Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Möchtegernpilot_14« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

1

Samstag, 14. März 2009, 16:17

Epson D92: Blaue Patrone leer, will aber nur SW drucken

Hallo :pepsi:

Ich habe einen Epson Stylus D92. Laut Epson Status Monitor ist die blaue Patrone leer, aber ich will eh nur schwarz/weiß drucken. Trotzdem leuchtet das "Tintenlämpchen" am Drucker, weshalb er Druckaufträge auch ohne Meldung ignoriert. :nein:
Per Google bin ich auf das SSC service tool gestossen, mit dem man den chip auf der Patrone resetten kann, nur leider unterstützt das tool den D92 nicht :nein: (habe auch die aktuelle Version.)

Hat noch jemand eine Idee was ich machen kann? Ich will erhlich gesagt nicht schon wieder 11€ für eine Patrone ausgeben... :evil:

Danke schonmal für Hilfe.
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (14. März 2009, 16:19)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Samstag, 14. März 2009, 18:01

Schmeiß das Mistding weg und hol dir einen GANZ ALTEN Drucker ohne diesen ganzen Kundengängelungsdreck.
Keine schöne Lösung, aber soweit ich weiß, die einzige.

3

Samstag, 14. März 2009, 20:05

Per Google bin ich auf das SSC service tool gestossen


Naja, ein Möglichkeit, leider in einer Grauzone, denn das Manipulieren von Chips auf Druckerpatronen ist nicht eindeutig in der Rechtslage geklärt - deshalb - weil es nicht ausdrücklich illegal ist, lassen wir das mal stehen ...

Jedoch kann hier nur eine Anleitung zu einer legalen Lösung gegeben werden, und deshalb verzichten wir auf Hinweise zu weiteren Manipulationstechniken um den Drucker zu überlisten ...

Einfach nachfüllen und die Patronen im Wechsel betreiben, oder eine "alte" und leere oder nachgefüllte Patrone einstecken und danach die jetzige, dann nachgefüllte Patrone einstecken, das hilft dann schon weiter ...

Ansonsten kannst Du mal bei Pearl.com oder irgendwo im Netz nachsehen, da sind die Patronen schon billiger ...

Keine schöne Lösung, aber soweit ich weiß, die einzige.


Naja, eine Lösung, aber wenn doch sowieso kein Farbdruck gewünscht ist, dann empfehle ich einen Laserdrucker, gibt da sehr günstige Modelle um die 60 € und die drucken dann mit der Werksfüllung etwa 1500 Seiten Text, macht dann ( Beispiel: mein Brother-Laserdrucker ) mit der 2500er Nachfüllung ( 25€ ) einen Druckpreis von einem Cent plus Papier ;)

Ist sicherlich erstmal mehr als 11 Euro für eine blaue Patrone, aber es ist die beste Lösung langfristig gesehen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

  • »Möchtegernpilot_14« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

4

Samstag, 14. März 2009, 20:28

Okay danke... Werde mir dann vorerst eine nue Patrone kaufen :thumbdown:
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Samstag, 14. März 2009, 20:43


Naja, ein Möglichkeit, leider in einer Grauzone, denn das Manipulieren von Chips auf Druckerpatronen ist nicht eindeutig in der Rechtslage geklärt - deshalb - weil es nicht ausdrücklich illegal ist, lassen wir das mal stehen ...


Verstehe ich nicht. Warum sollte man für so einen Kleinmist belangt werden können? Einen winzigen Druckerpatronenchip für den Privatgebrauch zu manipulieren, wo liegt das Problem?
Dass heutzutage alle versuchen, jede noch so kleine Lapalie nach deren Rechtslage zu analysieren versteh ich sowieso nicht. Warum sollte man eine Privatperson für das Manipulieren einer Druckerpatrone oder für das Verwenden eines Bildes mit Copyright belangen, anstatt sich lieber um die wichtigen Dinge zu kümmern, zum Beispiel bessere Betreung Jugendlicher, damit solche schwarzen Tage wie Mittwoch nicht noch einmal passieren. Aber ich schweife ab, zurück zum Thema:

Es ist sowieso eine Frechheit, dass die Epson Drucker (hab genau das selbe Problem) nicht mal in SW drucken, wenn eine Farbpatrone leer ist. Ich denke, dass hier nichtmal vergessen wurde, diese Funktion einzubauen, sondern einfach die heutige Gier nach Gewinn diese Funktion nicht zulässt (sonst gehen die Leute ja nicht in den Laden und kaufen sich eine neue Patrone).
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

6

Samstag, 14. März 2009, 21:03

Zitat

Verstehe ich nicht. Warum sollte man für so einen Kleinmist belangt werden können? Einen winzigen Druckerpatronenchip für den Privatgebrauch zu manipulieren, wo liegt das Problem?
Das Problem liegt darin, dass es nun mal Gesetze gibt an die man sich zu halten hat und wenn man eben dieses nicht tut, man dann dafür zur Rechenschaft gezogen wird.
Ob das nun eine Kleinigkeit ist oder nicht, wird im Falle des Falles dann der zuständige Staatsanwalt bescheinigen.
Kleinigkeiten liegen aber auch im Sinne des Betrachters...

Abgesehen davon aber ist das hier ein öffentliches Forum, wo man sich durchaus Gedanken machen sollte, welche Ratschläge man gibt und welche nicht.
Und nichts anderes hat Dirk gemacht, indem er darauf hingewiesen hat, dass hier (bei der Manipulation der Druckerchips) eine ebensolche Grauzone herrscht.


Zitat

Dass heutzutage alle versuchen, jede noch so kleine Lapalie nach deren Rechtslage zu analysieren versteh ich sowieso nicht
Das ist zwar traurig, aber umso warer, aber auch Du wirst früher oder später erkennen, dass es durchaus Spezialisten gibt, die sich ihr Geld damit verdienen, eben jene "Lapalien" rauszufinden und dann mittels Abmahnung Geld verdienen.
Warum können Sie das? Weil das Recht auf ihrer Seite ist, Lappalie hin oder her...

Hätte die Kassiererin neulich nicht so gedacht wie Du und einen Pfandbon über 1,30€ für eine Lappalie erklärt, hätte sie womöglich ihren Job noch...

Und gerade als Betreiber eines öffentlichen Forus muss man sich eben um Lappalien kümmern, da wiederum andere darauf warten, einem wegen ebendieser Lappalien eines auszuwischen.


Und da hat das Thema des Amoklaufs wirklich nur im allerweitesten Sinne, also eigentlich gar nichts mit zu tun.
Schon deswegen, damit hier keine schräge Diskussion ausartet!!


So und nun wieder zurück zum Thema!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Samstag, 14. März 2009, 21:21

Wie Dirk schon sagte, wer wirklich hauptsächlich SW druckt, fährt mit einem Laserdrucker wesentlich billiger. Denn man sollte nicht vergessen, dass viele (wenn nicht eh inzwischen fast alle) Tintenstrahler durch das ständige, automatische Druckkopfreinigen auch Farbe verbrauchen, wenn gar nicht in Farbe gedruckt wird.

Schlimmer sind übrigens noch Fotodrucker von Epson mit deren spezieller Pigmenttinte. Wird da nicht relativ oft gedruckt, kann es passieren, dass der Druckkopf eintrocknet. Und so steht dann ein zwar exzellenter, aber nicht einsatzfähiger, sündteurer Drucker sinnlos herum ... wie bei mir X(

Viele Grüße,
Hans

8

Samstag, 14. März 2009, 21:37

Verstehe ich nicht. Warum sollte man für so einen Kleinmist belangt werden können? Einen winzigen Druckerpatronenchip für den Privatgebrauch zu manipulieren, wo liegt das Problem?


Das Manipulieren wird sicherlich nicht bestraft, allerdings die Anleitungen zu solchen Verfahren in diesem Forum könnte doch negative Auswirkungen auf den Inhaber dieser Plattform haben ;)

Es ist sowieso eine Frechheit, dass die Epson Drucker (hab genau das selbe Problem) nicht mal in SW drucken, wenn eine Farbpatrone leer ist.


Das ist wohl wahr ;) Deshalb hab ich einen Canon IP3000 gekauft, da gibt´s die Patronen für 3-4 Euro ... Dann kann man auch mal die Reinigung durchlaufen lassen ohne den Sparvertrag aufzulösen ...

Schlimmer sind übrigens noch Fotodrucker von Epson mit deren spezieller Pigmenttinte.


Und wenn Du mal nachrechnest, dann kostet die (originale) Tinte doppelt so viel als Marken-Parfüm :nein: Das ist echt der Hammer ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt