Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. Juli 2015, 19:25

Sinnvoller Einsatz des RaspberryPi

Ich habe schon lange überlegt was ich mit meinem Pi machen möchte. Meine Linux-kenntnisse halten sich in Grenzen, darum waren meine Möglichkeiten begrenzt.
Nun zum Thema.
Um ADS-B Signale zu empfangen braucht es nicht viel. Eine Antenne, und ein Gerät dass die Signale Entschlüsselt. Als Antenne bietet sich ein stinknormaler DVBT-Stick an. Dieser arbeitet auf der richtigen Frequenz, und kostet grad mal um die 12USD. Dann braucht man natürlich noch die passende Software. Die gibts von Flightaware, und auch von Flightradar24. Es lassen sich ohne Probleme beide auf einem Pi installieren, auch ohne Computerwissenschaft studiert zu haben. Angenehmer Nebeneffekt: Bei FR24 gibts gleich einen gratis Premiumaccount dazu. Nachdem ich alles nach Anleitung installiert habe, wurde der Pi einfach direkt unterm Dachfenster angebracht. Da verrichtet er nun schon seit gut 2 Monaten seinen Dienst und liefert mir ADS-B Signale aus knapp 150nm Umkreis und einen gratis Premiumaccount von FR24 :D

Hier noch ein paar Links:
Im Grunde muss man nur die Software von Flightaware installieren.
http://de.flightaware.com/adsb/piaware/

Danach kann man noch wenn man will einen feed für fr24 starten.
http://www.reddit.com/r/ADSB/comments/2s…iaware_install/

Es funktioniert nicht unbedingt jeder DVBT Stick.Es muss einer sein mit einem RTL2832U Chipsatz. Der hier funktioniert einwandfrei:
http://www.ebay.at/itm/111536113707?_trk…K%3AMEBIDX%3AIT




grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Juli 2015, 21:38

Interessant, das muss ich mir mal näher ansehen 8)
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Montag, 24. August 2015, 13:52

Das ist ja mal eine gute Idee...ich überlege auch schon länger was ich mit dem PI machen soll ;-)