Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

721

Mittwoch, 9. Januar 2008, 22:46

Na dann immer mal schon das Anflugverfahren gemäß Wikipedia üben...

Der in Hongkong gelegene Flughafen Kai Tak war bis zu seiner Schließung einer der am schwierigsten anzufliegenden Flugplätze der Welt, zu dessen Anflug der Pilot über eine spezielle Lizenz verfügen musste.

Berühmt berüchtigt war insbesondere der sogenannte „Checkerboard-Anflug“. Bedingt durch seine Lage mit einer Gebirgskette im Hintergrund war ein direkter Anflug über Land in Richtung Meer nicht möglich, jedoch aufgrund der meist vorherrschenden Windrichtung unabdingbar. Das Anflugverfahren und der Gleitpfad unterschieden sich in vier Punkten von anderen Flughäfen:

Der Gleitpfad führt nicht auf die Landebahnschwelle, sondern an einen kleinen Berg, welcher mit einem rot-weißen Schachbrettmuster versehen war.
Der Gleitpfad war um 43° gemäß der Landerichtung versetzt.
Der Anflug erfolgte über dichtbesiedeltes Gebiet.
Des Weiteren musste ein sog. IGS (Instrument Guided System) Approach durchgeführt werden, welcher auf der Welt sehr selten angewendet wird.
Der Pilot musste daher zuerst über den Gleitpfad das Checkerboard anfliegen und bei Erreichen des Haupteinflugzeichens (MM) eine 43° Verfahrenskurve einleiten, um auf Landerichtung zu kommen. Nach Ausleiten der Kurve hatte er nur wenige Sekunden Zeit, die Maschine ausgerichtet zu Boden zu bringen. Zudem war die Landebahn sehr kurz und die vorherrschenden Winde erschwerten die Landung zusätzlich. Eine Landung auf Kai Tak galt als die spektakulärste Regellandung in der zivilen Luftfahrt.

Zu den benannten Problemen kam schließlich, dass die Kapazität des Flughafens dem gewachsenen Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht wurde. Noch vor dem Ende der britischen Kolonialherrschaft wurden die Arbeiten am neuen Flughafen, Chek Lap Kok aufgenommen, der 1998 fertiggestellt war und Kai Tak ablöste. Die Schließung des Kai Tak International Airport erfolgte am 6. Juli 1998.

Video zum Anflug
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

722

Mittwoch, 9. Januar 2008, 23:14

Zitat

Original von peepe
Wem es zu lange dauert bei AVSIM einfach mal Klick!


Kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, peepe, denn DEIN Download ist gerade mal irgendwas über 80 MB groß, während die Rutsche von dem bei mir genannten Link mehr als das dreifache auf die Waage bringt.

http://fsfiles.org/PA/index.php?act=view&id=26


723

Mittwoch, 9. Januar 2008, 23:54

Also, Mädels, ich habe Kai Tak gezogen und installiert und ich bin echt begeistert. Da hat sich jemand echt Mühe gegeben.
Auch wenn der Dateiname des heruntertzuladenden Flugplanes noch auf eine Landung auf VHHH schließen lässt, wir landen in Kai Tak; denn in dieser Scenery ist VHHH nur noch eine Baustelle. Ich habe den Plan nunehr so umgestrickt, dass diese sagenumwobene RWY 13 das Ziel ist und dass wir es mal mit dem Checkerbpard-Anflug probieren können.
Ich rate jedoch dringend davon ab, es mit Autopilot/ILS zu versuchen. Das geht in die Hose. Und auch der FSNav beginnt erheblich zu zicken, wenn man den Anflug in seine Verantwortung legt.

Hier noch einmal der nun Flugplan. Jetzt aber die v2.0

FSNav
TXT


peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

724

Donnerstag, 10. Januar 2008, 07:25

Zitat

Original von vETNH

Zitat

Original von peepe
Wem es zu lange dauert bei AVSIM einfach mal Klick!


Kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, peepe, denn DEIN Download ist gerade mal irgendwas über 80 MB groß, während die Rutsche von dem bei mir genannten Link mehr als das dreifache auf die Waage bringt.

http://fsfiles.org/PA/index.php?act=view&id=26


Ist ja wirklich komisch. Das File war bei AVSim auch tatsächlich mit etwas über 80 MB angegeben. Möglicherweise haben die es nochmal geuppt in der von Dir beschriebenen Größe.
Sollte ich also auch nochmal ziehen und austauschen.
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit


725

Donnerstag, 10. Januar 2008, 10:43

Donnerstag, 10.01., 20:00 Uhr

Alle Dateien für VHHX sind installiert, VHHH ist leider wieder zur Baustelle geworden.

Nun bin ich sehr gespannt, wie die Landung auf dem berüchtigten alten Flughafen klappen wird. Die GPS-Pläne habe ich beigefügt - vielleicht hilft es.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

726

Donnerstag, 10. Januar 2008, 15:37

Jou, auf diese Etappe können wir alle sehr gespannt sein :thumb:
Gruß


727

Freitag, 11. Januar 2008, 20:44

Damit die Tradition weiterlebt: Hier der kurze Bericht einer beeindruckenden Etappe der Welttour..... Es ging ja im Vorfeld etwas hektisch insofern zu, dass ca 200-300MB Daten in die Scenerydatenbank geladen und dort auch aktuallisiert werden mussten... nicht jeder hatte diese Vorbereitungen getroffen und so waren die Eindrücke unterschiedlich.....Ich bin dabei einen kleinen Dokumentarfilm zu erstellen, der aber noch etwas Produktionszeit braucht...zu viele Daten und zu wenig Power :-) ... Also sechs Flieger hatten sich getroffen um von Taiwan aus nach Hongkong zu fliegen..... es gab unterwegs wie immer einen sehr amüsanten und unterhaltsamen Smalltalk, der diesmal von Dino selber mit einem "Erzähl-Bonbon" versüsst worden ist... die 5 Mitflieger haben sich bekugelt bei der Schilderung was geschieht, wenn "Müller im Stützpunkt Hohn für alle umliegenden Dörfer und deren militärischen Bewohner laut und vernehmlich die Trall anlässt...".... das war ein rethorisches Kabinettstückchen, dass man so nur erwähnen aber nicht wiedergeben kann.... der Flug verlief wie immer mit viel Fragen die gestellt und beantwortet wurden...zur neu erworbenen Trall von Boxi zur Navigation mit GPS und zur anzufliegenden Scenery von Kai Tak den 9Dragons..... alle waren sehr gespannt und als der Anflug auf Hongkong begann war absolute Ruhe.... jeder versuchte die Lizens für die legendäre Landung auf die RW13 zu erreichen.... Mein Videofilm, der hoffentlich bald fertig wird, wird das sicher besser zeigen..... wie beeindruckt alle waren sah man auch daran, dass jeder in der fantastischen Scenrey von 9Dragon unterwegs war--- mit Hubi, FollowMe-Car oder Trall.... es war bis fast Mitternacht noch ordentlich Flugbetrieb auf Kai Tak.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (12. Januar 2008, 07:59)


728

Freitag, 11. Januar 2008, 22:59

OK; nun habe ich auch das Videofilmchen fertig und hochgeladen.....musste nur noch zwei Autoren wegen Bildzitaten anschreiben....,da ich kein Freund von Spielfilmen bin, dauert mein Kurzbericht nur ca 4 Minuten aber das reicht, umn die Stimmung wiederzugeben....so denke ich :-).....aber das sieht ja jeder anders...

Filmchen
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (13. Januar 2008, 12:33)


729

Samstag, 12. Januar 2008, 07:34

Weniger kann manchmal mehr sein :luxhello:
Danke für das kleine Video und den Bericht. Ich habe schon darauf gewartet.

Leider konnte ich nicht teilnehmen, als ihr gelandet seit war ich schon lange im Tiefschlaf und so wäre es mir auch am Steuerknüppel ergangen. Aber ich setze mich gleich in die Trall, allein und nicht zu sechst werde ich auch Kai Tai erobern.

730

Samstag, 12. Januar 2008, 09:29

Sehr schön :thumb:

Vor allem wenn alle Tralls so der Reihe nach abheben und gleich abdrehen :love:

:bier:
Gruß


731

Samstag, 12. Januar 2008, 09:39

So Männer, mir reicht es :smash:

Jetzt hab ich bei Gemeinsam Helfen eine Trall geordert, ich hoffe ich bekomme sie bald geschickt und ich werde für den Download hurtig freigeschaltet :lol:

War eh höchste Zeit...und freut mich wenn ich damit ein wenig helfen kann ;)

:bier:
Gruß


732

Samstag, 12. Januar 2008, 11:26

Zitat

Original von Juergen_LOWW
So Männer, mir reicht es :smash:

Jetzt hab ich bei Gemeinsam Helfen eine Trall geordert, ich hoffe ich bekomme sie bald geschickt und ich werde für den Download hurtig freigeschaltet :lol:

War eh höchste Zeit...und freut mich wenn ich damit ein wenig helfen kann ;)

:bier:



:luxhello: Herzlichen Glückwunsch :luxhello: Ich habe es nicht bereut. Als ehemaliger Trall&More Sammler bin ich wirklich fasziniert. Alleine der Sound ist schon mal genial! Die Trall ist das einzige Flugzeug, in der ich schlafen konnte (unter anderem wegen des Sound, der ist so schön einschläfernd; und nun stelle dir eine DWT Etappe vor, wenn du eh schon muede bist :D)


@ Dieter

Deine Bilder sind ja super geworden :thumb: Der Bericht dazu... einfach Klasse (gerade mit dem Einbezug der Installation von Hong Kong) *Top Notch* (wird übersetzt als erste Sahne oder als erstklassig).

Das Video schießt aber den Vogel ab.... :umfall:

Schönes Wochenende

Boxi

733

Samstag, 12. Januar 2008, 12:10

Sollten wir demnächst Cheffe bei der DWT begrüssen dürfen ? :D

Glückwunsch :luxhello:

734

Samstag, 12. Januar 2008, 15:12

@Jürgen

Dann dürfen wir Dich ja demnächst als einen der "Eingeweihten" begrüßen, die sich den beonderen Flair der Transall erfliegen können. Ich hoffe, Du lässt Dich infizieren. Ich denke, dass kaum eine andere Flugzeug-Kategorie einen so hohen "Spielwert" hat wie gerade Militär-Transporter. Die Bandbreite der Einsatzprofile ist extrem hoch. Ob man sich nun auf ruhigen Langstreckenflügen entspannt oder mit schweißnassen Handflächen den Stick umklammert und extremen Tiefflug oder Landungen auf abenteuerlichsten Pisten unter ungünstigsten Bedingungen absolviert, es hat fast immer einen glaubwürdigen Background. Und wenn man einmal meint, man hätte den Bogen zum Realismus überspannt, dann taucht mit Sicherheit bei Youtube und Co. irgendein Real-Video auf, das einem vom Gegenteil überzeugt. Diese schwerfällig aussehenden Miltär-Transporter legen teilweise Manöver hin, die irgendwie nicht so recht mit den Regeln der Physik vereinbar zu sein scheinen. Sicher ist sowas nicht nur auf die Transall beschränkt. Das 4-Mot-Pendant C-130 ist da sicher nicht wesentlich "harmloser" und auch insbesondere die immer wieder wegen ihres Aussehens mit der Transall verwechselte, aber viel kleinere G222 - gern auch als Mini-Trall bezeichnet - scheint noch abenteuerlichere Manöver drauf zu haben. Aber ich denke, dass gerade die Trall sowas hier im FS ganz besonders rüberbringt. Diese Ansicht ist vielleicht ein bisschen subjektiv, da ich einen sehr engen Bezug zur realen Transall habe, aber vielleicht kann ich daher auch gleichzeitig werten, wie nah das an der Realität ist.
Dem Lutz Neubacher ist es jedenfalls meiner Meinung nach extrem gut gelungen, den urigen Charakter der Trall rüberzubringen, der von Gegensätzen geprägt ist.
Eben noch wird sie ihrem Aussehen gerecht und gibt die leicht mollige, aber umso gutmütigere Dame mittleren Alters, die vieles verzeiht, dann plötzlich mutiert sie zur sportlichen Mittzwanzigerin mit Temperament und Abenteuerlust. Aber sie ist auch ein bisschen die Zicke, weil sie immer irgendwie ein bisschen anders ist als man erwarten würde und immer für eine Überraschung gut. Oder sagen wir mal so.....sie ist zumindest nicht selbsterklärend.
Letztendlich bleibt sie aber immer eine Freundin, mit der man durch dick und dünn gehen kann.

Wieso habe ich eigentlich das Gefühl, dass ich da jemanden sehr gut kenne, auf den das Beschriebene auch zutrifft und dass der Vergleich mit einer Frau irgendwie so gar nicht aus der Luft gegriffen ist?

Die besagten Eingeweihten werden wissen, was ich meine. Ein paar Geheimnisse gbit sie nicht so ohne weiteres preis. Sie will erforscht werden. Und das geht nur, wenn man sich intensiv mit ihr beschäftigt. Man kann und sollte das Manual durcharbeiten, aber dennoch gibt es auch danach noch einiges zu entdecken. Bei der WT darf man auf die Erfahrungen der "Eingeweihten" bauen. Ich habe sicher schon den einen oder anderen Insider-Kniff weitergegeben und manchen haben wir uns dort auch schon gemeinsam erarbeitet.

Aha....da hätten wir dann auch schon den Unterschied. Es gibt eben Entdeckungsreisen, die man doch lieber allein macht und über viele viele Jahre hinweg!

By the way: Mit dem Versand ist der Markus eigentlich immer recht fix bei der Sache. Vorausgesetzt natürlich, er ist nicht gerade mit 'ne realen Trall unterwegs. Das kann dann schon mal ein paar Tage dauern. Aber dann ist auch ein entsprechender Hinweis bei TP.de vorhanden.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (12. Januar 2008, 15:23)


735

Samstag, 12. Januar 2008, 17:01

Zitat

Original von BlackBox



Das Video schießt aber den Vogel ab.... :umfall:



Boxi




Na Klasse, Danke Thorsten....denn zum erstenmal habe ich etwas mehr Aufwandt für das Video betrieben...das lag mit Sicherheit an unserem Gruppenverhalten aber auch zu 60% an der Freeweare Scenery.... toll.

Im ersten Video habe ich zwei Fremdvideos mit eingearbeitet (jeweils einige Sekunden) ich habe Ruth in Portugal und Pilotboy in den USA zwar angeschrieben...aber um auf Nummer sicher zu gehen habe ich ein 100% made by DWT - Video erstellt...

Kai Tak die zweite


ich glaube jetzt erinnern wir uns alle noch besser :oesi: oder?


@Juergen: Klasse Schlussfolgerung...mehr sag ich nicht, weil Dino ja mehr als alles gesagt hat. :thumb:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (13. Januar 2008, 12:35)


736

Samstag, 12. Januar 2008, 18:59

Manila....

Ja genauuuuuuu, das ist unser nächstes Ziel, auf das wir morgen,

Sonntag, 13.01., ab 19:30 Uhr

zusteuern werden. Ein halbes Stündchen früher, weil es diesmal knappe 700 nM werden. Viel Zeit für Smalltalk ist angesagt, denn es geht größtenteils über Wasser. Eine Zwischenlandung ist nicht vorgesehen.

<Lästermodus>
Nur wenn Boxie sich mit seinem Sprit verrechnet, dann kann er auf Pratas Island, das auf der Stecke einsam und verlassen im Wasser liegt (bei uns würde man das wohl Hallig nennen - 2,8 km lang und 800 m breit, eine Landebahn, keine Bewohner, aber viel Strand...), notlanden.
</Lästermodus>

Wir ziehen also durch bis zur Hauptinsel der Philippinen und tasten uns dann von Norden her an der Westküste entlang bis nach Manila (RPLL).
Und wer hätte das gedacht....Für Manila gibt es eine sehr schöne Scenery. Bitte ladet Euch diese rechtzeitig herunter und installiert sie VOR dem Flug, damit wir alle irgendwie auf derselben Welt fliegen ;-)

http://www.philskies.net/library/rpll2k4/rpll2004.zip

Sind gerade mal 19 MB. Nicht so'n Riesen-Download, aber die Größe bürgt schon für Qualität. Lest Euch unbedingt die Readme.html durch, denn nach der üblichen Installation und Aktivierung in der Scenerybibliothek muss noch manuell ein Eintrag in die scenery.cfg vorgenommen werden. Wird das versäumt, hat man es mit 2 gleichzeitigen Sceneries zu tun (Addon UND Default), deren Objekte/Gebäude sich überlagern.

Alles klar? OK, hier kommt der Plan:

FSNav
TXT

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (12. Januar 2008, 19:00)


737

Samstag, 12. Januar 2008, 19:23

... und jetzt der GPS-Plan für

Sonntag, 13.01., 19:30 Uhr

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

738

Samstag, 12. Januar 2008, 19:29

Der 13. :lol:
Da sollte dann Boxi gleich lieber einen Taucheranzug anziehen und die Wasserlandung einigermaßen trocken hinlegen :D

Ich melde das mal vorsichtshalber an, ich habe morgen noch einige wichtige Papiere zu erledigen. Schaffe ich es bis zum Start, bin ich dabei, ansonsten kann ich euch nur per Servinfo verfolgen.

739

Sonntag, 13. Januar 2008, 10:53

Zitat

Original von vETNH
..................
<Lästermodus>
Nur wenn Boxie sich mit seinem Sprit verrechnet, dann kann er auf Pratas Island, das auf der Stecke einsam und verlassen im Wasser liegt (bei uns würde man das wohl Hallig nennen - 2,8 km lang und 800 m breit, eine Landebahn, keine Bewohner, aber viel Strand...), notlanden.
</Lästermodus>..................[/URL]


Ja, nee is klar, uns nicht über das Kleingedruckte im Leihvertrag der Howard informieren, weil der Herr wieder an der Versicherung sparen wollte um dann Sabotage und Zersetzung zu Betreiben, mit falschen Fuelberechnungen.... und wie immer dem Jüngsten das unter die Schuhe schieben wollen...zzssstt ( ;) )

Zitat

Original von Kannofant
Der 13. :lol:
Da sollte dann Boxi gleich lieber einen Taucheranzug anziehen und die Wasserlandung einigermaßen trocken hinlegen :D......


Moment Kanno:

Hallo Dieter, da Du ja unser Fachmann für die negativen Höhen bist und ansonsten ja auch schon sehr viele Situationen während der DWT erlebt hast, ist Dein Fundus bestimmt groß. Könnte ich mir bei dir etwas borgen?

SO Kanno, Du siehst, ich bemühe mich, Euch nicht zu enttäuschen...


Wie Kanno ja schon festgestellt hat ist heute der 13. An so einem tollem Datum kann man bei der Arbeit bestimmt auch eine Menge erleben :engel: und aus diesem Grund habe ich mich beim letzten DWT-Event auch ordnungsgemäße bis zum 20.01 abgemeldet

Ach ja, da war noch was: Dieter, Du bist ein begnadeter DWT-Dokumentarfilmer :thumb: und :respect: Sicher ist im 2 Video mehr von der Tour. Nicht böse sein, aber mir hat das erste besser gefallen. Die realen Sequenzen und die Toneinblendungen haben den Film aufgelockert und noch interessanter gemacht. Der hat mich wirklich umgehauen. :shocked:.

Also viel Spaß auf dem Weg nach Manila wünscht Euch




Boxi

740

Sonntag, 13. Januar 2008, 20:35

Thanks Dino :thumb:
Dachte mir wird wohl ganz passend sein die Trall wenn ich nach dem Navigieren mit GA dann Lust auf Größeres bekomme ;)
Viel lernen lernen lernen :yes:

:beir:
Gruß


741

Montag, 14. Januar 2008, 13:20

Gestern ging es von HongKong Kai Tak nach Manila.... das sind alles Namen mit Klang und weckt große Erwartungen..... jedesmal wenn ich kurz vor dem Click bin, um FSIn zu connecten, dann ist die Spannung da...:wer sich heute wohl mit seiner Maschine am Tower angemeldet hat und sein Request of the Clearance gesendet hat.....achja...wir sind ja nicht von der "scharfen Truppe" bei uns reicht das blosse Erscheinen und man gehört dazu.... (Juergen LOWW....!!!!! gut merken, ich war diesmal schon gespannt auf deine Stimme im TS...,ja so lernt man sich noch viiiiel besser kennen).....aber ein anderer Neuer war auch da, mit Transall und etwas verspätet, da ich meine Realitätsgradeinstellungen auf "real" hatte- vom Vorttage bei VATSIM-Test sind die Abflieger mir mit meinem Camflieger sehr nahe gekommen, jeder wollte seine Abflugshow zeigen...und rummmmms, draußen war ich.... und so bin ich mit dem "Neuen" ...133 (..ein Landsmann vom Prenzelberg und Segelflieger noch dazu...) hinterher gepropellert ...(gedüst paast nicht).... Mein Flusi braucht mittlerer Weile fast 6Minuten um zu starten.... aber da wir ja ständig neue Scenerien vom Boss aufgedrückt bekommen, wächst das Volumen auf der HD beträchtlich.... habe mal Flusi netto ausgemessen:
Größe: 21,8 GB (23.471.753.990 Bytes)
21,8 GB (23.471.753.990 Bytes)
4.245 Ordner mit 131478 Dateien...
ok das erklärt natürlich einiges.....nun verändere ich nicht dauernd die Szeneryeinträge und NAV-DB also lebe ich mit nem ziemlich großen Flusi.......
also nach 6min sind wir dann dem Pulk hinterher...alle waren mit C-160 unterwegs bis auf mich....meine Trulla wird im Hangar gepflegt und darf nur zum Sonntagsausflug raus....und das dann Offline damit alles schön rund läuft (wegen der Frams).... also ich mit der C-130, die genauso schön summt und brummt und fliegt ontoer gewesen und Leo hatte einen Airbus genommen (muss ich mal erkunden ob Leo bei der Bundesregierung ein hohes Tier ist und den Flugpark der "Bereitschaftsstaffel" missbrauchen darf.... er war also mit A310 dabei ....weiterhin konnte ich Wolfgang vom Radio, Dino natürlich und Wommiu hören und deren Modelle auch sehen...Kanno konnte ich auch hören...aber nur als Gast im TS-Studio....weite Stimmen konnte ich hören aber nicht zuordnen.... alles klar, das Einmonitorsyndrom....wegen der langen Strecke konnte man die Trink- und Naschgewohnheiten kennenlernen, wenn man sich hinter den "Vorhang" abgemeldet hatte: da ging es um Flensburger, um Eis und Kuchen und viel Kaffee...... Irgentwann war der Neue verschwunden, obwohl wir so schön aufgeschlossen hatte, denn Dino hatte seinen kumpelhaften Tag und hatte slowly befohlen bis wir ran waren....mit Womiu habe ich dann "Annäherungsmanöver" geübt..wegen der Fotos und ATC-Dino hatte schon als verantwortlicher Fluglotse Aarm geschlagen...ich jedenfalls hatte mein TICAS in Betrieb und immer alles unter Controlle und Womiu erst recht :oesi:...meine Landung war diesmal perfekt da ich als erster auf der Perlenschnur keine Framratenprobleme hatte... scenery + ich alleine das ging also es war alles paletti :thumb:und dann hatte ich Auftrag Leos-Landung zu fotoigrafieren... aber sorry, ich war ziemlich weit weg und das ging alles zu schnell, denn wir waren alle dicht hintereinander gelandet....in der wunderschönen Scenery von Manila...wieder ein Bonbon in der Indonesischen Landschaft...
also Leo die Landung sah gut aus, etwas Hecklastig aber sowas sieht man bei Realaviation auch ständig, die Landung war ok....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (14. Januar 2008, 13:29)


742

Montag, 14. Januar 2008, 14:09

Hallo Dieter,

danke, jetzt weiß ich, was ich gestern alles nicht mitbekommen habe. Hört sich nach einem gemütlichen Sonntagsabendueberwasserueberfuehrungsflug an, der nach der Formosa-Tour sowie einem Anflug auf Kai Tak mal sehr entspannend gewesen sein muss, mit viel Zeit für Gespräch!

Leider habe ich Euch, laut Dino, knapp verpasst, denn ich hatte alles vorbereitet um Euch einen Follow-Me-Service in Manila anzubieten. Nun ja, vielleicht klappt es ja beim nächsten mal.


Gruss


Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (14. Januar 2008, 14:09)


743

Montag, 14. Januar 2008, 15:01

Super Idee,

aber da hätten wir nicht schlecht gestaunt, wenn da unten das gelbe Auto gestanden hätte...ich hätte dein Reinschleichen in den TS gar nicht mitbekommen wegen meinem Einmonitorproblem........ ja ich weiss mein Armut kotzt einige der wohlhabenden Herren an :smash:..... aber das wär Klasse gewesen... vielleicht haben wir ja bald mal den DWT-Spezial ATC für uns... der könnte Start, Flug und Landung überwachen hätte viel zu tun :-).....

PS: Leo nun die Bilder von den Landungen...einmal Dino mit Trall ist auch bei....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (14. Januar 2008, 15:02)


744

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:34

Manila > Bacolod > Zamboanga...

Das wird die Strecke für morgen,

Mittwoch, 16.01., 20:00 Uhr

sein. Ich habe eben ein ganzes Stündchen über Ziele und Zwischenziele gebrütet und dabei auch AVSIM einigen Traffic bereitet. Ja, es gibt eine ganze Reihe anscheinend recht netter Sceneries aus der Gegend. Aber es sind ausschließlich recht kleine Flugplätze, die da zu finden sind. Und das haben wir ja nun eigentlich erstmal mit der Formosa-Tour hinter uns. Daher dachte ich mir, wir gehen diese Strecke mal recht schmerzfrei an und belassen es mal bei den Defaults.

Die geplante Strecke führt uns in einem leichten Zickzack-Kurs über die Inselwelt der Philippinen. Ein kurzer Halt in Bacoload (vielleicht muss Boxie ja mal nachtanken - man weiß ja nie...) und dann geht es weiter nach Zamboanga im äußersten Südwesten der Philippinen. Die Flugplätze sind allesamt klein und unauffällig, so dass einige Mitreisende ihren Flieger wohl im Gras parken müssen. Naja, wozu haben wir schließlich Offroad-Flieger.

Für Bacolod habe ich keinen Anflug in den Flugplan eingebaut. Die Landerichtung entscheiden wir windrichtungsabhängig, wenn wir dort ankommen.

Hier der Flugplan:

FSNav
TXT


745

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:39

By the way: Ab jetzt gibt noch traumhaftere Landungen von mir. Neuer Stick, neues Glück. Ich habe mir dann auch mal einen X52 gegönnt. Im Moment bin ich dabei, die ganzen Tasten und Regler zu belegen. Das ist wahrscheinlich aufwändiger als ein Webportal zu konstruieren.
Insgesamt bin ich recht angetan von dem Dingens. Mir geht zwar der eigentliche Stick etwas zu leicht, aber das ist sicher eine Frage der Gewohnheit.


746

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:46

Die Ergänzung für

Mittwoch, 16.01., 20:00 Uhr

folgt hiermit auf dem Fuß - GPS-Päne anbei.

@Dino: Viel Spaß mit dem X52! Falls es wirklich schwerer werden sollte als die Konstruktion eines Portals, baue ich demnächst auch eins.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

747

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:12

Mann Dino....

das nenn ich Butter bei die Fische tun...

Ohhhhhhh ich armes Osssssssi ..... ich hätte noch nicht mal nen Tisch um soviel exquisite Technik unterzubringen :-((((((((((((((

X52.....zig Rechner , Server und Portale. 3 Bildschirme.da wird mir schon beim lesen schwindlig.....jetzt brauchste nur noch nen guten Architekten, der dir dein Cockpitzimmer mit Hydraulik den Bewegungen anpasst.... oder .....hol dir ne Trall aus deinem "Schuppen" nach Hause....Mann wo soll das blossssssssss enden......

Ich habe so die Vorstellung, dass wenn DWT -time ist, dass dann dein Anwesen mit Blitz-und Blinklichtern, Positionslampen und Warmleuchten dein Tuen anzeigt.....??????

.....ich habe eine tolle Fantasie , stimmts ;-)



Also viel Spaß mit der "Erweiterung"....euch einen guten Flug am Mittwoch ich selber kann leider nicht, da ich ca 50nm nörtlich von mir Babys zu sitten habe.... werde mein Toshiba mitnehmen..vielleicht kann ich ja ein offenes WLAN anzapfen oder es gibt nen T-Com Hotspot dafür hätte ich dann ne Flatrate....müsste dann aber mit Tastatur fliegen und das wär blöde (hätte ich nur ein X52 :banghead:) also viel Spaß euch für Morgen.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

748

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:23

Jemand, der innerhalb von 12 Minuten den GPS-Plan nachreicht, kann sicher beides gleichzeitig. Stick und Portal programmieren. Du bist herzlich eingeladen, das Design weiter zu entwickeln...

Nee, im Ernst: Die SST-Software bietet reichlich Möglichkeiten. Hier hat man schon die Qual der Wahl. Was legt man sinnvollerweise wo hin? Doch, das ist schon genial gemacht.
Was mir im Moment noch nicht ganz so behagt (sicher auch eine Gewohnheitssache), das ist das Anprechverhalten der Achsen. X und Y sind in der Mitte etwas zu lahm, um dann erst bei weiterem Ruderausschlag schneller zu werden (progressiv). Genauso könnte die Gegenkraft gern einen Tick höher sein. Im Gegentum dazu finde ich die Z-Achse (Seitenruder) mit etwas zuviel Gegenkraft behaftet. Schade, dass man das nicht auch noch irgendwie einstellen kann. Mal schauen, vielleicht baue ich noch eine Distanzscheibe in die Zentrierfeder für XY ein und spanne so die Feder etwas mehr.

Aber wie gesagt, 's ist vielleicht auch nur eine Frage der Gewohnheit. Bis jetzt hatte ich einen Logitech Extreme 3D und war damit eigentlich sehr zufrieden. Inbesondere die Gegenkräfte waren ziemlich genau nach meiner Mütze.


749

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:37

Lass die Enkel zu Dir kommen, Dieter!

Also ein Cockpit zu bauen ist nicht so abwegig... Gedanken darüber habe ich miir schon mal gemacht. Die Heimwerkerausstattung wäre da und die entsprechenden Fähigkeiten sicher auch. Eine Hydraulik oder eine ähnlich Ansteuerung....nee, das würde ich gar nicht wollen Das Ganze hier ist ein Arbeitszimmer mit Hardware-Bastelecke. Und das soll es auch bleiben. Glaube bitte nicht, dass die umfangreiche Hardware hier wegen des FS steht. Der profitiert nur davon.

Ansonsten: 'ne Trall im Garten....das wäre es! Wenn ich in Pension gehe, könnte ich vielleicht eine abstauben. So für 'ne Eurone als symbolischer Preis. Steht ja eh dann zur Ausonderung an. Das Cockpit als Simulator, im Laderaum 'ne Partyecke und Gartenstühle unter den Flügeln (Schattenspender). Mal schauen, was das Bauamt dazu sagt. Und dann muss ich noch die Nachbarn fragen, ob die etwas dagegen haben, wenn ich einmal pro Woche einen Bremslauf mache - nur 'n halbes Stündchen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (15. Januar 2008, 20:37)


750

Mittwoch, 16. Januar 2008, 10:40

Zitat

Original von vETNH
...
Ansonsten: 'ne Trall im Garten....das wäre es! Wenn ich in Pension gehe, könnte ich vielleicht eine abstauben. So für 'ne Eurone als symbolischer Preis. Steht ja eh dann zur Ausonderung an. Das Cockpit als Simulator, im Laderaum 'ne Partyecke und Gartenstühle unter den Flügeln (Schattenspender). Mal schauen, was das Bauamt dazu sagt. Und dann muss ich noch die Nachbarn fragen, ob die etwas dagegen haben, wenn ich einmal pro Woche einen Bremslauf mache - nur 'n halbes Stündchen...


Hallo Dino,

vergiss aber in dem Fall das Hausverbot für Mueller nicht.....

Ansonsten, viel Spaß heute Abend. Kleiner Tip am Rande: Wenn Du die SST-Programmierung abgeschlossen hast: auch wenn Du auf paperless Cockpit stehst, der Ausdruck der Programmierung ist durchaus brauchbar! Es ist was anderes zu fliegen, als programmieren, testen, programmieren testen, passt.

@ Dieter: Viel Spass beim Enkeldienst, btw: :mail:

Guten Flug heute Abend


Boxi