Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Oktober 2007, 07:11

Der Jungfernflug des A380

Der Jungfernflug des A380 - Das Protokoll

Wenn das größte Passagierflugzeug aller Zeiten zum ersten Mal mit Passagieren abhebt, wird Luftfahrtgeschichte geschrieben. In dieser Woche war es soweit: Der einzige bisher ausgelieferte A380 absolvierte seinen Jungfernflug: von Singapur nach Sydney und zurück. WELT-ONLINE war auf dem Rückflug dabei und hat Protokoll geführt.


Von Sönke Krüger

-> Berliner Morgenpost -> http://www.morgenpost.de/desk/1303369.html

2

Sonntag, 28. Oktober 2007, 07:33

Hallo Kannofant,

herzlichen Dank für die Verlinkung zu diesem "köstlichen" Bericht.:jubel:

Da ist die Rede von nur einlagigem WC-Papier..., ein Australier möchte seinen ehelichen Pflichten ausgerechnet im A380 über den Wolken nachkommen..., und sogar eine Clique schwuler Australier ist mit an Bord... :weg:

Liest sich gut! :D

Gruß
Ralf
PMDG B747-400/8i + PMDG MD-11, PMDG B737NGX Discus Glider X, FSX+AS2012+FEX+FSC+Topcat
i7-3770K 4x3,5GHz * 16 GB RAM * Gainward GF GTX560 1042MB * SSD * WIN 7 64bit

3

Sonntag, 28. Oktober 2007, 08:13

:lol:

Auch von mir ein schmunzelndes Danke
:bier:
Gruß


Denish

Anfänger

wcf.user.posts: 375

Wohnort: Saarbrucken Tower

Beruf: Freizeitssimulationslehrer und Schüler

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Oktober 2007, 08:58

Netter Bericht, ja es stimmt die Zukunft hat begonnen :luxhello:
Es grüßt,
Denis
:jawoll:

5

Sonntag, 28. Oktober 2007, 13:13

Ich lach mich tot...

"Der Computer fährt die Räder aus. Keine schlechte Idee" :ironie: :lol:

Aber sehr schöner Bericht :) Unter anderem auch ganz witzig ;) Danke

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Oktober 2007, 13:18

Ich fand das geil, als der Ehemann sagte, er würde mit seiner Frau noch das Bett einweihen und die Frau gar nicht begeistert geguckt haben soll :lol:

7

Montag, 29. Oktober 2007, 09:55

...na die wird schon wissen warum :lol:
Gruß


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Montag, 29. Oktober 2007, 10:04

:lol:
Ne, lag wohl eher daran, dass die Suite nicht ganz abgeschottet war sondern man da ein wenig reinschauen konnte.
Naja, muss ja jeder selber wissen, für mich wär das nichts.

9

Montag, 29. Oktober 2007, 12:50

Die Flugnummer gibt den Ausschlag
Bequemere Sitze, leiserer Flug und viel Platz zum Beinevertreten - die Passagiere auf dem A380-Erstflug von Singapur nach Sydney haben den neuen Überflieger gelobt. Wer ebenfalls einen Flug im Riesenjet buchen möchte, sollte auf die Flugnummer achten.

Singapur - Der A380 startet in den Linienbetrieb: Ab Sonntag beginnt Singapore Airlines (SIA) mit den regelmäßigen Flügen zwischen Singapur und Sydney. Tickets lassen sich über die gewohnten Buchungswege reservieren, dabei haben nach Angaben der Fluggesellschaft die A380-Verbindungen die Flugnummern SQ 221 und SQ 220.

"Sobald wir weitere A380 in der Flotte haben, kommt die Maschine auch nach London zum Einsatz", sagt SIA-Sprecher Peter Tomasch. Dies werden voraussichtlich die Flüge SQ 322 und SQ 317 sein. Im ersten Quartal 2008 sollen die nächsten A380 für Singapore Airlines folgen. Auch Tokio ist als Ziel für die Riesenmaschine geplant.


Dass der A380 zunächst nur auf der Strecke nach Sydney fliegt, hat vor allem flugbetriebliche Gründe: Auf dieser Route ist das Flugzeug rund sieben Stunden nach Australien unterwegs, macht dann kurzen Zwischenstopp und fliegt rund acht Stunden nach Singapur zurück. So lässt sich ein Umlauf pro Tag realisieren. Auf den Verbindungen von Singapur nach Europa dauern die einzelnen Etappen bis zu 13 Stunden. Hier müssen also mindestens zwei Flugzeuge im Einsatz sein.
In der Ausstattungsvariante von Singapore Airlines können 471 Passagiere an Bord des A380 reisen. Zwölf Fluggäste sitzen in den Suiten in der Ersten Klasse, 60 in einer neu gestalteten Business Class mit sehr breiten Sitzen sowie 399 in der Economy Class.

Nach Angaben von Singapore Airlines kosten die Tickets in der Economy-Klasse genauso viel wie auf anderen Flügen. Die erste Klasse, die nach Angaben der Fluggesellschaft luxuriöser ist als alle anderen ersten Klassen, ist dagegen teurer: Ein Rückflugticket von Frankfurt nach Sydney, mit einem A380-Flug zwischen Singapur und Sydney, kostet 14.000 Euro.

Quelle: Spiegel-online