Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Mittwoch, 16. September 2009, 14:37

Ich hatte auch bereits bezüglich der Highland Airways angefragt und leider auch keine Response erhalten.....

Wusste allerdings auch nicht, dass das Paint-Kit noch nicht draussen ist. Na dann gilt es wohl noch ein wenig Geduld zu zeigen.
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

92

Mittwoch, 16. September 2009, 18:56

Hallo zusammen!
Ich möchte mir diesen schmucken Vogel auch gerne zulegen, zwei Dinge habe ich aber noch nicht herauslesen können:

- Gibt es eine begehbare Passagierkabine, oder ist hinter der Cockpittür schluss?
- Werden die VRInsight Geräte unterstützt? ich habe das Mpanel und will nicht mehr ohne... :)

Grüße
Stephan

93

Mittwoch, 16. September 2009, 19:02

Hallo Stephan,

herzlich Willkommen im Forum :thumb: :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

94

Mittwoch, 16. September 2009, 19:24

Ich hab noch nicht herausgefunden wie ich meine FMS- Route im EHSI (LNAV-Mode) zoomen kann, geht das überhaupt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (16. September 2009, 19:24)


95

Mittwoch, 16. September 2009, 19:50

Hallo zusammen!
- Gibt es eine begehbare Passagierkabine, oder ist hinter der Cockpittür schluss?
- Werden die VRInsight Geräte unterstützt? ich habe das Mpanel und will nicht mehr ohne... :)


Also es gibt nicht nur eine Passagierkabine sodern auch Passagiere ;)
Das mit den VRInsight wurde glaub ich schon besprochn..weis es aber nicht genau..
lg David

In Wahrheit heißt etwas wollen, ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.Friedrich Nietzsche

96

Mittwoch, 16. September 2009, 21:22

Zitat


Ich hab noch nicht herausgefunden wie ich meine FMS- Route im EHSI (LNAV-Mode) zoomen kann, geht das überhaupt?
Man muss bei diesem Addon nichts "herausfinden", es gibt ein hervorragendes, umfangreiches Manual :D

Scherz beiseite: rechts oben am Wetterradar sind zwei kleine Tasten für den Zoom ( + - )...




Zitat

Werden die VRInsight Geräte unterstützt? ich habe das Mpanel und will nicht mehr ohne...
Jein.... eher nein, bisher.
Für das MPanel kann ich nicht sprechen, habe das MCP Combo Dings.
Bisher gibt es ja keine konfigurierbaren PMDG Keycommands für die J41, die solen aber nachgereicht werden.
Insofern wird da auch über den VRInsight Keymapper nix laufen... ausser Du beherrscht die Möglichkeit über die MausklickMacros mit dem Keymapper.
Das kann ich aber nicht und warte lieber auf die Keycommands...

Bezüglich diverser Displayanzeigen mit dem VRInsight Zeugs sieht es schlechter aus, da PMDG VRInsight keinen Zugriff auf das PMADG SDK gibt....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


97

Mittwoch, 16. September 2009, 21:46

Zitat

Ich hab noch nicht herausgefunden wie ich meine FMS- Route im EHSI (LNAV-Mode) zoomen kann, geht das überhaupt?

Man muss bei diesem Addon nichts "herausfinden", es gibt ein hervorragendes, umfangreiches Manual :D

Scherz beiseite: rechts oben am Wetterradar sind zwei kleine Tasten für den Zoom ( + - )...



Hi Günther,

supi, danke!

Ja die Doku liest sich ganz gut, wenn man denn Zeit hat zum lesen ;) , ich komm nur schleppend voran und das mit dem zoom hab ich bisher nicht gefunden.

Hatte soeben meinen ersten CTD, wärend dem Flug wollt ich den Flugplan in Richtung Mannheim zur Landung ändern, und schon wars passiert.
Erinnert mich an die Erste Zeit mit der Cheyenne und dem chicen Trimble 2000 :motz:

98

Donnerstag, 17. September 2009, 11:05

Den Vogel kann man ausnahmelos empfehlen!! Das für die, die noch zweifeln.

Ich erlaube mir mal eine Frage zu stellen, da mir momentan einfach die Zeit für ein tiefes HB Studium fehlt und ich komplett neu auf Turboprop bin. Wenn ich die Engines ausstelle, gehen alle Lichter aus, was insbesondere bei Nacht (für APU verwöhnte Piloten) komisch ist. Ich frag mich, wie man das handhabt. Erst rechter Motor aus und dann GPU dran? Ist GPU immer für Turboprops vorhanden?

Und wie läuft das beim Engine-Start, wenn ein Pushback notwendig ist? Nachts wäre es dann ja ziemlich dunkel im Cockpit, wenn man die GPU für den Pushback abklemmt und dann von Batterie startet!?

Man möge mir als alteingesessenen Boeing-Piloten die hoffentlich nicht zu trivialen Fragen verzeihen ;)

Danke!
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

99

Donnerstag, 17. September 2009, 11:09

Ist mir auch aufgefallen....

Ich weiß die Lösung nicht, würde es aber mit dem Cockpitfloodlight (den großen roten Schalter am OH Panel) probieren...geht das dann auch nicht?
Muss das mal testen beizeiten...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


100

Donnerstag, 17. September 2009, 12:04

Kann man denn nicht mit bereits laufenden Triebwerken einen Pushback machen? Damit hätte man Strom und entsprechend Licht etc. Laut Manual darf man nur keinen Push Back aus "Eigenkraft" (das geht ja bei manchen Turbos durchaus - obs die J41 im Prinzip auch kann, hab ich noch nicht getestet) machen, aber warum sollten die Triebwerke nicht einfach im Idle laufen?

Ich hab aber zugegebenermaßen keine Ahnung, wie das in der Realität bei Turbos gemacht wird. Bei den "Dicken" werden die Triebwerke ja erst hinterher gestartet.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

101

Donnerstag, 17. September 2009, 12:52

Im Sim gehts sicher, aber hängt eine dicke Plakette mit der Aufschrift "Pushback with engines running prohibited!" im Cockpit, realistisch wärs dann wohl nicht. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

102

Donnerstag, 17. September 2009, 16:33

im Sim kann man auch mit angeschlossenem GPU pushen, die Kiste rollt einfach mit :D

Bei ner ATR hab ich hier in FMO auch schon mal gesehen, dass die aus eigener Kraft zurückgepusht ist. Ist aber sicherlich nicht auf die JS41 so ohne Weiteres übertragbar, zumal das "nette" Schild ja bereits erwähnt wurde.

Hoffe weiter auf nen Turboprop bzw. JS41 Kenner ;)
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

103

Donnerstag, 17. September 2009, 16:46

Also Licht ins Dunkel:

Roter Schalter OH Panel unten links: Flood light!

geht ohne Externen Strom
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


104

Donnerstag, 17. September 2009, 17:17

Na das ist doch schon mal eine Erleuchtung :)

Vielleicht fällt ja noch jemanden was zu meinen anderen Fragen ein!?

Ich frag mich, wie man das handhabt. Erst rechter Motor aus und dann GPU dran? Ist GPU immer für Turboprops vorhanden?
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holly« (17. September 2009, 17:18)


105

Donnerstag, 17. September 2009, 17:43

Danke für die nette Begrüßung! :winke:
Ich würde mich freuen, wenn jemand mal ein paar Bilder von der Kabine einstellen könnte.
Die Passagiere aus der Aussenansicht habe ich gesehen, aber die könnten ja auch aufgeklebt sein :D

Grüße
Stephan

106

Donnerstag, 17. September 2009, 19:11

Und wie läuft das beim Engine-Start, wenn ein Pushback notwendig ist? Nachts wäre es dann ja ziemlich dunkel im Cockpit, wenn man die GPU für den Pushback abklemmt und dann von Batterie startet!?


m Sim gehts sicher, aber hängt eine dicke Plakette mit der Aufschrift "Pushback with engines running prohibited!" im Cockpit, realistisch wärs dann wohl nicht.


Bei ner ATR hab ich hier in FMO auch schon mal gesehen, dass die aus eigener Kraft zurückgepusht ist. Ist aber sicherlich nicht auf die JS41 so ohne Weiteres übertragbar, zumal das "nette" Schild ja bereits erwähnt wurde.

Hoffe weiter auf nen Turboprop bzw. JS41 Kenner ;)


Hi,

Ich arbeite zwar nicht auf Jetstream, aber die Frage hoffe ich trotzdem beantworten zu können. ;)

Der Pushback mit laufenden Triebwerken ist bei der J41 untersagt, nicht aber der Powerback. Somit kannst du die Triebwerke anlassen, GPU abziehen und aus eigener Kraft nen Powerback machen.
Beide Generatoren sind online und somit ist auch der non essential- bus energized, du kannst also sämtlichen Schnickschnack im Cockpit anschalten.

Das Flood light wird von der linken Batteriesammelschiene gespeist und funktioniert somit über der Bordbatterie, unabhängig des Generator- oder GPU-Bus.


Gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (17. September 2009, 19:12)


107

Donnerstag, 17. September 2009, 19:31

Im Ernst? Die J41 darf nen Powerback machen? Ich bin zwar in Neuseeland schon einige Male mit J41s (Origin Pacific damals) geflogen, aber das hab ich noch nicht gesehen.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (17. September 2009, 19:31)


109

Donnerstag, 17. September 2009, 19:47

Da bin ich platt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sowas nicht erlaubt sei. Das macht die Sache natürlich gleich viel einfacher und spassiger. Danke dir.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (17. September 2009, 19:47)


110

Donnerstag, 17. September 2009, 20:05

Eastern Airways macht das auch so.

Der Powerback müsste offiziell vom Hersteller erlaubt sein soweit ich das jetzt recherchiert habe. Allerdings habe ich das TCDS der J41 nicht parat.

Einschränkungen oder Verbote des Powebacks können natürlich durch die Nationalen Behörden indem der Vogel zugelassen ist oder der Betreiberfirma (intern) auferlegen.

111

Donnerstag, 17. September 2009, 20:06

Bedanke mich ebenfalls für die Info!!

Ich glaube zum Powerback müssen die Condition Leaver in die TO-Position, oder?

Gleich mal testen....... :)
I7 2600k @4,6Ghz - ASUS P68 pro Board - Kingston 8GB RAM 1600 DDR3 - GF 560Ti - ESI @Juli - Scythe Mugen 2 - WIN 7 Prof 64bit - FSX SP2 - FS9.1

Grüße,
Holger

112

Donnerstag, 17. September 2009, 20:29

Ich glaube zum Powerback müssen die Condition Leaver in die TO-Position, oder?


Ja

113

Freitag, 18. September 2009, 15:54

Ich steige da allerdings nicht wirklich dahinter warum ein Pushback mit laufenden Triebwerken nicht erlaubt ist. Wenn überhaupt gepusht werden muss, warum sollten die Engines nicht laufen?? Ist gang und gebe bei Turboprops das gepusht wird, wenn ausnahmsweise mal doof geparkt wurde. ?(

114

Montag, 21. September 2009, 17:00

So gestern Abend zweiter CTD beim Rückflug aus Innsbruck, war eindeutig zurückzuführen (wie auch der Erste CTD) auf das FMS. Ich hatte im cruise level gemäß dem Contoller das Routing verkürzt nach LBU-VOR. Ich hatte dazu den LNAV- Mode verlassen und bin per Radionavigation in Richtung LBU gedreht. Wärenddessen wollte ich meinen Flugplan im FMS etwas abändern um über KRH-VOR richtung Heidelberg dann Mannheim anzusteuern (LOC Rwy 27 approach). Im FPL- Menue kam dann der CTD.

115

Montag, 21. September 2009, 17:40

Ich finde schlecht das PMDG hier keine eigenes Lautstärkenmenue hat. Jeder Addon-Flieger hat unterschiedliche Lautstärken und jedesmal auswendig die Settings im FSX für jedes verwendete Flugzeug einzustellen ist mir echt zu doof.
Warum nicht wie auch z.B. in der Cheyenne ein eigenes Menue und das Trema ist durch !??

Das ganze ist ärgerlich beim online-fliegen, ansonsten wär mir das eigentlich nicht so wichtig.

116

Montag, 21. September 2009, 17:41

Das DME Mannheim hat die J41 nicht angezeigt, weder im NAV1 noch im NAV2

117

Montag, 21. September 2009, 17:44

Das TCAS hat auch nicht funktioniert, weder "ABOVE, BELOW, NORMAL", auch verschiedene Reichweiteneinstellungen brachten mir keinen Verkehr angezeigt. Ich hatte sehr nahen kreuzenden Verkehr beim Onlineflug, weder kamen caution, noch warnings.. ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (21. September 2009, 17:45)


118

Montag, 21. September 2009, 17:56

Was ich sehr schön finde an der von PMDG denke ich ist die gut umgesetzten Charakteristik, der workload für das Richtige Powersetting der unterschiedlichen Flugphasen. Man muss wenigstens noch ein bisschen was tun mit seinen vielen Hebelchen und daher ist es nicht ganz so langweilig wie ein Fan- Triebwerk mit FADEC
Ich musste bisher gut die EGT im Auge behalten, der Torque ist eher beim Starten auf tiefgelegenen Flughäfen relevant.

Ich hatte enorm viel zu tun mit den Anti Ice Systemen, da war im Steigflug einiges los im Caution-Panel :luxhello:

Wer da nich etwas EGT- Reserven hat und unbedacht Anti-Ice-Systeme der Eng/Elev zuschaltet, generiert nen satten Overtemp bei den Garrets. :yes:

Also nach meinem Gefühl übt hier mein Active Sky Advanced einigen Einfluss auf die Flugperformance aus...das find ich prima

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (21. September 2009, 18:17)


119

Montag, 21. September 2009, 19:58

Zitat von »Holly«
Ich glaube zum Powerback müssen die Condition Leaver in die TO-Position, oder?



Ja
edit: Darf auch in TAXI- Position Reversed werden, muss nicht auf FLIGHT stehen

Gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (21. September 2009, 20:06)


120

Dienstag, 22. September 2009, 02:02

Und noch was scheint mir fehlerhaft im FMS:

Im ersten Viertel des Fluges hatte ich noch vollen Zugriff auf alle drei pages im DIRECT (TO)- Menue. Nach der Hälfte des Fluges habe ich lediglich die DIRECT pages 1/3, 2/3 ist leer und dann erst wieder 3/3 mit den Flughäfen in nächster Umgebung. Mir fehlen somit die letzten Wegpunkte nach Mannheim, welche nicht angezeigt werden. Ich kann somit kein shortcut fliegen.

Auf der FPL- page sind alle Wegpunkte drin und werden auch nacheinander angeflogen. ?(