Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TobiHSV

el bandolero

  • »TobiHSV« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. April 2007, 11:55

Ein paar kleine IVAO Fragen

Hallihallo

Ich bin gestern in die Onlinefliegerwelt eingestiegen und hab meine ersten Schritten in der Welt von AVIO gemacht :)

Ich habe dazu mal eine Frage an die erfahrenen Onlieflieger/realen Piloten unter euch.

Mein Rufzeichen, wie muss es Lauten wenn ich z.B. eine Cessna Skyhawk 172 fliege? D-3243 ist das in Ordnung oder muss ich etwas beachten?(Hab mal gehört das es was mit Gewicht etc. zu tun hat!??!?!) Und wie sieht es für andere Flugzeuge aus? z.B. 737-800,A321...



Danke :bier:

Gruss Tobi

2

Donnerstag, 12. April 2007, 12:22

RE: Ein paar kleine AVIO Fragen

Servus Tobi !

Heißt das nicht IVAO ?

:bier:
Gruß


3

Donnerstag, 12. April 2007, 13:10

Moin Tobi,

wie es bei IVAO aussieht, weiß ich nicht. Ich nehme aber an, daß sich auch die an die Standards halten. In Deutschland ist das erste Zeichen ein D. Das nächste Zeichen hängt vom Fluggerät und dem Gewicht ab:

D-Axxx > 20.000kg
D-Bxxx >14.000kg < 20.000kg
D-Cxxx >5.700kg < 14.000kg

D-Exxx einmotorig < 2.000kg
D-Fxxx einmotorig > 2.000kg < 5.700kg
D-Gxxx mehrmotorig < 2.000kg
D-Ixxx mehrmotorig > 2.000kg < 5.700kg
D-Hxxx Drehflügler (Helikopter)


Weiterhin gibt es noch folgende

D-Kxxx Motorsegler
D-Lxxx Luftschiffe
D-Mxxx Ultraleicht
D-Oxxx bemannte Ballone
D-1234 Segelflugzeuge


Das Rufzeichen Deiner Cessna müßte also mit D-E beginnen. Die drei darauffolgenden Zeichen sind frei wählbar. Mußt nur aufpassen, daß sie nicht schon von einem anderen benutzt werden.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

4

Donnerstag, 12. April 2007, 13:19

hallo Hans !

DAS sollte auch in Stein gemeisselt werden ;)
Danke Dir, diese Infos werd ich irgendwie festhalten (LExikon, Thread,..)

:thumb:
Gruß


TobiHSV

el bandolero

  • »TobiHSV« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. April 2007, 13:21

Ah ok vielen Dank!

Und jaaa heißt IVAO ich denke nur immer an AVisim und so halt das AVI hat sich so eingeprägt^^

Gruss Tobi

6

Donnerstag, 12. April 2007, 13:35

Moin Tobi,

Zitat

Und jaaa heißt IVAO ich denke nur immer an AVisim und so halt das AVI hat sich so eingeprägt^^


das kenne ich. Ich bin auch schon mal angeblich online bei AVSIM geflogen, als ich VATSIM meinte. :lol: :bier:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

7

Donnerstag, 12. April 2007, 19:58

Zitat

z.B. 737-800,A321..


Da diese in den allermeisten Fällen von Airlines operiert werden, habe diese als Rufzeichen, nicht ihr Kennzeichen, sondern die Flugnummer unter welcher der Flugplan filed ist.

Beispiel LH 342 also; Lufthansa tre four two
HLX 1Vt also: yellowcab one victor tango

usw, usw.

Viele Grüße

8

Donnerstag, 12. April 2007, 20:47

Moin Karl,

das kommt doch erst im nächsten Ausbildungsabschnitt dran! :D :bier:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans