Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Sonntag, 6. März 2011, 14:44

Setzt man auf Mutti die im Multimedia- Fachhandel für ihren flugbegeisterten Sohn Flugzeuge und szenerien kauft, die wohl nie den support aufsuchen wird geschweige denn Kritik in foren äussern wird?


Tja aber die Kid´s wissen wie man sich an das Forum wendet wird also nicht helfen

Ich persönlich habe mich erstmal entschlossen einige Boxen zu Verkaufen und Aerosoft erst mal Außen vor zu Lassen
Gruß Jürgen

92

Sonntag, 6. März 2011, 15:16

Wenn ich mir jetzt vorstelle das LOWS von unserem Gianni bei Aerosoft vertrieben wird, dann graut mir das Haar. Dann bleibt mir wohl nichts anderes über, als dem Design-Team eine Mail zu senden, mit der Bitte mir
die Software zuzuschicken. Das war nur ein Beispiel. Ich kann mir nicht vorstellen, das Entwickler von Nischenprodukten es sich leisten werden, vom großen Publisher Aerosoft abhängig zu sein? Und wenn doch, dann
wäre es schade. Dann bleibt nur mehr eins: Sparen für eine gescheite Kamera, und mit Rudi, Simon oder Lukas in LOWW spotten gehen, auch ein nettes Hobby das ausbaufähig wäre :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (6. März 2011, 15:17)


Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 6. März 2011, 15:22

Wenn ich mir jetzt vorstelle das LOWS von unserem Gianni bei Aerosoft vertrieben wird, dann graut mir das Haar.

Hatte Gianni nicht gesagt/geschrieben, dass zumindest seine Box Produkte nicht mit dem Launcher ausgestattet werden :S
Gruß
Marcus (der mit c)


94

Sonntag, 6. März 2011, 15:33

Was auch ein Geschmäckle hat und des ist recht bitter, die User aus dem Forum nach Kritik bannen. Und dies geschieht, trotz konstruktiver Kritik ! Oder sie kommen über die Anmeldung nicht hinaus.
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten« (6. März 2011, 15:40)


95

Sonntag, 6. März 2011, 15:38

Hatte Gianni nicht gesagt/geschrieben, dass zumindest seine Box Produkte nicht mit dem Launcher ausgestattet werden :S


@marcus, der mit dem hohen C: Ich hatte das als abschreckendes Beispiel gemeint. Ich habe keine Infos von Design-Team, aber das sollte ja nur ein "BEISPIEL" sein. Für Fragen an Gianni gibts hier ja DIESE Ecke :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

96

Sonntag, 6. März 2011, 19:18

Setzt man auf Mutti die im Multimedia- Fachhandel für ihren flugbegeisterten Sohn Flugzeuge und szenerien kauft, die wohl nie den support aufsuchen wird geschweige denn Kritik in foren äussern wird (stille Käufer)?
Dieser Aspekt ist sicher richtig - UND:
Wie sehen die Käufer aus?

Soweit ich dies mitverfolge ist ein grosser Teil der Käufer, die den Simulator nicht als 08/15-Anwendung sehen, sondern Anwender die mehr davon haben wollen - Siehe Cockpitbauer. Für Hardware im Cockpitbau gibt der Kunde/Anwender (sehr) viel Geld aus, und bei der Software soll bzw. will er sparen? Nein, ich habe zu den gekauften AddOns auch gerne (sehr gute) und keine Leistungsfressende Freeware mitverwendet, die wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, manchmal oft um einiges besser waren als die von AS.
Was mich dann zum Schluß wirklich geärgert hat, waren AddOns die für den FS2004 verkauft wurden (aber auch angeboten & beworben wurde), aber dann die Qualität vom FS2000 hatten. Und wenn man dann etwas in die Systemtiefe ging, stellte man fest, diese wurden ja auch noch mit den falschen Tool(s) erstellt bzw. compiliert.

Da hatte ich eine Szenerie (Inseln der Karibik) die für den FS2004 lt. AS erstellt und verkauft wurde . Zum Testen wurde zum Glück bei mir dieses AddOn auf der Testmaschine installiert, und was sah ich:
Eine Szenerie vom FS2000, ein Routine die alles andere überschrieb (St. Marteen von FlyTampa usw.) - Sowas als AddOn für den FS2004 anzubieten ist mehr als eine Frechheit. Hier war dann der Ofen aus - Warum:
Umtausch oder Rückgaberecht - nicht möglich - Pech gehabt, Sie haben die Software "gekauft" und nicht geliehen - Aha gekauft, also konnte ich die CD als Unterleger für das Kaffeeheferl verwenden - Super.

Jeder will das beste haben, und ist auch bereit dafür zu zahlen. Die Anwender helfen Untereinander sowieso weiter. Die Firma braucht ja nur die Foren lesen und die Fehler dort erkennen und handeln, aber auch die Software mit den aktuellen Werkzeugen erstellen, und nicht irgendwie vom alten Sim auf das neue Sim transferieren. Ich kann ja auch nicht Datenbanken für Kleinbetriebe von z.B. Access 2000 auf Access 2010 hinbiegen. Hier will ja der Anwender/Kunde die Funktionen vom Office 2010 voll nutzen können (Ich weiß, es gibt auch Freeware OpenOffice usw. und nicht nur Microsoft ;) ), und wenn die Qualität stimmt, stimmen auch die zufriedenen Kundenzahlen.

Eine Abhängigkeit von einer Firma ist sowieso eine gefährliche Sache - Dies hat uns die Geschichte schon gezeigt.

LG Rudolf

97

Sonntag, 6. März 2011, 19:25

Dann bleibt nur mehr eins: Sparen für eine gescheite Kamera, und mit Rudi, Simon oder Lukas in LOWW spotten gehen, auch ein nettes Hobby das ausbaufähig wäre :D
Tja, eine gute Idee, aber man kann auch nach LOAN oder LOAS ausweichen (auch wenn es nur kleine sind), aber dort hast du die Möglichkeit am Co-Sitz platz zu nehmen (Segel oder Motorflug, und ab und zu einen Oldtimer zu erleben). :thumbsup:

LG Rudolf

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

98

Montag, 7. März 2011, 11:05

Aerosofts Firmenpolitik: Hinweis auf Niedergang?

Grüße in die Runde,


viele Produkte von Aerosoft nutze ich mit Begeisterung (HueyX, German Airports, Nizza, Innsbruck...) von anderen lasse ich nach schlechten Kritiken die Finger (AirbusX, Dangerous Airports...), wie das so ist im Leben: Licht und Schatten.

Was nervig ist, dass AS dann plötzlich einen komplexen "Launcher" einführt, der nicht sauber programmiert ist (bei mir funktionert NUR die Registrierung, alle anderen Funktionen stürzen entweder ab oder bewirken null, z.B. die Jahreszeiteneinstellungen für die AS-Flugplätze) und damit seine ehrlichen Kunden nicht nur unter Generalverdacht stellt, sondern auch noch Softwarekuddelmuddel auf eh schon überkomplexe Systemkonfigurationen erzeugt... und DAZU dann noch dieser neuderdings absolut unterirdische Kommunikationsstil:

- über die Funktionen des Launchers wird geschwiegen, wie einst das Politbüro über seine Westspionage schwieg
- Kritiker werden mundtot gemacht, wie einst vom Politbüro
- Fehler "machen nur die anderen" - auch zur Selbstkritik ist man nicht mehr fähig, wie einst das Politbüro.

Meist kommt danach das: Die Qualität des Outputs sinkt als Folge solcher Haltungen dramatisch, die Konkurrenz zieht davon, "in der Szene" gibt es erst murrendes Gemunkel, dann laute Kritik und Auseinandersetzungen, und schließlich entsteht eine Negativ-Dynamik, die niemand mehr im Griff hat.

Nach meiner vielfältigen Erfahrung mit Institutionen sieht das bei Aerosoft ganz übel nach einer "Spirale des Niedergangs" aus.
Ursachen sind oft:

- Wechsel in der Leitung (z.B. neue und überforderte, deswegen unsicher, deswegen autoritär agierende Führungskräfte)
- unerwartet große / schnelle Erfolge, die der Führung zu Kopfe steigen ("wir sind soooo gut!") ... hier VIELLEICHT große Gewinnmargen bei militärischen Projekten?
- unerwartet große / schnelle Misserfolge, die Existenzängste in der Institution auslösen ... z.B. VIELLEICHT der Frust über AirbusX, über die Komplexität und den Aufwand eines Aerosoft Flusi 2012 während "die Gemeinde" schon ausführlich vom MS-Nachfolger "Flight" schwärmt, von dem doch es nur schöne Bilder gibt?

Das sind ALLES NUR VERMUTUNGEN, ich bin lediglich Kunde/ Nutzer von Aerosoft-Produkten und habe NIX mit der Firma zu tun. Allerdings lässt sich aus den merkwürdigen Verhaltensweisen von AS auf Brüche im Innenleben der Firma schließen. So was passiert nämlich nicht, wenn es in einer Firma "rundrum gut läuft".

In dem Sinne - dürfen wir gespannt warten, was als Nächstes kommt. Ich gehöre zu denen, die einen dauerhaften Niedergang bedauern würden, denn manche AS-Produkte finde ich absolut top! Deswegen hoffe ich auch mit diesem Posting die Vernunftbegabten bei Areosoft wachzurütteln! RETTET DIE FIRMA!

Und zieht diesen bescheuerten "Launcher" bitte so schnell wie möglich zurück, auch als Zeichen dafür, dass wieder geistige Gesundheit in der Führungsetage von AS das Regiment übernimmt, statt Paranoia und autoritärem Gemache. Es gibt ganz sichere bessere Wege, Raubkopien zu verhindern!

Herzliche Grüße,

Micha

99

Montag, 7. März 2011, 18:44

Ob AS jetzt gleich nieder geht, bezweifel ich, dafür machen sie noch andere Sachen. Aber was im Bereich FS geht, kann man erst mit der Zeit sehen.
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

100

Montag, 7. März 2011, 22:01

Tag Männers (Lady Scarlett möge mir verzeihen!

Ich lese hier schon eine Weile mit. Da ich kurz angesprochen wurde, möchte ich was zum Thema feststellen:

1) Ja, wenn ihr Software kauft, dann kauft ihr idR immer ein Nutzungsrecht. Denn das Eigentumsrecht an der Software bleibt beim Ersteller. Das ist im Bereich der Flugsimulation erstens nichts neues und zweitens keine Erfindung von aerosoft.
2) Ich verstehe die Aufregung über die Datenübermittlung nicht. Vielleicht sollten sich Vermutungen und Verschwörungstheorien auch in diesem Punkt hier einschleichen? Für mcih zählt das, was aerosoft offiziell sagt - alles andere sind vollkommen unbewiesene Behauptungen (sind jene, die sie aufstellen, in diesem Punkt wirklcih besser informiert? ich glaube nicht).
3) aerosoft hat sich sehr lange gegen Aktivierungs-und Sperrlösungen ausgesprochen, denn man hat dort sehr wohl richtig eingeschätzt, wie groß der Aufschrei in der Community sein würde. Aber schlußendlich hat man sich dazu entschieden, der unkontrollierten Verbreitung von Software einen Riegel vorzuschieben (vielleicht erinnert sich wer: ich habe hier im Forum vor einigen Monaten die Frage gestellt, welche Möglichkeiten es denn für den Schutz von Software gäbe - die Antworten waren vielfältig und haben von "vergiss es, man kann eh nix vernünftig schützen" bis zu "ja, da gibt es schon einiges..:; wobei sich aber herausstellt, dass die Kosten für einen effektiven Schutz sehr hoch sind, und letztendlich vom Konsumenten getragen werden müssen). Der vorliegende Launcher (btw: er funktioniert tadellos, was soll also das Getöse um "... eine nicht funktionierende Software...?") ist eine Kompromisslösng mit all den Nachteilen einer solchen (aber besser als gar keine). Denn: wir Designer wollen auch nicht mehr zusehen, dass unsere Arbeit gestohlen wird. Und darum geht es: um Diebstahl (wer das nicht hören will, ist ein Träumer). Und darum bin ich für meinen Teil froh, dass aerosoft die Szenerien und die Modelle schützt.
4) sollte design-team wieder was herausbringen, dann werden wir die boxed versions sicher nicht mit Launcher ausstatten lassen. wissend, dass das kein optimaler Schutz ist.
:oesi:

lg aus Wien
"gianni"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gianni« (7. März 2011, 22:15)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

101

Montag, 7. März 2011, 22:45

...und ich warte ungeduldig auf die Einführung von launchern für Musik CD's, DVD-Filme etc.

Es mag für den Softwarehersteller nur schwer nachzuvollziehen sein, aber, ein Launcher bedeutet, jeder ehrliche Käufer wird unter einen Generalverdacht gestellt. das dies dem Einen oder Anderen nicht schmeckt mag den Softwareherstellern egal sein, ist aber trotzdem so.

Und was das Nutzungsrecht angeht, im Elektronikfachmark wird mir eine Software "verkauft". Ich wurde noch nie bvom anwesenden Fachpersonal darauf hingewiesen, dass mir diese lediglich zur Nutzung überlassen wird.
Was in der Belehrung während der Installation steht ist in diesem Zusammenhang belanglos, denn der Kauf wurde ja bereits getätigt.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

102

Montag, 7. März 2011, 22:55

Deshalb steht auf den PC-Games ja auch sinngemäß drauf:

"Um das Spiel zuinstallieren, müssen sie den Endbenutzervertrag zustimmen. Sollte sie dies nicht tun, geben sie die Software gemäß der Rückgabebedingungen bei ihrem Einzelhändler zurück"

Bekanntlich kann man Software nur eingeschweißt zurückgeben.

Ist das also eine Juristische Grauzone wo sich Entwickler und Einzelhandel gegenseitig decken?
Gruß
Torben


103

Montag, 7. März 2011, 23:27

Das Nutzungsrecht ist vergleichbar mit dem Erwerb von Musik: auch hier erwirbt man mit dem Kauf der CD nur das Recht, diese zu hören, aber keinesfalls die Rechte am Stück selbst.
Gleiches beim Design: lässt ein Unternehmen ein Logo von einem Designer erstellen, so erwirbt das Unternehmen sich mit der Bezahlung (oder was auch immer) das Recht, dieses Logo zu nutzen. Aber das Urheberrecht ist nicht veräusserbar und bleibt beim Designer! Und da kann er auch gar nichts gegen machen, das Urheberrecht kann nicht verkauft werden!!! Urheber ist schließlich immer irgendwann nur einer (oder ein Unternehmen).

Deshalb gibts Nutzungsrechte... deshalb wird Software, Desing und Musik auch nicht "verkauft"!
Aber eben das Recht, dieses zu benutzen (im Rahmen der AGB)
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

104

Montag, 7. März 2011, 23:43

Das stimmt, Günter, aber:

Die CD / DVD / Sofware Box aus dem Elektronikfachhandel konnte ich bislang ohne Proble weiterverkaufen, wenn ich diese nicht mehr haben wollte. Und es stimmt schon, man kauft nicht das Original, man kauft eine Kopie für den eigenen Bedarf. Niemand wird auch nur im entferntesten annehmen, das er beim Kauf einer Win7 DVD nun DER Besitzer von Win7 ist. Aber, jeder erwartet nunmal, und das hat mit Urheberrechten nur sehr am rande zu tun, das er etwas wofür er Geld bezahlt hat auch nach seinem Gusto, bestimmungsgemäß benutzen kann. Und eben hier sehe ich ein problem, wenn ein hersteller meint er könne die bestimmungsgemäße Benutzung einfach nach Lust und Laune weiter einschränken. Das hat doch nichts mehr mit Urheberrechtsschutz zu tun. Das ist reine Gängelei die zudem nichts bringt. Die Raubkopierer Szene wird in weniger als 6 Monaten auch den Aerosoft Launcher sinnlos werden lassen, wie alle anderen Kopierschutzideen vorher auch.

Es ist ein Fakt, wer seine Software wirkungsvoll vor Raubkopierern schützen will, sollte sie im eigenen Safe einschliessen.

(By the way, "Schnappi, das kleine Krokodil" wurde im Internet ca. 3Mio Mal illegal heruntergeladen. Die Musikindustrie behauptete damals ihr sei ein Schaden von 3,5Mio Euro entstanden. Glaubt irgendwer ernsthaft diese 3 Mio. Leute hätten auch nur 10 cent für diese Musikalschrott ausgegeben?)

Wer Software auf den Markt bring wird damit leben müssen, das dies illegal verbreitet wird. das war schon immer so, ist so und wird auch in Zukunft so sein. ich finde diese Tatsache nicht gut, aber ich werde sie nicht ändern können. Dieser launcher von AS oder alle anderen "Ich schau in Deinem Rechner nach dem Rechten"-Lösungen wird dies nicht verhinder, wenn doch, dann maximal Kurzfristig. Aber, er verprellt die ehrlichen Kunden, die einfach nur keine Lust darauf haben unter generalverdacht gestellt zu werden.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

105

Dienstag, 8. März 2011, 01:25

Aber, jeder erwartet nunmal, und das hat mit Urheberrechten nur sehr am rande zu tun, das er etwas wofür er Geld bezahlt hat auch nach seinem Gusto, bestimmungsgemäß benutzen kann.


Ebendies ist der kleine, aber feine Unterschied: Du erwartest das zwar, diese Erwartung stimmt aber mit der Realität nicht überein!
Und generell bedeutet Geld zu zahlen in relativ wenigen Fällen vollendete Freiheit, einfachstes Beispiel ist die Miete! Jede menge Pflichten und Erwartungen an den Mieter.

Verstehe mich nicht falsch, meine Aussage soll keinesfalls den Aerosoft-Launcher bewerten oder verteidigen, ich versuche nur, die Rechtslage mit dem Verkauf "geistigen Eigentums", also alles nicht ganz so Griffige, zu erläutern.
Deshalb schränkt Aerosoft hier nichts ein, sondern wendet ihr gutes Recht an, bzw nimmt einige Freiheiten früherer Zeiten zurück...
Niemand nimmt sich aber irgendwas raus, was er nicht darf!



Aber meine Meinung nun zum Thema: für sinnvoll erachte ich den AS-Launcher auch nicht, da ich bisher nichts kennengelernt habe, was nicht irgendwann geknackt wird.
Im Gegenzug reagieren die Kunden jedoch meist verärgert, da diese Sicherheitsmaßnahmen nur sie treffen und größeren Aufwand bedeuten.

Nun kann man spekulieren, ob AS schon soweit am "Rande des Ruins" stand, dass sie das (die Verärgerung der Kunden) schlichtweg in Kauf nehmen müssen.
Demzufolge müssten sich die Verkaufszahlen ja nun spürbar erholen.
Letztlich werden wir das aber niemals erfahren.

Tatsache ist aber auch, dass der Flusimarkt ein nicht allzugroßer und lukrativer ist - hinzukommt, dass mit fortschreitender Technik, Hard- und Software die Entwicklung eines Addons immer aufwändiger wird (Systemtiefe, Grafik, etc) und das wird sich immer weiter steigern.
Deswegen sollten wir wiederum froh sein, wenn AS seine Schäfchen zusammen hält und damit weitere Produkte auch in Zukunft anfertigen kann.

Diese müssen dann allerdings auch die entsprechende, zeitgemäße Qualität aufweisen... aber da sind wir wieder bei einem ganz anderen Thema :huch:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


106

Dienstag, 8. März 2011, 09:57


2) Ich verstehe die Aufregung über die Datenübermittlung nicht. Vielleicht sollten sich Vermutungen und Verschwörungstheorien auch in diesem Punkt hier einschleichen? Für mcih zählt das, was aerosoft offiziell sagt - alles andere sind vollkommen unbewiesene Behauptungen (sind jene, die sie aufstellen, in diesem Punkt wirklcih besser informiert? ich glaube nicht).


Dazu möchte ich nur in Errinnerung rufen wie die Industrie sich bisher verhalten hat.

. Man kauft eine Musik CD, beim Einlegen in den PC wird angeblich ein Musik Player installiert, damit man die CD auch auf dem PC hören kann.

. In Wirklichkeit wurde gerade ein Rootkit installiert das den User ausspioniert und die Sicherheit des PC auf's Äußerste gefährdet - OHNE MEIN WISSEN oder meine Zustimmung. Hier wurde gerade mein System auf kriminelle Art verändert.
http://en.wikipedia.org/wiki/Sony_BMG_co…rootkit_scandal

. SONY BMG bestreitet erst alles, später bringt man ein Tool heraus, daß das Rootkit angeblich entfernt...

Zitat

Nachdem Sony BMG zunächst behauptet hatte, es handle sich bei dem Rootkit weder um Mal- noch Spyware, wurde schließlich doch ein sogenanntes Deinstallationsprogramm bereitgestellt, das den Kopierschutz von Windows-PCs entfernen sollte. Um an das Deinstallationsprogramm zu gelangen, mussten sich Nutzer jedoch zuerst auf der Webseite von Sony registrieren. Eine Analyse des Programms ergab, dass dieses zwar die Funktion zum Verstecken von Dateien und Ordnern mit $sys$ im Namen entfernt, den Kopierschutz aber bestehen lässt. Tatsächlich werden die Programmdateien sogar durch neuere ersetzt. Im weiteren Verlauf stellte sich außerdem heraus, dass die Software beim Abspielen von Liedern eine Webseite kontaktiert und Daten wie die Album-ID übermittelt. Aus den Daten „Uhrzeit“, „IP-Adresse“ und „Album-ID“ wäre es Sony dadurch möglich, Nutzerprofile zu erstellen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/XCP

Warum sollte der Kunde nachdem er bereits bezahlt hat noch auf solche Versprechungen vertrauen, nachdem die Softwarefirmen dem Kunden zutiefst misstrauen?

Ich kaufe so wie Ferrari2k nur noch Software bei der ich Herr über meine bezahlte Software bin und auch in Zukunft de- und installieren kann wann es mir richtig erscheint und nicht, wenn es dem Hersteller passt.

Es geht auch anders, siehe Minecraft
http://www.minecraft.net/
Kein DRM, man kann es sogar herunterladen, es hat keinen Kopierschutz und hoppla, bisher über 1,5 Mio verkaufte Exemplare und der Entwickler konnte eine Softwarefirma gründen und ist zu Reichtum gelangt und braucht keinen Publisher. Mag es sein daß es doch viele ehrliche Leute gibt die (so wie ich) solche Software mit Freude kaufen und unterszützen?

107

Dienstag, 8. März 2011, 10:38

Aerosoft Vertraut mir nicht mehr ich Vertraue Aerosoft nicht mehr

Mein Hirn ist Vielleicht zu einfach Strukturiert aber ich kenne mich mit den Feinheiten der Gesetzte nicht so aus
habe aber eine Werte Vorstellung
Mit Software wie der Lauchner und dessen Möglichkeiten kenne ich mich gar nicht aus möchte ich auch gar nicht.

Eine Online Aktivierung und somit eine Identifizierung über die Legalität einer Software kann ich aber Grundsätzlich mit leben .

Aerosoft hat bei mir Persönlich viel Kredit verspielt mit Löschen von Post in deren Forum.
Gruß Jürgen

108

Dienstag, 8. März 2011, 11:39

Aerosoft Vertraut mir nicht mehr ich Vertraue Aerosoft nicht mehr


Vertrauen ist gut, leider aber oft auch missbraucht.

Aerosoft hat jahrelang vertraut, leider wurde dieses Vertrauen durch einige wenige (reicht leider schon einer) missbraucht, das ist auch nicht Spekulation, sondern traurige Realität, braucht man nur Googeln.
Das dieser Vertrauensmissbrauch dann von anderen (und dass sind nicht mehr wenige) gerne als "Quelle" genutzt wird, ist dann leider auch ein Fakt (siehe Danksagungen in den diversen Quellen).
In Bereichen, wo man mit Millionenabsatz arbeiten kann, ist diese "Vertrauensmissbrauch" sicher verkraftbar, dort wo nur mit wenigen 1000 rechnen muss und der Preis auch nicht beliebig angepasst werden kann, sind "wenige" Missbräuche schon schmerzhaft, daher sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

Wenn ich ein guter vertrauenswürdiger Kunde bin, habe ich ein Interesse daran, dass die "Hersteller" mich auch als solchen erkennen können, was aber bei irgendwo erworbenen Box Produkten nicht gegeben ist. Je automatischer dies erfolgen kann, um so besser und das unterscheidet mich dann deutlich von denen, die andere Quellen nutzen, denn die können diesen Nachweis nicht erbringen.
Damit kann ich dann auch erwarten, dass sich die Ressoucen ausschließlich auf mich als Kunde konzentrieren können und ihre Zeit nicht mit denen vertrödeln, die sich nur als solche ausgeben.

Klar muss ich auch Vertrauen geben (wie bei 1000 anderen auch), dass man nur das speichert, was hierfür erfoderlich ist, aber genauso wie ich Vertrauen erwarte, geben ich das Vertrauen solange, bis ein Nachweis des Missbrauches vorliegt.

Vertrauen vordern, aber Misstrauen sähen, ist sicher kein sinniger Weg.
mfg
Oliver Pabst

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opabst« (8. März 2011, 11:42)


109

Dienstag, 8. März 2011, 12:08

Vertrauen vordern, aber Misstrauen sähen, ist sicher kein sinniger Weg.


Ja, klar....................... :banghead:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

110

Dienstag, 8. März 2011, 12:19

Wenn ich ein guter vertrauenswürdiger Kunde bin, habe ich ein Interesse daran, dass die "Hersteller" mich auch als solchen erkennen können, was aber bei irgendwo erworbenen Box Produkten nicht gegeben ist. Je automatischer dies erfolgen kann, um so besser und das unterscheidet mich dann deutlich von denen, die andere Quellen nutzen, denn die können diesen Nachweis nicht erbringen.
Damit kann ich dann auch erwarten, dass sich die Ressoucen ausschließlich auf mich als Kunde konzentrieren können und ihre Zeit nicht mit denen vertrödeln, die sich nur als solche ausgeben.


Nein habe ich nicht. Als Boxkäufer habe ich überhaupt kein Interesse daran, dass der Softwarehersteller mich kennt. Ich bin ja auch bei Sony-BMG oder den Warner Brothers nicht bekannt, obwohl ich deren produkte kaufe und nutze. Ich muss niemandem, dem ich Geld für die Nutzung eines Produktes gebe in irgendeiner Form vertrauen, denn ich kenne diese Menschen nicht.
Wenn die Nutzung eines "Computerspiels" oder eines Zusatzprogrammes für ein Computerspiel bedeutet, das ich einen Teil meiner Privatsphäre aufzugeben habe, dann werde ich mir wohl eine andere Freizeitbeschäftigung suchen. Nochmal, es ist nachgleich UNVERSCHÄMT den ehrlichen Käufer unter Generalverdacht zu stellen, nur weil es schwarze Schafe gibt.

Die Softwarehersteller mögen sich jedoch Fragen, warum ihr Absatz zurückgeht. Nun, schaut Euch die Preisentwicklung bei AddOn's an, und das was man dafür bekommt. Ich kann mich erinner an Zeiten wo Boxen noch gedruckte Karten und Checklisten beilagen, das ist nicht so lange her, Die komplette Box kostete trotzdem nur ein Bruchteil dessen, was ein vergleichbares Produkt heute kostet. Heute findet man in einer Box kaum mehr als ein billiges Jewelcase (wenn man Glück hat) ansonsten einen Datenträger in Papierhülle, einen dünnen "Quickstartguide" (wenn man Glück hat) und jede Menge postkartengrosse Hochglanzwerbung.
Und was bekommt man? Wenn ich den Payware Alphasm SeaKing einmal mit der Freeware 412 von Jordan Moore oder der Freeware AS332 von Ralf Fassbender vergleiche, oftmals Schrott. Schrott den ich aber vorab nicht auf seine Qualität prüfen kann. Auch AS hat sowas schon hingelegt, siehe dieses unsägliche Airbuspacket. Natürlich kann ich die Software dann wieder deinstallieren, aber wer gibt mir eine Garantie, das auch der Launcher wieder komplett verschwindet? Und, wer gibt mir mein Geld zurück, wenn mir die Ware nicht gefällt? Niemand!

Deswegen sind die Kunden vorsichtig geworden ob sie 50 Euro für ein Flugzeug ausgeben sollen oder nicht. Gute Produkte verkaufen sich auch gut. Und Vertrauens schuldet der, der Geld von mir nimmt. Nicht umgekehrt.

Sorry, wenn ich bei dem Thema leidenschafftlich werde.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

111

Dienstag, 8. März 2011, 12:39

Sorry, wenn ich bei dem Thema leidenschafftlich werde.


Bin voll und ganz bei Dir.. :thumb: :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

112

Dienstag, 8. März 2011, 12:44

Die Softwarehersteller mögen sich jedoch Fragen, warum ihr Absatz zurückgeht. Nun, schaut Euch die Preisentwicklung bei AddOn's an, und das was man dafür bekommt.

Na dann schau mal genau hin, da sehe ich aber gewaltige Unterschiede zwischen gesten und heute (gilt auch für die Anforderungen, braucht man ja nur die Foren lesen, was heute von einem Produkt erwartet wird), die sich aber nur bedingt im Preis niedergeschlagen haben. Klar gibt's auch hier auch Solche und Solche, wie überall.
Nur wenn die Wüsche und Anforderungen steigen, diese auch befriedigt werden, die Nachfrage konstant bleibt (wie auch immer sie befriedigt wird), der zählbare Absatz aber sinkt, dann kann da was nicht stimmen mit dem klassischen "Angebot - Nachfrage" System. ;)
mfg
Oliver Pabst

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

113

Dienstag, 8. März 2011, 12:53

Oliver, damals hat man das was eben möglich war gemacht "State of the art". Heute macht man das was eben möglich ist, auch "State of the art"... Dafür gibt es heute auch wesentlich bessere Tools, bessere Quellen und, und, und.
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 8. März 2011, 13:09

Ob sachlich oder emotional, das Thema beschäftigt viele Nutzer. Zumindest die, die ihre Software auch kaufen und nicht von zweifelhaften Internet-Seiten "besorgen". Software Piraterie ist aber ein ernstzunehmendes Problem für alle kleineren Hersteller, und die Methoden der Abwehr unterscheiden sich je nach Firma. Im ORBX-Forum konnte man verfolgen, wie Leute wenige Stunden nach Veröffentlichung eines Produktes die ersten Raubkopien auf den besagten Seiten fanden. Eine Art der Online-Aktivierung ist akzeptabel, eine offline Alternative braucht man aber auch, nicht jeder hat den Flusi-Rechner am Netz. Man lebt damit oder man kauft woanders (und hat wahrscheinlich ein ähnliches Problem), oder man geht nur noch auf Freeware.

Eine andere Sache ist die Qualität bzw.die Ausstattung der Boxen. Da bin ich auch oft sehr enttäuscht, der Inhalt rechtfertigt meist kaum die Verpackung und gedruckte Karten (wenn man sie denn veröffentlichen darf!) und Checklisten müssen extrem teuer sein....

Also doch lieber der Download und irgendwelche Launcher? Der Preis rechtfertigt die Box jedenfalls kaum. Und die Schnüffelei auf meinem Rechner habe ich woanders auch, wenn ich irgendeine Verbindung zum Internt aufbaue.

Unzweifelhaft müssen die Hersteller etwas gegen die Piraterie tun, aber was? Gute Ideen sich sicher rar, das Meiste funktioniert eh nicht recht, aber allzu leicht will man es den unehrlichen Kunden dann auch nicht machen. Wir müssen also damit leben, sollten uns aber darauf verlassen können, dass die Schutzmaßnahmen zumindest sauber programmiert sind und als solche funktionieren und nicht mehr "spionieren" als unumgänglich möglich.

Die Diskussion um die Qualität der Produkte sollte unabhängig von der Frage der Schutzmaßnahmen diskutiert werden und immer unter der Vorgabe, dass die Ansprüche ebenso unterschiedlich sind wie die verkauften Produkte. Und die Ansprüche wachsen auf der einen Seite rasant an, auf der anderen Seite brauchen wir aber auch "einfachere" Produkte für den Feierabend-Flieger, der nicht stundenland Manuals lesen will. Der Problemfall ist doch der nach extremer Realität rufende User, der trotzdem sich weigert, eine Einarbeitung auf sich zu nehmen und gleich losmeckert oder in den Foren mit banalen Fragen nervt, die er nicht hätte, wenn er mal einen Blick ins Handbuch geworfen hätte.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

115

Dienstag, 8. März 2011, 13:17

Oliver, damals hat man das was eben möglich war gemacht "State of the art". Heute macht man das was eben möglich ist, auch "State of the art"... Dafür gibt es heute auch wesentlich bessere Tools, bessere Quellen und, und, und.

Mag im Fall der Software allgemein so sein, im FS aber leider nicht. Die Tools haben sich seit 10 Jahren nicht verändert, die Technik ist leider auch nicht wirklich besser geworden, zumindest was die Erstellung wesentlich beschleunigen würde.
Wenn Du dir ansiehst, wie lange heute Produkte dauern (Flytampa, GAP, Simwings etc im Scenerybereich, PMDG bei den Aircrafts), dann kann man da nicht wirklich von "weniger" Zeitaufwand und Zeit ist nunmal der kostenträchtige Faktor hier.
Man könnte natürlich unterstellen, dass die Entwickler sich nur mehr "Zeit" lassen, leider kann ich das aber nicht bestätigen, keine sitzt nur da und schaukelt sich die Nüsse.

Leider werden aber die Lebenshaltungskosten auch für die Entwickler teuerer, wenn nun noch der Zeitaufwand wächst, auf der anderen Seite der Ertrag sinkt, dann gibt's nur zwei Optionen:

- Weniger Aufwand reinstecken und hoffen dass es keiner merkt (dass sieht man ja bei einigen Produkten heute schon deutlich)
- Oder sich ein anderes Hobby suchen, denn Berufe haben die meisten eh "nebenbei".

Und wenn die zweite Option, gerade für die guten die die erst nicht als Alternative sehen, die einzig sinnige ist, dann bleiben nur noch die Produkte, die nach Option 1 erstellt wurden übrig, das kann dann aber weder den Kunden noch den sonstigen Nutzer erfreuen.

Das es "Fehler" im Preissystem gibt, bin ich voll bei Dir, aber aus meiner Sicht nur im "Verhältnis", nicht im Schnitt. Das "primitive" Produkte gleich teuer sind, wie die Aufwendigen, kann eigentlich nicht sein, ist es aber oft. Trotzdem werden auch diese verkauft, da auch Reviews diese Diskrepanz leider nicht immer klar herausarbeiten, aber das ist ein anderes Thema.

Leider steuert der Preis auch nur bedingt den Absatz, das ist bei Handy App's sicher anders, da wir hier Millionen von Nutzern haben, da ist der Einsatz schon raus, wenn nur 1% zuschlägt. Im FS, mit der doch überschaubaren Interessensgemeinde, würde ein halbieren des Preise keine Verdopplung des Absatzes erzeugen, nur dann wäre es ja "neutral". Und den "Softwarehandel" würde es auch nicht verändern, denn wer es umsonst bekommt, warum sollte der was zahlen, auch wenns nur die Hälfte ist.
mfg
Oliver Pabst

116

Dienstag, 8. März 2011, 13:23

die Nachfrage konstant bleibt (wie auch immer sie befriedigt wird), der zählbare Absatz aber sinkt, dann kann da was nicht stimmen mit dem klassischen "Angebot - Nachfrage" System.



Wer befriedigt denn wessen Nachfrage? Seit Jahren kann man in allen einschlägigen Foren lesen (Hausaufgabe) wonach es die Massen dürstet. Einen Full-Competition-Airbus. Was liefert AS? Eine Kok-Röhre im Sonntags-Make up mit E-Klasse-Attitüde. Schon im Vorfeld wird der Vogel von Reviewern in der Luft zerissen und bei AS hat man sofort erkannt, woran die Nachfrage krankt. Virtuelle Luftpiraten sind schuld, nicht etwa das unfertige Produkt. Ich glaube an dem Dummie-Airbus haben auch Raubritter kein Interesse.

Man könnte nun eine lange Liste verunglückter und unfertiger AS-Produkte aufführen. Ich behaupte aber mal, AS hat kein Problem mit LOWI, EDDM, EDDS und schon gar nicht mit AES. Schaut euch die Downloadzahlen von AVSIM an und erkennt darin das mögliche Käuferpotential. Die Art und Weise wie AS nach aussen agiert ist aber in höchstem Maße geeignet Kunden zu vertreiben und Reputation zu verspielen. Man hat Jahrelang Freeware in Payware verwandelt und wundert sich nun, dass die Käufer für ihr Geld auch Payware-Anforderungen stellen.

Dieses ewige Raubkopierer-Gejammere schafft auch keine Sympathien. Zum einen glaube ich nicht, dass aus einem verhinderten Raubkopierer ein stabiler Kunde erwächst. Viele haben die Gelder einfach nicht, sie lassen es eben dann. Die kostenlose Kopie ist für sie nice to have, andererseits vielleicht sogar ein Image-Multiplikator für die Szene. Ebenso unbewiesen ist auch das massenhafte Vorkommen von Raubkopien im Flugsimulatorbereich. Wo sind sie denn? Ich kenne keinen einzigen, dafür manche, die ihr gekauftes Produkt nicht mehr zum Laufen bringen. Ich habe früher auch schon mal bei Ebay ein Produkt ge- und verkauft und hätte heute noch kein Unrechtsbewusstsein dabei. Aber für diese Schreckensszenarien, wie man sie seitens der Musikindustrie dargestellt hat, fehlt m.E. in der Flugsimulation die mögliche kriminelle Geschäftsbasis.

117

Dienstag, 8. März 2011, 13:41

enn ich ein guter vertrauenswürdiger Kunde bin, habe ich ein Interesse daran, dass die "Hersteller" mich auch als solchen erkennen können, was aber bei irgendwo erworbenen Box Produkten nicht gegeben ist.

Wieso ist dies nicht gegeben? Man bestellt ja bei AS mit NAME, ADRESSE und auch mit diversen anderen persönlichen Daten - ODER NICHT?( (Siehe Beitrag von Gernot)
Somit wurden alle Käufer bei AS die BOX-Versionen bisher gekauft haben, in das Eck bzw. als "MÖGLICHE (Raub)KOPIERER" gestellt?

Verstehe ich das richtig? :?:

Wenn Mutti die Software beim geilen (geizigen) Händler, weil der Sohn bei Shopping mit ihr gerade dieses AddOn im Verkaufsregal sieht, sollte man (also der Verkäufer) ihr sagen:

Kaufen sie keine Box, sondern bestellen sie bei der Firma XY per Download dieses AddOn, damit die Firma sie verifizieren kann!

Entweder habe ich heute ein Black Out, aber diese Aussage: dass die "Hersteller" mich auch als solchen erkennen können finde ich total daneben gegriffen.
Sorry, aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. :help:

LG Rudolf

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

118

Dienstag, 8. März 2011, 14:08

Oliver, den Aufwand will ich Euch ja auch gar nicht absprechen, zumal ich ja ein wenig in die Materie "reinschnuppere" seit ich an meinem SeaKing bastel. Allerdings musst Du zugeben, das die Grafikbearbeitungsprogramme und auch die 3-D Designtools nicht auf dem Stand von vor 10-Jahren stehen geblieben sind. GMAx gab es z.B. vor 10 Jahren noch gar nicht, oder? Selbst die SDK Tool von MS sind ja besser geworden. Dazu kommt, das man heute viel mehr Recherchearbeit im Netzt machen kann, als noch vor 10 Jahren. Darüber hinaus werden quasi täglich neue Freeware Tools für dies und jenes auf den Markt geworfen. mein Problem liegt vielmehr darin, das ich vor zehn Jahren Mit 4 GAP-Packeten alle wichtigen Flughäfen Deutschlands "State of the Art auf dem System hatte, zu einem vernünftigen Preis, mit gedruckten Anflugkarten und Handbuch. Heute bekomme ich zu dem Preis einer damaligen GAP-Box gerade mal EINEN Flughafen. Wenn ich aber nur zweimal im Jahr nach Frankfurt fliege ist diese Anschaffung für mich dann nicht mehr zu rechtfertigen.

Und die GAP Serie hat sich damals verkauft wie "geschnitten Brot", jedenfalls für FluSi Verhältnisse. Keine meiner FluSi-Kollegen, der die Boxen nicht im Schrank hatte. Auch damals gab es Piraterie, aber das Preis/Leistungsverhältniss war OK und daher war das kein großes Problem.

Das Preis/leistungsverhältniss hat sich aber für viele User in eine Richtung verschoben, welche für sie nicht mehr tollerabel ist. Deswegen brechen Absätze ein, weil Angebot und Nachfrage den Preis regeln in der freien Wirtschaft. Setzt der Anbieter den Preis zu hoch geht die Nachfrage zurück. Für mich stellt in diesem Zusammenhang auch der Launcher einen Teil des Preises dar, denn der Anbieter verlangt hier etwas im Gegenzug für sein Produkt, eine quasi immaterielle Beszahlung in Form der Freigabe persönlicher Daten und eines Zugangs zu meinem System. Also, im Grunde, eine "Preis-"Erhöhung. Wie diese Erhöhung vom Einzelnen zu bewerten ist obliegt dabei ausschließlich dem User und nicht dem Anbieter.

:muede:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

119

Dienstag, 8. März 2011, 15:05

Wieso ist dies nicht gegeben? Man bestellt ja bei AS mit NAME, ADRESSE und auch mit diversen anderen persönlichen Daten - ODER NICHT?( (Siehe Beitrag von Gernot)
Somit wurden alle Käufer bei AS die BOX-Versionen bisher gekauft haben, in das Eck bzw. als "MÖGLICHE (Raub)KOPIERER" gestellt?

Wenn Du die Box dort kaufst, kennt man Dich, nur ein hoher Prozentsatz der Boxen geht ja an Zwischenhändler, dort weiß man es nicht.

Ich behaupte aber mal, AS hat kein Problem mit LOWI, EDDM, EDDS und schon gar nicht mit AES. Schaut euch die Downloadzahlen von AVSIM an und erkennt darin das mögliche Käuferpotential.

Mit den Produkten hat Aerosoft keine Probleme, denn ob Sie 1 oder 10.000 verkaufen hat nur Auswirkungen auf den Gewinn, Kosten die zu decken sind (Material, Reisekosten und Entwicklungszeit) tragen alleine die Entwickler, genauso wie das Riskio, das diese nicht zu decken sind. Bei AES kann ich wenigsten die im Netz rumgeisternden SN's bei der nächsten Version blocken, Gianni, Thomas und Peter haben diese Optionen nicht. Wenn die Scenery im Netz ist, ist sie quasi Freeware, da man sie ohne jedes Risko und ohne techniches Know-How einfach nutzen kann. Leider machen die Uploader ja auch keine Unterschied zwischen gut und schlecht, im Gegenteil, je besser und begehert, umso mehr Danksagungen erhält man.

Keiner von uns macht sich gerne Gedanken über den Schutz und die Verfahren, keiner von uns ist begeistert über das "wie" es eingeführt wurde, aber keiner kann sich einfach zurücklehnen und nichts tun. Sicher ist Onlineaktivierung nicht das schönste, aber durchaus ein gängiges Verfahren (sowohl im FS Bereich, z.B. FSX selbst, als auch in anderen Spielebereichen), das AS Verfahren ist sicher nicht das ausgereifteste, aber mit Sicherheit noch recht einfach gehalten, FSDT ist da sicher komplexer und definitiv nicht störungssicherer.

Und vielleicht relativiert sich das alles in wenigen Wochen ohnehin, wenn man so an MS Flight denkt, da gibt's ja ganz andere "Gerüchte".

Oliver, den Aufwand will ich Euch ja auch gar nicht absprechen, zumal ich ja ein wenig in die Materie "reinschnuppere" seit ich an meinem SeaKing bastel. Allerdings musst Du zugeben, das die Grafikbearbeitungsprogramme und auch die 3-D Designtools nicht auf dem Stand von vor 10-Jahren stehen geblieben sind. GMAx gab es z.B. vor 10 Jahren noch gar nicht, oder? Selbst die SDK Tool von MS sind ja besser geworden. Dazu kommt, das man heute viel mehr Recherchearbeit im Netzt machen kann, als noch vor 10 Jahren. Darüber hinaus werden quasi täglich neue Freeware Tools für dies und jenes auf den Markt geworfen. mein Problem liegt vielmehr darin, das ich vor zehn Jahren Mit 4 GAP-Packeten alle wichtigen Flughäfen Deutschlands "State of the Art auf dem System hatte, zu einem vernünftigen Preis, mit gedruckten Anflugkarten und Handbuch. Heute bekomme ich zu dem Preis einer damaligen GAP-Box gerade mal EINEN Flughafen. Wenn ich aber nur zweimal im Jahr nach Frankfurt fliege ist diese Anschaffung für mich dann nicht mehr zu rechtfertigen.


Damals hat man in der Zeit, wo man heute einen Airport baut auch gleich eine ganze Schatel voll gehabt, EDDS X hat nahezu genauso lange gedauert wie damals das ganze GAP 1 Paket. Damals reichte es halt, die Gebäudetexture "abzumalen" und ein Gebäude wurde als solches angesehen, wenn es 4 Wände und ein Dach hatte und einigermaße dem Orginal nahekam. Heute muss es photoreal sein, nur da hilft leider auch das Photo aus dem Internet nichts, denn das würde als Texturenbasis kaum ausreichen, zumal es nicht von jeder Ecke ein Bild im Netz gibt. Ohne Vor-ort Besuch kaum zu machen. Frag mal Thorsten von Simwings wie oft er in Paris was, nur um eine Photogenehmigung zu erhalten und was er dafür auf den Tisch legen musste, kommt noch das Luftbild dazu, das kann man halt auch nicht einfach bei Goggle abkopieren und in manchen Ländern (Deutschland z.B.) kostet das richtig Gebühr, wenns was taugen soll.
Gmax (und das 5000 Euro teuere Profitool 3dMax) gibts auch schon seit 2002 und die GMAX.EXE hat noch heute dieses Filedatum, nichts "besser" geworden.

Beim FSX hat sich die Technik und der SDK im Bereich Landklassen und Autogen Erstellung verbessert und vereinfacht (was sich Orbx zu nutze macht), nur hilft das im Airportdesign nicht weiter, dort ist es eher schlechter geworden, zumindest wenn man einen "AFCAD" Boden als nicht "state-of-art" bezeichnet :P

Und die GAP Serie hat sich damals verkauft wie "geschnitten Brot", jedenfalls für FluSi Verhältnisse. Keine meiner FluSi-Kollegen, der die Boxen nicht im Schrank hatte. Auch damals gab es Piraterie, aber das Preis/Leistungsverhältniss war OK und daher war das kein großes Problem.
Heute hat es auch noch jeder auf der Platte, halt leider nicht immer legal. Klar gabs auch die Piraten schon, aber man musste ihre "Nester" suchen, kein Google hat einem den Weg gewiesen und der One-Klick-Hoster den freien und sicheren Download presentiert.


Das Preis/leistungsverhältniss hat sich aber für viele User in eine Richtung verschoben, welche für sie nicht mehr tollerabel ist. Deswegen brechen Absätze ein, weil Angebot und Nachfrage den Preis regeln in der freien Wirtschaft. Setzt der Anbieter den Preis zu hoch geht die Nachfrage zurück. Für mich stellt in diesem Zusammenhang auch der Launcher einen Teil des Preises dar, denn der Anbieter verlangt hier etwas im Gegenzug für sein Produkt, eine quasi immaterielle Beszahlung in Form der Freigabe persönlicher Daten und eines Zugangs zu meinem System. Also, im Grunde, eine "Preis-"Erhöhung. Wie diese Erhöhung vom Einzelnen zu bewerten ist obliegt dabei ausschließlich dem User und nicht dem Anbieter.

Mag alles sein, nur leider verdoppelt der halbe Preis nicht die Nachfrage und wie soll man ein Produkt billiger machen, wenn die Produktionsmittel nicht automatisiert werden können, keine Mitarbeiter existieren die man entlassen könnte und man Verluste durch freie Nutzung nicht verhindern kann/darf?

Es gibt nur eine Lösung: Wir schaffen den Zwischenhandel ab, was aber die Box zu Grabe bringt, verkaufen die Produkte nur noch als Download über eigene Shops (oder ggf. Simmarket), damit kennen wir die Kunden und nur die bekommen Support und Updates, damit sind 50-80% der Kosten weg und man hat dann, sollte der Kunden diesen Vertriebsweg annehmen, vielleicht wieder etwas Luft, um die Preisspirale runterzudrehen, vorausgesetzt "es verkauft sich wieder wie geschnitten Brot" :D
mfg
Oliver Pabst

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 8. März 2011, 15:06

Einspruch!

Leider kommen jetzt einige Aspekte hier rein, die wirklich kaum etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, kommt mir vor.

Die Downloadzahlen von avsim mit dem Markt für kommerzielle Addons zu vergleichen, ist eine Milchmädchenrechnung, der man leicht aufsitzen kann (ist mir selbst auch passiert, denn die seinerzeit aufgelegte "Donationware" von LOWK wurde x-fach öfter bei avsim abgerufen als zB LOWI verkauft wurde - von LOWS rede ich gar nicht). Das ist sicher NICHT der Markt, denn dort sind ja durchaus auch jene User dabei, die sich das addon "halt mal so" saugen, dann und wann verwenden, aber nicht bereit sind, dafür zu zahlen. Als ich mit der Konzeption für LOWI begann (vor zwei Jahren), habe ich mich schon auf unermesslichen Geldregen gefreut, weil auch ich von der falschen Voraussetzung ausgegangen bin, Download-Zahlen über Portale wie avsim wären ein Indikator für Absatzzahlen im Bereich des kommerziellen Desing.

Das Problem, das Oliver anspricht ist, dass einerseits die Ansprüche wirklich immer größer werden (in einem anderen Forum hat ein User den Vorschlag gemacht, die Gebäudefenster je nach Nachtstunde unterschiedlich zu beleuchten!), die Fixkosten aber - blöderweise liegt das in der Natur der Sache - stablil (und zwar hoch!) bleiben, aber die Durchlaufzeit von Konzeption bis zur Release immer länger wird. Sicher - man könnte heute wieder Airports bauen, die neben den eigentlichen Gebäuden und dem Ground-Layout weiter nichts beinhalten; die Frage ist nur, ob die Käufer dann die Airports auch kaufen würden - ich glaube es nicht.

Es stimmt natürlich, dass der Preis für einen mittelgroßen Airport vergleichsweise hoch ist, daran gibt's nicht viel zu argumentieren (aber auch das ist relativ, wenn man bedenkt, dass der Preis für LOWI dem Verkaufswert von etwa 5 Päckchen Marlboro entspricht - gerechnet nach österreichischen Preisen; es ist sicher gesünder, sich LOWI zu kaufen, denk ich mal ;) ). Auch nicht darüber, dass nicht jedes kommerzielle Addon tatsächlich eine Qualität hat, die einen Preis überhaupt rechtfertigen würde. All das tut lediglich nichts zur Sache, wenn es darum geht, illegale Erwerbs- (und Nutzungs-)Formen zu beurteilen oder zu bewerten - der unberechtigte Up- und Download sind und bleiben illegal, egal wie hoch der Preis oder wie mies die Qualität des Produkts ist, um das es geht. Es geht darum, dass dem Eigentümer mit jedem unberechtigten Up- und Download etwa 5 EUR gestohlen werden. Ist es da nicht verständlich, dass man sich (egal ob als Designer oder als Publisher) etwas überlegen muss? Oder wie ist das bei denen, die sich hier und in einem anderen Forum so furchtbar aufregen? Habt ihr nichts dagegen, wenn euch jemand so mir nichts dir nichts, 5 Euro aus der Tasche zieht (und dann noch fadenscheinige Erklärungen vom Stapel läßt, die sein Tun rechtfertigen sollen?).

Kaum jemand hier dürfte in der Lage sein, wirklich bis zum letzten Aspekt die rechtlichen Themen zu verstehen (und daher auch kaum kommentieren zu können) - immerhin ist das in der Zwischenzeit ein Spezialgebiet in der Rechtslehre geworden. Ich denke aber, dass es das gute Recht ist, wenn man sein Eigentum schützt - das wird ja hoffentlich niemand abstreiten. Dass die Musikindustrie bei vielen der Sicherungsmaßnahmen weit über das Ziel hinausgeschossen ist, soll auch nicht bestritten werden, aber daraus jetzt einen Kreuzzug gegen aerosoft zu starten, erscheint mir heftig übertrieben (klingt alles ein wenig nach Verschwörungs-Theoretikern, sorry).
"gianni"