Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

781

Samstag, 19. Januar 2008, 21:23

Dino, Du bist spitze!


:bier:

Thorsten

782

Samstag, 19. Januar 2008, 23:45

Nun war ich einen Tach nicht hier und hier gehts drunter und drüber.... das Zahlenbeispiel ist ne Kopfrechenaufgabe aus Klasse 6 wo zum ersten Male Modulo-60 gerechnet wird.....wenn das die Mathe-lehrer in Norddeutschland nicht lösen, dann sollen die nach Pisa ....zur Weiterbildung ooooder an der "Aufgabe" ist so nen blöder Trick aus der Aufgabenstellung heraus.... Die fortlaufenden Irrungen bei der Verwendung der Datumse ist ne Folge schlechter Durchblutung.... oder zu hoher Konzentration von Flensburger im Koppe... und BB findet das natürlich gleich raus, denn er ist ja Aproner....

Nun das Neuste von hier aus meinem Küchencockpit.....ihr habt mich mit euren Saiteks verrückt gemacht... habe mir das Ding mal angesehen...in die Hand genommen und festgestellt : viel zu groß die beiden Teile zusammen und der Joystick ging echt zu leicht... da fand ich gleich daneben im Regal von SpeedLink das Black Widow.... das war dann genau das Richtige für mich.... auch ein schönes handliches Throttle mit Ruddercontrol...jetzt weiss ich auch warum Dino immer so schön auf der Runway wenden konnte.... :-) bin sehr zufrieden nur das Vibrationstool ist nervig und das Setup zur Einstellung lässt die Vibration nicht abschalten.... habe Stunden gegoogelt bis ich die Lösung bei den Einstellungen in der FS9.cfg gefunden habe und jetzt bin ich total happy... sehr schön, dass ich jetzt Klappen Trimmen Schub und Steuerung alles zusammen habe...-. 8 Tasten reichten mir erstmal plus die Achsen.....

Also dann bis morgen...
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

783

Sonntag, 20. Januar 2008, 00:16

Neenee, Dieter, neenee, nix Flens im Koppe. Wirst schon sehen,das ist Elementar-Mathematik pur. Das bloße Zusammenrechnen der hh:mm dürfte jeder hinbekommen, dessen IQ über Zimmertemperatur liegt. Aber hier ist der Weg ds Ziel. Eben die Sache mit dem Billig-Taschenrechner und einer zeilenweisen Addition.

Und was den Stick anbetrifft: Deine Kritikpunkte sind auch schon in meiner Kritik enthalten. Immerhin kann ich für mich in Anspruch nehmen, dass ich reichlich Platz auf'm Tisch habe und die beiden Komponenten einigermaßen untergebracht bekomme. Dennoch, so ein bisschen nervt das Trumm schon mit seinem Kabelsalat. Wenn ich bedenke, dass ich mal ganz bewusst mit einem kabellosen Teil angefangen habe, um mir das Gewirr zu ersparen....
Der Logitech Freedom Cordless hat dann aber doch genervt mit seinen andauernden Abschaltungen (Energiesparfunktion) zum jeweils ungünstigsten Zeitpunkt. mit seiner immer wieder notwendigen Neukalibrierung und seinem extremen Batterieverbrauch (mit Akkus wollte der gar nich'). Der nächste war dann auch von Logitech und hatte dann ein Kabel - ein Extreme 3D Pro. Eigentlich hat mir das Teil gut gefallen. Sehr standfest, flach, gute Gegenkräfte, saubere Zentrierung, griffgünstig.... Aber ich wollte eben aufsteigen. Im Großen und Ganzen habe ich den Kauf des Saitek nicht bereut. Alles eben ein bisschen ein Frage der Gewöhnung. Aber so ein bisschen trauere ich doch dem Extreme 3D Pro nach. Der aber hat heute gerade ein neues Herrchen bekommen. Ab heute bin ich also X52-User ohne wenn und aber.


784

Sonntag, 20. Januar 2008, 00:34

So, nun verschwindet das Postng mit der Quiz-Aufgabe schon langsam in den Tiefen des Threads. Ich habe daher mal den Link zur Aufgabe in meine Signatur geschrieben. Bis Mittwoch bleibt er da drin.


785

Sonntag, 20. Januar 2008, 08:24

@Dieter
.... Black Widow

Mit dem Teil hat meine Flusizeit angefangen. Irgendwas brauchte ich ja zum rumrühren um irgendwie ein Flugzeig auf die Bahn zu bekommen. Das Vibrationstool nervte irgendwann nicht nur mich sondern auch meine Frau. Wenn wir schon bei Frau sind, irgendwie hatte ich dabei immer anderen Gedanken :lol:

OK, zurück zum Widow. Die Anfangszeit alles Schick-Schick und rührte die Cessans zu Boden. Irgendwann kam dann die Heli-Versuche hinzu und endetet in Fingerkrämpfe der linken Hand und rumgeeiere in der Luft. Das anfänglich nützliche Ruddercontrol erwies sich als untauglich, Rollen auf dem Taxiway und Runway sah aus, als wenn ein besoffener von der Party heimfährt. Nicht mal kurz die Nase kratzen war erlaubt, beide Hände verkrampften sich auf dem Blackiteil. Es dauert nicht lange und Blacki zeigte schon erste Ausfallerscheinungen am Stick und ich kaufte einen zweiten. Na ja, so teuer ist ja das Teil ja nicht, irgendwie konnte ich es auch nicht einordnen. Ausgeleiert oder bin ich zu blöd ?

Es blieb aber beim rumgeeiere, ans gefühlvolle Landen war nicht zu denken. Ich zweifelte an meinen Fähigkeiten und der Ruddercontrol ungenutzt. Egal was ich machte, der Stick reagierte viel zu direkt, das Flugzeug wie ein wildgewordener Bock. Die Zeit des FSUIPC begann, milderten etwas das bockige Pferd was irgendwie nicht nach realistischen Flugverhalten aussah.

Irgendwann war es dann zu viel, Handkrämpfe, Ausleihern und Steuereigenschaften zeigten Wirkung und ich ging auf Forensuche nach was neuem.

Es bleibt nicht aus, der X52 war Forenfavorit. Der Preis ließ mich Schwitzen, aber als ich ein Händler fand der den X52 im Sonderangebot führte, öffenete ich meine immer knappe Geldbörse. Zu hause angekommen, schicke Verpackung und nun stand da das Monsterteil vom Klingonenschiff und der dagegen mini Widow verschwand vom Tisch.

Erste Flugrunden, erste Umgewöhnung, man vorverurteilt ja nicht, wo man schon so ein Haufen Geld dafür ausgegeben hat. Die vielen Knöpfe, Achsen usw. schnell war die für mich die sinnvollste Belegung gefunden. Ohne X52 Tool ... alles FS und FSUIPC.

Die anfänglich gewöhnungsbedürftige Dynamik des Stick erwies sich als Seegen, die Leichtgängigkeit als sinnvoll abgestimmte Kombination. Die Verstellbare Handballenauflage läßt auch lange Flugphase angenehm überstehen, der Schubregler gegenüber dem Black Widow gefühlvoll und genau dosierbar. Die zwei überwindbare Anschlagspunkte des Schubreglers sind brauchbare Referenzpunkte für den Reiseflug.

Es dauerte nicht lange und das Steuern der Flugzeuge und Helis wurde immer besser. Die Dynamik und damit bessere Dosierung des Stick ist einfach genial und läßt gefühlvolle Landungen zu. Dino schimpft ja schon mit mir, das man die Trall aufplumpsen lassen soll. FSPaxe bescheinigt seit dem, daß die Passagiere nach der Landung nicht eine Rückenschule besuchen müssen. Die Centerline treffe ich zwar nicht immer, aber immer öfter ;)

Alles in allem, Blacki verschwand im Schrank und wartet darauf, wenn X52 den Geist aufgibt, mal als Backup aus zu helfen, bis der neue X52 auf dem Tisch steht. Aber ich glaube bis dahin ist Blacki auseinender gefallen, denn der X52 zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Heute ärgert es mich die 19,90 € für Black Widow ausgegeben zu haben. Naja Backup im Jahr 2010 ist vielleicht auch nicht verkehrt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (20. Januar 2008, 09:53)


786

Sonntag, 20. Januar 2008, 09:41

P.S.

Ich habe mal Blacki aus dem Schrank geholt und euch einen Vergleich erstellt. Ich weiß das Blacki ausschlägt wie ein wild gewordenes Pferd und habe nur minimale Steuerbewegungen vor allem beim Black Widow und normal beim X52 gegeben. Achtet mal auf den virtuellen Joke wie dieser ausschlägt.

http://cms.flusispotter.de/media/blacki_x52.wmv

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (20. Januar 2008, 09:45)


787

Sonntag, 20. Januar 2008, 11:46

Na Kanno, du legst dich ja ganz schön ins Zeug gegen den Blacki...der muss dich ja ganz schön geärgert haben :-) bei mir sieht das zur Zeit alles nicht so aus...schön sanftes Steuern auch beim Rollen...natürlich keine Grobmotorik vorausgesetzt...also schön sachte, wie im täglichen Leben auch...habe auch mit 30ktn Seitenwind (90Grad) experimentiert... der Start wie bei dir das ist natürlich...habe mir das Seitenruder angesehen es reagiert 100% wie ich es nutze...im Fluge schön zarte Korrekturen des Winkels der Längsachse möglich...das Kurven sehr angenehm.... bei der Landung etwas wild aber das liegt wohl an meinem schwachen können und dass der resultierende Vektor von Wind und Eigengeschwindigkeit 45 Grad betragen...bei ohne Wind alles bestens...auch das Rollen... habe davon auch nen Vid gemacht das rendert gerade aber seeeehr langsam....

Bei deinem Video sehe ich keinen Unterschied in den beiden Starts das Aufschaukelnde Schwingen der Nase ist glaube ich sogar real so.... also ich werde mal nicht schwarz sehen und habe immer noch Freude an meinem Kauf (24,99 bei MediMax in Dalgow :-)
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

788

Sonntag, 20. Januar 2008, 12:58

Naja, ein paar Unterschiede sehe ich bei Kannos Demo schon. Ist aber die Frage, ob das alles so reproduzierbar ist. Einstellungen bei der Empfindlichkeit und der Nullzone und natürlich auch die Kalibrierung spielen eine Rolle sowie individuelle Befindlichkeiten. Den BW kenne ich z.B. überhaupt nicht. Und ich sehe auch, dass der Umstieg vom bisherigen Stcik auf den X52 nicht nur Vorteile mnit sich gebracht hat. Ich würde aber sagen, dass in der Summe der Eigenschaften der X52 die Nase vorn hat. Eine rein subjektive Einschätzung, so dass ich jede andere Meinung zu dem Thema gelten lassen würde. Im weiteren ist es auch eine Frage der Gewöhnung.

Und wenn ich mir den BW mal so anschaue.....immerhin kostet der X52 locker mal das 3fache. Da darf man sicher auch ein bisschen mehr erwarten. Auch was die Lebensdauer anbetrifft.
Ein nicht unwesentlicher Kaufaspekt war dabei übrigens auch die berührungslose Abnahme der Steuerbewegungen. Man kann es von Sticks, dass irgendwann mal die Potis verschmutzt oder gar verschlissen sind, was dann mit merkwürdigsten Ruderausschlägen quittiert wird. Ich weiß es nicht, hoffe aber, dass das beim X52 nicht so sein wird. Bleibt natürlich die Frage, wie das bei all den anderen Reglern aussieht, die mir jetzt so vermeintlich viel Komfort bieten, aber offensichtlich konventionell mit Potis ausgestattet sind. Schaumerma!

Meine persönliche Hitparade - basierend auf auf jeweils eigenen Erfahrungen im täglichen Einsatz:

Logitech Freedom Cordless:
Liegt gut in der Hand, gute Steuerkräfte, genügend F-Tasten, sehr stand- und rutschfest, aber ein Sch...-Energiemanagement inkl. zu hohem Batterieverbrauch. Zudem andauerne Neukalibrierung erforderlich. Und ohne Treiber neigt das Teil dazu, hin und wieder mal unvermittelt Vollgas zu geben. Fazit: Kommt mir nicht wieder ins Haus...

Logitech extreme 3D Pro:
Gleiche positive Eigenschaften wie oben, keine negativen, wenn man einmal davon absieht, dass im Gegensatz zum obigen Teil das Kabel irgendwie nervt. Aber das ist schließlich bei jedem Stick ohne Wireless-Feature so.
Fazit: Würde ich jederzeit wieder kaufen, denn für den Preis ist der absolut top!!

X52:
Nicht über alle Zweifel erhaben, aber sein Geld sicher wert. Hauptkritikpunkte: zu weiche X/Y-Achse, dagegen der Drehdriff zu hart, insgesamt zu hoch. Progressiver BVerlauf der Steuerbewegung ist nicht so mein Ding, aber das würden andere individuell vielleicht sogar als positiv empfinden. Hier würde ich mir eine Umschaltmöglichkeit wünschen.
Ansonsten bietet er vielfältigste Möglichkeiten zur Konfiguration, ist unerwartet standfest (entgegen dem ersten Eindruck beim Anschauen). Sehr exakte Steuerbewegungen, saubere Zentrierung der Achsen selbst dann noch, wenn die Nullzone auf Minimum gestellt wird. Liegt gut in der Hand (wenngleich die Höhe etwas nervt) und insbesondere der Throttle scheint exakt nach meiner Hand geformt zu sein. Jeder, aber wirklich jeder der vielen Schalter und Regler ist gut erreichbar und ohne Loslassen oder gar Verrenkungen zu erreichen - wenn man mal von den Tasten T1-T6 absieht, die aber eher dazu dienen, die Tastatur zu ersetzen.
Fazit: Erste Wahl, wenn man bereit ist, soviel Kohle abzudrücken.

Ein Wort zu Force Feedback beim FS: Miener Meinung nach nicht nur verzichtbar, sondern absolut unsinnig. Es macht die Steuerung unexakt. Lediglich kleinere Flugzeuge mit direkter Ruderbetätigung ohne Fremdkraft (Hydraulik, Elektrik etc.) würden störende Einflüsse von außen durchreichen. Sowas ist sicher für Autorennen oder -simulationen sinnvoll. Im FS gehört das deaktiviert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (20. Januar 2008, 12:58)


789

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:44

Ich finde es mal wieder sehr interesannt. Die DWT ist nicht nur ein fliegen von Punkt A nach Punkt B, sondern inzwischen eine Gemeinschaft mit ständigen Erfahrungsaustausch. Was sich an Themen bei der DWT ergibt, wird oft hier weiter geführt. So profitiert auch die Gemeinschaft der Flusianer davon.

Ich finde das prima :luxhello:
Die DWT ist mehr als nur ein Event :bier:

790

Sonntag, 20. Januar 2008, 15:49

:luxhello:

GENAU!!!! aus vollem Herzen: Jawoll da haste Recht Andreas Berlin :-)
werden die anderen auch sagen..DWT ist eine Internetinstitution für Flusifreunde geworden....


Hier mein Filmchen...wie gesagt habe auch die kleine von Cessna genommen damit die Wirkung des Ruders groß ist :-)...der Seiten wind sind 36ktn mit eingebauten Böen bis zu 40ktn....das ist wohl schon extrem....kein Wunder wenns da etwas wackelt....aber bei der Trall kann man schön die Bewegung des Ruders und die sofortige Wirkung sehen..... schade, dass das Bugrad und die Radialbremsen alle mit diesem Ruder gekoppelt sind...deshalb auch auf der Piste diese enorme Wirkung also da muss man tatsächlich mit Fingerspitzengefühl ran...für mich ergibt sich bei
der neuen Steuereinheit, dass etwas genauere Trimmen und Ausrichten der Achse bei der Landung...genial wie man die Nase da ausrichten kann....

Siehe das Filmchen.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (20. Januar 2008, 15:52)


791

Sonntag, 20. Januar 2008, 17:37

Dieter, soll das etwas bedeuten, dass Du heute Abend auch mal AUF den Taxiways rollst? ;-)

Ogottogott, da werde ich ja echte Probleme haben, Deinen Flieger zu identifizieren. Dann muss ich wohl doch mal die Flugzeugbeschriftungen einblenden...

Ach so, jaaaa......bei der Trall ist übrigens - soweit ich weiß - bei 30 kts Crosswind Feierabend. Zumindest gilt das für die Landung. Ich kann mich noch erinnern, dass ich vor etlichen Jahren mal ein Übernachtung mehr einlegen durfte, weil am Ziel über 30 kts CW angesagt waren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (20. Januar 2008, 17:41)


792

Montag, 21. Januar 2008, 20:45

So, bei der nächsten Etappe am....

Mittwoch, 23.01., 20:00 Uhr

kommen wir ohne Wartezeiten bei AVSIM aus, denn eine Scenery wird nicht benötigt. Es sei denn, jemand möchte auf den Zug aufspringen, der beim letzten Male nicht dabei war und daher die Brunei-Scenery nicht installiert hat. Logisch, wenn wir in WBSB starten, dann sollten auch alle Beteiligten eine einheitliche Scenery haben.

Die Etappe führt uns nach Indonesien. Die Stadt heißt Manado und der zugehörige Flugplatz Rutalangi (WAMM). Die Etappe enthält keinerlei Highlights. Es sind ein paar Meilen mehr als sonst üblich, aber dafür machen wir auch keine Zwischenlandung. 10000 ft, grobe Richtung SOO, ein paar Waypoints und gut is'.

Überhaupt durchqueren wir ab jetzt eine Gegend, in der nicht gerade Großflughäfen zu erwarten sind. Das wird vielleicht eine ganze Weile so bleiben. Ich bin noch unentschlossen, ob wir möglichst bald in Australien einfallen oder aber erstmal die Inselwelt zwischen Australien und Südamerika heimsuchen werden (Papua Neu Guinea, Solomonen, Vanuatu, Samoa, Cook Islands, Polynesien). Mit letzterer Variante würden wir - glaube ich jedenfalls - uns einer ziemlichen Monotonie aussetzen. Island-hopping mit recht großen Entfernungen bei jeder Etappe. Immerhin würden wir in den allermeisten Fällen innerhalb unserer Entfernungslimits bleiben, wenn wir die Etappen geschickt planen. Dafür aber würden wir uns ein paar anspruchsvolle Ziele auf die Fahne schreiben, denn da kann es durchaus vorkommen, dass das einzig mögliche Ziel nur eine Landebahn von gerade mal 600 m Länge hat.

Im Großen und Ganzen denke ich, dass man gerade diese Inselwelt mitnehmen sollte. Vielleicht finden wir dazu ja auch ein paar traumhafte Sceneries, die dem gerecht werden.
Aber wie gesagt, ich bin da noch ein bisschen unentschlossen, wie wir da vorgehen.

Hier erstmal der Flugplan für nächsten Mittwoch. Wie es dann weitergeht....naja, wir werden sehen.

FSNav
TXT

Ach ja, und Mittwoch rücke ich dann auch mit der Lösung des WT-Quiz' raus....


793

Montag, 21. Januar 2008, 20:48

Zitat

Original von vETNH
Wie es dann weitergeht....naja, wir werden sehen.


Na ich hoffe doch dass es weitergeht :shocked:

:lieb:
Gruß


794

Montag, 21. Januar 2008, 21:15

Naja, DASS es weiter geht, ist unumstritten. Es ist eben nur die Frage, WIE.

Diese Inselgruppen da sind sicher der Brüller in jedem Reiseprospekt (wenngleich die allermeisten es wohl beim sehnsüchtigen Betrachten belassen werden). Aber für die WT bedeutet es, sich von Inselchen zu Inselchen zu hangeln und dabei praktisch die ganze Etappe über nur über Wasser zu befinden. Dennoch, ich denke, dass wir das mitnehmen werden. Die WT hat es ja nicht eilig.

Übrigens: Die WT ist letzten Samstag in den 9. Monat gegangen. Und irgendwie sieht es überhaupt nicht danach aus, dass ein Ende auch nur ansatzweise in Sicht ist.


