Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. November 2007, 07:12

Warnlichter an Gebäuden

Mal was anderes....ich stell mir schon lang die Frage, was die ganzen roten Lichter an Gebäuden, Windkraftwerken und so bedeuten...dass es mit dem Flugverkehr zu tun hat, ist mir klar. Nur manche blinken, manche leuchten dauernd....hat das eine bestimmte Bedeutung oder ist das einfach nur so :hm:

lg
Gruss :winke: Michael

2

Mittwoch, 14. November 2007, 09:47

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat es was mit der Höhe der Gebäude (Flughinderniss) zu tun.

Am höchsten Punkt muss immer ein blinkendes rotes Licht sein.

Wie das genau Festgelegt ist, steht im ICAO Annex 14.

Ansonsten kann ich das Dokument hier, vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen empfehlen. Da findest Du alle Angaben. Ach ja, für Deutschland gilt, dass der Annex 14 quasi Gesetz ist.

Gruß

BlackBox

PS: Es ist einfach zu Früh zum posten; ich habe jetzt 3 Anläufe gebraucht um einen Schreibfehler zu verbessern :muede:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (14. November 2007, 09:50)


3

Mittwoch, 14. November 2007, 13:32

Ja, ist zum Hinweis von Hindernissen, manche Kraftwerke dienen außerdem auch zum Hilfe im Anflug.

Beispiel ist das Steag-Kraftwerk in Herne, dient als Anflughilfe für die Piloten die auf der 23 landen wollen.
Sobald dort Blinklichter defekt sind oder es einen Stromausfall gibt, wendet sich ein Steagelektroniker an den Flughafen Düsseldorf um den Ausfall zu melden.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

4

Mittwoch, 14. November 2007, 14:04

Zitat

Original von RiGo90
Ja, ist zum Hinweis von Hindernissen, manche Kraftwerke dienen außerdem auch zum Hilfe im Anflug.

Beispiel ist das Steag-Kraftwerk in Herne, dient als Anflughilfe für die Piloten die auf der 23 landen wollen.
Sobald dort Blinklichter defekt sind oder es einen Stromausfall gibt, wendet sich ein Steagelektroniker an den Flughafen Düsseldorf um den Ausfall zu melden.


Hm, bist Du Dir da sicher?

Also unbeschrieben glaube ich Dir, dass dieses Kraftwerk als Hilfe in der VFR-Fliegerei genommen wird. Ist ja schliesslich ein markanter Punkt und dürfte deswegen in den VFR-Karte veröffentlicht sein.

Allerdings glaube ich, dass die Meldung nach Düsseldorf einen anderen Hintergrund hat. Sollte die Warnbeleuchtung ausfallen, dann handelt es sich um ein unbeleuchtetes Flughindernis. Dieses befindet sich deiner Beschreibung nach im Anflugteil einer Piste. Unbeleuchtet ist es jetzt ein grosses Risiko. Da ja VFR-Verkehr durchgeführt wird, gibt es seitens der Flugsicherung / Leiter am Flughafen keine Möglichkeit den Flieger rumzuführen. Als ganz einfache Folge: Problem in An-/Abflugsektor und ich könnte mir vorstellen, dass dann der Platz zu ist oder andere Maßnahmen ergriffen werden.

Nichts für ungut

BlackBox


PS: Magic, das ist doch Dein Bereich (Düsselhausen); also Fachmann, melde Dich :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (14. November 2007, 14:07)


5

Mittwoch, 14. November 2007, 14:44

Jap, ich weiß es, mein Vater war u.a. zuständig dafür, hat er mir vor kurzem noch erzählt.

Dient natürlich auch dem VFR-Flug bei Nacht, das ist ja klar. :thumb:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RiGo90« (14. November 2007, 14:45)


6

Mittwoch, 14. November 2007, 15:12

Zitat

Original von RiGo90
Jap, ich weiß es, mein Vater war u.a. zuständig dafür, hat er mir vor kurzem noch erzählt.

Dient natürlich auch dem VFR-Flug bei Nacht, das ist ja klar. :thumb:


Ok, gekauft :lol:

Gruss

BlackBox

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. November 2007, 15:20

Anzumerken wäre noch, dass auch im Innenstadt-Bereich solche Beleuchtungen (jedoch permanent rot, nicht blinkend) oft vorkommen. Und zwar dort, wo Rettungshubschrauber zu Kliniken oder speziellen Krankenhäusern anfliegen.

Dafür sind dann "temporäre" Hindernisse, wie Baukräne und dergleichen, mit einem blinkenden Licht - sozusagen als "Ausnahmehinweis" zu versehen.

Ist jedenfalls bei uns in der Schweiz so ...
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

8

Mittwoch, 14. November 2007, 16:09

Zitat

Original von BlackBox

Ok, gekauft :lol:

Gruss

BlackBox


Das wollte ich doch hören. :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

9

Mittwoch, 14. November 2007, 16:24

Zitat

Original von ThunderBit
Anzumerken wäre noch, dass auch im Innenstadt-Bereich solche Beleuchtungen (jedoch permanent rot, nicht blinkend) oft vorkommen. Und zwar dort, wo Rettungshubschrauber zu Kliniken oder speziellen Krankenhäusern anfliegen.

Dafür sind dann "temporäre" Hindernisse, wie Baukräne und dergleichen, mit einem blinkenden Licht - sozusagen als "Ausnahmehinweis" zu versehen.

Ist jedenfalls bei uns in der Schweiz so ...


dann wirds wohl überall so sein...ist doch ziemlich international das ganze Gewerbe... :thumb:

lg
Gruss :winke: Michael

10

Mittwoch, 14. November 2007, 16:31

Was einem auch auffällt ist, wenn man öfters über Land fliegt und plötzlich irgendwo Windräder sind,sind diese meist auch beleuchtet.

Das finde ich sehr gut, da man sicherlich nicht damit rechnet wenn man über Bäume und Wiesen fliegt, das dort plötzlich Windräder stehen.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. November 2007, 16:57

Zitat

Original von RiGo90
Was einem auch auffällt ist, wenn man öfters über Land fliegt und plötzlich irgendwo Windräder sind,sind diese meist auch beleuchtet.

Das finde ich sehr gut, da man sicherlich nicht damit rechnet wenn man über Bäume und Wiesen fliegt, das dort plötzlich Windräder stehen.


Nun...wenn man unter NVFR fliegst und sich nicht an die Sicherheitsmindesthöhen hältst...dann kann das passieren.
Oder man hat ne Panne und muß runter... :shocked:

Ansonsten dürfte es da keine Probleme geben...allerdings Routine und Selbstüberschätzung sind nur all zu häufig Grund von Unfällen im (nicht nur...) GA Bereich.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

12

Mittwoch, 14. November 2007, 17:26

Davon spreche ich ja aus meiner (eher geringen) Erfahrung mit dem Auto übers Land, wo mir dann solche Windräder auffallen.

Finde du erstmal hier im Ruhrgebiet, in so einem Ballungsraum, wo solche Dinger aufgestellt sind,die dann auch noch beleuchtet sind. :)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

13

Mittwoch, 14. November 2007, 17:30

Beispiel: auf der Westautobahn bei Loosdorf gibt es einen Windpark. Manche der Mühlen blinken, manche nicht, alle sind rot. Hat das eine Bedeutung?:hm: Mir fällt das jedesmal auf, wenn ich da vorbeikomme. Die Erbauer werden sich ja was dabei gedacht haben....weils so hübsch ist eher nicht (hätten die wohl auch eine andere Farbe genommen :lol: )

lg
Gruss :winke: Michael

14

Mittwoch, 14. November 2007, 18:09

Schaut euch doch mal den Link an den ich gepostet habe, da wird geholfen. In dem PDF-Dokument wird sogar gezeichnet, wie und wo die Lampen sitzen müssen.

Bei den Windrädern wird aber in der Regel eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Die Blinklichter sind oben auf dem Motorgehäuse befestigt . Da aber die Propeller in der Regel höher sind als das Haus....

Ausserdem sind in der AIP Deutschland alle Hinternisse aufgelistet und veröffentlicht.


Gruss Boxi

15

Mittwoch, 14. November 2007, 18:26

hatte noch keine Zeit zu lesen....kommt aber noch...:thumb:
Gruss :winke: Michael