Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. Mai 2009, 14:47

Anzeigetreiber geht an und aus (FS9)

Hallo,
ich habe seit Montag ein merkwürdiges Problem:

Ich kann den Flusi nicht mehr starten und zu IVAO connecten, ohne dass nach einiger Zeit mein Anzeigetreiber einen Fehler hat, der Bildschrim für 2 Sekunden schwarz wird, wieder aufleuchtet. Sofort danach erscheint unten in der Taskleiste die Meldung, dass der Anzeigetreiber ein Problem hatte und erfolgreich wieder hochgefahren wurde.
Drei Sekunden später wird wieder alles schwarz, und das Spiel wiederholt sich, und wiederholt sich, und will gar nicht aufhören.

Das ganze tritt nur beim FS9 auf, nicht bei anderen Spielen oder im Normalbetrieb.

Ich benutze die Nvidia GeForce 8400GS mit 256 MB.

Ich habe auch schon den neuesten Treiber draufgepackt (182.50) mit dem Resultat, dass ich die 169.25 wieder hochgeladen habe.

Nun bin ich verzweifelt, zumal ich nun seit 5 Tagen ohne FluSi auskommen muss. :(

Grüße

2

Freitag, 8. Mai 2009, 14:53

Dann gehe ich mal davon aus, dass Du wahrscheinlich VISTA hast.

Und ich gehe davon aus, dass der Fehler sich auf eine NVLDDMKM (<-- kann ich auswendig :D ) bezieht?
Bei ATI Karten gibt ne ähnliche Meldung.


Kuck mal auf diese Seite hier: NVLDDMKM.com

Oder gib nvlddmkm mal in Google ein und Du hast die nächsten Jahre was zu lesen ;)

Jedenfalls scheint das ein Treiberproblem zu sein, was vom Microsoft und NVIDIA bisher ignoriert wird, bzw die sich gegenseitig die Schuld zuweisen.
Schlechte Nachricht... ich weiß keine Lösung.

Mir passiert das auch ab und an, aber trotzdem läuft nach der Herstellung der Flusi brav weiter...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Freitag, 8. Mai 2009, 15:27

Hallo Günter,

die NKFIFHNWO (<- kenn ich nicht auswendig :D) wird es sein, die dort den Fehler.

Vielen Dank für den Tipp mit Google, den konnte ich bisher nicht nutzen, weil ich die genaue Fehlermeldung nciht kannte.

Grüße

4

Freitag, 8. Mai 2009, 15:29

Zitat

NKFIFHNWO
Öhm, ist das jetzt ernst gemeint :hm:
Ist das Deine Fehlermeldung?

Oder war das nur als kleines Späßchen so hingetippt....?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Freitag, 8. Mai 2009, 18:15

Günter, das war nur als Späßchen hingetippt. Siehe in dem Satz daneben, der in den Klammern steht ;)

Also: :ironie:

6

Freitag, 8. Mai 2009, 20:16

Also, solangsam ko*** mich das an. Jetzt bin ich gerade dabei den PC auf heute, 19:35 Uhr wiederherzustellen. Und dass ich diese Aufgabe mit einer Auflösung von 640*480 und 4-bit Farbtiefe durchführen darf, daran sind nur Microschrott und/oder Nvidia schuld.

Sorry für OT, aber ich musste meinen Frust auslassen.

Ich habe gerade eben versucht den FS zu starten. Nach einer Weile wurde es dann schwarz. Die Meldung mit der NVLDDMKM kommt also gar nicht mehr. Ich muss immer den Stecker rausziehen, dann PC neustarten, und alles mit einer Auflösung von 640*480 (sowie 4bit Farbtiefe) wiederherstellen. Fragt nicht, wieso.

Solangsam verzweifel ich. Werde den Abend also mit Googeln verbringen müssen.


:achtung: :cursing:

7

Freitag, 8. Mai 2009, 22:09

Sorry für Doppelpost, aber jetzt habe ich ein richtig großes Problem,

wenn ich versuche, Windows zu starten, ob im Reparaturmodus, oder im normalen Modus, oder im abgesicherten modus, erscheint zwar das Startbildschirm, jedoch mit einer Auflösung von 640x480 sowie einer Farbtiefe von 4 Bit. Wenn ich im Menü "Anpassen" dieses verändere, gehts' nicht rückgängig.

Ich habe schon versucht, im normalen und im abgesichertem Modus zu starten, beides war erfolglos.

Dann fiel mri noch auf, dass folgende Programme ihren Dienst mit der Meldung, dass diese Programme jeweils nicht mehr funktionieren, aufgeben:

Windows Live Messenger
rundll32


Ich bin verzweifelt! Wie komme ich aus diesem hässlichen 4-bit-Kram wieder raus?
Eine Systemwiederherstellung ist aufgrund fehlender Sicherungen leider nicht möglich.

Ich danke im Vorraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße

8

Freitag, 8. Mai 2009, 22:28

Etwas sehr durcheinander ...

Ich habe auch schon den neuesten Treiber draufgepackt (182.50) mit dem Resultat, dass ich die 169.25 wieder hochgeladen habe.


WIE hast Du denn die Treiber gewechselt, einfach installiert oder nach Anleitung : [Anleitung] Wie installiere ich einen neuen Grafikartentreiber "sauber" ?

daran sind nur Microschrott und/oder Nvidia schuld.


... oder ein Treibermix, der vom User generiert wurde ;)

wenn ich versuche, Windows zu starten, ob im Reparaturmodus, oder im normalen Modus, oder im abgesicherten modus, erscheint zwar das Startbildschirm, jedoch mit einer Auflösung von 640x480 sowie einer Farbtiefe von 4 Bit. Wenn ich im Menü "Anpassen" dieses verändere, gehts' nicht rückgängig.


Also hier hast Du offensichtlich Windows gestartet ...

Ich habe schon versucht, im normalen und im abgesichertem Modus zu starten, beides war erfolglos.


Also hier hast Du offensichtlich kein Windows gestartet ... :hm:

Ich bin verzweifelt! Wie komme ich aus diesem hässlichen 4-bit-Kram wieder raus?


In dem Du Struktur in Deine Posts bringst, denn man kann nicht wirklich genau erkennen was Du bisher gemacht hast und ob Windows startet oder nicht und in welchem Zusammenhang - und anschließend bringst Du Struktur in Deine Treiberinstallation :

Erst mal im abgesicherten Modus den Grafik-Treiber von nVidia über die Deinstallation von Software entfernen, danach mit Drivercleaner alle Treiberreste von nVidia entfernen ...

Steht alles in dieser Anleitung:

[Anleitung] Wie installiere ich einen neuen Grafikartentreiber "sauber" ?

Danach startest Du den Rechner neu und dann sehen wir weiter :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Samstag, 9. Mai 2009, 10:44

Hallo Dirk,

entschuldige für diese 'komische' Struktur meines Beitrages, aber in dem Moment war meine Wut recht groß, sodass ich kein Sinn dafür hatte, alles zu ordnen.



Windows lässt sich jedes Mal erfolgreich starten, nur halt ohne den gewünschten Erfolg mit 1152x864x32 Auflösung. Jedes Mal wird eine Auflösung mit 640x480x4 gestartet, und lässt sich, weder im abgesicherten Modus noch im normalen Modus auf 1152x864x32 schalten.

Ich habe nun deine Anleitung ausgedruckt, und bin danach vorgegangen. Alle Treiberreste gründlich entfernt von der 169.25, nachdem ich diese installiert habe. Dann habe ich die 182.50 installiert, und neugestartet, jedoch alles ohne Erfolg.

Also, Rechner heruntergefahren, nochmals gestartet, aber wieder lässt sich die Auflösung nicht verändern.

Fakt ist: Die 169.25-Treiber sind inkl. Reste gründlich entfernt.
Fakt ist: Die 182.50-Treiber sind sauber installiert.

Was nun tun?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Samstag, 9. Mai 2009, 12:05

Wird denn Deine Grafikkarte bei den entsprechenden Menüs (Anzeige, Gerätemanager etc. ) richtig erkannt? Steht im Gerätemanager vielleicht ein Fragezeichen oder Ausrufungszeichen?
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Samstag, 9. Mai 2009, 12:16

Moin,

im Gerätemanager steht folgendes:

Zitat

Dieses Gerät wurde angehalten, weil es ein Fehler gemeldet hat. (Code 43)


Das Symbol wird begleitet von einem gelben Zeichen unter einem Bildschirm. Da ich sehr selten im Gerätemanager bin, und bei der Auflösung von 640x480x4 das Symbol sehr schlecht zu erkennen ist, kann ich es leider nicht genauer beschreiben. Sorry.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Samstag, 9. Mai 2009, 12:26

Steckt die GraKa richtig in ihrem Slot? Sonst ist sie vermutlich defekt.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

13

Samstag, 9. Mai 2009, 12:37

Stromanschlüße auch mal überprüfen....


Ansonsten hört sich das sehr nach einen Defekt an...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


14

Samstag, 9. Mai 2009, 12:42

Habe gerade eben den PC vorsichtig aufgemacht, und geguckt, wie fest die GraKa sitzt. Sie saß ziemlich fest.

Ich habe sie noch einmal rausgenommen, entstaubt, eingesteckt, Resultat gleich null.

@Günter/@all: Ich hatte das Problem am Mittwoch schonmal. Nur konnte ich es da durch ein vollständiges Herunterfahren des PCs wieder beseitigen. Nun kann ich das nicht mehr.
Stromanschlüsse alle überprüft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marius« (9. Mai 2009, 12:43)


15

Samstag, 9. Mai 2009, 19:44

Vielleicht ist der Strom für die Grafikkarte nicht mehr ausreichend vorhanden ...

Teste mal die Spannungswerte mit EVERESTunter Computer - Sensoren ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

16

Sonntag, 10. Mai 2009, 11:45

Moin Dirk,

da ich derzeit leider nicht zuhause bin, kann ich diesen Test erst heute abend durchführen. Bitte um Geduld bis dahin ;)

17

Sonntag, 10. Mai 2009, 12:12

Bitte um Geduld bis dahin ;)


Ist ja Deine Geduld :D :pfeif: :weg: :lol:

;)

Aber mal im Ernst, bevor Du die Grafikkarte entsorgst solltest Du Dir die Mühe machen und die vielleicht mal in einem anderen Rechner testen - Das gibt letztendlich absolute Sicherheit - denn eine defekte Grafikkarte würde ja eigentlich eher "irgendwelche" Bildfehler erzeugen und manchmal ist der Fehler an Stellen verborgen, die man nicht vermutet ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

18

Sonntag, 10. Mai 2009, 17:07

Servus auch,

also, ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob der PC die Grafikkarte überhaupt noch kennt.

In Everest konnte ich weder bei Sensoren, sonst noch irgendwo Wörter finden, die mit "nVidia GeForce 8400GS" zusammenhängen. Wirklich keine!

Also scheint es, dass die Grafikkarte keine Stromversorgung mehr hat, oder dass sie defekt ist, oder?
Wenn sie keine Stromversorgung mehr hat, was tun? Wenn sie defekt ist, scheint es, dass ich eine neue kaufen muss, oder? ;( *an die Kosten denk*

Viele Grüße

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 10. Mai 2009, 17:11

Das ist nun kaum noch über ein Forum zu lösen, da muß jemand mit Hardware-Kenntnissen Hand anlegen...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

20

Sonntag, 10. Mai 2009, 17:22

So dachte ich es mir auch schon.

Wenn es so aussieht, dass mir via Forum keiner mehr weiterhelfen kann, werde ich morgen mal beim PC-Fachmann (das Wort klingt so komisch) anrufen, und ihm um Hilfe bitten.

Also, trotz allem danke ich bis hierhin schonmal allen Leuten, die mir bei der Lösung des Problemes versucht zu helfen haben.
Wenn der PC wieder läuft, werde ich euch entsprechend informieren.

Viele Grüße
Marius

21

Sonntag, 10. Mai 2009, 17:57

Wenn es so aussieht, dass mir via Forum keiner mehr weiterhelfen kann, werde ich morgen mal beim PC-Fachmann (das Wort klingt so komisch) anrufen, und ihm um Hilfe bitten.


Nun, die Grafikkarte hat auch selten Sensoren, die ohne Stromversorgung arbeiten, also wäre es besser nachzusehen ob dort ein Kabel an der Grafikkarte die Stromversorgung vom Netzteil aus herstellt...

Everest sollte Dir unter den Sensoren die Stromschienen anzeigen, die das Netzteil liefert, sieht dann so aus:

index.php?page=Attachment&attachmentID=787

Wenn da schon Defizite in der Stromversorgung auftreten, dann nützt die "teure" neue Grafikkarte auch nix ...

Die Leadtek PX8400GS gibt´s bei Alternate schon für unter 30 Euro, vielleicht ist das dann eine Reservekarte für alle Fälle bevor Du Kosten verursachst durch den Lohn beim PC-Fachmann ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

22

Sonntag, 10. Mai 2009, 18:04

Moin Dirk,

leider werden bei mir gar keine Spannungswerte angezeigt. Ich werde mir wohl nochmal das aktuelle Everest downloaden, und dann die Spannungswerte hier posten.

23

Sonntag, 10. Mai 2009, 18:26

Ich werde mir wohl nochmal das aktuelle Everest downloaden


Wenn´s damit nicht klappt, Sandra kann das auch auslesen, vielleicht zeigt sowas sogar Dein BIOS an ;) ...

Jedenfalls gibt es Grenzwerte, und die sollten nicht mehr als maximal 0,3 Volt betragen ( natürlich als Stromdefizit )

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

24

Montag, 11. Mai 2009, 19:38

Tag,

weder "Sandra", noch "Everest" zeigen diese Werte an. Sie kennen nicht mal die Grafikkarte. Wieso soll ich da erst im BIOS nachsehen.

Ich muss jedoch ehrlich sagen, dass ich bereits dabei war, im Internet nach einer neuen Grafikkarte zu suchen. Ich werde mir mit der nVidia GF 8400GS daher keine große Mühe mehr machen.

Ein Versuch starte ich noch mit Sandra, aber wenn das nciht geht, hol ich mir eine neue Grafikkarte. Schlau wäre es, auch ein neues Netzteil dazuzukaufen, oder? Ich habe 550 Watt...

25

Montag, 11. Mai 2009, 21:50

Ich habe 550 Watt...


Sollte locker ausreichen ;)

Wenn Du keinerlei Strom-Sensoren auslesen kannst liegt das nicht an der Grafikkarte, die Strom-Sensoren liefert das Mainboard ;)

Wenn Du eh die Grafikkarte erneuern willst, dann würd´ich auch nicht weiter suchen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

26

Dienstag, 26. Mai 2009, 14:08

Moin,

nun ist die neue Grafikkarte da (ATI Radeon HD4850) :)

Ich würde gerne wissen, wie sie eingebaut werden muss? Muss ich erst den aktuellen nVidia-Treiber entfernen (ich arbeite derzeit mit der Onboard-Grafikkarte)? Muss ich einfach die Karte einstecken, und dann den aktuellen Treiber installieren?
Über ein paar Tipps wäre ich dankbar :)

27

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:38

Hallo Marius,
ich hab jetzt wirklich nicht die große Ahnung, aber ich würde folgendermaßen vorgehen:
  • Den aktuellen Treber von ATI runterladen und speicher
  • Den nVidia Treiber mit der mehrfacht zitierten Anleitung von Dirk runterschmeißen
  • Dann nochmal den CCleaner drüber laufen lassen und auch die Registry "reinigen"
  • Jetzt würde ich die Karte einbauen
  • Und zu guter Letzt den Treiber installieren...
Vllt. gibt ja aber wer anders noch seinen Senf dazu, der mehr Ahnung hat als ich!
Trotzdem viel Glück!

Lg Simon :)

28

Donnerstag, 9. Juli 2009, 16:57

So langsam denke ich dran, meinen PC aus dem Fenster zu werfen...



Guten Tag,

ich habe seit Mitte Mai nun einen neue Grafikkarte, die ATI Radeon HD4870 mit 2x1GB RAM.
Nun geht der ganze Sche** schon wieder los. :cursing:

Wenn ich eine Weile im FluSi gespielt habe, wird der Bildschirm schon wieder für 3 Sekunden schwarz, geht wieder an, und dies wiederholt sich insgesamt 5-10 Mal nach etwa 2 Sekunden, bis es dann zu einem Bluescreen kommt.

Ich habe schon versucht:
- Treiber ausgewechselt
- anderen Bildschirm getestet
- den Computer zum Fenster hinauszuwerfen. Leider hat es da geregnet, sodass ich das Fenster geschlossen halten musste.

Die Probleme treten immer nach circa 60-80 Minuten im Flusi auf.


Bei Google habe ich von diesen Problemen lediglich von Nvidia-karten gefunden. ich habe jedoch eine ATI-Karte. :(

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)

Viele Grüße