Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Charri

Hauptsache Laut!

  • »Charri« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 77

Wohnort: Irgendwo im Süden

  • Nachricht senden

1

Freitag, 7. September 2012, 09:50

Restauration von BF 109 Emil bei MeierMotors

Unglaublich wo diese Raritäten immer wieder ausgegraben werden aber um so toller das da jemand genug Geld und Herz hat diese Kiste wieder in die Luft zu bringen. Emils die fliegen gibts eh noch seltener als den rest der 109er die noch fliegen.

Ein DB 601 soll auch eingebaut werden.

http://www.meiermotors.com/de/aircraft/m…9-e-1-6-88.html :thumbsup:

2

Freitag, 7. September 2012, 10:23

Ohje ... wenn man sich diese Bilder ansieht, wundert es mich, dass man überhaupt weiß, wo man anfangen soll.
Und dann noch von nur "etlichen Monaten" zu sprechen!

Respekt!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Charri

Hauptsache Laut!

  • »Charri« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 77

Wohnort: Irgendwo im Süden

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. September 2012, 11:03

11 Monate sind auch lang. :D

MeierMotor sind auch nicht gerade ein unbeschriebenes Blatt was Flugzeuge dieser art angeht. Die FW 190 die Mathis in den Atlantik setzte wartet da auch auf einen Neuaufbau und die überreste der P-51 BBD die in Duxford mit der Skyraider crashte lagern auch noch dort bis entschieden wird ob die Maschine wieder aufgebaut wird. Und nebenher werden noch Mustangs, Spitfires und Corsairs etc... gewartet. Sogar aus den USA haben die immer wieder kundschaft.

Wer sich für solche Flugzeuge interessiert und mal in der nähe von Freiburg ist sollte mal einen abstecher nach Bremgarten machen.

4

Freitag, 7. September 2012, 11:51

Wenn man den Schrotthaufen so sieht, fragt man sich, was am Ende dann noch original ist. :-)
Trotzdem, spannendes Projekt!
Mathias