Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. November 2007, 21:15

Ppl - Ifr?

Hello

Ich komm hier nicht ganz draus: Darf ein normaler Pilot mit PPL (ohne IFR Ausbildung oder dergleichen) auf einem VFR Flug mit Instrumente fliegen das heisst sie einsetzen um sich z.B. nach einem VOR zu orientieren. Ohne ATC ist mir klar aber darf er die Instrumente "für sich" ein setzten?

Vielen Dank
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. November 2007, 21:25

Klar doch! Als PPLer muss man das sogar können, nach VORs navigieren!

Und ein Pilot, egal ob PPL oder CPL, sollte Instrumente einsetzen :D :lol:
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

3

Sonntag, 4. November 2007, 22:04

Ahaa
d.h. im weitesten Sinne ist die IFR Ausbildung nur für das ATC um flüge mit Radarführung und das ganze Drum und Dran durchzuführen?
Aber man darf als PPL nicht höher als FL100 demzufolge(ohne IFR Ausbildung) ?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

4

Montag, 5. November 2007, 07:14

Zitat

Original von flyröme
Ahaa
d.h. im weitesten Sinne ist die IFR Ausbildung nur für das ATC um flüge mit Radarführung und das ganze Drum und Dran durchzuführen?


Das ist nicht ganz richtig...es geht beim IFR in erster Linie um die Tatsache, dass man vor allem bei schlechtem Wetter fliegen kann/darf. Dazu gehören auch unter anderem die ILS-Anflüge wenn z.B. CAT I/II in Betrieb ist (natürlich muss das Flugzeug auch dementsprechend zugelassen und ausgerüstet sein).
Natürlich ist die ATC-Führung beim IFR-Flug (der nur mit Flugplan gestartet werden darf) ein großer Vorteil, aber nicht der Hauptgrund, warum man IFR macht.
Leider ist es heute aber so, dass viele VFR-Flieger (ohne IFR-Lizenz) losfliegen, obwohl die Sichtminima nicht gegeben sind...im Zeitalter wo die GPS-Bildschirme immer größer werden verleitet es viele Flieger sozusagen "VIFR" zu starten und sowas ist bei schlechtem Wetter nicht nur fahrlässig, sondern auch hochgradig gefährlich! Passiert momentan immer häufiger...ich denke es ist eine Frage der Zeit, bis da mal was passiert.

Wie auch immer, die Navigation mit VORs und anderen funknavigatorischen Mitteln sollte beim PPL den absoluten Vorrang haben, genau so wie der Strich in der Karte.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

5

Montag, 5. November 2007, 20:09

Was muss ich alles besitzen um z.B. von Zürich nach Berlin zu fliegen, nach Instrumenten wenn es eine Wolkendecke auf 2000ft hat? Sodass ich z.B. auf 5000ft steigen kann und über den Wolken nach Berlin fliegen kann?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

6

Montag, 5. November 2007, 20:24

Ein Flugzeug :lol:

Nee im Ernst jetzt:

Du brauchst eigentlich nur ein Flugzeug mit IFR Ausrüstung! Ich fliege diese kurzen Strecken meist mit einem A320, aber auf 5000ft spielt sich da nix ab!

Was ich aber auch empfehlen kann, ist ein kompletter IFR Flug, aber nur eine Platzrunde! Such dir dazu einen Airport aus, und wähle im Wetter das Wettermodell "Im Nebel" aus.

Das macht Spaß so durch den Nebel zu düsen, fordert aber auch höchste Konzentration!
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

7

Montag, 5. November 2007, 20:41

hehehe sorry ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meine was ich dazu brauche im Echten Leben nicht im FS :lol:
Sry war mein Fehler. Ich meine von den Lizenzen und so her...
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

8

Montag, 5. November 2007, 22:36

Also PPL und Instrumentenflug-Berechtigung!

Denn ohne die IFR-Berechtigung darfst nur in bedingten Situationen über den Wolken düsen!

  • Wenn die Sicht klar ist
  • Wenn nur vereinzelt Wolken sind
  • Wenn es einen guten weg gibt wieder unter die Wolkendecke zu kommen, aber dabei keine Wolke durchfliegen zu müssen
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 6. November 2007, 00:49

Moin !

Ein "normaler" PPL erlaubt Dir bei Tageslicht zu fliegen.
Dazu müssen aber besondere Bedingungen beachtet werden, wie z.B. die Sichten und der Abstand zu Wolken etc.

Ein "normaler" Privatpilot mit seinem PPL kann zwar auch nach Instrumenten navigieren, darf es aber nicht ausschließlich!
Darum heißt das ja auch "Sichtflugregeln".
Um dies ein wenig zu verbessern, gibt es die Möglichkeit die NVFR und CVFR Berechtigungen zu erlangen.
Bei der Nacht VFR Berechtigung z.B. lernst Du nachts zu navigieren und zu fliegen...(völlig anders als Tags über...!)

Mit einem "einfachen" IFR Rating kannst Du dagegen schon unter bestimmten Bedingungen nur nach Instrumenten fliegen, aber nicht immer! Lediglich bei CAT I Bedingungen.

Da kommen die CAT II und CAT III Ratings ins Spiel.
Diese Ratings erlauben Dir dann unter schlechteren Wetterbedingungen zu fliegen....Stichwort z.B. RVR (Runway Visual Range).

Ist diese schlechter als 550m auf dem ersten Drittel der Bahn (verbessert mich wenn ich falsch liege...) dann kannst Du mit einem einfachen IFR nicht mehr starten und landen.
:kaleun:


So viel dazu nun in vereinfachter Form.


Gute Nacht! :muetze:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

10

Dienstag, 6. November 2007, 19:45

Okay.
Was empfehlt ihr mir wenn ich über der wolkendecke fliegen möchte, sprich unten ist es schlechtes Wetter und oben schön. Was ist am für diese Situation geeignet?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

11

Dienstag, 6. November 2007, 20:00

Naja, so lange bei Deinem Start- und Zielflugplatz VMC (Sichtflugbedingungen) vorlegen und der Flug über / zwischen den Wolken nach den gültigen Regeln der Sichweite und Wolkenabstände vertikal und horizontal eingehalten werden könne langt VFR. Allerdings musst Du dann gut navigieren können nach Instrumenten. Klar sagts Du jetzt gibt ja GPS. Ok, aber GPS ist im VFR-Bereich kein muß und ausserdem wenn es defekt geht... stehenbeleiben und weiterschauen ist nicht. Ja und die entsprechend benötigten Löcher in den Wolken musst Du ja auch haben.

Weiterhin musst Du auch gewährleisten können, dass Du Ausweichlandungen oder technische Stops (Tanken, Doppel-P) durchführen kannst. Das heist, Du brauchst auch unterwegs mal Wolkenlöcher.

Wenn Du allerdings IMC (Instrumentenflugbedingungen) am Start- oder Zielplatz hast dann geht nur IFR. Hier spielt allerdings der Preis der Lizenz eine Rolle, sowie das Rating der entsprechenden CAT-Stufe.

Im übrigen hat unser Magic ja schon ein :thumb:-Beitrag abgegeben und Simon hat es ja in Stichpunkten abgeklärt.

It´s up to you!


Gruß

BlackBox

Edit: IFR hat nicht nur die Wetterseite! Es gelten ja auch in gewissen Lufträumen Stafelungen zwischen den LFZ. Da hier die Regeln genau einzuhalten sind kann ATC die Flugzeuge dichter packen. In Gewisse Lufträume sowie ab bestimmten Höhen darf ich (glaube ich im Hinterkopf zu haben) gar nicht einfliegen. Obwohl dies Thema in der Theorie war, müsste ich jetzt su.chen gehen. Such mal nach Luftraumstruktur, das hilft weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (6. November 2007, 20:08)


12

Dienstag, 6. November 2007, 20:22

Ok danke viel mal.
Nur noch kurz: Hat jemand ne Ahnung wie teuer die wäre? so ungefähr... und wie lange die geht?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb: