Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

961

Freitag, 29. Februar 2008, 12:22

Ich habe eigentlich gar keine Lust mehr, weiter immer nur über Wasser zu fliegen. Aber leider kann ich uns noch einmal 450 Meilen Wasser nicht ersparen, bevor wir ins Paradies gelangen. Ich sage nur: Braune Mädchen in Baströckchen - aber ohne die bereits gepostete Scenery-Sammlung könnt Ihr die ganz bestimmt nicht sehen.

Also: Runterladen und Installieren! Und das vor der nächsten Etappe am

Sonntag, 02.03.2008, 20:00 Uhr

Wir starten in Avarua - NCAI und fliegen zunächst ganz gemütlich 320 Meilen in 5.000 Fuß Kurs 053. Über einem Atoll wechseln wir auf Kurs 078 in Richtung unserer Kaffeepause auf Maupiti NTTP. Der Parkpaltz reicht wie in dieser Gegend üblich nur für wenige Maschinen unserer Größe aus; wenn er voll ist: rechts der Bahn gibt es Freiflächen.

Zum zweiten Tel der Etappe starten wir einzeln in 30 Sekunden Abstand und steigen auf 4.000 Fuß (Achtung: laut Flugplan wären es 5.000, aber dann sieht man zu wenig!). Wir überfliegen Bora Bora und machen eine große Schleife über Tupai, lassen uns vom ILS einfangen und legen eine traumhafte Landung auf Motu Mute NTTB hin.

Wer danach noch immer nicht müde ist, kann sich ein UL oder ein Auto nehmen und beispielsweise die Pfahlbauten besichtigen.

Was brauchen wir jetzt:

FSNav-Plan
GPS-Pläne
Textplan

findet Ihr als Anhang.

und die passenden Sceneries - die für die nächsten Etappen gleich mit gelten.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (29. Februar 2008, 12:24)


962

Freitag, 29. Februar 2008, 13:33

Zitat

Aber jetzt frage ich mich halt so ...irgendwie... Wie kommen die jetzt auf B737 und Illiuschin86 und so??

Eine 737 war ja schon mal dabei (ich glaub irgendwo zwischen Seite 1 und 4 dieses Threads), und ich hab einfach nix passendes im Hangar. Dann heißt es eben warten bis die Transall per Post eintrifft.

lg

963

Freitag, 29. Februar 2008, 13:49

Naja klar, und der Dieter hat sogar schon mal 'ne Galaxy eingesetzt. Aaaaaaber.... das muss dann auch zur jeweiligen Etappe passen, denn ansonsten dürfte ein eventuelles Video in der Kategorie "Pleiten, Pech und Pannen" bestens aufgehoben sein, wenn ein zu großer und schwerfälliger Airliner über die Runway hinausschießt und im Meer versinkt.

Und auch wenn ich die nächsten Etappen, die von Wommi ausgeheckt werden, noch nicht genau kenne, so bin ich doch sicher, dass hier in den allermeisten Fällen Kleinst-Flugplätze angeflogen werden. Zwar würe ich 'ne Trall dort einigermaßen sicher runterbringen, aber selbst das ist dann schon eine relativ heikle Sache. Nicht umsonst werden wir für die Südsee-Runde selbst von der Trall abweichen und nach kleinerem Geflügel suchen.

Südsee-Runde....damit wären wir beim Thema. Sie ist mit Wommis Posting eröffnet. Wommi hat dafür Prokura erhalten und gewissermaßen meine Generalabsolution in Sachen Streckenplanung.
Unterstützen werde ich Wommi insofern, dass ich ein paar administrative Aufgaben übernehme wie z.B. notwendige Server-Uploads oder übertragen seiner Etappen-Ankündigungen in das vGAF-Forum, wo ebenfalls ein WT-Thread läuft.
Im Moment - und das geht jetzt hauptsächlich an Wommi - bin ich etwas unter Zeitdruck. Ich hoffe, dass ich die notwendigen Aktionen im Laufe des sehr späten Abends nachreichen kann oder auch nach Mitternacht.
Auf alle Fälle freue ich mich ziemlich auf das, was uns bei den kommenden Etappen erwartet.

Apropos freuen: Das mit den Baströckchen......Wommi, Du machst mich neugierig.....


964

Freitag, 29. Februar 2008, 13:50

Zitat

Original von roger
Dann heißt es eben warten bis die Transall per Post eintrifft.


