Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 2. Juni 2007, 18:13

Heute habe ich mich weitergebildet.

Bei evs-flighttraining hatte ich das Vergnügen zwei Flugstunden zu erleben.






Im Cockpit angekommen.









Madeira






Wir sind im Anflug auf Madeira



Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. Juni 2007, 19:38

Krass :luxhello: wieviel kostet sowas?!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

3

Samstag, 2. Juni 2007, 20:49

Sehr schön Chris :luxhello:
Los, rüber mit näheren Infos :yes:
Gruß


4

Sonntag, 3. Juni 2007, 08:31

Weiß ich nicht war ein Geschenk. Es war sehr informativ. Vor geraumer Zeit war ich ja bei der Lufthansa. Dort wurde uns beigebracht mit 60%N1 und flaps 40° anzufliegen. Der Instruktor gestern meinte das wäre viel zu schnell. Wir sind viel langsamer angeflogen.
Ansonsten arbeiten sie mit dem FS2004 wobei nicht zu viele Addons vorhanden sind.
Gestern bin ich in Berlin Schönefeld gestartet und gelandet. In New York und zweimal Start Platzrunde und Landung Madeira. Insgesamt wurde ich mit einer 2+ bewertet.
Als nächstes möchte ich einen Streckenflug innerhalb Deutschlands dort machen. Angefangen cold and dark, rollen zur Runway, mit Verkehr, Wind etc.