Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

121

Freitag, 16. Oktober 2009, 16:51

Ändere mal den Airframe in der AIR-Datei.]

Hallo!
und dass mach ich wo genau?

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

122

Freitag, 16. Oktober 2009, 18:18

Hi Beat:



Erklärung ist hier . Geht auch mit AAM.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

123

Freitag, 16. Oktober 2009, 20:32

Hi Oliver!

Ok ich hab's jetzt gecheckt und alles so gemacht inkl. Licht.
Was gibt's weiter noch?
Gruss Beat

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

124

Freitag, 16. Oktober 2009, 20:45

Hi Beat,

wenn du den Flieger im FS startest, kannst du das von dir eingfügte grüne Navigationslicht auf dem Seitenruder sehen (am besten bei Abenddämmerung). Wenn ja, dann bitte poste einen Scrennie mit Frontal- und Seitenansicht.

Wenn nein, dann erhöhe in der [lights]-Sektion den z-Wert deines neuen Lichtes:

von:
light.x=3, -14.300000, 0.000000, 10.500000, fx_navgre

auf:
light.x=3, -14.300000, 0.000000, 13.00000, fx_navgre

Erhöhe den Wert (in 1er-Schritten) bis das Licht über dem Rumpf/Seitruder sichbar ist und poste dann.

EDIT: Damit du die schrittweisen Änderungen im FS sehen kannst, gibt´s wieder 2 Möglichkeiten:

A-Nach den Änderungen der CFG diese auch speichern!! Dann im FS ein anderes Flugzeug laden und dann wieder deinen Flieger.

B-
Nach den Änderungen der CFG diese auch speichern!! Den Flieger über eine Tastenkombination neu laden lassen. (Hinweis: im FS-Menü musst du diese Funktion erst zuweisen. Weiters sei gesagt, dass die Neulade-Funktion nicht immer zu 100% funktioniert.)
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (16. Oktober 2009, 20:54)


Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

125

Freitag, 16. Oktober 2009, 20:49

Hallo!
Ja mit Lichtern kenne ich mich aus. Soll ich die Position anpassen da das Licht etwas zu weit vorne liegt und ganz leicht oberhalb.

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

126

Freitag, 16. Oktober 2009, 20:56

Hi Beat,

jep, ganz genau
:thumbup:
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

127

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:04

Ich will mich ja ungern dazwischen mischen.Aber meine Erfahrungen im FS2004 sagen mir,das diese Parameter

htail_area=338.0
htail_span=41.7
htail_pos_lon=-35.0
htail_pos_vert=0.0
htail_incidence=0.0
htail_sweep=30.0
vtail_area=165.000
vtail_span=14.646
vtail_sweep=0.000
vtail_pos_lon=-54.667
vtail_pos_vert=5.833
elevator_area=23.500
aileron_area=49.480
rudder_area=31.960

im [airplane_geometry] Ordner der aircraft.cfg NULL komma NIX Einfluß auf das Flugverhalten und Handling haben.Zumindest solang man diese nur mittels Texteditor/WordPad direkt in der aircraft.cfg editiert.Ich hab da schon mit ziehmlichen Extremwerten herumexperimentiert,ohne das etwas im Flusi zu spüren war.
Lediglich der rot markierte Parameter bewirkt ein Pitchmoment des Höhenleitwerkes.Dies aber auch nur,wenn in der Airdatei in Sektion 1101 unter Cm_dh Pitch Moment - Horizontal Stabilizer der Wert nicht auf Null gesetzt ist.


Anders dürfte es wohl sein,wenn man die aircraft.cfg über diverse Tools bearbeitet.Da wären zB der MSeigene FS Editor.Dieser schreibt ja beim Abspeichern zusätzliche Sektionen in die Airdatei,die dann die Sektion 1101 fast komplett funktionslos machen.Ich denke mal,das die registrierte Version von ACM und dieses AirWrench in der Vollversion wohl ebenfalls aus den Daten des [airplane_geometry] Ordners dieverse Berechnungen anstellen und in der Airdatei entsprechende Änderungen vornehmen.
Wie gesagt,ein bloßes Editieren des Textinhaltes der aircraft.cfg von diesen Parametern bringt keine Änderungen hervor.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (16. Oktober 2009, 21:09)


Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

128

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:07

So,


Wert = light.16=3, -22.300000, 0.000000, 9.700000, fx_navgre

Gruss Beat

129

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:17

@ fluisrainer: Nein, ACM nimmt keine Änderungen an der AIR-Datei vor. AirWrench schon.



Ciao, Sergio

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

130

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:34

So nun ein Beispiel von mir:


Erklärung:

h1....
vtail_pos_vert

h2....
vtail_span

a°....
vtail_sweep

x....
vtail_pos_lon

So, setze neue Lichter an die Wurzel des Seitenruders. Einmal am Anfang der Wurzel und da wo ich bei mir das X eingtragen habe. Beim X solltest du noch einen lateralen Wert von maximal 1 bis 2 ft eingeben ( minus=links/ plus=rechts). Sonst siehst du das Licht nicht.

Die Neuberechnung der Koordinaten ist wie folgt:

X =
vtail_pos_vert & vtail_pos_lon

a° = kannst du durch Trigonometrie ausrechnen, oder so gut wie möglich schätzen (z.B. einen Winkelmesser an den Bildschirmhalten
:pfeif: ).

Mehr Infos hier!

Um die Seitenruderfläche und Steuerfläche zu bekommen, solltest du Referenzdaten aus dem Netz bekommen.

Viel Spass
:ironie:

@Rainer: Was die incidence beim Höhenleitwerk angeht, hast du recht (wobei darüber immer wieder neue Diskussionen enstehen), aber wir bearbeiten gerade die Geometrie (Grundform) des Seitenleitwerks
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (16. Oktober 2009, 21:51)


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

131

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:47

Anders dürfte es wohl sein,wenn man die aircraft.cfg über diverse Tools bearbeitet.Da wären zB der MSeigene FS Editor.Dieser schreibt ja beim Abspeichern zusätzliche Sektionen in die Airdatei,die dann die Sektion 1101 fast komplett funktionslos machen.Ich denke mal,das die registrierte Version von ACM und dieses AirWrench in der Vollversion wohl ebenfalls aus den Daten des [airplane_geometry] Ordners dieverse Berechnungen anstellen und in der Airdatei entsprechende Änderungen vornehmen.
Wie gesagt,ein bloßes Editieren des Textinhaltes der aircraft.cfg von diesen Parametern bringt keine Änderungen hervor.
Hi Rainer,

vom FSEdit ist dringends abzuraten, da er Einträge im Hintergrund vornimmt, die so nicht sein sollen (Quelle Ron Freimuth). Auch aus eigenen Erfahrungen, sprich Kopfschütteln habe ich das Teil schnell wieder weggelegt. Für einen Anfänger ist es gut um in die Sphären des Fugmodells rein zu schnuppern. ACM habe ich, aber nie verwendet. AirWrench dient nur zum analysieren und feintunen. Ein komplett neues Flugmodell kann man damit nicht machen. Jerry Beckwith schreibt im Manual selbst, dass man um die schnöde alte Textedition nicht herumkommt.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

132

Freitag, 16. Oktober 2009, 21:58

Ich habe im ACM nachgeschaut, da ist doch eine Flosse! War nicht ganz korrekt positioniert, jetzt stimmts aber.



Noch was, warum habe ich jetzt im Airwrench einen Propellerflieger und meine Delta-Flügelform ist weg?

Gruss Beat

133

Freitag, 16. Oktober 2009, 22:27

Zitat

@Rainer: Was die incidence beim Höhenleitwerk angeht, hast du recht (wobei darüber immer wieder neue Diskussionen enstehen), aber wir bearbeiten gerade die Geometrie (Grundform) des Seitenleitwerks


Eben,da kannst du in der aircraft.cfg das Ding so groß wie den Bodensee machen,es spielt im Flusi keine Rolle.Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.



Wenn Beat die registrierte Version von ACM hat,kann er ja diese Einstellung damit bewerkstelligen.Da kann man doch die Umrisse von Tragfläche,Leitewwerke und Ruder an Hand von Punkten nachzeichnen.ACM berechnet doch dann von selbst alle zuständigen Parameter.

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

134

Samstag, 17. Oktober 2009, 20:08

So Leute jetzt habe ich auch mal eine Frage:

Ganz speziell geht's bei mir um die Learjet 25 D von Lars Roenning. Und zwar sinkt bei mir das Bugfahrferk bei jeder Landung ein, knickt mehr nach unten weg. An ein Rollen am Boden ist dabei nicht mehr zu denken. Das passiert bei jeder Landung egal ob Default oder Addon Scenery (liegt definitiv am Flieger). Beim Aufsetzen an sich passiert noch nix, erst wenn ich das Bremsen anfange (egal ob Speedbreaks oder normale Bremsen) fängt die Mühle das Tauchen an. An der Original Aircraft.cfg File habe ich nicht schlimm rumgebastelt, eine Textur hinzugefügt und den Fuel flow angepasst. Auch eine Neuinstallation des Flugzeuges hat nix gebracht.

Kann man die "Federung" des Bugfahrwerks irgendwo in der Aircraft.cfg ändern? Ich denke / vermute es ist der Abschnitt "Contact points", aber ich weiß es eben nicht. Kann mir mal einer von den Spezialisten einen Tipp geben wo ich suchen soll. Wenn ich wüsste welcher Abschnitt der cfg betroffen ist, würde ich denn hier mal einstellen.

Schon mal danke
Gruß
Marcus (der mit c)


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

135

Samstag, 17. Oktober 2009, 20:47

Hallo Marcus (der mit dem c),

Zitat

//0 Class
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
//4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//6 Wheel Radius (feet)
//7 Steer Angle (degrees)
//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio
//10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//11 Extension Time (seconds)
//12 Retraction Time (seconds)
//13 Sound Type



Zitat

[contact_points]
point.0=1, -10.00, 0.00, -4.35, 1181.1, 0, 0.6349, 46.8, 0.3000, 2.5, 0.9100, 10.0, 10.0, 0, 260.0, 260.0
point.1=1, -37.25, -4.75, -4.87, 1574.8, 1, 0.6349, 0.0, 0.4798, 2.5, 0.5456, 9.0, 9.0, 2, 260.0, 260.0
point.2=1, -37.25, 4.75, -4.87, 1574.8, 2, 0.6349, 0.0, 0.4798, 2.5, 0.5456, 9.0, 9.0, 3, 260.0, 260.0
point.3=2, -37.83, -23.92, -3.00, 787.4, 0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 5, 0.0, 0.0
point.4=2, -37.83, 23.92, -3.00, 787.4, 0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 6, 0.0, 0.0
point.5=2, -57.17, 0.00, 0.00, 787.4, 0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 9, 0.0, 0.0
point.6=2, -11.47, 0.00, -1.50, 787.4, 0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0000, 0.0, 0.0, 4, 0.0, 0.0



Erst mal ein Zitat aus dem Standard Lear 45 (FSX)

Weitere Erklärungungen HIER!

Man muss leider herum experimentieren. Anfangen würde ich mit einer "leeren" Maschine (keine Nutzlast und kaum Treibstoff). Stell dann mal den grünen Wert neu ein (Static Compression). Dann voll laden und den blauen Wert (Max Static Compression) einstellen. Bei beiden Werten darauf achten, dass der Fleiger nicht schwebt, bzw nicht einsinkt.

TIPP: Am Bugrad treten immer geringere Belastungen auf. Richtwert: Hauptfahrwerk = 100%, Bugfahrwerk = zw. 75% bis 90% zum Hauptfahrwerk.

Der rote Wert (Damping Ratio) ist quasi (laienhaft) als Federweg und Federvorspannung zu sehen. Diesen Wert einzustellen ist der mühsamste, da er mit der Animation des Fliegers übereinstimmen soll.

EDIT: @ Beat, kannst du nochmal das komplette Bild vom ACM und ein Bild von Airwrench posten.
@ Rainer, wir sind noch lang nicht fertig, Geduld ist eine Tugend.



MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (17. Oktober 2009, 20:52)


Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

136

Samstag, 17. Oktober 2009, 20:52

Danke schon mal. Hier schon mal ein Auszug aus der Aircraft.cfg

Zitat

[contact_points]
static_pitch = 0.000
static_cg_height = 4.0000
tailwheel_lock = 0
gear_system_type = 1
max_number_of_points = 7

//1 Class
//2 Longitudinal Position (feet) Y
//3 Lateral Position (feet) X
//4 Vertical Position (feet) Z
//5 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//6 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//7 Wheel Radius (feet)
//8 Steer Angle (degrees)
//9 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//10 Max/Static Compression Ratio
//11 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//12 Extension Time (seconds)
//13 Retraction Time (seconds)
//14 Sound Type
//15 Airspeed limit
//16 Damage from Airspeed

// 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


point.0 = 1.000, 19.000, 0.000, -5.080, 1180.000, 0.000, 0.709, 45.000,0.130, 4.399, 0.997, 7.000, 6.000, 0.000, 260.000, 260.000
point.1 = 1.000, -1.000, -4.100, -5.320, 1575.000, 1.000, 0.709, 0.000, 0.481, 2.500, 0.750, 4.600, 5.200, 2.000, 260.000, 260.000
point.2 = 1.000, -1.000, 4.100, -5.320, 1575.000, 2.000, 0.709, 0.000, 0.481, 2.500, 0.750, 4.900, 5.600, 3.000, 260.000, 260.000
point.3 = 2.000, 0.000,-21.000, -1.000, 800.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 5.000, 0.000, 0.000
point.4 = 2.000, 0.000, 21.000, -1.000, 800.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 6.000, 0.000, 0.000
point.5 = 2.000,-23.400, 0.000, 2.500, 800.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 9.000, 0.000, 0.000
point.6 = 2.000, 25.400, 0.000, -0.800, 787.400, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 4.000, 0.000, 0.000


Morgen werde ich mal meine Schrauberklamotten anziehen und mal ein bisschen mit den Einstellungen spielen, nachdem ich eine Kopie der bisherigen cfg gemacht habe :yes: (man lernt aus seinen Fehlern) :lol:
Gruß
Marcus (der mit c)


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

137

Samstag, 17. Oktober 2009, 21:21

point.0 = 1.000, 19.000, 0.000, -5.080, 1180.000, 0.000, 0.709, 45.000,0.130, 4.399, 0.997, 7.000, 6.000, 0.000, 260.000, 260.000
point.1 = 1.000, -1.000, -4.100, -5.320, 1575.000, 1.000, 0.709, 0.000, 0.481, 2.500, 0.750, 4.600, 5.200, 2.000, 260.000, 260.000
point.2 = 1.000, -1.000, 4.100, -5.320, 1575.000, 2.000, 0.709, 0.000, 0.481, 2.500, 0.750, 4.900, 5.600, 3.000, 260.000, 260.000
Hallo Marcus,

nur mal so als Richtlinie:

türkis....Wert zu niedrig.

rot.... Wert zu hoch.


Weiters wäre es noch sinnvoll zu wissen, ob das Leergewicht und das MTOW korrekt sind und richtig verteilt sind!
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (17. Oktober 2009, 21:21)


Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

138

Samstag, 17. Oktober 2009, 21:24

Nochmal danke. Jetzt weiß ich schon besser wo ich hingucken muss. Die Gewichte guck ich mir dann auch mal an.

Zitat

[weight_and_balance]
max_gross_weight = 15000.000
empty_weight = 8098.000
reference_datum_position = 0.000, 0.000, 0.000
empty_weight_CG_position = 0.000, 0.000, 0.000
empty_weight_pitch_MOI = 60000.000
empty_weight_roll_MOI = 20000.000
empty_weight_yaw_MOI = 45000.000
empty_weight_coupled_MOI = 0.000
CG_forward_limit = 0.000
CG_aft_limit = 1.000
max_number_of_stations = 50


station_load.0 = "190, 9.25, -0.5, 0.0, Pilot"
station_load.1 = "195, 9.25, 0.5, 0.0, copilot"
station_load.2 = "165, 7.0, -0.5, 0.0, Station 1"
station_load.3 = "170, 7.0, 0.5, 0.0, Station 2"
station_load.4 = "140, 4.0, -0.5, 0.0, Station 3"
station_load.5 = "110, 4.0, 0.5, 0.0, Station 4"
station_load.6 = "0, 1.9, -0.5, 0.0, Station 5"
station_load.7 = "0, 1.9, 0.5, 0.0, Station 6"
station_load.8 = "0, -3.8, -0.5, 0.0, Station 7"
station_load.9 = "0, -3.8, 0.5, 0.0, Station 8"
station_load.10 = "100, -5.5, 0.1, 0.0, Baggage 1"
station_load.11 = "50, -5.5, -0.1, 0.0, Baggage 2"


Edit: die Gewichtsverteilung sieht eigentlich ganz gut aus :S
Gruß
Marcus (der mit c)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jarschi« (17. Oktober 2009, 23:37)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 18. Oktober 2009, 14:28

Hallo Deberius, danke für deine schnelle Antwort und sorry wegen der späten meinerseits.

Was mache ich wenn der von dir genannte Eintrag im airfile nicht existiert? :sagnix:
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 18. Oktober 2009, 14:36

Hi Felician,

das würde mich schon sehr wundern
:hm: . Der Sub-Eintrag ist unter dem Eintrag [1101]-Primary Aerodynamics zu finden. Dieser 1101-Eintrag sollte bei allen Fliegern gleich sein. Wenn nicht, dann poste einen Screenie bitte.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

141

Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:40

Ich habe im ACM nachgeschaut, da ist doch eine Flosse! War nicht ganz korrekt positioniert, jetzt stimmts aber.



Noch was, warum habe ich jetzt im Airwrench einen Propellerflieger und meine Delta-Flügelform ist weg?

Gruss Beat


AirWrench ist KEIN Editor für vorhandene AIR-Files, sonder ein Programm zur ERZEUGUNG einer AIR-Datei. Dabei legt AirWrench automatisch eine EIGENE, standardmäßige AIR-Datei zugründe. Dann muss man diese AIR-Datei Schritt für Schritt in AirWrench anpassen. Es öffnet nicht eine bereits existierende AIR-Datei. Auch rät der Entwickler davon ab, die mit AirWrench bearbeitete AIR-Datei per Hand mit anderen Tools zu editieren, weil diese Änderungen automatisch verloren gehen, wenn man die AIR-Datei noch mal mit AirWrench bearbeiten möchte. Also: Wer AirWrench benutzt, sollte dabei bleiben und alle Änderungen an der FLight Dynamic mit AirWrench vornehmen.



AirWrench unterstüzt keine reine Delta-Flieger. Für die Berechnung der Derivativen benötigt es ein fiktives Höhenleitwerk. Das ist ein Trick, den viele FD-Entiwckler bei Delta-Flugzeugen anwenden, weil die Aerodynamik reiner Delta-Flügler doch etwas anders ist.



Ciao, Sergio

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

142

Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:57

Hi sergio,

warum schreibt dann Jerry Beckwith selbst, dass man Airwrench nur als Tuner verwenden sollte. Als ich mit der Standard-B744 anfing und nur mit AirWrench bearbeitet hatte, entsand ein kleines Chaos, worauf dann erst ich das Manual durchlies (shame on me
:sagnix: ).
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (18. Oktober 2009, 16:59)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

143

Montag, 19. Oktober 2009, 15:10

Moin Oliver,

Sorry hatte auf dem screenshot übersehen, dass es ein Untereintrag ist :sagnix: Jetzt passt es, danke!

Okay, eine Frage/Problem habe ich noch :D

Bei meiner merge habe ich das Problem, dass sich die Triebwerke am Boden anständig, erwartungsgemäß verhalten. Bis 10000 ft passt auch alles Leistungsmässig, aber darüber ist irgendwie "die Luft raus". Heißt, ich komme nur schwer über FL290 (777-200ER GW 578200 lbs GE90-94B 93.700 ST), und groundspeeds über 460 sind schon selten. Kenne die 777-performance zwar nicht all zu gut, aber das ist schon eigenartig finde ich, da ich auch die optimum cruise altitudes, dir mir vom FMC vorgegeben werden, nicht erreichen kann. Das sollte aber schon klappen ?(
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (19. Oktober 2009, 15:13)


144

Montag, 19. Oktober 2009, 15:55

Hi sergio,

warum schreibt dann Jerry Beckwith selbst, dass man Airwrench nur als Tuner verwenden sollte. Als ich mit der Standard-B744 anfing und nur mit AirWrench bearbeitet hatte, entsand ein kleines Chaos, worauf dann erst ich das Manual durchlies (shame on me
:sagnix: ).

Es gab im Avsim-Forum ein Thread, in dem Jerry Beckwith die Dinge so erklärt hatte, wie ich sie hier wiedergegeben habe. Ich habe heute bei Avsim das Thread gesucht, aber leider nicht mehr gefunden. Ich habe keinen einzigen Beitrag von ihm wieder finden können. Wenn ich es richtig sehe, hat sich Jerry Beckwith als User vom Avsim-Forum komplett löschen lassen.



Ciao, Sergio

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 20. Oktober 2009, 08:20

@Felician:

Es kann sein, dass das Panel (gauges) der PSS auf das Flugmodel zugreift. Daher mein Vorschlag: Kopier die PSS_Air-Datei(en) in den Ordner der Posky. Dann musst du in jedem [flightsim.x]-Eintrag die Zeile sim=.... den Namen der PSS_Air-Datei eintragen.

Wenn das auch nichts nutzt, müsste man auch die beiden Aircraft.cfgs mergen.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (20. Oktober 2009, 08:20)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 20. Oktober 2009, 15:25

Mahlzeit,

Ich benutze bereits das PSS airfile.

Habe einfach eine Kopie des PSS aicraft Ordners gemacht, das PSS model mit POSKY überschrieben und entsprechend die contact points/lights/effects angepasst (Im ganz Groben)...
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 20. Oktober 2009, 21:51

Hi Felician,

dann probiers mal mit dieser Sektion:

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar = 1.0
parasite_drag_scalar = 1.0
induced_drag_scalar = 1.0
.
.
.

Den roten Wert leicht runterschrauben (am besten fang mal in 0.1er Schritten an).
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

148

Donnerstag, 28. Juli 2011, 14:09

Hallo,
erstmal: Danke für die tolle Erkärung.
Zwei Fragen habe ich aber trotzdem noch:
1.) Wenn die Luftschraubenuntersetzung 0,6:1 beträgt, muss dann 0,6 im Propellerabschnitt eingetragen werden? Bei mir springt dann der Motor nicht mehr an...
2.) Ich möchte die Rotation des Propellers anpassen. Muss ich einfach ...=-1 schreiben oder ...=1, -1 ? Das wird mir aus der ANleitung nicht so richtig klar.
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

149

Samstag, 17. September 2011, 14:40

Hat wirklich keiner eine Ahnung?
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H