Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 29. März 2011, 13:45

"Neuer" A340 wird am 30.03. in Hamburg an das BMVg übergeben

Zitat


Das ist der neue Airbus für die Kanzlerin



Hamburg/Berlin –

Das besondere Kennzeichen behält auch der neue Kanzler-Jet: den schwarz-rot-goldenen Zierstreifen...

Zudem wird das neue Flugzeug für Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Minister ebenfalls „Konrad Adenauer“ heißen.

Der A340 mit VIP-Ausstattung, 143 Plätzen und einer Reichweite von 13.500 Kilometern wird an diesem Mittwoch in Hamburg von der Lufthansa an das Verteidigungsministerium übergeben.

Mit einem Raketenabwehrsystem sollen auch moderne Sicherheitsstandards bedient werden. Die Störtechnologie kann Boden-Luft-Raketen ablenken. Wann der erste Dienstflug eines Regierungsmitglieds mit dem neuen Flieger stattfindet, steht noch nicht fest.

[...]


Weiter geht es hier

Nett, nett, nett. :)

Was ich mich frage: Im Artikel steht, dass für Kurzstrecken auch vier Bombardier Global 5000 angeschafft werden. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Frau Merkel beim nächsten NATO-Gipfel in Brüssel dieses kleine Dingen neben Obamas Airforce One parkt... :D


2

Dienstag, 29. März 2011, 14:19

In Zeiten in denen man den Völkern das letzte Hemd auszieht, schon etwas fragwürdig. Die Lufthansa hat regelmäßig Flieger wegen mangelnder
Auslastung stillgelegt in Hangar rumstehen, da hätte man in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen mit Vorbildwirkung ein "Gentleman-Agreement"
mit Lufthansa schließen können. Was brauchen die Störanlagen gegen Boden-Luftraketen? Von wem haben die Angst?

Aber was solls, ich vergönns denen, ein A-340 ist ja ein netter zuverlässiger Jet. :leider:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. März 2011, 14:47

Die Flieger werden sehr wohl gem. ihrer Aufgabe auch benutzt. So ist schon richtig, dass Regierungsmitglieder in der Kurz- oder Mittelstrecke die kleineren Flieger nutzen.

Wozu braucht man Schutzsysteme? Zum Schutz! Ein Regierungsflieger ist ein interessantes Ziel....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Dienstag, 29. März 2011, 14:55

Wozu braucht man Schutzsysteme? Zum Schutz! Ein Regierungsflieger ist ein interessantes Ziel....


Na das weiß ich doch, war ja nur eine qualifizierte Anregung bezüglich der Brüsseler Sparpläne fürs Volk :opi:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

5

Mittwoch, 30. März 2011, 16:09

Gibt es den eigentlich schon für den Flusi? ;)

6

Mittwoch, 30. März 2011, 16:17

Hab ich noch nicht gesehen. Es gibt glaub ich, bis jetzt nur den A319. 15+01
Liebe Grüße

N.K.

7

Mittwoch, 30. März 2011, 18:45

Im FSX gibt es den von Thomas Ruth. Heißt bei flightsim.com so hier: a340luftwaffefsx.zip :flieger:
Servus
Michael