... oder von AVSIM eine C130 holen und die nächste Etappe am 02.03. damit fliegen. Anschließend wollen wir ohnehin unsere Maschinen parken, mit einer anderen Maschine mehrere Etappen durch Polynesien fliegen und erst danach die Transalls wieder abholen.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (29. Februar 2008, 13:52)


s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

965

Freitag, 29. Februar 2008, 13:58

Hab mir die C130 bestellt, hoffe die kommt nächste Woche an. Wo finde ich weitere Schritte zur Anmeldung zur World-Tour?
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

966

Freitag, 29. Februar 2008, 14:10

Zitat

Original von vETNH
Das mit den Baströckchen......Wommi, Du machst mich neugierig.....


Zunächst vielen Dank für die Prokura. Ich habe für kommenden Dienstag einen Notartermin vereinbart - muß ja ins Handelsregister eingetragen werden. Die Anmeldung müssen wir beide vor dem Notar unterschreiben.

Zu den Baströckchen: um die zu sehen, braucht man natürlich die Sceneries und gute Augen und Phantasie. Wie ich hörte, verstecken sich die jungen Damen gerne vor Touristen.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

967

Freitag, 29. Februar 2008, 14:14

Zitat

Original von s0nix
Hab mir die C130 bestellt, hoffe die kommt nächste Woche an. Wo finde ich weitere Schritte zur Anmeldung zur World-Tour?


Für die Zugangsdaten zum Server schreibe am besten eine PN an vETNH, der aber derzeit heftig unter Druck ist (siehe weiter oben). Hast Du schon Teamspeak und FSInn installiert?

Wenn Du Zugangsdaten hast und die Software mit diesen Parametern installiert ist, brauchst Du für die World Tour keine explizite Anmeldung zusätzlich, sondern findest Dich rechtzeitig vor dem Start einer Etappe ein.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

968

Freitag, 29. Februar 2008, 14:20

Hi,

Ja Teamspeak und FSInn sind schon installiert...ich werd ihn dann anschreiben

:bier:
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

969

Samstag, 1. März 2008, 00:19

Nachdem ich es nun geschafft habe, alles auf meinen Server zu beamen, hier nochmal zentral

alle wichtigen Downloads für die French-Polynesia-Runde zusammengefasst:

Hier mal der Flugplan von Wommi:
FSNav
TXT
GPS

Und hier die Liste der erforderlichen Sceneries als Excel-Tabelle:
Scenery-Liste

Leute, es ist sicher etwas aufwändig. Wie Wommi schon schrieb, sind es etwa 2 Stunden Installationsarbeit. Aber dann ist auch erstmal Ruhe für die nächsten Etappen.
Mitflieger mögen bitte beachten, dass diese Sceneries PFLICHT sind.
Und ich denke auch, dass es sich lohnt. Ich glaube, da erwartet uns mit den nächsten Etappen etwas gaaaaaaaanz Tolles.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (1. März 2008, 00:19)


970

Samstag, 1. März 2008, 10:23

Zitat

Original von vETNH
Ich glaube, da erwartet uns mit den nächsten Etappen etwas gaaaaaaaanz Tolles.


Dino: ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen, falls Du Dich auf diese Meldung bezogen hast.

Der wohl allgemein beliebte Sänger hat zwar im Februar die Ehrenbürgerschaft von Bora Bora empfangen, hält sich aber derzeit nicht auf der Insel auf, wie ich eben erfuhr. Die erhoffte Begrüßung durch den Star fällt daher leider aus.

Dies hat natürlich auch Konsequenzen für uns: nun müssen wir, um die jungen Damen in ihren Baströckchen anzulocken, schon selbst singen!

Hoffentlich hat dann eine schöne Maid auch Zeit!

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (1. März 2008, 10:24)


971

Samstag, 1. März 2008, 12:27

Beim Singen lasst mich lieber aus. Sonst verlassen die Mädels die Insel.
:leider:


972

Samstag, 1. März 2008, 17:13

So, Dino auf der Suche nach einem adäquaten Flugzeug für die Südsee-Runde.

1. Objekt: Beechcraft D18 von flightsimonline.com
Ergebnis: durchgefallen! Gründe:
  • VC zu dunkel - keine Istrumentbeleuchtung gefunden
  • am Boen schlecht steuerbar
  • kommt nach'm Start nicht so recht aus'm Quark
  • schlechte Sich nach vorn (jedenfalls beim Rollen)
  • sieht zwar richtig klasse aus, aber so richtig originell ist die D18 auch wieder nicht


Das heißt nun nicht, dass ich den Vogel niedermachen will. Insgesamt sicher ein sehr schönes Modell, das gerade durch realistische Optik überzeugen kann. Aber für die WT nicht das, was ich suche.

Nach wie vor der Favorit: Die Aero Commander 500 aus gleichem Hause (flightsimonline.com)


973

Samstag, 1. März 2008, 18:08

Zitat

Original von vETNH
kommt nach'm Start nicht so recht aus'm Quark


Das war der einzige Negativpunkt, den ich auch gefunden hatte. Aber er reicht für ein KO.

An die Teilnehmer und Flugzeugsucher:
Ich habe vorgesehen, dass wir unsere Maschinen nach einer nicht ganz so langen Etappe am kommenden Mittwoch abstellen und in das Flugzeug umsteigen, auf das wir uns bis dahin geeinigt haben.

Dann haben diejenigen, die eine Einweisung auf das neue Flugzeug brauchen (so wie ich), noch die Chance, ihre Fragen an die Profis loszuwerden und eine erste Runde zu wagen.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (1. März 2008, 18:10)


974

Samstag, 1. März 2008, 18:37

Also wenn ich ehrlich bin...... ich habe gerade eine Runde mit der AC500 gedreht, die ich in ach so guter Erinnerung hatte. Und ich war enttäuscht. Nunja, originell ist sie - schon wegen des Drecks, der in allen Ritzen klebt. Aber ob ich dauernd auf ein relativ dunkles Instrumentenpanel gucken möchte.....nee, ich weiß nicht. Im Moment bin ich fast wieder so weit, dass die Howard 500 wieder im Rennen ist.

Aber man was ganz anderes!

Ich habe soeben die Odysee des Scenery-Downloads hinter mich gebracht. Ich sage nur.....das ist ja grauenhaft. Da kriege ich langsam nicht nur vor Wommi Respekt, der sich das alles gezielt runtergeladen hat, sondern sogar vor mir selbst, dass ich das bis zuende durchgestanden habe. Extrem lange DL-Zeiten bei AVSIM mit gerade mal doppelter ISDN-Speed, Verbindungsabbrüche, notwendige Registrierungen für DLs blablabla....
Ich habe das jetzt man zusammengezippt. Nachher gibt es dann allle Dateien en block als eine große ZIP. Ich werde das allerdings nicht öffentlich zur Verfügung stellen, sondern auf Anfrage per PN für diejenigen, die an der WT-Südseerunde teilnehmen. Das sind so bummelig 100 MB und ich möchte meinen Server in dieser Sache nicht zum DL-Center für alle machen.

Ich denke, dass das der bessere und vor allem schnellere Weg ist, gezielt an diese Dateien zu kommen.

Link folgt. Upload läuft bereits!

Ich bitte nur alle, die das downloaden, sich die Readmes gut durchzulesen.


975

Samstag, 1. März 2008, 19:06

So, der Upload ist oben. Bei Bedarf PN an mich. Jedoch bitte nur WT-Flieger, da ich das nicht als DL-Pool für alle verstanden wissen möchte. Scenery-Jäger außerhalb der WT mögen sich bei Interesse die Sceneries nach Wommis Excel-Liste von den eigentlichen Quellen holen.


976

Samstag, 1. März 2008, 22:33

Nun habe ich mich durch den Scenery-Berg gearbeitet. Alles in Allem eine gute Stunde Arbeit.
Da ich noch keine Anfragen bzgl. der DL-Adresse für das Gesamtpaket hatte, will ich damit darauf hinweisen, dass das keine Aktion für "mach ich mal ben kurz vor dem Start" ist.


977

Sonntag, 2. März 2008, 10:21

Hallo zusammen,

viel Spaß, heute abend. Bin ab 13:30 auf der Schicht.

Gruß

Boxi

978

Sonntag, 2. März 2008, 15:24

So liebe Freunde der Onlinefliegerei......jetzt aber schnell noch die Polynesischen Inseln installiert...habe es in unter einer Stunde geschafft.....und hier mal ein paar "Werbebilder" aus der Gegend....obwohl Dino meine geliebte Me262 nicht so mag (ist ja auch irgendwie Geschmacksache..ich kann ohne ME262 nicht leben :smash: also ich bin mit ihr dann beim Inselhopping dabei...die fliegt sehr schön mit Klappen fast wie ein Auto so schnell aber bei Vollspeed bin ich, haste nicht gesehn über Bergel und Hügelchen drübber wech...., ich bin mit ihr in 200m Höhe über die Inseln bei Bora Bora geflogen und hab mal geguckt, was Wommiu uns so rausgefunden hat.....Um´s ehrlich zu sagen, der Spruch von Dino, dass die Szenerie Pflicht wäre hat mir auch nicht so gepasst, weil Bei VATSIM ATC vom Feinsten... für einige DER Kick der Simulation....aber diese Pflichten (Phrasologie lernen, anstellen, Disziplin üben...) eher abturnen denn werben, vielleicht hat der eine oder andere Unschlüssige auch solche Voreingenommenheiten in sich gespürt.....ich rate: Los schnell noch installieren!!!!....also ich denke mal ohne diese Szenerie wäre die Gegend triste...insofern ist es mehr als günstig die 100MB zu nutzen.....meine Bedenken, dass der Flusi immer langsamer wird hat Dino zerstreut...habe es getestet, stimmt, keine sonderliche Zeitzunahme beim Laden.... Bis später.....heute sicher noch mit C-130 oder Trall?
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (2. März 2008, 15:26)


979

Sonntag, 2. März 2008, 15:36

Heute sicher noch mit Trall & Co., Dieter.

Freut mich, dass ich Dich überzeugen konnte.

Noch steht übrigens auch nicht fest, welches der Default-Flieger sein soll. Auf jeden Fall werde ich keinen "Pflicht-Flieger" festlegen. Nur sollte der...
  • einigermaßen platzsparend sein, da in der Regel die Parkflächen begrenzt sind.
  • auch für Kurzstrecken ausgelegt sein ich denke, dass auch sehr kurze Strecke enthalten sein werden, bei denen bei größeren Fliegern nicht mal das Einfahren der Fahrwerke lohnt (ist das so, Wommi??)
  • nicht so ein extremer Exot sein, den keiner im FSInn wirklich zuordnen kann.
  • auch mal eine längere Etappe durchhält ohne nach Luftbetankung zu schreien.
    [*}auch mal genütliches, langsames Fliegen über die Inselchen ermöglichen.


Ich habe mich übrigens immer noch nicht entschieden, welchen Flieger ich nehmen werde. Bin also noch in einer Erkundungs- und Entscheidungsfindungsphase.
Bei der bin ich - mal so nebenbei bemerkt - auf richtige Schätzchen gestoßen, die echt 'ne Show sind, aber eben leider nicht für das Vorhaben geeignet sind. Die werde ich bei Gelegenheit mal raushauen.


980

Sonntag, 2. März 2008, 16:48

Zitat

Original von vETNH
Noch steht übrigens auch nicht fest, welches der Default-Flieger sein soll. Auf jeden Fall werde ich keinen "Pflicht-Flieger" festlegen. Nur sollte der...
  • einigermaßen platzsparend sein, da in der Regel die Parkflächen begrenzt sind.
  • auch für Kurzstrecken ausgelegt sein ich denke, dass auch sehr kurze Strecke enthalten sein werden, bei denen bei größeren Fliegern nicht mal das Einfahren der Fahrwerke lohnt (ist das so, Wommi??)
  • nicht so ein extremer Exot sein, den keiner im FSInn wirklich zuordnen kann.
  • auch mal eine längere Etappe durchhält ohne nach Luftbetankung zu schreien.
    [*}auch mal genütliches, langsames Fliegen über die Inselchen ermöglichen.


Einige Einzelstrecken liegen zwischen 25 und 35 Meilen. Ich habe gerade einmal nachgesehen und festgestellt, dass die kürzeste Entfernung zwischen zwei Etappenzielen Luftlinie 9 Meilen sein wird. Aber keine Sorge: die Zeit reicht, das Fahrwerk ein- und wieder auszufahren.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

981

Sonntag, 2. März 2008, 17:18

Hallo Leute!

Auch ich muß mich leider für heute entschuldigen, muß heute Nachtdienst einspringen. Wünsche Euch viel spaß, bis Mittwoch,

der Alpenpilot :oesi: :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

982

Sonntag, 2. März 2008, 21:56

Konnte heute nicht Teilnehmen, mein Internet spackt rum, Techniker ist bestellt...

:bier:
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

983

Sonntag, 2. März 2008, 22:04

:lol:Sagt mal, macht ihr eine Welttournee oder Badeurlaub :luxhello:

984

Sonntag, 2. März 2008, 23:03

Das war unser Zwischenstop. Jetzt sind wir schon auf Bora Bora zum Baden eingetroffen. Wir warten noch auf die Damen.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

985

Montag, 3. März 2008, 15:00

@Kanno.... das sieht schwer wie Satellitenüberwachung aus...ja ja wir leben in einer Zeit, wo jeder Big Brother seien kann....


..wie erwartet waren nicht all zu viele Freunde der DWT pünktlich erschienen....Gründe gab´s genug und alle haben sich fein säuberlich, wie in Mitteleuropa üblich..entschuldigt :respect: :thumb:

Folglich waren diesmal bein Start der Polynesientour, die ja bekanntlch von Wommiu als SubCommander betreut wird, nur vier Teilnehmer eingeflogen...mit schwerem Gerät, das dann aber in Bora Bora in die Hallen gestellt wird - beim nächsten Start und dann gehts mit kleineren Maschinchen weiter..... bei der Zwischenlandung in Moabit oder wie das heisst :banghead: siehe Foto.....war es schon so eng, dass die drei Maschinen von Dino, Wommiu und meine die Insel komplett ausfüllten der vierte im Bunde war in der Luft geblieben.....er hätte auch kaum mehr nen Platz gefunden.... in Bora Bora ähnlich knappe Geometrie für die Flieger..... es kam zu einem ersten Koordinaten-checkup der Szenerien, denn wir haben nur dann gleiche Texturen am Boden und im Gelände, wenn wir die gleiche Installation haben..... da reicht es schon die DB nicht aktuell zu haben.... Wir stimmen unsere Technik also im Verlaufe immer besser aufeinander ab.... so hatte Fahri-Karsten ein Super schnell C-160 dank Softwarefehlverhaltens.....
aber am Ende waren wir dann irgendwie auf dem gleichen Level und können nun mit dem Inselhopping beginnen....
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (3. März 2008, 15:02)


986

Montag, 3. März 2008, 15:06

Fortsetzung der Bilder...
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

987

Montag, 3. März 2008, 19:17

@Dieter:
Auch wenn es nur eine Wiederholung sein kann: Du hast wieder einmal tolle Fotos gemacht!

Und schon bald geht es weiter, und zwar am

Mittwoch, 05.03.2008, 20:00 Uhr.

Wir starten in Motu Mute (NTTB) auf Bora Bora in Richtung der Insel Raiatea, die östlich in nur 23 Meilen Entfernung Luftlinie liegt. Damit es sich lohnt, die Fahrwerke ein- und später wieder auszufahren, fliegen wir den Flughafen Uturoa (NTTR) in einer Schleife in 3.000 ft Höhe an, die uns zum ILS-Glideslope führt. Aus dieser Höhe sieht die ganze Region wunderschön aus, während sich am Boden eine deutliche Schwäche der Sceneries – fehlende oder einfache Bodentexturen – zeigt.

Nach einer schnellen Zigarette geht es auf direktem Weg weiter zum zweiten Zwischenstopp, dem Flughafen Fare (NTTH) auf Huahine. Auch hier wollen wir uns nicht allzu lange aufhalten; wir brechen nach kurzer Pause auf und erreichen bald unser Tagesziel Temae (NTTM) auf Moorea. Bei einer planmäßigen Flugzeit von insgesamt einer knappen Stunde werden wir vor 22:00 Uhr in Temae landen.

Die frühe Ankunft gibt uns Gelegenheit, die für die nächsten Etappen vorgesehenen kleinen Maschinen kennen zu lernen. Die Transalls und unsere anderen größeren Flugzeuge gehen nämlich jetzt in die Wartung. Keine Sorge: wir holen sie demnächst hier wieder ab,

Die beigefügte ZIP-Datei enthält:

- 200803051.pln, 200803052.pln, 200803053.pln - GPS-Pläne für die drei Teiletappen;
- nttb-nttm.fsn - FSNav-Plan;
- nttb-nttm.txt – Textdatei.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (3. März 2008, 19:53)


988

Montag, 3. März 2008, 20:39

Dann darf ich also noch eine weitere Etappe mit Transall fliegen? Umso besser, denn ich habe mich noch immer nicht für einen Südsee-Explorer entschieden.

Die Aero Commander 500 habe ich ad acta gelegt, weil......
  • VC-Panel zu dunkel
  • am Boden bei Seitenwind kaum zu kontrollieren


Bliebe die Beechcraft D18S. Schöner Flieger eigentlich. Ein bisschen aggressiv um die Längsachse vielleicht und eine etwas wackelige Fluglage, aber das ist wohl artgerecht bei so einem Teil und stört mich auch weniger. Aber irgendwie geht mir die Bedienung des Autopiloten ein bisschen ab. Und etwas langsam ist sie auch.

Also ich suche noch.


989

Montag, 3. März 2008, 20:41

Und die AFG Beech KingAir B300?
Wär die nix :hm:
Gruß


990

Montag, 3. März 2008, 20:47

Oder das teil HIER

:hm: :hm:

gernot
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (3. März 2008, 20:49)