Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 24. August 2015, 14:24

Neuer FSX PC - wo kaufen

Hallo,

Nachdem meine Rechner nicht der Schnellsten für den FSX war, hatte ich eine Pause vom Flusi.
Da wir aber gerade eine Wohnung restaurieren, die zwischen/oder in einer Ein-Abflugschneise liegt...wird das Verlangen wieder größer.
Hatte zuvor schon einige Addons, und möchte diese auch weiter verwenden, bzw. aufrüsten - Der PC sollte also schon einiges aushalten.

Hab jetzt schon lange recherchiert, würde aber trotzdem gerne noch die Meinungen der Experten wissen.
CPU Takt so hoch wie möglich - das wusste ich schon vorher.
Grafik - reicht diese Karte? (wobei reicht ein nicht treffender Ausspruch ist)
Speicher - 8Gb sollten genug sein

1 x Palit GeForce GTX 960 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X960S1041F/NE5X960S1041-2060F/NE5X960S1041-2061F)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Corsair Vengeance rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-10-9-24 (CMZ8GX3M2A1866C9R)
1 x Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH)
1 x Cooler Master G750M 750W ATX 2.31 (RS-750-AMAAB1)


Was sagen die Experten? Was wäre verbesserungswürdig?

Dann noch die Frage des Zusammenbau offen.
Ich arbeite in der IT, der Selbstbau wäre also kein Problem.
Allerdings weiß ich aus Erfahrung das die Garantie eines Nicht Selbst gebauten Rechners nicht zu vernachlässigen ist.
(Nach 2 Jahren weiß kein Mensch wer, wo welches Drum gekauft wurde....zwecks Garantiefall..)

Bin dann auf MifCom.de gestoßen, die gibts aber nur in DE. Die 3 Jahres Garantie ist zwar verlockend, aber ich möchte dann nicht den ganzen Rechner herum schicken.
Kennt jemand eine ähnliche Firma in Österreich?

mfg
Christian

2

Montag, 24. August 2015, 14:37

Hört sich sehr brauchbar an, würde aber gleich 16 BG RAM "reinhauen", Speicher kostet nicht die Welt und bringt aber viel... ;) :bier:


Grüße von Rainer

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. August 2015, 15:21

Stimmt, aber nur, wenn wir nicht über den Flusi reden, der kann ja nur 4GB verarbeiten.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Montag, 24. August 2015, 17:05

Hi, Insgesamt schaut das schon recht gut aus jedoch hätte ich noch 2 Verbesserungsvorschläge anzubringen :thumbsup:

1. würde ich nicht diesen CPU Kühler verwenden, 2 Lüfter klingen zwar toll, letztendlich bringt der 2. aber nur den Luftstrom des ersten durcheinander. Ich würde hier eher auf einen Scythe Big Shuriken 2 Rev. B zurückgreifen. Dafür müsste man dann bei RAM eher auf Low-Mid Profile gehen.

2. brauchst du kein Netzteil mit so viel Power, selbst wenn du noch eine 2. Graka + 2 RAM Dims einbaust genügt ein gutes 530 / 550 Watt Netzteil. Am besten du schaust einfach mal bei Corsair oder beQuiet, optimal wäre natürlich eines an dem man nur die gebrauchten Kabel anschließen kann. (Extrembeispiele sind dafür die bQ Darkpower oder Corsair HX Serie)

Ansonsten sollte man schauen das man mind. 2 Festplatten einbaut, entweder 2 SSD oder 1 SSD + 1 HDD. Auf die eine SSD Windows + Flusi und auf die HDD alles andere, wenn genügend Bezahlmittel vorhanden sind könnte man auch 2 SSD´s und eine HDD einbauen, dann hätte der Flusi seine eigene Platte.

Auf "Hersteller" wie MifCom etc würde ich verzichten, solang man den Zusammenbau ohne Probleme alleine hinbekommt würde ich das auch tun. Diese ganzen Bastelbuden hauen, aus meiner Erfahrung zumindest, immer eigenartige Komponenten in die PCs.

MfG Felix
"When in doubt, hold on to your altitude. No one has ever collided with the sky." :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Felix448« (24. August 2015, 17:14)


5

Dienstag, 25. August 2015, 07:14

Danke.
Netzteil wollte ich eben genau deswegen ein größeres kaufen, vielleicht wird ja noch etwas dazu gebaut.
Das mit dem Lüfter hab ich so nicht bedacht, aber ein guter Einwand.
Was meinst du mit Low-Mid Profile?

SSD´s hab ich 2 im alten Rechner, die dann natürlich in den enien kommen. Geplant wäre genau das beschriebene.
1x OS, 1x FSX, 1xHdd für den Rest.

6

Dienstag, 25. August 2015, 10:51

Das mit dem Netzteil habe ich ja gestern mit mehreren unabhängigen Netzteilrechnern geprüft. Die aktuelle Zusammenstellung braucht unter Last ca. 270 Watt, da sollte man vom Netzteil her ca. noch 70-100 Watt drauflegen, ein 550 / 600er sollte also auf alle fälle auch mehrere Upgrades aushalten. :thumbsup:

Was meinst du mit Low-Mid Profile?


Ich meine damit die Höhe des Arbeitsspeichermoduls, die Corsair Vengance sind durch die Kühlrippen sehr hoch und würden mit dem Lüfter "kollidieren" :D. Man müsste da z.B. Kingston HyperX 2x 8 GB Savage oder Corsair Vengeance Low Profile 2x 8GB nehmen.
"When in doubt, hold on to your altitude. No one has ever collided with the sky." :thumb:

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 26. August 2015, 09:54

Das mit dem Netzteil würde ich so nicht unterschreiben wollen. Hier zu sparen bringt zum einen kaum Punkte, da sich die Preise so sehr nicht unterscheiden. Wenn aber die Zahl der Festplatten langsam zunimmt, vielleicht eine zweite Graka im SLI-Modus dazukommt, dann vielleicht noch ein wenig an der Taktung der CPU/GPU geschraubt wird, dann liegen 500 W schnell mal an, was das Netzteil mit Fehlern quittiert.

Das Gemeine ist, dass man dann unberechenbare Systemausfälle hat, mal "nur" CTD, dann auch wieder kompletter Zusammenbruch mit neu booten. Habe das Spiel mit einem 650 W Netzteil hinter mir... Mit 850 W ist jetzt an dieser "Front" endlich Ruhe bei mir - habs vorher auch nicht glauben wollen.

Speicher würde ich mir ebenfalls mehr als die 8 GB RAM leisten, auch wenn FSX/P3D als 32-bit Anwendungen nur 4 GB benutzen können. Vieles wird aber inzwischen in eigene Programme ausgelagert, die den Flusi nur "bedienen", z.B. Wetterprogramme, Accusim-Modul etc.. Dazu braucht das OS Speicher, meist läuft noch ein Browser nebenher mit, das email-Programm, eine Moving-Map ala Plan-G usw.. Nachrüsten ist oft schwierig, weil man die gleichen Speichermodule nach einiger Zeit oft nicht mehr bekommt und RAM-Module am besten immer "aus einem Guss" sein sollten.

Bleibt noch die Graka. Hier steht die Frage im Raum, welchen Simulator Du benutzen willst. Während der FSX mit einer einfachen Graka mit 2 GB RAM bestens klar kommt (Hauptlast trägt hier die CPU), lagert der P3D v2 doch sehr viel auf die Graka aus. Hier sind die 2 GB VRAM schnell gefüllt. Auch unterstützt P3D v2 mit den neuen Nvidia-Treibern endlich SLI, so dass man 2 Karten parallel laufen lassen kann - ebenfalls eine Überlegung wert.

Man sieht: ein guter Sim-Rechner ist wahrlich nicht billig und meistens nicht "von der Stange" zu haben. Deshalb würde ich auch selber zusammenbauen.
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

8

Mittwoch, 26. August 2015, 10:56

Vielen Dank für die Einwände!
Doch einige Punkte die ich nicht berücksichtigt habe.

Zb. den Speicher...da hätt ich mich dann wieder in den A**** gebissen, wenn der nicht gepasst hätte.
Netzteil, würde ich Pidder rechtegeben. Die große Ersparniss ist da nicht drinnen, und bei eventuellen Nachrüsten wird´s dann vielleicht knapp.
Einstweilen benutze ich nur den FSX. Aber angeblich soll ja nächstes Jahr was neues kommen? Oder hab ich das falsch gelesen?
Grafikkarte ist dann auch so eine Sache. Aber da könnte man ja eventuell eine 2te Karte nachstecken?
16Gb Ram, wollte ich eigentlich ohnhin kaufen. Nachdem ich aber ohnehin mehrere Rechner habe, dachte ich 8Gb reichen ohnehin.
Übrigens wird für den FSX ein eigenes OS installiert, da läuft also wirklich nur der FSX. Planer und Wetter würde ich gerne auf meinen derzeitigen Rechner auslagern - aber da frag ich dann später.

