Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

241

Samstag, 6. Dezember 2008, 19:33

Falls es interessiert, das sind wirklich hammerharte Bilder.. Mit der F16 von Aerosoft , REX und Madeira X..

http://realenvironmentxtreme.com/forum/index.php?topic=964.0

Ich wunder mich über die Qualität. Ich versteh das nicht, die müssen höher aufgelöst sein als die Pics die ich reinstelle oder? Geht das überhaupt oder haben wir hier ein Limit von 200KB und 1024 P Breite? Eventuell kann mir da mal jemand der sich auskennt einen Type geben.

Danke

Stefan

Aeon

Hobby-Simulant

wcf.user.posts: 195

Wohnort: EDDW

Beruf: LawNerd

  • Nachricht senden

242

Samstag, 6. Dezember 2008, 20:06

thx dir Stefan für den Tipp mit AS X und REX.

Sollte ich es mir diese Woche kaufen, werde ich mal ein Feedback dazu abgeben!
So long, Chris

243

Sonntag, 7. Dezember 2008, 09:57

Servus Stefan

... Was ist denn AVA hab ich das was übersehen? ...


Nö, du hast nichts übersehen. Nur ich hab mich vertippt. Sollte natürlich ASA (Active Sky Advanced) heißen, also die neue Wetter-Engine von HiFi Simulations.

Bei den von dir erwähnten Bildern würde ich mal darauf tippen, dass sie auf jeden Fall nachbearbeitet sind (Kontrast, Farbsättigung, Gradation) und daher auch so brilliant wirken. Außerdem sind das keine Originalbildschirmmaße. Ich schätze mal, dass es Ausschnitte von einem recht großen Screenshot mit hoher Auflösung sind. Dann kann man einen sehr niedrigen Zoom nehmen und damit viel an Schärfe gewinnen. Ist im Ausschnitt natürlich nicht wirklich erkennbar.
Bei meinem Rechner nimmt beispielsweise die Schärfe der Texturen ab 0.5 Zoom extrem zu.

Dazu kommt ein recht hoher JPG-Qualitätsfaktor, vermutlich aufgrund der wenigen Artefakte nicht unter 80%.

Außerdem ist die Darstellungsqualität der Grafikkarte sicher "am Anschlag". Also höchstmögliches Antialiasing mit Supersampling und so fort. Am Screenshot sieht ja kein Mensch, wie viele Frames im Spiel das bedeutet.
Man sollte sich von so manchen Screenshots nicht zu sehr beeindrucken lassen. Denn zwischen Spiel und Screenshot ist oft ein haushoher Unterschied. Und dabei wird sicher auch viel geprotzt, wenn manche behaupten "das sind meine Spieleinstellungen und ich fliege da mit 50fps." ;)

Mir sind deine Screenshots wesentlich lieber und ich finde sie auch viel aussagekräftiger, denn sie zeigen halt den Alltag. Und genau das hilft anderen bei der Kaufentscheidung. Superduper-Screenshots sind schön anzusehen, keine Frage, bringen aber vielen nur Frust.

Viele Grüße,
Hans

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

244

Sonntag, 7. Dezember 2008, 11:18

Servus Stefan


... Was ist denn AVA hab ich das was übersehen? ...



Nö, du hast nichts übersehen. Nur ich hab mich vertippt. Sollte natürlich ASA (Active Sky Advanced) heißen, also die neue Wetter-Engine von HiFi Simulations.

Bei den von dir erwähnten Bildern würde ich mal darauf tippen, dass sie auf jeden Fall nachbearbeitet sind (Kontrast, Farbsättigung, Gradation) und daher auch so brilliant wirken. Außerdem sind das keine Originalbildschirmmaße. Ich schätze mal, dass es Ausschnitte von einem recht großen Screenshot mit hoher Auflösung sind. Dann kann man einen sehr niedrigen Zoom nehmen und damit viel an Schärfe gewinnen. Ist im Ausschnitt natürlich nicht wirklich erkennbar.
Bei meinem Rechner nimmt beispielsweise die Schärfe der Texturen ab 0.5 Zoom extrem zu.

Dazu kommt ein recht hoher JPG-Qualitätsfaktor, vermutlich aufgrund der wenigen Artefakte nicht unter 80%.

Außerdem ist die Darstellungsqualität der Grafikkarte sicher "am Anschlag". Also höchstmögliches Antialiasing mit Supersampling und so fort. Am Screenshot sieht ja kein Mensch, wie viele Frames im Spiel das bedeutet.
Man sollte sich von so manchen Screenshots nicht zu sehr beeindrucken lassen. Denn zwischen Spiel und Screenshot ist oft ein haushoher Unterschied. Und dabei wird sicher auch viel geprotzt, wenn manche behaupten "das sind meine Spieleinstellungen und ich fliege da mit 50fps." ;)

Mir sind deine Screenshots wesentlich lieber und ich finde sie auch viel aussagekräftiger, denn sie zeigen halt den Alltag. Und genau das hilft anderen bei der Kaufentscheidung. Superduper-Screenshots sind schön anzusehen, keine Frage, bringen aber vielen nur Frust.

Viele Grüße,
Hans
Servus Hans,



Danke für Deine Informationen. Das hilft mir weiter.



Ich habe kein spezielles Programm für die Screen Shots nehme also die
V-Taste. Dann lade ich das in Photoshop reduziere auf 1024 Pixel Breite
und max 200KB. So hab ichs bis jetzt immer gemacht. Ich hab aber
gestern noch mal den Unsharpen Filter mit 20 % drüber laufen lassen
bevor ich die Bilder runterskaliere. Da stell ich nächstes Wochenend
mal ein paar rein.



Also ASX wird ASA, da bin ich mal gespannt. Es wird also kein Update
von ASX geben aber möglicherweise einen Umsteiger Preis für ASX Inhaber
oder ? Hört sich aber interessant an, wenn auch Fallwinde etc.
simuliert werden sollen.



Ansonsten, Danke, das Dir die Bilder gefallen..

Gruß

Stefan

245

Sonntag, 7. Dezember 2008, 13:05

Gegen die V-Taste ist nichts einzuwenden :)

Durch das Runterskalieren verlierst du aber unweigerlich an Qualität, es geht logischerweise Bildinformation verloren. Unschärfe maskieren würde ich raten, NACH dem Skalieren anzuwenden - vorausgesetzt, dass das Originalbild ohne Blurries ist. Denn durch das Runterskalieren verliert das Bild etwas an Schärfe, die man durch nachträgliches Unschärfe maskieren wieder etwas "zurückgewinnen" kann.

Sämtliche Bildmanipulationen (wie Farbanpassung etc.) unbedingt immer VOR dem Runterskalieren durchführen.

Aber wie gesagt, ich habe kein Problem mit deinen ehrlichen Bildern :bier:
Denn hier geht es ja nicht um einen Screenshot-Contest.

Viele Grüße,
Hans

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

246

Sonntag, 7. Dezember 2008, 14:18

Gegen die V-Taste ist nichts einzuwenden :)

Durch das Runterskalieren verlierst du aber unweigerlich an Qualität, es geht logischerweise Bildinformation verloren. Unschärfe maskieren würde ich raten, NACH dem Skalieren anzuwenden - vorausgesetzt, dass das Originalbild ohne Blurries ist. Denn durch das Runterskalieren verliert das Bild etwas an Schärfe, die man durch nachträgliches Unschärfe maskieren wieder etwas "zurückgewinnen" kann.

Sämtliche Bildmanipulationen (wie Farbanpassung etc.) unbedingt immer VOR dem Runterskalieren durchführen.

Aber wie gesagt, ich habe kein Problem mit deinen ehrlichen Bildern :bier:
Denn hier geht es ja nicht um einen Screenshot-Contest.

Viele Grüße,
Hans
Danke

Schönes Wochenende

Gruß

Stefan

247

Sonntag, 7. Dezember 2008, 17:05

Ich persöhnlich halte gar nichts von unscharf maskieren. Das ist so ziemlich das ungünstigste, was man in Sachen Nachschärfen machen kann, da man sich extrem schnell Bildfehler generiert. Ich würde da eher zu Hochpass-Schärfen raten - und das auch nur dezent mit 0.6-0.8
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

248

Sonntag, 7. Dezember 2008, 18:00

Ich persöhnlich halte gar nichts von unscharf maskieren. Das ist so ziemlich das ungünstigste, was man in Sachen Nachschärfen machen kann, da man sich extrem schnell Bildfehler generiert. Ich würde da eher zu Hochpass-Schärfen raten - und das auch nur dezent mit 0.6-0.8
Danke.. Veruch ich mal.

Gruß

Stefan

249

Sonntag, 7. Dezember 2008, 23:20

Ist zwar jetzt schon sehr weit vom Thema entfernt, aber das kann ich so nicht stehen lassen.

Sei mir nicht böse, Oliver, aber das ist mit diesem universellen Anspruch nicht richtig.

Denn wenn man es genau nimmt, gibt es ohnehin kein universelles Mittel zum Schärfen. Streng genommen muss man sich für jedes Bild die optimale Methode aussuchen. Nur reden wir hier von popeligen Screenshots und nicht von hochwertigem Fotodruck o.ä. :winke:

Und gerade beim Nachschärfen nach einer Skalierung von groß auf klein ist Unschärfemaskierung das beste und sicherste Mittel für den Normalanwender. Wieso? Ganz einfach, weil Hochpassschärfen vor allem auf Kanten wirkt und Unschärfemaskieren Kanten unberücksichtigt läßt. Da wir durch das Skalieren aber eine "universelle" Unschärfe bekommen ... was ist wohl besser?

Bei verrauschten Fotos ist meist normales Unscharfmaskieren nicht anzuraten, weil man dadurch recht schnell das Rauschen mitschärft. Aber erstens reden wir hier ja von Screenshots (ohne ISO-Zahl und sonstiges ;) ) und zweitens ist das Schärfen verrauschter Bilder eine eigene Wissenschaft.

Ich weiß schon, derzeit wird das Hochpassschärfen im Internet und bei Schulungen als das große Ding und seligmachende Mittel propagiert. Klar, weil halt viele inzwischen doch erkannt haben, dass man die normalen Scharfzeichner am besten gar nicht anrührt und es sowas wie Unschärfemaskieren gibt. Da muss man sich als Profi davon abheben.
Viel gescheiter wäre es den Leuten zu erklären, wie man die mühsam gelernte Methode besser einsetzt.

Darum hier mein persönlicher (keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebender) Tipp für Unscharfmaskieren - gültig vor allem nach Runterskalieren und bei Nutzung der Bilder im Internet:
Stärke nicht über 100%
Radius zwischen 0,3 und 0,5 Pixel
Schwellenwert 3 - 5

Nach dem Schärfen unter Bearbeiten noch Verblassen auswählen. Im Dialog dann Deckkraft = 100% und Modus = Luminanz (das verhindert recht gut Farbfehler).

Am besten ist sowieso immer:
Nicht alles sofort glauben, was man liest. Gilt für Internet und Fachbücher!
Selbst ausprobieren und vergleichen. Gerne auch mal ein Bild mit 300% Vergrößerung ansehen, das hilft beim Vergleichen (ist aber fürs Internet relativ belanglos).
Das Bild nach der JPG-Komprimierung nochmal neu laden und wieder ansehen. Die Komprimierung hat einen ziemlich großen Einfluss auch auf die Methoden der Schärfung.
Wenn man selbst keinen Unterschied kennt, keine grauen Haare deswegen wachsen und einfach gut sein lassen. Denn es handelt sich um Screenshots und keine Hochglanzbilder für die Vogue (wo aber auch andere Dinge als die Schärfe das große Thema sind).

Nochmal sorry für den Ausflug,
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansss« (7. Dezember 2008, 23:21)


Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

250

Sonntag, 7. Dezember 2008, 23:31

Ist zwar jetzt schon sehr weit vom Thema entfernt, aber das kann ich so nicht stehen lassen.

Sei mir nicht böse, Oliver, aber das ist mit diesem universellen Anspruch nicht richtig.

Denn wenn man es genau nimmt, gibt es ohnehin kein universelles Mittel zum Schärfen. Streng genommen muss man sich für jedes Bild die optimale Methode aussuchen. Nur reden wir hier von popeligen Screenshots und nicht von hochwertigem Fotodruck o.ä. :winke:

Und gerade beim Nachschärfen nach einer Skalierung von groß auf klein ist Unschärfemaskierung das beste und sicherste Mittel für den Normalanwender. Wieso? Ganz einfach, weil Hochpassschärfen vor allem auf Kanten wirkt und Unschärfemaskieren Kanten unberücksichtigt läßt. Da wir durch das Skalieren aber eine "universelle" Unschärfe bekommen ... was ist wohl besser?

Bei verrauschten Fotos ist meist normales Unscharfmaskieren nicht anzuraten, weil man dadurch recht schnell das Rauschen mitschärft. Aber erstens reden wir hier ja von Screenshots (ohne ISO-Zahl und sonstiges ;) ) und zweitens ist das Schärfen verrauschter Bilder eine eigene Wissenschaft.

Ich weiß schon, derzeit wird das Hochpassschärfen im Internet und bei Schulungen als das große Ding und seligmachende Mittel propagiert. Klar, weil halt viele inzwischen doch erkannt haben, dass man die normalen Scharfzeichner am besten gar nicht anrührt und es sowas wie Unschärfemaskieren gibt. Da muss man sich als Profi davon abheben.
Viel gescheiter wäre es den Leuten zu erklären, wie man die mühsam gelernte Methode besser einsetzt.

Darum hier mein persönlicher (keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebender) Tipp für Unscharfmaskieren - gültig vor allem nach Runterskalieren und bei Nutzung der Bilder im Internet:
Stärke nicht über 100%
Radius zwischen 0,3 und 0,5 Pixel
Schwellenwert 3 - 5

Nach dem Schärfen unter Bearbeiten noch Verblassen auswählen. Im Dialog dann Deckkraft = 100% und Modus = Luminanz (das verhindert recht gut Farbfehler).

Am besten ist sowieso immer:
Nicht alles sofort glauben, was man liest. Gilt für Internet und Fachbücher!
Selbst ausprobieren und vergleichen. Gerne auch mal ein Bild mit 300% Vergrößerung ansehen, das hilft beim Vergleichen (ist aber fürs Internet relativ belanglos).
Das Bild nach der JPG-Komprimierung nochmal neu laden und wieder ansehen. Die Komprimierung hat einen ziemlich großen Einfluss auch auf die Methoden der Schärfung.
Wenn man selbst keinen Unterschied kennt, keine grauen Haare deswegen wachsen und einfach gut sein lassen. Denn es handelt sich um Screenshots und keine Hochglanzbilder für die Vogue (wo aber auch andere Dinge als die Schärfe das große Thema sind).

Nochmal sorry für den Ausflug,
Hans
Hi Hans,

Schau Dir noch mal bitte die Pics mit REX und Switerland Pro an. Da hab ich 20% Unschärfemaskierung gearbeitet und dann ne leichte Kontrastanhebung. Ich denke, die sind schon wesentlich besser.

Nochmals Danke für Deine wirklich nützlichen Tips.

Gruß

Stefan

251

Sonntag, 7. Dezember 2008, 23:33

Da muss ich dir wohl gezwungenermaßen Recht geben. Ich bin halt von meiner DSLR-Bildbearbeitung eher das Hochpass-Schärfen gewohnt - nicht wegen dem Bildrauschen, sondern da man so viel feiner dosieren kann und Bilder nicht so schnell unnatürlich und überschärft aussehen. Und bei meinen FSX-Screenshots hab ich damit auch gute Erfahrungen gemacht.

Eine Universalmethode gibt es nicht, das stimmt wohl. Aber ich hab ja auch nur gesagt, das ICH nichts von Unscharf maskieren halte - nicht, da es generell schlecht ist, sondern da ich damit keine soo tollen Erfahrungen gemacht habe (weil man sich sehr schnell Artefakte und Halos etc erzeugt). Wenn du das unscharf maskieren besser drauf hast, tob dich aus. Ich wollte dich da nicht bekehren. Am besten "spielt man mal rum" und sucht sich die Methode aus, die einem am besten liegt. Ist eh alles Geschmackssache. Der eine mag seine Bilder dezent, der andere knackig. DEN Weg gibts da sowieso nicht.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einem sehr schnell gesagt wird "da machste einfach unscharf maskieren und gut ist". Dabei ist gerade diese Methode sehr empfindlich und will wohl dosiert und beherscht werden.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

252

Montag, 8. Dezember 2008, 09:44

Stefan, sehen gut aus die Bilder.
Eine güldene Regel hätte ich noch :)
Das Bildschärfen sollte eigentlich der letzte Vorgang beim Bearbeiten sein. Kontrastveränderungen und alles andere schon im Original machen. Ausnahme davon wäre, wenn du versuchst unscharfe Texturen im Original schärfer zu bekommen - wovon ich aber nichts halte.
Oder noch besser, nimm einfach einen Ausschnitt aus dem Original-Screenshot und verwende diesen unskaliert. Dann sieht man, abgesehen vom JPG-Verlust, am besten, wie das am Monitor wirklich aussieht.

... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einem sehr schnell gesagt wird "da machste einfach unscharf maskieren und gut ist". ...

Da hast schon recht, Oliver. Und der User fährt mit der Default-Einstellung von Photoshop drüber ... und ewig grüßt das HALLO :pfeif:

Vielleicht sollte man sich sowieso eines zu Herzen nehmen. Schärfen und viele andere Dinge, die mit Photoshop möglich sind, haben nichts mehr mit professioneller Bildbearbeitung zu tun, auch wenn es danach aussieht. Das geht viel eher in Richtung künstlerische Bearbeitung. Und da braucht man ohnehin nicht streiten, denn das ist Geschmackssache.

Mich hat ein Ausspruch eines Fotografen geprägt, den ich durch meine ehemalige Firma geführt hatte. Da stand er hinter einer Grafikerin, sah ihr über die Schulter und meinte: "Was machst du da? Schärfe macht die Kamera und nicht Photoshop. Wirf das Bild einfach weg!"
Und ich bin heute noch überzeugt, der gute Mann hatte recht ... und ... schärfe meine eigenen Bilder brav weiter, weil ich halt kein guter Fotograf bin :sagnix:

Viele Grüße,
Hans

253

Montag, 8. Dezember 2008, 14:49

Hallo,

kann mir jemand helfen?

Wenn ich die weather engine starte, bekommt ich nach einpaar Sekunden eine Fehlermeldung



Was kann ich da jetzt machen :?:
*ALEX* :) Landing at Friedrichshafen

Intel® Core™ i5-2500 // ASUS P8P67 PRO // Corsair 16GB DDR3-1333 // Corsair SSD 128 GB

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

254

Montag, 8. Dezember 2008, 16:00

Stefan, sehen gut aus die Bilder.
Eine güldene Regel hätte ich noch :)
Das Bildschärfen sollte eigentlich der letzte Vorgang beim Bearbeiten sein. Kontrastveränderungen und alles andere schon im Original machen. Ausnahme davon wäre, wenn du versuchst unscharfe Texturen im Original schärfer zu bekommen - wovon ich aber nichts halte.
Oder noch besser, nimm einfach einen Ausschnitt aus dem Original-Screenshot und verwende diesen unskaliert. Dann sieht man, abgesehen vom JPG-Verlust, am besten, wie das am Monitor wirklich aussieht.


... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einem sehr schnell gesagt wird "da machste einfach unscharf maskieren und gut ist". ...

Da hast schon recht, Oliver. Und der User fährt mit der Default-Einstellung von Photoshop drüber ... und ewig grüßt das HALLO :pfeif:

Vielleicht sollte man sich sowieso eines zu Herzen nehmen. Schärfen und viele andere Dinge, die mit Photoshop möglich sind, haben nichts mehr mit professioneller Bildbearbeitung zu tun, auch wenn es danach aussieht. Das geht viel eher in Richtung künstlerische Bearbeitung. Und da braucht man ohnehin nicht streiten, denn das ist Geschmackssache.

Mich hat ein Ausspruch eines Fotografen geprägt, den ich durch meine ehemalige Firma geführt hatte. Da stand er hinter einer Grafikerin, sah ihr über die Schulter und meinte: "Was machst du da? Schärfe macht die Kamera und nicht Photoshop. Wirf das Bild einfach weg!"
Und ich bin heute noch überzeugt, der gute Mann hatte recht ... und ... schärfe meine eigenen Bilder brav weiter, weil ich halt kein guter Fotograf bin :sagnix:

Viele Grüße,
Hans
Probier ich aus.. Danke

Gruß

Stefan

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

255

Montag, 8. Dezember 2008, 16:05

Hallo,

kann mir jemand helfen?

Wenn ich die weather engine starte, bekommt ich nach einpaar Sekunden eine Fehlermeldung



Was kann ich da jetzt machen :?:
Hi Alex,

Ist das jetzt erst aufgetreten? Hattest Du das vorher nicht?

Wenn Du REX jetzt zum ersten Mal benutzt hast, dann solltest Du die Windows Regional Settings auf Englisch US umstellen. Also (,) gegen (.) Das war zumindest bei mir in diesem Fall das Problem am Anfang.

Gruß

Stefan

256

Montag, 8. Dezember 2008, 16:10

Danke :bier:

Wo stell ich das ein?

Bin erst jetzt zum testen gekommen, der Fehler ist seit Anfang da...
*ALEX* :) Landing at Friedrichshafen

Intel® Core™ i5-2500 // ASUS P8P67 PRO // Corsair 16GB DDR3-1333 // Corsair SSD 128 GB

Schubido

Anfänger

wcf.user.posts: 179

Wohnort: Bayern EDMO

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

257

Montag, 8. Dezember 2008, 21:35

Danke :bier:

Wo stell ich das ein?

Bin erst jetzt zum testen gekommen, der Fehler ist seit Anfang da...
Dann ist es das Problem.

In Vista auf Systemsteuerung, dann "Zeit,Sprache und Region", dann Regions und Sprachoptionen und Zahlenformat ändern von (,) auf (.) Ich hab nur Vista ich weiss nicht mehr wie es bei XP gewesen ist.

Gruß

Stefan

Laszlo

Anfänger

wcf.user.posts: 103

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Opernsänger

  • Nachricht senden

258

Dienstag, 9. Dezember 2008, 12:04

Hallo, ich bin hier und möchte mich kurz vorstellen, ich
heiße Laszlo bin ich 61 Jahre alt, wohne in Karlsruhe und seit 1989 in der
Flusi-Gemeinde. Einige kennen mich vielleicht(gell peepe!) Mit Interesse habe
ich die Diskussion verfolgt und weil ich auch ein „Bastler“ bin, „musste“ ich
den REX zulegen. Der Download war eine Qual, 3Tage hat‘s gedauert! aber nachher lief alles glatt, Installation, Anmeldung usw.
Ich habe auch die gleiche Fehlermeldung, wie Alex, gehabt, aber nach der oben geschriebenen
Umstellung, hatte auch Wetter. Das Programm hat Potential, aber man sich
einarbeiten und ein SP1 ist von Nöten.

Gruß
Laszlo
Gruß: Laszlo
Win 7x64 Bit+SP1
i7 3770k 3.5GHz
16GB Arbeitsspeicher
GeForce GTX 670 Treiber 344.65
FSX+ACC

259

Dienstag, 9. Dezember 2008, 13:46

Hallo Hans.

Hier ein Satz aus einem deiner Post"s
Nur reden wir hier von popeligen Screenshots.
Wo,und Was sind denn hier die Popeligen Screenshots,
es geht nur darum diese Aussage richtig zu verstehen.

Beste Grüße gesta. :opi:

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

260

Dienstag, 9. Dezember 2008, 14:14

Hallo

Ich verfolge diesen Thread schon lange und melde mich nun auch mal zu Wort :sleeping:

Es ist ja eine fs9 Version in Produktion. Bekommt man die gratis dazu, wenn man die fsx Version kauft?
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

261

Dienstag, 9. Dezember 2008, 15:17

Hallo Hans.

Hier ein Satz aus einem deiner Post"s
Nur reden wir hier von popeligen Screenshots.
Wo,und Was sind denn hier die Popeligen Screenshots,
es geht nur darum diese Aussage richtig zu verstehen.

Beste Grüße gesta. :opi:

Das war nicht wertend gemeint und schon gar nicht auf die gezeigten Screenshots bezogen.

Sollte nur verdeutlichen, dass es vom angebrachten Aufwand her eben ein großer Unterschied ist, ob ich Screenshots als Beispiel für ein neues Addon zeige oder Fotos für ein Hochglanzmagazin oder Kunden bearbeite. Wie es auch ein großer Unterschied ist, ob ein Bild von Flusianern begeistert nach hübschen Wolkenformationen durchsucht wird oder das gestrenge Auge eines Fotoredakteurs selbiges auf Druckeignung prüft.

Falls ich da unwissentlich ein Dialektwort, welches in einem anderen Sprachkreis als meinem deutlich negativ besetzt ist, verwendet habe ... sorry. So war das sicher nicht gemeint :)

Eventuelle Missverständnisse damit beseitigt?

Viele Grüße,
Hans

262

Dienstag, 9. Dezember 2008, 15:33

Hallo Hans.

Hier ein Satz aus einem deiner Post"s
Nur reden wir hier von popeligen Screenshots.
Wo,und Was sind denn hier die Popeligen Screenshots,
es geht nur darum diese Aussage richtig zu verstehen.

Beste Grüße gesta. :opi:

Das war nicht wertend gemeint und schon gar nicht auf die gezeigten Screenshots bezogen.

Sollte nur verdeutlichen, dass es vom angebrachten Aufwand her eben ein großer Unterschied ist, ob ich Screenshots als Beispiel für ein neues Addon zeige oder Fotos für ein Hochglanzmagazin oder Kunden bearbeite. Wie es auch ein großer Unterschied ist, ob ein Bild von Flusianern begeistert nach hübschen Wolkenformationen durchsucht wird oder das gestrenge Auge eines Fotoredakteurs selbiges auf Druckeignung prüft.

Falls ich da unwissentlich ein Dialektwort, welches in einem anderen Sprachkreis als meinem deutlich negativ besetzt ist, verwendet habe ... sorry. So war das sicher nicht gemeint :)

Eventuelle Missverständnisse damit beseitigt?

Viele Grüße,
Hans


OK, danke, alles klar.

263

Dienstag, 9. Dezember 2008, 19:17

Hallo, ich bin hier


... na dann HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

264

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 20:57

Ich möchte meine Frage von vor ein paar Seiten nochmal wiederholen, ich hoffe ich habe eine etwaige Antwort nicht überlesen :nein:

Wie hält es REX mit der Integration anderer Addons ? Konkret : ist es möglich nur die Wassertexturen in den FSX zu schicken ?

:bier:
Gruß


Laszlo

Anfänger

wcf.user.posts: 103

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Opernsänger

  • Nachricht senden

265

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 21:10

Ich habe UT und GE, REX habe ich einfach darüber installiert, außer, dass mein Wetter Engine nicht auf Anhieb funktionierte, war alles in Ordnung. Zu Deine Frage, ich glaube, es ist möglich, wenn Du die Häkchen nur bei der Wassertexturen lässt, dann installiert er auch nur die Wassertexturen.

Gruß

Laszlo
Gruß: Laszlo
Win 7x64 Bit+SP1
i7 3770k 3.5GHz
16GB Arbeitsspeicher
GeForce GTX 670 Treiber 344.65
FSX+ACC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Laszlo« (11. Dezember 2008, 21:11)


266

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 21:13

DAS wollte ich wissen :luxhello:
Also muss angehakt werden was installiert wird. Und wie sieht es mit ASX aus ? Wie wird denn die REX-Weatherengine deaktiviert und die von ASX verwendet ?

:thx:
Gruß


Laszlo

Anfänger

wcf.user.posts: 103

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Opernsänger

  • Nachricht senden

267

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 21:55

Der Wetter-Engine von REX funktioniert nur, wenn alle Voraussetzungen erfühlt sind, .net Framework 2.0 installiert, Dein Vista auf den US System umgestellt und Du einen Flugplan im REX erstellst hast, sonst nicht. Mann kann ohne weiteres auch eine andere Engine nehmen, von Microsoft oder ASX.


Gruß

Laszlo
Gruß: Laszlo
Win 7x64 Bit+SP1
i7 3770k 3.5GHz
16GB Arbeitsspeicher
GeForce GTX 670 Treiber 344.65
FSX+ACC

268

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 23:00

Also ich betreibe REX mittlerweile nur noch als Texturlieferant, so gesehen FEX-Ersatz.
Und das kann es wirklich gut!
Die Wolken sind wirklich super (je nachdem, was man aussucht).
Und ein Riesenpluspunkt ist vor allem die Performance, da kann man wirklich nicht meckern, das haben sie drauf!

Überhaupt nicht gefallen mir die Sonnenauf- und Untergänge, da will man gleich in den ABC-Schutzbunker springen (siehe diverse Screenshots)

Als Wetterengine nehme ich ASX, das funktioniert prima!
Werde beizeiten mal probieren, ob es sich auch wild durcheinanderwürfeln läßt, sprich FEX Sonnenauf- untergäge und RE Wolken und ASX Maschine...
Müsste eigentlich gehen, wenn man überall den richtigen Haken ranmacht.

Letztlich schade: hätten die REX-Jungs nur Texturen verkloppt, wären sie jetzt die großen Helden...
Aber sie wollten alles...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (11. Dezember 2008, 23:05)


Laszlo

Anfänger

wcf.user.posts: 103

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Opernsänger

  • Nachricht senden

269

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 23:10

Ja, gerade deswegen habe ich auch gekauft, 1 Programm-alles-drin=Fantastisch!
Aber wann FSX heraus kam, haben wir alle geschimpft und jetzt… Ich hoffe, die
Jungs arbeiten an den SP1 schon!
Gruß

Laszlo
Gruß: Laszlo
Win 7x64 Bit+SP1
i7 3770k 3.5GHz
16GB Arbeitsspeicher
GeForce GTX 670 Treiber 344.65
FSX+ACC

270

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 23:30

So ist es halt immer. Ich hätte als REX-Entwickler lieber an der "Kernkompetenz" des Programms gefeilt, den Texturen. So eine eierlegende Wollmilchsau mit einer mehr oder weniger funktionierenden Wetterengine und nem Routenplaner, der nicht so recht taugt, war nicht soo klug. So bleibt REX halt erstmal die Summer seiner Mängel. Auf der anderen Seite bezahlt man ja auch nicht mehr als anderswo für ein reines Texturpaket...
Viele Grüße aus Berlin, Oliver