Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

31

Samstag, 28. November 2009, 16:12

Habe keine AI-Flugzeuge gesehen. Muss das mal checken und die Fehlerlösung angehen, die FlyTampa in dem Handbuch zur Szenerie empfielt.
Auf den kleinen Flugplätzen scheinbar nur statische Szenerie. Sich bewegende Boote jede Menge...
Die Auflösung des Luftbildes ... findest Du bestimmt bei Fly Tampa. Gimicks zu sehen gibt es eine ganze Menge im Flug. Die Landscahft ist mit der Standartbibliothek von FlyTampa gestaltet worden. Die Objekte sehen of jedem Flugplatz gleich aus.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (28. November 2009, 16:13)


32

Sonntag, 29. November 2009, 01:15

Hallo,

habe mir das Addon nun gekauft und installiert. Mein Fazit: 30 €, die ich hätte besser anlegen können. Selbst schuld, hätte mich ja auch weiter informieren können :sagnix: . Mit dem Baukastenprinzip ist es dort übertrieben worden. Die Flugplätze sehen gut aus, aber das drum herum sieht überall gleich aus, oder anders ausgedrückt: "öde". Nicht zu vergleichen mit St. Maarten oder Kai Tak, wenigstens die Wassertexturen wissen zu glänzen. AI-Traffic gibt es, nämlich den FSX eigenen. Genauso sieht es mit dem Schiffsverkehr aus, AI-Surfer Fehlanzeige. ...

Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas29« (29. November 2009, 01:15)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 29. November 2009, 02:23

Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (29. November 2009, 02:27)


34

Sonntag, 29. November 2009, 11:44

Heute morgen zugelegt, bereits drei Airports abgeklappert, tolle Szenerie, keine Performanceprobleme bei ziemlich heftigen Settings, etlichen GA- und Schiff-AI ;)
Bilder folgen abends

:winke:
Gruß


35

Sonntag, 29. November 2009, 12:11

Da bin ich ja mal gespannt. Ich schwanke immer noch, vor allem, da ich noch auf PNW hoffe. Und beides geht nicht. ;(

Ich hab mir mal die Gegend mittels der Freeware angesehen und war erstaunt, wie nah die Inseln sind. Dafür ist die J41 eigentlich schon viel zu groß. Da bräuchte man fast was kleineres wie ne Islander oder sowas. Oder mit der Cub... :D

P.S.: Ist das Autogen-Problem eigentlich mittlerweile behoben?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (29. November 2009, 12:13)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 29. November 2009, 14:25

Als Reiseflugzeug würde ich eine kleine zweimotorige GA-Maschine empfehlen, die Realair Duke zum Beispiel. Der Flug im UL von Platz zu Platz war in knapp 2 Stunden zu schaffen. Die BAe JS 41 ist definitiv zu groß. Empfehlenswert und typisch ist die Twin Otter, die von SVG Air benutzt wird (leider kein Repaint gefunden) oder wie weiter ob en bereits gesagt die "Islander"
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

37

Sonntag, 29. November 2009, 15:23

Dann muss jetzt nur noch einer ne schöne Islander machen. :D Die Duke habe ich gegen Refund retourniert, da ich mit der ziemliche FPS-Probleme hatte. Die Framerate im Duke-VC war ziemlich drastisch. Nicht so fies wie in der Mustang, aber für ein Panel, das nichtmal nen G1000 hat sondern nur Steam-Gauges, war das schon schockierend. Leider ...
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

38

Sonntag, 29. November 2009, 20:40

Ich habe heute morgen die C208 genommen, ist aber halt ein Default-Flieger ;)
Aber die Carenado Cessnas und die Mooney wären doch auch toll, oder ?
Gruß


39

Dienstag, 8. Dezember 2009, 15:24

Review dazu bei simflight.de

:bier:
Gruß