Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 08:56

Zitat

Zweiter Testflug am 22. Dezember

Meldet airliners.de

:bier:
Gruß


242

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 09:17

Zitat

And days before the new plane's maiden flight last week, Boeing published a document for airlines that suggests to some weight-watching industry analysts that the 787 still exceeds its original target weight by a few tons.


Zum ganzen Bericht in der Seattle Times

Da hat Boeing mit noch einem Problem zu kämpfen. Kurz gefasst der Flieger ist schwerer als versprochen und das um mehrere Tonnen. Führt laut schlauen Rechnern zu einem Mehrverbrauch von 450 Gallonen, was ca. 1000 Dollar pro Flug sind.
Könnte Boeing unter Umständen eine Stange Geld zusätzlich kosten. :rolleyes:

Ps. Hatten mal eine Boeing die einen höheren drag factor hatte als von Boeing zugesagt. Dafür hat Boeing die Zusätzlichen Spritkosten übernommen. War wohl billiger als den Flieger einzustampfen. :D Hat aber über die Zeit eine Stange Geld gekostet. ;)

Die Zweite 787 hat auch ihren ersten Flug absolviert, wenn auch mit kleinen Problemen. Siehe Seattle Times Report

Viele Grüße

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

243

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 09:34

Was haben die Jungs von Seattle aus nicht gegen Airbus und den A380 geschossen...
Und nun sehen sie das sie auch nicht unfehlbar sind.

Aber alles "Routine"... Ja nee...is klar!

Ich wünsche beiden, A und B das ihre neuen Modelle ohne Probleme fliegen und sicher im Liniendienst verkehren...!
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

244

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 10:46


Die Zweite 787 hat auch ihren ersten Flug absolviert, wenn auch mit kleinen Problemen. Siehe Seattle Times Report


Sehr interessant zu lesen :thumb:
Aber genau dafür sind ja Testflüge da :yes:

:bier:
Gruß


245

Sonntag, 10. Januar 2010, 10:24

Zitat


Boeings Kurzstrecken-"Dreamliner" auf dem Prüfstand

Der US-Flugzeugbauer Boeing stellt die Kurzstrecken-Version seines Hoffnungsträgers 787 "Dreamliner" auf den Prüfstand, nachdem es für sie keine Bestellungen mehr gibt. Das bestätigte Boeing-Manager Randy Tinseth am Wochenende.
Zuvor hatte die japanische Fluggesellschaft ANA die einzigen 28 Bestellungen für die "Dreamliner"-Kurzstreckenvariante 787-3 in eine Order für das Standard-Modell 787-8 umgewandelt. All Nippon Airways (ANA) hat insgesamt 55 "Dreamliner"-Flugzeuge bestellt.
Der "Dreamliner" liegt wegen Problemen bei Entwicklung und Produktion bereits mehr als zwei Jahre hinter dem Zeitplan zurück. Im Dezember hatten die ersten beiden Flugzeuge des Typs ihre Erstflüge absolviert. Boeing hat aktuell 851 Bestellungen für die 787. Wegen der massiven Verzögerungen hatte es bereits erste Abbestellungen gegeben.


Meldet orf.at
Gruß


246

Dienstag, 23. Februar 2010, 22:50

B787 ZA001 unterbricht Testflug nach Schubverlust

Zitat

EVERETT - Ein Triebwerksproblem hat die Boeing 787 Testmaschine ZA001 am Wochenende stillgelegt. Die Crew hatte das Flugzeug am Freitag außerplanmäßig am Grant County International Airport gelandet.


hier weiterlesen...........

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

247

Dienstag, 30. März 2010, 08:58

Zitat


Tragflächenkonstruktion besteht Belastungstest

EVERETT - "Die ersten Ergebnisse liegen vor und sie sind positiv", erklärt Boeing Marketingdirektor Randy Tinseth im aktuellen Beitrag seines Internetblogs. Der Luftfahrtkonzern spannte am Wochenende die Tragflächen seines 787 Testrahmens ZA997 in den Prüfstand am Werk Everett und atmet vernehmbar auf. Die Tests unter einer Last von 150 Prozent der maximal im Flugbetrieb erwarteten Kräfteeinwirkung wurden mit großer Anspannung erwartet.

Eine unter Belastung vorzeitige Delamination der Tragflächenstringer am Übergang zur Wingbox hatte das 787-Programm im vergangenen Juni um sechs Monate zurückgeworfen. "Bei Tests, in denen die Tragflächen angebogen wurden, trat an Stellen des Rumpfs eine höhere Belastung als erwartet auf", informierte Boeing Programmdirektor Pat Shanahan damals Öffentlichkeit und Aktionäre.


Mehr bei aero.de
Gruß


248

Dienstag, 27. April 2010, 09:05

Zitat


787 startet Extreme-Weather-Tests

Ein Prototyp der Boeing 787 ist in Florida zu Extreme-Weather-Tests eingetroffen. In den nächsten zwei Wochen werden nun die Systeme der Maschine unter extremen Temperaturen getestet.
Boeing hat mit dem 787-Prototypen ZA003 eine Reihe von Belastungstests unter extremen Wetterbedingungen gestartet. Wie der Flugzeughersteller am Donnerstagabend mitteilte, werden die Tests in einem Spezialhangar des McKinley Climatic Laboratory auf der Elgin Air Force Base in Valparaiso, Florida, durchgeführt. Dort wird das Testflugzeug Temperaturen von -43 Grad Celsius bis +46 Grad Celsius ausgesetzt, um die Systeme unter den extremen Bedingungen zu testen.

Weiter im Bericht bei airliners.de
Gruß


249

Mittwoch, 28. April 2010, 16:46

Bremsen bitte

Zitat


Boeing stoppt Anlieferung von 787-Rumpfsektionen

EVERETT - Boeing hat die Anlieferung von Rumpfsektionen für zwei 787 vom eigenen Standort Charleston um 24 Produktionstage gestreckt. Die Endmontage der Flugzeuge 23 und 24 am Werk Everett werde damit erst im Juni beginnen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Auch weitere Zulieferer seien um eine entsprechende Verlegung der Anlieferung von Komponenten gebeten worden. Boeing stellt gegenwärtig etwa zwei 787 im Monat fertig.
Die Aussetzung der Anlieferungen soll den an der 787-Fertigung beteiligten Unternehmen mehr Zeit geben, gewichtsparende Designmodifikationen an den Baugruppen umzusetzen, erklärte eine Konzernsprecherin. Die zusätzliche Zeit soll aber auch aufgelaufenen Teilemangel für einzelne Komponenten abfangen, um aufwändige Nacharbeiten in der Endmontage zu vermeiden.


Weiter bei aero.de
Gruß


250

Samstag, 29. Mai 2010, 10:19

Zitat


Boeing 787 zu Tests in Phoenix eingetroffen

PHOENIX - Boeing hat die 787-Testmaschine ZA004 an den Phoenix-Mesa Gateway Airport geflogen. In Arizona soll das Flugzeug eine kurze Testserie unter heißen Temperaturbedingungen und mit Flügen in geringer Höhe absolvieren.
Den gegenwärtig vier in der Flugerprobung eingesetzten 787 sollen alsbald zwei weitere Testmaschinen an die Seite gestellt werden. Die 787-Flotte hat in den vergangenen sechs Monaten 820 Flugstunden gesammelt. Boeing will die erste 787 im Dezember an All Nippon Airways ausliefern.


Meldet aero.de
Gruß


251

Freitag, 25. Juni 2010, 12:55

Oh je :(

Zitat


Boeing setzt Flugerprobung mit 787 vorübergehend aus

EVERETT - Boeing setzt Flugtests mit der 787 für eine Inspektion der Flotte aus. "Boeing hat vor Kurzem ein Verarbeitungsproblem an den Höhenleitwerken ausgemacht", erklärte der Konzern am Donnerstag in einer Stellungnahme. An einigen Flugzeugen seien an der Baugruppe verwendete Unterlegscheiben und Niete nicht korrekt installiert worden. Daher habe das Unternehmen entschieden, die aktiven 787 einer Inspektion zu unterziehen.

Berichte, nach denen die Testflotte gegroundet wurde, wies Boeing zurück. Die Inspektion der Höhenleitwerke werde "ein oder zwei Tage" je Flugzeug in Anspruch nehmen. Soweit anschließend Nacharbeiten erforderlich werden, könnten diese "innerhalb von acht Tagen" durchgeführt werden. In der laufenden Produktion hat Boeing bereits einen Plan für Inspektionen und Korrekturarbeiten implementiert.


Weiter bei aero.de
Gruß


252

Freitag, 25. Juni 2010, 14:23

Für das sind die Tests ja gedacht, stell dir vor die finden nix, und später passiert was mit den Paxen................... :wacko:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

253

Freitag, 25. Juni 2010, 19:23

Eben auf GMX

1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Markus

Formerly known as Abbi737

wcf.user.posts: 105

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

254

Samstag, 26. Juni 2010, 15:34

Damit war zu rechnen und da werden noch weitere so Hammer kommen... :fridge:
Gruß

Markus

255

Samstag, 10. Juli 2010, 09:24

Zitat


Boeing stellt 787 ZA003 in Farnborough aus

LONDON - Boeing wird diesen Monat bei der Eröffnung der Farnborough International Airshow außerhalb von London zum ersten Mal auf internationaler Ebene seine 787 präsentieren.

"Das 787-Flugtestflugzeug ZA003 wird am Sonntagmorgen, den 18. Juli, in Farnborough landen und bis zum Mittag des 20. Juli auf dem Freigelände stehen", kündigte Boeing am Freitag an. Das Flugzeug wird am 19. und am 20. Juli auf Voranmeldung zudem für Führungen geöffnet sein.


meldet aero.de
Gruß


256

Freitag, 27. August 2010, 18:38

Boeing 787 - Doch keine Auslieferung 2010

Zitat

Pleiten, Pech und Pannen: Boeing kann den ersten Dreamliner nicht wie geplant noch 2010 ausliefern. Der US-Konzern will den einstigen Hoffnungsflieger nun im Februar an die japanische Airline ANA übergeben - falls es bei dieser Verzögerung tatsächlich bleibt.

Tokio - Der US-Luftfahrtkonzern Boeing muss die Auslieferung seines neuen Langstreckenflugzeugs 787 Dreamliner erneut verschieben. Die für die japanische Fluggesellschaft ANA bestimmte Maschine könne nicht wie geplant Ende dieses Jahres, sondern frühestens Mitte des ersten Quartals 2011 ausgeliefert werden, teilte Boeing am Freitag mit.
Anfang August hatte Boeing noch angepeilt, den ersten Dreamliner im vierten Quartal an die japanische All Nippon Airways zu übergeben. Dem ursprünglichen Zeitplan hinkt der Konzern rund zwei Jahre hinterher.

Grund für die erneute Verzögerung sei ein Problem mit einem Motor, der für die letzten Flugtests im Herbst benötigt werde; er sei nicht wie vereinbart verfügbar. Boeing arbeite gemeinsam mit dem Zulieferer Rolls Royce an dem Problem. Bereits vor Wochen hatte der Konzern angekündigt, dass sich die Auslieferung der ersten Dreamliner-Maschine erneut verzögern könne; nun erfolgte die Bestätigung. Die Korrektur des Zeitplans habe aber keine Auswirkungen auf die Finanzziele des Unternehmens.


Kompletter Text bei SpOn!

Ob das mit dem Versagen des Trents auf dem Prüfstand zu tun hat.......?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

257

Freitag, 27. August 2010, 19:13

Zitat

Panne bei Rolls-Royce
Boeing verlegt erste 787-Auslieferung um etwa zwei Monate

SEATTLE - Der US Flugzeugbauer Boeing muss den Beginn der Auslieferungen im Programm 787 erneut verlegen. Das Unternehmen erwartet die Übergabe des ersten Flugzeugs nach einer Mitteilung vom Freitag jetzt "gegen Mitte des ersten Quartals 2011". Das Programm liegt bereits mehr als zweieinhalb Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück. Die Erstauslieferung einer 787 sollte nach letzter Lesart aber eigentlich noch vor dem Jahreswechsel stattfinden.

Als Ursache der neuen Verzögerung nennt Boeing einen Verzug des Partners Rolls-Royce. Dieser könne ein Aggregat nicht rechtzeitig liefern, das in der letzten Phase der Flugerprobung benötigt wird. Boeing hatte in den vergangenen Wochen bereits eingeräumt, dass der erste Liefertermin wegen Verarbeitungsfehlern an einigen Bauteilen "um wenige Wochen" in das Jahr 2011 hinein verschoben werden könnte.
"Die spätere Verfügbarkeit des Antriebs hat diese Prognose jetzt auf Mitte des ersten Quartals 2011 erweitert", schreibt Boeing am Freitag. Die erneute Verzögerung habe aber keine Auswirkungen auf den Geschäftsausblick des Konzerns.
Rolls-Royce hat für die 787 Triebwerke unter der Bezeichnung Trent 1000 entwickelt. Anfang August war ein Triebwerk aus der frühen Serienfertigung im Teststand des Rolls-Royce Werks Derby geplatzt. Rolls-Royce und die europäische Luftfahrtaufsicht EASA untersuchen seither den Vorfall. Das Unternehmen sollte im Herbst erste Serientriebwerke für die Zulassung der 787 an Boeing liefern.
Der Serienantrieb soll vor der ersten Auslieferung einer 787 an der Maschine ZA004 unter Einsatzbedingungen erprobt werden. Rolls-Royce gab an, den Fehler identifiziert und eine entsprechende Modifikation an späteren Triebwerken der Produktion installiert zu haben. Dennoch kommt es jetzt zu Verzögerungen, die sich auf das ganze Programm auswirken.

Alle Zeitpuffer aufgebraucht

Die Panne bei Rolls-Royce schließt an eine Serie von Rückschlägen an, die Boeing im Programm hinnehmen musste. Die 787 wurde anfangs durch Verzögerungen bei beteiligten Programmpartnern zurückgeworfen. In der seit Dezember 2009 laufenden Flugerprobung traten anschließend weitere Probleme auf.
Die erweiterte Type Inspection Authorization (TIA), ab der mehr Testpersonal an den Flügen teilnehmen durfte, wurde Boeing - später als erwartet - im April erteilt. Bereits hierdurch musste Boeing vorgesehene Zeitreserven anzehren. Im Juni setzte Boeing den Flugbetrieb mit der 787 dann für kurze Zeit vollständig aus, nachdem Techniker einen Verarbeitungsfehler an den Höhenleitwerken des Zulieferers Alenia Aeronautica festgestellt hatten.
Dieses Problem sei inzwischen an allen Maschinen der Testflotte behoben, sagte Boeing Commercial Airplanes Vorstand Jim Albaugh Anfang des Monats. Die Eingliederung der sechsten und letzten 787 in die Testflotte war allerdings zeitgleich in Verzug geraten. Das Flugzeug hätte bereits Ende Juli fliegen sollen, sein Erstflug wird jetzt Anfang September erwartet.


Vollständiger Text bei aero.de

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

258

Sonntag, 29. August 2010, 11:29

Ich nehme an in Everett wird bereits ein Galgen aufgestellt? :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

259

Samstag, 4. September 2010, 10:06

zusammengelegt ;)
Gruß


260

Dienstag, 14. September 2010, 17:33

Zitat

Boeing beginnt mit Dauerbelastungstests beim Dreamliner
EVERETT – Der US-Flugzeugbauer Boeing hat am Montag mit dem Dauerbelastungstest an seinem Prestigeprojekt 787 begonnen. In diesem Abschnitt des FAA-Zulassungsverfahrens wird die Flugzeugzelle ständig wechselnden Belastungen ausgesetzt, wie sie während des alltäglichen Einsatzes im Luftverkehr zu erwarten sind. Ziel ist es, dabei auftretende Ermüdungserscheinungen des Materials rechtzeitig zu identifizieren und zu beheben


hier geht es zum ganzen Artikel

Viele Grüße

261

Dienstag, 14. September 2010, 18:58

Wird ja schon... Bin gespannt, ob sie bei den Tests noch etwas finden, was wieder die Auslieferung verzögert... :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

262

Mittwoch, 15. September 2010, 11:35

Zitat

Wird ja schon...


Nein mein lieber Martin, was Du meinst waren Bruch- und Belastungstests. Bei diesem neuen Test geht es um den Nachweis wie lang ist das "Flugzeugleben". Diese werden mit Sicherheit nicht vor der ersten Auslieferung abgeschlossen sein.
Geht darum wie lange darf ein Flugzeug, bezogen auf Cycle bzw. Flight Hours betrieben werden. Dieses kann immer wieder nach oben revidiert werden, wenn die Testergebnisse das aussagen.

Viele Grüße

263

Mittwoch, 15. September 2010, 14:02

Ah, verstehe. Was die Tests bezwecken, wusste ich, allerdings war mir nicht klar, daß diese Tests nicht für die Zertifizierung ausschlaggebend sind. Ich dachte, daß die Testreihen noch vor dem FAA Zertifikat fertig sein müssen. Auf jeden Fall vielen Dank für die Info. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

265

Donnerstag, 25. November 2010, 09:57

Zitat

SEATTLE - Boeing wird nach dem Bordfeuer auf einem 787-Testflug Verteilertafeln und Systemsoftware überarbeiten. Die Testmaschine ZA002 musste Anfang des Monats wegen eines Feuers im Panel 100 des hinteren Elektronikraums in Laredo (US Bundesstaat Texas) notlanden. "Wir konnten den Ereignisablauf im Kern erfolgreich im Labor nachstellen und arbeiten jetzt an einem Design Fix", sagte Programmleiter Scott Fancher am Mittwoch in Seattle.


weiter geht es hier...

Viele Grüße

266

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 12:04

Zitat

Boeing schneidet dreiwöchigen Zeitpuffer in die Endmontage
EVERETT - Der US Flugzeugbauer Boeing hat die Übernahme neuer 787 in die Endmontage für 16 Arbeitstage ausgesetzt. Die Maßnahme trat bereits am 21. November in Kraft, erklärte der Konzern gegenüber US Medien. Der Einschnitt in die Produktionstaktung soll Zulieferern mehr Luft für die Fertigstellung von Komponenten des Flugzeugs geben. Boeing muss im Programm weiterhin zeitaufwendige Nacharbeiten an unfertig angelieferten Baugruppen leisten.


Hier geht es zum ganzen Bericht

Viele Grüße

267

Freitag, 10. Dezember 2010, 18:04

Zitat

Boeing vertröstet Dreamliner-Kunden auf Sommer 2011
NEW YORK - Der Brand in einem Testflugzeug wirft das gesamte Dreamliner-Programm weiter zurück. Nach Informationen der französischen Zeitung "Les Echos" dürfte die Auslieferungen der 787 nun erst Ende Juni oder Anfang Juli beginnen. Das hätten Boeing-Manager ihren Kollegen von der Fluggesellschaft Air France-KLM bei der Übergabe einer größeren 777 verraten. Nach diversen technischen Problemen liegt der Dreamliner mittlerweile schon mehr als zweieinhalb Jahre hinter dem Zeitplan.

weiter......

268

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:15

Und die Schwierigkeiten bei der 787 gehen weiter, dazu kommen die nächsten Probleme!

Laut der Seattle Times vom 18.12 bereitet Boeing sich auf die nächste Verspätung von mind. 3 Monaten (möglicher Weise aber auch 6 oder mehr!) bei der Auslieferung der 787 vor.

Hinzu kommen anscheinend auch Auflagen von der FAA, die angeblich nicht ohne weiteren Nachweis (lt. dem Bericht Bestätigung der Verlässlichkeit) die ETOPS-Zertifizierung ausstellen wollen.

Ein langjähriger Mitarbeiter soll geäußert haben, dass das Projekt der perfekte Sturm in der Hölle der Entwicklung und Fertigung sei.

Das kleinste Problem soll von allen wohl die Feuchtigkeit in der [Carbon-] Kabine sein (Rain in the Cabin), woran wohl schon seit längerem gearbeitet wird.

Das mal so als Auszug aus dem Bericht, der noch viel länger und ausführlicher ist.
Quelle und Link sind ja ein Stück weiter oben.

Gruß

Boxi

269

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:26

Ja der Dreamliner scheint sich langsam zum "Alpdreamliner" zu entwickeln und es sind noch lange nicht alle Nachweise erbracht. geschweige die Alterstauglichkeit erwiesen :pfeif:

Hätten vielleicht ein paar Kollegen vom Werk "Sachsenring" für die Entwicklung des Plastefliegers verpflichten sollen. :weg:

Viele Grüße

270

Montag, 20. Dezember 2010, 15:59

Zitat

Boeing 787 bereitet Verantwortlichen weiter Kopfschmerzen
EVERETT - Es steht schlecht um den Dauerpatienten 787. Seit mittlerweile sechs Wochen finden keine Testflüge mehr statt. Ein Bordfeuer in der Testmaschine ZA002 hält die Flotte seit November in den Hangars. Seither kündet die Funkstille um die 787 von der Katerstimmung, die ein Jahr nach dem Erstflug am Puget Sound eingekehrt ist. Das erste neue Flugzeugprogramm seit Mitte der 90er Jahre hat sich für Boeing endgültig zu einem Desaster entwickelt.
weiter......