Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. Dezember 2008, 09:35

Qantas-Techniker zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt

Qantas-Techniker zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
SYDNEY - Ein australisches Gericht hat einen ehemaligen Wartungstechniker der Fluggesellschaft Qantas zu drei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Timothy McCormack (26) hatte unter anderem eingestanden, eine Lizenz, die seine Qualifikation zum Maintenance Engineer auswies, sowie zehn Ausbildungszertifikate gefälscht zu haben. Zwischen September 2006 und Juli 2007 arbeitete McCormack an 30 Flugzeugen, darunter auch Maschinen vom Typ Boeing 747-400...... hier gehts weiter

Viele Grüße

2

Freitag, 19. Dezember 2008, 18:32

Wundert mich auch nicht in dieser Branche ...

Ist sicherlich nicht ein Einzelfall in der Berufswelt, die Fälschung von Urkunden ist mittlerweile ja aus mehreren Berufsfeldern bekannt... Hat sogar einen Chefarzt gegeben, der damit einge Jahre praktiziert hat ohne überhaupt eine Approbation gehabt zu haben...

Leider ist ein Eingriff in solche Sicherheitsberufe der Luftfahrt wesentlich gefährlicher einzustufen, denn da gibt´s bei Fehlern gleich die Möglichkeit einer Katastrophe :(

Gut, dass sowas auffällt :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. Dezember 2008, 12:55

Völlig richtig ...

@superburschi, allerdings muß ich anmerken, dass sich viele Hobbyschrauber selbst zu trauen an ihren Autos und Motorrädern rumzubasteln. Und wenn ich mir manche "Profis" ansehe wird mir übel. Ein Bremsdefekt vor einen Zebrastreifen mit Leuten drauf oder eine falsche Achsgeometrie bei 130km/h kann auch "Katastrophen" auslösen nur die sind halt nicht so "prominent" wie jener der Luftfahrt.
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

4

Samstag, 20. Dezember 2008, 13:51

allerdings muß ich anmerken, dass sich viele Hobbyschrauber selbst zu trauen an ihren Autos und Motorrädern rumzubasteln.


:thumb: Ist ebenfalls illegal, denn ohne Qualifikation am Auto zu schrauben ist im Falle eines Unfalls ebenso grob fahrlässig wie das Montieren von Badezimmerarmaturen, wo dann bei Überschwemmung keine Versicherung den Schaden begleicht oder Anderes ...

Somit ist übrigens jeder Kauf in einem Baumarkt legal und die Montage der Sachen sehr oft illegal, aber das steht ja nirgendwo ...

Zutrauen ist lange noch kein Können und wer jetzt mal nachdenkt, wie oft er die Winterreifen mit einem Drehmomentschlüssel festgeschraubt hat, der sollte sich dann gegebenenfalls selbst selbst kritisch betrachten :D

Vergleichbar ist das jedoch nicht für alle Gewerke dieser Erde ;)

Die Broschüre oder das Buch á la So wird´s gemacht ist immer sehr nett anzuschaun, jedoch finde ich das alles ziemlich bedenklich mit einer Ausnahme, und das sind Rezeptbucher und Strickmuster ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Aviation-Freak

Staatlich geprüfter Klugscheißer

wcf.user.posts: 170

Wohnort: EDDM

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. Dezember 2008, 13:58

RE: Wundert mich auch nicht in dieser Branche ...



Leider ist ein Eingriff in solche Sicherheitsberufe der Luftfahrt wesentlich gefährlicher einzustufen, denn da gibt´s bei Fehlern gleich die Möglichkeit einer Katastrophe :(


Vo alllem da ist das nicht nur ein Toter sondern ggf. ein paar hundert.

Naja, schon ein dicker Hund muss ich sagen, aber wie Superburschi gesagt hat, das gibts überall auf nahezu allen Berufszweigen.