Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Oktober 2008, 16:31

Einpaar allgemeine Fragen

Hallo

Bei mir haben sich im laufe der Monate einpaar Fragen angesammelt die ihr mir hoffentlich beantworten könnt

1. Wann mache ich bei einem ILS Anflug den Autopiloten aus?

2. Wie finde ich bei einem Anflug die DH (Decision Height) rasu?

3. Ich habe seit einem Jahr ein komisches Problem beim fs9 und fsx. Sobal ich die Türen aufmachen will (CTRL + E + 1) kommt bei mir das 2D Cockpit. Die Haupttür wird aber geöffnet. Wenn ich die Cargotür öffnen will klick ich ja CTRL + E + 2. Dann kommt wieder das 2D Cockpit aber die Haupttür wird dann geöffnet bezw. geschlossen? Weiss da ech jemand bescheid??

4. als letztes. Wann mache ich nach dem Start den Autopiloten an?

Vielen Dank fürs erklären :thumbsup:

Gruss

Simon
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

Skymaster

Thermikflieger

wcf.user.posts: 59

Wohnort: Duisburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Samstag, 11. Oktober 2008, 16:47

1. Je nachdem...
Wenn du den Anflug weitestgehend vom AP machen lassen willst, musst du bei den Flusi-Standardfliegern den A/P und den A/T kurz vorm Touchdown ausschalten, hast du einen Paywareflieger, haben die meistens eine Autolandfunktion, d.h. die regeln das von selbst.
Wenn du aber manuell den Strahl abfliegen willst, ist das natürlich deine Sache, wann du den A/P abschaltest. ;)

2. Ich glaube, die stehen auf den Airportcharts, oder? :hm: Naja, in Deutschland ist es glaube ich 200 ft AGL, da bin ich mir aber nicht sicher.

3. Das wüsste ich jetzt nicht, aber mit CTRL+E startet man doch automatisch die Triebwerke, oder? :hm:

4. Ich glaube, sobald man irgendeine bestimmte Höhe erreicht hat, da bin ich mir aber auch nicht so ganz sicher.

Hoffe, das hat dir etwas geholfen. :bier:
Gruß: Fabian :)

Soaring - There's no better way to fly

3

Samstag, 11. Oktober 2008, 17:05

Um die Haupttür zu öffnen musst du shift+E drücken und um die Cargodoors zu öffnen Shift+E+2 (erst Shift+E drücken dann loslassen und ganz schnell auf 2drücken) dann müsste das problem weg sein.
Ab 600ft über dem Boden kann der AP angeschaltet werden.
3Wahrheiten aus Deinem Leben:
1. Du kannst mit Deiner Zunge nicht alle Zähne im Mund berühren.
2. Du hast es gerade ausprobiert
3.Jetzt lachst Du, weil Du darauf reingefallen bist

Gruß von mir!

4

Samstag, 11. Oktober 2008, 20:04

Bei der Autoland-Funktion musst du den APP (auch unter APR) Modus aktiviert haben. Sobald du den Glidepath empfängst und der rosa Strich direkt in der Mitte ist, musst du einfach nur die HOLD Funktion ausmachen und der AP bringt dich sicher nach unten ;)


Soweit ich weiß, wird meistens erst ab 4000 ft über Grund der Autopilot angeschaltet.




:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

5

Samstag, 11. Oktober 2008, 20:16

Ich hab das mal vor kurzem irgendwo gelesen, dass die Piloten den AP schon früh auf dem GS ausschalten und manuell weiter anfliegen und nicht erst kurz vor dem Touchdown.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 11. Oktober 2008, 20:53

sry hab mich verschrieben, ich meinte SHIFT + E 1/2
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

7

Sonntag, 12. Oktober 2008, 10:00

Ich hab das mal vor kurzem irgendwo gelesen, dass die Piloten den AP schon früh auf dem GS ausschalten und manuell weiter anfliegen und nicht erst kurz vor dem Touchdown.
Aber auch speziell im Flusi, bietet es sich für ein komplettes Autoland an, den AP erst beim Touchdown zu deaktivieren.
Das ist dann zwar nicht allzu aufregend aber schön für Screenshots... :pfeif:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

8

Sonntag, 12. Oktober 2008, 10:39

Ich würde sagen es hängt vom wetter ab wann die den AP abschalten :pfeif: .
Wenn der Nebel so Stark ist das man die Landebahn auch aus 1000ft Höhe nicht sieht wird der Pilot wahrscheinlich länger den AP fliegen lassen...
3Wahrheiten aus Deinem Leben:
1. Du kannst mit Deiner Zunge nicht alle Zähne im Mund berühren.
2. Du hast es gerade ausprobiert
3.Jetzt lachst Du, weil Du darauf reingefallen bist

Gruß von mir!

9

Sonntag, 12. Oktober 2008, 12:05

RE: Einpaar allgemeine Fragen

Hallo
1. Wann mache ich bei einem ILS Anflug den Autopiloten aus?


Hast Du dazu schon die Forensuchfunktion bemüht und zB nach "ILS" und "Autopilot" gesucht ? Oder auch schon mal hier geschaut ?
Gruß


10

Sonntag, 12. Oktober 2008, 12:07

DH - Desicion Height - Entscheidungshöhe

Die Entscheidungshöhe hängt immer von der Sicht, also und der ILS-Kategorie ab:

Bei CAT I sind´s 200 ft...

Bei CAT II ist es zwischen 100 ft und 200 ft mit Landebahnsicht (RVR) von min. 300 m...

Bei CAT III ist es nochmal in drei Gruppen aufgeteilt, jedoch ist dieser Anflug extrem selten und auch nicht wirklich interessant, finde ich...

Die Höhenangaben sind immer bezogen auf Landebahn über Grund, wenn die Piste also 100 Fuß hoch liegt, dann die Tausend Fuß plus DH rechnen, also beachte da den Luftdruck des Zielflughafens, ansonsten hast Du ein Problem :D

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Sonntag, 12. Oktober 2008, 12:41

Man kann nicht pauschal sagen, wann der Autopilot ausgeschaltet werden muss. Das ist auch von Firma zu Firmal verschieden. Es gibt Firmen, die schreiben vor, dass der Autopilot nicht vor dem Minimum ausgeschaltet werden darf, auch bei Visual Conditions. Wenn möglich wird sogar Autoland vorgeschrieben. Und bei manchen Firmen ist es "up to the PIC". Also wie gesagt, man kann da keine pauschale Aussage treffen...das wird in den jeweiligen SOPs geregelt.

Die Infos über die DA etc. findest du in den jeweiligen Approach-Charts.

Wann man den Autopilot aktiviert ist auch wieder Sache der Companys bzw. steht in den SOPs.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

12

Sonntag, 12. Oktober 2008, 12:44

Ab wann ist denn Autoland erlaubt?

CATIII nehme ich an, aber reicht das, oder müssen andere Vorraussetzungen erfüllt werden?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


13

Sonntag, 12. Oktober 2008, 12:48

In erster Linie müssen Airport, Flugzeug und Crew dafür zertifiziert sein.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Kyffoetzi

Anfänger

wcf.user.posts: 126

Wohnort: Halberstadt, Köln

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

14

Montag, 13. Oktober 2008, 20:20

Moin,

Zu 1. Wenn, bei ausreichenden Sichtbedingungen, ein Anflug per Hand erlaubt ist, dann kannst Du den ganzen Anflug per Hand fliegen. Bei schlechten Wetterbedingungen kannst du den AP länger drin lassen, musst du allerdings nicht. Autoland kann aber vorgeschrieben sein, wenn die Sichtbedingungen bestimmte Minimums unterschreiten.

zu 2. Findest du auf en ILS-Charts der Bahn, zusammen mit den anderen Minimums

zu 4. AP kommt rein, wenn die Maschine "Saved" ist, d.h. stabiler Steigflug. Prinzipiell nicht unter 4oo ft.

Liebe Grüße Uwe
Online bei IVAO als PRY161 und KumIndianer.
Lang lebe der FS9!