Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kyffoetzi

Anfänger

  • »Kyffoetzi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 126

Wohnort: Halberstadt, Köln

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 2. November 2008, 21:50

100 Jahre Deutscher Motorflug

Hallo Leute,

ich weiss gar nicht ob sie es schon wussten....

heute vor 100 Jahren hat der erste deutsche Motorflug stattgefunden. Der Name des Piloten war Hans Grade.

Grade war Ingenieur, 29 Jahre alt und hatte schon mehre Patente in Deutschland und der Schweiz. Schon 1903 hatte er ein Motorrad und einen Zweitaktmotor konstruiert.

Im April 1908 stellte der deutsche Landmaschinenfabrikant Karl Lanz 50.000 Reichsmark zu Verfügung um das Flugwesen in Deutschland zu fördern. Davon gingen 40.000 Mark in den "Lanz-Preis der Lüfte".
Die grundlegende Aufgabenstellung forderte hierbei von den Wettbewerbsteilnehmern die Absolvierung eines vorgeschriebenen Parcours: In einer Achterberwegung galt es, zwei 1.000 Meter von einander entfernte Markierungspunkte fliegend zu umrunden und schließlich zur Startlinie zurückzukehren. Bewerben durften sich ausschließlich deutsche Piloten, deren Maschinen in Deutschland gebaut und in allen ihren Teilen in Deutschland hergestellt worden waren.

Grade hatte davon gelesen und seinen Vorgesetzten beim Magdeburger Pionier Batallion, wo er als Einjährigfreiwilliger" diente, überzeugt, ein Luftfahrzeug zu bauen.

Am 02.11.1908 fand der erste Flug mit dem von ihm konstruierten Dreidecker statt. Er nutzte das Exerziergelände des Batallions am Cracauer Anger, heute Bestandteil des Magdeburger Elbauenparkes. Es gibt unterschiedliche Berichte über die Flugstrecke, zwischen 50 und 100 Metern, bei einer Flughöhe von 8 Metern.
An seinem Dreidecker konnte Grade umfangreiche Kenntnisse über Steuerungstechnik und Tragflächengestaltung erwerben. Das Fluggerät war aber zu schwer, um damit die im "Lanz-Preis der Lüfte" geforderten Strecken zu fliegen.

Im Jahre 1909 zog Grade nach Bork (heute Borkheide - ein kleiner Ort südlich von Berlin). Er baute dort den schon in Magdeburg von ihm entwickelten Eindecker "Libelle" zu Ende, mit dem er am 30.10.1909 den "Lanz Preis der Lüfte" gewann.
Auf dem Flugplatz Johannisthal absolvierte er den Kurs in 2:43 Minuten, war wohl aber insgesamt länger al 4 Minuten in der Luft. Er hatte sowohl das Fluggerät als auch den Motor, einen Vierzylinder-Zweitaktmotor, selbst konstruiert und gebaut.

Ein knappes Jahr später flog er mit der "Libelle" einen Dauerflug von 4:30 Stunden und am 30.10.1910 60 km von Bork nach Johannisthal . Dies war ein Wettflug, an dem noch 2 Piloten teilnahmen. Grade gewann nach 53 Minuten. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 83 km/h.

Grade starb im Jahre 1946 in Borkheide. Dort gibt es heute ein Museum für ihn.

Liebe Grüße Uwe
Online bei IVAO als PRY161 und KumIndianer.
Lang lebe der FS9!

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. November 2008, 13:11

fast 110 Jahre deutscher Motorflug!!!

net ganz richtig will ich mal so sagen, denn es gab auch Gustav Weißkopf welcher zwar in Amerika flog aber Deutscher war.
Wenn mans genau nimmt ist er sogar vor den Brüdern Wright motorisiert geflogen - hat aber nicht so einen Wind darum gemacht - zum eigenen Nachteil.
Berichte belegen, dass Weißkopf bereits 1899 den ersten motorisierten Flug über knapp 1,5km in einem Dampf getriebenen "Flieger" absolviert hat.
Für 1901 gibts aber bereits Bildbeweise von einem ziemlich modern ausehenden Motorflugzeug (ähnlich der Etrich Taube). :flieger:
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt