Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 26. März 2009, 11:09

Airlines und meine Erfahrungen mit Ihnen

Tach ...

Anlässlich meiner letzten Teichüberquerung möchte ich mal das ein oder andere loswerden was Airlines anbelangt.

Mittlerweile habe ich den 5 AmiCarrier ausprobiert und bin zu der Überzeugung gelangt ... die gute alte Lufthansa wird wohl fürderhin meine 1. Wahl sein , wenn nicht ein preislich vertretbares Angebot eines asiatischen oder arabischen Anbieters mithalten kann. Sicher spielt auch die Sicherheit ein entscheidende Rolle, ich möchte sagen die Rolle überhaupt , aber und jetzt komme ich zu dem Punkt, ein wenig Bequemlichkeit sollte es denn auch noch sein, zumindest auf Strecken die zwischen 8- 10 und mehr Stunden Flugzeit liegen.

Von Frankfurt nach San Francisco ...knappe 10 Stunden in einer doch schon sehr betagten 747-400 , wenn wir nicht das Glück gehabt hätten und einen 3er Platz für 2 Personen nutzen zu können, wäre schon der Hinflug recht eng geworden.
Auch die Innenausstattung, was Sitze und Kabine anbelangt da merkt man doch den Sparzwang , es sieht alles ein wenig aus wie in einem deutschen Schulbus der seit ca. 5 Jahren nicht mehr überholt wurde 8| .

Von der Modernität des Entertaintments ganz zu schweigen ... aber das brauche ich meist eh nicht, da ich eigenes habe. Was mir einzig positiv aufgefallen ist, ist die Kabinencrew durchweg ältere Crewmitglieder die das Wort und die Bedeutung Service auch noch als solches verstehen ( oder lag es nur an dieser Crew, bei diesem Flug). Als Unverschämtheit, ja geradezu Frechheit empfinde ich es , wenn man für eine 0,2 ltr. Büchse Bier oder eine anderes alkoholisches Getränk um die 6 - 8 $ Dollar zahlen soll. Nicht das ich ihn bräuchte den Alk ... nein ich trinke auf Langstrecke eh meist nur Wasser, das aber jede Menge hilft im übrigen ein wenig gegen den Jet Leg ;) ... ich Frage mich ob man damit das Defizit verkleinern möchte.

Und dann das Essen ... also ich habe im Laufe meiner Fliegerkarriere schon so manchen Fraß gesehen, der einem als Lunch , Breackfast oder was auch immer angeboten wird ... Was aber U N I T E D Airlines als Essen anbietet spottet jeglicher Beschreibung ... hier kann ich nur sagen bringt Euch was zu essen von zu Hause mit ( ein paar belegte Brötchen oder so was ) es schmeckt auch nach 6 Stunden Flug immer noch besser als das was man da angeboten bekommt. Zur Ehrenrettung von U A sei allerdings gesagt ... bei Delta, American , Hawaian sieht es auch nicht besser aus .. und es soll noch schlimmere geben.

Essen inbegriffen gibt es nur auf Internationalen Flügen ... auf Domesticflights kostet es je nach Auswahl so bis 10 $ wenn man etwas knabbern möchte ... Drinks natürlich auch ... bis auf ein Glas Wasser ...das wird großzügigerweise gratis serviert.

Und dann ist es mit den US-Airlines fast immer mit Umsteigen verbunden ,so man nicht in New York , Atlanta, oder Chicago seine Destination hat ... will man an die Westküste also nach LAX oder SFO ist umsteigen angesagt.Dies wird fast immer zu einer größeren Staatsaktion ... heißt es doch die Einreise und Zollformalitäten über sich ergehen zulassen.
Seit letztem Jahr ist ja das neue ESTA in Kraft ... will heißen die Fluggastdaten bzw. Besucherdaten werden per PC übermittelt und man bekommt schon zu Hause gesagt ob man willkommen ist oder nicht .... obwohl auch noch jeder CustomerOfficer nach belieben entscheiden darf ob oder ob nicht .... eingereist werden darf . Dieses ESTA sollte den I-92 VisaWaiver ablösn und 2 Jahre gültig sein ... na ja so richtig trauen tun die Amis der Elektronik nicht denn das Formblatt muß auch noch ausgefüllt werden ....

Wer jedoch mit LH oder eine andere, nicht US Airline gewählt hat der kommt meist direkt ans Ziel und brauch sich dieser Hektik nicht auszusetzen ... lieber etwas mehr zahlen dafür aber relaxt ankommen :D ist hier die Devise.

Die Rückreise gestaltete sich von der Organisation und den Fluggeräten in ungefähr gleich ...Genutzt wurden hier eine A319 LAX ORD und von dort nach FRA eine T7 ... wobei zu der Tripple Seven zu sagen sei ... noch enger als die 747 in der ECO-Klasse eine Bestuhlung 2 --- 5 --- 2 und Sitzabstände :thumbdown: :cursing: ... na ja der Deutsche Tierschutz fodert da mehr für Hühner in einer Legebatterie.

Mein Fazit ... wenn Langstrecke dann mit LH, dort habe ich bisher vom fliegenden Gerät und auch vom Catering her, nur gute Erfahrungen gesammelt. Allerdings könnte die Freundlichkeit so manch fliegender Crew ruhig noch verbessert werden ;).

Es würde mich freuen wenn der ein oder andere in diesem Fred , auch seine Eindrücke und Erfahrungen schreiben könnte ... natürlich so objektiv wie möglich ;) :sagnix:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Donnerstag, 26. März 2009, 12:01

RE: Airlines und meine Erfahrungen mit Ihnen

Hallo!

Ich habe im vergangenen Jahr die Tour QKL-FRA-SFO-LAS-LAX-FRA-QKL gemacht. Wir hatten folgende Transportmittel:

QKL- FRA: ICE der DB
FRA - SFO: 747 der UA
SFO - LAS: A319 von TED (by UniTED)
LAX - LAS: A319 von TED (by UniTED)
LAX - FRA: 777 der UA
FRA - QKL: ICE der DB

Zitat

Von Frankfurt nach San Francisco ...knappe 10 Stunden in einer doch schon sehr betagten 747-400 , wenn wir nicht das Glück gehabt hätten und einen 3er Platz für 2 Personen nutzen zu können, wäre schon der Hinflug recht eng geworden.
Auch die Innenausstattung, was Sitze und Kabine anbelangt da merkt man doch den Sparzwang , es sieht alles ein wenig aus wie in einem deutschen Schulbus der seit ca. 5 Jahren nicht mehr überholt wurde 8| .
Könnte ich jetzt nicht bestätigen. Die 747 war nicht Baujahr 2008, ja. Aber soooooooooo alt und schnuddelig fand ich sie nicht.

Zitat

Von der Modernität des Entertaintments ganz zu schweigen ... aber das brauche ich meist eh nicht, da ich eigenes habe.
Stimmt. Das Entertainmentsystem war etwas, sagen wir mal, dürftig. Die Bildqualität war so schlecht, dass zum Beispiel die Simpsons dunkel orangene Gesichter hatten... Da aber (abgesehen von den Simpsons...) eh nur Frauenfilme liefen, war mir das egal... ;)

Zitat

Was mir einzig positiv aufgefallen ist, ist die Kabinencrew durchweg ältere Crewmitglieder die das Wort und die Bedeutung Service auch noch als solches verstehen ( oder lag es nur an dieser Crew, bei diesem Flug).
Wir hatten eine junge Crew, aber der Service war trotzdem super. Amerikanisch halt... ;) Die unfreundlichste Besatzung auf dieser Reise war beides Male die der Deutschen Bahn... ;)

Zitat

Und dann das Essen ... also ich habe im Laufe meiner Fliegerkarriere schon so manchen Fraß gesehen, der einem als Lunch , Breackfast oder was auch immer angeboten wird ... Was aber U N I T E D Airlines als Essen anbietet spottet jeglicher Beschreibung ... hier kann ich nur sagen bringt Euch was zu essen von zu Hause mit ( ein paar belegte Brötchen oder so was ) es schmeckt auch nach 6 Stunden Flug immer noch besser als das was man da angeboten bekommt.
Kann ich nicht bestätigen... Das Essen, welches wir bekamen, war nicht sooooo schlecht. Sicherlich nichts für einen Gourmet, aber das erwartet man ja in einem Flugzeug auch nicht. Ich habe schon weitaus schlechter gegessen (z.B. bei der LTU auf dem Weg nach KJFK).

Zitat

Essen inbegriffen gibt es nur auf Internationalen Flügen ... auf Domesticflights kostet es je nach Auswahl so bis 10 $ wenn man etwas knabbern möchte ... Drinks natürlich auch ... bis auf ein Glas Wasser ...das wird großzügigerweise gratis serviert.
Kann ich nicht beurteilen. Die Flüge von SFO-LAS-LAX waren beide so um die 45 Minuten lang. Da wurde erst gar kein Essen serviert... ;)

Dafür gab es aber auf beiden Flügen mehrere Musikkanäle und ein TV-Programm... Das habe ich auf diesen Strecken noch bei keiner Deutschen Airline gesehen (heutzutage).

Zitat

Und dann ist es mit den US-Airlines fast immer mit Umsteigen verbunden ,so man nicht in New York , Atlanta, oder Chicago seine Destination hat ... will man an die Westküste also nach LAX oder SFO ist umsteigen angesagt.Dies wird fast immer zu einer größeren Staatsaktion ... heißt es doch die Einreise und Zollformalitäten über sich ergehen zulassen.
Das stimmt so nicht. Wir sind von FRA nach SFO und von LAX wieder nach FRA zurück mit der UA geflogen - direkt und ohne umsteigen.

Zitat

Seit letztem Jahr ist ja das neue ESTA in Kraft ... will heißen die Fluggastdaten bzw. Besucherdaten werden per PC übermittelt und man bekommt schon zu Hause gesagt ob man willkommen ist oder nicht .... obwohl auch noch jeder CustomerOfficer nach belieben entscheiden darf ob oder ob nicht .... eingereist werden darf . Dieses ESTA sollte den I-92 VisaWaiver ablösn und 2 Jahre gültig sein ... na ja so richtig trauen tun die Amis der Elektronik nicht denn das Formblatt muß auch noch ausgefüllt werden
Das ist aber auch nicht Schuld der UA. Meine Frau war jetzt vergangene Woche mit der LH in Washington. Die musste auch beides ausfüllen... ;)

Zitat

Mein Fazit ... wenn Langstrecke dann mit LH, dort habe ich bisher vom fliegenden Gerät und auch vom Catering her, nur gute Erfahrungen gesammelt. Allerdings könnte die Freundlichkeit so manch fliegender Crew ruhig noch verbessert werden ;).
Das wird sich aber nicht immer machen lassen... Unsere UA-Flügen waren auch gleichzeitig LH-Flüge. Der einzige Unterschied zwischen uns und den LH-Kunden: Die haben mehr bezahlt, weil der Flugpreis bei UA und LH gleich war - nur hat die LH in € und die UA in US-$ abgerechnet, sprich 800,00 € bei der LH und 800,00 US-$ bei der UA (Preise sind jetzt ein Beispiel ;))... Und bei dem Dollarkurs im vergangenen Jahr war das ein schönes Ersparnis für die gleiche Leistung... ;)

Es würde mich freuen wenn der ein oder andere in diesem Fred , auch seine Eindrücke und Erfahrungen schreiben könnte ... natürlich so objektiv wie möglich ;) :sagnix:
Gerne. :bier:

3

Donnerstag, 26. März 2009, 12:03

Also wenn ich mal fliege, so 2-3mal im Jahr sinds 3Airlines die ich bevorzuge: Iberia, LH, AUA. Habe damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht :)
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

4

Donnerstag, 26. März 2009, 12:49

Wie schaut es mit Continental aus?

Anfang April fliege ich mit denen nach New York Newark von Hamburg aus. Ist es mittlerweile so, dass jeder Sitzplatz ne eigene Steckdose und einen eigenen Fernseher hat? Habe so was im Internet gelesen. Mein Vater meinte aber die setzten nach Hamburg immer die ganz alten Maschinen ein und die haben nichts davon.
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

5

Donnerstag, 26. März 2009, 15:54

Also ich hab bis jetzt Longhauls mit zwei verschiedenen Airlines hinter mir:
KLM und Iberia.

Mit Iberia gings nach Sao Paulo und mit KLM nach JFK.
Kann beide Airliners nur empfehlen, gutes Essen, freundliches Crew, und sehr pünktlich...
Iberia hat nur noch keine IFEs in den Sitzen, das ist etwas schade.
Aber die Flugzeuge sind aufjedenfall gut in Schuss.
jetBlue ist auch eine tolle Airline, für wenig Geld super Service! Das gibts nur in Amerika :D
Schlechte Erfahrung hab ich mit Ryanair gemacht. Das ist selbst das wenige Geld nicht wert. Lieber n paar Euro mehr zahlen und sich wohlfühlen ;)

c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. März 2009, 16:55


...KLM...
...gutes Essen,...


Definitiv nein, der Fraß den wir auf dem Rückflug von Montreal in Herbst bekommen haben, war definitiv das mit Abstand schlechteste Flugzeugessen, dass ich jemals gegessen habe! Knödel in einer merkwürdtigsten Konsistenz ohne Geschmack mit umso geschmackloserem Gulasch. Hab bei meinem Stiefvater auch die Nudeln probiert, die auch nach NICHTS geschmeckt haben. Also so sehr ich mich über den Flug mit der 747 gefreut hab, so ist das schlechte Essen wirklich in meinem Gedächtnis hängen geblieben. :D

Aber ist für das Essen nicht ohnehin nen externer Zulieferer zuständig? Von daher kann man da ja nicht der Airline alleine den Vorwurf machen.

Der Weiterflug von Amsterdam nach Düsseldorf gestaltete sich auch sehr abenteuerlich. Angesetzt für ursprünglich 8:30 (mein ich, weiß es nicht hundertprozentig). Erstmal ne humane Verspätung von einer halben Stunde. Dann alle in den Bus eingestiegen, der dann erstmal 20 Minuten da stand, bis eine KLM Mitarbeiterin hineinkam und uns mitteilte, dass das Flugzeug (Fokker 50) technische Schwierigkeiten habe und wir deswegen auf ein anderes Flugzeug warten müssen. Das stand dann auch um 10 Uhr bereit und oh Wunder, wir haben es sogar bis in die neue Fokker 50 geschafft. Mussten eben nur noch die Koffer umgeladen werden. "Nur noch"... Denn beim Umladen hatte ein unachtsamer Mitarbeiter einen Wagen unter dem Flugzeug stehen gelassen, an welchem das Flugzeug dann beim Beladen beschädigt wurde. Also wieder nichts mit dem Weiterflug nach Hause!
Schließlich wurde dann für den nächsten Flug nach Düsseldorf um 13:00 eine Fokker 100 statt einer Fokker 50 eingesetzt und nach einem extrem kurzen Flug waren wir endlich zu Hause!

Das war schon ein abenteuerlicher Weiterflug! Mit dem Auto wären wir schon längst zu Hause gewesen :D

Bis auf das Essen und die Pannen (für die man KLM jetzt keine Schuld geben kann - Safety First!) ist die Airline aber vollkommen in Ordnung!
Haben für die Verspätung auch noch ein paar Gutscheine für spätere Flüge bekommen!
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »c0rt3z« (26. März 2009, 16:57)


7

Donnerstag, 26. März 2009, 17:00

Ich flieg im Sommer nach Kanada, mit LH beziehungsweise StarAlliance-AirCanada.
Da schein ich ja alles richtig gemacht zu haben ;)

Meine Erfahrungen zum Thema Long-Haul.
FRA-Lisboa-Rio de Janeiro mit TAP.
Einmal und nie wieder.
-Am hin schon mal ne Stunde Verspätung (die Crew kam zu spät, es lag nicht an fehlenden Slots), obwohl der Flieger schon am Gate stand bez. über Nacht in Frankfurt war.
-Dann in den A330 von Lissabon anch Rio: 7:30 in embyonaler Stellung: der vor mir konnte mit seinem SItz nicht nach hinten, ohne mir körperliche Schmerzen zuzufügen; also Beinfreiheit: -10cm
- Friede Freude Eierkuchen in Rio: Gepäck auf dem Weg von Lissabon verlorengegangen: nach 1 Stunde Bürokratie kams dann 3 Tage später ins Hotel

-Rückflug: 3 Stunden Verspätung: Rückflug nach FRA um 10min verpasst
während dem Flug: ich saß gottseidank am Notausgang, aber erst mal wurde vor Abflug Deo in die Klimaanlage gesprüht um den fauligen Geruch dezent zu übertünchen (das ist nicht übertrieben)
- in Lisbon dann 3 Stunden Anstehen und noch die letzten Plätze des letzten Fluges nach FRA bekommen, der dann 8 Stunden später mit 3 Stunden verspätung dann endlich abhob....wieder ein A319, Beinfreiheit -20cm, ich konnte nicht mal den Tisch richtig runterklappen und die Rückenlehne gibg mir so bis knapp unters Schulterblatt
- In Frankfurt, welch Überraschung war das Gepäck schon wieder weg, aber dank der freundlichen LH Mitarbeiter, wurde und mitgeteilt, dass dies schon mit einer früheren Maschine gekommen sein: eine Sorge weniger
- Dann noch ne völlig überteuerte Nacht im Flughafenhotel bevor es dann mit der DB und freundlichem Service ins gelobte Land ging
:cursing: :thumbdown:
Gruß,
Moritz

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »CaptainMoe« (26. März 2009, 17:07)