Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 8. März 2011, 16:15

Dass die Musikindustrie bei vielen der Sicherungsmaßnahmen weit über das Ziel hinausgeschossen ist, soll auch nicht bestritten werden,


ja da hast Du recht ... aber alles hat einmal klein angefangen :brav:

Leider kommen jetzt einige Aspekte hier rein, die wirklich kaum etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun haben,


Richtig , es geht darum das man ehrlichen Kunden die eine Box kaufen , misstraut ... und das man , so sehe ich es persönlich , den Gebrauchtwarenmarkt gleich mit trocken legen möchte ... zumindest erschwert man den Wiederverkauf.

aber daraus jetzt einen Kreuzzug gegen aerosoft zu starten


und einen Kreuzzug sehe ich da nicht :huh: , nur sollte es gestattet sein darüber zu Diskutieren über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen .


Solange hier in relativ sachlicher Art und Weise die Meinungen kundgetan werden finde ich das schon OK .

Die ehrlichen Kunden sind doch die denen misstraut wird , man sollte da doch lieber die Energie dazu verwenden den bösen Buben das Handwerk zu legen ... so scheint es mir aber bequemer und günstiger für den Publisher zu sein.

Und dies finde ich nun wiederum nicht die feine englische Art :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

122

Dienstag, 8. März 2011, 17:04

und einen Kreuzzug sehe ich da nicht :huh: , nur sollte es gestattet sein darüber zu Diskutieren über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen .
Solange hier in relativ sachlicher Art und Weise die Meinungen kundgetan werden finde ich das schon OK .

Gegen eine inhaltlich sachliche und vorallem fachliche Diskussion hat keiner was, sicher auch Aerosoft in deren Forum nicht. Nur wenn man Aussagen irgnoriert oder als Scheinheilig bezeichnet, Vergleiche heranzieht, die natürlich denkbar wären, aber für die es keinen sachlichen Nachweis gibt, ist es halt keine sinnvolle Diskussion mehr. Wenn ich meinen PC ans Netz hänge, fallen mir 50 Programme auf dem PC ein, die alle beliebig Daten sammeln könnten und von denen ich auch nicht weiß, was sie so alles verschicken. Der Virenscanner durchsucht auch meine Platte regemäßig, sendet/empfängt Daten, keiner garantiert was es im Detail ist. Aber, es gibt auch keinen Anlass dort spekulativ Scenarien zu diskutieren.

Die ehrlichen Kunden sind doch die denen misstraut wird , man sollte da doch lieber die Energie dazu verwenden den bösen Buben das Handwerk zu legen ... so scheint es mir aber bequemer und günstiger für den Publisher zu sein.

Hier wiedersprichst Du dir leider in einem Satz selbst: Wie soll man einem "bösen" Buben etwas nachweisen, wenn man ihn nicht von den guten unterscheiden kann? Wenn ein böser Bube die CD mit Box Seriennummer in Netz stellt, ich aber von keinem Kunden weiß, welche Seriennummer er in der Box hatte, dann kann es jeder gewesen sein, der eine Box besitzt. Nur ist das keine Unterstellung, sondern ergibt sich einfach aus der Logik, die dieser "primitiv" Schutz leider hat.

Daraus folgt dann aber auch, dass wenn sich dem Hersteller als Kunde nicht zu erkennen geben will, dass man sich auch nicht von dem Rest, der allen Grund hat sich nicht erkennbar zu halten, in keiner Weise unterscheidet. Damit läuft man natürlich Gefahr, als angesprochen darzustehen, auch wenn man nicht gemeint ist, wobei das auch davon abhängt, ob man sich angesprochen fühlen muss.

EDIT: Das ist in etwa so, als wenn irgend jemand schreibt: "Alle Aerosoftprodukte sind Mist". Kann ich mich angesprochen fühlen und ihm eine "runterhauen" :smash , oder kann sagen: mich kann er ja nicht gemeint haben, sofern ich mir diesen Vorwurf nicht zu eigen machen muss. ;)
mfg
Oliver Pabst

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »opabst« (8. März 2011, 17:18)


123

Dienstag, 8. März 2011, 17:23

Wenn Du die Box dort kaufst, kennt man Dich, nur ein hoher Prozentsatz der Boxen geht ja an Zwischenhändler, dort weiß man es nicht
Mag schon so sein (ist auch wahrscheinlich so), mein Motto war bisher immer:

KAUF BEIM SCHMIED UND NICHT BEIM SCHMIEDL.

Kaufe ich beim Zwischenhändler, nehme ich mir die Box aus dem Regal und gehe zur Kassa und Tschüß. Gibt es danach ein Problem, oder ein Update war immer eine Karte zwecks Registrierung dabei, und dann hatte man (wahrscheinlich) auch die Option auf den Support oder Updates bei verwendung dieser Karte.

Kaufe ich direkt bei AS, dann hat ja AS auch den Key der CD zu meinen Daten sicher hinterlegt - Oder? Und wenn ich die CD dann erhalten habe, konnte ich früher dann dieses AddOn zu meinen bisher gekauften hinzufügen, und die Option der Updates war gegeben - War auch super so, da mein Sim-System nicht am Internet hing.

Wenn sich Anwender dann irgendwo eine Box (Addon) kaufen (und bezahlen), aber keine Registirerung durchführen, ist dies sicher ihr eigenens Problem. Die Registrierung war bzw. ist ja freiwillig, und eine "Zwangsbeglückung" ist sicher nicht der richtige Weg. Wie auch bei MS Windows - Software 1x registrieren, und die Update-Optionen werden mir freigestellt. Keine Registrierung, beschränkte Laufzeit dann Tschüß - Im Normalfall........ (Nur Windows bzw. MS ist eine andere Geschichte).

Zufriedene Kunden, toller Support bringt sicher einer Firma mehr als eine "Zwangsbeglückung".

LG Rudolf

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rudolf_S« (8. März 2011, 17:24)


124

Dienstag, 8. März 2011, 17:56

Also ich persönlich sehe auch keinen Kreuzzug gegen Aerosoft. Und ich bin der letzte der was gegen Schutzmaßnahmen von Software einzuwenden hat. Stellt euch vor, beim letzten Roll-out waren Mitarbeiter dabei,
die auf das neue Win7 das Photoshop mitinstalliert bekamen. Da gibts eine Serial, und fertig. Welche Firma würde einen Launcher akzeptieren? Obwohl gerade im professionellen Bereich viel "gemogelt" wird.

Aber es geht ja um das wie, und wenn man dann liest und hört, wie Aerosoft im Forum mit Kritikern umspringt, dann hört es sich irgendwo auf, sorry. Wie gesagt, online Aktivierung, von mir aus monatlich :lol: ,
aber mein System wird keine Rootkits oder ähnliches drüberlassen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser- solange ICH sie habe.
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

125

Dienstag, 8. März 2011, 18:23

Also ich persönlich sehe auch keinen Kreuzzug gegen Aerosoft. ...

Aber es geht ja um das wie, und wenn man dann liest und hört, wie Aerosoft im Forum mit Kritikern umspringt, dann hört es sich irgendwo auf, sorry. Wie gesagt, online Aktivierung, von mir aus monatlich :lol: ,
aber mein System wird keine Rootkits oder ähnliches drüberlassen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser- solange ICH sie habe.


Hi Gernot,

Nein, genau in diesem Thread geht es eben nicht um das WIE, sondern um das OB (vielleicht noch um das WARUM). Einige Poster hier haben den Titel "verdreht". :muede:

Wenn ich von "Kreuzzug" spreche, dann deshalb, weil (wie auch Oliver anmerkt) - leider nun auch hier, weil in anderen Foren hätte mich das nicht gewundert, hier aber schon - mit Verallgemeinerungen, nicht bewiesenen Tatsachen, und Unterstellungen (die wenn nicht naiv dann zumindest wirklich bösartig sind) argumentiert wird. Ich weiß nicht warum manche User im aerosoft Forum nicht gut behandelt wurden, aber es wird seinen Grund gehabt haben. Vielleicht haben sie sich entsprechend aufgeführt, wer weiß schon? :sombrero:
"gianni"

126

Dienstag, 8. März 2011, 19:11

Daraus folgt dann aber auch, dass wenn sich dem Hersteller als Kunde nicht zu erkennen geben will, dass man sich auch nicht von dem Rest, der allen Grund hat sich nicht erkennbar zu halten, in keiner Weise unterscheidet. Damit läuft man natürlich Gefahr, als angesprochen darzustehen, auch wenn man nicht gemeint ist, wobei das auch davon abhängt, ob man sich angesprochen fühlen muss.


und genau das ist es, was die meisten eben auf die Palme bringt,dieser Generalverdacht .

Hier wiedersprichst Du dir leider in einem Satz selbst


Nein das tue ich nicht ... ist eben eine Auslegungssache ... und scheinbar kommt es darauf an auf welcher Seite man steht :rolleyes:

ich aber von keinem Kunden weiß, welche Seriennummer er in der Box hatte


und genau da liegt der Hund begraben .... macht man es sich da nicht einfach zu einfach. Was hindert den Verkäufer daran Serien-Nummer und Käuferdaten zu verknüpfen


Aber ich sehe das man hier mit Kundenargumenten keinen Blumentopf gewinnen kann ... der doofe Kunde soll die Klappe halten , kaufen und gut ist und wehe er muckt auf ... dann ist er gleich in der Raubkopierer Ecke.

Sorry , da macht man es sich zu einfach.

Ich Frage mich nur warum sich da niemand über Flight1 aufregt oder zumindest nicht in dem Maß.

Ich habe für mich entschieden was und von wem ich kaufe ... :jawoll:


Aber bitte Oliver , versteht auch die andere Seite und deren Bedenken , und tut dies nicht als Lapalie ab das sind Grundsätze .

Auch ich habe absolut nichts dagegen das Software geschützt ist. Gute Beispiele gibt es viele , genauso viele schlechte. :leider:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

127

Dienstag, 8. März 2011, 19:15

Servus,

um es möglichst knapp zu halten:

Ich empfehle Aerosoft mit ihren Produkten Qualität abzuliefern. Ist der Flughafen weniger umfangreich gestaltet und der Preis niedriger ist das ja ok, nur was angeboten und angepriesen wird MUSS dann auch ausreichend getestet und als FERTIGES Produkt auf den Markt kommen. Ich ärgere mich über viele Fehlkäufe, es wurde mehr und mehr zur Überaschungspackung. Es waren unperformante Produkte, schlecht umgesetzte teure Produkte die gut liefen, hübsche Dinger die vor WIEDERHOLTEN Flimmereien unnutzbar waren. Genau dies hat mein Vertrauen missbraucht und die Käufe zurückgefahren.
So und nun muss ich noch was von einem LAUNCHER lesen der zu vielen Produkten zudem auch noch Probleme macht? Sorry aber da geht bei mir das der Rolladen völlig runter und mich interessiert dann auch nicht wirklich was im Detail dann dahintersteckt. Andersherum wäre mir bei ORBX, FSDT.., ein LAUNCHER oder was auch immer völlig egal, denn denen kann ich vertrauen, sie liefern BESTÄNDIG ab, Produkt sowie support ist professionell. Es geht mir bei dem Beispiel hier nur um das Prinzip der Thematik, wie sie sich bei mir persöhnlich äussert.

Ein Glück habe ich noch Innsbruck, nach langen Zögern München und Gibraltar als wunderschöne Szenerien erworben. :luxhello:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (8. März 2011, 19:18)


128

Dienstag, 8. März 2011, 19:25

Ich empfehle Aerosoft mit ihren Produkten Qualität abzuliefern.



So nun muß ich mal als Mod an das Thema erinnern ... die Addon Qualität ist ja hier nicht Gegenstand des Themas ....

Wenn auch bestimmt ein Anliegen des ein oder anderen aber es geht hier primär um den Launcher bzw. den Onlineaktivierer

Daher bitte alle Schreiber beim Thema zu bleiben DANKE :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

129

Dienstag, 8. März 2011, 19:27

Hi Klaus,

nur ist das ein kleiner Teil meiner persöhnlichen Herleitung zu meinem Problem mit der Onlineaktivierung (Launcher) bei AS !
Ist das derartig das Thema verfehlt? Ich glaube nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (8. März 2011, 19:28)


130

Dienstag, 8. März 2011, 20:04

Nein, genau in diesem Thread geht es eben nicht um das WIE, sondern um das OB (vielleicht noch um das WARUM). Einige Poster hier haben den Titel "verdreht". :muede:


EDITH: Sorry, mit WIE meinte ich die Schutzmaßnahme :thumbup:

Ja, du hast Recht. Leider gehen hiezu die Wogen etwas zu hoch. Ich für mich persönlich werde abwarten was die Aerosoftzukunft bringt. Wenn du sagst (und du kennst die Mannen besser), das wir hier etwas unwahres unterstellen, so möge man mich
aufklären. Wäre ja schade, wenn einem der Zugang zu der einen oder anderen Software fehlen würde. Aber warum hast du dich "gegen" den Launcher ausgesprochen? (wegen LOWS)

EDITH 2: Und wenn man dann sowas liest, vergeht einem das Hobby schon bevor man den "Launcher" selbst hat: GUCKST DU

Und damit ziehe ich mich hier zurück. Keine Zeit für solche Kindereien :banghead:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gernot« (8. März 2011, 20:27)


gianni

Polygonist

wcf.user.posts: 925

Wohnort: at the end of the rainbow

  • Nachricht senden

131

Dienstag, 8. März 2011, 20:39

Aber warum hast du dich "gegen" den Launcher ausgesprochen? (wegen LOWS)


??? wo habe ich mich dagegen ausgesprochen - im Gegenteil, ich bin ja dafür
... weil ich einer der Widerlinge von Designern bin, die FÜR eine Prüfungsroutine sind (aus den besagten Gründen) ;)

Allerdings: ich habe ja schon geschrieben, dass meine künftigen Szenerien, was die BOXED VERSIONS betrifft, sicherlich OHNE Launcher rauskommen werden (zumindest mit dem derzeit aktuellen nicht), denn ich glaube, dass Käufer von Boxed Versions eine andere Klientel sind als die Downloader (außerdem weiß ich auch, dass es eh keinen 100%igen Schutz gegen widerrechtliche Weitergabe von CDs gibt). :klug: :opi:

Zu Deinem Edit (dem zweiten): Was ist das Problem? Dass im aersoft-Forum einer ratsuchenden Benutzerin geholfen wird?

:fridge: :pepsi: :oesi:

lg
"gianni"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gianni« (8. März 2011, 20:42)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

132

Dienstag, 8. März 2011, 20:46

Eine Frage zu einem Randschauplatz diese Themas: Ist es richtig, das Aerosoft von den Verkäufern gebrauchter Boxed Software eidesstattliche Versicherungen abfordert / abfordern will?
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

133

Dienstag, 8. März 2011, 20:55

Zu Deinem Edit (dem zweiten): Was ist das Problem? Dass im aersoft-Forum einer ratsuchenden Benutzerin geholfen wird?


Nein, nicht das ihr geholfen wird, sondern die Tatsache das es offensichtlich Brösel und Verwirrung bei der Sache gibt. :leider:

Und ich wüßte nicht das ich irgend jemand von Euch Designern "widerlich" genannt hätte. Nur weil ich kritisch bin, heißt das nicht das ich deswegen vor euch keinen Respekt mehr hätte.
Das mit LOWS habe ich falsch interpretiert, entschuldigung. Ich werde sicher Boxkäufer werden, und weil es dich auch betrifft, und aus Loyalität deiner Kunst gegenüber, schick ich dir dann
per Mail eine Kopie meiner Rechnung. :hail:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

134

Dienstag, 8. März 2011, 21:15

EDITH 2: Und wenn man dann sowas liest, vergeht einem das Hobby schon bevor man den "Launcher" selbst hat: GUCKST DU

Sorry, aber bitte lese dir deinen Satz nochmals durch. Ich empfinde es hochgradig beleidigend, wenn jemand so etwas in diesem Tenor postet und verlinkt. Das es Verwirrung gibt, klar, leider hast Du sicher nicht wirklich zur Vermeidung des selbigen beigetragen, nur wer so etwas als "Argument" in eine Diskussion einwirft, zeigt mir deutlich, das er nicht an einer sachlichen Diskussion interessiert ist, sondern letztlich nur provozieren will.
mfg
Oliver Pabst

135

Dienstag, 8. März 2011, 21:25

Sorry, aber bitte lese dir deinen Satz nochmals durch. Ich empfinde es hochgradig beleidigend, wenn jemand so etwas in diesem Tenor postet und verlinkt. Das es Verwirrung gibt, klar, leider hast Du sicher nicht wirklich zur Vermeidung des selbigen beigetragen, nur wer so etwas als "Argument" in eine Diskussion einwirft, zeigt mir deutlich, das er nicht an einer sachlichen Diskussion interessiert ist, sondern letztlich nur provozieren will.


EDITH: Selbst wieder gelöscht :leider:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (8. März 2011, 21:27)


136

Dienstag, 8. März 2011, 21:40

Sorry, aber bitte lese dir deinen Satz nochmals durch. Ich empfinde es hochgradig beleidigend, wenn jemand so etwas in diesem Tenor postet und verlinkt.



Tut mir leid Oliver ich kann da nichts "hochgradig beleidigendes" erkennen :rolleyes: War vielleicht etwas unglücklich ausgewählt und geschrieben ... aber mehr auch nicht :opi:


Aber ich denke ihr solltet das besser per PN erörtern --- DANKE :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

137

Dienstag, 8. März 2011, 23:40

Nun, das mit Online-Aktivierung ist ja nur eine der vielen Spielarten von DRM, das ist wieder eine komplizierte Sache, wenn man seinen Standpunkt mit allen Hintergründen detailliert darlegen mag. Aber solange da gute Ideen letztendlich dabei rauskommen, sollte das funktionieren.

Ich bin persönlich der Softwarebranche nicht böse, daß sie ihre Errungenschaften schützen wollen bzw auch dafür entlohnt werden wollen, kein Mensch arbeitet gern umsonst. Die Frage ist also weniger das was, sondern das wie. Es war historisch die Userseite, die den ersten Stein geworfen hat. Blöderweise müssen jetzt alle User die Konsequenzen der Idiotie einiger weniger mit ausbaden. Und die Verursacher dieser Farce lassen sich davon weder beirren noch abhalten. Eine CD mit DRM versehen ist absoluter Unsinn. Entweder muss man dann immer die Disc im Laufwerk haben (was für mich schon mal ein Showstopper wäre) oder man schiebt dem User einen der allseits verhassten "Treiber" unter, so wie Starforce. Damit wird man nicht glücklich werden. Eine Online-Aktivierungslösung scheint die derzeit simpelste und beste Lösung zu sein. Allerdings hat auch das seine Grenzen. Wenn jetzt jeder Addon-Hersteller seine Produkte aktiviert haben will und mir so einen Launcher unterschiebt, dann wird das schnell spannend. Wenn die Online-Aktivierung nur eine einmalige Sache ist, dann wird dabei in der Regel auch nur ein File heruntergeladen oder wo was dazugeschrieben. Und das ist mit ein wenig Reverse Engineering nicht wirklich schwer zu knacken, wenn man es denn will. D.h. das Piraterieproblem (was ja der Grund für den ganzen Aufstand ist), wird man damit nicht in den Griff bekommen. Dann laden die Piraten sich das Registrier-File oder den Aktivierungscode aus der Windows Registry halt als Export gleich mit. Same difference.

Wenn man einen wirklich wasserdichten Kopierschutz haben will, dann ist das Steam-Modell kaum zu schlagen. Ja, viele Leute mögen es nicht. Da läuft ja ein Programm im Hintergrund. Aber da liegt der Knackpunkt. EIN Programm. Für alles. Und nicht für jeden Publisher, Addon-Hersteller und sonstigen DRM-Interessensvertreter. Ich für meinen Teil hab mit Steam null Schwierigkeiten - ich brauch mir die Regale nicht mit Boxen anfüllen, kann mal eben auf einem anderen Rechner in meinen Account einloggen und eines meiner Spiele drauf testen (teilweise sogar mit serverseitig gespeicherter Config in der Cloud) und hab eine tolle Integration aller Features. Soweit so gut. Das ist der Status Quo. Steam in seiner Ursprungsversion war ein unglaublich nerviges Teil, es wurde damals den Counterstrike Spielern per Patch einfach untergeschoben. Jeder hat es gehasst, und es wurden große Anstrengungen unternommen, das Spiel zu spielen, ohne den Steam Client am Rechner oder laufend im Hintergrund zu haben. Aber es gab keinen Ausweg. Es gab einige Leute, die dann aus Grant Valve Produkten für immer den Rücken gekehrt haben. Aber die Szene für CS war und ist deutlich größer als die für ernstzunehmende Flugsimulationen, von daher kann man es sich nicht leisten, einen solchen Schritt zu machen als Publisher, schon gar nicht alleine.

Es gibt ein paar wichtige Faustregeln, die es einzuhalten gilt, wenn man einem User DRM zumuten will.

1.) Es MUSS UM JEDEN PREIS laufen. Es kann nicht angehen, daß man ein rechtmässig erworbenes Produkt nicht nutzen kann, weil ein Publisher es nicht auf die Reihe bekommt sein DRM zb auf 64-Bit zu testen. Sowas kostet Kunden, und nicht zu knapp. Nebenbei sei erwähnt, daß Win 7 64 Bit deutlich mehr Marktanteil hat als Win XP 32Bit. Zumindest unter Zockern. Unfertige Produkte launchen kann man sich dann leisten, wenn man Vorbestellungen im Umfang eines AAA-Titels hat. Und die hat nunmal kein Flusi Produkt jeglicher Art. Das Call of Duty der Flugsimulationen wird es nie geben, dazu sind die Produkte zu komplex und anspruchsvoll. Wenn ein User sich mit dem DRM bewusst auseinandersetzen muss, dann hat der Hersteller oder Publisher einfach verloren. Ich erwarte mir, daß ich ein Produkt installiere, sozusagen auf Start klicke und dann hat das gottverdammt nochmal zu funktionieren. Im übrigen wirds mittelfristige EU-Richtlinie geben, die das Qualitätswesen im Bereich der Software auf juristisch stabile Beine stellt. Somit wird aufgrund der juristischen Angreifbarkeit diese Praxis sowieso ein Ende finden, sobald das erste mal im großen Stil von diesen Rechtsmitteln gebraucht gemacht werden wird.

2.) Die einzige Möglichkeit, sein Produkt wirklich zu kontrollieren, ist es als Prozess zu überwachen und nicht als Files. Steam hat das einzige gut funktionierende DRM der ganzen Spielebranche, weil es immer im Hintergrund läuft. Damit hat auch keiner ein Problem, sofern man den Kunden nicht damit stört. Allerdings ist das jetzt nicht ein Aufruf dazu, einfach einen Prozess-Watchdog zu programmieren (was bei Addons sowieso deutlich schwieriger wäre als bei Standalone Spielen). Wenn man auf Prozessebene monitoren will, dann ist das technisch lösbar. Wenn das nun jeder Publisher einzeln macht, dann geht nicht nur die Performance den Bach runter, sondern auch Kunden verlieren die Lust daran, sich gängeln zu lassen. Die Schmerzgrenze für solche Dinge ist verdammt niedrig. Steam zb macht zwar DRM, aber es bietet dafür auch Funktionalität. Chatfunktion, VoIP, Communityfunktionen, alles gratis mit drin. Somit hat nicht nur der Hersteller was davon, sondern auch ich als Kunde. Und diese Message ist enorm wichtig - warum soll ich als Kunde Rechenzeit auf meiner bezahlten Hardware für die Interessensvertreung einer Firma verschwenden, die ich bereits für ein Nutzungsrecht bezahlt habe, ohne dafür eine Gegenleistung zu bekommen? Wenn ich darüber nachdenke, wieviele Registrierungskeys über wieviele e-Mails verteilt bereits in meinem Flusi stecken, dann kommt mir die Galle hoch.

3.) Liebe Publisher und Hersteller - zieht an einem Strang. Wenn ihr funktionierendes DRM wollt, dann wird das nicht erreichbar sein, indem jeder Publisher oder Entwickler seine eigene Vorstellung davon implementiert. Damit verliert ihr mehr Kunden als ihr gewinnt. Das Ziel heisst im Wirtschaftsbereich ja glaub ich Wertschöpfungsmaximierung. Wenn ich weniger Titel verkaufe, die dafür auch bezahlt bekommen habe, dann freu ich mich mehr drüber, als wenn 10 Mio Leute mein Produkt verwenden, aber keiner dafür bezahlt hat. Ganz verhindern werde ich es nie können. Man könnte ein Flusi-Steam andenken. Aber ich glaub eher friert die Hölle zu, als daß sich alle namhaften Publisher da auf ein System einigen können, wage ich zu unterstellen. Abgesehen davon braucht man das jetzt wohl auch nicht mehr anfangen, MS wird das mit dem in Flight integrierten DLC Marketplace ein für alle Mal regeln. Und ihr schaut durch die Finger, weil die nun von euch Kohle nehmen werden, damit ihr Content in deren Produkt einschleusen könnt. Man kann jetzt argumentieren, daß das früher oder später sowieso passiert wäre, mag sein. Aber auf ein solches System hätt man sich schon vor Jahren auf den sagenumwobenen Entwicklerkonferenzen einigen können, derer gabs ja angeblich schon mehrere.

4.) Downloads oder Aktivierungen begrenzen ist Schwachsinn. Ich will Produkte, für die ich bezahlt habe, nochmal herunterladen können. Und wenn es tausende Male ist. Es geht euch nichts an, wieviele Festplatten ich verschrotte, wie oft ich mein OS neu aufsetze oder sonstwas. Man könnte jetzt damit argumentieren, daß es ebenso mein Problem ist, wenn ich bei einer Boxed Version die Disc kaputtmache. Klar ist das mein Problem, aber da wären wir wieder dabei, daß ich als zahlender Kunde auch bitte gerne einen Vorteil der digitalen Distributionsmethode hätte, wenn ich mich schon damit abfinden muss, daß der Download mit der Box preislich längst gleichgezogen ist. Ich erwerbe ein Nutzungsrecht ein Produkt. Dieses erworbene Recht nicht ausüben zu können, weil man mir Zugang zu meinem bezahlten Produkt verweigert, mit welchen fadenscheinigen AGBs auch immer, ist eine Aktion, die ich mit einem Vokabular beschreiben würde, das ich mir hier lieber verkneife.

5.) Kümmert euch um eure Community. Beginnt bei Usern, geht hin bis zu freiwilligen Betatestern. Wenn ich mich in einem Forum anmelden muss, nur um eine Frage zu stellen, deren Beantwortung ein Problem lösen soll, daß ich allein durch einen DRM-Mechanismus habe, der mir als Nutzer keinerlei Vorteile bietet, dann hat ein Hersteller bzw Publisher Mist gebaut. Das kann man so einfach nicht anders sagen. Wenn es dann womöglich auch noch dazu käme, daß ich mich durch die Blume fragen lassen muss, ob ich das Produkt denn rechtmässig erworben haben sollte, dann ist das schon mehr als dünnes Eis. Und auch wenn ein Kunde dann verärgert ist, den dann noch anzumaulen, ist schlichtweg eine Frechheit. Die Kommunikation mit der Community ist in der heutigen Spieleentwicklung einer der Grundpfeiler. Betatester sind enthusiastische Menschen mit oft sehr viel Ahnung von der Materie, testen das Produkt auch gleichzeitig auf deren Hardware, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine andere ist, als die der Entwickler. Alles für die gute Sache und aus Spaß an der Freude. Diese Leute geben Feedback und sind als gratis arbeitender Qualitätsbeauftragter zu sehen, für ihre Arbeit sollte man dankbar sein. Ihrem Feedback zu widersprechen ist widersinnig. Wenn ein Gratis-Mitarbeiter, also jemand der mir freiwillig hilft, einen Einwand hat, dann ist dem zuzuhören, allein schon aus Respekt. Ein Produktkonzept ist etwas organisches, es wächst mit den Leuten, die daran arbeiten. Diese Leute zu verärgern ist kontraproduktiv. Man beschränkt sich damit nämlich auf die Sichtweise der handvoll Programmierer, die gerade an etwas arbeitet. Und man wird bei sowas schnell betriebsblind, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Wer seinen bezahlten Testern nicht zuhört und deren Arbeitsergebnisse (gefundene Bugs zb) nicht würdigt und drauf reagiert, entiwckelt ein Produkt an der Realität vorbei. Wer das Glück hat, Leute zu haben, die gratis für einen testen und deren Engagement dann dadurch würdigt, daß man drauf spuckt, dem ist nicht zu helfen.

Mir ist klar, daß die eine oder andere Aussage von mir etwas Zündstoff enthalten könnte und womöglich sich jemand auf den Schlips getreten fühlen könnte. In diesem Fall tut es mir leid, aber das ist nunmal meine Meinung. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Meine Meinung dreht sich zwar nicht wie das Fähnchen im Wind, aber sie ist auch nicht auf Stein gemeisselt und nur eine Momentaufnahme dessen, was mir mein Wissen den Sachverhalt betreffend an Schlussfolgerungen ermöglicht.

Und danke fürs Lesen, hätte selbst nicht gedacht, daß das so viel wird... :weg:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

138

Mittwoch, 9. März 2011, 01:28

Danke Martin, sauber auf den Punkt gebracht. :clap: :clap: :clap:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

139

Mittwoch, 9. März 2011, 07:34

Muss ich auch sagen, gefällt mir sehr gut der Post :)
Bis auf die Lobhudelei von Steam, da ich das auch als DRM System boykottiere, aber das ist ein anderes Thema :)
Ansonsten: Danke für diesen Beitrag!

140

Mittwoch, 9. März 2011, 08:07

kurz und schmerzlos :bier:


:thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

141

Mittwoch, 9. März 2011, 08:25

Vielen Dank! :tag:

Von Steam bin ich jetzt eigentlich nicht der Fan, weil es im Grunde genommen DRM ist. Die absoluten Größen auf dem Gebiet des ethisch korrekten Spielepublishings sind die Jungs von Good Old Games, dort ist alles DRM-frei, die haben eine tolle Community, man hat in seinem Account sozusagen ein virtuelles Spieleregal wo man seine Sachen beliebig oft herunterladen kann, es ist auch noch Bonus Content dabei und das ganze für einen sehr guten Preis. Allerdings ist natürlich deren Portfolio nur was für alte Hasen der Zockerei so wie mich. In Sachen Videospielekonsum mach ich diesen Herbst ein Vierteljahrhundert voll... ;)

Steam hab ich nur deswegen als Beispiel genommen, weil es für mich in Sachen DRM das geringste aller am Markt befindlichen Übel ist. Sein DRM funktioniert, nervt mich aber nicht. Noch nie hat mir ein Spiel mit Steam-DRM den Dienst verweigert. Keys muss man, je nach Hersteller des Spiels, beim ersten Start manchmal auch eingeben, aber Steam hält den für Copypaste bereits im Overlay Menü bereit und ich muss ihn nicht aus einer Mail abtippen. Und mich auch nicht um die Sicherung der Mail kümmern. Es patcht mir alle Spiele auf den aktuellen Stand, ganz von selbst. Und es bietet Community Features wie zb das in Spiele Sessions einladen über den Chat. Kann zb Xfire zwar auch, aber wozu was eigenes installieren, wenn man diese Funktionalität gleich mitbekommt. Auf DRM-Freiheit bei aktuellen Blockbustern zu bestehen halte ich für naiv. Viele viele Leute sind ethisch nicht auf dem Level, als daß ein Geschäftsmodell mit denen funktionieren würde. Mach mal ein Kino auf und dann, anstatt Eintrittskarten zu verkaufen, stell am Eingang des Saales jemanden hin, der freiwillige Spenden einsammelt anstatt Tickets zu kontrollieren und dann sieh nach, was Du verdient hast damit. Klingt böse, ist aber leider so.

Auch wenn es DRM ist, kann man auch aus Sicht eines Developers unterm Strich nur für Steam sein. Es ermöglicht die Indie-Spieleszene erst so richtig mit Qualität, weil auch sehr kleine Entwickler damit ordentlich Geld verdienen können, und nicht nur die großen Studios. Es müssen keine Discs produziert, verschifft etc werden, usw. Es gibt dann auch immer das ewige Argument von wegen "was ist wenn Valve eingeht, sind dann alle meine Spiele weg?" Nein, sind sie nicht. Da gibts den ominösen Masterkey. Wird der seitens Valve aktiviert, wird das Steam-DRM aus allen Spielen des eigenen Accounts entfernt, sie laufen dann auch ohne den Client. Runterladen muss man sie sich dann halt innerhalb glaub ich eines Jahres, bevor in so einem Szenario die Server abgeschaltet werden. Aber in einem Magazin hab ich jüngst gelesen, daß Valve die profitablste Firma der Welt gemessen am Verhältnis Reingewinn / Mitarbeiteranzahl ist. Die haben so viel Kohle, daß sie selbst wenn sie ab heute keinen Cent mehr verdienen werden, die Serverfarmen mit den momentanen Geldreserven noch länger am Laufen halten werden können als ich als Lebenserwartung in Aussicht habe. Somit halt ich das Eingehen-Szenario für ein sehr hypothetisches. Bei iTunes hat auch keiner Angst daß Apple eingeht, weils ja so groß sind. Nun, Valve hat eigentlich nicht so viel weniger Kohle auf der hohen Kante als Apple, mit dem feinen Unterschied daß Valve Software nicht mal an der Börse ist, weil sie nicht auf Fremdkapital angewiesen sind oder jemals waren. Ich denke dieses Faktum allein bestätigt die Validität des Geschäftsmodells.

Es gibt dann zwar auch die Möglichkeit, eigenes DRM zusätzlich zu dem von Steam angebotenen in sein Spiel zu integrieren, und sie wird auch ab und an genutzt. Aber das muss ich dann einfach nicht kaufen. Ubisoft macht das ganz gerne. Ja dann halt nicht. Passiert sowieso nur bei deren AAA-Multiplattformtitel. Die kann ich auch auf der Couch auf der XBox zocken wenn ich will. Oder gleich boykottieren.

Die Quintessenz ist und bleibt - will ich was vom User, der mir Geld gibt, muss ich ihm was dafür geben. DRM finde ich dann fair, wenn beide seiten davon profitieren und nicht nur der Publisher. Und es müssen doch nicht immer nur Features sein. Ich wage zu unterstellen, daß die momentane Preispolitik die angeblichen Verluste (die ja nicht immer welche sein müssen, weil nicht jeder ders runtergeladen hat, hätts auch gekauft) durch Piraterie mit einbeziehen, anders wäre ein Publisher nicht lebensfähig. Wenn sie also richtig funktionierendes DRM auf die Beine stellen würden, wär es durchaus möglich, mit den Preisen runterzufahren. Dadurch verkauft man wieder größere Stückzahlen und hat unterm Strich mehr Geld gemacht. Die einzigen Vertriebskosten sind die Serverkosten, und das ist weit einfacher als Discs zu machen, bzw die Discproduktion aktuell zu halten (könnt ja mal ein Patch kommen etc).

Wenn man also schon keine Features bieten kann und will, dann kann man sich natürlich in Form des Preises beim User bedanken. Auch hier zeigt Steam mal wieder wies geht, es gibt oft hochqualitative Spiele für kurze Zeit um bis zu 90% preisgesenkt als Dankeschön an die Community. Bei all den Vorteilen für beide Seiten wundert es mich eigentlich, daß nicht zb Simmarket sowas entwickelt hat.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

142

Mittwoch, 9. März 2011, 09:07

Da kann ich auch nur danke sagen, für die gute Zusammenfassung :yes:

Ich bin im Moment nicht vom Launcher betroffen, da ich auf die Addonbremse getreten bin. Generell habe ich nix gegen einen Kopierschutz (der Entwickler hat natürlich das Recht sein Eigentum zu schützen) aber er muss funktionieren! Und zwar so dass ich mein Nutzungsrecht an der Software auch wahrnehmen kann und zwar ohne dafür Informatik studiert zu haben.

Vor allem sollte sich AS mal in die Kunden versetzen:
Man hat Geld bezahlt für ein Addon und das funktioniert nicht. Sind wir ehrlich haben wir neue Scenery bzw. Flugzeug wollen wir diese auch testen und sind natürlich ungehalten wenn es nicht funktioniert. Dann erwarte ich dass mir geholfen wird und ich nicht "schwach angeredet" werde. Vor allem die ersten Aussagen nach erscheinen des SP1 für Win7 waren etwas unglücklich.
Gruß
Marcus (der mit c)


Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

143

Mittwoch, 9. März 2011, 09:18

Raubkopien sind NICHT verlorener Umatz, weil....

Grüße in die Runde,
mal ein Schuss gegen die Paranoia bei den Herstellern von Qualitäts-Add-Ons, dass Raubkopien den Umsatz drücken würden:
1) KUNDEN kaufen FSX-Qualtäts-AddOns, weil sie deren Qualität schätzen: mich macht eine gelungene Landung in LOWI, eine AES-Abfertigung in EDDM, ein Anflug auf Nizza, ein SAR-Einsatz mit HueyX ...einfach glücklich. Da stecken locker mal drei Tausender in meiner Hardware, da zahle ich auch gerne 20 oder 30 Euro für ein gutes Addon. Ja, ich zahle GERNE, weil ich wertschätze, wie viel Können und Ausdauer, wie viele Nachtschichten, wie viel Leidenschaft und wie viel Frustrationstoleranz in die Programmierung von komplexen Addon-Kunstwerken investiert wurde. Meinen Flusi mit Raubkopien auszustatten, wäre mir schlicht peinlich.
KUNDEN SIND VERBÜNDETE von Addon-Herstellern!
2) Wer Raubkopien nutzt, tut es deswegen, weil ihm die Addons DEN PREIS NICHT WERT SIND, er würde sie also NICHT statt der Raubkopie kaufen, sondern darauf verzichten, wenn er keine Raubkopie davon bekommt, und Freeware nutzen. Ein gewisser Schutz gegen Raubkopien macht also Sinn, aber der Versuch, WEITGEHENDE SICHERHEIT gegen Raubkopien zu erzeugen, erzeugt technisches und kommunikatives Chaos. Die Kosten der "Sicherheit" stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen - denn kein Raubkopierer wird nun statt dessen das Addon kaufen!
3) Manche nutzen Raubkopien, weil sie zwar scharf auf Qualitäts-Addons sind und die auch gerne kaufen würden, ihr Budget aber nicht reicht (Schüler, manche Studenten). Aber sobald die verdienen, steigen sie um auf KAUF ... eine Frage der Ehre... und des Zeitbudgets... der Besuch im AS-Shop geht schneller, als aufwändiges Suchen nach Raubkopien im Netz. Diese Nutzer von Raubkopien kann man mit einer großzügigen Einstellung als "Jugendförderung" und Marktpflege beim Nachwuchs verbuchen.
Daraus folgt - mit Ärger und Paranoia generiert AS keine neuen Kunden (die bislang Raubkopien nutzten), sondern verärgert seine bisherigen Kunden und steigert den Widerstand für eigene Umsätze.
Herzliche Grüße,
Micha

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

144

Mittwoch, 9. März 2011, 09:35

Sorry Micha,
aber Deinen Punkt 2 und 3 kann ich zumindest so nicht unterschreiben.

Wenn ich das Geld nicht habe, kann ich das Addon nicht kaufen! Dann muss ich sparen bzw. auf's Addon verzichten, dass ist aber keine Legitimation mir eine Raubkopie zu beschaffen. Ich geh ja auch nicht ins Autohaus und klaue nen neuen Dodge weil ich ihn zwar gern fahren würde aber die Kohle nicht dafür habe (ich weiß der Vergleich hinkt, aber ein besserer ist mir nicht eingefallen). Das Problem ist einfach, dass das Unrechtsbewußtsein bei Raubkopien nicht so deutlich ausgeprägt ist.

Die Publisher rechnen gerne vor dass Raubkopien entgangener Umsatz sind. Natürlich haben Sie damit teilweise recht, aber man kann dass nicht 1 zu 1 anwenden. Nicht jede Raubkopie steht einem verkauften Exemplar gegenüber, dass ist in meinen Augen wunschdenken der Publisher.

Ich denke ein möglicher Weg zum Erfolg könnte die Preispolitik sein. Keiner spricht davon dass man alle Addons für die Hälfte anbieten soll, aber evtl. könnte man hier doch ein bisschen was machen was sich auf die Verkaufszahlen niederschlägt. Gerade im Bereich der DL bei Aerosoft finde ich es "frech" den DL gerade mal ein paar Cent billiger anzubieten wie die Box.
Gruß
Marcus (der mit c)


145

Mittwoch, 9. März 2011, 09:39

Bei der Box rechtfertigt man den Preis mit den Produktionskosten, beim Download macht man das über die Raubkopien. ;)
Daß nicht jedes heruntergeladene Exemplar ein versäumter Verkauf ist, stimmt garantiert. Aber man muss halt Raunzen und sich selbst als Opfer darstellen, dann wird man bemitleidet und darf sich viele Blödheiten erlauben. Das sieht man heutzutage in allerhand Bereichen, von der Softwareentwicklung bis hin zur Politik - auf jeden Fall dort, wo jemand seine Interessen durchsetzen will, ganz egal ob die legtim sind oder nicht. Es ist halt einfach ein psychologisches Mittel.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

146

Mittwoch, 9. März 2011, 09:50

Das Problem dass AS hat, ist die Tatsache dass sich die Kunden nicht alles bieten lassen bzw. nicht alles glauben was man einen erzählen will. Man sollte Kunden halt nicht für blöd verkaufen wollen, dass könnte sich irgendwann rächen dass man evtl. ohne Kunden da steht.
Gruß
Marcus (der mit c)


147

Mittwoch, 9. März 2011, 10:00

Absolut. Und es würde mich gar nicht wundern, wenn einige Leute ein derartiges Verhalten für sich selbst sogar als Rechtfertigung für die Piraterie hernehmen...
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

148

Mittwoch, 9. März 2011, 10:24

Keine Legitimation für Raubkopien

... um nicht missverstanden zu werden: ich wollte Raubkoipien mit meinem Beitrag nicht legitimieren! Nur sollte man als Hersteller nicht ganz so paranoid an das Thema herangehen. Ich glaube, dass es satt der enormen Kosten für den Launcher (Arbeitszeit, Reputation...) technisch UND psychologisch bessere Mittel gibt. Der Launcher ist nach dem AirbusX jetzt die zweite Großpleite bei AS.

Eine gescheite Marketingkampange wäre wohl besser: neue Käufer lassen sich gut per viralem Marketing im Netz finden. der Saitik-Werbefilm auf Youtube ist ein witziges Beispiel dafür (wenn auch etwas übertrieben und zu wenig auf die Asitek Produkte fixiert).

Der gleiche Aufwand, der jetzt in den Launcher ging, hätte als gute Marketingkampange MEHR UMSATZ gebracht und außerdem dauerhaft Sympathien eingespielt, statt Kunden zu vergraulen.

Das Modelbahnteam aus Hamburg macht vor, wie so was geht ;-)
Wenn man Gianni beim LOWI machen oder beim LOWS machen filmt und sein Herzblut bei der Sache rüberkommt, die Umsetzung in den FSX in Szene setzt, die Freude der User daran zeigt... bindet es die Kunden und schafft moralische Verpflichtung für die Raubkopiernutzer, zukünftig zu zahlen. Außerdem kann man am einen oder anderen detail zeigen, wie komplex die Addons heute umgesetzt werden.

So würde es den Usern klar machen, wlecher Aufwand hinter den Addons steckt... und es gebe eine bessere Würdigung dessen in den Kritiken.

Ich biete mich gerne an für eine Business-Beratung ;-)

Grüße,

Micha

149

Mittwoch, 9. März 2011, 10:29

Danke Micha! Wollte grad in das selbe Horn stoßen.

Aber: Fakt ist einfach, dass niemand sagen kann ob DRM mehr zahlende Kunden generiert oder das Gegenteil erzeugt. Jede Seite nutzt die für die eigene Argumentation interessantere Auslegung. Allerdings ist es für mich als Kunden schon interessant zu sehen, wie bei der letzten Promoaktion von Iris Simulation aufgrund des Kundenansturms gleich mehrmals sämtliche Server zusammengebrochen sind, selbes bei Captainsim. Da sollte man sich als Publisher und Developer doch schon mal grundlegende Gedanken zur Preisgestaltung machen oder?

Fakt ist auch mein Kaufverhalten, das sich in letzter Zeit rapide geändert hat. Nach persönlichen Pleiten mit PSS und dem dadurch entstandenen Verlust einer ganzen Flotte, gefolgt vom "Untergang" Alphasims, die zwar sämtliche Produkte, die ich von denen noch nutze unter Virtavia neu aufgelegt haben mich aber als Alphasim Kunden nicht mehr betreuen bis zu FSD, die mich ungerechtfertigter Weise als Raubkopierer beschimpft haben und ich dadurch wieder zwei Flugzeuge "verloren" hatte, verwende ich als früherer Jäger und Sammler einfach nur mehr wenige gute Addons, für die ich auch gerne etwas mehr zahle und auch nur solche, wo ich den onlineaktivierungsmist NICHT brauche. Gut, wird zwar immer weniger aber damit kann ich leben. Steck ich halt das Geld woanders rein.

Grundsätzlich bin ich DRM eigentlich dankbar! Eigentlich ist es für mich eine tolle Sache denn seit meinen Erfahrungen mit Silent Hunter 5 und Anno 1404 wo durch die SH5 Geschichte das Onlineprofil von Anno 1404 ebenfalls totgelegt wurde oder meiner neuesten Errungenschaft cities in motion (kennt noch wer Verkehrsgigant?), die ich als Box bei amazon bestellt habe und dann auf der Rückseite der Box erfahren durfte, dass ich steam benötige, die sofort wieder retour ging da in der Produktbeschreibung nix davon zu lesen ist, habe ich viel mehr Geld und Zeit für andere Hobbies übrig, die ganz ohne Internet auskommen! Mir ist es nämlich zu blöd, mich nach einem stressigen Tag, wo ich mich gerne noch ein zwei Stunden am PC entspannen will, hoffen zu müssen, dass die entsprechende Software überhaupt startet, weil mein Internetprovider grad ein Netzproblem hat, der Publisher, bei dem ich die Software für gutes Geld zur Nutzung erworben habe grad ein technisches Problem hat oder der letzte unsaubere Patch grad automatisch meinen letzten Spielstand gekillt hat.

Klar ist es z.B. den Machern von cities in motion zuzugestehen, dass sie steam für die Box verwenden und ja, steam ist die einzig funktionierende DRM Software und nein, es ist nicht die Schuld der cities in motion macher, dass amazon nicht auf den Kopierschutz hinweist aber ich als Kunde fühle mich verar**** und deshalb geht´s zurück. Ganz einfach. Wer da Schuld hat, dass ich angepi** bin, ist mir egal. Das sollen sich Developer, Publisher und Verkäufer ausschnapsen. Mich als Kunden haben sie verloren.

Bei Aerosoft seh ich´s genauso: mir ist egal, wer wiewenig an einem Produkt verdient oder warum man mich als Kunden mit einem nicht 100%ig funktionierenden Launcher belästigen muß (denn dass er nicht 100%ig funktioniert, weiß ich und ich will nicht rausfinden, wie´s bei mir wäre bzw. dann Stunden zur Fehlerbehebung verschwenden) also kauf ich keine Produkte von Aerosoft mehr.

Ach ja, nur noch ein Gedanke: würde sich die Softwareindustrie mit ähnlichem Eifer und finanziellen Aufwand GEMEINSAM gegen die downloadportale vorgehen bzw. diese mit in´s Boot nehmen würde, bin ich mir ziemlich sicher, dass man den Softwarepiraten das Leben erheblich schwerer machen könnte ohne ehrliche Kunden zu verprellen. Das würde aber natürlich auch heißen, dass man nicht mehr so leicht an Daten der Verbraucher und deren Kaufgewohnheiten kommen würde.

Aber wie gesagt: es gibt ja auch noch DRM freie Hobbies bzw. Software, die meinen spärlichen Feierabend nicht unnötig verkürzen! Und ganz egal mit welchen Argumenten oder Ausreden DRM Verteidiger auftreten: ich kauf solche Software nur dort, wo´s unumgänglich ist und darunter fallen der FS bzw. Spiele sicher nicht!
Viele Grüße
Andy

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

150

Mittwoch, 9. März 2011, 10:36

Alles klar Micha, dann hab ich dass wohl ein wenig in den falschen Hals bekommen :bier:

Zitat

Ich biete mich gerne an für eine Business-Beratung ;-)


Wenn ein Entwickler bzw. Publisher in Foren mitliest hat er in meinen Augen relativ schnell einen Eindruck davon was der potentielle Kunde sich von einem Addon wünscht. Hier könnte man auch schon einiges erreichen. Natürlich muss man dann entscheiden was davon zu verwirklichen ist und dass man es nicht allen recht machen kann ist auch klar.

Mit dem virtuellen Knüppel auf die Kunden zu prügeln, nach der Methode "Friß oder Stirb" ist einfach nicht das Gelbe vom Ei.
Gruß
Marcus (der mit c)