Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. Juli 2009, 11:56

Bitte um Hilfe: NAS (ext. HDD für Netzw.) welche Hardware?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen.

Ausgangslage: Fotos auf externen (USB-Anschluss) HDD's sowie auf verschiedenen Rechnern
gleiches gilt für Documente (Word-, Excel-, PDF-Dateien)

Idee: externes Gehäuse (kein PC!) aus Platzgründen mit Netzwerkanschluss
2 SATA Platten in diesem Gehäuse
1 Platte für die Daten zum Zugriff und Sichern;
1 Platte geschützt / versteckt, auf der automatisch eine Kopie hinterlegt wird
fällt die Platte für den direkten Zugriff aus, dann wird auf Platte 1 einfach ausgewechselt und über die Platte 2 auf den aktuellen Stand gebracht
netter Weise hat das Gehäuse noch einen USB-Anschluss um per Hand auf eine USB Platte zu sichern
wenn es technisch geht, der Familie einen Zugriff von außen auf die Bilder ermöglichen

Umsetzung: so günstig wie möglich und bald

Problem: es gibt auf dem Markt wohl viele Sachen die dies alles können aber Stellenweise doch seltsam sind; So gibt es was von Netgear, was als NAS angeboten wird, jedoch kein NAS ist, da
auf den Rechnern, die auf das NAS zugreifen sollen eine Software installiert werden muß
dann scheinen einige Modelle glänzen, dass die Festplatten heiß werden, die Geschwindigkeit jenseits von gut und böse ist oder die Lüfter lauter als ein PC sind

Preisvorstellung: Festplatte SATA, 1GB (z.B.: 1TB HITACHI Deskstar 7K1000.B (HDT721010SLA360) ab ca 60 €;)
Das NAS.... keine Ahnung was so etwas kostet, vielleicht gibt es was um die 100 €?



Hat hier im Forum einer eine Idee für mich oder das sogar selber eingerichtet

Vielen Dank

Thorsten


PS: Da im Internet NAS häufig im Zusammenhang mit irgendwelchen (illegalen) Filesharing-Dingen besprochen werden, sei an dieser Stelle gesagt, dass es nur um die geordnete Archivierung und Datenbereitstellung für 2 PC im Heimnetztwerk geht und max. ein Zugriff der Familie von außen erfolgen soll.

2

Samstag, 4. Juli 2009, 15:37

Meine TEAC HD-35NAS-500 funktioniert ohne Software, einfach über IP einbinden und Berechtigungen setzen, geht da über den Browser wie bei fast allen Netzwerkgeräten ...

Einziger Nachteil von dem Modell, es ist relativ laut am Föhn, aber ich habe einen Silent-Lüfter eingebaut ... Den muss man allerdings bestellen irgendwo, denn der ist ziemlich winzig ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Samstag, 4. Juli 2009, 16:03

Hallo Dirk,

das geht schon mal in die richtige Richtung. Mir schweben halt zwei Platten in einem Gehäuse vor, zum automatischen Backup.

Was mich an dieser Stelle wirklich verwundert hat:
die IDE-Platte ist tot! Ich habe aus Kostengründen mal nach NAS Gehäusen für zwei IDE Festplatten geschaut, um dann zu sehen, was mein Händler vor Ort (der wirklich gute Preise hat) so anbietet.
Siehe da, im Angebot sind nur noch 2 IDE-Brenner und ansonsten alles nur noch SATA!

Kannst Du bei Deinem NAS auch z.B. von Unterwegs mit Deiner "tragbaren Rechenmaschine" drauf zugreifen?


Gruß und Danke

Boxi

4

Samstag, 4. Juli 2009, 17:00

Kannst Du bei Deinem NAS auch z.B. von Unterwegs mit Deiner "tragbaren Rechenmaschine" drauf zugreifen?


Nein, das kann ich nicht, aber ich hab das auch nicht vor, denn die Sicherheit wäre dann auf eben diesem Gerät schwierig zu kontrollieren ...
Alles was privat ist und Backupdaten enthält ist per LAN eingebunden also ohne Funk ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Sonntag, 5. Juli 2009, 11:31

Hallo Dirk,

Danke für Deine Meinungen.

Sicher, dass mit dem Zugriff von außen ist ein Risiko. Dies möchte ich trotz allem später mal austesten.

Nach stundenlanger Suche gestern Abend bin ich glaube ich fündig geworden. Die ganze Geschichte wird zwar etwas teurer, aber kann genau was ich will. Als NAS-Station soll das Conceptronic CHS3NAS zum Einsatz kommen. Das Teil ist baugleich mit dem D-LINK DNS-323. Allerdings soll bei der CH3SNAS die Frimware einiges besser sein, wodurch angeblich die Probleme kleiner sein sollen (hängt aber wohl davon ab, was der User machen möchte). Beide Geräte haben aber ein kleines Problem: der USB-Anschluss ist ab Werk nur als Anschluss für Drucker freigegeben; hier kommt der Vorteil der CH3SNAS zum tragen, denn dieser ist dort viel leichter als regulärer USB-Anschluss freischaltbar.

Mein Problem ist halt wie gesagt, das meine Bilder verteilt sind (und nicht nur auf den erwähnten Rechnern, sondern auch auf insg. 4 USB-Platten, die nicht alle zeitgleich laufen).

Somit kann ich über die Geschichte alle Daten sammeln und als zusätzliche Sicherheit eine oder zwei externe Festplatten per Hand als Backup benutzen.

So, der Haken an der Geschichte ist der, dass die CH3SNAS nicht mehr gebaut wird und der Nachfolger CH3MNAS wohl ein wenig anders konzipiert ist. So sollen die Platten jetzt übereinander liegen und nicht mehr mit Luft nebeneinander stehen. Meine Vermutung: eine höhere Temperatur der HDD's, da noch keine Testberichte gibt.

Gruß

Boxi

6

Sonntag, 5. Juli 2009, 12:34

So, der Haken an der Geschichte ist der, dass die CH3SNAS nicht mehr gebaut wird


Amazon.de hat das anscheinend sogar auf Lager ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Sonntag, 5. Juli 2009, 13:22

So, der Haken an der Geschichte ist der, dass die CH3SNAS nicht mehr gebaut wird


Amazon.de hat das anscheinend sogar auf Lager ;)

:bier:


Dirk, gut recherchiert :thumbup: eine gebrauchte für 135 €uronen. Es gibt noch ein paar andere Quellen, die so um die 140 Teuronen haben möchten, dafür aber noch neu sind.

Meine Frau fragte gerade eben: "Und endlich bestellt, damit wieder Ruhe ist?"

Ich würde mal sagen, dass ist eine klare Ansage, dass das Vorhaben im Nachtragshaushalt 2009 genehmigt wurde :pfeif:

Danke, :bier: und Gruß

Thorsten

8

Sonntag, 5. Juli 2009, 14:15

Ich würde mal sagen, dass ist eine klare Ansage, dass das Vorhaben im Nachtragshaushalt 2009 genehmigt wurde :pfeif:


:lol2: :lol2: :lol2: :lol2:

:thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Donnerstag, 9. Juli 2009, 09:39

So,

jetzt warte ich auf meine Bestellung.

Was wird es?

Eine Conceptronic CH3SNAS die mit 2 Hitachi 1TB SATAPlatten gefüttert wird. Was mir gerade jetzt erst aufgefallen ist, dass die Platten sogenannte 24/7 Platten sind, also für Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Interessant ist, wie unterschiedlich die Preise sind. In Österreich hatte ich einen Versand gefunden, der leider genau diesen Artikel ohne Steuer in seinem Shop hat (bei anderen steht incl. Steuer, dort stand gar nichts). Dann hat die Suche im Internet mir viele Angebote von Versendern angezeigt, die diese CH3SNAS gar nicht mehr haben oder bekommen, da die ein Auslaufmodell ist. Ja und nun habe ich zu einem Preisunterschied von 23 Euro von Laden zu Versand bei ein und derselben Kette bestellt (gut, dazu kommt jetzt der Versand, aber auch die Platten sind ein paar € günstiger).

Das das Gerät ein Auslaufmodell ist wusste ich bereits. Aber durch die Menge an Informationen und Tools im Internet sowie die Leistung des Gerätes bilde ich mir ein, dass es genau das ist, was ich will.

Bei meiner Entscheidung hat mir das Forum NAS-Protal.org sehr geholfen. Wer ähnliches wie ich vorhat umzusetzen, der sollte mal dort vorbei schauen.


Wie schon gesagt, bei mir heißt es jetzt warten auf das Paket.

Sollte gewünscht werden, dass ich den Aufbau dokumentiere und hier ein wenig schreiben soll, dann lasst es mich wissen.

Gruß

Thorsten

10

Donnerstag, 9. Juli 2009, 10:41

Sollte gewünscht werden, dass ich den Aufbau dokumentiere und hier ein wenig schreiben soll, dann lasst es mich wissen.


:winke:

Das denke ich wäre echt gut, denn die Idee auf eine NAS-Lösung für meine Mediendateien habe ich auch schonmal in´s Auge gefasst ...

Deshalb ist eine Lösung in der Richtung interessant ...

Den Grundstein hab ich bereits gestern in Sachen Netzerweiterung des W-LAN durchgeführt, und zwar mit dem AVM Repeater, der zusätzlich Audio-Streaming per Netzwerk direkt an die Stereoanlage weitergibt ( Lineout am Repeater ) - Das Audio war zwar nicht der Grund aber in einem Haus aus dem Jahr 1717 ist nicht grade an der Wandstärke der Mauern gespart worden, deshalb hab ich das so erledigt und kann endlich im Schlafzimmer mit Laptop oder Netbook online sein ...

Später einmal soll die Musik von einer NAS-HDD als Medienspeicher auf allen Geräten im Haus verfügbar sein - das spart Platz ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Donnerstag, 9. Juli 2009, 10:48

Den Grundstein hab ich bereits gestern in Sachen Netzerweiterung des W-LAN durchgeführt, und zwar mit dem AVM Repeater, der zusätzlich Audio-Streaming per Netzwerk direkt an die Stereoanlage weitergibt ( Lineout am Repeater )


Das sind ja gleich 2 Dinge auf einmal. Liest sich gut.

Ich habe da auch schon drüber nachgegrübelt, ob ich dann im nächsten Jahr mir ein W-LAN Gerät hole, welches in der Lage ist zum einen als Onlineradio zu fungieren, aber zum anderen auch in der Lage ist, die Fotos von der NAS auf den TV auszugeben.

Mal sehen, was es bis dahin so alles gibt.


Gruß

Thorsten

12

Donnerstag, 9. Juli 2009, 11:01

Mal sehen, was es bis dahin so alles gibt.


Die AVM Lösung ist schon echt perfekt, zumal man eigentlich zentral steuern kann ...
Dazu noch eine W-LAN Mediabay für Film und Musik, das gibt´s heute ja schon z.B. auch von Conceptronic ...

Optimal wäre eine W-LAN HDD mit Musik, die Zentral gelegen im Haus alles an Mediendateien, also Musik, Filme und Fotos beinhaltet, dann je ein W-LAN-Gerät an den vier Fernsehern, was Aufnehmen kann und auch Abspielt und zusätzlich in der Küche den AVM-Repeater mit Audioausgang für die Musik beim Kochen, die ich ja - wie die Datenbank der Rezepte - über das Netbook bediene...

:nein: Bin ich eigentlich jetzt ein Fall für den Psychoklempner oder einfach nur ein Freak ? :hm:

Allerdings ist eines dafür Voraussetzung, eine WLAN-Verschlüsselung über WPA2 PSK mit einem Netzwerkschlüssel von nicht nachvollziehbaren Buchstaben-Zeichen-Zahlen-Kombinationen mit Groß-Kleinschreibung und mindestens 12 Zeichen - denn das Risiko des Datenklau ist ja sonst vorhanden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Donnerstag, 9. Juli 2009, 11:06

:nein: Bin ich eigentlich jetzt ein Fall für den Psychoklempner oder einfach nur ein Freak ? :hm:


Äh Dirk,

das ist der Luxus von vor ein paar Jahren für die gut betuchten, der jetzt dank der Technik für jedermann in Frage kommt.

Halt mich nicht für verrückt, aber ich zweifel von Anfang an, das 1TB zu wenig ist....(die 2. Platte läuft ja als RAID und ist somit gespiegelt und übernimmt das Backup)


Gruß


Thorsten

14

Donnerstag, 9. Juli 2009, 11:31

Halt mich nicht für verrückt, aber ich zweifel von Anfang an, das 1TB zu wenig ist...


Nö, ist auch zu wenig, denn wenn Du mal bedenkst wieviel ein Spielfilm an Speicher kostet ...

Meine Backup-Lösung enthält vier Festplatten á 500MB - also zwei Terrabyte - und da ist nichtmal die Hälfte der Filme drauf ...

Die Backup-vom-Backup-Lösung besteht in zwei weiteren HDDs als Backup-Spiegel der vier 500MB HDDs ...

Bedenke immer - Speicher wird relativ schnell billiger und technisch machbarer und im Gegenzug wird das Digitalisieren der heutigen Qualitäten immer speicherhungriger - Denk nur an BlueRay ...

In zwei Jahren lachst Du Dich kaputt über solche winzigen 2 Terrabyte- so wie ich mich schon lange amüsiere über meinen alten Atari ST mit der 20MB-Festplatte oder den vielen 80GB Platten, die vor kurzem noch richtig "groß" waren ...

Die Zukunft geht allerdings in die Richtung "green" und somit zur Solid State Disk oder ähnlicher Technologie ... Die ist im Verbrauch und in der Haltbarkeit der drehenden Scheibe wesentlich überlegen, ganz zu schweigen von der Bandbreite - die liegt ja schon etwa im Bereich von RAM ... Nur heute sind die "noch" nicht so ganz groß genug ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Donnerstag, 9. Juli 2009, 12:05

Haltbarkeit der drehenden Scheibe wesentlich überlegen


Tja und und nun kam es gerade eben wie es kommen musste.

Der ältere PC stand seit dem Umzug im Dezember nur neben dem Schreibtisch. Das Gerät ist aus dem Jahre 2003 und besteht noch aus 2 IDE Platten ( 1 X 120 GB und 1 x 180 GB) Brenner und DV auch als IDE sowie einer heutzutage mehr als veralteten Grafikkarte. Seit dem ich einen neuen, Leistungsstarken Pc habe, wurde der alte eh nur noch wenig gebraucht. Kann mich schon gar nicht mehr dran erinnern, wann das letzte mal.

Um mir die Datensicherung zu erleichtern habe ich nun kurzum die beiden alten IDE's in den neuen PC eingebaut (der neue hat SATA, somit war IDE noch frei).

Rechner an und gleich wieder aus beim Booten. Zwei mal noch probiert und dann die neuen alten IDE's nach der Reihe angeschlossen und den PC eingeschaltet.

Was musste ich vernehmen: eine Festplatte dreht hoch und dann kommt nur noch klack-Runteregelung-Raufregelung-klack-klack-Runterregelung..... somit hat sich (warum auf immer) eine der IDE's verabschiedet. Zum Glück war es nicht die Fotoplatte (puh). Die Platte klackt alleine schon beim Anlegen der Spannung, ohne Datenkabel. Da geht nicht mehr wirklich was.

Was ich jetzt natürlich nicht mehr weiß, was ist alles auf der Platte. Also wenn ich mich recht Erinnere, hat die 120er eine C-Partition für das Betriebssystem, so ca. 15-20 GB; dann eine Programm-Partition, war glaube ich im Bereich 60-80 GB; somit bleiben noch 20-45 GB, die wahrscheinlich irgendwie als Speicher fungierten. Ich weiß nur nicht, was da alles drauf war und ob es wichtig war.

Die 2 Platte funktioniert (noch), denn dort sind die Partitionen vom Flusi, Videobearbeitung und der Photos drauf. Da ich mir immer eine Partition als Speicher für dies und das und jenes anlege, ist das im Datennirvana.

Bitte fragt jetzt nicht nach einem Backup.

Aber das ist für mich der Beweis, das ich jetzt schleunigst mit Datensicherheit in die Hufen kommen sollte.


Gruß

Boxi

16

Donnerstag, 9. Juli 2009, 12:22

Aber das ist für mich der Beweis, das ich jetzt schleunigst mit Datensicherheit in die Hufen kommen sollte.


... und denke an die Gewitter, die todlich für HDDs sein können, eine einfache Steckdosenleiste mit LAN würde da Abhilfe schaffen, hab ich auch so gelöst, den das Beste Backup ist nur solange gut, wie die Überspannung fernbleibt ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

17

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:36

Irgendwie fühl ich nach Dirks Ansage viel weniger als Verrückter, nur weil ich ein 22 HE 19" Rack mit USV daheim im Wohnzimmer stehen habe... :pfeif:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

18

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:46

Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

19

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:57

Na so schlimm ists auch wieder nicht :P

Aber ich werd mir was basteln... :smash:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

20

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:42

Das ist ja schon quasi Homenetworking @ the most sophisticated level :umfall:

Mein lieber Herr Gesangsverein, kannst Du denn auch verraten, was das teil so alle kann und hat und überhaupt wofür?

Irgendwie verspüre ich die Lust, meine Bestellung zu cnl... das scheint ja nur halbes zu sein, was ich da vorhabe.

Gruß

Boxi

21

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:48

das scheint ja nur halbes zu sein, was ich da vorhabe.


... aber es ist ausbaubar ... Auf einen 19" Serverschrank würde ich jetzt nicht unbedingt umschwenken :D

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

22

Donnerstag, 9. Juli 2009, 19:16

... aber es ist ausbaubar ... Auf einen 19" Serverschrank würde ich jetzt nicht unbedingt umschwenken :D

:bier:


Der würde mir bestimmt auch nicht im Nachtragshaushalt genehmigt werden. Noch unwahrscheinlicher ist aber ein Standort in der Wohnung und so wirklich wüsste ich noch nicht wofür bzw. womit ich das begründen könnte.

Nee ich fang mal klein an und bestelle mir dann nächstes Jahr 2 TB Platten :S

Gruß

Thorsten

23

Freitag, 10. Juli 2009, 09:13

Das ist ja schon quasi Homenetworking @ the most sophisticated level :umfall:

Mein lieber Herr Gesangsverein, kannst Du denn auch verraten, was das teil so alle kann und hat und überhaupt wofür?

Irgendwie verspüre ich die Lust, meine Bestellung zu cnl... das scheint ja nur halbes zu sein, was ich da vorhabe.


Momentan beinhaltet das Teil Patchpanels, Switches, Router, WLAN Access Point und eine USV. Demnächst kommt ein Silent 2HE Rechner da rein, der auf Atom Plattform läuft (weil der nicht viel können muss, außer Storage ansteuern, DNS Auflösen - der UPC DNS ist ja mittlerweile eine Frechheit - und ab und an als Entwicklerplattform für LAMP Projekte herhalten). Und irgendwann, wenn ich die Kohle hab, wirds dann ein externes Subsystemgehäuse geben oder ein 8-Port Drobo, der über diese Silentbox angesteuert wird.

Ich hab auch Patchdosen unter den Fensterbrettern in der Wohnung (falls man mal mehr braucht als die 54MBit, die das WLAN hergibt), daher auch die Patchpanele. Die eigentliche Idee hinter all dem Wahnsinn ist, daß ich Storage plattformunabhängig zentralisiere, sprich das Home-Directory der Linux Workstation ist nur noch per NFS übers Netz gestreamt, das große Datengrab wo ich Patches, Digicam Fotos und was weiß ich noch alles bunkere soll auch nicht auf mehrere Rechner verteilt sein. Deswegen bald mal HP 1400er 24Port GBit Switch (weil der lüfterlos ist) und dann irgendwann mal die großen Festplatten aus den ganzen Maschinen zusammenkratzen und in das Drobo-Teil einsetzen. Ist zwar noch lange hin, weil andere Ausgaben deutlich höhere Prioritäten haben, aber Du hast jetzt eine Vorstellung davon, was ich in meiner Wohnung bastle.

Ich wohn ja sozusagen in einer kleinen Computerwerkstatt (hab oft genug Leute aus dem Freundeskreis bei mir zum Rechner pimpen und ab und zu mach ich auch Auftragsarbeiten wenn jemand was spezielleres braucht - ich mach viel mit Wasserkühlungen und dergleichen).

Das Rack war übrigens eines der ersten Teile, die in der Wohnung standen. Und da ich allein wohne, musste ich es auch vor niemandem rechtfertigen außer mir selbst. Natürlich erntet man ab und an schiefe Blicke wenn man wen zu Besuch hat, aber das find ich eher witzig als peinlich. :D
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

24

Freitag, 10. Juli 2009, 09:31

:respect:

Hört sich interessant an! :yes:

Zum Glück hat jeder andere Hobbies. Durch diese Vielzahl gibt es immer wieder mal hier und da jemanden, wo ich sage: ob ich das könnte?

Ich würde das, was Du hast, nicht als "durchgeknallt" bezeichnen, sondern in der Ebene betrachten, wo ich mal im Bereich der Daten hin will (wenn auch nicht so groß): eine zentrale Anlaufstelle für alle Daten, damit die Schätzchen (z.B. unwiederherstellbare Fotos oder Videos) doch relativ sicher gelagert werden und trotzdem Zugänglich sind und vor allem von Apple oder Linux oder Microsoft gelesen werden können.

Gruß

Boxi

25

Freitag, 10. Juli 2009, 10:36

Nun, das klingt sehr interessant, eigentlich hätte ich sogar Platz für so eine Lösung, denn hinter dem alten Scheunentor ist noch ein Raum, den ich nicht wirklich sinnvoll nutze :pfeif:

Mal sehen wohin die Zeit uns führt - allerdings ist eines sicher - Das Thema "Speicher für Daten" wird uns und auch den Rest der Menschheit noch einige Zeit beschäftigen - grade wo es eh alles fast nur noch digitalisiert gibt ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

26

Samstag, 11. Juli 2009, 19:13

Heute habe ich das Paket mit der CH3SNAS und den 2 HDDs in Empfang genommen.

Einbau und Konfiguration war kein Problem, die ersten Daten werden gerade kopiert.

Einen Bericht werde ich noch schreiben.

Gruß

Boxi

27

Samstag, 11. Juli 2009, 20:01

Na da bin ich gespannt, vor allem die Funktionalität im einzelnen :)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt