Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

121

Montag, 23. Dezember 2013, 19:32

Und warum schreibst du deine Euphorie nicht HIER: hin, wo diese Software schon lange behandelt wird?

Bitte vorher nachschauen bevor man einen Extra Thread aufmacht :thx:



Lieber Gernot

Deinen Thread hatte ich sehr wohl wahrgenommen und über Monate hier verfolgt, weil ich auf die Szenerie gewartet hatte.
Nun ist sie draußen - und Dein Thread Titel ist nicht mehr aktuell ("...arbeitet an der Entwicklung" und "ATP-Gold") - Flugwerk hat nämlich RELEASED und die Scenery heißt AUSTRIA PROFESSIONAL HD OST... und außerdem wollte ich hier nicht anschließen an manches maulende Gemurkel, das vorab darüber geäußert wurde...
... was hälst Du davon, den Thread-Titel zu aktualisieren? Sonst würde ich nämlich darum bitten, meinen Beitrag wieder zurückzuschieben in den von mir eröffneten Thread. Mir geht es schlicht darum, dass die Szenerie schon vor Erscheinen niedergeredet wurde, was ich angesichts der Qualität nicht gerechtfertigt finde. Deshalb darf ein Erfahrungsbericht auch nicht ganz hinten in einem alten Thread versteckt werden!
Was denkst Du?
Herzliche Grüße, Michael

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

122

Montag, 23. Dezember 2013, 22:27

So, und als begeistertes Mitglied dieses Forums bin ich mehr als sicher, dass - wenn alle einmal durchgeschnauft haben - wir uns virtuell high five geben und uns darüber freuen, dass

a) Mischka uns diese neue und wirklich aufschlussreiche Info mitgeteilt hat :bier:
b) und Gernot beides in althergebrachter Manier zusammengeschweißt hat :luxhello:

Ich jedenfalls freue mich über beide Aktionen :thumbsup:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

123

Dienstag, 24. Dezember 2013, 07:45

Was denkst Du?

Guten Morgen!
Ich habe nun den Threadtitel angepasst, ich hoffe das passt jetzt so und ich kann mich meiner Familie widmen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben :brav:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

124

Dienstag, 24. Dezember 2013, 10:05

Weiß jemand den ungefähren Zeitraum für West? Bzw sind Jahreszeitliche Texturen geplant? (Kosten die auch wieder?)
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

125

Dienstag, 24. Dezember 2013, 11:05

Zitat Aerosoft: Hinweis: Zusätzliche Datenpakete mit erweitertem Autogen und Anpassungen an diversen Add-Ons sind in der Entwicklung und werden demnächst zum kostenlosen Download angeboten.

Was immer das bedeuten mag....
LG

Robert aus LOWW :flieger: P3D V3
I-7 860, 16 GB RAM,ASUS GTX 960, Win 10 Prof. 64, Nikon D300+7100, Sony HX50

liftwartbertl

Auszubildender

wcf.user.posts: 237

Wohnort: 50% LOLH - 50% LOAD

  • Nachricht senden

126

Dienstag, 24. Dezember 2013, 14:52

AP HD

Leider sind nicht alle Reviews so positiv: "Wie ist euer Eindruck von AP HD?
Ich bin jetzt ein paar Runden VFR geflogen. Natürlich besser als das alte AP, aber so ganz überzeugen tut es mich nicht.

Brücken bei den Straßen hauen überhaupt nicht hin, Höhenmodell ist nicht wirkich passend (oft sind Flughäfen oder andere Objekte auf Plateu´s), Objeke schweben in der Luft (z.B. Raffinerie - japp, ich habe das alte deinstalliert) usw.

Vorallem wenn man Höhe Linz zur Scenerygrenze geht sieht man ziemlich krasse Farbunterschiede zu FTX Global. AP HD hat ein sehr grelles grün (so wie beim alten AP vorm update)...

Wie gesagt, besser als AP, aber für 54.- Tacken habe ich mehr mehr erwartet. Zu Swiss pro HD kein Vergleich." aus dem österreichischen VATSIM-Forum.

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

127

Dienstag, 24. Dezember 2013, 17:32

Austria Professional HD Ost -Review - KLASSEN besser als Switzerland pro, seht selbst

Das gebe gleich mal zu Anfang zu: im Gebirge zu fliegen ist mein Hauptglück im Flusi, schon seit der Version 4.0, als Innsbruck Airport ein heller Strich ("Runway") auf grünem Grund zwischen dreieckigen und viereckigen grünen Pyramiden ("Bergen") war, sonst nichts ...

Da gab es ja wirkliche Fortschritte seit dem... und natürlich fliege ich in Switzerland Pro X, Austria Pro X, VFR Germany Süd, VFR France Alpes (Nord wie Süd), VFR France Alsace (Vogesen).... und habe seit der Ankündigung von Austria Pro HD tagtäglich auf das Erscheinen gewartet. Und noch eins vorweg - mein System hat einen i7 Vierkerner mit 4,0 GHz oc, 16MB RAM, eine ATI HD Radeon 5860, eine SSD mit 250 GB für den FSX und eine weitere SSD mit 120GB für Fotszenerien (also grafikkartenmäßig für P3D etwas schwach auf der Brust), ich fliege FSX mit den Reglern weit rechts und geblockten 30fps, aber konservativen Einstellungen in der CFG ( LOD 4,5 und Texturen mit 1024). Ich nutze UTE Rex 2.0 und mit der (in den Foren leider völlig unterschätzten) Wetterküche OPUS. Für die Testflüge habe ich mir aber einen Maitag mit Hoch, 20 Grad und Schönwetterwolken bei ganz leichtem Südwestwind eingestellt.

So... jetzt aber los mit der Review. ATP HD Ost verspricht für um die 53 Euro eine hervorragende VFR-Szenerie im Städteviereck Wien, Graz, Klagenfurt, Linz. 12GB Daten saugen war etwas mühsam, die Installation dann aber problemlos. In der Szeneriebibliothek muss man die Einträge, die ATP HD Ost vornimmt, dann etwas nach unten verfrachten, am besten gleich oberhalb der ATP, aber unterhalb von Flytampa Wien oder der tollen Linz-Freeware von Oliver Brandl.

Zwei detaillierte Flugplätze bringt ATP HD Ost bisher mit: Zeltweg und Tulln, beides Militärfugplätze mit Zivilbetrieb. Tulln liegt westlich Wien an der Donau, ist detailliert umgesetzt, und mitten im Kaserbnnenhof macht die österr. Luftwaffe Schleichwerbung ;-) ... warum gerade da? Da sehen es doch eh nur die Piloten der in Tulln auch virtuell abgestellten C130 und Kampfhubschrauber.
Warum eine Bergszenerie im Flachland testen? Also starte ich in Zeltweg, mitten im dreidimensionalen Österreich.

An einem Maiabend tauche ich in Zeltweg auf, um Flugplatz und Umgebung zu erkunden ... und gleich bleibt mal die Luft weg: die Umgebung wirkt so realistisch, wie ich das im FSX noch nicht gesehen habe! Der Flugplatz und das Städtle sind mit gelungenen Autogenobjekten glaubwürdig umgesetzt, vor allem aber ist es die Landschaft, die den Atem raubt:


Leider zeigt sich in Zeltweg so gar kein Flugverkehr, weder abgestellt, noch in Aktion...

Also dann gleich selbst in einen Flieger gesetzt und los "über alle Berge". Der erste Weg führt nach Süden Richtung Klagenfurt, und die Augen werden gar nicht mehr trocken vor lauter Schauglück.








Längsee Richtung St.Veit

Die anfangs nervösen Blicke auf Framerate und VAS verraten, dass hier richtig gut programmiert wurde: die Frames bleiben stabil bei 30 ohne jeden Einbruch, ohne Nachladeruckeln, und der Speicherverbrauch liegt bei sehr moderaten 2,1GB (bei VFR Germany Süd 2,8GB, bei Swiss ProX 2,9GB... da ist es dann schnell eng mit einem Mega-Airport und der NGX:OOM). Bei DER optischen Qualität ist das eine hervorragende Progarmmier- Leistung! Das auf die alten Tage des FSX. "Geht doch..." kann man da nur grinsen!


UTX (?) zaubert Lichter auf die Straßen.


Abendlandung in Klagenfurt

Giannis Klagenfurt für FS9 ist leider nicht sofort kompatibel ... sein Luftbild überlagert die Szenerie. Vielleicht lässt sich das ändern? ATP HDs Klagenfurt hat Standardgebäude, und leider gibt es ein Mesh-Problem: das Luftbild drückt sich beim Landen durch die Landebahntextur. Die Stadt Klagenfurt ist wenig städtisch umgesetzt, die Autogengebäude wirken nicht so gut ausgewählt und so sorgfältig gesetzt, wie wir das später in Graz, Linz, Wien sehen werden.

Nachts ist es in den Bergen dunkel. Da ist Flugwerks ATP HD Ost auch ganz authentisch, man sieht nur hier und da ein Dorf oder eine Straße mit Lichtpunkten (UTX?) ... und diese Lichtpunkte sitzen richtig gut. Was noch fehlt, sind die roten Warnlichter an hohen Objekten (Masten, Schornsteinen etc.).



Die großen Städte -leider NICHT Klagenfurt, aber auf jeden Fall Linz, Wien und Graz haben überzeugende Nachttexturen, denn in den Städten leuchtet ja mehr, als nur ein paar UTE-Punkte:



Eine solche Szenerie lädt natürlich ein zum Helifliegen, und neben Landschaftsgenuss gibt es jede Menge Spielwiesen für knifflige Landungen.









Beim Drau Kraftwerk fallen ein paar ätherische Strommasten ins Auge, die wirken wie Entwürfe, die nicht rausgelöscht wurden. Südlich von Graz tauchen dann wieder solche homöopathische Strommasten auf, südlich von Klagenfurt stehen dagegen sehr fette Vertreter.... So was lässt sich schnell richten ... und ist nur ein kleiner Schönheitsfehler im Austria-Glück!



Am "nächsten Morgen" geht es dann mit der frameratefressenden Cirrus SR22 von Carenado weiter nach Osten Richtung Graz. Es bleibt bei 30fps, keine Blurries (die tauchen später ab und an im Hochgebirge auf, allerdings WEIT weniger dramtisch, als in Switzerland Pro oder VFR Germany Süd).


Stausee Soboth



Es gibt Freeware für Graz, aber deren Kompatibilität mit ATP HD Ost habe ich nicht ausprobiert. Die Landung auf dem mit Standard-Gebäuden ausgestatteten Airport Graz ist unspektakulär. Ich wechsele auf die Default-Cessna mit einer Österreich-Livery und mache mich auf den Weg nach Linz - diagonal durch die Szenerie.

Graz sieht schon viel städtischer aus als Klagenfurt, in meinen Augen ist die Innenstadt besonders gut gelungen:





Das Autogen ist gut ausgewählt und sitzt einfach perfekt!



Wald sieht aus wie Wald... Wiesen wie Wiesen...




Leoben, Obersteiermark

Und dann im Herzen der Szenerie.... gibt es nur noch stilles Staunen.











Im nahen Zeltweg noch einmal das Flugzeug gewechselt und mit der AN2 auf Sightseeing Toru weiter Richtung Linz:




Steyr


Linz


Toll gesetztes Autogen in Linzer Wohnbezirken.

Oliver Brandls Linz Freeware passt sehr gut in ATP HD Ost!
Als Eurofighter Stützpunkt ist damit schon der dritte militärische Flugplatz für die Heimatverteidigung in der Szenerie aktiv ... also schauen wir mal aus der Jet-Perspektive auf Ost-Österreich. Den EF in Linz gesattelt und auf... mit Mach 0.8 auf 20.000 Fuß:





Auch aus der Höhe macht ATP HD Ost eine sehr gute Figur. Für Übungen zur Landesverteidigung macht die Szenerie also auch großen Sinn. Ob man für gut aussehende Airliner-Anflüge von und nach Wien allerdings 53 Euro ausgeben will, muss man selber wissen.

Achja, Wien. Mit dem EFchen in Wien gelandet und umgestiegen auf eine Super Constelllation für einen Sightseeingflug erst über Wien und dann die Donau entlang, über die Wachau und dann nach Süden das Ybbstal hoch.

Wien von Flytampa ist hervorragend eingebettet. Die Stadt ist weltstädtisch mit Autogen bestückt, wie schon zuvor in ATP X, allerdings weit weniger framelastig, als damals.



In der Raffinerie zwischen Flugplatz und Stadt habe ich doppelte Öltanks, der Grund ist nicht ganz klar (Flytampa? ATP? UTE?)

Nach ein paar Runden über Stadt-, Kirchen- und Schlossgewusel geht es nach Westen über die Donau raus. Sehr stimmungsvoll auch das - hier die Weinlandschaft Wachau, so möchte man den Rhein, die Mosel gern befliegen im FSX, das Mesh setzt sogar die Donau nach der Staustufe ein paar Meter tiefer....:
















Zum Weinen schön...





Wir nähern uns der Szeneriegrenze nach Westen, wo hoffentlich ATP HD West anschließen wird.... und zum Vergleich und Abschluss noch je ein Bild aus Switzerland Pro (kostet rund 200 Euro) und VFR Germany Süd (kostet rund 50 Euro) bei gleichen Einstellungen im FSX.


Szeneriegrenze ATP HD Ost und ATP X.


Switzerland Pro, Gotthardroute Nordseite, Blick auf Vierwaldstätter See


VFR Germany Süd (bei Bad Reichenhall an der österr. Grenze)

Und noch ein Blick auf die Tullner Kaserne im Abendlicht eines erlebnisreichen Flugtags:




Fazit: die Szenerie ist auch ohne Winter eine GENIALE Leistung, für den Preis absolut in Ordnung! Für den Winter tut es das alte ATP X... mehr sieht man sowieso nicht unter Schnee und Eis ;-). Vielleicht wäre es eine Beigabe, die den fehlenden Winter und den noch fehlenden Westteil verschmerzen ließen wenn Flugwerk zur ATP HD Ost die ATP X kostenlos drauflegen würde. Für VFR-Flüge in Frühjahr, Sommer, Herbst ist ATP HD Ost EIN MEILENSTEIN!



D A N K E, Flugwerk!!!

Grüße und allen schöne Weihnachtsflüge,

Micha

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mischka« (25. Dezember 2013, 15:22)


liftwartbertl

Auszubildender

wcf.user.posts: 237

Wohnort: 50% LOLH - 50% LOAD

  • Nachricht senden

128

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 11:09

Danke für die Probeflüge. Wurden alle/fast alle Flugfelder (insb. die Pisten auch kleiner Flugplätze) in hochaufgelöster Fototextur dargestellt oder benötigt man nach wie vor künstliche Pistentexturen. Konnte schon jemand überprüfen wie sich ATP-Gold mit den Freewareplätzen von VFR-Airfields (Krems, Vötendorf etc.) verträgt?

129

Freitag, 27. Dezember 2013, 16:27

:thx: Liebe Flusianer im schönen Nachbarland,

ATP hat mich - nachdem die familiären Verpflichtungen über Weihnachten hinweg nachgelassen haben - dazu veranlasst, mich diesem Forum als Mitglied anzuschließen. Warum? Seit einigen Tagen sind nicht nur die Ostösterreicher glückliche Nutznießer einer fantastischen Szenerie, die sehr vieles weit in den Schatten stellt, was bislang zum FSX veröffentlicht worden ist. Ich muss zugeben, dass ich während vier Stunden Download recht angespannt auf den Moment gewartet habe, ATP starten zu können. Immer wieder wird man schließlich doch irgendwie enttäuscht, wenn man nach verheißungsvollen Preview-Abbildungen im Internet das Produkt dann selbst testen kann. Doch diesmal: Staunen pur! Sich in eine Dimona setzen, abheben, sich entspannt zurücklehnen und nur noch genießen - mit ATP ist's möglich. Der Dank an Flugwerk-Design ist absolut berechtigt! Und wenn es trotzdem auch bei dieser Szenerie negativ-kritische Anmerkungen gibt, dann ganz sicher nicht, weil man als User immer alles besser weiß, sondern weil Flugwerk mit seinem Produkt die Messlatte in Sachen Qualität ein deutliches Stück höher gesetzt hat. Die hier bereits eingestellten Bilder sprechen für sich. Da muss nichts weiter kommentiert werden. Große Klasse!!! :thx:

Ich hoffe allerdings auch sehr, dass die angekündigten Updates in einigen Bereichen noch Verbesserungen bringen werden. Aus meiner Sicht (eines norddeutschen "Österreich-im-Urlaub-Liebhabers"):

1) Mehr Flugplätze (vor allem für die VFR-Flieger!)!

Einige der vorhandenen Freeware-Plätze von VFR-Airfields lassen sich immerhin gut einbinden (sehr schön - allein schon von der Lage her - finde ich Mariazell/LOGM; hier muss man im Szenerieordner unbedingt die Photo_LOGM auf "off" setzen, ebenso eventuell die "trees", dann passt es wunderbar).

2) Mehr Gebäude-Autogen im Umfeld der Flugplätze (noch sieht man mancherorts im Tiefflug teilweise viele Pixelflächen)

3) eine verwegene Bitte: die Burg "Hochosterwitz" bei Klagenfurt! Sie darf doch in einer solchen Szenerie nicht fehlen, nicht nur, weil sie zu meinen Kindheitsurlaubserinnerungen gehört! Wer diese Burg meistert, wird zum Designer-König gekürt!

4) Ja, und dann die Stadt "Klagenfurt" selbst. Graz, Linz, Wien... - alles fantastisch umgesetzt! Bitte doch so auch in Klagenfurt! Keine industriell-commerziell wirkenden Kästen in der Innenstadt, sondern schöne Innenhof-Gebäude wie in den anderen Großstädten auch und weniger "Vorortcharakter".

5) Wenigstens die größeren und markanteren Brücken könnten doch vielleicht etwas liebevoller gestaltet sein (und vielleicht auch ohne sichtbare Fototapeten-Straße darunter), ebenso wünschte man sich die Donau-Sperrwerke extra modelliert und nicht nur auf der Fototapete - gerade auch, weil der Höhenunterschied im Wasserniveau so toll wiedergegeben ist).

6) ein paar Schiffe auf der Donau und auf größeren Seen.

Ganz sicher findet Ihr Österreicher selbst noch so manche Anregungen mehr für Flugwerk!

Ich jedenfalls freue mich jetzt schon gewaltig auf Austria West! Und ich muss zugeben, dass ich sehr bedaure, dass es so etwas Schönes für Eure Nachbarländer bislang nicht gibt!

Viele nachweihnachtliche Grüße aus Deutschlands Norden!

Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (27. Dezember 2013, 17:31)


130

Samstag, 28. Dezember 2013, 00:15

Bei mir sind folgende VFR-Airfields gut verwendbar:

LOLC: ohne Veränderung integrierbar

LOAG: unter "Scenery" die Datei LOAG_ADEX_P51_CVX auf "off" ändern

LOAD: unter "Scenery" die Datei LOAD_ESC auf "off" ändern

LOGM: Veränderung s. vorheriger Beitrag

Die anderen scheinen nicht verwendbar zu sein, wohl aufgrund von Unterschieden im Höhenniveau. Bis auf LOGM - wo der Fotountergrund auf "off" geschaltet werden kann - bestehen allerdings deutliche Farbunterschiede bei den Bodentexturen. Hoffen wir auf fleißige Menschen, die für den ATP HD die Airfields neu erstellen... .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (28. Dezember 2013, 15:44)


liftwartbertl

Auszubildender

wcf.user.posts: 237

Wohnort: 50% LOLH - 50% LOAD

  • Nachricht senden

131

Samstag, 28. Dezember 2013, 13:18


LOAD: unter "Scenery" die Datei LOAD_ESC auf "off" ändern
Mit "auf off ändern" meinst du den Dateinamen mit "off" versehen sodass nicht mehr darauf zugegriffen wird oder in der Datei selbst etwas auf "off" stellen?

132

Samstag, 28. Dezember 2013, 13:30

Ich meine damit, dass der Dateiname statt "bgl" die Endung "off" bekommen muss. Bei LOGM können die "trees" bleiben. Leider gibt's hier zwei Bäume auf dem Beginn der Landebahn 15. Da müsste wohl doch eine Überarbeitung der VFR-Airfields her... .

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

133

Samstag, 28. Dezember 2013, 13:44

Kann mir jemand sagen wo genau vor Linz die Grenze zur Standardszenery verläuft?

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

134

Samstag, 28. Dezember 2013, 16:38

Die Grenze verläuft bei Wels: die Stadt gehört zur Szenerie, die Flugplatz nicht mehr....
Grüsse, Micha

135

Dienstag, 14. Januar 2014, 15:13

Austria HD OST

Grüß Euch! :tag:
Ja ein tolles AddOn, wenn man hier zu hause ist kennt man alles sehr genau. Es ist ein aufgemotztes Google Eart, mehr wurde auch nie verspochen. LOXT u LOXZ sehr gut, die Mash und Frame im AddOn extrem gut, jedoch im Radius vom AddOn Vienna X eine endlose Landschaftsverschiebung, auch meine -eigen- Bäume werden da gezeigt, kompatibel schaut anders aus. Der Flughafen Mariazell eine Rumpelpiste hingegen Krems ein Traum. Ohne in der Szenerie andauernd herumzustellen, sollte man jeden Flughafen zuerst ausloten ob er sich einfügt. Freeware Graz X fehlt die Kiesgrube mit Schotterhaufen und Maschinen, nur wie im Google Eart vorhanden. Freeware Vöslau X alles vorhanden, Payware Vienna X muß -VOR- Austria HD in der Szenerie gereiht werden und wenn notwendig müssen auch einige Austria HD Einstellungen in der Szenerie deaktiviert werden. Die Bewaldung wäre sehr gelungen, aber Nadelbäume mit einen WEISSEN Stamm habe ich noch nie gesehen. Leider hat man riesige Häuser planlos in die Landschaft gestellt. Dinge wie den Hochstrahlbrunnen in Action sucht man vergeblich, so wie viele Kirchen nicht mehr zu sehen sind. ABER die hässsssssliche braune Farbe ist weg, alleine das ist den Kauf wert.
Schaut so aus als ob noch sehr viel Korrektur notwendig ist. Wurde wie mir scheint doch noch schnell ins Weihnachtsgeschäft gedrückt.
MfG Sepperl :opi:

136

Dienstag, 14. Januar 2014, 18:19

Mariazell eine Rumpelpiste?? Da erhebe ich aber Einspruch! Das ist bei mir einer der schönsten Flugplätze! Bitte in der Szeneriebibliothek unbedingt vor die ATP-Einträge setzen. Und zuvor ganz wichtig: Im Unterordner "Szenerie" des Flugplatzes die Datei "Photo_LOGM" mit der Endung "off" statt "BGL" versehen. Dann fügt sich der Flugplatz fantastisch in die Umgebung ein und auch alle Autogen-Gebäude sind drumherum erhalten. Rumpelig dürfte es höchstens werden, wenn man über die Wiesen rollt... .

Nadelbäume mit weißem Stamm habe ich absolut nirgendwo entdeckt! Nach wie vor ist für mich Austria Pro HD top...!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (14. Januar 2014, 20:32)


Flugwerk

Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 29

Wohnort: Breitenfurt

  • Nachricht senden

137

Samstag, 1. Februar 2014, 20:42

Gute Nachricht an alle, die auf die DVD-Box der neuen AUSTRIA Professional HD gewartet haben. :thumbsup:

Ab sofort kann die Szenerie direkt auf unserer Webseite http://www.flugwerk.at bestellt werden. Dort gibt es auch nähere Informationen und noch jede Menge Screenshots für die noch unentschlossenen Flusi-Fans.

P.S. Am 2.Teil WEST wird schon fleissig gewerkelt.
_______________
FLUGWERK Design
Mit Besten Grüssen,
FLUGWERK Design

138

Samstag, 1. Februar 2014, 22:52

Danke :laola:
eine Frage hätt ich dann doch noch...wenn der Ersteller Grad wieder im Forum ist...:D
Auf der Homepage steht: "dichtes Autogen" hab ich da was falsch eingestellt, denn bei mir in Niederösterreich ist das Autogen von den Gebäuden nicht wirklich sehr dich... :S

Aber sonst echt richtig gut...vor allem Frame-mäßig....

Alti

Wieso muss man hier was eintragen? Und weil wir schon dabei sind... Hundekot verboten...

wcf.user.posts: 188

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 2. Februar 2014, 04:55

Na toll die neue Webseite.
Wo bleibt der Support?
Die links zu den Updates der älteren ATP Versionen habt ihr wohl absichtlich vergessen.

140

Sonntag, 2. Februar 2014, 13:47

Befindet sich im Aufbau - steht auch dort. Entgegen der landläufigen Meinung entstehen Webseiten nicht im Handumdrehen von selbst, sondern es dauert eine Weile.
Geduld, die Updates sind sicher bald wieder online. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Alti

Wieso muss man hier was eintragen? Und weil wir schon dabei sind... Hundekot verboten...

wcf.user.posts: 188

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

141

Sonntag, 2. Februar 2014, 17:08

Na ja, eine Webseite ein halbes Jahr im Aufbau...
Seit der Ankündigung der neuen HD-ATP gabs keine Support links mehr.
Gebts zu, Ihr hab das einfach "vergessen". Ist ja menschlich. :lol:

142

Sonntag, 2. Februar 2014, 20:49

Wenn Du Updates herunterladen willst wirst Du mit freundlich nachfragen wohl eher ans Ziel kommen als mit dem Unterstellen absichtlicher Vernachlässigung (mit welchem Motiv eigentlich?) wage ich zu behaupten... ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

143

Donnerstag, 6. Februar 2014, 09:01

Hab AP-HD Ost jetzt auch :-)

Hallo zusammen,
ich habe das Addon jetzt auch installiert, und bin hin und her gerissen (und das bei Wettereinstellung "schön" ;-) )

Auf der positiven Seite steht ganz klar, dass ich mich mit dem Addon jetzt eindeutig an der Landschaft orientieren kann. Ich bin beim ersten Flug von Tulln aus Richtung St.Pölten Völtendorf (LOAD) geflogen, und konnte jedes noch so kleine mir bekannte Kaff identifizieren. Somit bin ich voll zufrieden und habe das, was ich haben wollte. Der zweite Flug führte mich dann von Krems nach Melk durch die Wachau. (Beim Start in Langenlois wachsen am östlichen Ende zwei Bäume auf dem Rollfeld ;-) ) Gleich auf der Höhe Krems gibt es einen optischen Leckerbissen: Das Stift Göttweig ist sehr schöne ausgeführt. Endlich gibt es auch das Stift Melk.

Natürlich, und vermutlich machen das alle so, bin ich dann meine Heimatgegend genauer abgeflogen (St. Pölten, Dunkelsteinerwald, ....) und habe dann Details entdeckt, die suboptimal sind:

+) es fehlen noch ein paar wesentliche Gebäude (Ruine Aggstein, Ruine Hohenegg, ...), aber hier lebt die Hoffnung, dass ja lt. Homepage von Flugwerk Design noch Gebäude nachgereicht werden

+) das Basismaterial der Darstellung dürfte etwas älter sein (ich vermute > 5 Jahre). So sieht die neue Westbahnstrecke zwischen St. Pölten und Wien übers Tullnerfeld noch nicht fertig aus (aber man kann klar den Verlauf uns sogar die Tunnelportale erkennen). In St. Pölten steht noch ein hoher Fabriksschlot, der real 2009 gesprengt wurde (http://derstandard.at/1246542431209/Nied…stein-gesprengt)

+) ein kleiner optischer Bug steckt noch in der Darstellung der Autobahn A1 und der Westbahnstrecke, wenn sie über Brücken über eine darunter befindliche Straße geführt werden. Das sieht bei mir so aus, als ob die obere Fahrbahn kurz auf das Niveau der unteren Fahrbahn absinkt (kleine Senke)

Interessant wäre, ob Funkwerk Design Interesse an Rückmeldungen zu meinen ersten beiden Punkten hat, und in welcher Form das konstruktiv geschehen könnte (z.B. per Email , mit GPS-Koordinaten, Beschreibung und event. Screenshots?).

Was ich mir noch wünsche, ist eine Anleitung, die mir sagt, wie ich die Einstellungen (Darstellung, Szenerie, ...) im FS X vornehmen soll, damit ich das Material dieses Add ons voll ausnutze, aber die framerate nicht unnötig reduziere (optimale settings).

Soweit mein erster Eindruck

P.S.: Interessant wäre noch, ob Funkwerk Design Interesse daran hätte, von Usern selbst erstellte Gebäude entgegenzunehmen und in die Szenerie einzubauen. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Spaß daran haben könnte, Gebäude aus seiner Gegend zu modellieren und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen....

144

Donnerstag, 6. Februar 2014, 09:05

kleiner Nachtrag noch: Ist St. Pölten Völtendorf (LOAD) in der Szenerie enthalten? Ich habe zur Zeit eine Freeware szenerie installiert, bei der das Höhenmodell nicht ganz passt (Flugzeug versinkt im Osten im Rollfeld).

145

Donnerstag, 6. Februar 2014, 10:06

Interessant wäre, ob Funkwerk Design Interesse an Rückmeldungen zu meinen ersten beiden Punkten hat, und in welcher Form das konstruktiv geschehen könnte (z.B. per Email , mit GPS-Koordinaten, Beschreibung und event. Screenshots?).


Herr Rückeshäuser ist ja hie und da hier im Forum und liest mit :thumb:

Ich denke zwar das dies keine nennenswerten Bugs sind, aber wenn dir gewisse Dinge wichtig sind, kannst auch über seine Website Kontakt aufnehmen! :brav:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

146

Donnerstag, 6. Februar 2014, 12:53

kleiner Nachtrag noch: Ist St. Pölten Völtendorf (LOAD) in der Szenerie enthalten?


Es steht auf www.flugwerk.at geschrieben, das alle Flugplätze enthalten sind. Ich zitiere: "Alle österreichischen Flugplätze im Luftbild vorhanden"

Bedeutet, das zwar alle Flugplätze sichtbar sind, aber nicht alle extra modelliert wurden. Außer von LOXZ und LOXT gibt es detaillierte Umsetzungen. :thumb:
Bitte lies dir nochmals die Produktbeschreibung auf der Seite DURCH ! Dort wird dir geholfen :help:


Und wenn ich demnächst meine Box erhalte, kann ich sicher besser weiterhelfen! :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

147

Donnerstag, 6. Februar 2014, 16:05

+) ein kleiner optischer Bug steckt noch in der Darstellung der Autobahn A1 und der Westbahnstrecke, wenn sie über Brücken über eine darunter befindliche Straße geführt werden. Das sieht bei mir so aus, als ob die obere Fahrbahn kurz auf das Niveau der unteren Fahrbahn absinkt (kleine Senke)
Wenn Brücken nicht in 3D nachmodelliert wurden, so wird man wohl mit diesen kleinen Unstimmigkeiten leben müssen. Bedingt durch das Höhenmesh senkt sich nun halt auch eine über ein Tal gespannte Brücke ins Tal, da diese ja auf der Fototapete flach aufliegt.
Fotoszenerien sind naturgemäss flach und die Gebäude, Brücken oder auch Bäume wirken vorallem durch den Schattenwurf ab einer gewissen Höhe über Grund wie 3D.
cheers
Martin

148

Freitag, 7. Februar 2014, 09:03

kleiner Nachtrag noch: Ist St. Pölten Völtendorf (LOAD) in der Szenerie enthalten?


Es steht auf www.flugwerk.at geschrieben, das alle Flugplätze enthalten sind. Ich zitiere: "Alle österreichischen Flugplätze im Luftbild vorhanden"

Bedeutet, das zwar alle Flugplätze sichtbar sind, aber nicht alle extra modelliert wurden. Außer von LOXZ und LOXT gibt es detaillierte Umsetzungen. :thumb:
Bitte lies dir nochmals die Produktbeschreibung auf der Seite DURCH ! Dort wird dir geholfen :help:


Und wenn ich demnächst meine Box erhalte, kann ich sicher besser weiterhelfen! :bier:

Danke für den Hinweis. Ich hab's ausprobiert: LOAD ist mit und ohne aktivierter freeware Szenerie vorhanden. Ich bin mir noch nicht sicher, was mir besser gefällt... finde es aber super, das jetzt tatsächlich alle Flugfelder verwendbar sind.

liftwartbertl

Auszubildender

wcf.user.posts: 237

Wohnort: 50% LOLH - 50% LOAD

  • Nachricht senden

149

Samstag, 8. Februar 2014, 12:19

Es sind zwar alle Flugplätze per Luftbild vorhanden aber bei 95 % ist die Auflösung natürlich so grob, dass die Pistenbegrenzungen fast nicht auszumachen sind.

150

Samstag, 8. Februar 2014, 14:47

He, he. LOAD und LOGM installiert, und danke eurer Tipps passt auch das Höhenmodell.
Jetzt kann ich endlich von LOAD der Piellach entlang nach LOGM fliegen :-)

Ich habe außer AP HD und den oben erwähnten Flughäfen + LOWW und LOWL keine add ons installiert. Welche würdet ihr mir noch empfehlen (vor allem um die Darstellung noch realistischer zu gestalte)?