Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 27. September 2007, 09:00

Flugplan im A400M aktivieren ?

Das ist mein Problem....habe nun einige Probeflüge absolviert, sehr schönes Modell von Wilco.... aaaaber ich kann den Flugplan, den ich meiner Meinung nach (aber was ist das schon) richtig eingegeben habe...und der sich als Kurslinie (grün gestrichelt) im Hauptanzeigegerät auch darstellt... diese Linie wird nicht lila oder blau für den Fall aktive Flugroute. Finde keine Möglichkeit dem Autopilot zu veranlassen, diese Route abzufliegen ?????? Eine Route vom FSNav nimmt er anstandslos......

Hier in den Bildern mal die wichtigsten Seiten im Menue des FMC...wie ich sie ausgefüllt habe...beim Flugplan die zweite Seite existiert auch (wäre bloß hier das Bild Nr7 was nicht geht)
Der Flug soll von EDDT nach ETNH in 5000ft erfolgen SID und STAR sollten verwendung finden wobei die Database sagt, dass ETNH über kein STAR verfügt ??? aber dennoch müsste der Flieger doch in der Luft den Plan übernehmen müssen???????


Help !!!
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

2

Donnerstag, 27. September 2007, 09:39

RE: Flugplan im A400M aktivieren ?

Hello Dieter !

Gibt es in der Dokumentation der A400 ein Kapitel über dei FMC-Programmierung ? Was steht denn dort ?
Hab ein wenig in Reviews geschnüfffelt, aufs FMC wird kaum eingegangen, nur ein lapidares "....wer mit FMC-Programmierung vertraut ist wird keine Probleme haben..." :nein: :smash:

Womöglich kann Steve mit seinen Airbus FMC-Kenntnissen weiterhelfen ?

:bier:
Gruß


Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 27. September 2007, 10:44

Hallo Dieter,

ich will mal versuchen, eine Lösungsmöglichkeit fürt dein Problem zu finden!

War die FMC-Programmierung soweit ok, oder gab es da noch weitere Probleme? Zu den ausgefüllten Seiten würde ich sagen, das sie soweit korrekt ausgefüllt sind. Das es für ETNH keine STAR's gibt, könnte daran liegen, das deine Navigationsdaten zu alt sind. Neue AIRAC's gibt es bei Navdata! :yes:

Nun zum "Abfliegen der Linie": Eigentlich sollte am Autopiloten irgendwo ein Knopf, der mit NAV, oder LNAV beschriftet ist, sein. Hast du den vielleicht schonmal gedrückt? :hm:
Leider kann ich jetzt aufr deinen Bildern das MCP nicht ganz erkennen, da es vom FMC verdeckt wird. Vielleicht könntest du da ja noichmal ein Bild machen?!


Viele Grüße

Olli
:bier:
Viele Grüße,
Olli

4

Donnerstag, 27. September 2007, 11:33

In den frei downloadbaren Manuals zu den AirbusSeries steht einiges zum FMC. Und eingentlich sollte doch auch beim A400 ein Manual bei sein...

5

Donnerstag, 27. September 2007, 11:47

Zitat

Original von Atkatla
Und eingentlich sollte doch auch beim A400 ein Manual bei sein...


Naja, wie Du schreibst : "sollte" ;)
Gruß


6

Donnerstag, 27. September 2007, 12:20

Ich sagte schon, ja es existiert ein engl. Manual, dass ich auch zu verstehen glaubte...ich habe nix activate oder ähnliches gefunden, den Schalter im Panel zur Auswahl der Ansicht der Flugroute (Mitte links) habe ich gefunden und aktiviert (er leuchtet) aber kein LNAv gefunden?
Habe bei meinen Tests natürlich auch FG, AP1 und AP2 wahlweise aktiviert.. nur wenn ich selber was beim AP-Panel eingestellt habe (von Hand) ist der AP das auch geflogen...vom FPL her wurde nix eingetragen..?????

Hier nochmal die Bilder des Panels und der Hilfspanels.... wenn wer das PDF mal lesen möchte, kann ich es zusenden.... ich weiß nicht ob ich das hier so ohne weiteres anfügen kann?? Der Beitrag von AirBerlin ist für mich besonders wichtig und danke dorthin....und ich habe die Hoffnung da auch eine Lösung zu bekommen,

euch anderen beiden auch herzlichen Dank fürs Bemühen.

Jetzt erstmal die Bilder ohne das was verdeckt wird..
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (27. September 2007, 12:25)


Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 27. September 2007, 13:08

Hallo Dieter,

wäre es wohl möglich, das du die Bilder 1&3 nochmal mit einer höheren Auflösung hier hereinstelen könntest? Ich kann so leider kaum die Beeschriftungen der kleinen Schaltern entziffern. :conf:

:bier:
Viele Grüße,
Olli

8

Donnerstag, 27. September 2007, 13:36

Habe nochmal probiert...geht bei meinem System echt nicht besser...habe mal aus dem PDF-Manual den Teil kopiert...etwas besser.... leider ist die PDF 500kB gr0ß und ich kann sie nicht hier transportieren, wenn du gut im Englischen bist, dann würde dle Lösung sicher irgendwo dadrinnen stehn.... ich kann es mir nicht zusammenreimen...
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 27. September 2007, 17:13

Hallo Dieter :tag:

Ich habe zwar nicht Alles Wort für Wort gelesen, aber mal ein paar kleine Anmerkungen.

LNAV gibt es bei Airbus schon einmal nicht.
Dann schalte auf der EFIS Steuerkonsole den Drehschalter in den Modus ARC um den lateralen FP zusehen.
Dein Flugplan sollte nun in einer durchgängigen grünen Linie im ND dargestellt werden ( mit einer gestrichelten grünen Linie kann ich leider nix anfangen ).
Drücke in der FCU die Knöpfe "SPD" und HDG", somit sollte der Flugplan ( vertikal und lateral ) auch scharf geschaltet sein, unter der Voraussetzung, dass Alles richtig eingegeben ist ( die Zahlen in den feldern werden durch "---" ersetzt ).

Hoffe ich konnte erst einmal ein wenig helfen, aber das von mir beschriebene gilt für den PSS Airbus und ich weiß nicht wie weit der Wilco davon abweicht, nur kommt mir schon eine grüne gestrichelte Linie "Spanisch" vor! :hm:
Grüsse,
Steve

10

Donnerstag, 27. September 2007, 22:20

Erstmal Danke für das Bemühen einen ahnungslosen Flusisten zu helfen....Die grüne gestrichelte Linie ist oben(ca. 3 Beiträge höger - letztes Bild) im Bild zu sehn.... den Schalter ARC_Mode habe ich gefunden und aktiviert auch SPD und HDG leider nix es bleibt alles so wie beschrieben.... die Linie bleibt so und es tragen sich keine Werte bei SPD HDG und ALT ein....ich glaube ich muss warten, bis jemand das selbe Modell hat und mehr Erfolg als ich beim Studium der engl. Vorlage des Manua :sad:ls.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (27. September 2007, 22:22)


beibei

Anfänger

wcf.user.posts: 2

Wohnort: Dresden

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. März 2008, 11:01

Flugplan aktivieren

Ich habe ebenfalls solche Probleme, manchmal aktiviert sich der Flugplan und die Linie wird grün, aber meistens nicht.
Wenn ich einen Plan abgeflogen bin und das nächste mal woanders hin will läßt sich der Flugplan nicht löschen.
Z.B ich gebe EDDC/EDDP ein und erstelle einen Flug und das nächste mal will ich EDDC/EDDB eingeben wird es nicht angenommen und der Simulator beendet sich selbst. Wenn ich wieder neu starte steht dann
EDDC/EDDP da und ich kann dann wieder den Plan eingeben aber nicht aktivieren.
Wenn das FMC richtig funktionieren würde nach der Anleitung wäre es ja nicht schlecht, aber so - ein Trauerspiel für 30.-€