795

Montag, 21. Januar 2008, 21:39

Dieser Kurzbericht bezieht sich auf die Etappe vom Sonntag.... Dino ist schneller als die PR-Abteilung der Tour.... Mannnnnn, das ist ja Stressssssssssssssss :smash:


Keine Bange Juergen LOWW, dass es weitergeht steht außer Frage, wir sind zu sehr bei der Sache .... Es bleibt für Dino lediglich das "?" der unmittelbar weiteren Routenführung.... ich denke aber da quatscht ihn keiner rein, denn er hatte die Idee für das Ganze also ist er auch verpflichtet die Route zu bestimmen...er selber ist offen für jeden interessanten Vorschlag.......und der "Markt" ist voll mit neugierige Onlinepiloten, die sich ohne Online-VATSIM-stress (so real as possibele) am Abend mit Gleichgesinnten einige Stunden gemeinsam im virtualen Cockpits zu verbringen.... mit Fliegen und unwahrscheinlich viel "Weiterbildung" zum Onlinefliegen, zur realen Fliegerei, denn einige unserer Mitflieger sind real aufm Flugplatz tätig...also kurz und knapp hier braucht man keine Hemmungen haben...sorry, Neulinge haben die ja immer, aber hier werden die 100% weggenommen, so ne nette Atmo herrscht hier...Wommiu zB. und ich selber sind überhaupt nicht mit Fliegerei aus dem Berufsleben vorbeleastet... aber beim Onlinefliegen ist das nie ein Thema... da lässt keiner von den Flugplatzexperten wie Dino, BlackBox oder Wolfgang vom Radio den coolen Flugerfahrenenonlinebesserwisser raushängen...im Gegenteil...solche Tendenzen würden vom Boss Dino mit Stumpf und Stil ausgemerzt.... jetzt warte ich auf die Reaktion von Dino, ob ich mich mit dieser Einschätzung jetzt zu weit aus meinem in sein Cockpitfenster gelehnt habe. :hm:

Diese Zeilen habe ich geschrieben, damit unentschlossene beobachtende Onlineinteressierte einfach mit ner Transall c-160 (Payware aber hier bei Dino zu beziehen) oder ner C-130 (Freeware) einfach auf dem nächsten Flugplatz der Tour Aufstellung nehmen, sich die Daten für TS(für COM1 ) und für die verwendeten FSInn-Server bei Dino abholen, den Flugplan für FSNAV oder GPS, den Wommiu immer bereitstellt herunterladen und dann einfach .....mitfliegen....Probleme werden am liebsten mit TS live behoben.... wärend des Fluges ist so mancher Computer konfiguriert, repariert ...worden...
Aktuell: -bei mir wars gestern TS...die dachten ich würde so bekloppt sein und unter einer Gasmaske sprechen... so schlecht und gruselig muss mein Ton zu verstehen gewesen sein..... ich habe alles versucht... neu gestartet, und fast den Start verpasst ...wegen der dollen Bilder will ich da aber immer dabei sein aber es ging immer noch nicht.... keiner hat die Geduld verloren.... und siehe da, nach 20 Minuten war das Problem dank der Hilfe aller Beteiligten gelöst und ich war klar zu verstehen....
das war ein Beispiel, wie wir im Fluge unsere Probleme live klären...

Gestern hatte Boxi zum erstenmal ne Trall mitgebracht ich hatte den Eindruck, dass er zufrieden gegrunzt hat.....er ist überhaupt ein sehr netter und humorgeladener Flugplatzwart vom Fughafen Stuttgart und hat seinen festen Platz in der Ahnengalerie bereits sicher (das muss aber der Chef entscheiden, wer dann am Schluss der Tour auf die Ehrentafel kommt, die dann im Vorgarten bei Herrn Schmidt in guter Flugplatznähe zu ETNH aufgestellt wird)...BB versucht seine Schichten nach dem DWT-Plan zu planen :oesi:..... selbst sein Urlaub bis Mitte Februar hat er beim Chef der Tour "angemeldet" :smash: :bier:.... ja so sind sie die DWTsis stimmts Wommiu, Wolfgang, Thorsten, Andreas1, Andreas2, Leo, Manuel,................ uvam

Als letztes nur noch, dass die Szenery wieder sehr schön in die gesamten Eindrücke der letzten Zeit so ungefähr ab Canada fliegen wir nur mit Abbildern der Erdoberflkäche die sehr real wirken unsere Tour auch zur optischen Erlebnistour machen( meistens nur für mich, da ich wegen der Fotos das Wetter schöne.. ich will genießen.... Land und Leute sehen.... :thumb:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (21. Januar 2008, 21:50)


796

Montag, 21. Januar 2008, 21:52

....Bilderfortsetzung... zum Sonntag im fernen Osten.... habe am Schluss der Etappe eine Holding 1500ft über dem Localizer-strahl programmiert, damit ich die Perlenschnurlandung mal zeigen kann, dass die Maschinen in Sichtabstand wie im realen Leben im Sekundenabstand zu landen imstande sind.... leider war mein Teleobjektiv kaputt...deshalb die Beschriftung....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (21. Januar 2008, 21:55)


797

Montag, 21. Januar 2008, 22:35

Dieter unter der Gasmaske.....genau so hörte sich der Gute gestern an. Naja, wenn man Teamspeak gleich 7mal parallel laufen hat (wie geht das überhaupt?), dann muss da schon irgendwas auf der Strecke bleiben.

Der harte Kern hat sich manifestiert. Diese Herrschaften sind (fast) immer dabei und feste Größen, mit denen man rechnet. OK, Kanno hat sich erstmal verabschiedet, aber ich denke (und hoffe), dass er sich nur 'ne Auszeit genommen hat, bis sich seine neuen (und wichtigen) Prioritäten ein bisschen gesetzt haben. Auf jeden Fall werden wir seinen Namen noch lange nicht von Ehrentafel streichen.
Aber wir können gut ein bisschen "Frischfleisch" brauchen. Den einen oder anderen, der genau das von Dieter Beschriebene mitleben möchte. Fliegen aus Spaß an der Sache, ein bisschen Smalltalk, ein bisschen Wissenaustausch, oder einfach mitfliegen und die Schn.... halten. Jeder, der sich ein bisschen in einer Gemeinschaft einfügen kann, sollte hier seine ökölogischen Nische finden.

Und auch wenn es hier manchmal anders rüberkommt.....nein, auch ich bin kein Hardcore-FS-Profi, neenee.....aber ich lerne gerne dazu. Und dabei hat mir auch schon mancher Neueinsteiger geholfen.

Nur um eines möchte ich potentielle Neueinsteiger bitten: Lest auf jeden Fall das erste Posting dieses Threads, damit Ihr wisst, was Sache ist und gleich mit einem geeigneten Flieger aufkreuzt. Zudem sollte man auch die jeweils letzte Etappen-Ankündigung gelesen und umgesetzt haben, wenn man in eine Etappe einsteigen möchte. Ansonsten geht doch einiges durcheinander. Die WT ist zwar tolerant, aber schöner ist es nunmal, wenn alle die Etappe auf einer einheitlichen Basis abreiten.

Für evtl. Fragen steht dieser Thread jedem offen. Nur fragt bitte rechtzeitig und möglichst nicht erst 5 Minuten vor dem Start.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (21. Januar 2008, 22:38)


798

Dienstag, 22. Januar 2008, 10:04

Hier kommt der GPS-Plan für

Mittwoch, 23.01., 20:00 Uhr.

Nachdem ich - glücklicherweise nicht allein - wie doof vor dem WT-Quiz sitze (ich habe nicht die geringste Vorstellung, wie alleine durch Addition das Problem lösbar sein sollte), bin ich auf die Lösung am Mittwoch sehr gespannt.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

799

Dienstag, 22. Januar 2008, 18:20

Ha, Wommi, ha........diesmal hab ich Dich ausgebremst. Fast 14 Stunden hat's gebraucht, bis der GPS-Plan folgte. Hast wohl nicht damit gerechnet, dass die neue Etappe so früh rauskam, gell? :engel:

Und Wommi, grübel mal noch ein bisschen über die Quizaufgabe. Du bist einer derjenigen, denen ich zutraue, dass sie drauf kommen.

Apropos:
Ich habe eben eine Lösung von LEKTOR-Start erhalten. Die funktioniert AUCH !! Allerdings ist sie nicht das, was ich gesucht habe. Immerhin aber erfüllt sie prinzipiell die Aufgabenstellung, nach der ausschließlich mit Additionen gearbeitet werden soll. Leider ist sie relativ kompliziert und bedarf einer genauen Analyse und Nachbereitung einer jeden Zeile. Daher ist seine Lösung aber auch NICHT FALSCH und zugegebenermaßen sogar recht kreativ (da muss man erstmal drauf kommen :respect:). Was mache ich also? Ich backe das mal so ab, wie bei der WT üblich, nämlich flexibel und unkonventionell. Ich füge einfach mal ein "Nicht falsch" in die Auswertung ein und werde auch Jörgs (LEKTOR-Start) Lösung veröffentlichen, wenn er nichts dagegen hat.


800

Dienstag, 22. Januar 2008, 18:27

Ha, Dino!

Ich bin einfach nicht oft genug im Forum, um immer dann zur Stelle zu sein, wenn Du einen neuen Flugplan veröffentlichst. Und ja: nach meinen Erfahrungen hätte er frühestens heute gegen 23:00 Uhr erscheinen dürfen.

Aber, großer Motivator: jetzt werde ich mich doch noch einmal mit Deinem Quiz beschäftigen.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (22. Januar 2008, 18:27)


801

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:04

Zitat

Original von Wommiu
Ich bin einfach nicht oft genug im Forum,...

Wommi, mach's wie ich. Ich wohne im Internet :silly:


Zitat

Original von Wommiu
...hätte er frühestens heute gegen 23:00 Uhr erscheinen dürfen.

DAS habe ich mir auch gedacht. Aber dann dachte ich auch, man könne ja mal für Verwirrung sorgen....

Zitat

Original von Wommiu
...werde ich mich doch noch einmal mit Deinem Quiz beschäftigen.

Na bitte, geht doch! :brav:


802

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:29

Zitat

Original von vETNH


Apropos:
Ich habe eben eine Lösung von LEKTOR-Start erhalten. Die funktioniert AUCH !! Allerdings ist sie nicht das, was ich gesucht habe. Immerhin aber erfüllt sie prinzipiell die Aufgabenstellung, nach der ausschließlich mit Additionen gearbeitet werden soll.



na na... da bemerke ich doch die ersten Anzeichen für Widersprüche in der Aufgabenstellung, denn da darf ja laut Dinos Kritik an meiner Lösung nur mit den gegebenen Termen in der Kombination xx:xx gearbeitet werden....also keinen neuen Ziffern oder Klammern oder Anordnungen der gegebenen Terme waren da gestattet ??????

:smash: :hm: :thumb: ...aber die wertvollste Lösung ist und bleibt die rasche Addition per Kopf (wenn das die Kids können dann brechen wir in Jubel aus :oesi:) in der Trennung der Einheitenwerte.... das wäre wissenschaftlich....wird von Excell "nachgestellt" das Normieren der gegebenen Werte auf entweder Stunden dezimal oder Minuten ganzzhlig und dann zurückrechnen würde von Schülern ab Klasse 6 erwartet und mit guten Noten vom Lehrer, der den Lehrplan verwirklichen möchte , honoriert....

jetzt bin ich auf die Lösung gespannt, ob die sich im Lehrplan Mathematik einordnen lässt....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

803

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:47

xx:xx wirst Du im Display eines Billig-Taschenrechners so in der Form nicht darstelllen können, Dieter. Also ein bisschen Abwandlung bei der Eingabe ist schon notwendig. Aber mehr kann ich nun wirklich nicht preisgeben.

Glaubs mal, wenn Ihr die Lösung seht, hagelt es Verblüffung. Das sieht dann ungefähr so aus:

:hm: :hm: :leider: :hm:.... :banghead:... :nein:.. :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (22. Januar 2008, 19:48)


804

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:57

Hallo

mein erster Post in diesem Thread, und, dennoch, da ich hier in der WT nciht mitmache, wollte ich hier etwas schreiben. Hoffe, ihr seid mir nciht böse =)

Also die Idee mit der Rechenaufgabe von Dino fand ich sehr gut. IM Prinzip müsste ich das (als Realschüler) rausbekommen. :lol:

Dino, rechne zu 50% mit einer PN innerhalb von 24 Stunden :lol: :thumb:

Gruß Marius

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marius« (22. Januar 2008, 19:57)


805

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:10

Zitat

Original von schwaki94
mein erster Post in diesem Thread....Hoffe, ihr seid mir nciht böse

Nö, warum auch.

Zitat

Original von schwaki94
Also die Idee mit der Rechenaufgabe von Dino fand ich sehr gut.

Naja, wird keine Dauereinrichtung, aber das Ding ist echt originell und musste einfach mal öffentlich werden.

Zitat

Original von schwaki94
IM Prinzip müsste ich das (als Realschüler) rausbekommen. :lol:

Gräme Dich nicht, wenn es nicht klappt, denn "IM Prinzip" hätten es auch die Mathelehrer meines Bengels rausbekommen müssen. Das sie das nicht geschafft haben, ist kein Beinbruch, denn da muss man wirklich erstmal drauf kommen.
Dass die Herrschaften das aber dann, als sie die Lösung bekamen, diese nicht (oder zumindest nicht zeitnah) erklären konnten, ist schon ein bisschen enttäuschend.

Zitat

Original von schwaki94Dino, rechne zu 50% mit einer PN innerhalb von 24 Stunden :lol: :thumb:

Wo wird dann wieder beim Rechnen wären. Lass' mich mal nachdenken....PN....zu 50%....in 24 Stunden....das wären dann.....grübel.....Moment, ich hab's gleich....murmel....nörgel....jaaaa, ich hab's....
'ne halbe PN in 12 Stunden !!!?!!!


Oder etwa nicht? :hm:


806

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:21

:lol:

Ne, du hast jetzt zu 100% meine PN bekommen ;) Ja... ich weiß, wir nehmen grad' Prozentrechnung durch :lol2:

Gruß Marius

807

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:28

Zitat

Original von schwaki94
:lol:

Ne, du hast jetzt zu 100% meine PN bekommen ;) Ja... ich weiß, wir nehmen grad' Prozentrechnung durch :lol2:

Gruß Marius


Genauuuuuuuu..... Und Du hast auch schon zu 100% eine Antwort bekommen. 50%+100%+100%....das sind dann 250% in nur einer Stunde. Aber da die Lösung zu 100% falsch ist, kommen nur noch 150% raus. Angewandte Foren-Mathematik. Jetzt sage nochmal einer, wir zwei könnten nicht mit Zahlen umgehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (22. Januar 2008, 20:29)


808

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:49

Ups, hab ich es falsch??

Ach ja :lol: Schade :) Aber bin ja noch Schüler :D

VIel Spaß noch mit der DWT, ich würde gerne mitfliegen... aber... naja ;)

Gruß Marius

809

Mittwoch, 23. Januar 2008, 19:26

Gleich ist es soweit! Die Stunde der Wahrheit naht und damit die Auflösung des WT-Quiz. Bevor es jedoch soweit ist, hier die "nicht falsche" Lösung von LEKTOR-Start, dessen PN ich hier mit seiner Erlaubnis veröffentliche:

Zitat

Hallo Andreas,

hier meine Lösung für Dein Quiz:

1. Die Zeiten müssen nacheinander addiert werden, wobei aus dem Doppelpunkt einfach ein Komma wird. (1:30h = 1,30)

2. Nach jeder Addition muss eine "Korrektur" vorgenommen werden. Diese Korrektur muss so aussehen:

Ich betrachte nur die erste Nachkomma-Stelle der gerade errechneten Summe und unterscheide 3 Fälle:

a) die erste Nachkomma-Stelle ist eine 2,3,4 oder 5

Korrektur: ist in diesem Fall nicht notwendig

b) die erste Nachkomma-Stelle ist eine 6,7,8 oder 9

Korrektur: ich addiere zum Ergebnis nochmal 0,4 hinzu

c) die erste Nachkomma-Stelle ist eine 0 oder 1

Korrektur: C1) wie Fall b) wenn keiner der beiden Summanden als erste Nachkomma-Stelle eine 0 hat
C2) wie Fall a) wenn mindestens einer der beiden Summanden als erste Nachkomma-Stelle eine 0 hat


Danach kann ich die nächste Zeit hinzuaddieren und das Ergebnis wieder
"korrigieren".

Jetzt zu Deinen Zeiten:

1,35
+ 1,45
= 2,80 Fall b) +0,4

= 3,20
+ 2,15
= 5,35 Fall a) ohne Korrektur

= 5,35
+ 1,30
= 6,65 Fall b) +0,4

= 7,05
+ 1,15
= 8,20 Fall a) ohne Korrektur

= 8,20
+ 1,45
= 9,65 Fall b) +0,4

=10,05
+ 2,30
=12,35 Fall a) ohne Korrektur

=12,35
+ 4,45
=16,80 Fall b) + 0,4

=17,20
+ 3,20
=20,40 Fall a) ohne Korrektur

und siehe das Ergebnis ist 20,40 und sind als 20:40h zu deuten.

Begründung:

Zeiten lassen sich ganz normal addieren, wenn dabei die 60min-Grenze nicht überschritten wird. [Fall a) ]

Wird diese Grenze aber erreicht oder überschritten, muss ein Übertrag in die Stunden erfolgen. Das geschieht in dem vom Taschenrechner verwendeten Dezimalsystem aber erst bei 100min. Daher die beschriebene Addition von 0,4 um den Übertrag in die Stunden zu erzwingen ( 0,6 + 0,4 = 1,0) [ Fall b) ]

Soweit so gut, es ist dabei lediglich zu beachten, dass nach der Addition die 100er-Grenze ja schon überschritten sein kann (0,55 + 0,55 = 1,10). Auch in diesem Fall muss die 0,4 hinzuaddiert werden, denn mehr als 100 sind ja auch mehr als 60. [ Fall c) ]

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß Jörg


Ja, das ist es also. Nicht falsch, aber auch nicht das, was ich gesucht habe. Und...naja, auch der Jörg hat zugegeben, dass es doch recht kompliziert ist.

Die Lösung, die ich sehen möchte, ist erheblich einfacher. Ihr werdet es sehen - in 3 Minuten!!!!


810

Mittwoch, 23. Januar 2008, 19:29

So, Leute, es ist Mittwoch, es ist 19:30 Uhr.....kurz: es ist soweit! Hier folgt die Auflösung des WT-Quiz!

Hier nochmal die Stunden, die addiert werden sollen:

01:35 h
01:45 h
02:15 h
01:30 h
01:15 h
01:45 h
02:30 h
04:45 h
03:20 h

Hier erstmal der Weg:

Wir geben jede der Zeiten exakt so ein, wie sie da stehen. Kleiner Haken an der Sache ist der Doppelpunkt. Den ersetzen wir durch eine 0 (Null). Die führende Null können wir weglassen. So geschrieben liest sich das dann wie foilgt:

1035
1045
2015
1030
1015
1045
2030
4045
3020

Diese Zahlen addieren wir nun ganz normal und erhalten als Summe 16280

Nun addieren wir sooft die Zahl 940, bis die drittletzte Stelle zur NULL wird und die beiden letzten Ziffern zusammen eine Zahl kleiner als 60 darstellen.

16280+940=17220
17220+940=18160
18160+940=19100
19100+940=20040

Im vorliegenden Fall tritt das also nach 4maliger Addition der 940 ein. Die Zahl der notwendigen Additionen der 940 ist bei anderen Aufgaben auch anders. Das kann Im vorliegenden Fall tritt das nach 4maliger Addition der 940 ein.

Nun macht aus der drittletzten Ziffer wieder einen Doppelpunkt und - man staune:

20:40

Wirkt kompliziert? Neenee, sieht vielleicht so aus, weil ich hier jeden Schritt aufgedröselt habe. Daher hier nochmal in Kurzform:
  • bei allen Zeiten den Doppelpunkt in eine 0 ändern.
  • alle entstandenen Zahlen addieren.
  • so oft 940 addieren, bis die drittletzte Ziffer eine Null UND die letzten beiden Ziffern eine Zahl kleiner 60 darstellen.
  • die drittletzte Ziffer wieder zum Doppelpunkt machen.
That's all!

Das funktioniert IMMER und ist universell zu verwenden.

Die Erklärung/Begründung ist relativ einfach. Genau genommen schaffe ich mit der 0 eine zusätzliche Stelle, in der sich die zunehmenden Minuten austoben können. Aber was bewirkt die 940???

Ganz einfach! Sie bewirkt das Hinzufügen jeweils einer Stunde in die 4.letzte Stelle, also den Stundenbereich und zieht dafür gleichzeitig im Minutenbereich 60 Minuten ab (1000-60=940 / 60 Minuten=1 Stunde). Die auflaufenden Minuten oberhalb von 60 werden dadurch bei jedem Durchgang der 940-Addition den Stunden hinzugefügt und entsprechend von den Minuten abgezogen, bis....ja, bis eben im Minutenbereich eine Rest bleibt, der dort hinpasst. Eben eine Zahl kleiner als 60.

Geschnallt? Ist doch wirklich simpel. Aber es ist wie so oft im Leben. Man muss eben nur drauf kommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (23. Januar 2008, 19:33)