Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. Dezember 2011, 18:21

Neuseeland... von Ashburton nach Franz Josef

Nein, Ashburton in Neuseeland kennt man sicherlich nicht aus dem Kreuzworträtsel. Die Stadt liegt auf der Südinsel des Landes auf halbem Weg zwischen Timaru und Christchurch und ist "Hauptstadt" des "Ashburton-Disticts" . Nach der letzten Volkszählung anno 2004 hat die kleine Stadt 16.100 Einwohner. Sie liegt am State Highway 1 und von hier zweigt der State Highway 77 ab. Eine Eisenbahnstation an der Main South Line gibt es auch, aber die Zeit der Schnellzüge von Christchurch über Dunedin nach Invercargill, der berühmten "Southerner" ist seit 2002 vorbei. Heute gibt es hier nur noch Güterzüge.

Bekannt ist die Stadt als Hauptsitz des einzigen Herstellers in Neuselland für Autobusse, "Designline." Eine ´bekannte Persönlichkeit aus der Stadt ist die ehemals von 1997-1999 regierende Premierministerin von Neuseeland Jenny Shipley. Sie stolperte damals über die sogenannte Silberfarn-Flaggen-Affäre. Die Kulturministerin von Neuseeland hatte einen neuen Flaggenentwurf eingereicht, auf dem die Nationalpflanze Neuseelands der Silberfarn zu sehen ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Silberfarn-Flagge

Die Premierministerin setzte sich für ein Referendum ein, in dem die neue Flagge des Landes bestätigt werden sollte. Dummerweise kam heraus, das sie mit dem CEO des größten Herstellers in Neuseeland für Fahnen befreundet war. ES ging also schief und bis 2001 gab Frau Shipley alle Regierungs- und Parteiämter ab.



Da steht also der Neuzugang... die Cessna Grand Caravan (von Carenado) bisher war ich immer nur mit der Stationair unterwegs. Das wird also auch für mich Neuland.



Der Flugplatz von Ashburton ist nun wirklich keine Augenweide. Ein paar Schuppen, unbefestigte Bahnen... und das war es auch schon.



Nett an der "Caravan" finde ich das Wetterradar. Gerade hier in Neuseeland eine nützliche Sache.



Dann wollen wir uns mal in Bewegung setzen.





Showtime...







Wir überfliegen die Canterbury Plains... ein fruchtbarer aber zuweilen zu trockener Landstrich. Auffällig auf den folgenden Bildern sind auf den ersten Blick bizarre Muster am Boden, die man so aus Europa nicht kennt. In Neuseeland werden Felder durch Hecken abgegrenzt. Das führt zu den eigenartigen "Strichen" in der Landschaft.

Langsam geht es vorwärts... und aufwärts. Man merkt den Unterschied zwischen Kolbenmotor und Turbine schon.













Wir nähern uns den "Neuseeländischen Alpen" einem Gebirge mit eine ganzen Reihe von Bergen mit einer Höhe von mehr als dreitausend Metern. Der höchste ist der Mount Cook oder auch auf Maori Aoraki (Himmelsstecher) mit 3.715 Metern.



Auch wenn die Caravan mit ihrer Turbine hier oben kein Problem hat... wir sollten bei solchen Flügen immer bedenken, dass die Caravan keine Druckkabine hat.



Der Mount Cook grüßt uns im Hintergrund und wir haben erstklassige Sicht... das ist nicht immer so.







Nach 40 Minuten sind wir über die Berge hinweg geflogen und können uns in Ruhe auf den Landeanflug konzentrieren.









Die Landescheinwerfer sind eingeschaltet... nicht um besser zu sehen, sondern um "denen da unten unsere friedlichen Landeabsichten" deutlich zu machen.









Wir sind jetzt auf den letzten Metern hinein nach Franz Josef...





Warum stehen Bäume immer so dusselig in der Gegend herum... speziell im Landeanflug?



Langsam schleiche ich mich mit meinem neuen Spielzeug der Landebahn entgegegen. Es passt.





Angekommen und nichts "verbogen."



Viel Platz "zum Rangieren" ist hier nicht.







Angekommen... Paxe und Gepäck gehen raus...

Franz Josef... ist ein kleiner Ort in der Region West Coast auf der südlichen Insel von Neuseeland und liegt am State Highway 6, 23 km nördlich vom Fox-Gletscher und 30 km südlich von Whataroa. 360 Einwohner waren es im Jahre 2006, die hier lebten. Von einem Parkplatz südlich des Ortes kann man den Franz-Josef-Gletscher über einen kleinen Fußmarsch durch den Regenwald erreichen...

Benutzte Addons:

Carenado Cessna Caravan
Vector Landclass NZ, die beiden Flugplätze sind in Vector Landclass NZ enthalten.

http://www.vectorlandclass.co.nz/

REX
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga