Sie sind nicht angemeldet.

241

Dienstag, 21. Dezember 2010, 01:00

Das gehört eigentlich zum Thema Reptor und sollte kein neues Thema werden, sorry. Vielleicht kann ein Administrator den Beitrag dorthin schieben , dankeschön


:jawoll: erledigt ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Heindorf

Nischenflischer

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

242

Dienstag, 21. Dezember 2010, 15:46

Raptor

Hallo "mabae"

Ein kurzer Beitrag zu deinem Argument bezüglich des Pragmatismus der Russen. Die Nasa hat ca. 750.000 $ in die Entwicklung eines Kugelschreibers gesteckt, der im schwerelosen Zustand schreibt. Die Russen geben den Astronauten Bleistifte mit. Was aber die Argumentation der Vielseitigkeit angeht, möchte ich an die Ju 88 erinnern. Ein Flugzeug das auf allen Gebieten seinen Mann gestanden hat. Vom ersten Tag bis zum bitteren Ende des WWII. Selbst als Nachtjäger wurde sie noch in großer Stückzahl eingesetzt und hatte auch hier zweifelfrei gute Erfolge. Nur sie war in keinem Bereich wirklich SPITZE

Der Raptor ist ein Spitzengerät, und hervorragende Trägerflugzeuge, Tiefangriffsflugzeuge usw. gibt es von der Technik und Anzahl genügend. Die F-15 aber kommt ins Alter, nicht umsonst sind bei NG Flugzeuge in der Luft auseinandergebrochen. Das Flugzeuge im Laufe der Entwicklung und Einsatzzeit immer schwerer werden ist immer und leider so. Wer RC Modellflieger ist, kann da ein Lied von singen. Ich denke also, daß man für den Raptor entsprechende Einsatzprofile entwickelt hat, wo er seine Stärken auch ausspielen kann.

Gruß, Dieter

243

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 20:08

Zunächst mal vielen Dank an meine zwei Mitdiskutanten, tolle Diskussion.

Zum Raptor:
Der Raptor hat bis heute massive Probleme....
Das Korrosionsproblem war größer als zunächst befürchtet, und lässt darauf schliessen, daß die Fertigungsqualität und die dafür zuständige Qualitätskontrolle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Die haben die Flieger mit nach Kadena auf Okinawa genomen, auf dem Weg dahin hat das Navigationssystem gesponnen, und 6 Monate nach Rückkehr hat der Flieger angefangen zu korrodieren ( rosten)... :zunge:

Zitat

"Corrosion of the aluminum skin panels on the F-22 was first observed in spring 2005, less than 6 months after the Air Force first introduced the aircraft to a severe environment. By October 2007, a total of 534 instances of corrosion were documented, and corrosion in the substructure was becoming prevalent. For corrosion damage identified to date, the government is paying $228 million to make F-22 corrosion-related repairs and retrofits through 2016."

Quelle für dieses Zitat und die Nachfolgenden in dieser Farbe....

Das heisst also die geben im Jahr 228 Millionen aus, damit die Karre nicht unter dem Hintern wegrostet, und das soll bis 2016 so weiter gehen..... 8|
Hintergrund ist dieser Bericht des GAO ( Government Accountability Office..also wie unser Bundesrechnungshof), in dem die Fehler des F 22 Programms bezüglich Korrosionsschutz aufgezeigt werden.....:

Es wurde aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen ein Grundierungs verwendet, der noch nicht an Flugzeugen getestet wurde, und desweiteren wurde die Sache durch die Abkürzung der klimatischen Test der Zelle verschlimmert.
Die Nachbesserungen sollen anscheinend auch Auswirkungen auf die Stealth- Eigenschaft des Musters haben....
Jetzt kommt in meinen Augen der Hammer, die F 35 soll auch nur ein abgekürztes Testprogramm in der Klimakammer durchlaufen. Man will stattdessen einen neuen Grundierungslack nehemen.

Zitat

"...neither aircraft had a corrosion prevention user requirement that would drive CPC [corrosion prevention and control] as a design requirement. Further, the program offices for both aircraft only required “corrosion resistance” within the system specifications, a poorly defined and nonspecific term that is difficult to ensure incorporation into aircraft components and to verify.

Und wie oben zitiert , sind die Anforderungen aus dem Pflichtenheft mehr als dürftig. :sagnix:
Nebenbei hat man in Nellis AFB den ersten ripple mode- Abwurf ( Serienabwurf) von 4 ( jawoll, ganzen vier) GBU 39 SDB. Wenn man den Zeitpunkt der Indienst stellung betrachtet, ist das ne Riesenleitung. :ironie: Haben sie doch nur 7 Jahre gebraucht.

Wenn ich mir dieses Anforderungspapier des Aeronautical Systems Center in Wright- Patterson AFB, Ohio anschaue, wo schon der Nachfolger des Raptors gesucht wird, und diesem zu Folge die Restnutzungsdauer mit etwa 20 Jahren veranschlagt wird, muß die Air Force irgendwie erkannt haben, daß der Flieger in der heutigen Zeit sub- optimal ist.Interessanter Artikel!
Und wenn ich mir den Kollegen anschaue:

Forenberg.deVideoYouTube


ist die Zukunft irgendwie ....sagen wir unheimlich.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Heindorf

Nischenflischer

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

244

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 23:36

Hallo, Balu

Es ist mehr als interessant, es ist einfach erschreckend, wenn man sich mit dieser Materie anfängt näher zu beschäftigen und dabei über den technischen Tellerrand hinausschaut. Manches, was man in der Vergangenheit als Zukunftspinnerei abgetan hat, scheint immer mehr Wirklichkeit zu werden. Man hat mich in meiner Soldatenzeit in den siebzieger Jahrenen in Sachen der Abwehr von Aktionen ausgebildet, die damals von den sogenannten Roten in Form von Komandoeinheiten hinter den Linien erwartet wurden, also Abwehr von Terroranschlägen gegen die Zivilbevölkerung. Die Amerikaner weisen im Augenblick etwas nach, was jeder eigentlich weiß. Mit Flugzeugen wie der Raptor oder der T 50 kann ich ein Land innerhalb kürzester Zeit besetzen. Aber halten kann man okupiertes Gebiet damit nicht, alleine schon deswegen nicht, weil sie nicht die sozialen Strukturen eines solchen Landes ändern oder beeinflussen können. Selbst der Erfolg der nachhaltigen Eroberung ist auch nur gegeben, wenn das Land eine entsprechend entwickelte Infrastruktur besitzt. Das fliegerischebzw. zerstörerische Potenzial dieser Waffen aus derLuft ist aber nicht in der Lage, und das in keinem Fall, die Besetzung dauerhaft zu sichern.

Zur Grundlage für militärisches Handeln in Sachen Luftkrieg, nenne ich mal hier Namen wie Liddel Hart, HughTrenchard, William Mitchell, Hans Ritter oder in Japan Yukio Ozuki. Alle aus den zwanziger Jahren. Sie alle hatten die Luftkriegstheorien von Giulio Douhet verinnerlicht. Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist das 1981 im Militärverlag der DDR-Berlin erschienende Buch von Olaf Groehler : Geschiche des Luftkrieges 1910 bis 1980. In Vietnam schon hat sich gezeigt, daß eine völlig überlegende Luftmacht, auch noch geführt und kontrolliert von unfähigen Politikern, nicht in der Lage ist, ihre Aufgaben nach den Theorien eines Douhet erfolgreich um zu setzen. Die Times hat in einem Buch alle staatlichen Dokumente von der Schweinebucht bis zum Fall Saigons veröffentlicht. Da ist Wikileaks Peanuts gegen. Sie haben damit sogar das Sakrileg verbrochen, Kennedy vom Trohn der Unfehlbarkeit zu stoßen. Diese vielleicht noch bis zum Koreakrieg gültige Doktrin war da eigentlich schon ad akta. Es ist erschreckend, aber es bewahrheiten sich die Worte von Berthold Brecht, dass der Mensch nicht aus Katastrophen lernt, immer, immer wieder aufs neue. Wir können über die Vor-und Nachteile solcher Waffensysteme, die Unsummen an "Arbeitskraft (Steuergelder)" der Bevölkerungen nutzlos als Konsumgut Krieg verschlingen, diskutieren, aber wir müssen zur Kenntnis nehmen, das die Denkweise die dahinter steht, bis zur Blödheit dumm, asozial, menschenverachtend und hochgradig kontraproduktiv ist. Eine Denkweise aus den Mülleimern der Geschichte. Solange die Ursachen für den Sprengsatz im Schuhkarton in einer U-Bahn in der sogenannten zivilisierten und hochtechnischen Gesellschaften der "Erstländer" dieser Erde nicht gemeinsam beseitigt werden, und dieser Schuhkarton nur durch die Aufmerksamkeit des Zugführers entdeckt wird, wobei die defekten Zünder bisher, außer in Madrid, das Schlimmste bisher verhindert haben , frage ich mich, ob die Leute, die für den Raptor usw verantwortlich zeichnen, nicht für immer in geschlossene Anstalten gehören. Kann der Raptor eine Bombe auf einem Weihnachtsmarkt mit intaktem Zünder verhindern , Münchener Wiesen z.B.. Kann eineT-50 die bakterielle Versäuchung einer Trinkwassertalsperre verhindern. Nein , es gehören ein paar Männer/Frauen mit einer entsprechenden ideologischem Hintergrund dazu, und die alten Doktrinen werden in gänzlich anderer und wirkungsvollerer, furchtbarer Weise umgesetzt, und das mit einem Bruchteil der Mittel. Die Sicherheitskräfte sind nur eine Staffage. Kannst du dich an den Film, "wie ich lernte die Bombe zu lieben" erinnern. Frage unter vier Augen: ist dieser Wahnsinn nicht schon längst Wirklichkeit geworden, oder sogar übertroffen ?. Man kann über solchge Waffensysteme trefflich diskutieren, aber man sollte gerade zu Weihnachten nicht die Fratze der Unmenschlichkeit die dahinter steht, vergessen. Ich bin weder ein Moralist und noch ein Pazifist, ich bin als Technikfreak und Flugzeugnarr begeistert von den Leistungen die mit so einem Gerät möglich sind, aber ich bin auch lernfähig. Fahre mal ein paar Wochen abseits der Touristenrouten durch Indien oder Afrika, und du wirst mir ohne Einschränkungen zustimmen und wahrscheinlich die Hintergründe zur Motivation dieser Terroristen anders einschätzen. Es lohnt sich vorher zu überlegen, wo mache ich bei einer Wahl mein Kreuzchen. Es gibt nichts Sclimmeres als das, was der Mensch Menschen antut. Trotzdem, ich bewundere deinen Wissensstand, Respekt.

Herzliche Grüße, Dieter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (22. Dezember 2010, 23:46)


245

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 17:44

Die Chinesen ziehen nach!


Zitat

December 29: The first images of China’s new fifth-generation fighter, the F-12/XXJ have been posted on Chinese internet forums and websites.

The aircraft is believed to have been developed by the Shenyang Airplane Corporation and has been heavily influenced by the Russian T-50/PAK-FA revealed late last year. The F-12 is expected to enter service with the People's Liberation Army Air Force in 2015, around the same time as the PAK-FA.

Quelle mit Bildern!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

246

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 16:13

Hallo, Balu

Es ist mehr als interessant, es ist einfach erschreckend, wenn man sich mit dieser Materie anfängt näher zu beschäftigen und dabei über den technischen Tellerrand hinausschaut. Manches, was man in der Vergangenheit als Zukunftspinnerei abgetan hat, scheint immer mehr Wirklichkeit zu werden. Man hat mich in meiner Soldatenzeit in den siebzieger Jahrenen in Sachen der Abwehr von Aktionen ausgebildet, die damals von den sogenannten Roten in Form von Komandoeinheiten hinter den Linien erwartet wurden, also Abwehr von Terroranschlägen gegen die Zivilbevölkerung. Die Amerikaner weisen im Augenblick etwas nach, was jeder eigentlich weiß. Mit Flugzeugen wie der Raptor oder der T 50 kann ich ein Land innerhalb kürzester Zeit besetzen. Aber halten kann man okupiertes Gebiet damit nicht, alleine schon deswegen nicht, weil sie nicht die sozialen Strukturen eines solchen Landes ändern oder beeinflussen können. Selbst der Erfolg der nachhaltigen Eroberung ist auch nur gegeben, wenn das Land eine entsprechend entwickelte Infrastruktur besitzt. Das fliegerischebzw. zerstörerische Potenzial dieser Waffen aus derLuft ist aber nicht in der Lage, und das in keinem Fall, die Besetzung dauerhaft zu sichern.

Zur Grundlage für militärisches Handeln in Sachen Luftkrieg, nenne ich mal hier Namen wie Liddel Hart, HughTrenchard, William Mitchell, Hans Ritter oder in Japan Yukio Ozuki. Alle aus den zwanziger Jahren. Sie alle hatten die Luftkriegstheorien von Giulio Douhet verinnerlicht. Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist das 1981 im Militärverlag der DDR-Berlin erschienende Buch von Olaf Groehler : Geschiche des Luftkrieges 1910 bis 1980. In Vietnam schon hat sich gezeigt, daß eine völlig überlegende Luftmacht, auch noch geführt und kontrolliert von unfähigen Politikern, nicht in der Lage ist, ihre Aufgaben nach den Theorien eines Douhet erfolgreich um zu setzen. Die Times hat in einem Buch alle staatlichen Dokumente von der Schweinebucht bis zum Fall Saigons veröffentlicht. Da ist Wikileaks Peanuts gegen. Sie haben damit sogar das Sakrileg verbrochen, Kennedy vom Trohn der Unfehlbarkeit zu stoßen. Diese vielleicht noch bis zum Koreakrieg gültige Doktrin war da eigentlich schon ad akta. Es ist erschreckend, aber es bewahrheiten sich die Worte von Berthold Brecht, dass der Mensch nicht aus Katastrophen lernt, immer, immer wieder aufs neue. Wir können über die Vor-und Nachteile solcher Waffensysteme, die Unsummen an "Arbeitskraft (Steuergelder)" der Bevölkerungen nutzlos als Konsumgut Krieg verschlingen, diskutieren, aber wir müssen zur Kenntnis nehmen, das die Denkweise die dahinter steht, bis zur Blödheit dumm, asozial, menschenverachtend und hochgradig kontraproduktiv ist. Eine Denkweise aus den Mülleimern der Geschichte. Solange die Ursachen für den Sprengsatz im Schuhkarton in einer U-Bahn in der sogenannten zivilisierten und hochtechnischen Gesellschaften der "Erstländer" dieser Erde nicht gemeinsam beseitigt werden, und dieser Schuhkarton nur durch die Aufmerksamkeit des Zugführers entdeckt wird, wobei die defekten Zünder bisher, außer in Madrid, das Schlimmste bisher verhindert haben , frage ich mich, ob die Leute, die für den Raptor usw verantwortlich zeichnen, nicht für immer in geschlossene Anstalten gehören. Kann der Raptor eine Bombe auf einem Weihnachtsmarkt mit intaktem Zünder verhindern , Münchener Wiesen z.B.. Kann eineT-50 die bakterielle Versäuchung einer Trinkwassertalsperre verhindern. Nein , es gehören ein paar Männer/Frauen mit einer entsprechenden ideologischem Hintergrund dazu, und die alten Doktrinen werden in gänzlich anderer und wirkungsvollerer, furchtbarer Weise umgesetzt, und das mit einem Bruchteil der Mittel. Die Sicherheitskräfte sind nur eine Staffage. Kannst du dich an den Film, "wie ich lernte die Bombe zu lieben" erinnern. Frage unter vier Augen: ist dieser Wahnsinn nicht schon längst Wirklichkeit geworden, oder sogar übertroffen ?. Man kann über solchge Waffensysteme trefflich diskutieren, aber man sollte gerade zu Weihnachten nicht die Fratze der Unmenschlichkeit die dahinter steht, vergessen. Ich bin weder ein Moralist und noch ein Pazifist, ich bin als Technikfreak und Flugzeugnarr begeistert von den Leistungen die mit so einem Gerät möglich sind, aber ich bin auch lernfähig. Fahre mal ein paar Wochen abseits der Touristenrouten durch Indien oder Afrika, und du wirst mir ohne Einschränkungen zustimmen und wahrscheinlich die Hintergründe zur Motivation dieser Terroristen anders einschätzen. Es lohnt sich vorher zu überlegen, wo mache ich bei einer Wahl mein Kreuzchen. Es gibt nichts Sclimmeres als das, was der Mensch Menschen antut. Trotzdem, ich bewundere deinen Wissensstand, Respekt.

Herzliche Grüße, Dieter


Danke Dieter für deinen Beitrag und für dein Lob das mir zu Teil wurde.

Wenn ich jetzt deine Aussagen in Bezug mit von Clausewitz setze, würde das eine mehr als abendfüllende Runde ergeben. Allein die Unterscheidungen zwischen absoluten und wirklichem Krieg, und die Achse von Zweck, Ziel und Mittel passenhier auch mehr als gut hinein. Man sieht also, daß trotz aller Aufklärung und der achso fortgeschrittenen Zivilisation, sich nichts nennenswert verändert hat. Und dabei ist der alte v. Clausewitz schon fast 180 Jahre tot.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

247

Montag, 3. Januar 2011, 05:24

Chengdu J-20 China’s first stealth fighter takes to the skies




Zitat

The latest buzz on Internet is that the China’s Chengdu Aircraft Industry Group is preparing to test its first stealth aircraft known to world as the J-XX.
According to enthusiasts living nearby, the aircraft has already done taxi run and top level officials are coming to the facility to witness the first flight. This comes as a surprise as both American and Russian think tanks had written off China. J-XX is Chinese competitor in the Fifth Generation race.
It is stated to have very low observability, advance avionics and radar coupled with two Turbofan engines generating 180 kN of thrust.
The exact happenings are still uncertain but the images leaked on the internet are extremely convincing. The aircraft seems to be around 60-70 feet long with forward canards and delta wing configuration similar to the J-10. On first look the aircraft looks very similar to the American F-22. However, it has features such twin DSI inlets and V-shaped tail.
The aircraft seems to be fitted with WS-10 engines rather than WS-15 but this cannot be confirmed. According Janes there are two prototype airframes in existence of which one is flight ready.
Exact happenings are still unknown in the formal media as the Chinese Govt is tight lipped on it. If indeed this aircraft is flight ready than this could have serious implication to surrounding countries which are yet to have such an aircraft.
The first high-resolution photographs appeared on Chinese non-governmental websites of a prototype of the Chengdu J-20 fighter being built for the People’s Liberation Army Air Force (PLAAF) The J-20 appears to be conducting a high-speed taxi test.
The latest images show some startling similarities between the Chinese J-XX and canceled Russian MiG-1.44. Both have similar style of delta wing canard configurations and V-Shaped tail section with closely mounted engines. The frontal aspect looks extremely similar to that of the American F-35 JSF with DSI intake which has now become common on all new Chinese designs.

Quelle des Textes und der Bilder!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

248

Montag, 3. Januar 2011, 20:24

Wenn man internationale Quellen abgrast, kommen immer wieder (wie bei der T50) die gleichen Bilder zum Vorschein. Das Ganze nun als Potemkinsche Dörfer abzutun ist leider zu einfach.

Zitat

Viele Experten sehen in dem chinesischen Flugzeug eine Mischung aus der russischen und der amerikanischen Maschine der fünften Generation. Die Sache ist aber in Wirklichkeit gar nicht so einfach. China kooperiert seit 20 Jahren mit Russland bei der Entwicklung von Kampfflugzeugen. In diesem Fall handelt es sich nicht so sehr um Know-how-Klau, sondern eher um den Versuch, mithilfe der aus der Kooperation resultierenden Kenntnisse eine eigene Maschine zu entwickeln. Quelle
Wenn sie es denn in absehbarer Zeit schaffen, eigene Hochleistungstriebwerke zu entwickeln und zu produzieren, um völlig autark zu sein.
Putin sprach seinerzeit von asymmetrischen Antworten auf die Rüstungsbemühungen der Amerikaner. Erinnert sei nur an die AS-19/X-90 "Koala" und die ihr zugeschriebenen Möglichkeiten (schöne Zusammenfassung auch von Michael1 im Panzer-Forum oder von Kowalski). Schon bei Entwicklungsbeginn der F22 war klar, dass es ein oder mehrere Gegenstück/e geben würde und das gegen jede Waffe eine Gegenwaffe geschaffen würde. Auf der letzten MAKS wurde abseits eine kaum/schlecht getarnte MiG 1.44 wie vergessen abgestellt und einige Journalisten in eine Halle mit dem MockUp einer Drohne gelockt, die der im Video von Beitrag #243 verblüffend ähnelt. Ist der Kalte Krieg vorbei? Ist das Wettrüsten vorbei? Daran zweifle ich manchmal gewaltig. Jeder will's immer besser können als der andere - nur mit dem einen Ziel, möglichst effektiv zu töten. Und wenn man Militärs in der Vergangenheit eine scheinbar unbesiegbare Waffe in die Hand gab, änderte sich langsam oder plötzlich der Ton in den außenpolitischen Beziehungen bis hin zum bewaffneten Konflikt. Ein geeignetes Feindbild wurde und wird dann ja auch schnell gefunden. Das ist es, was mir große Sorgen macht, zumal Rußland wieder wer sein möchte und China wie auch Indien schnell zur Weltmacht aufgestiegen sind. Ganz abgesehen von dem explosiven Kessel Nahost und und und ...
Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, die Amis würden sich dazu herablassen, mit der übrigen Welt vernünftig wie mit gleichberechtigten Partnern umzugehen. Das brächte ihnen viel mehr Sicherheit, aber natürlich (kurzfristig) viel weniger Profit. Stattdessen könnten sie ja beispielsweise wieder ein neues Weltraumprogramm auflegen ("Gemeinsam zum Mars" oder so ähnlich) oder intensiv was gegen Umweltverschmutzung tun. ;)
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

249

Dienstag, 11. Januar 2011, 18:24

Hallo
Chinas Stealth Fighter soll während des Besuchs des US Ausenministers seinen Jungfernflug Absolviert haben.
http://nachrichten.t-online.de/china-sch…_43988788/index.
Gruß
Andy

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

250

Dienstag, 11. Januar 2011, 18:51

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

251

Montag, 24. Januar 2011, 22:10

Und hier noch ein paar schöne Fotos von der T50. :tag:
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Heindorf

Nischenflischer

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

252

Sonntag, 27. Februar 2011, 21:40

Hallo

Hier ein kurzer Beitrag nochmal in Sachen Raptor. Es ist ien Ausschnitt von der Vorführungen des "Raptor Demonstration Team" der USAF auf den großen Flugschauen hauptsächlich in den USA. Ich muß sagen, als ich das zum ersten Mal 2008 gesehen habe, war ich von dem Vogel einfach nur begeistert.


Forenberg.deVideoYouTube


Gruß, Dieter (I :love: Oldies and Raptors)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heindorf« (27. Februar 2011, 21:42)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

253

Montag, 28. Februar 2011, 04:59

Irgendwann muss wohl mal jemand die Begeisterung für diesen technologischen Albtraum zerstören und die Diskussion auf den Boden zurückholen. "Begeistert ... über diese irrsinnige Ressourcenverschwendung auf allen Seiten, auf den Wahnsinn, der hinter diesen technischen Spitzenleistungen steckt...

Da ist zuerst einmal die Geldfrage. Wer kassiert, wer bezahlt? Wer nach Beantwortung dieser Frage immer noch von diesen Entwicklungen begeistert ist, dem ist nicht zu helfen. Gegen diese Flugzeuge gibt es zumindest theoretisch längst Abwehrmittel, die die Effektivität in Frage stellen und damit die Kosten. Diese monströsen Kastraten von einem Jagdflugzeug sind weder "Jäger" im klassischen Sinn noch sind sie besonders als Defensivfwaffe geeignet. Im Grunde genommen sind sie eher als Jagdbomber für Überfälle auf technologisch weniger entwickelte Staaten geeignet. Ansonsten sind ihre technologischen Fähigkeiten eher wertlos und die ganze Entwicklung der Stealth-Technologie eine wahnwitzige Geldverschwendung. Wenn man bedenkt, das die Lösung, wie Stealth-Technologien zu knacken sind im Prinzip Anfang der 90er Jahre abgehakt war, dann sind diese Flugzeuge nur als Fortführung der letzten konzeptionellen Programme aus dem kalten Krieg zu verstehen, die darauf abzielte, durch Geldverschwendung den Gegner zu ruinieren, indem man ihn zwingt, den Irrsinn mitzumachen.

Nun, kommt mal auf den Boden zurück Jungs. Bei aller Begeisterung über Spitzentechnologie gibt es angesichts der irren, abgefahrenen Geldverschwendung bei diesen Programmen nur für die Aktionäre der beteiligten Rüstungsfirmen etwas zu feiern... Denkt mal darüber nach, was für humanitäre Programme die Inder sich leisten könnten, wenn sie nicht erst in atomares Spielzeug und dann in die Luftrüstung investiert hätten, sondern in Menschen und Infrastruktur. Dann würden wir Europäer nicht so einen Haufen Geld in "humanitäre Hilfsprogramme " in Indien verschwenden. Ein Land, das sich die Beteiligung an diesem Mist leistet, sollte nicht auch noch Entwicklungshilfe-Gelder beziehen, was tatsächlich immer noch der Fall ist.... Wir finanzieren deren koordinierte Armut auf dem Land, damit dieses Brüder so teures Waffen-Spielzeug kaufen. Inzwischen produziert Bollywood in Deutschland jene Brot- und Spiele-Filme, die verkleistern, was in Indien wirklich abgeht. In China gibt es auch einige Fragen zu beantworten und Russland kann es sich eigentlich auch nicht leisten, seine Ressourcen zu verschwenden. Die Amis hängen finanziell am Tropf der Welt und ihr Militär ist immer noch ineffektiv und überdimensioniert.

Tja, es gibt wenig wirklichen Grund zur "Begeisterung".
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (28. Februar 2011, 05:02)


Heindorf

Nischenflischer

wcf.user.posts: 205

Wohnort: Alsdorf / Rheinland

Beruf: Fahrlehrer

  • Nachricht senden

254

Montag, 28. Februar 2011, 19:52

Hallo Hasegawa

Vielleicht machst Du dir bitte mal die Mühe und liest dir mal meinen Beitrag vom Mittwoch, den 22. Dezember. 2010 (23.36 Uhr) zu diesem Thema durch. Ich sage dir ganz offen, ich gehören zu den Soldaten, die über Jahrzehnte einen atomaren Gegenschlag, was das auch immer bedeutet hat, garantiert haben. Ich gehören als bekenender Christ zu den Leuten, die auf Grund Ihrer Erfahrungen als Soldat, aber auch der eigenen Lebenserfahrung heraus und aus den menschlichen und geschichtlichen Abläufen nicht zu den Utopisten gehöre, die meinen das Ändern zu können. Wenn man das ändern will, und alle Ungerechtigkeiten dieser Welt beklagt, der betätige sich bitte entsprechend politisch, und zwar nicht nur alle vier Jahre.

Hier geht es um die Begeisterung für eine absolute Technik und nicht um die Moral die dahinter steht. Jede Technik eignet sich dazu, Menschen umzubringen, jedes Küchenmesser, oder wie z.B. diese Computertechnik, der wir uns hier bedienen, zur Kontrolle der gesammten Menschheit und damit, wenn es in falsche Hände kommt, auch der Versklavung. Ich habe die Länder, von denen hier die Rede ist, persönlich bereist, das nicht nur in der touristischen Manier. Ich habe genug gesehen. Die Gefahr kommt nicht von dem Flugzeug, der Waffe, sondern von den Menschen.

Ich halte nicht so viel von moralischer Entrüstung, wenn da nicht der entrsprechende Einsatz dahinter steht. Ich halte auch nichts von Diskussionen, wenn mein Gegenüber nicht einmal einen Namen, bzw nur einen "Fiktiven" hat.

Gruß, Dieter

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

255

Montag, 28. Februar 2011, 20:09

Tja Dieter, meinen realen Namen kannst Du unter diversen Artikeln hier im Forum finden und was meine politische Überzeugung angeht... nun, das ist eben etwas anderes aus den Erfahrungen bei der NVA, meiner Biographie als Ostdeutscher mit vielen Kontakten im russischsprachigen Raum aber auch aus meinem regelmäßigen Lesen von Informationen im Rahmen meiner Mitgliedschaft beim US Naval Institute heraus. Ich engagiere mich übrigens auch... unter anderem bei Transparency International. Also ist es wenig angemessen, hier pauschal rumzuhetzen, wennDu Die Vita Deines Gegenübers nicht kennst.



Ich bleibe dabei, diese Flugzeuge sind Dinosaurier aus dem kalten Krieg, die im Prinzip keiner braucht. Technologisch großartig... sicher... aber eigentlich ist ihr Wert umstritten und was die Stealth-Technologie angeht... da gibt es einige interessante Quellen, die man lesen sollte.



Andreas R. Schmidt
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (28. Februar 2011, 20:13)


256

Montag, 28. Februar 2011, 20:15

Wäre es möglich wieder zum Thema zurückzukommen, und diese Diskussion die ihr führt per PN auszutragen??Es grüßt der Bär

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

257

Montag, 28. Februar 2011, 20:21

O.K. ich habe damit angefangen und halte mich da auch ab jetzt raus... lasse euch weiter über die technische Seite fachsimpeln. In dem Zusammenhang sollte eventuell mal der Punkt beleuchet werden, wie der Stand Stealth-Technologie und Stealth-Gegenmaßnahmen ist. Wo steht dieser Wettlauf zur Zeit?


Edit:
Es war nicht meine Absicht, den Thread zu sprengen und entschuldige mich öffentlich bei Dieter. Damit beende ich zeitweilig meine Mitarbeit im Forum und verordne mir eine Denkpause.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (1. März 2011, 20:17)


258

Sonntag, 6. März 2011, 20:13


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

259

Sonntag, 6. März 2011, 23:06

Und hier dazu die deutschsprachige Seite. :luxhello:


P.S.: Das Thema dieses Threads lautet "Ist die F 22 Raptor doch nicht absolut unverwundbar??Und die T-50??" . So gesehen hatte hasegawas Beitrag #253 das Thema voll getroffen - nur die technische Seite zu sehen reicht eben nicht aus. Natürlich ist die F22 nicht unverwundbar und wird es auch künftig nicht sein, ebenso die T-50 oder das chinesische Pendant. Die Entwicklung geht ja auf allen Gebieten ständig weiter. Ergo wozu der ganze (auch finanzielle) Aufwand bei dem ohnehin schon riesigen technologischen Vorsprung gegenüber der restlichen Welt?
Einen interessanten Bericht über seine Flüge in Indien mit der Su-30 MKI gab es in der FliegerRevue 02/2011 von einem, der in der NVA die MiG29 geflogen hatte und in der BW den Eurofighter . In der Printausgabe wird nüchtern dargestellt, was die Su nicht konnte: z.B. das Kobra-Manöver in größeren Höhen oder nach der Kobra die Nase hochnehmen (trotz der Canards bei geringen Geschwindigkeiten kopflastig). Ebenso werden die Schwachstellen der F22 den Experten bereits bekannt sein. Mal sehn, mit welchem Aufwand die beseitigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

260

Sonntag, 24. April 2011, 15:53

Ich habe den Artikel gelesen und kann ihn vollstens nachvollziehen. Das Gewicht der neuen Jäger der 5ten Generation unterliegt eben auch den Trägheitsgesetzen......
Und in diesem Zusammenhang gesehen, schlägt sich das Efchen gar nicht so schlecht.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

261

Samstag, 13. August 2011, 14:30

Zitat

MOSKAU, 12. August (RIA Novosti).

Der russische Flugzeugkonzern Suchoi wird bei der bevorstehenden Luft- und Raumfahrtmesse MAKS 2011 vom 16. bis 21. August in Schukowski bei Moskau mit seinen neusten Modellen antreten. Erstmals werden die Besucher das neuste Jagdflugzeug T-50 am Himmel bestaunen können.
Quelle

Bestätigt wird das im Flugprogramm der MAKS 2011. Erfahrungsgemäß wird es dann wenig später auch einige Videos der Vorführungen geben.


Edit 15.8.2011 : Im letzten Drittel dieses Videos zum Schauflug des A380 sind 2 T-50 beim Training zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (15. August 2011, 20:51)


262

Samstag, 13. August 2011, 14:39

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

263

Freitag, 19. August 2011, 07:49

Forenberg.deVideoYouTube

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

264

Freitag, 19. August 2011, 10:54

In dem Video von RT fand ich die bisher beste Darstellung der Ruderkoordination (siehe #225 !) während des Kreismanövers. :thumbup: Danke, Balu!
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

265

Samstag, 20. August 2011, 15:40

Forenberg.deVideoYouTube

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

266

Sonntag, 21. August 2011, 14:09


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

267

Sonntag, 21. August 2011, 16:31

Noch mal gut gegangen

Zitat

„Es ist nur normal, wenn ein Flugzeug unter schwierigen Wetterverhältnissen, etwa bei hoher Luftfeuchtigkeit, seinen Flug abbricht - auch wegen der Sicherheit der Flugschau-Besucher“, so kommentierte ein führender Militärluftfahrt-Experte das Geschehen.
Genau das ist es, was man in der Testphase unter allen Umständen vermeiden will:
MAKS-2011: T-50-Schauflug endet mit Notlandung

Zunächst reißerisch als Notlandung gemeldet, entpuppte sich das Ganze als richtige Reaktion des Piloten beim Start und Startabbruch. Imho unnötige Belastung des Rufes der Maschine noch vor Abschluß der Erprobung und Indienststellung, vielleicht auch, weil einfach solche "führenden Militärluftfahrt-Experten" die Finger von solchen Schauflügen nicht lassen können. Was spektakulär für die Zuschauer ist, muß noch lange nicht gut für die Maschine sein. Drei "rote Sterne" :pfeif: dafür, dass alles gut gegangen ist!

Edit: Video zum Vorfall
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mabae« (21. August 2011, 17:16)


268

Sonntag, 18. September 2011, 16:28

Wenn man mal sich umschaut, welche Kampfflugzeuge der neuen Generation am ehesten das Prädikat "einsatzreif" tragen, kommt man auf zwei Typen:
  • Das Efchen
  • Die Rafale
Alles andere befindet sich in der Entwicklung oder ist aufgrund technischer Probleme gehandicapt.

Wenn man sich vor Augen hält, daß beide Typen während der NATO- Kampagne der NATO in Lybien nahezu perfekt ihre Aufträge erfüllen, steht der Raptor gar nicht mehr gut da......

Die RAF setzt ihre Typhoons zusammen als Pairs mit dem Tornado GR.4 ein, um die Synergieeffekte so hoch wie möglich zu halten. Die A/G Fäjhigkeiten der RAF- Efchen wurden während des Gordian- Projektes eingeführt, welches den Litening- Pod und GBUs beinhaltete, welche der Typhoon ohne externe Hilfe oder Zielzuweisungen einsetzen kann.
Da würde ich als Raptor- Kutscher gelb vor Neid werden.......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

=TT=fightereuro

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

269

Sonntag, 18. September 2011, 19:56

Was versteht man unter Synergieeffekt?

270

Sonntag, 18. September 2011, 20:15

Was versteht man unter Synergieeffekt?

Man versteht darunter, daß man beide Flugzeuge zu ihren Vorteilen nutzt und aus diesem Zusammenwirken dieser Vorteile entsteht eine höhere Effektivität im Einsatz....

Wiki wusste es auch!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)