Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Mittwoch, 21. April 2010, 07:38

Holger, das Flugverbot gilt nur bis FL360... :yes:

Die D-CMET vom DLR hat wohl rausgefunden, dass die Menge der Aschepartikel nicht höher sein soll, als bei einem Sandsturm, sprich es könnte bald im wahrsten Sinne wieder "aufwärts" gehen. :thumb:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

152

Mittwoch, 21. April 2010, 08:42

Zitat

Flugsicherung will Luftraum freigeben

Die Chancen für eine Normalisierung des Luftverkehrs über Deutschland steigen: Die Flugsicherung will die noch bestehenden Sperren an den Airports im Tagesverlauf aufheben. Sondergenehmigungen und Flüge nach Sicht wären damit nicht mehr nötig.

Langen/Hamburg - Die Deutsche Flugsicherung sieht "gute Chancen", dass bis zum späten Abend alle Lufträume über Deutschland wieder verfügbar sein werden. Dies teilte die Behörde am Mittwochmorgen mit.

Im Laufe des Vormittags würde weiter Luftraum freigegeben, der aufgrund der Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull geschlossen wurde. Damit können Flugzeuge an immer mehr deutschen Airports nach Instrumentenflugregeln starten und landen. Es bestehe "eine gute Chance, dass die Lufträume über Deutschland und alle internationalen Verkehrsflughäfen bis zum späten Abend verfügbar bleiben", hieß es weiter. Die aktuelle Sperre des deutschen Luftraums lief um 8 Uhr aus. Bis auf weiteres blieben die meisten Flughäfen jedoch geschlossen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS). Die Lage werde laufend überprüft und angepasst.

* Flughafen Frankfurt bleibt bis auf weiteres geschlossen.
* Flughafen Hamburg ist seit dem späten Dienstagabend voerst wieder freigegeben. Erste Landungen und Starts finden wegen des Nachtflugverbots aber erst seit dem Morgen statt.
* Flughafen Bremen ist ebenfalls seit Dienstagabend vorerst geöffnet.
* Flughäfen Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld sind geöffnet. Gegen 6 Uhr wurden die ersten Maschinen erwartet.
* Flughafen Hannover ist bis mindsetens 14 Uhr freigegeben.
* Flughafen Stuttgart soll ab 12 Uhr wieder öffnen.

Trotz der geschlossenen Lufträume über Deutschland starteten und landeten am Dienstag zahlreiche Flugzeuge auf deutschen Airports. Für sie galten Sondergenehmigungen des Luftfahrtsbundesamt für sogenannte kontrollierte Sichtflüge in geringen Höhen bis 6000 Meter. Mit den Sonderflügen wurden vor allem im Ausland gestrandete Urlauber nach Deutschland zurückgeholt - die Vulkaneruption hatte die Pläne Hunderttausender Urlauber zerschlagen. Allein 200.000 Kunden deutscher Reiseveranstalter hingen am Dienstag entweder im Ausland fest oder warten auf ihren Abflug.


Quelle: Spiegel

Das lässt hoffen! :luxhello: :flieger:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

153

Mittwoch, 21. April 2010, 13:21

Holger, das Flugverbot gilt nur bis FL360... :yes:


Ok, aber man muss ja den unteren (gesperrten) Luftraum dazu "überqueren"? :pfeif: :pfeif:

Ist überhaupt ganz schön konfus. Da gibt es Flugverbote wegen eines Vulkans (mit Sicherheit nicht ungefährlich) und dann gibt es
wieder Fluggesellschaften mit einer Sondergenehmigung. Wo liegt denn da überhaupt die Logik? Also entweder BESTEHT eine Gefahr oder nicht ?(
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

154

Mittwoch, 21. April 2010, 13:34

Nein, muss man nicht "überqueren". Man durchfliegt Lufträume oder eben nicht. Aber wenn man oben drüber oder unten drunter vorbeifliegt, betreffen einen die darin geltenden Restriktionen einfach nicht. :)

Die Verbote gibt es aufgrund eines Gefahrenpotenzials. Sicherlich würde nicht jeder Flieger der startet beschädigt würden und abstürzen. Aber beim Flugaufkommen das sonst über Europa herrscht, würde ein verschwindend geringer Prozentsatz genügen um 4-5stellige Opferzahlen zu produzieren. An einem typischen Montag gehen in Europa etwa 29000 Flüge. Jetzt stell Dir mal vor, es würde nur 1% davon abstürzen oder Zwischenfälle erleben...
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

155

Mittwoch, 21. April 2010, 13:55

Der Vulkan stört nicht nur den Flugbetrieb auch die Wirtschaft hat darunter zu Leiden.
Da Unsere Spedition auch für einen Großen Autobauer mit Sitz in München Fährt, müssen wir Feststellen das es auch die KFZ Industrie schön Langsam Massiv Erwischt.

Und hab da noch einen Link vomDLR Gefunden.

Gruß
Andy

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

156

Sonntag, 25. April 2010, 21:08

Auch wenn das Thema fast schon in Vergessenheit geraten ist. Hier noch ein Link zu der Frage: Warum ist Vulkanasche gefährlich für Flugtriebwerke?
Beste Grüße
Steffen



FSX Professional + ACC
Win7 Home Premium 64bit
Intel Core2Quad 3Ghz / Nvidea GeForce GTX 280 / ASUS P5Q3

157

Sonntag, 25. April 2010, 23:01

Interessante Erklärung der DLR :thx: für den Link :)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

158

Dienstag, 4. Mai 2010, 04:20

Zitat


Irland sperrt Luftraum
Wegen eines neuerlichen Risikos für den Flugverkehr durch Vulkanasche aus Island wird am Dienstag der Luftraum über Irland ab 8 Uhr (MESZ) für mindestens sechs Stunden teilweise gesperrt.
Das kündigte die irische Luftfahrtbehörde am Montagabend in Dublin an. Demnach zieht eine neue Aschewolke von Island südwärts in Richtung Irland. Die Sperrung des Luftraums gilt den Angaben zufolge nur für Flüge von und nach Irland. Für Transatlantikflüge bleibt der Luftraum dagegen offen.


Quelle

Es geht wieder los......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

159

Samstag, 8. Mai 2010, 19:04

Ach das ist doch eine reine verarschung ! Braune Aschewolke *lol seit dem 11.September meint die Politik die Menschheit zu verarschen zu können! Nicht mit mir! Jetzt ist es wieder so weit bangen und hoffen dass ich im July nach Teneriffa fliegen kann oder nicht ! :nein:

Lg Chris



160

Samstag, 8. Mai 2010, 21:29

...Nicht mit mir!...
Naja, Du wirst ja Alternativen wissen! Und Du wirst ja auch wissen, ob solche Einflugverbote nur just for fun ausgesprochen werden, weil es eben spaßig ist, die komplette Wirtschaft eines Landes an Masse zu legen....


161

Samstag, 8. Mai 2010, 22:47

Ich würde mir nicht wünschen, dass vulkanische Aktivitäten verstärkt werden. Unsere Wirtschaften sind dermaßen ineinander verflochten, dass man aus der Nummer so schnell nicht rauskommt. die von Dir erhoffte Besinnung auf die Wurzeln würde in Falle des Falles ein wirtschaftliches Desaster, Chaos und letztlich Panik auslösen. Man beachte nur, was in der einen Woche, die wir hinter uns haben, los war. Alternativen???? Ich sehe eher keine, die tatsächlich kurz- oder auch nur mittelfristig greifen würden.
Ich persönlich halte auch nicht allzu viel davon, wenn Krabben in der Nordsee gefischt werden, dann in Marokko "gepuhlt" werden und schließlich wieder in Husum am verkauft werden. Sowas ist pervers! Und ich gebe klimbim recht, dass sowas die Umwelt mit Füßen trott - sparen, koste es was es wolle, und alle machen mit, weil das ein paar Cent spart. Firmen, die da nicht mitmachen, sind eben selbst schuld und gehen den Bach runter, weil der Verbraucher eben mit den Füßen abstimmt bzw. über den Preis.
Dennoch: Die globalisierten Wirtschaftssysteme radikal umkrempeln zu wollen, käme einem "zurück auf die Bäume" gleich. Unsere ach so heile Welt, eben noch am Abgrund, wäre dann einen großen Schritt weiter.
Wer hat es in der Hand? Die Luftaufsichtsbehörden? Vulkaninseln? Nee, bestimmt nicht! Am Ende bestimmt es der Verbraucher durch seine Wahl, welche Ware er bevorzugt. Aber gehen wir mal davon aus, dass er heimischen Produkten eine Absage erteilen würde, weil sie eben teurer sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (8. Mai 2010, 22:47)


162

Samstag, 8. Mai 2010, 23:33

Aber gehen wir mal davon aus, dass er heimischen Produkten eine Absage erteilen würde, weil sie eben teurer sind.


Der Knackpunkt liegt doch darin, dass die Wirtschaft nun die Geister, die sie rief ( Globalisierung und JustInTime ) nun nicht flexibel genug und kurzfristig los werden kann ;)
Das Problem ist ein Hauptproblem der globalen Vernetzung der Wirtschaft und diese Probleme der Globalisierung stecken also zu einem immens großen Teil in der Logistik und Verfügbarkeit von Rohstoffen...
Vulkane, die ausbrechen werden immer ein Problem für Menschen und Wirtschaft sein - zusätzlich werden Energiekosten für Transport ebenfalls nicht weniger - und irgendwann, wenn es so weitergeht, wird die lokale Wirtschaft wieder davon profitieren :D

Ob man nun Urlaub in der Ferne oder in der Nähe macht - das wäre vielleicht eine Alternative - aber die globalen Probleme der Cargofliegerei sind dabei sicherlich immer noch da :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klimbim

Account gesperrt

  • »klimbim« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 107

Wohnort: 4882 Oberwang 31

Beruf: Spar Kaufmann

  • Nachricht senden

163

Samstag, 8. Mai 2010, 23:39

Der heimische Verbraucher gibt Produkten dadurch eine Absage, dass er sie nicht kauft. Richtig. Aber die EU hat es in der Hand, dass sie Produkten die aus nicht EU-Ländern kommen eine Abfuhr erteilt, so wie es der AMI schon immer gemacht hat. 90 % des Handels passiert innerhalb der EU. Es heisst immer : Brüssel hat zuviel macht. Falsch. Brüssel muss mehr macht erhalten um so einen Sch..ss wie Griechenland zu vermeiden. Nur wenn die EU-Regierung in Brüssel hart durchgreifen kann, dann kann sich der Europäische Gedanke auf lange Sicht manifestieren. Sollte uns das nicht gelingen, sehe ich für Europa ganz schwarz und uns in die zeiten des finsteren Mittelalters zurückfallen.
Obwohl: es ist egal, Europa hat auch im Mittelalter die Zeit der Pest überstanden. Es wurde halt die Bevölkerungszahl um ein Drittel minnimiert. Das heisst jeder dritte musste gehen.
Das wäre heute eins ein zwei drei. Eins bleibt, zwei auch, drei geht. Hart, aber die Wahrheit, die uns drohen könnte.
Mir egal. Ich hab mit 53 Jahren sicher schon 2/3 vom Leben genossen. Jezt kommt noch 12 Jahre arbeiten und dann mit 65 in Rente gehen und dann noch ca 15 Jahre Rente und dann sterben. Das muss nämlich jeder und will keiner. Ich auch nicht. Da ich aber schon einen Herzinfarkt hatte, weiss ich, dass das Leben endlich ist. Früher hatte der Mensch das Gefühl, dass er für seene Nachfahren lebt und sorgen muss. Und heute ? Wir hinterlassen unseren Kindern nichts als Schulden und sie sollen sich auch noch um die Alten kümmern.
Darum sage ich: ein Vulkanausbruch gehört her, aber nicht so ein kleiner wie jetzt, damit sich der Mensch wieder besinnt dass er von Gottes Hand gemacht wurde und nicht umgekehrt.

Wolfgang
Wolfgang, aus dem schönen Salzkammergut :tag:

164

Samstag, 8. Mai 2010, 23:51

DAS wird mit einem Vilkanausbruch sicher nicht erreicht. Da müsste schon etwas Größeres kommen, um alles wieder auf Null zu stellen. Zumal das nicht an einem Erdteil festzumachen wäre, sondern global geschehen müsste. Was für eine Katastrophe dafür nitwendig wäre.....nunja, da decken wir mal lieber den Mantel der Barmherzigkeit drüber. Ich würde aber mal sagen, dass das dann schon ziemlich nah an den 1,2,3-Gedanken rankäme. Die Sintflut weltweit?


klimbim

Account gesperrt

  • »klimbim« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 107

Wohnort: 4882 Oberwang 31

Beruf: Spar Kaufmann

  • Nachricht senden

165

Sonntag, 9. Mai 2010, 00:26

Da täuscht dich dich aber. Ein Vulkanausbruch wie vor 18000 Jahren in den USA würde die Welt für mindestens 5 Jahre in einen globalen Winter versetzten. Und dieser Vulkan ist laut Vulkanologen überfällig. Er kann also jezt ausbrechen aber erst in 1000 Jahren. Aber irgendwann bricht er wieder aus. Und dann gute Nacht. Ich lebe dann wahrscheinlich nicht mehr, aber unsere Nachfahren haben dann ein Problem. Es wird dann wahrscheinlich 5 Jahre einen globalen Winter geben. Das heisst: auf der ganzen Erde wäschst nicht mahr viel. Wie können dann 6 Milliarden Menschen überleben ? Es werden dann wahrscheinlich 90-99 % sterben ( verhungern ). Und das innerhalb eines Jahres. Die Saureier haben vor Millionene vor Jahren eine gewaltige Naturkatastrophe nicht überlebt. Ob es der Mensch überlebt wissen wir noch nicht. Aber eines ist sicher :sie kommt. Die einzigen die sicher überleben sind die Ameisen. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
Trotzdem möchte ich keine Ameise sein.
Wolfgang
Wolfgang, aus dem schönen Salzkammergut :tag:

166

Sonntag, 9. Mai 2010, 08:19


Darum sage ich: ein Vulkanausbruch gehört her, aber nicht so ein kleiner wie jetzt, damit sich der Mensch wieder besinnt dass er von Gottes Hand gemacht wurde und nicht umgekehrt.


Das ist Deine persönliche Meinung, die wird Dir keiner absprechen wollen. Auf mich persönlich wirkt sie sehr radikal, wenn nicht sogar zu radikal, ich möchte gar nicht daran denken welche Zerstörung und Menschenverlust damit verbunden wären. Ich bin definitiv nicht Deiner Meinung. Deine These auszudiskutieren wäre -wenn überhaupt- ein Thema für einen anderen Thread. Hier bitte beim Thema bleiben.

Danke
Gruß


167

Montag, 10. Mai 2010, 12:17

Jetzt ist es wieder so weit bangen und hoffen dass ich im July nach Teneriffa fliegen kann oder nicht ! :nein:
Na, du armer, aber sonst hast keine Sorgen? Egotrip? Denk mal an die Leute die jetzt um ihren Arbeitsplatz zittern müssen, anstatt an deinen Urlaub! X(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

168

Montag, 10. Mai 2010, 14:13

Was heisst hier egotrip ? Die leute verdiehnen doch geld, ob in Teneriffa ist oder am Flughafen München! Auch wenn es nur 189 Passagiere sind! Mann sollte aber auch an die anderen Passagiere auch denken! Das ist doch baares geld für die Wirtrschaft! Wenn an dem Tag nicht geflogen wird kostet das wieder sehr viel geld! zweitens haben die Idoten gestern einfach mal so den Flughafen München gespeert obwohl aber der obere Luftraum z.B. route Tel Aviv - Frankfurt offen war! Die geht genau über DINOG Isar(nähe VOR MBG 117.15 ! Das ist doch ein Witz oder? Ich finde es einfach übetrieben was die Regirung mit der Menschheit macht! Die kacken hab wegen so ein kleinen vulkanausbruch! Der mount saint helens ausbruch 1980 war wesentlich verhernder!


Lg Chris



169

Montag, 10. Mai 2010, 14:19

Ausfälle betreffen immer "alle" : die Leute deren Arbeit damit zu tun hat wie auch die Urlauber die in den verdienten Urlaub bzw. wieder nach Hause wollen. Will gar nicht wissen wie heftig die Auswirkung für die gesamte Wirtschaft waren, nicht nur für die Fluggesellschften :S
Gruß


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

170

Montag, 10. Mai 2010, 15:44

Jetzt ist es wieder so weit bangen und hoffen dass ich im July nach Teneriffa fliegen kann oder nicht ! :nein:
Na, du armer, aber sonst hast keine Sorgen? Egotrip? Denk mal an die Leute die jetzt um ihren Arbeitsplatz zittern müssen, anstatt an deinen Urlaub! X(


Was hat dass denn bitteschön mit egotrip zutun, wenn man mal an seinen verdienten Urlaub denkt ??? Muss man jetzt hier eine Liste anfertigen an welche Mesnchen man noch alles denkt bevor man mal an sich denken darf?

Man sollte vielleicht mal lieber von einem Erzengel Gabriel Trip runterkommen bevor man hier andere wegen ihrer eigenen Interessen, die jeder normale Mensch ahben sollte angeht... also wirklich...

171

Montag, 10. Mai 2010, 15:52

Gernot hat -wie andere auch- seine Sicht der Dinge gepostet. Und er hat sich -wie alle anderen auch- verdient dass die respektiert werden, auch wenn man selbst anderer Ansicht ist :yes:
Antwort darauf und Kritik dazu ist absolut OK und auch sicher gewünscht, aber denkt bitte daran dass wir morgen auch noch einander gegenüber sitzen und miteinander plaudern wollen. D.h. Replik und Auseinandersetzung ja bitte, aber im entsprechenden respektvollen Miteinander...auch wenn es manchmal wirklich schwerfällt, kenn das ja selber :) :yes: Dann gibt es keinen Ärger und keiner muss eingreifen.

Danke Euch dass ihr mithelft kritisch aber trotzdem tolerant und respektvoll miteinander umzugehen :thumb:
Gruß


=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

172

Montag, 10. Mai 2010, 16:25

Die egotrip Sache hätte man aber auch weitaus respektvoller ausdrücken können, anstatt gleich zu denken man könne Charaktereigenschaften eines Menschen dadurch beurteilen...
Wie Jürgen schon gesgat hat, jeden betrifft die Sache in irgendeiner Form aber auch in einer anderen Form. Bei dem einen steht der Urlaub auf dem Spiel, bei einem anderen möglicherweise der Job, was das ganze mit egoistisch zutun hat wenn man sein persönliches Problem schildert verstehe ich weiterhin nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=TT=fightereuro« (10. Mai 2010, 16:30)


Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

173

Montag, 10. Mai 2010, 16:30

So ein Schlingel von einem Sauhund von einem Vulkan! Was denkt der sich eigentlich einfach auszubrechen und Europas Luftverkehr lahmzulegen! Kann man den nicht wegsprengen?

Waitaminute!

Der Vulkan war wohl zuerst da. Mist, da müssen wir uns wohl mal wieder daran erinnern, dass Mütterchen Natur ja doch macht, was immer sie will. Da hilft kein Weh´ und Ach.

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

174

Montag, 10. Mai 2010, 16:33

Jaja die Natur... Aber vielleicht merkt der Mensch dann auchmal dass man z.B Bauteile auch aus Umweltsicht spritsparerendne Wegen transportieren sollte. Was ehute so alles seinen Platz im Flugzeug findet ist schon krass, nur damit der König Kunde 1 Tag früher beliefert wird...

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

175

Montag, 10. Mai 2010, 16:50

Jaja die Natur... Aber vielleicht merkt der Mensch dann auchmal dass man z.B Bauteile auch aus Umweltsicht spritsparerendne Wegen transportieren sollte. Was ehute so alles seinen Platz im Flugzeug findet ist schon krass, nur damit der König Kunde 1 Tag früher beliefert wird...


Ach, der Mensch ...

Der Mensch in seiner unbegrenzten Arroganz merkt gar nichts. Wir wissen ja alles, wir können ja alles und erlauben können wir uns ja sowieso schon immer alles.

Na ja, vielleicht rückt da ja ein ausbrechender Vulkan ein paar Weltbilder zurecht. Dann hätte die ganze Asche wenigstens etwas Positives.

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

176

Montag, 10. Mai 2010, 17:29

So ein Schlingel von einem Sauhund von einem Vulkan! Was denkt der sich eigentlich einfach auszubrechen und Europas Luftverkehr lahmzulegen! Kann man den nicht wegsprengen?

Pipe



Das versucht er doch gerade selbst. ;) :D

MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

177

Montag, 10. Mai 2010, 17:40

Schon klar! Meine Lebenseinstellung gilt der Natur! Deswegen Fliege ich auch weniger belastend wie so eine doofe autobahn oder eine Bahntrasse! Hier trifft das eigentlich thema gewaltig ab! Fakt ist das die Regirung die Aschewolke als deckmatel benutzt um ihrgend etwas zu vertuschen! Dass mit München gestern war das beste Beispiel! Gernot ich bin dir nicht nachtragent, also zurück zum eigentlichen Thema! :bier:

Lg Chris



178

Montag, 10. Mai 2010, 17:59

So ein Schlingel von einem Sauhund von einem Vulkan! Was denkt der sich eigentlich einfach auszubrechen und Europas Luftverkehr lahmzulegen! Kann man den nicht wegsprengen?


:lol2: :thumb:

Recht so alle mit´nand :lieb:
Gruß


MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

179

Montag, 10. Mai 2010, 18:08

Es wird immer schlimmer auf Antenne Bayern haben sie gerade gesagt die aschewolke hats abgeregnet ! Aha ne aschwolke auf 4000ft :lol2: wie bescheurt is dass denn !

Lg Chris



180

Montag, 10. Mai 2010, 18:21

So ein Schlingel von einem Sauhund von einem Vulkan! Was denkt der sich eigentlich einfach auszubrechen und Europas Luftverkehr lahmzulegen! Kann man den nicht wegsprengen?

Pipe



Das versucht er doch gerade selbst. ;) :D



:lol2: :lol2: :lol2:

:thumb:

Stimmt irgendwie sogar :D

Zum Thema Umweltschutz mal eine Info - Diese Bundesrepublik in der ich lebe (BRD) macht massiv mit beim Umweltschutz, seit Oktober 2009 gibt es Gesetze, die dem Bürger verbieten Energie zu verschwenden, die dem Unternehmer verbieten unpassende und vielleicht auch mal billige Energie-Technik zu verkaufen, die den Hausbesitzern immense Auflagen machen wenn Renoviert werden muss ...
Wer jetzt denkt man kann das auch umgehen - ist nicht - denn diese Gesetze müssen zwangsweise eingehalten werden und das wird gesichert durch die Genehmigungsverfahren ...

Diese Gesetze und Verordnungen ( Energieeinsparungsgesetze und Verordnungen, z.B. EnEV2009 ) stammen "aus der Feder" der "Brüssler EU-Umweltminister" und regeln das auf Europaebene... Fraglich ist dabei nur die Tatsache, dass wieder einmal ausschließlich die BRD sämtliche Änderungen sofort umgesetzt haben möchte und sogar gleichzeitig den Bußgeldkatalog dazu veröffentlicht hat :whistling:

Wenn nun in der BRD Stimmen laut werden, dass man lieber mal an den Umweltschutz denken soll, dann ist der Rest der Welt sicherlich diesbezüglich wesentlich mehr in der Pflicht ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt