Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

61

Montag, 17. Januar 2011, 23:18

off topic!

Nix gegen ORBX - aber am Besten gefallen mir die in Emden.




Sorry. Mußte auch mal gesagt werden.
Grüße. Friedi.

62

Dienstag, 18. Januar 2011, 09:34

Aber ich nehm's ausnahmsweise mal nicht so genau,


Na das lasse ich aber nicht auf mir sitzen ... Aufgabe ist Aufgabe ... auch wenn man bei solchem Flugwetter nicht mal einen Papageientaucher vor die Tür :whistling: schickt und selbst Möwen zu Fuß gehen :nein: .

Nein wir wollen doch Jan den Gefallen tun und seine Bilder schießen :kaleun:

Nun gut bei leidlichem Wetter, in der Ferne war es zwar schon etwas am Donnergrollen, der Wetterfrosch hatte auch von einem Flug abgeraten aber wie es so ist bis zum großen Unwetter sind wir ja längst zurück :rolleyes:

Denkste Biene , Elfriede und ich ab in die Cub und los gings :jawoll:



noch war alles im grünen Bereich ... wenn auch Elfriede sich schon mal nach der Kotztüte erkundigte :umfall:

hier schaut sie noch ganz zuversichtlich aus ............

und dann wurden die Woilken immer dicker .....................

irgendwo da in der Dunstschicht ... war da was , schließlich sind wir schon ca. 26 km unterwegs

da ganz schemenhaft ist etwas zu erkennen :yes:

ja ist das gesuchte :luxhello:

nu aber nix wie zurück denn es wird ungemütlich

Windboen bis 22 ktn.

so bei der Landung hätte es uns dann auch fast noch erwischt ..... :punk: :nein:



Bevor ich es vergesse ... Jan deine Bilder :D



ich hoffe es war so ausreichend ... sind unter Lebensgefahr entstanden :angel: , ich hoff Du weist es zu würdigen :pfeif: :lol2: :lol2:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

63

Dienstag, 18. Januar 2011, 09:58

Da kann ich nur sagen :thumbup:
und :respect: dass du in Begleitung dieser netten Dame dein Leben riskiert hast, um diese Bilder zu schiessen und sie (Elfriede) auch wieder heil auf den Boden zurück zu bringen. Ich denke, das hat ihr gewaltig imponiert. :pfeif: :weg:

Ach ja, da kann man(n) nur hoffen, das Elfriede trotz dieses Hudelwetters nicht allzu nass geworden ist....... :lol2:
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (18. Januar 2011, 10:00)


64

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:08

Also denn: ^^

Zuerst meinen Gesamteindruck. Der erste Teil der Strecke war eher langweilig und von ORBX (ungewohnt) lieblos umgesetzt. :(
Die unzähligen kleinen Inselchen mit Texturschnippsel kreiert. Der zweite Teil (Rückflug) übers Gebirge war schon interessanter.
Alles in allem eher der "Hinterhof" von FTX. :S

Start in Leongatha...


...flug über die Venus Bay


rechts unten Cape Liptrop mit dem Coastal Parc


auf dem Weg zur...


...Schlangeninsel


Port Albert


Yarram aus der Luft...


...und am Boden mit dem festgeklebten Heli


auf dem Weg zum VOR WON


hmm, diesen Platz kennen wir doch von irgendwo her :hm:


unter uns das VOR WON


Die Landebahn....eine abgemähte Wiese, oder so....
Hier liefern wir unsere Koalabärchen ab.


...und dann noch ein kurzes Hüpferchen nach Philip 1



So, das wär's. Hoffentlich habe ich nichts vergessen. :P
cheers
Martin

65

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:37

Hoffentlich habe ich nichts vergessen. :P



Nö nix vergessen , war alles gut so Martin :bier:


Ja das flache Küstengebiet ist nicht soooo aufregend aber dennoch würde ich mir sowas für Deutschland wünschen .... denn was es da gibt ist nicht so prickelnd :(


Auch so eine abgemähte Wiese , ein paar alte Autoreifen ein Windsack ,ein paar Pylonen , eine alte Karre noch hier und Da ein altes Faß, vielleicht noch eine windschiefe Bretterbude und fertig ist ein Landeplatz.

Nicht das sterile, genau eckig mit geraden Abmessungen = MS$ Default Plätzchen .... das gibt so einer Szenerie erst den richtigen flair :thumbsup: :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:43

[...] Bevor ich es vergesse ... Jan deine Bilder :D



ich hoffe es war so ausreichend ... sind unter Lebensgefahr entstanden :angel: , ich hoff Du weist es zu würdigen :pfeif: :lol2: :lol2:

:respect:, mein Lieber, vorbildlich! Da hast du ja deinen Flusi nochmal richtig aufpoliert und auch die Nachbearbeitung der Bilder verfehlt ihre Wirkung nicht. Große Klasse! :thumb:

Okay, jetzt bist du dran... :weg:
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

67

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:35

Auch so eine abgemähte Wiese , ein paar alte Autoreifen ein Windsack ,ein paar Pylonen , eine alte Karre noch hier und Da ein altes Faß, vielleicht noch eine windschiefe Bretterbude und fertig ist ein Landeplatz.

Nicht das sterile, genau eckig mit geraden Abmessungen = MS$ Default Plätzchen .... das gibt so einer Szenerie erst den richtigen flair :thumbsup: :thumbsup:

Du hast ja recht Klaus. Mich haben einfach diese komisch zusammen geschnippelten Inseln - speziel bei Port Albert etwas irritiert. :)
Aber wart's ab Klaus, wart's ab. ;)
Für die nächste Tour bin ich extra nochmals in den Nordwesten gereist. :pfeif:
Aber davon mehr Morgen. :winke:
cheers
Martin

Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 19. Januar 2011, 12:47

Hallo Klaus,
sieht ja aus wie die Heimatinsel von King Kong!

Gruß
Ralf

69

Mittwoch, 19. Januar 2011, 15:20

sieht ja aus wie die Heimatinsel von King Kong!



hab ihn aber nicht getroffen :leider:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

70

Mittwoch, 19. Januar 2011, 20:54

So; wie angedroht, geht's nochmals in den Nordwesten von Australien. ;)
Diese Tour ist technisch eher anspruchslos und's Outback eher etwas gleichtönig.
Trotzdem wurde auch dieses Gebiet texturmässig sehr abwechslungsreich und mit vielen Feinheiten gestaltet.
Um nicht der Langeweile zu verfallen, könnten wir ja unsere Fantasie einsetzen, um diesen Flug etwas stimmungsvoller zu gestalten.
Wer's mit der Tageszeit nicht so as real as possible nimmt, weiss was ich meine. :D

Geflogen bin ich mit einer Beechcraft Baron. Es darf aber ruhig ein etwas schnelleres Fluggerät sein, weil die Pisten asphaltiert und lange genug sind.

Ich füge die Daten vom Flugplan grad ein, so dass sie im Plan G nur noch eingesetzt werden könn(t)en... :zunge:


Der Start ist in Fitzroy Crossing.
Der erste WP ist weder ein NDB noch ein VOR, sondern lediglich ein Punkt, der auf einer geografischen Karte ( ;) ) namentlich erwähnt ist.
Was ist aus landschaftlicher Sicht zu diesem "Ortsnamen" auffällig? Nein, es ist keine Ortschaft zu sehen.

Auf der ganzen Strecke treffen wir immer wieder auf für Trockenregionen ungewöhnliche Erscheinungen. Nein, es sind keine Autogenfehler.
Frag den Klaus, er weiss Bescheid.

Der nächste WP ist ein VOR mit der Bezeichnung CIN mit der Frequenz 114,3 MHz
In unmittelbarer Nähe ist ein Flugplatz. Beim Anflug fallen mir für ein "Wüstenflugplatz" ungewöhnliche technische Einrichtung auf.
Im Weiteren hat er noch eine zweite Auffälligkeit.

Der Name des nächsten WP erinnert mich gewissermassen an Pferde. Zudem besitzt er noch eine weitere Besonderheit.

Mit dem Flug über die Königsklangbucht versuchen wir, dass andere Ufer zu erreichen. :D

Der nächste WP bietet Landschaftlich (auch) nichts besonderes. Das I-net weiss jedoch etwas anderes

Zitat

Known to local Indigenous people as "Ardi" meaning heading North, a Dampier Peninsula experience offers the opportunity to stroll on secluded beaches at Middle Lagoon and swim or snorkel in the sparkling waters. Spend the day fishing on a charter boat or hire your own dinghy at Cape Leveque. But best of all, it gives you the chance to explore and experience the unique culture, history and lifestyle of the local Indigenous peoples


Westlich vom letzten WP befindet sich ein Naturreservat. Welches?

Zum Ziel
Wodurch wurde es anfangs des Zwanzigsten Jahrhunderts bekannt? ACHTUNG! Diese Frage lässt sich nicht über den FSX beantworten!
Welchen Hobbys frönt man heute in diesem Ort.
Um dies rauszufinden, schauen wir uns vorallem auf dem Südzipfel noch etwas um.

So auf geht's. Guten Flug und kurze Weile. :flieger: :winke:
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (20. Januar 2011, 07:20)


Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:13

Puh, da hast du dir aber eine hübsche Route ausgesucht. Plan-G errechnet mir eine Distanz von ~ 260 NM - Das schreit ja geradezu nach der Benutzung eines Regionalflugzeugs. Ich glaube, ich werde mich mal an mein Weihnachtsgeschenk, die PMDG Jetstream, heranwagen. Viele Flugstunden hat die bisher nicht :pfeif:.
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

72

Donnerstag, 20. Januar 2011, 07:36

Hallo Martin ,


schöne Strecke... bin gestern noch von Kununurra nach Fitzroy Crossing mit der guten alten Cat dabei habe ich zwei Pisten entdeckt wovon eine überhaupt nur bei Google Earth zu sehen ist :yes:

Bin hinunter zur Argyle Diamant Mine und immer den Great Northern Hwy. NR 1 entlang ... interessant wird es wenn man auf Plan-G das Satellitenbild während des Fluges im Auge behält.
Man hat halt nur die Draufsicht ,wäre man am Boden dann könnte man die durchaus die tiefen Gorges , Billabongs und die auch künstlichen Wasserstellen mit ihren bunten Papageien,Kakadus und sonstigen bunten Vögeln betrachten.
Langweilig ist es dort nicht , ganz bestimmt nicht.

Obwohl nicht so spektakulär aus dem Flugzeug wie andere Gegenden , finde ich die Westaustralien durchaus interessant. Nur um mal ein paar aufzuführen, hier hat es die Kimberley Ranges, Bungle Bungle z.b. und vieles andere mehr.

Deine ausgesuchte Strecke ist Klasse und wir sollten durchaus bis hinunter nach Perth gehen ( weiter unten waren wir ja schon ) :yes: :thumbsup: .
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

73

Donnerstag, 20. Januar 2011, 11:42

schöne Strecke... bin gestern noch von Kununurra nach Fitzroy Crossing mit der guten alten Cat dabei habe ich zwei Pisten entdeckt wovon eine überhaupt nur bei Google Earth zu sehen ist :yes: .

staun! 8o


Bin hinunter zur Argyle Diamant Mine und immer den Great Northern Hwy. NR 1 entlang ... interessant wird es wenn man auf Plan-G das Satellitenbild während des Fluges im Auge behält.

Ich habe mein Laptop immer noch nicht mit dem FSX synchronisiert, d.h. ich muss (leider) immer noch hin und her switchen.


Man hat halt nur die Draufsicht ,wäre man am Boden dann könnte man die durchaus die tiefen Gorges , Billabongs und die auch künstlichen Wasserstellen mit ihren bunten Papageien, Kakadus und sonstigen bunten Vögeln betrachten.
Langweilig ist es dort nicht , ganz bestimmt nicht.

Obwohl nicht so spektakulär aus dem Flugzeug wie andere Gegenden , finde ich die Westaustralien durchaus interessant. Nur um mal ein paar aufzuführen, hier hat es die Kimberley Ranges, Bungle Bungle z.b. und vieles andere mehr.

Deine ausgesuchte Strecke ist Klasse und wir sollten durchaus bis hinunter nach Perth gehen ( weiter unten waren wir ja schon ) :yes: :thumbsup: .


Ja genau das meine ich Klaus! :thumbsup:
Auch wenn das Outback beim darüber hinweg fliegen scheinbar öde und langweilig erscheint, hat diese Landschaft durchaus ihren eigenen Reiz. :yes:
Ich bin sowieso ein Fan von einsamen Gegenden. :lol:
cheers
Martin

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

74

Freitag, 21. Januar 2011, 19:53

Samys Australienrätsel, Teil 1 - Von Fitzroy Crossing (YFTZ) nach Derby (YDBY)

So, nachdem ich in Fitzroy Crossing dem Royal Flying Doctor Service (RFDS) zweimal das Triebwerk ihrer BAe Jetstream 41 beim Start abrauchen lassen hab, waren die so garstig, dass sie mich einfach und mutterseelenallein auf dem Flugplatz mitten im Nirgendwo stehen lassen haben. Zum Glück platziert der RFDS in solch abgelegenen Regionen immer eine Medikamentenbox (ähnlich einem Briefkasten) in der nähe der Flugplätze, damit sich die lokalen Anwohner dort selbst versorgen können. In dem Ding habe ich auch eine Handfunke gefunden, mit der ich tatsächlich eine vorbeifliegende Maschine zur Landung "überreden" konnte. Es handelte sich dabei um eine alte B-17 des IGN, also des französischen Geografischen Instituts, die gerade mit ihrem Flugzeug eine mehrwöchige Pazifik-und-Südostasienrundreise machen, auf der sie ehemalige, französiche Kolonien besuchen. Außerdem verdienen sie sich auf Flugschauen etwas dazu. Netterweise nahm mich die gemischte Truppe mit, obwohl mein Französisch (zwei Jahre vor dem Abitur abgewählt) jenseits von Gut und Böse ist :D.

Hier meine Route, von der ich erstmal nur einen Teil abgeflogen habe. Der zweite Teil folgt morgen (Anmerkung: Da es zu der Zeit, als die B-17 entwickelt worden war, noch keine großflächige VOR-Abdeckung gab und die B-17 diese folgerichtig heutzutage nicht verwenden kann, habe ich stattdessen immer die ebenfalls verfügbaren Platz-NDBs zur Navigation benutzt).



Da ich schon in Eurpoa und Nordamerika mit verschiedenen Museumsfliegern dieses Typs ein wenig Erfahrung sammeln konnte, ließen mich die Kollegen großzügigerweise nach "vorne links" - nicht ohne mir zuvor eine detaillierte Einweisung zu geben. Selbstverständlich standen mir Co und Flight Engineer den ganzen Flug über mit Rat und Tat zur Seite ;).

Nach dem Start, der aufgrund der hohen Temperaturen von mehr als 35 °C mit verminderter Turboladerleistung stattfand und beinahe die gesamte Länge der Startbahn in YFTZ ausnutze, ging's erstmal recht lange und unspäktakulär geradeaus durchs Outback, immer den Great Northern Highway 1 entlang.

[...] Der erste WP ist weder ein NDB noch ein VOR, sondern lediglich ein Punkt, der auf einer geografischen Karte ( ;) ) namentlich erwähnt ist. Was ist aus landschaftlicher Sicht zu diesem "Ortsnamen" auffällig? Nein, es ist keine Ortschaft zu sehen. [...]

Laut Karte nennt sich diese Straßenkreuzung Mount Hardman. Die kleinere Straße führt vom Great Northern Highway weiter nach Süden in Richtung Mount Hardman Creek und von da zu einer namenlosen Siedlung tief im Outback. Landschaftlich konnte ich hier nichts außergewöhnliches erspähen - auch nicht den Berg, nach dem die Kreuzung benannt ist.



[...] Der nächste WP ist ein VOR mit der Bezeichnung CIN mit der Frequenz 114,3 MHz. In unmittelbarer Nähe ist ein Flugplatz. Beim Anflug fallen mir für ein "Wüstenflugplatz" ungewöhnliche technische Einrichtung auf. Im Weiteren hat er noch eine zweite Auffälligkeit.

Stimmt, denn als der französische Co auf die Platzfrequenz geht, merken wir, dass es sogar einen besetzten Tower gibt. Laut Wikipedia handelt es sich dabei um RAAF Curtin (YCIN), eine australische Militärbasis, auf der allerdings derzeit kein Geschwader stationiert ist. Stattdessen wird sie momentan von einem "Instandhaltungstrupp" und ein paar Flüchtlingen aus Sri Lanka und Afghanistan bewohnt.
Schon im Anflug fallen die lange Piste (~ 3000m) und die typisch australischen VASIs (haben die nicht einen speziellen Namen? :nein: ) auf, die relativ untypisch für Flugplätze im Outback sind.



Auch einen soliden Tower gibt es hier:



Da das hier eine Militärbasis ist, "scheucht" uns der Tower ziemlich schnell wieder in die Luft, als man merkt, dass wir nicht der tägliche Versorgungsflug aus Perth sind :D.



Die Sonne über dem Outback neigt sich dem Horizont entgegen und zwingt uns, den nächsten Flugplatz zur Übernachtung anzufliegen. Außerdem machen sich Screenshots schwarz in schwarz nicht wirklich gut ;).



Der Name des nächsten WP erinnert mich gewissermassen an Pferde. Zudem besitzt er noch eine weitere Besonderheit.

Derby erinnert dich an Pferde? Naja, Ansichtsache, meine ich :pfeif:. Naja, zumindest finden wir knapp 16 NM nordwestlich von Curtin einen weiteren Platz, nämlich eben genanntes Derby (YDBY). Aufgrund der kurzen Flugdistanz habe ich mich mit der FLughöhe etwas verschätzt und wir erreichen den FLugplatz viel zu schnell und zu hoch (im Hintergrund die Stadt Derby):




Aber eine ausgedehnte Platzrunde täuscht über den Navigationsfehler hinweg und bald sind wir auf den Endanflugskurs für Piste 29:



Die unspektakuläre Landung folgt und kurz vor Sonnenuntergang stellen wir am Flugplatz die Motoren der Flying Fortress ab. Danach geht's ab ins Hotel.





So, das war Teil eins. Teil zwei gibt's morgen! ;)
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

75

Freitag, 21. Januar 2011, 21:23

Hallo Jan ...


in der Nähe von Mount Hardman ca. 3-4 km an dem Hwy. 1 entlang, gibts eine ....ja was ist es eigentlich :hm: ich nehme mal an es ist eine Pumpstation die die riesigen unterirdischen Wasservorräte anzapft.

Bilder hab ich auch, stelle ich morgen hier ein :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

76

Samstag, 22. Januar 2011, 10:04

in der Nähe von Mount Hardman ca. 3-4 km an dem Hwy. 1 entlang,


ich muß mich etwas berichtigen ... :nein:

so ungefähr nach 2/3 der Strecke zwischen Fitzroy Xing und Curtin an der Great Northern

kann man das hier finden




Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

77

Samstag, 22. Januar 2011, 12:04

Also Jan,

bis hierher war fast alles korrekt und vorbildlich dokumentiert. Aaaaber, da du Wert auf Vollständigkeit legst, :pfeif: vermisse ich hierfür ein Dokument

Zitat

Auf der ganzen Strecke treffen wir immer wieder auf für Trockenregionen ungewöhnliche Erscheinungen. Nein, es sind keine Autogenfehler.
Frag den Klaus, er weiss Bescheid.

Klaus hat sich zwar hierzu schon geäussert; von dir möchte ich mindestens einen kleinen Kommentar - wenn nicht mit Bild - haben von dem, was ich damit gemeint habe. :klug: :pfeif:

Zitat

Derby erinnert dich an Pferde? Naja, Ansichtsache, meine ich :pfeif:

Naja, da ich quasi neben einer Pferderennbahn aufgewachsen bin, waren Pferde für mich die naheliegenste Eselsbrücke. :D Zudem; so abwegig ist das gar nicht.
So, dann bin ich mal auf den zweiten Teil gespannt. :thumbsup:


Übrigens finde ich so Ergänzungen - vielleicht sogar mit realen Bildern von denjenigen die schon einmal dort waren - eine echte Bereicherung! :thumbup:
cheers
Martin

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

78

Samstag, 22. Januar 2011, 17:55

Danke für dein Lob :).

[...] von dir möchte ich mindestens einen kleinen Kommentar - wenn nicht mit Bild - haben von dem, was ich damit gemeint habe.
Davon habe ich tatsächlich ein Bild gemacht, nur habe ich es aus jetzt nicht mehr nachvollziehbaren Gründen weggelassen. Bitteschön:



Es sieht aus, als wäre da die Landschaft überflutet. Leider kann ich mir da nur keinen Reim drauf machen, denn im Moment ist auf der südlichen Hemisphäre gerade Sommer und damit Trockenzeit im Outback, soweit ich weiß... Könnte mit Klaus' These für die Grundwasservorräte zu tun haben. Weißt du da mehr?

[...] Naja, da ich quasi neben einer Pferderennbahn aufgewachsen bin, waren Pferde für mich die naheliegenste Eselsbrücke. Zudem; so abwegig ist das gar nicht. [...]
Gebe dir vollkommen recht ;). Ich komme halt im realen Leben äußerst selten mit Pferden in Kontakt. Laut Google Maps/Earth besitzt Derby auch eine Pferderennbahn.

Übrigens finde ich so Ergänzungen - vielleicht sogar mit realen Bildern von denjenigen die schon einmal dort waren - eine echte Bereicherung!
Geht mir genauso, nur leider habe ich Australien real noch nie besucht :leider:. Aber der Klaus, den du wahrscheinlich eher meinst, ist da ja ein wahrer Globetrotter ;).
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

79

Samstag, 22. Januar 2011, 18:41

Aber der Klaus, den du wahrscheinlich eher meinst,


Nun es ist mittlerweile schon ein paar Tage her, seit meinem Besuch in DownUnder. Ca. 6 Wochen war ich mit Gattin zur Feier der silbernen Hochzeit dort unten vor 15 Jahren :yes:

zum 60 zigsten Geburtstag .... wenn meine Gesundheit mitspielt :pfeif: , möchte ich noch mal dieses schöne Land besuchen. Denn Westaustralien habe ich damals nicht in Natura gesehen :rolleyes: .


So um noch mal auf Samys Frage zurück zukommen, im ganzen nördlichen Teil ist von November bis April ist Wetseason und da kann es selbst um den AyersRock bei Wolkenbrüchen zu riesigen Überflutungen kommen-

Sollte man Australien mit Wohnmobil oder als Camper bereisen, ist es immer ratsam sich zu erkundigen wo Floodings welche Straßen und Gebiete erwischt haben .... genau dies sind die in Szenerie gezeigten Überschwemmungen,

In wie weit sich diese Situationen realistisch im FSX wiedergegeben werden entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Das schöne daran, man kann auch schon mal mit einem Wasserflieger in die Wüste und dort sicher landen :pfeif: :pfeif:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

80

Samstag, 22. Januar 2011, 23:50

Samys Australienrätsel, Teil 2 - Von Derby (YDBY) nach Broome (YBRM)

Am nächsten Morgen beim Frühstück teilte mir die Crew der F-BGSP mit, dass sie ihre Reise die nordöstliche Küste entlang in Richtung Darwin fortsetzen wollten. Da das aber überhaupt nicht meiner Zielrichtung entsprach, habe ich sie ziehen lassen und mich mal nach einer Mitfluggelegenheit nach Süden umgehört. Am Nachbartisch saßen zwei Sanitäter des Royal Flying Doctor Service (RFDS), die mir auf Anfrage erzählten, dass sie demnächst mit ihrer Maschine in Richtung Broome aufbrechen wollten. Ob sie mich mitnehmen könnten, wäre erst nach Absprache mit den Piloten zu entscheiden. Also fix ausgehfertig gemacht und aus dem Hotel ausgecheckt.

Zur verabredeten Zeit traf ich die Zwei am Flgplatz wieder und mit ihnen gemeinsam zum Flugzeug, einer BAe Jetstream 41. Als mich der Pilot sah, verfinsterte sich seine Mine, da er mich von dem Triebwerksstartdebakel von gestern wiedererkannte (siehe oben). Zähneknirschend und nach langer Überzeugungsarbeit meinerseits nahm er mich jedoch an Bord und ließ mich sogar auf dem Jumpseat platznehmen.
Wir ließen die Triebwerke an und hoben nach kurzer Rollzeit vom Flugplatz ab. Kurz nach dem Start überflogen wir Derby:



[...] Zudem besitzt [Derby] noch eine weitere Besonderheit.

Tja, da muss ich dich leider enttäuschen, denn da ist mir wirklich nichts besonderes dran aufgefallen. Außer natürlich, du meinst, dass Derby eine Trabrennbahn besitzt...
Im Steigflug ging es zügig nach oben. Für mich sah das etwa so aus:



Mit dem Flug über die Königsklangbucht versuchen wir, dass andere Ufer zu erreichen.

King Sound hast du aber sehr frei übersetzt, denn laut Wikipedia ist ein "Sound" größer als eine Bucht ;). Aber egal, so sah die Überquerung in der Praxis aus:



Der nächste WP bietet Landschaftlich (auch) nichts besonderes. Das I-net weiss jedoch etwas anderes

Zitat

Known to local Indigenous people as "Ardi" meaning heading North, a Dampier Peninsula experience offers the opportunity to stroll on secluded beaches at Middle Lagoon and swim or snorkel in the sparkling waters. Spend the day fishing on a charter boat or hire your own dinghy at Cape Leveque. But best of all, it gives you the chance to explore and experience the unique culture, history and lifestyle of the local Indigenous peoples

Von den Menschen und dem kulturellen Angebot dort unten bekommt man leider von hier oben nicht viel mit. Und, du hast recht: Sonderlich spektakulär sieht das auch nicht aus:







Westlich vom letzten WP befindet sich ein Naturreservat. Welches?

Na, das verrät uns doch unser Universalhelfer Plan-G :opi::



Leider haben wir den Flugweg etwas weiter östlich des Wegpunktes passiert, da das FMS des Captains anscheinend nicht so wollte, wie er... :weg:



Zum Ziel: Wodurch wurde es anfangs des Zwanzigsten Jahrhunderts bekannt? ACHTUNG! Diese Frage lässt sich nicht über den FSX beantworten!

Jap, denn das (fast) allwissende Wikipedia sagt dazu folgendes:

Zitat von »Wikipedia«

Als bekannt wurde, dass auf dem Meeresboden Perlen zu finden sind, erlebte Broome durch den Perlenrausch einen Aufschwung und wurde zur "Perlenhauptstadt der Südhalbkugel". Die Perlenindustrie des Ortes deckte 80 Prozent des weltweiten Perlmutt-Bedarfs. Über 5000 neue Siedler, meist Chinesen, Japaner, Aborigines und Südsee-Insulaner wurden angelockt. 1910 zählte man in der Roebuck Bay fast 400 Perlentauch-Boote, so genannte lugger. Ab Oktober 1929 endeten mit der Weltwirtschaftskrise und dem Aufkommen von Kunst- und Zuchtperlen der Perlenboom, und der Ort fiel in die Bedeutungslosigkeit. Anfang der 1950er Jahre erlebte Broome eine kleine Wiedergeburt der Perlenindustrie, wirtschaftliche Haupteinnahmequelle ist aber in jüngerer Zeit der Tourismus. Während der Hochsaison leben in Broome ca. 30.000 Einwohner, normalerweise ca. 14.000 Menschen.
[Quelle: Wikipedia]

Reicht das als Erklärung? :D
So sieht Broome mit Airport beim Überflug virtuell aus:



Welchen Hobbys frönt man heute in diesem Ort[?] Um dies rauszufinden, schauen wir uns vorallem auf dem Südzipfel noch etwas um.

Joa... sonderlich Spektakuläres findet man da auch nicht... Meintest du vielleicht diesen Golfplatz? Ansonsten gab's da nur ein Industriegebiet, zwei Pumpstaionen, die Klaus' Sichtungen ähnlich sahen, und einen Leuchtturm. Wassersportler habe ich auch nicht entdecken können :leider:.



Genug gerätselt, jetzt steht erstmal die Landung an - und die hatte es in sich: Aus Süden pfeifte ein ordentlicher Wind, der den Windsack waagerecht tänzeln ließ und uns einen deutlich sichtbaren "Crab Angle" bescherte:



Aber die Landung erfolgte heile und nach dem Wenden auf der Piste gings auf den ersten Taxiway linker Hand.



Kurz danach haben wir auch die Parkposition erreicht.



Nach dem Aussteigen bestand der Pilot darauf, dass ich mit zum örtlichen RFDS-Büro käme, denn er hatte als Gegenleistung für den Flug etwas ganz "besonderes" für mich vorbereitet: Ich durfte den gesamten Abwasch der letzten Woche erledigen :wacko:.

So, Samy, alles zur Zufriedenheit beantwortet? ;)
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flugingenieur« (23. Januar 2011, 15:42)


81

Sonntag, 23. Januar 2011, 10:49

da hat der Jan doch glatt einen Ort unterschlagen ... äh der Flieger war auch etwas zu "Big" für den Platz . Obwohl ?( ?(


Von Derby aus sollte es doch über den "Königs Klang" an die Nordwestlichste Ecke von DU gehen :yes: ;)

bei den Kooljaman - Aboriginals hier an diesen gottverlassenen , aber herrlichen Stränden die so eine Art Geheimtipp darstellen, wollen wir noch zwei Tage verweilen.

Einfach nur Relaxen und fischen unter anderem den Barramundi .... Die kleine, in den Eukalyptuswald geschlagene, Piste ist nix großartiges. Aber ein paar abenteuerlustige aus Broome kommen immer zum Wochenende herauf mit einer kleinen Einmot, kein Problem.

Touris mit Wohnmobil auf dem Weg nach Darwin machen hier auch gerne mal einen Abstecher hin. Ansonsten gibt es nicht viel außer "Natur Pur" :thumbsup:


hier geht es nach Cape Leveque


die Piste taucht auf ...


und wird größer ...


geschafft .... uuups


eine kleine Rundfahrt ..



Vorsicht Beuteltier ....


Strand und Leuchtturm ....


und weiter gehts ...


Aufwiedersehen


Landeanflug nach Broome ...



Na denn ... bei Waterbank war noch ein Wegpunkt oder .
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

82

Sonntag, 23. Januar 2011, 12:03

Zitat von »Samy« [...] Zudem besitzt [Derby] noch eine weitere Besonderheit.

Tja, da muss ich dich leider enttäuschen, denn da ist mir wirklich nichts besonderes dran aufgefallen. AUßer natürlich, du meinst, dass Derby eine Trabrennbahn besitzt...

Damit meinte ich die X-Anordnung der beiden Runways. ;)

Zitat von »Samy« Welchen Hobbys frönt man heute in diesem Ort[?] Um dies rauszufinden, schauen wir uns vorallem auf dem Südzipfel noch etwas um.

Joa... sonderlich Spektakuläres findet man da auch nicht... Meintest du vielleicht diesen Golfplatz? Ansonsten gab's da nur ein Industriegebiet, zwei Pumpstaionen, die Klaus' Sichtungen ähnlich sahen, und einen Leuchtturm. Wassersportler habe ich auch nicht entdecken können .

Ja das verflixte Derby. :D Ganz am unteren rechten Zipfel ist noch eine Pferderennbahn. :zunge: :winke:
Der Golfplatz ist natürlich auch richtig. :yes:

Zitat

>>von Klaus<<
Na denn ... bei Waterbank war noch ein Wegpunkt oder .

Damit war die Frage nach dem Namen des Nationalparkes verbunden. :yes:

Mit den in eine Geschichte verpackten Antworten von Jan und der ergänzenden Kür von Klaus wurde auch dieses Rätsel hervorragend gelöst. :clap: :blumen:

Dann bin ich jetzt gespannt, was Jan uns für ein weiteres Rätsel auftischt. :yes:
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Samy« (23. Januar 2011, 13:28)


Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:04

Zitat von »ubootwilli«

[...] Von Derby aus sollte es doch über den "Königs Klang" an die Nordwestlichste Ecke von DU gehen [...]
Oh, echt? Hm, habe eigentlich versucht, Martins Navigationspeilung genau zu folgen: Laut seiner Navigationsangabe vom Derby-NDB (DBY) mit Kurs 307° knapp 58 NM geradeaus, lande ich aber an dem Punkt, den ich auch oben auf der Karte markiert habe, und nicht an dem Flugplatz... oder habe ich da was falsch verstanden? Ich hatte mich schon gefragt, warum er den schönen OZx-Platz weiter nördlich auslässt... :leider:. Aber danke für die Klarstellung und deine Bilder :thumb:.

Damit meinte ich die X-Anordnung der beiden Runways.
Naja, okay... an der Küste ist das ja eigentlich nichts ungewöhliches, da es dort oft wechselnde Winde gibt. Aber gut, es ist der Einzige im Umkreis mit diesem Bahnlayout. Tut mir leid, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen :pfeif:.

Ja das verflixte Derby. Ganz am unteren rechten Zipfel ist noch eine Pferderennbahn. Der Golfplatz ist natürlich auch richtig.
Oha, mit Pferden habe ich es aber die Tage :nein:.

Mit den in eine Geschichte verpackten Antworten von Jan und der ergänzenden Kür von Klaus wurde auch dieses Rätsel hervorragend gelöst. Dann bin ich jetzt gespannt, was Jan uns für ein weiteres Rätsel auftischt.
Na, das ist doch was, Teamarbeit ;). Eigentlich müssten wir dann auch uns im Team ein neues Rätsel ausdenken - nur wird das bestimmt schwierig. Machen wir's doch einfach so, Klaus: Ich gebe ein neues Rätsel vor und greife dafür deine Idee auf, den Weg nach Perth fortzusetzen, abgemacht? Von Broome aus sind das noch schlappe 2200 km ;).
Ich muss mal schauen, ob ich es noch heute schaffe, euch mein Rätsel zu präsentieren - eine Idee für die Flugroute habe ich schon. Ansonsten folgt es morgen.

Nochmal eine andere Frage: Welchen AI-Traffic nutzt ihr denn für Australien? Es gibt da ja den AU Traffic von Orbx als Freeware, den ich auch installiert habe. Nur versteht der sich überhaupt nicht mit dem DirectX-10-Modus; da verschwinden die Texturen von den hübschen Fliegern. Für meinen letzten Flug mit der Jetstream bin ich probeweise mal unter DX9 geflogen, nur habe ich dann komische Darstellungsfehler im Cockpit (auf den Screenshots oben nicht zu sehen) und die Framerate in der Außensicht schwankt ziemlich stark, sodass Ruckler entstehen. Ich habe alternativ noch Ultimate Traffic 2 von FLight1 als Box (laut Herstelleraussage DX10-fähig), aber derzeit nicht installiert. Den Orbx-Traffic würde ich aber bevorzugen, denn der stellt viel mehr GA-Verkehr in Form von Twins und anderem dar, siehe oben. Fliegt ihr alle deshalb unter DX9?
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flugingenieur« (23. Januar 2011, 16:14)


84

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:33

Zitat von »ubootwilli«

[...] Von Derby aus sollte es doch über den "Königs Klang" an die Nordwestlichste Ecke von DU gehen [...]
Oh, echt? Hm, habe eigentlich versucht, Martins Navigationspeilung genau zu folgen: Laut seiner Navigationsangabe vom Derby-NDB (DBY) mit Kurs 307° knapp 58 NM geradeaus, lande ich aber an dem Punkt, den ich auch oben auf der Karte markiert habe, und nicht an dem Flugplatz... oder habe ich da was falsch verstanden? Ich hatte mich schon gefragt, warum er den schönen OZx-Platz weiter nördlich auslässt... :leider:. Aber danke für die Klarstellung und deine Bilder :thumb:.

Du bist schon richtig Jan. :lol: Deswegen die >ergänzende Kür von Klaus< :thumb:
Entweder habe ich diesen Platz übersehen oder aber ich habe (auch) diesen Platz bei mir nicht drauf?! ;( Muss meinen A....äh, Flieger nochmals in diese Ecke bewegen. :D

Machen wir's doch einfach so, Klaus: Ich gebe ein neues Rätsel vor und greife dafür deine Idee auf, den Weg nach Perth fortzusetzen, abgemacht? Von Broome aus sind das noch schlappe 2200 km ;).

:thumb:



Nochmal eine andere Frage: Welchen AI-Traffic nutzt ihr denn für Australien? Es gibt da ja den AU Traffic von Orbx als Freeware, den ich auch installiert habe. Nur versteht der sich überhaupt nicht mit dem DirectX-10-Modus; da verschwinden die Texturen von den hübschen Fliegern. Für meinen letzten Flug mit der Jetstream bin ich probeweise mal unter DX9 geflogen, nur habe ich dann komische Darstellungsfehler im Cockpit (auf den Screenshots oben nicht zu sehen) und die Framerate in der Außensicht schwankt ziemlich stark, sodass Ruckler entstehen. Ich habe alternativ noch Ultimate Traffic 2 von FLight1 als Box (laut Herstelleraussage DX10-fähig), aber derzeit nicht installiert. Den Orbx-Traffic würde ich aber bevorzugen, denn der stellt viel mehr GA-Verkehr in Form von Twins und anderem dar, siehe oben. Fliegt ihr alle deshalb unter DX9?

Ich habe lediglich die AI Traffic von ORBX installiert; fliege allerdings nur unter DX9. Naja, die olle Macht der Gewohnheit. :S Habe aber Framemässig in dieser Gegend überhaupt keine Probleme und auch keine Ruckler.
cheers
Martin

85

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:55

Ich gebe ein neues Rätsel vor und greife dafür deine Idee auf, den Weg nach Perth fortzusetzen, abgemacht? Von Broome aus sind das noch schlappe 2200 km ;).
Ich muss mal schauen, ob ich es noch heute schaffe, euch mein Rätsel zu präsentieren - eine Idee für die Flugroute habe ich schon. Ansonsten folgt es morgen.



Mach nur Jan ... ich fliege gerne die neue Aufgabe nach :yes:


Also ich freu mich schon :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

86

Montag, 24. Januar 2011, 22:52

So, hier also mein lang erwartetes Rätsel:

Navigatiosangaben = schwarz
Rätselfragen = dunkelrot

Start ist in Port Hedland, einer Hafenstadt am Rande der Pilbara Region, etwa 250 NM südwestlich von unserem letzten Ziel Broome (YBRM). Falls ihr die Strecke dorthin nicht den Great Northern Hwy (1) entlanglaufen oder -trampen wollt, empfehle ich euch Flüge mit der lokalen Airnorth oder Skywest Airlines; letztere verbindet beide Städte mit Fokker 100, sodass der Flug übers Wasser eher kurzweilig werden dürfte :flieger:.

Wir fliegen heute im Auftrag eines millionenschweren Unternehmensgründers, der sich zur Abwechslung mal auf "Mitarbeitermotivationstour" zu seinen Firmenniederlassungen im Outback begeben will. In welcher Branche er arbeitet, werden wir später erfahren, aber die großen Frachtschiffe und langen Güterzüge im Hafen von Port Hedland (leider in der Szenerie nicht dargestellt) geben schonmal einen deutlichen Hinweis darauf ab. Ein so betuchter Herr setzt natürlich auch ein standesgemäßes Fluggerät voraus, nur sollte es, um den Geldbeutel zu schonen, noch über Propeller verfügen - ob es sich um eine King Air, Cheyenne, oder gar eine Duke handelt, bleibt dabei euch überlassen - exotisches Fluggerät ist natürlich auch willkommen. Dennoch sollten euch aber die langen, asphaltierten Landebahnen, sowie die Flugstrecke von knapp 215 NM (Flugzeit ca. eine Stunde) nicht in irgendwelche Bedrängnisse bringen.

Wir starten am internationalen Flughafen (tatsächlich bietet Skywest von hier aus saisonal Flüge nach Bali an) des Ortes. Nach dem Start von YPPDs Runway 32 werfen wir zunächst einen Blick aus dem rechten Seitenfenster. Ich möchte als erstes von euch wissen, was uns dort so grell und großflächig "anlacht". Nachdem ihr eure Maschine in einen stabilen Steigflug gebracht habt, dreht ihr an eurem NAV1-Empfänger die Frequenz 114,1 ein und folgt auf Radial 221° dem Great Northern Hwy (1) (den wir ja schon kennen) in Richtung Südwesten. Sobald der DME-Anzeiger im Cockpit etwa 15 NM anzeigt, müsstet ihr unter euch eine Straßenkreuzung erblicken, an der der Great Northern nach Süden abbiegt und nun die Nummer (95) erhält. Kursrichtung ab hier: 159°.

Eine Zeit lang folgt ihr der Straße, bis ihr in der Nähe von Turner River West ein auffälliges Gebilde überfliegt - was ist das bloß und was wird hier "gewonnen"? Vielleicht möchte ja euer Passagier einen Blick darauf riskieren, schließlich schlummert dort unten sein zukünftiger Reichtum - seine Investitionen fließen erst seit dem Jahr 2010 dort hinein. Sobald er genug gesehen hat, geht es auf Kurs 177° weiter nach Süden ins Landesinnere.

Nach wiederum etwa 70 NM solltet ihr eine Straßenkreuzung erblicken, die sich leicht an der nebenstehenden, kleinen Siedlung erkennen lässt. Hier zweigt die Port Hedland Wittenoom Road vom Great Northern Hwy (95) nach Nordwesten ab, die aber ironischerweise gar nicht nach Port Hedland führt, sondern wie lautet der Name des nächsten Ortes, auf den die Straße trifft? (Dies lässt sich nur über Plan-G bzw. Google Maps beantworten!) Auch lohnt ein Blick auf die kleine Siedlung an der Straßenkreuzung, denn sie ist tatsächlich für welche Art von Luftfahrzeugen ausgelegt? (ebenfalls nur über Plan-G in der Satellitenansicht bzw. Google Maps beantwortbar! Tipp: Reinzoomen! :opi: )

Weiter im Text. Von der Kreuzung aus verlassen wir den Great Northern Hwy (95) und schlagen Kurs 123° in Richtung der Hügellandschaft ein. Nach etwa 25 NM sollte ein Flugplatz in Sicht kommen (wie heißt er?), der ausnahmsweise über die vier PAPI-Stahler, die man auch in Europa kennt, und nicht die typisch australischen T-VASIs verfügt. Dort steht ein Pflichtstopp an, auch wenn der Platz reichlich trist wirkt. Der Grund - pardon, die Gründe - dafür befinden sich südlich des Flugplatzes, denn wenn ihr dort doppelt seht, dann liegt das nicht an der heißen Wüstenluft, sondern woran? Um es genau erkennen zu können, müsst ihr eventuell etwas von der Route abweichen und südlicher fliegen. Nachdem euer Gast seine Betriebsbesichtigung abgeschlossen hat, geht es zum letzten Mal für heute in die Luft, nämlich auf Kurs 141° - das VOR NEWMAN (NWN, 117,2 MHz) dürfte euch bei der Navigation behiflich sein :kaleun:.

Dem aufmerksamen Plan-G-Benutzer wird aufgefallen sein, dass ich hier bewusst einen OZx-Flugplatz "links liegen" gelassen habe. Mithilfe des FSX könnt ihr mir vielleicht auch sagen, warum ich euch eine Landung dort nicht empfehlen würde.

Wir befinden uns im Endanflug auf unseren Zielflugplatz, der wiederum direkt am Great Northern Hwy (95) liegt. Nach der Landung auf dem hübsch gestalteten Platz entlasst ihr euren Gast in das schmucke Terminal - doch halt! Es scheint sich bei dem Gebäude um ein asiatisches Plagiat zu handeln, denn von welchem Original, das wir erst kürzlich auf einer unserer letzten Touren gesehen haben, wurde der Bau abgekupfert? Tipp: Versucht mal, den Schriftzug auf der Vorderseite zu entziffern :opi:.

So, viel geredet, aber wenig gesagt. Tatsächlich ist es weniger, als man auf den ersten Blick denkt. Viel Spaß beim Rätselraten und wie immer den Fotoapparat nicht vergessen :winke:.
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flugingenieur« (25. Januar 2011, 08:39)


87

Dienstag, 25. Januar 2011, 08:24

Au au, das sieht mir nach jeder Menge "Arbeit" aus! :punk:
Vorbei die Zeiten, wo man noch schnell mit seiner Tigermotte kurz ein paar Meilen weiter zum guten alten Onkel Tom flog, um mit ihm zusammen ein paar Ecken weiter eine Pferdefarm (..) zu besuchen. :opi:
Heute kriegste *Auftragsflüge* aufgehalst für so einen piekfeinen Herrn aus der Stadt. :shocked: :evil: :umfall:
Grummel grummel, na da woll'n mer mal sehen, was für ein Fluggerät wir im Schuppen rum stehen haben, grummel grummel. Der noble Herr soll ja sein Stöffchen nicht schmutzig machen. :gringo: :weg:
's wird aber ne Weile dauern, bis ich meine Kiste voll getankt habe, denn es steht mir zur Zeit nur so ne alte Handpumpe zur Verfügung. :whistling: Mal wieder einen Stromausfall in dieser Gottverlassenen Gegend. :sleeping:
cheers
Martin

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

88

Dienstag, 25. Januar 2011, 14:04

Klasse Jan, schade, dass ich erst morgen wieder Zeit zum Fliegen habe... :leider:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

89

Dienstag, 25. Januar 2011, 17:44

Klasse Jan, schade, dass ich erst morgen wieder Zeit zum Fliegen habe... :leider:

Ich denke, diese Tour hat kein Auslaufdatum, Gunter. :D Wär doch super, wenn auch mal von Dir wieder ne Lösung mit Bildern gepostet würde. :yes:
cheers
Martin

90

Dienstag, 25. Januar 2011, 17:53

Wär doch super, wenn auch mal von Dir wieder ne Lösung mit Bildern gepostet würde.


:thumbsup: jau , oder von jemand ganz anderem :pfeif:


Sind ja genug Steps , so das da mehr als einer berichten könnte :opi: Übrigens interessante Route, viele National Parks und viel "SpinifexCountry".


Und noch mehr roter Staub und rote Riesenkängurus :gringo:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit