Selbst die "Interflug" Maschinen, eigentlich ja TG44, und späteren Luftwaffe 11+01 und 11+02 sind mit russischen Beschriftungen geflogen. Immerhin war ein deutsches Voice Callout angedacht, weswegen ich auch diese Repaints für die Tushka gemacht habe.

Übrigens ist die Project Tupolev IL-62M hier zu Unrecht noch nicht genannt. Wer sich wirklich ein paar graue Zellen erhitzen will, der nehme sich mal die Ilyushin vor. Was die Navigaionssyteme angeht ist die nämlich noch komplexer als die Tushka. Ein heiden Sim Spass! Für die IL-62M wird´s übrigens von mir deutsche Cockpitbeschriftungen geben. Aber ehe da nun alle in einen Freudentaumel ausbrechen: Selbst die Interflug ist mit gemischten deutsch-russischen Beschriftungen geflogen und ich glaube, das sollte in der Flusiversion auch beibehalten werden.

Letztendlich frage ich mich immer wieder, wo denn der Kick ist, den 76764345sten A-320 durch die virtuelle Flusiwelt zu bewegen?

Computer fliegt Computer???

Natürlich ist das Geschmackssache und jeder soll sich nach seiner Fasson amüsieren aber ich warte immer noch auf einen Airbus, der so detailgetreu umgesetzt ist wie z.B. die PT Tushka. Was da so erhältlich ist, Payware oder Freeware, kann ich nur belächeln.

Pipe, der Ketzer
:)
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (5. April 2008, 13:10)


37

Samstag, 5. April 2008, 13:05

Ein russenflieger treffen wäre eine gute idee
Ich hab die TU154m gestern doch tatsächlich nach fast 2 stunden in die luft bekommen :D
Es is ein fantastisches Flugzeug ,könnt mein lieblingsflieger werden.

Ps. Kann es sein das das teil ein funktionierendes Radar/Wetterradar hatt? :hm:
Die Hälfte meines Vermögens werde ich für schnelle Autos, Alkohol, Drogen und Nut ten ausgeben, der Rest wird sinnlos verprasst!

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

38

Samstag, 5. April 2008, 13:18

Zitat

Original von jaydee
Ein russenflieger treffen wäre eine gute idee
Ich hab die TU154m gestern doch tatsächlich nach fast 2 stunden in die luft bekommen :D
Es is ein fantastisches Flugzeug ,könnt mein lieblingsflieger werden.

Ps. Kann es sein das das teil ein funktionierendes Radar/Wetterradar hatt? :hm:


GROZA Wetterradar!

Glückwunsch zur Platzrunde erst mal! :luxhello:

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

39

Samstag, 5. April 2008, 13:25

Zitat

Original von Pipe
Eigentlich schade, dass die Tushka hier im Forum so kurz weggekommen ist, während sie bei FXP einen ellenlangen Fred geriert hat.


Der Meinung kann ich mich nur anschließen ... denn selbst wenn man die Tu zunächst nur nach Schnellstarthandbuch in der Platzrunde bewegt, ist das Erlebnis dabei (vor allem durch die unglaublich realen Flugdynamiken) so überwältigend, dass man erstmal nichts mehr anderes möchte ... und das man dann auch die 380 Seiten des Handbuchs in Angriff nimmt...

Also auch von mir eine absolute Empfehlung für alle, die es "as real as it gets" wollen :thumb: !!
Gruss

Mats


Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

40

Samstag, 5. April 2008, 14:39

Zitat

Original von DogStar

Zitat

Original von Pipe
Eigentlich schade, dass die Tushka hier im Forum so kurz weggekommen ist, während sie bei FXP einen ellenlangen Fred geriert hat.


Der Meinung kann ich mich nur anschließen ... denn selbst wenn man die Tu zunächst nur nach Schnellstarthandbuch in der Platzrunde bewegt, ist das Erlebnis dabei (vor allem durch die unglaublich realen Flugdynamiken) so überwältigend, dass man erstmal nichts mehr anderes möchte ... und das man dann auch die 380 Seiten des Handbuchs in Angriff nimmt...

Also auch von mir eine absolute Empfehlung für alle, die es "as real as it gets" wollen :thumb: !!


Nicht zu vergessen den Tech Support im PT Forum in allen möglichen Sprachen, inklusive Deutsch. Da hat man schon so manchem geholfen.

Vorsicht! Tushka fliegen macht süchtig. :D

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

41

Samstag, 5. April 2008, 15:10

:lol: @Pipe,

Zitat

Original von PipeVorsicht! Tushka fliegen macht süchtig. :D
Pipe

Und nicht nur die, andere auch, es ist wie im Paradies. :flieger:

Gruß
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

42

Samstag, 5. April 2008, 15:11

Ich weiß nicht ob man sagen das die 154 in unserem Forum kurz wegkommt. Vielleicht sind die Dinge einfach mehr verteilt. Zudem haben wir ein eigenes Unterforum für die "Russenflieger". Bei FXP ist das ganze Geschehen wahrscheinlich einfach komprimierter.

Ich persönlich bin schon seit langem mit den Geräten von ProTu unterwegs. Sowhl die TU als auch die IL sind fester Bestandteil meines Hangars. Nur um einen vernünftigen Flug mit einer der beiden Maschinen zu machen benötigt man Zeit. Und die ist oftmals abends nach Feierabend nicht mehr da. Und da bieten sich dann Flieger an, welche eben halbwegs systemtief, aber nicht ganz so aufwendig zu bedienen sind an, wie z.B. die Maddog 2006 und ähnliche. Und das macht dann ebenfalls Spaß. Aber ich gebe Dir recht, keine anderes Addon vermag das Feeling des realen Vorbilds besser wiedergeben als die TU154 von ProTu.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


43

Samstag, 5. April 2008, 15:17

Es ist wirklich ein geniales Flugzeug nur ist es schade das der rest der welt ein aibus oder boing mit so einer systemtiefe nicht mal als payware hinbekommt.
Die Hälfte meines Vermögens werde ich für schnelle Autos, Alkohol, Drogen und Nut ten ausgeben, der Rest wird sinnlos verprasst!

44

Samstag, 5. April 2008, 21:37

Zitat

Original von jaydee
Es ist wirklich ein geniales Flugzeug nur ist es schade das der rest der welt ein aibus oder boing mit so einer systemtiefe nicht mal als payware hinbekommt.


aibus ?
boing ?

Und hattest Du es so eilig dass keine Zeit mehr für Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung war ?

:bier:
Gruß


45

Samstag, 5. April 2008, 21:42

Tut mir leid aber hatte ich nich , ich musste wieder in die Tu :D
Die Hälfte meines Vermögens werde ich für schnelle Autos, Alkohol, Drogen und Nut ten ausgeben, der Rest wird sinnlos verprasst!

borisvp

Anfänger

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 6. April 2008, 20:02

Hab mich mal bei David Maltby umgesehen; gefällt mir gut, danke für den Tipp :thumb:

Sieht genau richtig aus für mich - nicht gerade CTRL-E, aber auch noch nicht Tu154. Hausfrauen-Systemtiefe sozusagen :D

Und die Disclaimer sind ja wohl genial :lol:

<Zitat>
WARNING - THESE AIRCRAFT SOUNDS ARE VERY LOUD
David Maltby accepts no liability for damage to hearing, hi-fi equipment & speakers, property, family & friends, pets, fruit & veg, garden hoses, weapons of mass destruction or anything else either.
</Zitat>

Gruß
Boris

47

Sonntag, 6. April 2008, 20:12

:lol2:

Ja, das ist echt cool :thumb:
Gruß


Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 6. April 2008, 21:15

...Hausfrauen-Systemtiefe... :lol: :lol: :lol:

Mist, hab´ grade meinen Kaffee über´s Keyboa*&¨*&&¨$%%¨%$#@!@)(#!%¨%
¨
^º`ª
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi