Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 13. März 2008, 16:18

DUS-Olbia bei Sturm

Unser Flug führt uns Heute von Düsseldorf nach Olbia. Starke Wind und Turbulenzen sind vorausgesagt. :shocked:
Wir übernehmen unseren Flieger von einem Techniker mit Unterschrift, der am Gate steht, nachdem walk around. :thumb:



Nachdem das setup im Cockpit performed wurde gibt der FO den Flugplan für unseren Flug nach Olbia in den FMC ein.
Wir werden auf der 23L starten, dann der SID DODE3T folgen. Dann geht es weiter Y852 GIGET UN850 IXITO UL50 ELB UL12 TINTO UL5. Der Anflug für einen VOR/DME app erfolgt über die STAR BATO1A auf die 24.



Nach Eingabe aller daten hat uns der FMC unsere Geschwindigkeiten für ein sichere abheben errechnet. :lol:



Push back, nachdem wir unsere Freigabe vom Tower erhalten haben. Dabei werden die Triebwerke angelassen.



Freigabe von Ground ist erfolgt und wir sind über die Taxi ways auf die 23L gerollt, wo der line up erfolgte.



Set up für den take off am overhead panel.



Die Startfreigabe ist erfolgt! Ich schiebe die Throttle auf ca. 60% N1 schaue ob die Engine gleichmäßig hoch laufen und drücke dann die TO/GO switche.





Airborne



Climb, dabei wird unserer Flieger schon heftig von Turbulenzen und ständig drehenden Winden durchgeschüttelt. :nein:



Master Coution mit Fuel kommt an und zeigt uns, das der Tank leer geflogen ist.



Die Center pumps werden ausgeschaltet, denn sie könnten sonst heiß laufen.



Über der Schweiz erleben wir den Sonnenaufgang und werden von ATC mit einem fröhlichen Grüzi begrüßt. :luxhello:



Die Vorhersage für Olbia. Sieht ja nicht so prall aus. Wir bereiten uns also auf einen per Hand geflogenen VOR/DME app auf die 24 vor.



Über der Schweiz schütteln uns heftige Turbulenzen. Werden heuer viele Essen von den Paxen übrig bleiben. Bzw. so manche Speise wird zweimal genossen. :D





In der Hoffnung, daß es auf FL 330 etwas besser ist requesten wir bei ATC diesen und bekommen ihn auch genehmigt. :lol:



Als wir den italienischen Luftraum erreicht haben schickt uns Milano Control runter auf FL 290 dort ist es etwas besser.


Nach unsrem Sinkflug beginnen wir mit unseren VOR/DME Anflug auf die 24 von Olbia, nachdem die Freigabe dafür von Roma Control gegeben wurde.



Overhead panel setup für den Endanflug.



Der Endanflug beginnt, da bei diesen Windgeschwindigkeiten der A/P wenig hilfreich ist, wird A/P und A/T ausgeschaltet und der APP per Hand geflogen.











Der Wind ist heftig und schüttelt unseren Flieger gut durch. Ich muß ständig Fluglage, Höhe korrigieren sowie kräftig mit den Schubhebeln arbeiten.













Sicher gelandet aber mit doch leicht feuchten Händen.


Auf geht’s zur Parkposition.



On Block und Engine shut down. Nun müssen wohl aber erst einmal die Cleaner ans Werk und den Flieger für den Rückfulg gründlich säubern. :D



Diesen Online Flug habe ich Gestern bei IVAO durchgeführt, mit realem Wetter. War schon heftig. Wollte ich dieses kleine Erlebnis gerne zum besten geben.

Viele Grüße

2

Donnerstag, 13. März 2008, 16:25

Typisch Flugzeugschrauber - Bericht .... :luxhello: :luxhello:

klar , sachlich , aus dem CP vom Pilotensitz :D

prima gemacht und vor allem Lehrreich :thumb: :respect:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 13. März 2008, 16:29

Ich finde es gut das mal fast nur Panelshots dabei sind und nicht so viele von außen . :thumb:

In wirklichkeit kann man ja auch nicht während des Fluges die Maschiene von außen angucken.

Großes :respect: von mir für die Arbeit

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 13. März 2008, 18:29

Toller Bericht :respect: :respect: :respect:

Und keine mangelden Panelshots :D :lol:
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

5

Donnerstag, 13. März 2008, 18:35

Thomas Cook 737?! Hab ich was verpasst?
Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

6

Donnerstag, 13. März 2008, 18:44

Zitat

Thomas Cook 737?! Hab ich was verpasst?


Die Freiheit des "Künstlers" :D

Zitat

klar , sachlich , aus dem CP vom Pilotensitz


Muß mir das ja auch oft genug aus der ersten Reihe anschauen. und wie das ausschaut siehst Du ja auf meinem Video :lol:

Viele Grüße

7

Donnerstag, 13. März 2008, 18:57

Na ja, die 737 der Thomas Cook ist das einzige was mir nicht gefällt, ich steh nicht auf reale airlines mit falschen flugzeugtypen...Na ja, trotzdem gefällt mir der Bericht!
Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

8

Donnerstag, 13. März 2008, 19:16

Yeah Karl, so geht das :thumb:

:bier:
Gruß


9

Donnerstag, 13. März 2008, 19:40

Klasse :thumb:

Aber ist auf dem ersten Bild die 737 transparent? :shocked:
Regards,
Mario


10

Donnerstag, 13. März 2008, 19:42

Zitat

Aber ist auf dem ersten Bild die 737 transparent? Schock


Sind Lichtreflexe.

Viele Grüße

11

Donnerstag, 13. März 2008, 20:32

Sehr professioneller Flugbericht, wie man das von dir gewohnt ist!!
Großes Lob!! :thumb: :luxhello:

lg :bier: