Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 4. November 2008, 09:38

Streik bei AF : Piloten sollen erst mit 65 in Rente

Zitat

Französische Piloten sollen erst mit 65 in Rente - Streik verschoben

PARIS (dpa) - Ein für die nächsten Tage geplanter Streik von Piloten und Kabinenpersonal der Air France wegen einer von der Nationalversammlung beschlossenen Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf 65 Jahre soll jetzt erst einen Monat später stattfinden. Nach Angaben der Gewerkschaften der französischen Fluggesellschaft vom Samstag soll die Entscheidung der zweiten Parlamentskammer, des Senats, und einer paritätischen Kommission aus Senat und Nationalversammlung abgewartet werden.

Auf die Senatoren solle zwischenzeitlich Druck ausgeübt werden, damit sie die Neureglung zu Fall bringen. Deren Entscheidung wird für Ende November oder Anfang Dezember erwartet, deshalb drohen die Gewerkschaften jetzt mit Arbeitskampfmaßnahmen vom 5. bis 8. Dezember. Zuvor war der Streik zwischen dem 4. und 8. November vorgesehen.

Piloten und Kabinenpersonal der Air France sollen erst mit 65 Jahren in Rente gehen können. Diese Neuregelung im Rahmen eines Gesetzentwurfs zur Sozialversicherung hatte die Nationalversammlung in der Nacht zum Samstag verabschiedet. Bisher lag die Altersgrenze für Piloten bei 60 und für Flugbegleiter bei 55. Bei Flügen mit Co- Pilot soll nur einer der beiden Piloten älter als 60 Jahre sein. Die Gewerkschaften von Air France bezeichneten die Neuregelung als "inakzeptabel und gefährlich".

Quelle: aero.de

2

Dienstag, 4. November 2008, 11:58

Prima ... dann können endlich auch ältere Kollegen nach - oder über Frankreich fliegen :) ... mal sehen , wie es ausgehen wird ...
Gruss

Mats


DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 4. November 2008, 12:21

Ich denke die 60 Jahre Regel für Piloten bzw. Flight eng. und Navigatoren, so es die noch geben sollte, sei JAR FCL Bestandteil? ... und - just for Info - ist diese in Österreich zum Beispiel per ZLPV bereits umgesetzt! ... und nicht nur Österreich hat schon umgesetzt. Definitiv weiß ich es aus Italien und England. Italien zum Bsp. mußte der ÖAMTC (2006) einen Ersatzpiloten nach Bozen zur Durchführung eines Sekundärtransports schicken weil der runterfliegende PIC bereits 61 war. Bei der AUA gabs im gleichen Zeitraum Probleme in London mit einer F70 Besatzung - PIC war 60+ und Lehrer, CoPi frisch aus der "Schule".
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

4

Dienstag, 4. November 2008, 15:18

Ist es nicht in bestimmten Ländern auch festgelegt, dass die Cockpit Crew zusammen nicht älter als 120 Jahre alt sein darf?
Das wäre ja noch unverantwortlicher, stellt man sich vor, dass ein 25 jähriger Co-Pilot ist und der Pilot somit bis zu 95 Jahre alt sein darf.


60 finde ich ist ein gutes Alter, da ist man lange nicht mehr so fit wie mit 20-30 Jahren.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

5

Dienstag, 4. November 2008, 21:41

Jetzt hat es die Luftfahrtbranche auch dort "erreicht", allerdings finde ich das für europäische Verhältnisse auch nicht sehr verwunderlich, denn viele Sparten im Bereich der kommerziellen Luftfahrt wird ja bereits bis 64 gearbeitet und wenn es so weiter geht, dann werden wohl auch die Diskussionen über die Lebensarbeit bis 70 weitergehen ...

Ist es nicht in bestimmten Ländern auch festgelegt, dass die Cockpit Crew zusammen nicht älter als 120 Jahre alt sein darf?


Bei Branson & Fossett wäre das ja knapp der Fall gewesen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Freitag, 14. November 2008, 10:36

Es wird gestreikt

Zitat


Air France erwartet heftigen tagelangen Pilotenstreik
PARIS (dpa) - Air France erwartet nach eigenen Angaben einen heftigen Pilotenstreik mit "sehr starken Auswirkungen" auf den Flugverkehr. Die Piloten wollten vom Freitagmorgen bis zum Montag um Mitternacht die Arbeit niederlegen, teilte die französische Fluggesellschaft am Mittwochabend in Paris mit.
Für Freitag sei mit dem Ausfall der Hälfte der 760 Mittelstreckenflüge und 73 Langstreckenflüge zu rechnen. Danach könnte es noch größere Ausfälle auf Langstrecken kommen. Die Passagiere könnten sich im Internet (www.airfrance.fr) auf dem Laufenden halten. Der Protest richtet sich gegen die geplante Rentenreform mit einer Verschiebung des Rentenalters von 60 auf 65 Jahre.

Quelle : aero.de

Zitat


Air France streicht wegen Pilotenstreik hunderte Flüge
PARIS (dpa) - Die französische Fluggesellschaft Air France hat am Freitag wegen eines Pilotenstreiks mehrere hundert Flüge gestrichen. Ein großes Chaos blieb jedoch zunächst aus. Viele Passagiere hätten sich auf die Ausfälle eingestellt, sagte ein Unternehmenssprecher. Von den 760 Kurz- und Mittelstreckenverbindungen am Freitag musste Air France nach eigenen Angaben jede zweite streichen. Von den 73 Langstreckenflügen sollten rund 30 ausfallen. Darüber hinaus seien auch kurzfristige Flugstreichungen und Auswirkungen auf die Partnernetze möglich, hieß.

Weiter bei aero.de
Gruß