9

Mittwoch, 26. August 2015, 11:14

Bleibt noch die Graka. Hier steht die Frage im Raum, welchen Simulator Du benutzen willst. Während der FSX mit einer einfachen Graka mit 2 GB RAM bestens klar kommt (Hauptlast trägt hier die CPU), lagert der P3D v2 doch sehr viel auf die Graka aus. Hier sind die 2 GB VRAM schnell gefüllt. Auch unterstützt P3D v2 mit den neuen Nvidia-Treibern endlich SLI, so dass man 2 Karten parallel laufen lassen kann - ebenfalls eine Überlegung wert.


Ach was wäre es nicht schön wenn man einen Teil der Last von der CPU auf eine Grafikkarte verlagern könnte... Dann wären ein Großteil der typischen FSX / P3D Probleme vergessen, mal abgesehen von der 4GB Ram Sperre. :muede:
"When in doubt, hold on to your altitude. No one has ever collided with the sky." :thumb:

10

Mittwoch, 26. August 2015, 11:29

Letztendlich würde ich den PC nach den bisherigen Vorschlägen / Einwänden in dieser Form aufbauen:


Motherboard: Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5 S1150 Motherboard ODER MSI 7917-001R Mainboard GAMING 5
CPU: Intel i7-4790K Core Prozessor
Kühler: Scythe Big Shuriken 2 Rev.B CPU-Kühler
RAM: HyperX Savage Arbeitsspeicher 16GB (1866MHz, CL9) DDR3-RAM Kit (2x8GB) (eventuell auch 4x8GB)
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 960 GAMING 4G 4096MB GDDR5 PCI-E 1 (die kostet nur 30€ mehr als die 2GB Variante :punk: )
Netzteil: Corsair HXi Series 750Watt Voll Modular 80 PLUS Platinum

Viel Spaß :thumbsup:
"When in doubt, hold on to your altitude. No one has ever collided with the sky." :thumb:

11

Mittwoch, 26. August 2015, 12:48

Darf ich noch fragen, warum dieses?
Corsair HXi Series 750Watt Voll Modular 80 PLUS Platinum

Und, dieser kleine Lüfter reicht, auch wenn ich Übertackte?

12

Mittwoch, 26. August 2015, 14:36

Darf ich noch fragen, warum dieses?
Corsair HXi Series 750Watt Voll Modular 80 PLUS Platinum


Du wolltest die Möglichkeit zum Upgraden, das Netzteil hat ein relativ gutes Preis-Leistungs Verhältnis und gibt dir die Möglichkeit nur die Kabel anzuschließen, die du auch wirklich brauchst. 750 Watt mit Platinum Zertifizierung garantiert dir das es kaum Leistungsverlust im Netzteil gibt.

Zitat

Und, dieser kleine Lüfter reicht, auch wenn ich Übertackte?


Der ist nicht so klein wie du es dir vllt vorstellst immerhin klammert da ein 120mm Lüfter drauf, der Kühler reicht also teilweise auch über die RAM Module. Wenn du willst kannst du natürlich auch zu etwas wie diesem hier: Corsair Hydro Series H100i greifen.
"When in doubt, hold on to your altitude. No one has ever collided with the sky." :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Felix448« (26. August 2015, 14:37)


13

Donnerstag, 27. August 2015, 07:26

Auf "Hersteller" wie MifCom etc würde ich verzichten, solang man den Zusammenbau ohne Probleme alleine hinbekommt würde ich das auch tun. Diese ganzen Bastelbuden hauen, aus meiner Erfahrung zumindest, immer eigenartige Komponenten in die PCs.

Das muss ich zurückweisen, bei MIFCOM suche ICH die Komponenten aus. Natürlich kostet das ne Stange Geld wenn man des Selbstbaus nicht mächtig ist.
Aber gerade MIFCOM hat keinen schlechten Ruf was die technische Umsetzung und das Service anbelangt! Aber wie gesagt, man löhnt auch dafür!
Nicht alle "Bastelbuden" sind schlecht! :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt