Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. November 2007, 19:09

Das größte Flugzeug der Welt auf dem FKB

Uiiiii der Riesenvogel war hier :shocked: fast unbemerkt :nein:

bei airliners.de wurde folgendes dazu geschrieben

Zitat

20.11.2007,

Am Montagabend landete die sechsstrahlige AN 225, das größte Flugzeug der Welt, mit seinen 32 Rädern auf der auf der 3000 Meter langen Runway des Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB). Drei Stunden nach der Landung startete der Riesenvogel mit sechs schwere LKW an Bord ohne Probleme.

Die Antonov AN 225 ist das einzige Exemplar auf der Welt. Eigentlich wurde Sie von vom Antonov Design Bureau in Kiew für den Transport des russischen Space Shuttles „Buran„ konstruiert und gebaut. 1989 in Dienst gestellt, folgte 1994 nach Aufgabe des russischen Shuttleprogramms die Stilllegung. Erst 2001 wurde der Gigant in der Ukraine wieder aus dem Donröschenschlaf geholt. Seither ist die AN 225 für den Transport von Lasten bis zu 250 Tonnen oder sehr großen Gütern weltweit im Einsatz.


hier ein Bild aus Wikipedia



Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. November 2007, 19:25

RE: Das größte Flugzeug der Welt auf dem FKB

Das ist aber auch ein Tier :lol:

3

Mittwoch, 21. November 2007, 22:55

Jupp, die soll wohl einen kurzen Stopp beim Nachbarn hingelegt haben.

Allerdings wohl oder übel aus einem anderen Grund: Beim Hinflug nach Söllingen soll sich wohl ein Triebwerk für eine AN-124, die dort mit einem defektem steht, an Board gefunden haben.

Naja und wenn die Myria schon mal da ist und nichts anderes verfügbar ist, dann fliegt sie halt auch die (dann für sie noch leichtere Fracht) kurzerhand aus.

Gruss


BlackBox