Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Montag, 13. August 2007, 23:30

Die letzte Etappe war doch recht kräftig frequentiert. Umso größer der Spaß und umso höher die Motivation zum Weitermachen. Also:

Mittwoch, 15. Juli, 20:00 Uhr

Von Quebec (CYQB)aus werden wir uns nach Halifax (CYHZ) vorarbeiten. Mittendrin steht noch einmal ein Kurzbesuch in den USA an, und zwar auf Presque Island (KPQI).

Vorbei sind anscheinend vorerst die Zeiten der allmächtigen Flugplätze in framemordenden Umfang in den USA. Jetzt sind wieder einfachere Sceneries angesagt. Das dürfte vielleicht denen entgegenkommen, die nicht mit einer Rennmaschine als PC gesegnet sind.

Flugplan:
FSNav
TXT


242

Montag, 13. August 2007, 23:58

Erst einmal müssen wir die letzte Etappe verkraften, eindeutiger Teilnehmerrekord :luxhello:

Wir sind von Toronto/Pearson Intl [CYYZ] nach Quebec/Lesage Intl [CYQB] geflogen. Kleine Zwischenlandung in Ottawa/Macdonald-Cartier Intl [CYOW]. Wer möchte kann sich die entstandenen Bilder ansehen. Ich habe diesmal meine Zeit so gewählt, daß ich zum Abendessen in Quebec landete. War schon fast zu dunkel in Quebec

Viel Spaß beim ansehen.

Dinos Welttournee - 13. August 2007

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (14. August 2007, 09:10)


243

Dienstag, 14. August 2007, 08:40

Für Flusifreunde, die sich noch nicht so trauen mal ein Blick auf die Navigation.... Dank FSNav (ist ein Flugmenagmentsystem, ähnlich dem FMC in den Jets ...aber only for us :D) also FLUSI-piloten) ist die Route komplett vorprogrammierbar... i.d.R. macht einer (Dino) den Plan.. wir laden den in unsere Maschinen, fliegen diesen ab und müssen unterwegs lediglich ständig kontrollieren, ob auch alles nach Plan läuft, denn der Computer ist halt auch nur ein Mensch und flippt manchmal aus, dann wird von Hand geflogen und der Plan ist die Referenz.... den fast gleichen Plan gibt es (Wenn einer ihn erstellt - bisher war das Wommi) dann auch für GPS, das ja für alle vorhanden ist...ist nicht ganz so konfortabel, denn das Höhenprofil muss weitgehend selber realisiert werden....aber das macht Spaß und man hält ja per Funk (Teamspeak) ständig Kontakt untereinander. Dabei kommt der Flugvorbereitung eine ganz besondere Rolle zu....man sollte ca 30 min vor Start alle Programme hochfahren ..Flusi...FSIn....Teamspeak......FSNAV(wenn vorhanden)dann den Flieger einstellen....Spritmenge -.die weis der Commander oder wer es kann rechnet sie selber aus) .....das alles wird über Teamspeak vor dem Start abgecheckt (30min ist ok)...in einer ruhigen verständlichen Fachunterhaltung....also der administrative Ton der ATC herrscht nicht vor........In der Praxis werden mit TS "Ausreiser" nach oben unten rechts und links , die also den Kurs verlassen mittels TS von den anderen schon darauf hingewiesen... ich wär gestern bald abgeschmiert, weil ich fotografieren wollte und habe dabei den Speed und die Instrumente aus den Augen gelassen...bis mir der "ATC-Dino" den freundlichen Hinweis gab, das da einer gerade vom Himmel fällt... von 5000ft ausgehend hatte ich die Trulla bei 2500 wieder stabil horizontal und konnte wieder Flughöhe 5000ft errclimben.

Auf den Bildern haben wir einen Blick auf die Karten von FSNAV die Bildschirme von GPS erfüllen den gleichen Zweck sind nur kleiner und man sieht nicht die anderen....wer TCAS hat sieht auch die anderen aber nicht mit den Infos wie bei FSNAV- geniales Tool ) ... quasi Luftraumradar aller Flug-, Start- und Landemanövers aller beteiligten.... alle flugwichtigen Daten sind online ständig aktuell ablesbar.... also da kann nix schief gehn..... bis auf den letzten Pfiff mit der Landung.... da sollte man sich nicht unbedingt auf den Autopiloten verlassen (manchmal klappt Autolanding ganz gut) aber es herrscht ja beim Onlinefliegen reales Wetter und da kann der Wind schon oft dazwischen funken.... also die meisten übernehmen, wie in der Praxis ja auch so ab 1000ft die Landung manuell.....

Insgesamt zeigte sich gestern bei 7 beteiligten, das trotzt der Tatsache, dass immer nur einer sprechen kann ...ein gleichberechtiger und von allen genutzter Sprechfunkverkehr vorherrschte....also kein Chaos....hängt auch damit zusammen, dass der Chef des Fluges sehr souverain und ruhig spricht und sich alle an eine gewisse Ordnung halten...und keiner motzt rum, das ist das schönste... Gags ja und derbe Sprüche....aber oberhalb der Gürtlellinie.... also Newcomer..... ran ans Onlinefliegen!!!



Vor dem Finalen Endanflug hatte Dino jedem seine Position in der Landereihenfolge vorgegeben und die Anweisung erteilt, dass die letzte Linksschleife durch weuteres ausfliegen zur Schffung von Sicherheitsabstand von ca 3nm zu nutzen sei..was im Bild gut zu sehen ist....Wegen ungünstigen Windverhältnissen hatten wir kein ILS, wie geplant zur Verfügung... der Platz hatt nur ILS in der Gegenrichtung unserer aktivien RW24....Auch unser Neuzugang von gestern kam sicher und gut betreut ohne "Zwischenfall" am Ende ins Ziel. (Man beachte ich benutze das Wort "UNSER" ...man merkt es kaum, wie man sich mit der Tour und dem Onlinefliegen persönlich identifiziert... und das ist gut so.



Und zum Schluss, nach der geglückten Landung (Da fällt mir auf, dass wir immer weniger Verluste beim Landen haben... früher flogen die Flieger schon mal ganz schön kreuz und quer durchs Gelände und das Rasentaxeln ist auch fast passé) also nach der Landung sollte sich jeder noch ein paar Minuten Zeit zur Nachbereitung lassen, denn es folgen dann die Erinnerungsfotos nach der Landung..... diese Fotos zeigen in Memory außer den Beteiligten Flusianern, ihren Fliegern vor allen auch die unterschiedlichen Scenerien, die oftmals von empfohlenen Addons aufgemotzt wurden (Diese Addons erscheinen zeitlich früh genug, damit sie für den Flug präsent also installiert sind).....
Kannofant hat sich als Fotograf mit entsprechender Projektorplattform etabliert.... seine Fotopräösentationen sind Multimediale Kabinettstückchen.....also ein muss für die Beteiligten und ein unterhaltsam für den Unbeteilugten und werbend für den unentschlossenen.....Hier mein Abschlussbild von gestern in Würdigung des Hauptdarstellers der Tour unserer TRANSALL C-160
und den tollen Mitfliegern: Wolfgang1 und 2, sein fetziger Sohnemann.... ein cooler 14-jähriger, die anderen Wolfgangse und vielen Andreasse.... Troika, jetzt auch BlackBox.....und die jungen Wilden, die immer mal mit nem Jet begleitend dabei sind und natürlich Rollen und Schrauben und und und einbauen....is gut für die Knipse....das wollte ich noch nachreichen im EDIT, damit nicht ein Drei -oder Viermanneindruck von der "Tour auround the world" entsteht... und fast alle haben das grüne Tricot :thumb:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (14. August 2007, 10:16)


244

Dienstag, 14. August 2007, 09:34

Hallo WT's ,

und hallo Dieter,

Zitat

.bis mir der "ATC-Dino" den freundlichen Hinweis gab, das da einer gerade vom Himmel fällt... von 5000ft ausgehend hatte ich die Trulla bei 2500 wieder stabil horizontal und konnte wieder Flughöhe 5000ft errclimben.


ja , ich muß mich auch wieder mal aufraffen und eine Runde mit "Trallen", ist einfach ne tolle Mannschaft die sich dort zum Online fliegen gefunden hat.

Nur leider ist bei mir gerade abends fast nie die Zeit zum mitfliegen, aber ich lese mit sehr viel Interesse die Flugberichte und die daraus entstandenen Fotos. Ja da sind ja einige Meisterwerke dabei. :respect:

Aber und das wollt ich schon länger anmerken der Titel : Einladung - Online über die Anden

Müsste mal geändert werden oder :hm:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

245

Dienstag, 14. August 2007, 11:09

Wirklich toll wie sich das entwickelt hat :respect:



Schaut Euch das an....großartig die versammelte Mannschaft :luxhello:

Ich freu mich sehr für die Initiatoren und alle Teilnehmer dass sich da so ein schönes Vorhaben entwickelt hat :thumb:
So ein Projekt ist immer nur so gut wie die Organisation und Betreuung, also Anerkennung an Dino :hail:

:bier:
Gruß


246

Dienstag, 14. August 2007, 16:22

Hallo zusammen,

erst einmal, Danke für die Neuaufnahme :luxhello:

Mir hat es viel Spass gestern Abend gemacht, auch wenn ich mit der Hercules (es war eigentlich nur eine L-100 der Delta und aus FS-Wight&Ballance-Gründen recht voll getankt) der Trall nicht folgen konnte. Aber selbst darauf wird bei dem tollen Tour-Team Rücksicht genommen und die Geschwindigkeit der anderen angepasst. Auch wird einem Neuling sehr gut geholfen, z.B. im Umgang mit FSInn oder mit Erklärungen zum Ablauf, etc.

Kannofant hatte mir ja schon eine Übungsstunde gegeben, aber wie es nun mal so ist, das Eine oder Andere vergisst man.

Da ich noch nie Online geflogen bin, vermute ich jetzt mal, dass dies sogar ein optimaler Einstieg in diese Welt ist. Hier geht alles zwanglos. In totaler Ruhe kommt vom ersten ein " Ich roll dann mal los" und der Rest ergibt sich. So kommt Unterwegs kurz das Wetter vom Anflug und kurze Zeit später das Anflugverfahren. Vielleicht macht mir gerade mehr Spaß, denn Funken gem. den Regeln habe ich schon während der Arbeit.

Zitat

....Auch unser Neuzugang von gestern kam sicher und gut betreut ohne "Zwischenfall" am Ende ins Ziel. (Man beachte ich benutze das Wort "UNSER" ...


Ich fasse das jetzt mal so auf, das ich nicht negativ aufgefallen bin :lol: und Mittwoch wieder dabei sein darf. Wenn es sich einrichten lässt und so wie es ausschaut, dann dürfte das klappen :thumb:

:respect: der tollen Truppe, die sich da gefunden hat.


Schönen Flug


Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (14. August 2007, 20:34)


247

Dienstag, 14. August 2007, 20:57

Mann, Dieter, da hast Du ja richtig was losgelassen. Aber Du fasst damit meine grundsätzlichen Vorstellungen von dieser World-Tour in Worte. Genau so ist die Tour gedacht.

Im Übrigen muss ich feststellen, dass Du offensichtlich auch ein Händchen dafür hast, trockene Flugkarten nett in Szene zu setzen. Die Dinger gefallen mir - ehrlich. Ich nehme die mal als Anregung für eine ganz andere Sache, an der ich gerade herumpfriemle.

@Thorsten aka BlackBox
Ich würde mich freuen, wenn wir bei der gestrigen Etappe einen weiteren regelmäßigen Mitflieger gewonnen hätten. Deinen leicht euphorischen Worten entnehme ich, dass der Funke so ein bisschen übergesprungen ist für das Fliegen in der Gemeinschaft.
Du hast ja gestern eine ungefähre Vorstellung bekommen, was der von Dir verwendete Flieger können sollte. Die allermeisten haben bei ihrem "Erstflug" in der WT das Problem, dass ihr Flieger nicht 100%ig zur Transall-Flotte passt, können dann aber daraus ihre Schlüsse ziehen und sich entsprechend orientieren. Sei es, dass sie einen anderen Flieger wählen oder aber ihren Lieblingsbrummer so zurechtkonfigurieren (z.B. durch entsprechende Betankung), dass das Marschtempo gehalten werden kann.
Man muss nicht unbedingt gleich ans Ersparte gehen und sich eine Transall zulegen. Allerdings wäre das natürlich der Idealzustand und ich freue mich im Sinne unseres Projektes zugunsten kranker Kinder über jeden weiteren FS-Piloten, den ich zum Transall-Fan "missionieren" kann. Du wärst nicht der erste (und sicher auch nicht der letzte)
Es ist aber auf jeden Fall sinnvoll, sich auf einen bestimmten Flieger einzuschießen, der sich bewährt hat. Eine gute Alternative wäre sicher eine C-130. Und vielleicht würde auch Deine L100 hinhauen, wenn die mitgeführte Kraftstoffmenge richtig ausgelotet ist. Sooooo weit weg war die L100 ja nun auch nicht.


248

Dienstag, 14. August 2007, 22:43

Hallo Andreas, bin gerade am Testen. Massimo Taccoli hat eine Dassault/Breguet Atlantic herausgebracht. Bei guten Wetter des FS9 bringt sie eine KIAS von 268 und eine Groundspeed am GPS von 280 KTS. Die Fuel Remaining betraegt dabei 30%. Ich glaube, das waehre eine Idee, leider ist das Panel nicht so uebersichtlich und ich habe noch nicht herausgefunden, ob und wie der Autopilot funktionieren soll :engel:.
Mal sehen, was sich da noch finden wird bis morgen abend, auf der Platte geistert noch eine Saab 200 im zip-File eine hs 748, eine DHC 8 der Canadischen Airforce sowie eine P3.

Also mal schauen.

Sollte irgendjemand eine Idee haben, wo es noch auf die schnelle ein Flugzeug gibt, was ungefaehr die Trall-Spezifikationen hat und da Cocpit fuer einen Schnelleinstieg geeignet ist, dann her damit.

Schoenen Flug

BlackBox

PS: Als ehem. Y-Tour-Bonus-Meilensammler, der nur in einem Flugzeug schlafen kann wenn es eine Trall ist, reizt mich schon die Trall, die ihr fliegt :D
Edit:
PSS: Ja, ich weiss, das die Zeiten Breguet und GPS und Autopilot passen nicht so ganz; wenn ich mich aber richtig erinnere, haben auch diese Flieger ein (Teil-)Glascockpit wie die Trall bekommen; und da glaube ich, hat sich in die Richtung etwas getan;
PSSS: Die DHC 8 CT241 Gonzo ist gleich ausgeschieden, noch langsamer im Flusi als die L100

Nachtrag: Ich haette im Angebot fuer heute Abend eine P3 Orion (Danke fuer den Link Juergen, man sollte die Read-Me Lesen :D) oder eine Saab 2000; beide Flugzeuge haben im Test Geschwindigkeit bewiesen, allerdings muss ich mit der P3 noch ein wenig ueben :hm:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (15. August 2007, 17:45)


249

Dienstag, 14. August 2007, 23:07

Y-Tours - Wir buchen, Sie fluchen... :smash:

Die Trall hat schon was. Wenn der Reiz größer wird und Du überhaupt nicht mehr anders kannst: www.transallproject.de

Kleiner Haken an der Sache:

Zitat

Zitat von transallproject.de
Vom 08.08. - 16.08.07 sowie vom 20.08. - 03.09.07 erfolgt keine Addonauslieferung...


Du kannst Dich allerdings auch direkt an mich wenden. Konditionen sind identisch. Und das Geld ist natürlich nicht für mich, sondern geht auch an "Gemeinsam-helfen". Logisch!!

Ist aber nur ein Angebot. Aufdrängen will ich Dir das nicht...


250

Dienstag, 14. August 2007, 23:32

@Boxi

Die YS-11 (alles über die YS-11 von NAMC bei AVSIM ) oder die P-3C Orion (alles über die P3 bei AVSIM) könnten passen ;)

Bitte verlinke die Breguet...auf die warte ich seit schon ewig :love:
Gruß


251

Mittwoch, 15. August 2007, 07:41

Und hier die GPS-Pläne für den heutigen Flug.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

252

Mittwoch, 15. August 2007, 15:32

Hallo Juergen,

die Webseite von Massimo Taccoli heist maxtac.it, dort habe ich auch eine Zip-Datei gefunden, unter Welcome - FS 2002 / FS 2004 - Military Page 2- - und dann scrollen. Wenn Du Dir nicht die anderen Flieger anschauen moechtest, dann klicke direkt hier, um zur Breguet zu gelangen.


Ja, an eine P3 hatte ich auch schon gedacht, nur bin ich da gestern nicht mehr zu Testen gekommen. Auf der Platte liegt eine vom Team FS KBT, die gleich installiert wird.


@ Andreas:

Zitat

Du kannst Dich allerdings auch direkt an mich wenden. Konditionen sind identisch. Und das Geld ist natürlich nicht für mich, sondern geht auch an "Gemeinsam-helfen". Logisch!!


Danke fuer das Angebot. Werde mal Ueberlegen sowie Finanzen pruefen. Bis Mitte September werde ich noch 2 Pruefungen ablegen duerfen, die ich bestehen muss um mich Apron Controller schimpfen zu duerfen.
Ende September geht es dann selber fuer ein Tage los geht.



Schoenen Flug


Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (15. August 2007, 16:03)


253

Mittwoch, 15. August 2007, 23:41

Diesmal war es eine recht ruhige Tour. Vielleicht hat sich jeder auf die schöne Landschaft konzentriert oder der Dauerregen hat auf das Gemüt gedrückt. Aber dennoch kam der Spaß nicht zu kurz, denn die zwei C-130 legten einige Überholmanöver hin, so das es immer etwas zu schauen gab. Meine Frapsmatic hatte wieder viel Arbeit ;)

Die Landungen verliefen natürlich, dank vETNH guter Vorbereitung, reibungslos. Andererseits haben wir schon viel gelernt und jeder weiß schon was er zu tun hat.



Wer möchte .... FOTOS :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (15. August 2007, 23:42)


254

Donnerstag, 16. August 2007, 00:40

Für mich verging die Zeit heute wie im Fluge, im Sinne des Wortes.

Es gab hier eine Diskussion derart, dass einige Hobbypiloten bei Onlineflügen den Zeitraffer einzusetzen...meine Meinung:

Dann wäre aus der Simulation des Fliegens ein Spiel geworden...und ich bin doch kein Spieler :rundum: :oesi:

Unser Flug von gestern würde sich dann wie folgt präsentieren....witzig ist sowas - aber hat nüschd mit Onlinefliegen zu tun:




Aber selbst im Zeitraffer wirkt die Tour gut organisiert und man erkennt: da ist LEBEN in der Luft! :thumb:
Fazit: Immer schön 1:1 also in Echtzeit simulieren! Oder? :thumb:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (16. August 2007, 00:48)


255

Donnerstag, 16. August 2007, 05:47

Thorsten, Danke für den Link. Die Breguet ist schon auf meiner Festplatte ;)

:bier:
Gruß


256

Donnerstag, 16. August 2007, 10:01

Mann, Mann, und ich hab alles verpennt. Dabei hätt ich gestern sogar Zeit gehabt. :nein: Stattdessen bin ich mit der PC12 weiter. Könnt mich echt ärgern.

Irgendwie hat die Mailbenachrichtigung wohl nicht funktioniert. Schade, wäre da wirklich gerne dabei gewesen. Bei 3 Trips die Woche muss ich das mal schaffen! Die Herc im Verband zu fliegen, stell ich mir sehr geil vor. Was heisst, brauch bloss lesen, dann weiss ich das es so ist. :D

Auf hoffentlich bald!
Blue Skies!
Robert "Pontiac51" Graf

257

Donnerstag, 16. August 2007, 13:16

Wahrscheinlich wird es Sonntag Abend weiter gehen. Also mach doch einfach ein großes Kreuz in deinem Kalender. Würden uns freuen und ich vermute die Herc wird sicherlich auch wieder dabei sein. Vielleicht fliege ich die dann auch mal.

258

Donnerstag, 16. August 2007, 16:16

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Bilder. Es ist echt interessant, wenn man vergleichen kann, was man selbst sieht und was andere sehen.

Aber der Reihe nach:

Hier möchte ich erst mal meine Bilder vom Testflug mit Kannofant zeigen. Er war ein wenig verwundert, als ich Ihm etwas von einem Schiff erzählt hatte, was in der Wiese neben der Elbe liegt. Dafür konnte ich leider seine schifffahrtsreiche Elbe nicht genießen, von der er mir vorgeschwärmt hat.





Die einzelnen Bilder kann man hier sehen.

Nochmal vielen Dank an Kannofant, der mir den Einstieg erleichtert hat und daher nicht unbeteiligt ist, dass ich zumindest 2 Etappen mit geflogen bin.

So, nun zum gestrigen Abend.

Beim ersten Onlineflug im Rahmen der Tour hatte ich total vergessen, den FSScreen rechtzeitig zu starten. Erst als die Aufforderung kam "Y-Y" zu drücken wusste ich, da war etwas. Also, war diesmal ganz oben auf der Checkliste "FSScreen starten" gestanden. Wie soll es anders sein, jetzt kamen drei Dinge auf einmal. Ein neues Flugzeug, was nicht richtig von mir im Griff war (besonders die Anfluggeschwindigkeiten und aus Framerate Gründen ohne Virtuelles Cockpit ausgewählt), ein Anflug ohne Glidepath und dann FSScreen, der bei mir eine nicht aktive F-Lock Einstellung benötigt, was aber wohl der FS für die Schubumkehr benötigt. Normalerweise hätte dies einen go-around zur Folge gehabt, da ich schon weit vor der Piste nicht mehr viel Luft zwischen Boden und Fahrwerk hatte. Getreu dem Motto, was nicht passt wird passend gemacht, bin ich dann doch gelandet. Fragt aber bitte nicht wie und Beweisfotos gibt es ja zum Glück :D auch nicht (trotzdem möchte ich hier anmerken, dass die erste Bodenberührung auf der Piste stattgefunden hat).

So genug geschwafelt, die Bilder sollten ja eigentlich her:


Die Bilder zum anschauen findet ihr hier

Zitat

Aber dennoch kam der Spaß nicht zu kurz, denn die zwei C-130 legten einige Überholmanöver hin, so das es immer etwas zu schauen gab.


Wie schon oben geschrieben, schaut es bei jedem ein wenig anders aus. Auf den Bildern vom Kannofant habe ich gesehen, das dort, wo ich gestanden bin eine C-130 dargestellt wird. Original bin ich mit einer P-3 unterwegs gewesen (Danke Jürgen, ein toller Flieger!). Ich wollte auch mal ein paar Fotos machen, allerdings nicht vorne weg landen. Da ich noch nicht so Fit im Online fliegen bin, ist mir hier das FSInn Radar eine große Hilfe. Gerade bei den Anflügen, damit man keinem in die Quere kommt. Sollte dies gestört haben, einfach bescheid sagen. Die Funktion, dass man im FSInn Radar die Groundspeed sowie die Höhe einblenden kann, habe ich erst sehr spaet entdeckt.
Ab morgen beginnt wieder meine Spätschicht-Einheit, so dass ich bei der nächsten Tour nicht dabei sein werde. Trotzdem werde ich die Welt der Fliegerei genießen :D


Schoenen Flug

Thorsten aka BlackBox

PS: Dies war trotz Teilnahme am Screenshot-Wettbewerb die erste grosse Fotoveroeffentlichung zum Thema FS; ich bitte um eine milde aber gerechte Bestrafung :engel:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (16. August 2007, 22:20)


259

Donnerstag, 16. August 2007, 16:43

Tja, Sonntag am Abend wirds nichts. Da muss ich nämlich Rennen fahren, mein Nr. 1 Hobby. Ist Saioneröffnung, ausserdem bin ich Ligaleiter, kann also schlecht absagen. Aber ich flieg da irgendwann mit, ich muss da mit. Auch wenns ein paar Anläufe braucht. Ist ganz grosses Kino, was ihr da macht. Ehrlich!
Blue Skies!
Robert "Pontiac51" Graf

260

Samstag, 18. August 2007, 00:07

Geschafft .... :rundum:

Nach etlichen Kaffee, Zigaretten, Tränen und Schweiß möchte ich euch meine neue Multimediapräsentation unseres letzten Fluges vom 15. Aug. vorstellen. Sicher nicht perfekt, aber immerhin ;)

Diesmal habe ich mich an ein anderes Schnittprogramm gewagt, womit ich meine ersten Erfahrungen machte. Ziel war es aus dem Material, was über 300 Fotos und Vids waren, eine kleine Präsentation zu machen. Leider kann ich euch, aufgrund der Dateigröße, nur eine 320x240er Version des Video bereit stellen, aber das seit ihr ja von anderen Sites gewöhnt ;)

Ich hoffe ihr findet etwas gefallen an meiner Arbeit und vielleicht etwas Feedback. Der Applaus ist das Brot des Künstlers :D

ISDN User werden wohl auf den Download verzichten, aber mit DSL sind 103MB (13:46 min) noch erträglich zu laden. Viel Spaß !

->> zum Download

261

Samstag, 18. August 2007, 01:12

Zitat

Nach etlichen Kaffee, Zigaretten, Tränen und Schweiß möchte ich euch meine neue Multimediapräsentation unseres letzten Fluges vom 15. Aug. vorstellen. Sicher nicht perfekt, aber immerhin Augenzwinkern


:luxhello: Hallo Kannofant, ich sag es mal so :thumb:, das kann sich sehen lassen.


Gruß

Thorsten

262

Samstag, 18. August 2007, 10:18

Sieste Thorsten, durch das Video habe ich nicht mal Zeit für Feedback zu deinen Bildern gehabt. Tolle Fotos dabei :luxhello:, muß ich mir nur mal deinen Flieger installieren, dann klappt das auch mit der Darstellung des richtigen Flugzeug. Interessant ist es ja, muß nur wissen wo der Download ist ;)

Klasse !
Die Etappen bekommen ja eine richtige Dokumentation. Da werden wir noch lange Zeit später noch viele Erinnerungen teilen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (18. August 2007, 10:19)


263

Sonntag, 19. August 2007, 19:28

Ich hoffe doch, dass Ihr diesen Post mitbekommt, denn ich habe mal den Thread-Titel geändert. "Einladung - Online über die Anden" war dann doch nicht mehr so ganz passend, nachdem wir die Anden bereits weit hinter uns gelassen haben.

Und noch eine News mit eventuell geringer Auswirkung auf die WT:
In unserer vGAF-Community läuft eine weitere Tour: Hueys Euro-Tour ! Die ist nach ähnlichem Schema aufgebaut, nur unter anderer Führung und für die Hubifreunde unter den FS-Freunden. Durch die unterschiedliche Klientel werden wir uns wahrscheinlich keine Konkurrenz machen. Es kann aber dennoch sein, dass wir uns hin und wieder wegen der Termine absprechen müssen. Schaumerma.

Back to Topic:
Natürlich muss auch die WT weiter. Und das geht morgen,

Montag, 20.08., 20:00 Uhr

los. Von Halifax (CYHZ)aus schruddeln wir zunächst nach Stephensville (CYJT), um dann nach einer kurzen Pause einen von realen Transall häufig freuquentierten Platz anzufliegen - Gander (CYQX).
Es ist schon ein ziemlicher Unterschied zwischen den USA und Kanada in Bezug auf die Dichte der Navigations-Festpunkte. Nur wenige Waypoints säumen unseren Weg, gerade mal soviele, dass wir den Weg finden sollten.

Flugplan:
FSNav
TXT


264

Montag, 20. August 2007, 00:42

Zitat

Original von Kannofant
Sieste Thorsten, durch das Video habe ich nicht mal Zeit für Feedback zu deinen Bildern gehabt. Tolle Fotos dabei :luxhello:, muß ich mir nur mal deinen Flieger installieren, dann klappt das auch mit der Darstellung des richtigen Flugzeug. Interessant ist es ja, muß nur wissen wo der Download ist ;)

Klasse !
Die Etappen bekommen ja eine richtige Dokumentation. Da werden wir noch lange Zeit später noch viele Erinnerungen teilen können.



Hallo Kannofant,

die P3 war ein Tip von Juergen auf der voerherigen Seite

Zitat

Die YS-11 (alles über die YS-11 von NAMC bei AVSIM ) oder die P-3C Orion (alles über die P3 bei AVSIM) könnten passen
.

Morgen bin ich leider nicht dabei, noch eine Runde Spaetschicht. Wahrscheinlich bin ich dann bei der Uebernaechsten Etappe wieder dabei.

Schoenen Flug

BlackBox

265

Montag, 20. August 2007, 09:47

Hallo zusammen,

für die GPS-Anhänger unter uns (zu denen ich gehöre) hier die Flugpläne der heutigen Etappen.

Gruß

Wolfgang
Gruß
Wolfgang

266

Montag, 20. August 2007, 14:19

:banghead: und ich kann schon wieder nicht, hab heute abend nen beta test. ich nehme an mittwoch ist der nächste flug? da bin ich dann wieder als admin unterwegs. warum ich das hier reinschreibe? weil ich damit zeigen möchte, wie sehr ich da mit will. irgendwann klappt das, hoffe die tour ist bis dahin noch nicht zu ende.

also blue skies. :thumb:
Blue Skies!
Robert "Pontiac51" Graf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pontiac51« (20. August 2007, 14:19)


267

Montag, 20. August 2007, 18:51

Also heute fliegen wir! Mittwoch steht nicht unbedingt fest, da ich momentan auch einiges um die Ohren habe. Mach doch mal 'n Terminvorschlag. Vielleicht passt der ja in mein Weltbild...


268

Montag, 20. August 2007, 23:52

Heute haben wir folgendes geübt: Wieder in den Server einloggen ohne Unterbrechung des Onlinefluges.....sehr schöne Formationsstarts....sehr traumhafte Einzellandungen über den Hang und die Baumwipfel ...und eine Formationslandung mit 4 Fliegern in der aktiven Landebahn...dollllll

Hat Spaß gemacht.... auch unser Schwabe war in seiner unverwechselbaren sympathischen Art, als Schlusslicht fungieren zu wollen, wieder solange mit von der Partie, solange der Speicher durchgehalten hat - wahre Fliegerhelden sind das :oesi:..... diesmal kamen glaub ich 6 Trall ins Ziel und ein Jet ohne Funkkontakt aber aus Deutschland kommend waren auf dem Abschlussfoto zu sehen...
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (21. August 2007, 06:55)


269

Montag, 20. August 2007, 23:54

...Fortsetzung....1
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

270

Montag, 20. August 2007, 23:55

2. und letzte Fortsetzung der Flugbilder vom 20. August in Canada
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932