Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 1. August 2009, 10:05

:banghead: :nein: :weg:

...mehr sage ich da nicht zu...
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

32

Sonntag, 2. August 2009, 22:00

Ach, mach Dir nix draus, Du musst sowas nicht wissen, Du fliegst die Dinger nur. :P :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

33

Montag, 3. August 2009, 07:30

Mach mal so weiter, Kollege... :achtung: :P

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

34

Sonntag, 16. August 2009, 13:16

Neues Video

Hallo liebe Flusi-Kollegen,



bin vor ein paar Tagen vom Dienst zurückgekehrt. Während meines Umlaufs habe ich in einem Speilfilm einen song gehört, der mich zu einem neuen Video inspiriert hat. Aber Achtung! Das Video ist diesmal komplett anders als die vorhergehenden. Mir persönlich gefällt das Ergebnis (no na *gg*). Hinsichtlich takeoff und approaches ist es aber sicherlich nicht so "gehaltvoll" wie das vorige. Trotzdem Learjet-Action pur - und Ausschnitte von An- und Abflug in Samedan. Also entscheidet selbst:



Forenberg.deVideoYouTube




Es sind weitere Videos in Arbeit. Leider kann ich euch aber derzeit keine zeitlichen Angaben machen - nur inhaltliche: Maldivian Air Taxi Flight :: Moscow Vnukovo Approach by night :: from Olbia to Iraklion :: Stavropol to Mineralnye Vodi (fast in Echtzeit, denn youtube lässt nur 10 min zu)



@ Rockwell Collins



Der Learjet 60XR hat das Rockwell Collins Proline 21 an Bord. Wir sind alle total happy mit dieser Ausstattung und so mancher Airliner hat beim Blick in unser Cockpit schon feuchte Augen bekommen *gg*. Das Ding ist echt super. Mit Nav-to-Nav transfer, kein Umrechnen auf Meter mehr, usw. usf.



Schöne Restsommertage,

Andreas

35

Sonntag, 16. August 2009, 16:28

Das Video hat ja mal richtig Power, super Quali und fetzig, mehr davon :thumbsup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 16. August 2009, 18:54

Ganz großes Kino, super Schnitt, 1a Quali. Man sieht, dass da ein Könner am Werk ist! :bier:
Von mir aus noch tonnenweise mehr davon :)

Ein weiterer Grund für mich den Beruf als Bizzer anzustreben :thumbup:
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

37

Montag, 17. August 2009, 08:39

Das Video gehört zu den besten Flugvideos die ich je gesehen habe. :respect:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

38

Montag, 17. August 2009, 15:59

Das Video gehört zu den besten Flugvideos die ich je gesehen habe. :respect:


Und das ist noch untertrieben!!!

:hail: :hail: :hail: Großes Kino auf youtube!Und wir freuen uns, Andreas, daß du deine Videos hier fast schon exclusiv vorstellst! :hail: :hail: :hail:


Und wenn ich mir die Bilder so anschaue, vermisse ich die November Yankee, November Xray, und die November Zulu.
STR Kenner werden wissen, welche Flieger gemeint sind........ :sombrero:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

39

Montag, 17. August 2009, 17:53

Ok ich bin Avioniker aber vielleicht habt ihr Piloten da nen anderen Sprachgebrauch, oder ich bin total PLÖT, wasn NAV-to-NAV transfer :help: ?
Vielleicht denk ich jetzt auch einfach zu kompliziert!


Und das mit den meter umrechnen möcht ich auch nochmal gerne erklärt haben :sagnix: :whistling:
______________________________________


wehr rechtschreibtfeler finted kan sii bahalten.

40

Montag, 17. August 2009, 18:00

Soweit ich weiß, kann man die Höhe im Collins in Fuß und Meter anzeigen lassen...sehr gut für Flüge nach Osteuropa... :yes:

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

41

Montag, 17. August 2009, 19:06

Aber das kann man doch mittlerweile in jedem modernen Cockpit? Oder irre ich mich da :hm: ? Das ist doch nur ne Softwaresache.
______________________________________


wehr rechtschreibtfeler finted kan sii bahalten.

42

Montag, 17. August 2009, 19:19

Kenne leider nur das Collins... :leider:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

43

Montag, 17. August 2009, 19:26

Das kann auch ein verhältnismässig simples G1000...
Aber evtl meint er das volle Programm, also Minimums in Meter einstellen usw.

Auf jeden Fall ist der 60XR eine verdammt scharfe Maschine, da kann man nur neidisch werden. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

44

Montag, 17. August 2009, 20:06

Also zuerst mal vielen Dank für das Lob zu meinem Video. Ich finde auch, dass der Lear etwas Dynamik verdient hat *gg*. Und danke für den "Profi am Werk". Das bin ich nun beileibe nicht, denn die Videos im Youtube sind meine Erstlingswerke. Also - es freut mich wenns gefällt. Schade, dass trotzdem Leute im Youtube dann nur 2 Sterne "voten". Das ist nicht witzig :(
Für Input bin ich jedoch immer gerne zu haben.



Zu den Fragen:



a) Nein, ich arbeite nicht bei Bombardier sondern bei VistaJet. Ist ja kein Geheimnis, wenn man sich meine Filme ansieht, oder?



b) Ok, das mit der Umrechnung von Metern können wahrscheinlich wirklich viele EFIS-Systeme. Mir gefällts aber trotzdem sehr gut. Wie bereits schon erwähnt ist das eine ideale Sache vor allem bei Flügen nach Osteuropa. Ich fliege auch den "straight" 60 - dort kann man das nicht und so muss man immer mit Tabelle hantieren.



Ich persönlich finde auch die Integration der electric- und engine instrument gauges in das MFD sehr übersichtlich. Dann gibt es noch diverse pages wie t/o reference, landing reference, flight plan progress, welche einem das Fliegen erleichtern. Beispielsweise kann man bei einem Transatlantikflug die position-reports 1:1 aus den Informationen des FMS/MFD ablesen.



c) Nav-to-Nav-Transfer heißt laut Handbuch "NAV-to-NAV capture". Hier ein Auszug aus dem Pro Line 21 Operators Guide:

The FCS (Flight Control System) provides capture logic that allows automatic transition from FMS navigation to an ILS when a compatible FMS is the selected NAV source and Nav-to-Nav preselect course is active. Approach mode generates commands to capture and track the preselected localizer course and glideslope. When an ILS approach has been selected by the FMS CDU (Control Display Unit), with the aircraft is less than 90-degrees from the selection of APPR on the FCP (Flight Control Panel), the system automatically transfers to the preselected course. Prior to capture, commands are generated to track the FMS lateral NAV.



--> Mit meinen Worten ausgedrückt: Man fliegt einen Approach mittels FMS, rastet inzwischen die ILS Frequenz. 30 NM vorher (sofern einwandfrei zu empfangen) erscheint eine "ghost needle" (wie wir sie nennen) welche bereits auf den final approach course gesetzt ist. fliegt man in einen winkel < 90 grad auf den Endanflugskurs und der Approach Mode auf dem FCP ist ausgewählt, schaltet das System automatisch vom FMS (als NAV-Source) auf die ILS-Frequenz um und fliegt den ILS. Praktisch, oder?

Schönen Abend :sleeping: ,

Andreas

45

Montag, 17. August 2009, 20:12

Noch kurz ein feature beim Proline 21, das mir sehr gut gefällt. Klarerweise fliegen wir mit EFB (electronic flight bag). Charts werden dabei am MFD angezeigt und die ganzen Revisions reduzieren sich auf ein Minimum. Nur mehr die enroute-charts sowie die Gen-Teile der Jeppesen Ordner sind im Flieger. Bei den meisten arrival- und approach- und airport charts wird das Flugzeug an seiner genauen Position eingeblendet. Sehr gut für die Verbesserung der räumlichen Orientierung.



Take care.

46

Montag, 17. August 2009, 20:25

Also Männer, das heisst, wir voten jetzt mal alle kurz die maximale Sterne Anzahl......... :flieger:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

47

Montag, 17. August 2009, 20:34

Ich genoss jede Möglichkeit, die sich mir bot, in nem 60er Lear mitzufliegen. :love:

Das Ding ist einfach ne Rakete, und zudem relativ leise.
Ist halt schon krass auf dem Vario anzuschauen, wenn mal 7500 fts/min dort anliegen.Obgleich da auch mehr möglich seien, wenn man nen level-off in niedriger Höhe hatte....... :love: :love: :love:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

48

Montag, 17. August 2009, 21:55


Ist halt schon krass auf dem Vario anzuschauen, wenn mal 7500 fts/min dort anliegen.Obgleich da auch mehr möglich seien, wenn man nen level-off in niedriger Höhe hatte....... :love: :love: :love:


Das TCAS von der über dir fliegenden Maschine wird es dir danken :shocked: :lol:

:flieger:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

49

Montag, 17. August 2009, 22:56

Ich habe für dieses Meisterwerk direkt den 5*-Buttton gedrückt aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass mit Youtubes Bewertungsmaschine was nicht stimmt.
Ich konnte fünfmal hintereinander mit 5* bewerten, das war früher nicht so. Bin mir also nicht sicher, ob mein Vote überhaupt gewertet wurde. :huh:
Errinert mich grad stark an den Iran. Stichwort: "Where's my vote!?"
Nur dass es da 'etwas' ernster ist :bier:
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

50

Montag, 17. August 2009, 23:37

Danke für eueren support! Letztendlich ist die Bewertung nicht sooo wichtig. Hat mich bloß ein wenig gewundert. Na ja, Geschmäcker sind halt bekanntlich verschieden. Muss in Kürze wieder "on duty". Daher wirds noch ein wenig dauern mit den nächsten Videos. Mein kleines Netbook packt so ein editing halt leider nicht :D



Wenn ich mal wieder Zeit für meinen FSX habe, brauch ich vielleicht mal Unterstützung. Dann werde ich mal das Forum durchstöbern nach Austria Szenerie und optimalen Einstellungen. Aber bei unserem Arbeitspensum derzeit, kann das noch ein wenig dauern :S



Danke nochmal an alle "supporter"!

Andreas

51

Sonntag, 20. September 2009, 21:43

Noch kurz ein feature beim Proline 21, das mir sehr gut gefällt. Klarerweise fliegen wir mit EFB (electronic flight bag). Charts werden dabei am MFD angezeigt und die ganzen Revisions reduzieren sich auf ein Minimum. Nur mehr die enroute-charts sowie die Gen-Teile der Jeppesen Ordner sind im Flieger. Bei den meisten arrival- und approach- und airport charts wird das Flugzeug an seiner genauen Position eingeblendet. Sehr gut für die Verbesserung der räumlichen Orientierung.



Take care.


Heisst das, ihr habt gar kein Papier mehr als Back-Up??
Oder schleift ihr die Jeppesens noch mit euch rum, bzw sind die noch im Flieger??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

wcf.user.posts: 113

Wohnort: DUS & The UK

Beruf: Aircraft MRO

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 4. Oktober 2009, 01:37

Es kann sein, dass es nicht verständlich herübergekommen ist.

Ich hatte während des Studiums auf der Hochschule Zweien und Einsen in den Englischprüfungen! :yes:

53

Sonntag, 4. Oktober 2009, 08:43


Wenn ich mal wieder Zeit für meinen FSX habe, brauch ich vielleicht mal Unterstützung. Dann werde ich mal das Forum durchstöbern nach Austria Szenerie und optimalen Einstellungen. Aber bei unserem Arbeitspensum derzeit, kann das noch ein wenig dauern :S


Nur zu, damit bist Du hier bestens aufgehoben :thumb:
Gruß


54

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 17:52

Entschuldige bitte die späte Antwort. Ich bin derzeit ziemlich heftig unterwegs - und dazwischen auch mal Urlaub :-).

Nun zu deiner Frage: Ja, das heißt es: Wie gesagt. Es sind im Grunde nur mehr die Jeppesen Enroute Charts sowie jene Informationen in Papierform an Bord, welche sich ehemals im "GEN-Teil" der Jeppesen Ordner befunden haben.

Voraussetzung für ein "paperless cockpit" oder "electronic flight bag (EFB)" ist eine entsprechend ausgelegte Hardware (also 2 x FMS, 2 x server, etc.), eine entsprechende Testphase und schließlich die Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde.

Nachdem ich wenig Zeit hatte aber ein Lebenszeichen von mir geben wollte (mittlerweile abonieren immer mehr User), habe ich einen kurzen Clip von einem Mont Blanc Flug online gestellt, den wir im September erleben durften. So bekam ich den Mont Blanc bisher nicht zu sehen. Hoffe es gefällt euch, wenns auch nicht so anspruchsvoll ist wie die clips zuvor.

http://www.youtube.com/watch?v=Fm3WXo6ZHSw

Es sind einige clips in der pipeline, nur fehlt mir momentan die Zeit zum editieren.

Liebe Grüße an die community.

Andreas :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andreasszg« (14. Oktober 2009, 17:54)