Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

151

Montag, 24. November 2008, 20:09

Ja sie sind weg... EINE KATASTROPHE!
Aber der Pilot der Roten An2 hat ein Schild hoch gehalten: Tempelhof bleibt!

Es gibt ein Volksbegehren da verbindlich ist, das kann alles nochmal umdrehen! Dann kommen die 3 und auch der Rest wieder..!

An der stelle heb ich nochmal meinen Hut ab.. und sagen Danke Tempelhof, ich hoffe es ist nur vorübergehend.. ;( :( ;(
Viele Grüße, :winke:
Alex

152

Dienstag, 25. November 2008, 23:19


Es gibt ein Volksbegehren da verbindlich ist, das kann alles nochmal umdrehen! Dann kommen die 3 und auch der Rest wieder..!

Ein Volksbegehren kann schon per Definition in Berlin nicht verbindlich sein. Ein Volksbegehren ist kein Volksentscheid und beides ist keine Volksinititive. Diese drei Einwirkungsformen gibt es in diesem Bundesland.

Hoffnung bedeutet auch nicht, dass man sich den Bären aufbinden lassen können soll, das ein Volksbegehren in einem Berliner Bezirk mal eben im Bundesgesetz und Verfassung verankerte Prinzipien ausser Kraft setzt. (Das bezieht sich z.B. auf die im Begehren aufgeführten Paragraphen 6-8 ). Desweiteren wurde auch in diesem Thread wenn ich mich recht entsinne die Unterschriften und UNterstützung von Nicht-Berlinern bzw. Nicht-Schönebergern gesucht, die dann sich evtl auch eingetraagen haben. Im Kleingedruckten steht aber eindeutig, unterschriftsberechtigt sind:

Zitat

alle Deutschen, die 18 Jahre alt, mindestens seit drei Monaten vor diesem Tag in Berlin mit alleiniger Wohnung oder mit Hauptwohnung im Melderegister verzeichnet und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

http://www.tempelhof-weltkulturerbe.de/e…lksbegehren.pdf

Und damit auf Tempelhof wieder ein Flieger landet, reicht es aus, wenn ein Pilot in einer kleinen Propellermaschine "zufällig" in der Nähe des ehemaligen Flughafens Motorprobleme hat und einen geeigneten Platz zum Notlanden sucht. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (25. November 2008, 23:25)


153

Mittwoch, 26. November 2008, 06:34

Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

154

Montag, 1. Dezember 2008, 14:21

Für alle, die es interessiert, habe ich gerade völlig zufällig einen spannenden Link gefunden 8) : "Die letzten Tage von Tempelhof". Neben vielen Fotos von Oktober und November 2008 gibt es auch ein paar Video-Sequenzen zum ansehen. Unter anderem auch der Start der letzten drei Einmots am 24.11.2008. :flieger:
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

155

Samstag, 13. Dezember 2008, 10:36

Zitat


Streit um Übernahme des Flughafens Tempelhof
BERLIN (dpa) - Berlin und der Bund stehen vor Auseinandersetzungen über die komplette Übernahme des stillgelegten Flughafens Tempelhof. Berlin hat es abgelehnt, die von Gutachtern bestimmte Summe von etwa 40 Millionen Euro für die Anteile des Bundes zu bezahlen. Das sei viel zu viel, sagte Senatssprecher Richard Meng am Freitag. Der Senat wollte die von Medien genannte Summe aber nicht bestätigen.

Das Gutachten werde geprüft, dann könne man konkret verhandeln, hieß es. Beim Abschluss des Hauptstadt-Finanzierungsvertrags Ende 2007 sagte Berlin zu, dem Bund seine Anteile am Flughafen abzukaufen. Das sind 83 Prozent des 1,2 Kilometer langen Gebäudes und rund die Hälfte des knapp vier Quadratkilometer großen Geländes. Der Flughafen wurde am 30. Oktober geschlossen.

Meldet aero.de
Gruß


156

Freitag, 9. Januar 2009, 09:09

Hallo Flusianer,

und wieder einmal gibt es Nachrichten / Informationen um unseren EDDI.

Die berühmt berüchtigte Bild berichtet online über ein Vorhaben, dass das Terminal eingezäunt werden soll und mit High-Tech überwacht werden soll. Weiterhin soll sich wohl auch die Sache mit dem Freigeben des Geländes erledigt haben. Somit keine Freizeitanlage für die Berliner (angeblich aus Kostengründen).

Das für mich interesannteste ist aber, daß der stillgelegte Tempelhof den Berliner Senat im Jahre 2009 um 4 Millionen Euro mehr belasten könnte als wenn dort Flugbetrieb stattfinden würde (statt angeblich 10 Millionen im Jahr mit Flugbetrieb können es 14 Millionen Verlust ohne Flugbetrieb sein)!

Stellt sich jetzt, nach dem der Trubel um die Schliessung verklungen ist, etwa heraus, dass auch hier, wie fast überall in der Politik, belogen und betrogen wurde? Und da das Thema jetzt nicht mehr so aktuell ist und andere Dinge die Presse beherrschen diese Geschichte leise, still und klamm heimlich unter den Tisch fällt?

Wer sich selber wundern und aufregen möchte, hier der Link:
http://www.bild.de/BILD/berlin/aktuell/2…nirjaegern.html

Gruß

Boxi

157

Montag, 12. Januar 2009, 13:40

Was mir immer noch abgehet ist was nun damit geschehen soll. Soll das Gelände nun als Mahnmal und Industrieruine vor sich hingammeln ?

:hm:
Gruß


158

Montag, 12. Januar 2009, 14:07

Ganz klar:

eine Industrieruine als Denkmal! :D



Ne, ich weiß auch nichts, aber ich bin mir sicher, dass das jetzt alles erstmal verfällt um dann in ein paar Jahren aufwändig um- bzw wieder aufgebaut zu werden.
Abgesehen davon sind ja einige Behörden und Handwerker im Gebäude, d.h. es muss ja im Betrieb gehalten werden.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

159

Montag, 12. Januar 2009, 16:00

Noch läuft ja das Volks und Bürgerbegehren , noch ist alles offen, und endwidmet ist er auch nicht

In Tempelhof landen Flieger, es ist bestätigt worden, es haben mehrere Leute zu 100% Bestätigt und ich kanns auch :D Es gehen abends dort kurz lichter an, Flieger rein, Lichter aus.
Heimlicher Flughafen...
Viele Grüße, :winke:
Alex

160

Montag, 12. Januar 2009, 16:15

Zitat

Es gehen abends dort kurz lichter an, Flieger rein, Lichter aus.
?(
EHRLICH!

was heißt Lichter an: komplett die Befeuerung???
Oder gehen nur die Hangarlichter mal an... was ja viele Gründe haben kann. Wie gesagt, es sind ja einige Behörden und Handwerker dort.

Hats Du da definitiv schonmal nen Flieger landen sehen seit Schließung???
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


161

Montag, 12. Januar 2009, 18:51

Rettungshubschrauber, Polizei-Hubschrauber? ?(

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

162

Montag, 12. Januar 2009, 19:28

Es gehen abends dort kurz lichter an, Flieger rein, Lichter aus.


... fällt mir schwer zu glauben, wären ja dann jedes mal genehmigungspflichtige Außenlandungen ... ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

fleisch

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

163

Montag, 12. Januar 2009, 19:42

Ein eindeutiges Bild würde mehr als 1000 Worte reden...

164

Montag, 12. Januar 2009, 19:43

Ein eindeutiges Bild würde mehr als 1000 Worte reden...


...und schon sitzt wieder ein Spaßvogel an seinem Photo-Shop ....... :pfeif: :lol: :winke:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

165

Montag, 12. Januar 2009, 19:53

...und schon sitzt wieder ein Spaßvogel an seinem Photo-Shop ....... :pfeif: :lol: :winke:


OK, dann lass ich es eben sein :lol2: Und ich hatte schon ein Foto von einer Tempelhoflandung von gestern mit einem Flugwerk mit der Kennung NCC-1701-A ;) :D :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

166

Montag, 12. Januar 2009, 19:53

Grade schreib ich es noch....... :achtung: :bier: :thumb: :lol2: :lol2:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

167

Montag, 12. Januar 2009, 20:13

Kein Wunder das das kaum jemand mitbekommt, wenn die Maschine in Tempelhof mit Stealthmodus und Warp-Antrieb blitzschnell einfliegt um dann auf Impulstriebwerke umzuschalten und eine sanfte Landung hinzulegen... :lol: :lol:
Gruß, Roman

168

Montag, 12. Januar 2009, 20:23

Wart es mal ab, wenn die das mit dem Beamen hinbekommen haben......... :lol: :lol: :help:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

169

Montag, 12. Januar 2009, 20:40

Warten wir mal lieber auf die Fakten in Bezug auf die Außenlandungen ;) falls die noch kommen :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

170

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:53

Die Landebahn 9R/27L Ist noch zur notlandung frei gegeben.. Es wird vermutet, das es Senatsflüge sind, oder Vielleicht auch ausweichflüge aus Tegel... Tegel ist überfüllt, Schönefeld is aufgrund des umbaus auch "voll" es gibt dann ja nur noch eine möglichkeit...
Ich habe es so beobachtet: Am Himmel ging plötzlich Lichter aus Richtung Flughafen an.. Das sind alle Lichter, Vorfeld ist sowieso immer beleuchtet, wieso, weiß keiner.
Und das was ich gesehen hab eben Licht am Himmel, aus Richtung Flughafen und die Krönung kam mit einem lauten Flugzeuggerölll.. Nirgends am Himmel war was, es bleibt nur noch die möglichkeit, das Rollfeld... :yes:
Viele Grüße, :winke:
Alex

171

Donnerstag, 15. Januar 2009, 08:49

Werden doch nicht einige "gleicher" als andere sein ? :rolleyes:
Gruß


172

Freitag, 23. Januar 2009, 08:31

Ideen zur Nachnutzung...teils wohl skurril :S

Zitat


"Kommt und seht 'The Berg'"

Groß und erhaben: Ein künstlicher Berg als neues Berliner Wahrzeichen?
"Was wird aus dem im Oktober vergangenen Jahres geschlossenen Flughafen der Herzen? Doch nicht etwa ein Riesen-Puff ...?!", schrieb die "Bild"-Zeitung jüngst aufgeregt. Angesichts des kürzlich geschlossenen Flughafens Tempelhof und der Pläne für dessen weitere Verwendung gehen in Berlin die Wogen hoch. Wie das Areal zukünftig genutzt werden soll, weiß niemand so genau - auch nicht der Stadtsenat, der die Schließung vorangetrieben hatte. Ein Ideenwettbewerb sollte jetzt Abhilfe schaffen, doch er scheint die Verwirrung nur noch größer gemacht zu haben.

Ein Unternehmen will das Gelände zu einem Bordellviertel machen, das Filmstudio Babelsberg würde hier gerne Klein-Hollywood errichten - und ein Berliner Architekt hat vorgeschlagen, einen 1.000 Meter hohen künstlichen Berg mitten in die Stadt zu setzen.

Wanderer, Picknicker und Gemsen
"The Berg" heißt das Projekt des Architekten Jakob Tigges und seines Büros Mila. Computervisualisierungen zeigen eine abwechslungsreiche, sich vor Straßenzügen und Wahrzeichen wie dem Funkturm erhebende Alpinlandschaft mit Felsen, Wiesen und Wald, mit Almen und Skipisten, mit weidenden Gemsen vor der Skyline Berlins. "Kommt und seht 'The Berg'", lautet der Slogan in der für den Ideenwettbewerb angefertigten Broschüre. Selbst Werbesujets für den zukünftigen Berlin-Tourismus haben sich Tigges und seine Mitarbeiter schon ausgedacht: Wanderer und Picknicker auf einer Wiese über den Dächern der Stadt, dazu der Slogan "Berlin verbindet". "Der Berg ist durchaus ernst gemeint, als Idee", schreibt Tigges in dem Einreichungstext für den Ideenwettbewerb - und doch macht er sich gleich im nächsten Absatz über die verkopften Erklärungsmuster solcher Projekte lustig. "Das Resultat der Bergkampagne wäre eine real-existierende imaginäre Sehenswürdigkeit von hoher Anziehungskraft und großem Identifikationspotenzial. Tempelhof wäre im Bewusstsein nicht nur der Berliner. Die Leute würden in Scharen kommen, um den Berg nicht zu sehen." "Ich finde es erbärmlich, wie der Senat mit dem Tempelhofer Feld umgeht. Die Fläche ist viel zu wertvoll, um sie mittelmäßigen Wohnungsbauten zu opfern", sagte der 35-jährige Architekt der "Südeutschen Zeitung". Tigges wünscht sich hingegen eine "große, schöne und wichtige Idee", etwas Erhabenes. Und es sei durchaus wert, auf diese große Idee zu warten - schließlich herrsche in Berlin kein akuter Entwicklungsdruck. Die Stadtpolitik sieht das etwas anders. Zwar hatte der Senat kein Problem damit, Tempelhof stillzulegen, ohne sich große Gedanken über die Zukunft des Areals zu machen - jetzt soll aber "zügig" dort entwickelt werden.

Projekte werden geprüft
Für die Nutzung von 105 Hektar im Norden des Fluggeländes wurden zwölf Konzepte bei Architekten und Stadtplanern eingeholt, ein Gewinner soll im Mai feststehen. Gleichzeitig gab es einen Ideenwettbewerb für die Nutzung des Flughafengebäudes selbst, der insgesamt 61 Projektvorschläge hervorbrachte. Die Hälfte davon werde nun eingehend geprüft, sagte die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. "Entwurf 1281" - der Rotlicht-Plan - sehe vor, den Columbiadamm in Columbia-Strip umzubenennen und dort "eine Tantraschule, ein Sexmuseum, ein Museum der Homosexualität und einen abgesperrten Straßenstrich" anzusiedeln, berichtet die "Bild".

Rund ein Drittel der Antragsteller, die zunächst anonym bleiben, wollen Kultur- und Bildungseinrichtungen verwirklichen. Andere möchten in Tempelhof Unternehmen für erneuerbare Energien ansiedeln oder auch Hotel- und Gastronomiebetriebe. Eine Wiederbelebung des Flugbetriebs in Tempelhof, etwa in Form von Rundflügen als Zusatzangebot eines Luftfahrtmuseums, schloss Lüscher aus.


Meldet der orf.at
Gruß


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

173

Freitag, 23. Januar 2009, 12:33

:vogel:

174

Freitag, 23. Januar 2009, 13:29

ich will den Berg haben!

Alein deswegen, weil ich sehen will, wie ein Berg von 1000m Höhe auf einem vergleichsweise kleinen Grundstück wie Tempelhof gebaut werden soll!
Vielleicht sollten wir dann auf dem Wannsee noch eine Palmeninsel bauen...
Und vielleicht die Meckelnburger Seenplatte umarrangieren, damit eine Art Weltkarte rauskommt. Prima!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


wcf.user.posts: 21

Wohnort: Berlin-nahe EDDI

Beruf: Speditionskaufmann

  • Nachricht senden

175

Freitag, 23. Januar 2009, 16:01

Am Donnerstagabend um 18.00 Uhr war eine offizielle Vorstellung der Ideen zum Columbia-Quartier durch Frau Lüscher mit anschließender Diskussion über eben diese Ideen.

Frau Lüscher ging auch auf die Idee mit dem Berg ein, sie sagte, dass sie zwar eine gewisse Afinität zu Bergen hätte (wen wunderts, sie kommt aus der Schweiz), aber es soll schon herausgestellt werden, dass das Tempelhofer Feld etwas besonderes war und ist, und soll kein Berg in den Vordergrund rücken.

Interessant dabei war, dass Frau Lüscher mehrfach sagte, dass ein Rotlichtviertel auf keinen Fall in Frage kommt. Warum wird dann ein solcher Vorschlag mit in die nähere Auswahl genommen? Überhaupt müssten alle 12 in die engere Auswahl gekommenen Ideen mal mehr, mal viel mehr übearbeitet werden, da alle Ideen, nach Aussage von Frau Lüscher, teilweise nicht umsetzbar seien. Wenn diese nicht umsetzbar sind, wie unumsetzbar oder wie schlecht waren dann die anderen 68 Vorschläge, die hat man leider nicht zu Gesicht bekommen.

In der anschließenden Diskussion war herauszuhören, dass für eine Bebauung des Tempelhofer Feldes kein Bedarf besteht, Berlin hätte genug leer stehende Gebäude. Man solle doch hier vielleicht mal überlegen was Berlin will bzw. benötigt. :flieger:

In meinen Augen für Frau Lüscher / den Senat kein positives Ergebnis. :zunge:

Mal abwarten was noch so kommt.

Grüße von Manuel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Airbusalex-papa« (23. Januar 2009, 16:04)


176

Freitag, 23. Januar 2009, 16:27

Mein Favorit: Babelsberg Studios...

Dann könnten die einen Film über die Luftbrücke drehen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

177

Samstag, 24. Januar 2009, 00:32

Oh mein Gott :nein: :nein: :nein:

Ein Berg? 1.000 Meter? :nein:
Gibt schon kranke Leute :smash
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


178

Samstag, 24. Januar 2009, 01:23

Ein Berg? 1.000 Meter? :nein:


Vielleicht meinen die ja 1000m über dem Meeresspiegel, dann wäre der Berg doch nur noch 952m hoch ...

Aber bedenkt man die Vorteile, man könnte an dem Berg zwei Checkerboards anbringen und den Anflug auf Tegel oder Schönefeld als Checkerboard-Anflug gestalten :pfeif: :D :weg:

Also dann die Flughäfen in Kai Tegel oder Schönefeld Tak umbenennen ;)

:lol2:

Mannomann, was eine politische Nullnummer, die deutsche Politik ist weltweit einzigartig, es gibt eine SPD, das ist die einzige Partei mit eingebauter Opposition, es gibt die Großbank Bundestag, die allen Pleitegeiern dieser Republik ihre Gelder in den Popo bläst und der Peter Zwegert ist bald arbeitslos, es gibt einen Postwinkel, der Millionen an der Steuer vorbeischleust und wahrscheinlich nicht mal in den Bau geht - aber im deitsche´ Fernseh´ läuft der Spot DU BIST DEUTSCHLAND :nein:

Da ist die Geschichte der Gegenwart um Tempelhof eigentlich nur ein weiteres Kabinettstückchen der deutschen (Lokal)politik, was sicherlich im Großen und Ganzen eine Nullnummer ist ...

Aber der deutsche Michel sagt sich dann: "Ey, krass, geh jetzt den Merkel wählen" und kreuzt auf dem Wahlschein 7 aus 49 an und wundert sich über "krass den Pisastudie" :lol:

Was eine Welt ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

179

Samstag, 24. Januar 2009, 02:12

:lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2:

Herrlich Dirk! Habe ich gerade gelacht! :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


180

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:08

Na also, es wandeln wieder elegische Grazien durch die heiligen Hallen.... eigentlich alles wie früher!


Brot und Butter gibts in Temeplhof
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof