Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 16. Oktober 2007, 18:39

BBI-Umfeld soll in die Top 5 der Airport Regionen Europas

Zitat


POTSDAM (ots) - "Brandenburg und Berlin werden die Wirtschaftsregion des Flughafens BBI offensiv vermarkten. Die Airport Region Berlin-Brandenburg liegt geradezu ideal am Kreuzungspunkt der europäischen Verkehrsachsen. Unternehmen, die sich hier ansiedeln, profitieren neben der exzellenten Infrastruktur vom großen Potenzial gut ausgebildeter Fachkräfte und von Kooperationsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, mit der Airport Region Berlin-Brandenburg unter die Top 5 der europäischen Flughafenregionen zu gelangen."


Den ganzen Bericht gibt es auf aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

2

Dienstag, 16. Oktober 2007, 18:52

RE: BBI-Umfeld soll in die Top 5 der Airport Regionen Europas

Sehr ambitioniert, da darf man ja wirklich gespannt sein :yes:
Gruß


3

Dienstag, 16. Oktober 2007, 19:36

RE: BBI-Umfeld soll in die Top 5 der Airport Regionen Europas

Die Idee ist wenigstens besser als die Idee mit dem großen NRWflughafen nähe Mönchengladbach!
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

4

Freitag, 19. Oktober 2007, 13:39

Und wie soll er heissen ?

Zitat


Streit um Namen für BBI - Brandt, Einstein oder doch Juhnke?

BERLIN (dpa) - Der wichtigste Mann für die Entscheidung hält sich vornehm zurück. Noch sei es nicht an der Zeit, einen Namen für den neuen Hauptstadtflughafen festzulegen, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Das werde zu gegebener Zeit der Aufsichtsrat entscheiden. Vorsitzender des Gremiums ist - Wowereit. So viel Gelassenheit leisten sich andere Berliner Landespolitiker nicht.

Potenzielle Namen werden platziert, bei Widerspruch hagelt es auch mal Beschimpfungen. Dabei hat der Bau des Flughafens in Schönefeld bei Berlin gerade erst begonnen. Und der geplante Eröffnungstermin 2011 ist alles andere als sicher.

Die erregte Debatte wurde angestoßen von der Berliner SPD, die den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) gerne nach dem früheren Bundeskanzler und Regierenden Bürgermeister Willy Brandt benennen will. Der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller unterbreitete seinen Vorschlag passenderweise bei einer Gedenkveranstaltung für Willy Brandt im Willy-Brandt-Haus. «Wie kaum ein anderer Ort» eigne sich der Flughafen, «nach diesem Mann benannt zu werden», hieß es zur Begründung.

Dass kaum jemand die Namen der meisten deutschen Flughäfen benutzt, räumt auch die SPD ein. Flughafen Köln/Bonn, München oder Berlin-Tegel heißt es meist, und nicht Konrad-Adenauer-, Franz-Josef- Strauß- oder Otto-Lilienthal-Flughafen. Dass der Einsatz für Willy Brandt damit zu tun hat, dass der Name eines SPD-Politiker im Luftverkehr bisher nicht vorkommt, bestreitet man hingegen energisch.

Die CDU wollte sich lieber Albert Einstein, Claus Schenk Graf von Stauffenberg oder Marlene Dietrich als Namensgeber vorstellen, die Grünen den Flugpionier Otto Lilienthal. Die FDP will nicht auf einen liberalen Namen verzichten und bringt den früheren Reichskanzler Gustav Stresemann ins Spiel.

SPD-Mann Müller reagierte empfindlich auf die Gegenvorschläge. Der Namensstreit sei «erbärmlich» und «an Peinlichkeit nicht zu überbieten». Die FDP konterte und warf Müller «jämmerliche und kindische Sticheleien» vor. Beide Parteien sehen bei der Gegegenseite «Kleinkariertheit».

Weiter bei aero.de

Na die haben Sorgen :nein:
Gruß