Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

Mittwoch, 28. Juli 2010, 15:19

hat mal vordergründig nix mit dem Preis zu tun, wie gut der Flieger ist.........
Die Have Blue war vergeleichsweise günstig und war nicht vom Radar zu orten......


Schon klar. Aber die Have Blue war nur ein Proto der F117 und einen richtigen Preis für eine Have Blue gab es ja eigentlich nicht. Das Fertige Produkt, also die F117 war ja zu dieser Zeit sehr teuer.

Man kann wohl kein Flugzeug bauen dass so gut wie die F22 ist oder sogar besser und aber ein Discount Preis verlangen. Selbst wenn Russland den Flieger sehr gut Verkaufen sollte, wird dies rein Wirtschaftlich gesehen nicht aufgehn. Natürlich ist eine Berechnung in diesem Bereich quatsch, weil für das müsste man schon genau wissen aus was der Flieger besteht etc.

212

Mittwoch, 28. Juli 2010, 15:24

Aber die Have Blue war nur ein Proto der F117

In welchem Stadium befindet sich die T-50?? :pfeif: ;)

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

213

Mittwoch, 4. August 2010, 03:32

USAF strukturiert F 22 Flotte um!

Zitat

7/29/2010 - TYNDALL AIR FORCE BASE, Fla. -- Today the Air Force announced actions to consolidate the F-22 fleet. The Secretary of the Air Force and the Chief of Staff of the Air Force determined the most effective basing for the F-22. This requires redistributing aircraft from one F-22 squadron to units at four F-22 bases. A second squadron will be relocated to an existing F-22 base.
The affected bases are:
  • Holloman Air Force Base, N.M.: Deactivate one squadron of F-22s and redistribute that squadron's aircraft to other F-22 units. Relocate the remaining squadron to Tyndall AFB, Fla.
  • Elmendorf Air Force Base, Alaska - receive six additional aircraft
  • Langley Air Force Base, Va. - receive six additional aircraft
  • Nellis Air Force Base, Nev. - receive two additional aircraft
  • Tyndall Air Force Base, Fla. - receive one additional squadron

"This plan maximizes combat aircraft and squadrons available for contingencies," said Ms. Kathleen Ferguson, deputy assistant secretary for installations. "By consolidating aircraft at existing bases, F-22 operational flexibility is enhanced."
Teams surveyed four F-22 bases, evaluating them for feasibility, timing, cost and planning purposes to accept additional F-22 aircraft. The Secretary of the Air Force and the Chief of Staff of the Air Force carefully considered the site survey results and military judgment factors in making these basing determinations. These actions will be finalized subject to completion of appropriate environmental analysis.

Quelle!

Interessant, haben die doch ein bißchen zu wenig von den Fliegern gekauft, wenn der Unterhalt der Flotte anscheinend weniger effizient ist, wenn dieses auf nem Stützpunkt mehr betrieben wird....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

214

Mittwoch, 4. August 2010, 05:00

Zitat

7/29/2010 - TYNDALL AIR FORCE BASE, Fla. -- Today the Air Force announced actions to consolidate the F-22 fleet. The Secretary of the Air Force and the Chief of Staff of the Air Force determined the most effective basing for the F-22. This requires redistributing aircraft from one F-22 squadron to units at four F-22 bases. A second squadron will be relocated to an existing F-22 base.
The affected bases are:
  • Holloman Air Force Base, N.M.: Deactivate one squadron of F-22s and redistribute that squadron's aircraft to other F-22 units. Relocate the remaining squadron to Tyndall AFB, Fla.
  • Elmendorf Air Force Base, Alaska - receive six additional aircraft
  • Langley Air Force Base, Va. - receive six additional aircraft
  • Nellis Air Force Base, Nev. - receive two additional aircraft
  • Tyndall Air Force Base, Fla. - receive one additional squadron

"This plan maximizes combat aircraft and squadrons available for contingencies," said Ms. Kathleen Ferguson, deputy assistant secretary for installations. "By consolidating aircraft at existing bases, F-22 operational flexibility is enhanced."
Teams surveyed four F-22 bases, evaluating them for feasibility, timing, cost and planning purposes to accept additional F-22 aircraft. The Secretary of the Air Force and the Chief of Staff of the Air Force carefully considered the site survey results and military judgment factors in making these basing determinations. These actions will be finalized subject to completion of appropriate environmental analysis.

Quelle!

Interessant, haben die doch ein bißchen zu wenig von den Fliegern gekauft, wenn der Unterhalt der Flotte anscheinend weniger effizient ist, wenn dieses auf nem Stützpunkt mehr betrieben wird....


Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Hauptgrund weil man in HO die F16 Staffeln platzieren will um dann später auch ein paar in "drohnen" umzubauen.

215

Mittwoch, 4. August 2010, 05:16

Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Hauptgrund weil man in HO die F16 Staffeln platzieren will um dann später auch ein paar in "drohnen" umzubauen.


Mag sein, daß dies einer der Gründe ist, aber den Grund den ich aufgeführt habe, ist durch die zitierte Äußerung schon mal argumentativ unterfüttert.

Zitat

"This plan maximizes combat aircraft and squadrons available for contingencies," said Ms. Kathleen Ferguson, deputy assistant secretary for installations. "By consolidating aircraft at existing bases, F-22 operational flexibility is enhanced."

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

216

Donnerstag, 26. August 2010, 16:40





Forenberg.deVideoYouTube

Forenberg.deVideoYouTube

Forenberg.deVideoYouTube

Was für ein Brocken...! 8| 8| 8|

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

217

Donnerstag, 26. August 2010, 17:21

Habe ich das falsch gesehen, oder fliegt der das Display vor Putin ohne Nachbrenner?? 8| :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

218

Donnerstag, 26. August 2010, 19:37


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

219

Freitag, 27. August 2010, 15:52

Die elektronische Ausrüstung des Vogels soll auch der Hammer sein, und die des Raptors mehr als ebenbürtig sein.....
Und die Waffen haben ne ungeheure Reichweite.....und sind nicht wie im Falle des Raptores an die Maße des Waffenschachtes angepasst, sondern der Schacht wurde entsprechend dimensioniert.....

Zitat

Avionics

The PAK-FA will have two X-Band AESA radars located on the front and back of the aircraft. These will be accompanied by L-Band radars which are thought to be located on the wing LERX sides, or on the wing leading edges. L-Band radars are proven to have increased effectiveness against VLO targets which are optimized only against X-Band frequencies, despite being less accurate.

The PAK-FA will feature an IRST optical/IR search and tracking system.

Sukhoi recently demonstrated cockpit mock-ups, which may relate to both Su-35 or PAK-FA, suggest two very large MFDs and a very wide HUD.

Hindustan Aeronautics Limited will provide the navigation system and the mission computer.

Engines

The PAK FA was expected to use a pair of Saturn 117S engines on its first flights. The 117S (AL-41F1A) is a major upgrade of the AL-31F based on the AL-41F intended to power the Su-35BM, producing 142 kN (32,000 lb) of thrust in afterburner and 86.3 kN (19,400 lb) dry. In fact, PAK FA already used a completely new engine in its first flight, as stated by NPO Saturn. The engine is not based on the Saturn 117S. The engine generates a larger thrust and has a complex automation system, to facilitate flight modes such as maneuverability. Exact specifications of the new engine are still secret. Each engine can independently vector its thrust upwards, downward or side to side. Vectoring one engine up with the other one down can produce a twisting force. Therefore the PAK FA will be the first fifth generation fighter with full 3-D thrust vectoring along all three aircraft axes: pitch, yaw and roll.

Testing

The first flight video shows that PAK-FA has no conventional rudders, its vertical tails are fully movable. This special tail fin design is mechanically similar to V-tails used by the Northrop YF-23 in 1990s, but is supplemented by dedicated horizontal stabilators (as on the F-22). The T-50 has wing leading-edge devices above the jet engine intakes that have been called a challenge for signature control.

General characteristics

* Crew: 1
* Length: 19.8 m (65.9 ft)
* Wingspan: 14 m (46.6 ft)
* Height: 6.05 m (19.8 ft)
* Wing area: 78.8 m2 (848.1 ft2)
* Empty weight: 18,500 kg (40,785 lb)
* Loaded weight: 26,000 kg (57,320 lb)
* Useful load: 7,500 kg (combat load) (16,534 lb)
* Max takeoff weight: 37,000 kg (81,570 lb)
* Powerplant: 2× New unnamed engine by NPO Saturn and FNPTS MMPP Salyut of 175 kN each. Prototype with AL-41F1 of 147 kN each,[49] definitive version with new engine >157 kN
* Maximum Fuel weight: 10,300 kg (22,711 lb

Performance

* Maximum speed: 2,600 km/h (Mach 2.45) (1,615 mph) ; at 17,000 m (45,000 ft) altitude
* Cruise speed: 1,300 - 1,800 km/h (808 - 1,118 mph)
* Ferry range: 5,500 km[50] ()
* Service ceiling: 20,000 m (65,616 ft)
* Rate of climb: 350 m/sec (1,148 ft/sec)
* Wing loading: 330(normal) - 470(maximum) kg/m2 (67(normal) - 96(maximum) lb/ft2)
* Thrust/weight: 1.4
* Maximum g-load: +11.0 g

Armament

* Guns: None on prototype. Apparent provision for a cannon (most likely GSh-301)
* Hardpoints: Two internal bays estimated at 4.6-4.7 metres by 1-1.1 metres. Other sources suggest two auxiliary internal bays for short range AAMS and 6 external hardpoints

Avionics

N050 BRLS AFAR / AESA built by Tikhomirov NIIP and based on Tikhomirov NIIP N035 Irbis-E . It will be the second aircraft based AESA Radar to be built by Russia, the first being the Phazotron NIIR ZHUK-A Radar in the MIG-35.

Designed armament

Two Izdeliye 810 Extended beyond visual range missiles per weapons bay. Multiple Izdeliye 180 / K77M beyond visual range missiles. K74 and K30 within visual range missiles can also be carried.
Two KH38M or KH58 USHK air-to-ground missiles per weapons bay. Multiple 250–500 kg precision guided bombs per weapons bay, with a maximum of ten bombs in internal bays
Other possible loads include one 1500 kg bomb per weapons bay or two 400 km+ range anti-AWACS weapons on external hard-points. A maximum weapons load of 7500 kg is reported.

Quelles des Textes und der folgenden Bilder!




"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

220

Freitag, 27. August 2010, 17:14

Klingt wie immer alles wunderbar. Allerdings muss der Jet mal fertig werden und dann sehen wir ja was dabei herauskommt. Aber Geil ist die Kiste schon jetzt :D

221

Freitag, 27. August 2010, 17:39

Nun, die Vorführung vor Putin war der 16te Testflug, und dies mit brandneuen Triebwerken...das hat sich Lockheed mit dem Raptor seinerzeit nicht getraut.......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

222

Freitag, 27. August 2010, 17:49

Nun, die Vorführung vor Putin war der 16te Testflug, und dies mit brandneuen Triebwerken...das hat sich Lockheed mit dem Raptor seinerzeit nicht getraut.......


vor Putin sowieso nicht :D :D Aber was heisst das schon? Der Flieger wird sicher der Knaller aber erst müssen die Stealtheigenschaften unterbeweiss gestellt werde, erst dann weiss ma nwirklich was Sache ist. Bis dahin sind es nur Daten auf einem Papier. Und Papier ist bekanntlich geduldig.

223

Freitag, 27. August 2010, 22:17

Sehr informativer Thread hier :thumbup: und wie immer angenehm sachlich. Daher frage ich mal: Ist euch das (siehe angehängte Screens und der unterste Riss im Beitrag 219) auch aufgefallen?
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

224

Freitag, 27. August 2010, 23:15

Das sind verstellbare Lufteinlauframpen, um bei hohen Anstellwinkel eine gute Anströmung des Lufteinlaufs zu erreichen, um wiederum einen Strömungsabriß im Triebwerk zu verhindern. Hat die F 15 beipielsweise auch!

Hier ein Foto:


Je schneller die Fluggeschwindigkeit, desto flacher sind die Dinger, in Kurven oder bei niedriger Speed in Kombination mit hohen Anstellwinkel fahren diese runter....

Wiki-Artikel auf Englisch!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

225

Sonntag, 29. August 2010, 01:38

Zitat

Das sind verstellbare Lufteinlauframpen...
Hm, ja, ich hätte mich im vorigen Post wohl doch deutlicher ausdrücken sollen! :hm: Wegen des sehr großen positiven und des negativen Einstellbereiches (siehe Bild 4 kurz vor dem Aufsetzen!) vermute ich allerdings noch eine weitere integrierte Funktion. Die Canards wie bei der Su33 oder dem EF sind ja nicht ohne Grund verschwunden, während die Chinesen sie bei ihrer J15 beibehalten (na gut, ist ja auch ein 4++ - Projekt mit anderer Lage der Lufteinläufe). Dumm ist nur, dass in dem von dir verlinkten Video die Umschnitte immer genau dann erfolgten, wenn man wegen der Ruderkoordination diesbezüglich Genaueres sehen könnte. So, wie ich Aljoscha kenne, machen die das nicht grundlos. (Ist ja offiziell freigegebenes Material.)
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

226

Samstag, 4. September 2010, 04:44

Mal ein paar Bilder:


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

227

Samstag, 4. September 2010, 04:47


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

228

Sonntag, 26. September 2010, 13:04


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

229

Sonntag, 31. Oktober 2010, 20:04

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

230

Samstag, 18. Dezember 2010, 00:42

Bestätigung gefunden

Für die oben geäußerte Vermutung ein weiterer Beleg:

Zitat

Im Gegensatz zur MiG 1.44 wurde auf Canards verzichtet und stattdessen eine klassische Konfiguration aus Deltaflügeln mit Höhenrudern gewählt. In den vorgezogenen Tragflächenwurzeln sind jedoch bewegliche Vorderkantenklappen integriert, um den maximalen Anstellwinkel des auftriebserzeugenden Rumpfes zu erhöhen.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Suchoi_T-50
Sie scheinen mit den Slats koordiniert gesteuert zu werden. Zwei der obigen Fotos deuten das an. Da über die Avionik bisher wenig bekannt ist, bin ich gespannt, wie das regeltechnisch gelöst wird.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (18. Dezember 2010, 00:46)


231

Samstag, 18. Dezember 2010, 14:40

Dann scheint der Rumpf bei der Auftriebserzerzeugung auch ne sehr wichtige Rolle zu spielen.

übrigens: China zieht nach, und hat zwei Maschinen in der Entwicklung. Die nächsten Kampfflugzeuge der 5ten Generation.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

232

Sonntag, 19. Dezember 2010, 11:39

Indien bestellt für 30 Milliarden zweisitzige Version!

Zitat

India and Russia are set to sign their biggest-ever defence deal with the government’s highest decision-making body clearing a mega proposal for joint development and production of fifth-generation fighter aircraft (FGFA).
The total projected value of the deal is pegged at $30 billion ($3,000 crore), with the Indian Air Force (IAF) looking at placing orders for 250-300 of the advanced fighters.
With the Cabinet Committee on Security (CCS) giving a go-ahead, the formal contract for the joint development and production of the fighters will be signed towards the end of this month during President Dmitry Medvedev’s visit to New Delhi.
The new fighter, which has been named as the Sukhoi T 50 PAK FA, undertook its first flight in January this year and the IAF hopes to start the induction of a specialised two-seater variant by 2017.

Quelle!

Infos über das FGFA, welches auf dem PAKFA basiert!

Zitat

Unterschiede zwischen PAK-FA und FGFA
Der Unterschied zwischen dem PAK-FA und dem FGFA wird dem zwischen der Su-30M und der Su-30MKI entsprechen. Die Su-30M ist die russische Standardversion des Flugzeugs, wohingegen die Su-30MKI (MKI steht für „Modernisirowannij Kommertscheski Indiski“) gemeinsam mit der indischen Hindustan Aeronautics Limited für die indische Luftwaffe entwickelt wurde. Die Su-30MKI erhielt eine Schubvektorsteuerung sowie Canards und ist mit einer multi-nationalen – aus Indien, Israel, Russland und Frankreich stammenden – Avionik ausgestattet. Die Flugzeuge der PAK-FA- und der FGFA-Programme werden nur wenige technologische Gemeinsamkeiten aufweisen. Des Weiteren wird das FGFA vorwiegend Waffen indischer Herkunft wie Astra und in Indien entwickelte Langstrecken-Luft-Luft-Raketen einsetzen. Der russischen Einsatzdoktrin der Verwendung einer breiten Palette vielseitiger Raketen für verschiedene Einsatzarten folgend, kann eine Austauschbarkeit verschiedenster Raketensysteme erwartet werden. Die Unterschiede zwischen indischem FGFA und russischem PAK-FA sind erheblich, da die doppelsitzige Ausführung des Flugzeugs eine Neudimensionierung der Trag- und Steuerflächen erfordert.
Das FGFA kann auch mit Systemen dritter Zulieferer ausgestattet werden.


Da hat der Flieger schonmal den Eurofighter in puncto Exporten ganz schön abgehängt......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

233

Sonntag, 19. Dezember 2010, 21:38

Zitat

China zieht nach, und hat zwei Maschinen in der Entwicklung. Die nächsten Kampfflugzeuge der 5ten Generation.....
Dabei haben ihnen die Russen bisher extrem geholfen - sei es mit Knowhow, Triebwerken u.a. Das hat zumindestens einem Teil der russischen Flugzeugindustrie geholfen, die schweren Jahre zu überleben, denn die Chinesen haben (ebenso wie die Inder) gut bezahlt. Andererseits weckte das auch bestimmte Befürchtungen der Russen, was Copyright und Konkurrenz angeht.

Zitat

China ist nach seinen Worten weltweit der beste Nachahmer diverser Technik, darunter auch fortgeschrittener Flugzeugmodelle.
"Sie (Chinesen) haben Laser-Scanner erworben, mit deren Hilfe unter anderem der Rumpf des russischen Jägers Suchoi Su-27 abgetastet wurde. Russland brauchte 15 Jahre für diese Entwicklung, während die Chinesen den Rumpf der Maschine unter Einsatz modernster Technologien binnen einer Woche nachahmen konnten", sagte der Experte.
Über die Triebwerke hoffen die Russen, die Chinesen noch längere Zeit in Abhängigkeit halten zu können. Die Wünsche der Chinesen gehen aber noch viel weiter.

Zitat

Moskau ist aber nicht bereit, eine positive Antwort darauf zu geben. Die Überlegungen sind klar: Heute ist China ein Freundesland, mit dem Russland keine ernsthaften Meinungsunterschiede hat. Was wird aber morgen geschehen, wenn die heutigen Spitzenpolitiker Chinas vom Nachwuchs abgelöst werden, der andere außenpolitische Prioritäten haben würde? Chinas Militärmacht ruft heute bereits Besorgnis in den USA hervor. Wird es etwa dazu kommen, dass Russland heute seinen künftigen Gegner bewaffnet? Niemand kann heute garantieren, dass dies nicht geschehen wird.
Solche Befürchtungen Russlands stoßen in Peking natürlich auf entsprechende Reaktionen. Dort wurde Moskau bereits aufgefordert, Perspektiven der militärtechnischen Zusammenarbeit mit China neu zu überdenken. Vorerst kann Russland noch von einem EU-Moratorium über die Militärlieferungen an China profitieren. Dieses Moratorium kann aber nicht ewig dauern: Die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit und die finanziellen Vorteile könnten Europa im Endeffekt zum Verzicht auf derart scharfe Maßnahmen bewegen.
[Quelle: http://de.rian.ru/comments_interviews/20…/108714982.html]

Mit Indien soll die indische Version eines Kampfflugzeuges der fünften Generation gemeinsam entwickelt werden, das sich von der T-50 wesentlich unterscheidet. Der Chef der indischen staatlichen Flugzeugbaukorporation Hindustan Aeronautics Limited (HAL), Ashok Nayak,sagte in einem Interview mit RIA Novosti, es sei ...

Zitat

...geplant, die Arbeiten im Laufe von 18 Monaten abzuschließen. Nayan präzisierte, dass die indischen Projektanten zusammen mit russischen Ingenieuren eineinhalb Jahre in Russland arbeiten werden.
[Quelle: http://de.rian.ru/security_and_military/…/257904182.html]
Mit anderen Worten, die Russen hoffen, die Kontrolle über die Entwicklung und Projektierung und ihr Knowhow zu behalten.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch eine Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte der SU27: Teil 1 und Teil 2.

Edit: Bitte beachtet das Erscheinungsdatum der Quellenbeiträge.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (19. Dezember 2010, 21:46)


234

Sonntag, 19. Dezember 2010, 21:44

Über die Triebwerke hoffen die Russen, die Chinesen noch längere Zeit in Abhängigkeit halten zu können.

Denke ich auch, denn in der Metallurgie sind die Russen mit führend.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

235

Sonntag, 19. Dezember 2010, 22:03

Forenberg.deVideoYouTube

Wenn ich mir das Video nochmals genauer anschaue, scheinen die Klappen an den Einläufen sich nur während hoher alphas ( Anstellwinkel) zu bewegen....
Dies , so meine ich auch nur bei hohen power-settings. Wenn man den turn nach dem Start sieht, da bewegen sie sich das erste Mal......
Oder kann jemand das genauer beurteilen?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

236

Montag, 20. Dezember 2010, 03:52

Zitat

Oder kann jemand das genauer beurteilen?? :hm:
Sehr schwierig! Deshalb: Du hast eine PN. :winke:
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Heindorf

Nischenflischer

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

237

Montag, 20. Dezember 2010, 17:22

T - 50 / Raptor

Hallo

Ich habe den Raptor jetzt insgesamt ca 60 Minuten real in der Luft erlebt bzw. beobachten können. Ich nehme nicht an, das er abei auf das Extremste gefordert wurde. Noch nie aber habe ich vorher bei einem Flugzeug bewußtes, gesteuertes Flachtrudeln erlebt. Dieser Flugzustand ist selbst für ein Powerflugzeug wie z.B. die F15, nur schwer zu beherrschen. Beim Raptor wird dieser Zustand zur Abtastung des Gefechtsfeldes um 360 Grad in Verbindung mit dem Einsatzleitflugzeug praktiziert. Der Raptor geht durch alle Figuren erheblich enger und die Rollrate ist höher als die der T - 50. Man kann ihn auch durch Manöver ähnlich wie die "Cobra" in derLuft fast zum stehen bringen um dann ohne größeren Höhenverlust rechtwinklig abzubiegen, schon ziemlich irre. Die Landestrecke des Raptors ist auch ohne Schirm kürzer und die Landegeschwindigkeit nicht unerheblich niedriger. Das ist zumindest der erste Eindruck. Das die T 50 die Triebwerke sehr weit auseinander hat, ist mir aufgefallen. Ich weiß nicht, wieweit sich das in Kampfsituationen bei Ausfall eines Triebwerkes bemerkbar macht. Es ist wie gesagt ein subjektiver Eindruck, aber im Ernstfall möchte ich lieber im Raptor sitzen, Radar hin oder her.

Gruß, Dieter

238

Montag, 20. Dezember 2010, 19:01

Hallo Dieter
vielen Danke für deine Einschätzung.

Ich denke, daß der Raptor während der Displays ( wie alle Vorführungen moderner Kampfflugzeuge) etwas mit "angezogener Handbremse "geflogen wurde.....
Einen Unterschied meine ich aber auszumachen, wenn man die T 50 und die F 22 gegenüberstellt....
Das Display vor Putin, welches in dem obigen Video zu sehen ist, wird meines Erachtens ohne Nachbrenner geflogen, und wenn dieser doch in Betrieb war, dann nur mit minimaler Leistung, denn die Hitzeschwaden, die man sonst bei den anderen Suchois ausmachen konnte, fehlen hier gänzlich. 8|

Zudem war dies erst der 16te Flug des PAK-FA. Wenn man bedenkt, daß die YF 22 bei der gleichen Anzahl Flüge nicht mal für Displays dieser Art freigegeben war, erscheint es mir , daß die Russen ein großes Vertrauen in diesen Entwurf haben.
Die Daten bezüglich Landestrecken und Rollraten sind bis jetzt noch nicht verifizierbar,auch von der Raptor kennt man keine offiziellen Zahlen ( alles bis jetzt hear- say) denn während der Erprobung fliegt man sicherlich noch mit einem Geschwindigkeitszuschlag.
Wenn ich deine Aufmerksamkeit auf das Erstflugvideo richten darf: Es fiel mir auf, daß die Suchoi fast keinen Zug am Höhenruder verlangt, um abzuheben, was auf eine extrem niedrige Flächenbelastung schliessen lässt, welche wiederum für extreme Agilität spricht. Bis dato ist mir auch kein Video bekannt, welches die T 50 mit vollem Nachbrennereinsatz zeigt. manche Quellen sprechen von einer Triebwerksleistung von 190kN pro Triebwerk. Diese haben im Gegensatz zur F 22 3D Vektorsteuerung, während hingegen die F 22 auf 2D- Düsen setzt. Durch die 3D Düsen kann ich mir auch ein wirksames Kompensieren einer asymetrischen Antriebssituation ( zu deutsch Triebwerksausfall) vorstellen.
Der große Abstand der Triebwerke kann auch aerodynamische Vorteile mit sich brinegn, wenn man in den transsonischen Bereich blickt, wo der Luftwiderstand naturgemäß am höchsten ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, daß die Russen diese Art von Auslegung zur Auftribserzeugung nutzen, um den Vogel noch agiler zu machen, hinzu kommt bessere Möglichkeiten zur internen Unterbringung von Waffen.
Ein weiterer Vorteil des T 50 ist die Gnade der späten Geburt. Zudem haben die Russen anscheinend viel bessere finanzielle Möglichkeiten.
Wenn ich den Umstand bedenke, daß auf Basis des PAKFA ein doppelsitziges Mehrzweckkampfflugzeug entwickelt wird, daß Ding auch für eine eventuelle Verwendung von Trägern ausgelegt ist, kann man annehmen, daß die Margen im Design ausserordentlich groß sind, um zukünftige Weiterentwicklungen erfolgreich zu betreiben. Dies ist etwas , was der Raptor nicht bieten kann.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

239

Montag, 20. Dezember 2010, 22:25

Das, was seine Vorgäger konnten, wird der/die T-50 auch können und wahrscheinlich übertreffen. Die Amerikaner werden den F-22 ebenfalls weiterentwickeln und ihre Erfahrungen aus dem Truppeneinsatz einfließen lassen. Wie weit das gehen kann? :leider: Jedenfalls haben alle erfolgreichen Konstruktionen der Russen seit Ende der 30er Jahre enorme Entwicklungsreserven gehabt, was einen langen Einsatzzeitraum durch fortlaufende Modernisierung ermöglichte. Hinzukam noch die Standardisierung vieler Bauteile/-gruppen, was Kosten sparte und spart. Schaut man mal innen rein, ist manches grob wie von einem Dorfschmied, von außen aber zweckmäßig und präzise (bloß keine unnötigen Feinarbeiten - die verursachen nur Kosten!). Sie sind absolute Pragmatiker, verrennen sich aber auch manchmal. Mich wundert auch der Rummel, der schon lange vor der Serienreife seitens russischer Medien um die T-50 gemacht wird. Wenn das zum Teil bis ins Detail erklärbar und verständlich ist, warum sie es machen (und das wird ja in der Öffentlichkeit weitestgehend begrüßt), erleichtert es denen die Arbeit an der Maschine nicht gerade. Außerdem bleibt da immer die stille Befürchtung, in der Nähe von Moskau und Komsomolzk könnte vielleicht ein neues Potemkinsches (Potjomkinsches) Dorf aufgebaut werden. :P
Was das Flachtrudeln anbetrifft, haben alle großen Herstellerländer schon seit Anfang der 30er Jahre umfangreiche Untersuchungen und Forschungen durchgeführt. Polikarpow konstruierte dazu extra eine Maschine , die in einigen wenigen Exemplaren gebaut wurde und über ca. 10 Jahre für diese Forschungen des ZAGI verwendet wurde. Das Flachtrudeln dürfte für die Kontrukteure der T-50 ein gelöstes Problem sein (weil dazu ja eben Erfahrungen mit Vorgängertypen vorliegen * -- klick !). Wenn ich mich richtig erinnere, haben tschechische Kunstflieger mit ihren Zlins Ende der 60er Jahre dieses Manöver in den Motorkunstflug eingeführt. Habe aber noch nicht nach Belegen dafür im Netz gesucht (vielleicht weiß jemand da ja Genaueres?!).
Wahrscheinlich bestreitet die 3D-Schubvectorsteuerung den Hauptanteil der Agilität und wird dabei von den Rudern/Canards/Klappen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich besonders unterstützt. Wir wissen ja nicht, wo der Schwerpunkt der Maschine liegt und wohin er wandert, wenn sie schneller oder langsamer wird. Die Präzession (Kreiselreaktionsmoment) bei einem TW-Ausfall und Hochfahren des anderen TW wird auch schon bei diesem leistungsschwächeren Typ gewaltig sein. Das finale TW bereitet derzeit einige konstruktive und organisatorische Schwierigkeiten.

* @ Balu : Schau dir mal in dem in diesem Beitrag verlinkten Film ab ca. 1:22 min mit der in der PN beschriebenen Methode die Ruderkoordination an. Ab 1:40 wirds besonders interessant!
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (23. Dezember 2010, 14:43)


Heindorf

Nischenflischer

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

240

Montag, 20. Dezember 2010, 23:58

Wahrheit die ich meine!?

Hallo

Ich kann das Ganze nur subjektiv beurteilen. Zum einen weil auf Flugschauen nicht 100% geflogen wird, siehe Blue Angels, diese fliegen ohne G-Anzug. Zum zweiten fehlen den Videos über die T-50 die Weiträumigkeit des Blickfeldes mit der man in etwa die Leistungen des Flugzeuges einschätzen könnte. Dann wird man eine Maschine, vor allen Dingen wenn der Geldgeber da unten steht, nicht unnötig in kritische Flugzustände bringen. Ich habe da aber noch ein Gespräch mit Piloten im Kopf, die nach der Wiedervereinigung in der Suda Bucht auf Kreta das Vergleichsfliegen mit den russischen und den westlichen Flugzeugen durchgeführt haben. Bezüglich der Mig war die Beurteilung so, daß ich gesagt bekam: Was haben wir für ein Schwein gehabt, mit denen nicht in Auseinandersetzungen verwickelt worden zu sein. Das einzige westliche Flugzeug mit zeitweiligem Vorteil war der Tornado. Lakonischer Komentar zu diesem Vorteil: Na ja, das ist wie mit den Walen, die müssen irgendwann auch wieder auftauchen. Der einhellige Tenor war damals, die MIG war eigentlich in allen fliegerischen Belangen überlegen, gute Bewaffnung aber eine besch.........., veraltete Elektronic. Ich denke, man darf die russischen Konstruktionen in keinem Fall unterschätzen, wir Deutschen haben diesbezüglich ja schon bemerkenswerte geschichtliche Erfahrungen (WWII). Dazu kommen sehr wahrscheinnlich auf dieses Flugzeug zugeschnittene Einsatzverfahren. Diese gibt es ja für den Reptor offensichtlich, gerade das gesteuerte Flachtrudeln beweist das ja. Ich rede hier von einem bewußten und exakten und jederzeit wiederholbaren Manöver. Hier erinnere ich an das Video, wo eine F 15 bis zu den Kühen durchfällt. Das der Raptor eine "Tarnkappe" unter allen Umständen hat, kann im Ernst doch niemand erwarten. Und wenn er einmal aufgeschaltet ist, muß er sich wie jeder andere auch zur Wehr setzen und kann auch vernichtet werden. Es gibt in dem Job keine Lebensversicherung, mit viel Glück, gesteigerte Chancen. Die Frage die sich mir bei einigen Berichten wie Z.B. der Abschuss durch eine F18 stellt ist, wie sieht das unter realen Kampfbedingungen aus. Der Reptor ist doch kein Einzelkämpfer, ganz im Gegenteil. Gerade bei ihm wird doch durch seine elektronischen Möglichkeiten das Team, die Zusammenarbeit, in den Vordergrund gestellt. Meine Meinung nach ist das hier eine erhebliche und gewollte Schieflage in der tatsächlichen Beurteilung solcher komplexer Waffensysteme. Dazu muß man auch berücksichtigen, das bei der heutigen Weltlage, die russische wie die amerikanische (Beide sind Pleite) Luftfahrtindustrie auf den Export zum Überleben angewiesen sind. Also die Frage, wie weit hat hier Werbung, oder böser ausgedrückt, Propaganda Einfluss auf sogenannte Testergebnisse. Die andere Frage ist eine innenpolitische, denke man zurück an die Tricksereien um die Beschaffung der neuen Tankflugzeuge. Tatsache ist doch, das erhebliche Teile der Lobby der U.S.Waffenindustrie und der U.S.Politik auf Grund der hohen Kosten, gegen dieses Flugzeug sind. Irgend jemand möchte vielleicht dafür ein paar mehr F 16/F18 unterbringen. Solche Sachen waren bei den Amis, aber auch in der Bundeswehr z.B. Josef Strauss, noch nie koscher. Dem Allem ist nicht über den Weg zu trauen.

Fazit: Ich halte subjektiv die T 50 für eine entwicklungsfähige Konstruktion, sie besitzt die Voraussetzungen und sie ist obendrein erheblich preisgünstiger. Ich möchte hier nicht unbedingt von einem Preis Leistungsverhältniss sprechen, es aber auch nicht ausschließen. Mir persönlich, also rein subjektiv, wäre im Bedarfsfall der Sitz im Raptor aber immer noch lieber.

Gruß, Dieter

Das gehört eigentlich zum Thema Reptor und sollte kein neues Thema werden, sorry. Vielleicht kann ein Administrator den Beitrag dorthin schieben , dankeschön

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (21. Dezember 2010, 00:01)