Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. Juli 2008, 12:41

Hallo
Tut mir Leid das war ein schnellschuss :banghead:

an alle Leser möchte ich als Entschuldigung ein Virtuelles :bier: ausgeben

wäre schön wenn der Post komplett gelöscht werden könnte :anonym:
aber damit der Post einen Sinn macht möchte ich nur Zitieren

Zitat

______________________ Hinzugefügt am 30.12.2007 Wenn der einzige Benutzer auch Administrator ist: Wem die Benutzerkontensteuerung zu oft mit "Zugriff verweigert" bezüglich der Änderung von Dateien und anschließendes Speichern derselben, auf die Nerven geht, der kann das geringfügig ändern OHNE die Benutzerkontensteuerung abzuschalten: Das gewünschte Laufwerk auswählen und über die rechte Maustaste die Eigenschaften auswählen, dann den Reiter Sicherheit öffnen und auf Bearbeiten klicken... Jetzt den Benutzer, der ja einmal als USERNAME*/Administrator und einmal als USERNAME*/Benutzer in der Liste vorhanden ist als USERNAME*/Benutzer anklicken und dann unten im Feld die Berechtigungen erweitern indem man die Häkchen bei Vollzugriff anklickt... * USERNAME steht für den von Euch gewählten Benutzernamen bei Vista Das empfehle ich NUR bei Festplatten oder Partitionen, die NICHT das Vista enthalten weil man somit das ganze Laufwerk für den Benutzer uneingeschränkt freigibt... Bei dem Laufwerk, welches das Vista enthält, sollte man die genannten Schritte für alle Ordner, auf die man auch als Benutzer zugreifen möchte, "einzeln" nach oben genanntem System freigeben - mit dem Unterschied, dass man das Eigenschaftenmenue der einzelnen Ordner benutzt, ansonsten sind die Schritte gleich...


und wenn man Lesen kann hat man einen kleinen aber entscheidenen Vorteil

*gnaaah*
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »333_Reverend« (23. Juli 2008, 13:00)