Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. August 2008, 18:16

HD defekt & wird nicht erkannt - Daten retten?

Hallo,

hatte ein Problem mit meiner 2,5"-Notebook-HD (Lesefehler; Probleme beim Checkdisk, Sektoren defekt). Daher wurde die nun nicht mehr bootfähige gegen eine neue HD ersetzt.
Jetzt möcht ich unbedingt die alten Daten rüberspielen, was aber schon daran scheitert, dass die HD nicht erkannt wird (Win XP). Wenn ich die HD mit einem speziellen Kabel über USB anstecke, ertönt zwar der "Ansteck-Sound", aber es wird im Explorer nix angezeigt. Und nach ein paar Minuten ertönt der "Absteck-Sound", ohne das was verändert oder abgesteckt wurde.
Also, kennt jemand eine Lösung, damit ich an die Daten komme?

Grüße,
Michael
Grüße :tag:

2

Freitag, 8. August 2008, 18:22

Was ist ein Spezielles Kabel, bzw. wie hast Du die angeschlossen bzw. hat die HDD einen ausreichenden Stromanschluß ?

Was passiert wenn Du die Festplatte bei geöffneter Datenträgerverwaltung einstöpselst, erkennt XP dann ein nicht initialisiertes Laufwerk ?

Sektorenfehler sind zwar blöd, aber man kann unter Umständen noch viel retten...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 8. August 2008, 18:36

Also, als erstes stress die Platte nicht zu sehr, lass sie mal ne Zeit liegen und abkühlen. Dann nochmal probieren (vielleicht mit ner Linux Live-CD).
Wenns dann geht -> so schnell wie möglich so viele Daten sichern wie geht :D

4

Freitag, 8. August 2008, 18:37

Zitat

Original von Superburschi
Was ist ein Spezielles Kabel, bzw. wie hast Du die angeschlossen bzw. hat die HDD einen ausreichenden Stromanschluß ?


weiß es nicht genau :D ... aber es könnte sich um so etwas handeln

http://www.pearl.de/a-PE1443-1339.shtml



Zitat

Verbinden Sie Ihre IDE-Festplatte direkt per USB - ganz ohne Gehäuse!

Sie wollen schnell und unkompliziert die Daten einer ausgebauten Festplatte auslesen? Dann erledigen Sie das künftig mit nur einem Handgriff via USB.

Einfacher geht es nicht: Der USB-IDE-Adapter ermöglicht Ihnen den direkten gehäusefreien Anschluß einer Festplatte an den USB-Port Ihres Rechners. Funktioniert mit allen gängigen 2,5" und 3,5" IDE-Festplatten.

Die Stromversorgung bei den kleinen 2,5"-Platten erfolgt direkt über den USB-Anschluß. Für 3,5"-Festplatten übernimmt das mitgelieferte Schaltnetzteil mit passendem Molex-Stecker diese Aufgabe (Stecker passt direkt an den 4-poligen Stromanschluss der Festplatte).

Auch sehr praktisch, wenn alle 4 IDE-Anschlüsse in Ihrem PC schon belegt sind und Sie noch eine weitere Platte in den Rechner einbauen wollen: Einfach den USB-Adapter aufstecken, Platte ans PC-Netzteil anschließen, das USB-Kabel hinten aus dem Rechner führen und dort in eine USB-Buchse einstecken. Fertig!

Ein weiterer Vorteil: Große IDE-Festplatten über 120 GB, die von einem älteren Rechner-BIOS meist nicht unterstützt werden, lassen sich per USB-Anschluß ebenfalls problemlos an Ihrem PC nutzen!

* Adapter IDE auf USB 2.0 mit fest integriertem USB-Kabel
* Je ein IDE-Anschluß für 3,5" und für 2,5"-Platten (jeweils 40-Pin)
* Automatische Verbindungserkennung
* Hot Plug & Play, USB-Anschluß im laufenden Betrieb möglich
* Datenübertragung mit bis zu 480 MBit/s (USB 2.0) oder 12 MBit/s (USB 1.1)
* Stromversorgung für Festplatte 2,5" über den USB-Stecker
* Stromversorgung für Festplatte 3,5" über mitgeliefertes Schaltnetzteil (12V und 5V, je 2A)
* Maße: Adapter ca. 62 x 39 x 10 mm, USB-Kabellänge ca. 17,5 cm
* Inklusive Treiber-CD, USB-Kabel, Netzteil (230 V auf Molex 4 Pin), USB-Stromkabel (Y), deutsche Anleitung


Systemvoraussetzungen: Windows 98SE/ME/2000/XP oder MAC ab OS8.6
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Samstag, 9. August 2008, 09:30

Hallo,

ja, ist ein USB-Kabel (USB-ATAPI-Adapter) Digitus USB, A-IDE 40-polig; Link HIER

Datenträgerverwaltung hab ich noch nicht probiert; folgt...

Hoffe, dass ich da zumindest die Fotos retten kann. Fehlerhafte Sektoren waren auf Partition C, die Daten liegen auf Partition D. Hoffnung besteht also...
Grüße :tag:

6

Samstag, 9. August 2008, 14:44

So, hab nun die Datenträgerverwaltung aktiviert und dann die HD eingesteckt; leider ohne Erfolg, da gar nix angezeigt wird.
Sieht so aus, als ob die Platte gar nicht erkannt wird. :banghead:
Was kann ich noch tun?
Grüße :tag:

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 10. August 2008, 22:27

Vermutlich wenig, außer mal mit Knoppix oder einer anderen Live-Distribution probieren, ob die Platte überhaupt noch etwas macht. Chancen: gering bis sehr gering.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

8

Sonntag, 10. August 2008, 22:38

Zitat

Original von flyhainan
Sieht so aus, als ob die Platte gar nicht erkannt wird. :banghead:
Was kann ich noch tun?


1. Die Platte mit einem anderen Adapter testen...
2. Die Platte in´s Notebook bauen und mit einer Knoppix CD booten (Sieh Tipp von Steffen)
3. Eventuell ist der Master Boot Record (MBR) defekt, das könnte man mit Tools versuchen zu beheben (Checkdisk)...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Montag, 11. August 2008, 09:04

Hi,

hab nun mal meine Ubuntu-CD reingelegt und nach laaaanger Ladezeit kam dann wirklich die Ubuntu-Oberfläche. Installieren geht aber nicht, da er sich irgendwo (vermutlich wegen der Bad-Sectors) aufhängt.
Werd nun mal probieren, ob ich die Daten irgendwie auf meine "echte" externe HD schaufeln kann.

Btw: kennt jemand einen "Schmäh", wie ich die Daten am sichersten über Ubuntu kopieren kann? Ich denk da an ein Programm wie HD Clone oder so...
Grüße :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »flyhainan« (11. August 2008, 09:06)


10

Montag, 11. August 2008, 09:43

Hast Du denn nun Zugriff auf die Platte per Ubuntu ?

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Dienstag, 12. August 2008, 13:14

Hm, bei Ubuntu´s "Explorer" lädt die HD ewig, dann kommt aber nix.

Hab nun Knoppix geladen & versuch mit GParted reinzuschauen, aber auch da kommt das Gleiche raus: HD läuft, aber (lt Geräusch) in einer Endlosschleife.
:banghead:
Wie komm ich nun an zumindest einen kleinen Teil der Daten ran????
Grüße :tag:

12

Dienstag, 12. August 2008, 14:32

Somit ist die Festplatte ja physikalisch da - eventuell geht das ja dann auch mit Bordmitteln...

Ich würde es mal mit der Eingabeaufforderung unter Windows mit CheckDisk versuchen...

EDIT:

Und für die Zukunft wäre die Anschaffung von Backupprogramm und Externlösung angebracht, ein Beispiel dazu wäre meine externe Lösung, gibt es auch als einfache Ausführung:



Da habe ich ein Digitus Gehäuse mit 4fach Kontroller und Lüfter bietet hier Platz für 4 HDDs mit je 500GB Kapazität, das sind zwei Terrabyte für wirklich alles, was man so hat, und darauf sind die Backup-Backups der externen Platten der Kinder und meiner...

Das ganze hängst Du an einen Überspannungsschutz, z.B. von Belkin, gibt´s für etwa 30 Euro...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Dienstag, 12. August 2008, 15:25

...Danke für die vielen Tipps, Dirk!
Hab jetzt mal TuneUp Disk Doctor drüber laufen lassen, der hat zwar die drei Partitionen erkannt, aber leider nichts machen können.
Eine Partition (Recovery - eh klar!) ist okay, bei den anderen schreibt TuneUp: kein Datenträger eingelegt.
Hmpf.
To be continued...

Edit: drück ich im Explorer auf Datenträgerüberprüfung, so schreibt Vista:
Die Datenträgerüberprüfung konnte nicht durchgeführt werden, da der Datenträger nicht formatiert ist.
DAS will ich aber sicherlich nicht! ;-)
Grüße :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flyhainan« (12. August 2008, 15:27)


14

Dienstag, 12. August 2008, 15:45

1. Windows starten dabei F8 drücken

2. wenn Auswahlmenue kommt - Eingabeaufforderung wählen

3. chkdsk D: * eingeben und Enter drücken (* Beispiel für Festplatte D)

4. Bericht ansehen, wenn Fehler angezeigt werden, dann chkdsk D: /f eingeben...

Dann mal gucken was dann ist...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Dienstag, 12. August 2008, 19:24

Unglaublich! :luxhello: :luxhello:
Ich hab zumindest die wichtigsten Daten über die Linux-Oberfläche sichern können! Was für ein Glück!

Besten Dank an alle für die guten & hilfreichen Tipps! :bier: :bier:
Grüße :tag: