Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Samstag, 1. August 2009, 10:35

Zitat

Airbus reagiert auf A330-Unglück

Nach dem Absturz eines A330 über dem Atlantik im Juni hat Airbus Fluggesellschaften zu einem Austausch bestimmter Geschwindigkeitssensoren an ihren Maschinen gedrängt.Das trifft den Zulieferer Thales hart. Denn seine Teile sollen denen eines Konkurrenten weichen.

HB PARIS. Auf rund 200 Langstreckenflugzeugen sollte die Mehrheit der von Thales hergestellten Sensoren durch Produkte des US-Konkurrenten Goodrich ersetzt werden, teilte Airbus den Fluggesellschaften in einem „Unfall-Informations-Telex“ mit. Betroffen sind die A330 und die bauähnlichen A340, die mit den Thales-Sensoren ausgestattet sind. Damit handelt es sich nach Airbus-Angaben um etwa 200 von 1000 weltweit betriebenen Maschinen dieser Bauarten.

Zuvor hatte die EU erklärt, ein Verbot bestimmter Thales-Sensoren zu planen und zu den Goodrich-Modellen zu raten. Nach dem Vorschlag der Europäischen Flugsicherheitsbehörde sollen Thales-Sensoren, die auf der Unglücksmaschine installiert waren, nicht länger eingesetzt werden. Auf den A330 und den A340 sollten neuere Thales-Sensoren auf nur noch einen je Flugzeug beschränkt werden, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Mindestens zwei weitere Geschwindigkeitsmesser sollten vom US-Konzern Goodrich hinzukommen - dem einzigen anderen Hersteller solcher Geräte.

Der EU-Vorschlag ist die bisher bei weitem schärfste Reaktion von Sicherheitsbehörden auf das Unglück vom 1. Juni. Damals war eine Maschine vom Typ A330-200 der Air France auf dem Flug von Brasilien nach Frankreich ins Meer gestürzt und hatte 228 Menschen in den Tod gerissen - darunter auch 28 Deutsche. Ermittler versuchen herauszufinden, ob offenbar falsche Angaben von Geschwindigkeitssensoren eine Rolle bei dem Absturz gespielt haben. Eine genaue Ursache könne aber noch nicht genannt werden. Bisher wurde erst ein Teil der Trümmer gefunden, die Flugschreiber wurden noch nicht geortet.

Airbus will unterdessen nach französischen Behördenangaben eine Verlängerung der Suche mitfinanzieren. Weitere Einzelheiten gab die ermittelnde Behörde nicht bekannt. Die Zeitung „La Tribune“ berichtete unter Berufung auf Airbus-Chef Tom Enders, der Konzern wolle die öffentlichen Ermittlungen mit rund zwölf bis 20 Mio. Euro unterstützen. Damit könnte die Suche über die bisherige Frist am 22. August ausgedehnt werden, und zwei bis drei Boote sowie mindestens ein Klein-U-Boot könnten zum Einsatz kommen. Obwohl die Flugschreiber inzwischen keine Signale mehr aussenden, hofft Airbus, die Geräte doch noch zu finden.

Quelle: Handelsblatt

182

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 17:43

Zitat

PARIS - Der Absturz eines Airbus A330-200 der Fluggesellschaft Air France am 1. Juni über dem Atlantik mit 228 Toten hat eklatante Schwächen in der Flugsicherheit aufgedeckt. Rund ein halbes Jahr nach dem Unglück fordern die französischen Ermittler als Konsequenz neue Zulassungskriterien für Langstreckenjets, eine bessere Sicherung der Flugdaten und Studien zur Wolkenbildung in großer Flughöhe.
weiter bei areo.de

183

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 18:11

Das ist ein guter Ansatz, wie immer nach Katastrophen - Zwar nur Stück für Stück, aber stetig ...

Pitotdüsen sind ja auch nicht selten problematisch gewesen bisher ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

184

Sonntag, 25. April 2010, 11:22

Zitat

Suche nach Airbus-Wrack im Atlantik weiter ergebnislos
PARIS - Der in den Atlantik gestürzte Airbus der Air France bleibt möglicherweise für immer verschollen. An diesem Wochenende werde der letzte Zipfel des gesamten Suchgebiet durchkämmt, teilte das Pariser Amt für Unfallanalyse BEA am Freitag mit. Die Schiffe mit ihren Sonargeräten und Tauchrobotern würden dann nach Recife zurückbeordert. «Wir werden die Ergebnisse auswerten und dann entscheiden, was wir weiter tun», sagte BEA-Sprecherin Martine Del Bono.


Den ganzen traurigen Bericht gibt es auf aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

185

Donnerstag, 6. Mai 2010, 09:48

Black Box von abgestürzter Air France-Maschine möglicherweise geortet

Zitat

PARIS - Offenbar ist der Flugschreiber des Air France Airbus A330, der im Juni 2009 auf dem Flug von Rio de Janeiro nach Paris in den Atlantik gestürzt war, nun geortet worden. Dies berichten mehrere Medien am Donnerstag unter Berufung auf die französische Untersuchungsbehörde BEA und das französische Verteidigungsministerium. Die Informationen müssten aber noch «überprüft und bestätigt» werden, hieß es in den Berichten.


Weiter lesen ..

Dann hoffen wir doch mal dass die Flugschreiber endlich geborgen werden können.


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

Aeon

Hobby-Simulant

wcf.user.posts: 195

Wohnort: EDDW

Beruf: LawNerd

  • Nachricht senden

186

Donnerstag, 6. Mai 2010, 13:21

Ohne den Artikel nun genauer gelesen zu haben, hoffe ich stark, dass sich dieser Anfangsverdacht auch begründet. Letztlich ist es wohl die einzige Möglichkeit, sich Antworten bezüglich den Gründen dieser Katastrophe zu nähern.

Man darf gespannt sein...
So long, Chris

***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

187

Donnerstag, 6. Mai 2010, 19:18

Mhm....
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

188

Donnerstag, 6. Mai 2010, 20:32

Ich hoffe sehr, dass das Teil gefunden wird. Es wäre... ärgerlich (ja, das Wort beschreibt die Situation nicht ganz) wenn die Ursache nicht geklärt oder zumindest annähernd bestimmt werden kann, damit in Zukunft so etwas zumindest aus demselben Grund nicht noch einmal geschen kann.

@chopsuey: Mhm?

189

Donnerstag, 6. Mai 2010, 20:35

Hab´s mal hiermit zusammengefügt :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

190

Freitag, 7. Mai 2010, 13:33

Hallo,

durch das Aufleben dieses Threads habe ich nach mehr Informationen gegoogelt. Dabei bin ich über folgenden Bericht gestolpert:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,679238,00.html

Mir ist jetzt noch ganz flau im Magen vom Lesen. Ich bin im März 2009 zweimal mit diesem Flugzeugtyp über den Atlantik geflogen, zurück auch nachts. Auch bei uns begann nach einer Flugzeit von drei Stunden in unserer Maschine das große Rütteln. Das hielt ca. eine Stunde an. Ich erinnere mich noch sehr genau, wie im Flugzeug Unruhe aufkam. Die meisten (auch ich) sind aus dem Schlaf aufgewacht. Nun, Rütteln im Flugzeug ist ja nichts ungewöhnliches, nur wenn man darüber so etwas liest, ist es schon etwas beklemmend. Wenn das so stimmen sollte, daß die Maschine im freien Fall aus dieser Höhe einfach so ins Wasser gefallen ist, rüttelt das doch arg an meinem Vertrauen in die Flugphysik. Ich hätte schwören können, daß so etwas unmöglich ist.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (7. Mai 2010, 13:34)


191

Freitag, 7. Mai 2010, 15:10

Zitat


Mir ist jetzt noch ganz flau im Magen vom Lesen. Ich bin im März 2009 zweimal mit diesem Flugzeugtyp über den Atlantik geflogen, zurück auch nachts.


Hi Gunnar, der Spiegel Report ist zwar sehr reißerisch aufgemacht, aber vieles sind reine Spekulationen. Tatsachen aus dem Zusammenhang gerissen. Oder überhaupt nicht erkannt, was hinter den Fehlermeldungen steckt. :nein:

Hauptsache die Auflage stimmt.

Zitat Spiegel

Zitat

Der Messfehler entsteht, weil sich dicke Eiskristalle auf dem Sensor sammeln, der an der Außenhaut des Flugzeugs angebracht ist. Die Kristalle isolieren den Fühler gegen die Kälte hoch oben in der Erdatmosphäre. Das war offenbar der Anfang.


Der Reporter ist wohl außen mit geflogen. :hm: Außerdem scheint er nicht zu wissen wie diese Fühler funktionieren, würde er es käme nicht so ein Unsinn dabei heraus :vogel:

Fakt ist nur die Flight Recorder werden helfen etwas Licht in die ganze Sache zu bringen. Die Presse hat schon immer laut geschrien und wenn dann die Wahrheit ans Licht kam, die meistens dann nicht so spektakulär war, wurde es irgendwo auf Seite drei ganz klein erwähnt.

Fliegen ist das die Sicherste Verkehrsart und da unterscheiden sich weder Airbus noch Boeing.

Auch bei einem Airbus läst sich der "Computer" ausschalten, oder anders herum Boeing verwendet auch flight by wire in den modernen Flugzeugen.

Viele Grüße

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

192

Freitag, 7. Mai 2010, 16:15

Zitat von »Flugzeugschrauber«



Fliegen ist das die Sicherste Verkehrsart und da unterscheiden sich weder Airbus noch Boeing.

Auch bei einem Airbus läst sich der "Computer" ausschalten, oder anders herum Boeing verwendet auch flight by wire in den modernen Flugzeugen.

Viele Grüße



Naja, ich weiss, dass ich nicht auf Augenhöhe mit Dir diskutieren kann, aber ich denke mal, dass die beiden Systemfilosofien sich doch erheblich voneinander unterscheiden.

Und den Computer "abschalten" währende man gerade versucht, aus einem flat spin zu recovern, dürfte wohl auch nicht so einfach sein.

Aber es ist wahr, was die Presse da ablässt, ist schon unter aller Sau. Siehe den letzten Artikel: Ah ja, der FDR ist also möglicherweise geortet worden?! Vielleicht aber auch nicht?! Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Pressefritzen solcherart Nicht-Meldung als Lückenfüller nutzen. Warum halten die nicht einfach die Klappe und vermelden, wenn der FDR tatsächlich gefunden worden ist?

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

193

Freitag, 7. Mai 2010, 19:44

Ah ja, der FDR ist also möglicherweise geortet worden?! Vielleicht aber auch nicht?!


Genau das lese ich auch aus den Daten der Medien heraus :yes: Den Flugdatenschreiber hatten "die Medien" ja schon im Juni 2009 in regelmäßigen Abständen "gefunden" und so die Auflagen erhöht ... :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

194

Freitag, 7. Mai 2010, 21:00

Ah ja, der FDR ist also möglicherweise geortet worden?! Vielleicht aber auch nicht?!


Genau das lese ich auch aus den Daten der Medien heraus :yes: Den Flugdatenschreiber hatten "die Medien" ja schon im Juni 2009 in regelmäßigen Abständen "gefunden" und so die Auflagen erhöht ... :pfeif:

:bier:


Nein, lieber Dirk: Die Medien haben den FDR in regelmässigen Abständen seit Juni 2009 *möglicherweise* gefunden, geortet, gerettetetetetet .........

Frage: Wir ortet man eigentlich eine 600x200x200mm grosse Metallbox auf extrem zerklüfteten Meeresboden, die doch obendrein schon lange keinen Pieps mehr von sich gibt?

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

195

Freitag, 7. Mai 2010, 21:22

Nein, lieber Dirk: Die Medien haben den FDR in regelmässigen Abständen seit Juni 2009 *möglicherweise* gefunden, geortet, gerettetetetetet .........


Genau das meinte ich auch damit :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

196

Samstag, 8. Mai 2010, 13:37

aber vieles sind reine Spekulationen.
Aber sicherlich nicht alles. Der Fall aus der Reiseflughöhe bis auf die Wasseroberfläche hat wohl in etwa so statt gefunden. Ich habe in dem zugehörigen Forum gelesen. Dort waren gestern schon 350 Beiträge geschrieben worden. Darunter einige Mitglieder mit scheinbar sehr gutem Hintergrundwissen. Mir persönlich war z.B. nicht bekannt, wie schwierig es ist, ein Flugzeug in diesen Höhen ohne korrekte Geschwindigkeitsanzeige zu fliegen und daß es möglich ist, die Kontrolle über den Vogel zu verlieren. :hm:
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (8. Mai 2010, 13:38)


197

Samstag, 8. Mai 2010, 13:54

Spekulationen oder Tatsachen...

Bis zum Unfallbericht der Behörden ist sicherlich erst mal schwierig zu unterscheiden, was auf Spekulation und was auf gesicherten Informationen basiert ...

Die Presse zitiert oft genug "Insiderinfo", die sich als falsch herausstellen, somit wäre der Begriff "Insider" schonmal auf die Einschätzung von Journalisten zu definieren ...

Der Vorfall und das Gebiet, wo der Vorfall stattgefunden hat sind sicherlich nicht zu leugnen - Die Presse und die Behörden sind da ja mit identischen Aussagen unterwegs ...

Weiteres glaube ich erst wenn es definitiv ausgewertet ist und nicht wenn "vermutlich" und "könnte" und "wahrscheinlich" o.Ä. die kleingedruckten Texte unterhalb der Schlagzeilen bestimmen ;)

Sieht man ja oft, wie es letztendlich ausgewertet wurde und wie die Presse es gesehen hatte ist fast nie inhaltlich und sachlich identisch :pfeif:

Trotzdem möchte ich betonen - unsere Diskussion hier ist echt sachlich und bisher auch sehr aufschlussreich weil eben die Presse und deren Information sehr kritisch bewertet wurde und einiges an technischem Wissen hier zusätzlich einfließt - somit bleibt es spannend und auch interessant :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

198

Samstag, 29. Mai 2010, 10:23

Zitat


Suche nach Airbus-Wrack erfolglos eingestellt

PARIS - Rund ein Jahr nach dem Absturz einer Air-France-Maschine in den Atlantik ist die Suche nach dem Wrack und den Flugschreibern erfolglos eingestellt worden. Das norwegische Spezialschiff «Seabed Worker» habe mittlerweile mit den Tauchrobotern das mutmaßliche Unglücksgebiet verlassen, erklärte ein Sprecher des Amts für Unfallanalysen BEA am Dienstag der dpa. Pläne für eine weitere Suchaktion könne er nicht bestätigen.
Beim Absturz des Airbus A330-200 auf einem Nachtflug von Rio nach Paris waren am 1. Juni des vergangenen Jahres 228 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch 28 Deutsche. Die genaue Unglücksursache ist nach wie vor unbekannt. Deswegen hatten die Flugunfallermittler gehofft, Wrack und Flugschreiber doch noch zu finden.

Weiter geht es bei aero.de

Noch ein Tipp : werft mal einen Blick auf die Kommentare zu dieser aero-Meldung, da wird wild spekuliert und "verschwört" :shocked:
Gruß


gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

199

Freitag, 1. Oktober 2010, 02:34

Zitat



AFP - A French court ruled on Tuesday that "criminal error" was behind the June 2009 crash of an Air France flight between Paris and Rio de Janeiro, opening the way for a compensation claim. A commission at a court in Toulon, southern France, ruled that it could pay compensation of 20,000 euros (27,000 dollars) to the family of one of the flight's air hostesses. The evidence was enough to suggest that there had been a "criminal error characteristic of the offence of manslaughter", the court said. The commission judged that the guarantee funds for victims of terrorism and other offences, should pay out 10,000 euros to the brother and the same amount to the father of the victim.
Flight 447 between Rio de Janeiro and Paris went down in the Atlantic roughly midway between Brazil and Senegal on June 1, 2009, killing all 228 people on board in the worst crash in Air France's history. Crash investigators have acknowledged in previous reports that Airbus 330-200's airspeed monitors were faulty, but maintain this could not have been the sole cause of the disaster.

Until now the French justice system did not recognise that the failure behind the crash could be down to criminal error. A series of automatic error messages were emitted by the onboard flight computer shortly before the plane disappeared from radar.


Quelle

Was haltet Ihr davon?


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gruenerdackel« (1. Oktober 2010, 02:35)


200

Sonntag, 3. Oktober 2010, 10:51

Ich denke das ist "menschlich".

So lange etwas nicht bewiesen oder geklärt wurde bleibt Platz für Verschwörungstheorien oder andere Verdächtigungen. Kommt für mich aus dem Drang heraus immer für alles Erklärungen haben zu müssen bzw. es nicht ertragen zu wollen/können/dürfen für etwas keine Erklärung zu haben

:bier:
Gruß


DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

201

Montag, 27. Dezember 2010, 12:30

Hier was Neues zum Unglück des Air France Airbus

Klickhttp://www.aero.de/news-11777/Airbus-ver…eitsmesser.html



Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




202

Montag, 4. April 2011, 00:47

Gestern am 03. April 2011 wurden im Rahmen der zweiten Suchphase Wrackteile vermutlich von der AF447 gefunden.

KLICK

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

203

Montag, 4. April 2011, 09:13

Hallo Dirk,

danke für den Hinweis. Hier noch etwas Deutschsprachiges zu dieser Meldung:

http://www.focus.de/panorama/welt/air-fr…aid_614927.html

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/…n/60034496.html
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (4. April 2011, 11:31)


LH 490

As real as possible

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

204

Freitag, 29. April 2011, 09:49

Flugdatenschreiber vom Flug AF447 geortet

Hallo,
habe gerade eine interessante und gute Nachricht gefunden.
Der Flugdatenschreiber vom Flug AF447, des vor fast 2 Jahren abgestürzten A330, konnte geortet werde.

Zitat

Beim ersten Tauchgang der fünften Such- und Bergungsaktion des Airbus A330 Wrack von Air France Flug AF447 ist es dem Unterseeroboter gelungen den Datenschreiber auf dem Meeresboden zu lokalisieren, leider ist der Aufzeichnungsspeicher am Gerät nicht mehr enthalten.
Die französische Flugunfallbehörde hat erste Bilder des georteten Datenschreibers freigegeben und damit bewiesen, dass man mit der Lokalisierung des Wracks bei der Spurensicherung einen grossen Schritt weiter gekommen ist. Der Tauchroboter Remora 6000 wird vom Bergungsschiff Il de Seine aus gesteuert und ist am Dienstag zum ersten Tauchgang gestartet, der 12 Stunden dauerte. Der Tauchroboter wurde am Mittwoch bereits zum zweiten Tauchgang ausgeschickt und sucht mit Hochdruck nach dem Speichermodul und dem Cockpit Voice Recorder, von diesen beiden Komponenten hängt es ab, ob die Unfallursache von Air France Flug AF447 vom 1. Juni restlos aufgeklärt werden kann.


http://www.fliegerweb.com/airliner/news/…?show=news-7424
http://avherald.com/h?article=41a81ef1/0053&opt=0
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

205

Freitag, 29. April 2011, 09:56

@Phil

Interessante News, habe es mal hiermit zusammengefügt, dann bleibt die Info kompakt ;)
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

206

Freitag, 29. April 2011, 10:10

jetzt bin ich gespannt, was rauskommt. :pop2:
Liebe Grüße

N.K.

LH 490

As real as possible

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

207

Freitag, 29. April 2011, 10:22

Danke Dirk. Hatte den Thread nicht gefunden.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LH 490« (29. April 2011, 10:22)


Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

208

Freitag, 29. April 2011, 10:31

Also wenn ich mir bei FliegerWeb die Bilder anschaue, frage ich mich warum man den Datenspeicher als eigene Einheit (Dose) von außen an das Recorder-Gehäuse macht? Jetzt isses weg, wenns inne sitzen würde wärs noch da :leider:
Gruß Mike

209

Freitag, 29. April 2011, 15:00

Danke Dirk. Hatte den Thread nicht gefunden.


Kein Thema :winke:

@Topic

Ob da an Erkenntnissen überhaupt noch etwas bei rum kommt ist anscheinend fraglich :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

210

Sonntag, 1. Mai 2011, 21:09

Nun hat man wohl offensichtlich den Datenspeicher gefunden und auch schon geborgen

Black-Box geborgen
Gruß Mike